Wissenschaft auf die Ohren – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Wissenschaft auf die Ohren

Wissenschaft auf die Ohren

Helmholtz-Gemeinschaft

Frequency: 1 episode/10d. Total Eps: 362

Deutschlandradio
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    02/08/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - science

    02/08/2025
    #55
  • 🇫🇷 France - naturalSciences

    02/08/2025
    #62
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    01/08/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - science

    01/08/2025
    #46
  • 🇫🇷 France - naturalSciences

    01/08/2025
    #52
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    31/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - science

    31/07/2025
    #47
  • 🇫🇷 France - naturalSciences

    31/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - naturalSciences

    30/07/2025
    #4

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 28%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Menschen mit Migrationshintergrund erwägen auszuwandern (DLF, Forschung aktuell)

mardi 10 septembre 2024Duration 05:27

Aufgrund der AfD-Erfolge überlegt fast jede zehnte Person mit Migrationshintergrund ernsthaft, Deutschland zu verlassen – so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Studienleiterin Sabrina Zajak befürchtet schwere Folgen für die deutsche Wirtschaft. Von Sophie Stigler Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/afd-studie-fast-jeder-zehnte-mit-migrationshintergrund-ueberlegt-wegzuziehen-dlf-664a4c98-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell-100.rss

Kann KI das Klima retten (Hereon Academy - P.M. schneller schlau)

mardi 10 septembre 2024Duration 35:34

Dürrekatastrophen, tödliche Stürme, sintflutartige Regenfälle: Künstliche Intelligenz sammelt Daten über extreme Wetterphänomene. Mit ihnen entwickelt Klimaforscher Laurens Bouwer Risikomodelle zu den Auswirkungen des Klimawandels. Er berechnet, wo in Deutschland künftig am ehesten die Keller volllaufen und erklärt, wie gute Stadtplanung das verhindern kann. Im Schneller Schlau-Spezial Hereon Academy befragen ihn Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer vom Helmholtz-Zentrum Hereon. Quelle: https://hereon.de/innovation_transfer/communication_media/news/115008/index.php.de / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://rss.art19.com/schneller-schlau

Rechtsextremismus - Die Keimzelle der Reichsbürger in Flensburg (DLF Kultur, Zeitfragen)

mardi 9 juillet 2024Duration 33:01

Die so genannten Reichsbürger sind keine neue Erscheinung: Die rechtsextreme Bewegung geht auf ein Treffen von Neonazis im Mai 1975 in Flensburg zurück. Ein Tonmitschnitt dokumentiert die ideologische Kontinuität des Milieus, das nur vermeintlich skurril ist. Von Philipp Schnee Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/reichsbuerger-geschichte-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://www.deutschlandfunkkultur.de/podcast-zeitfragen-feature.977.de.podcast

Passwortsicherheit mit Dr. Sven Bugiel (CISPA TL;DR)

vendredi 4 février 2022Duration 22:27

In der fünften Episode unseres Podcasts sprechen wir mit CISPA-Faculty Dr. Sven Bugiel über sichere Logins und Passwörter. Der leitende Wissenschaftler erklärt, warum Passwortmanager sinnvoll sind, wie man sie richtig nutzt und welche Möglichkeiten der 2-Faktor-Authentifizierung es gibt. Quelle: https://cispa.de/password-security / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://cispatldr.podigee.io/feed/mp3

Schafft das Virus ein Heer von chronisch Kranken? (FAZ Wissen Podcast)

samedi 29 janvier 2022Duration 44:10

Mehr Fokus auf die Krankheitslast als auf Infektionszahlen, heißt es in Berlin. Ist Long-Covid da mit auf der Rechnung? Ein aktueller Überblick, wie impfen schützt, Früherkennung möglich wird und was hartnäckige Viren im Körper anrichten können. Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wissen/f-a-z-wissen-der-podcast-schafft-das-virus-ein-heer-von-chronisch-kranken-17762694.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://fazwissen.podigee.io/feed/mp3

Von der Corona-Pandemie zur Endemie (DLF Wissenschaft im Brennpunkt)

dimanche 23 janvier 2022Duration 36:38

Könnte Omikron das Ende der Pandemie einläuten? Der Weg in die sogenannte Endemie ist nicht ohne Risiken. Deutschland ringt mit einer niedrigen Impfquote, für Kinder unter fünf ist ein Vakzin noch nicht zugelassen. Andererseits dominiert mit Omikron eine Variante, die durch mildere Krankheitsverläufe auffällt. Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/von-der-corona-pandemie-zur-endemie-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://www.deutschlandfunk.de/wissenschaft-im-brennpunkt-102.xml

Social Media ohne Nutzer_innen-Überwachung (DLF Computer und Kommunikation)

dimanche 2 janvier 2022Duration 24:14

Souveräne Alternativen: Neue verteilte Social-Media-Dienste statt Twitter, Facebook, Instagram, Youtube und Co - von Peter Welchering Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/souveraene-alternativen-neue-plattformen-statt-twitter-facebook-und-co-dlf-7523e5dc-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/computer-und-kommunikation-104.xml

Isabella Eckerle: Wie kommen wir durch die 4. Welle? (Die Idee, NDR)

vendredi 17 décembre 2021Duration 01:15:20

In dieser Folge geht es darum, wie wir in diese Corona-Situation in der vierten Welle gekommen sind. Und wir sprechen darüber, was wir alle jetzt unternehmen können, damit wir wieder rauskommen. Gast: Isabella Eckerle ist Virologin und leitet an den Universitätskliniken Genf das Zentrum für neuartige Viruserkrankungen. Sie ist Mitglied der Europäischen High Level Experten Gruppe der WHO für die Covid-19 Pandemie. Quelle: https://www.ndr.de/media/Podcast-Die-Idee-21-Isabella-Eckerle-Wie-kommen-wir-durch-die-4-Welle,audio1016182.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.ndr.de/ratgeber/podcast5006.xml

Aus Corona für die Klimakrise lernen (Tagesspiegel Gradmesser)

vendredi 17 décembre 2021Duration 29:40

Wenn die Korallen sterben, warum es Klimaaußenpolitik braucht und jeder einzelne zählt. Ein Gespräch mit Kira Vinke über die globale Krise. Quelle: https://www.tagesspiegel.de/themen/gradmesser-podcast-zur-klimakrise/klimapodcast-gradmesser-aus-corona-fuer-die-klimakrise-lernen/27858252.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://dergradmesser.podigee.io/feed/mp3

Stuss zum Fest (Spiegel - Stimmenfang)

vendredi 17 décembre 2021Duration 34:43

Corona-Tipps von Telegram und sektenhafte Zwänge: Wenn Eltern und Verwandte abgedreht sind, wie soll dann Weihnachten gutgehen? Hörerinnen und Hörer berichten über Verschwörungsgläubige in ihrem Umfeld. Quelle: https://omny.fm/shows/stimmenfang-der-politik-podcast/stuss-zum-fest / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.omnycontent.com/d/playlist/5ac1e950-45c7-4eb7-87c0-aa0f018441b8/d041f8f0-cac9-4150-aabf-abc000ffb012/94a22b56-7c89-45bf-8e84-abc000ffb016/podcast.rss

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Wissenschaft auf die Ohren, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Das Wissen | SWR
Sternengeschichten
Streitkräfte und Strategien
Sicherheitshalber
Amerika, wir müssen reden!
Stimmenfang
Haken dran – das Social-Media-Update der c't
Geschichten aus der Mathematik
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
© My Podcast Data