Geschichten aus der Mathematik – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Geschichten aus der Mathematik
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Frequency: 1 episode/13d. Total Eps: 32

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇨🇦 Canada - mathematics
31/07/2025#39🇬🇧 Great Britain - mathematics
31/07/2025#19🇩🇪 Germany - mathematics
31/07/2025#1🇩🇪 Germany - science
31/07/2025#25🇺🇸 USA - mathematics
31/07/2025#40🇫🇷 France - mathematics
31/07/2025#31🇨🇦 Canada - mathematics
30/07/2025#36🇬🇧 Great Britain - mathematics
30/07/2025#25🇩🇪 Germany - mathematics
30/07/2025#1🇩🇪 Germany - science
30/07/2025#39
Spotify
🇩🇪 Germany - science
02/08/2025#33↗🇩🇪 Germany - science
01/08/2025#36↗🇩🇪 Germany - science
31/07/2025#41→🇩🇪 Germany - science
30/07/2025#41↘🇩🇪 Germany - science
29/07/2025#40→🇩🇪 Germany - science
28/07/2025#40↘🇩🇪 Germany - science
27/07/2025#38↘🇩🇪 Germany - science
26/07/2025#37↘🇩🇪 Germany - science
25/07/2025#31↘🇩🇪 Germany - science
24/07/2025#29↘
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 52%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Niccolò Tartaglia und die geheime Formel
mardi 27 août 2024 • Duration 32:25
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:02:16) Das mathematische Duell
(00:06:49) Tartaglia vs. Fiore
(00:12:25) Das Formel-Gedicht
(00:15:44) Cardano, Ferrari und ein weiteres Duell
(00:19:38) Verbotene Zahlen
(00:24:16) Imaginäre Zahlen damals
(00:26:27) Imaginäre Zahlen heute
(00:29:27) Ein gebrochenes Versprechen zum Wohle der Wissenschaft
(00:31:06) Verabschiedung
Martin Hellman und der allererste „Crypto War“
mardi 13 août 2024 • Duration 34:16
(00:06:56) Whitfield Dieffie trifft Martin Hellman
(00:09:53) Der Data Encription Standard
(00:15:00) Crypto Wars
(00:18:26) Martin Hellman trifft den Direktor der NSA
(00:20:19) Die Veröffentlichung des Schlüssels
(00:22:41) Das Experiment
(00:27:36) Der entscheidende Schritt: Modulo
(00:30:26) Vordenker und Fantum
(00:32:56) Verabschiedung
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-martin-hellmanGottfried Wilhelm Leibniz und der ewige Streit mit Newton
mardi 30 juillet 2024 • Duration 24:41
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:02:08) Universalgelehrter Gottfried Wilhelm Leibniz
(00:05:11) Plagiatsvorwürfe: Leibniz vs. Newton
(00:09:30) Showdown in der Royal Society
(00:12:13) Das Paradoxon von Achilles und der Schildkröte
(00:14:36) Anti-Unendlichkeiten oder: Infinitesimale
(00:15:53) Die Lösung des Paradoxons
(00:18:28) Infinitesimalrechnung = Analysis
(00:19:04) Das Ende des Plagiatsstreits
(00:20:32) Analysis heute
(00:23:00) Verabschiedung
Beppo Levi und sein Erbe in Rosario
mardi 16 juillet 2024 • Duration 27:30
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:01:02) Begrüßung
(00:02:30) Beppo Levi in Italien
(00:05:43) Neuanfang in Argentinien
(00:07:07) Aufbau des „Instituto de Matemática“
(00:10:20) Levis Engagement für die Studierenden
(00:12:13) Das Erbe Levis in Rosario
(00:13:35) Levi und die Analysis
(00:14:32) Integralrechnung und Katzensprünge
(00:16:39) Space-Katzen und das Lebesgue-Integral
(00:20:10) Der Satz von Beppo Levi
(00:22:56) Anwendung in der Wissenschaft
(00:24:36) Demian über Beppo Levi
(00:26:16) Verabschiedung
Georg Cantor und das Plagiat unter Freunden
mardi 2 juillet 2024 • Duration 28:58
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:01:38) Georg Cantor in Halle
(00:03:13) Cantor und die Unendlichkeiten
(00:06:17) Cantor und Dedekind
(00:08:09) Leopold Kroneckers Feldzug gegen Cantor
(00:12:06) Unendlichkeit ist nicht gleich Unendlichkeit
(00:13:52) Die verschiedenen Arten der Unendlichkeit
(00:16:15) Das Diagonalargument
(00:22:26) Folgen der neuen Mengenlehre
(00:27:35) Verabschiedung
Marilyn vos Savant und der Leserbrief-Shitstorm
mardi 18 juin 2024 • Duration 24:23
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:01:01) Begrüßung
(00:01:30) Wer ist Marilyn vos Savant?
(00:06:42) Das Ziegenproblem
(00:07:47) Der Shitstorm in der Mathe-Community
(00:10:17) Die Mathematik hinter dem Ziegenproblem
(00:13:40) Die Intuition austricksen
(00:16:11) Unintuitive Mathematik: weitere Beispiele
(00:18:53) Manons und Demians Erfahrungen mit dem Ziegenproblem
(00:20:57) Sexismus in der Mathematik
(00:22:38) Verabschiedung
Évariste Galois und das tödliche Duell
mardi 4 juin 2024 • Duration 30:46
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-evariste-galoisGeschichten aus der Mathematik – Trailer
lundi 3 juin 2024 • Duration 01:42
Maryam Mirzakhani und die Schönheit der Mathematik
mardi 10 septembre 2024 • Duration 28:11
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:01:48) Die erste Frau mit Fields-Medaille
(00:03:45) Mirzakhani und die Mathematik
(00:06:08) Erfolge bei Mathe-Olympiaden
(00:07:38) Ein mathematisches Supertalent
(00:09:56) Krebs-Diagnose auf dem Karriere-Höhepunkt
(00:12:43) Die Kurvenzählerin
(00:15:08) Donut-Löcher, Haargummis und komplexe Geometrie
(00:18:33) Kurven auf Donut-Pringles-Planeten
(00:20:54) Mirzakhani und die Stringthorie
(00:23:29) Die Lehre aus Mirzakhanis Lebensgeschichte
(00:25:46) Verabschiedung
Andrei Kolmogorow und das Doppelleben in der Diktatur
mardi 24 septembre 2024 • Duration 25:12
Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:01) Einleitung
(00:02:14) Andrei Kolmogorows Aufwachsen in der Sowjetunion
(00:03:47) Mathematische Forschung unter Stalin
(00:05:50) Forschung zwischen Universität und Datscha
(00:09:18) Verfolgt von der Geheimpolizei
(00:10:11) Die Lusin-Affäre
(00:12:04) Der Vermesser des Zufalls
(00:14:08) Kolmogorow-Komplexität
(00:17:46) Die Komplexität von Wettervorhersagen
(00:21:44) Die Konsequenzen der Klatsche
(00:23:49) Verabschiedung