Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch

Science

Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 198

Unknown
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an [email protected], über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - science

    29/07/2025
    #49
  • 🇩🇪 Germany - science

    28/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - science

    27/07/2025
    #38
  • 🇩🇪 Germany - science

    26/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Germany - science

    25/07/2025
    #48
  • 🇩🇪 Germany - science

    24/07/2025
    #47
  • 🇩🇪 Germany - science

    23/07/2025
    #48
  • 🇩🇪 Germany - science

    22/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - science

    21/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Germany - science

    20/07/2025
    #33
Spotify
  • 🇩🇪 Germany - science

    30/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Germany - science

    29/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Germany - science

    28/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Germany - science

    27/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Germany - science

    26/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Germany - science

    25/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Germany - science

    24/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Germany - science

    23/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Germany - science

    22/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Germany - science

    21/07/2025
    #29


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Elektroschocks gegen Liebeskummer – würdet ihr‘s machen?

vendredi 30 août 2024Duration 25:02

Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Elektroden am Kopf sollen Liebeskummer heilen. Julia leidet mit (00:57) - Erleichterung für Callcenter: KI macht Schreie freundlich (06:32) - Bestattung in Wein – menschliche Asche in römischem Fund (12:36) - Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen (18:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Targeting the left DLPFC and right VLPFC in unmarried romantic relationship breakup (love trauma syndrome) with intensified electrical stimulation: A randomized, single-blind, parallel-group, sham-controlled study: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022395624002796#preview-section-abstract SWR Science Talk: Essstörungen – Ursachen und Therapien: https://www.ardmediathek.de/video/science-talk/essstoerungen-ursachen-und-therapien/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwMTY5NzE The Worlds oldest wine discovered: https://www.uco.es/investigacion/ucci/es/noticias-ingles/item/4717-the-world-s-oldest-wine-discovered Analyse von Finanzmarkt-Gesprächen: Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen: https://www.iwh-halle.de/presse/pressemitteilungen/detail/analyse-von-finanzmarkt-gespraechen-schwafelnde-manager-schaden-dem-unternehmen/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Changemakers - Wie Sportler:innen die Welt verändern https://www.ardaudiothek.de/sendung/changemakers-wie-sportler-innen-die-welt-veraendern/13636893/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: [email protected] Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Habt ihr vielleicht das absolute Gehör für Ohrwürmer? Macht den Test!

vendredi 23 août 2024Duration 34:42

Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Die Hälfte von uns ist absolut spitze im Ohrwürmer-Nachsingen! (00:56) - Könnten wir mit einem Ballon voll Nichts fliegen? (07:38) - Astrolog*innen meinen, sie wären gut – stimmt aber nicht (15:03) - Sachen einfach vom Mond zur Erde werfen – kann das gutgehen? (22:21) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Absolute pitch in involuntary musical imagery: https://link.springer.com/article/10.3758/s13414-024-02936-0 Discrete Lattice Material Vacuum Airship: https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20190001133/downloads/20190001133.pdf Teste dich selbst – bist du expert astrologist?: https://programs.clearerthinking.org/astrology_challenge.html?_gl=1%2A12nkte0%2A_ga%2AODYyODA5ODIxLjE2NzQ2NTA4NDk.%2A_ga_58RPQ2D860%2AMTcyMzA1Mjg5Mi43NDguMS4xNzIzMDUzNDQwLjUyLjAuMA Unser Podcast-Tipp der Woche: Reisegruppe Gamescom! Mit Pat und Daniel zur weltweit größten Spielemesse. https://www.ardaudiothek.de/sendung/reisegruppe-gamescom/13630761/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: [email protected] Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

"Tach, Marion!" – Elefanten sprechen sich mit Namen an

vendredi 21 juin 2024Duration 27:51

Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - So laut wie ein Flugzeug: In den USA schlüpfen Massen von Zikaden(00:35) - ISS strahlt versehentlich Funk der Notfallübung aus (03:25) - Community-Feedback zum Therapeutischen Gammeln (10:00) - Elefanten sprechen sich mit Namen an (12:38) - An warmen Tagen drücken sich Politiker einfacher aus (20:53) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Das Insekt, das überall sein wird https://www.deutschlandfunk.de/zikaden-plage-usa-100.html Internet Panics After Hearing Leaked Audio From The ISS They Were Not Supposed To Hear https://www.iflscience.com/internet-panics-after-hearing-leaked-audio-from-the-iss-they-were-not-supposed-to-hear-74638 NASA reschedules ISS spacewalk after astronaut experiences 'spacesuit discomfort' https://www.space.com/nasa-astronauts-spacewalk-rescheduled-after-spacesuit-discomfort Elefanten geben einander Spitznamen und reagieren auf sie https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/elefanten-spitznamen-100.html Hitze lässt die Sprache schmelzen https://www.sueddeutsche.de/wissen/studie-hitze-sprache-politik-klima-lux.4Geg5TngM9smXSM1w3Ks6p Fakt ab! vom 07. Juni 2024 zum „Therapeutischen Gammeln“ in der Folge: So legen Ameisen das Stromnetz lahm https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-legen-ameisen-das-stromnetz-lahm/swr-kultur/13463023/ Too many tabs zum Stichwort „Gammler“: gammler / voynich-manuskript https://www.ardaudiothek.de/episode/too-many-tabs-der-podcast/gammler-voynich-manuskript/ndr/13397751/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Synapsen Unsere Kolleginnen aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion berichten im Podcast "Synapsen" für euch über aktuelle Themen, die die Forschung bewegen – und die Geschichten dahinter. Kann man Tierversuche ersetzen? Welche ethischen Maßstäbe gelten für Labore? Wie sinnvoll ist es, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen? Und warum ist die internationale Forschung eigentlich fest in der Hand von weißen Menschen? Eine gründlich recherchierte Reise an die Orte der Forschung – und zu den Hintergründen aktueller Debatten. Den Podcast „Synapsen“ findet ihr in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/Synapsen Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: [email protected] Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt

Die DART-Mission: So ballert die NASA das Armageddon weg

vendredi 30 septembre 2022Duration 29:28

Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Die DART-Mission der NASA ist geglückt! Soweit zumindest, Sina hat alle Infos und weiß, warum das jetzt für die Menschheit wichtig war (00:42) Sie hat außerdem eine SWR-Doku zur DART-Mission gedreht: https://www.youtube.com/watch?v=q5crxIf9rX4 - Eine Studie hat herausgefunden: Spermien sind Teamplayer! Sie kommen so besser ans Ziel. Außerdem wissen wir jetzt, dass sie gegen Depressionen helfen - nicht aber gegen Halsschmerzen. (08:40) - Nachrichten aus der Community - So könnte man Fakt ab! in Form von Emojis schreiben: 👉👌™️ 🆙 (18:19) - Ein Auto. Ein Computer. Ein Mann. Knight Rider wird 40! In Fakt ab! kämpfen Sina und Aeneas, genau wie David Hasselhoff, gegen das Unwissen - und haben einige smarte Facts rund um die Serie (21:41) Weitere Infos und Studien gibts hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12049024/ https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fcell.2022.961623/full https://www.swr.de/swr2/wissen/40-jahre-knight-rider-kitt-als-vater-der-autonomen-autos-100.html Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: [email protected] Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt

Für bessere Stimmung im All: Magic-Mushrooms im Space-Shuttle?

vendredi 23 septembre 2022Duration 29:24

Dieses Mal mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - Das Emoji wird 40! Im Jahr 1982 wurde im Forschungsnetz Arpanet zum ersten Mal :-) verschickt. Julia und Sina haben sich über die soziale Funktion der Emojis informiert und klären, welche sie am liebsten mögen und welche gar nicht gehen (00:55) Julias Vorschlag für „Fakt ab“ in Form von Emojis: 🛸🔫 - ForscherInnen haben die Gesamtzahl der Ameisen auf der Erde errechnet: 20.000.000.000.000.000 (20 Billiarden!). Dazu gibt’s Fun-Facts zu Ameisen! (09:52) - Wir kennen jetzt das optimale Rezept für Seifenblasen! Außerdem recherchiert: Wie groß ist eigentlich die größte Seifenblase der Welt? (16:23) - Die Forschung schlägt vor: Magic-Mushrooms mit auf Weltraum-Missionen nehmen! Das könnte die Stimmung auf längeren Reisen deutlich steigern … (21:42) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://www.youtube.com/watch?v=Otul1S1rI9s https://ramp.space/post/das-universelle-lacheln-ein-gesprach-mit-dem-smiley-erfinder https://www.cs.cmu.edu/~sef/sefSmiley.htm https://www.researchgate.net/publication/324992488_Funktionen_von_Emojis_und_Altersabhangigkeit_ihres_Gebrauchs_in_der_Whatsapp-Kommunikation_Aktuelle_Perspektiven_internationaler_ForschungCurrent_Perspectives_of_International_Research https://www.mpipriv.de/1521898/20220623-emojis-im-privat-recht https://www.fr.de/wissen/wie-der-smiley-in-die-digitalwelt-kam-40-jahre-zr-91797368.html?cmp=defrss https://futurezone.at/netzpolitik/karotte-emoji-impfung-coronavirus-algospeak-facebook/402150597 https://arxiv.org/abs/2209.04435 https://www.spektrum.de/news/ein-rezept-fuer-die-perfekte-seifenblase/2056761 https://archiv.unicross.uni-freiburg.de/2018/07/die-physik-der-seifenblase/ https://www.iflscience.com/scientists-propose-sending-astronauts-into-space-with-magic-mushrooms-65385 https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/frspt.2022.899159/full Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: [email protected] Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Chris Eckardt Idee: Christoph König

Die königlichen Bienen trauern um die Queen

vendredi 16 septembre 2022Duration 27:09

Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Sina und Julia hatten eine kurze Nacht, denn: Es wurden die „Ig-Nobelpreise“ verliehen! Für euch haben die beiden auf Schlaf verzichtet, live die Vergabe angeschaut und exklusiv die Gewinner des Satirepreises für wissenschaftliche Leistungen (00:20) - Twitter dreht wieder durch: Der Account „Ice Giant Missions“ hat einen Fake-Aufruf veröffentlicht, wonach die NASA Namensvorschläge für eine Uranus-Mission möchte. Für die Wortspiele müsst ihr reinhören! (08:36) - Auch Fakt ab! trauert um Queen Elisabeth II. – sie hat so einiges für die Wissenschaft getan! (16:35) - Wir haben noch eine Nachricht zur Nutzung von Fahrrädern im Militär erhalten, worüber wir in unserer vorletzten Folge gesprochen haben. Die Schweiz hat sie nämlich erst 2003 abgeschafft! (24:40) Hier geht’s zur Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-hilft-alkohol-topfpflanzen-endlich-platz-fuer-uwe-oder-mit-markus-dichmann-von-eine-stunde-history/swr2/10782291/ Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://improbable.com/ig/2022-ceremony/ https://www.nytimes.com/2022/09/13/world/europe/bees-queen-elizabeth.html https://twitter.com/08MiKowitsch15/status/1569397040030834690 https://twitter.com/ExploreIGO/status/1568673629856043010 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: [email protected] Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt

Game Of Thrones-Forschung: Können die Drachen wirklich fliegen?

vendredi 9 septembre 2022Duration 32:38

Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Die Bayern haben den Klappstuhl ausgegraben! In einem 1.400 Jahre alten Grab wurde diese historische Sitzgelegenheit gefunden. Ist das wirklich eine tolle Grabbeigabe? (00:28) - Noch mehr Archäologie: Jäger, Sammler … und Chirurgen! In Borneo wurde ein 31.000 Jahre altes Skelett gefunden, dem nachweislich zu Lebzeiten ein Fuß amputiert wurde (08:20) - Forschung zu eurer Seriensucht: Die Drachen aus Game Of Thrones könnten tatsächlich fliegen (wenn sie echt und unsere Atmosphäre anders zusammengesetzt wären) (16:47) - Trinken wie auf der ISS: Eine neue Technologie klärt euer Klo-Abwasser direkt fürs Waschbecken (24:31) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://www.blfd.bayern.de/mam/blfd/presse/2022_08_29_pm_1400_jahre_alter_klappstuhl.pdf https://www.iflscience.com/could-dragons-on-westeros-fly-aeronautical-engineering-and-math-say-they-could-65183 https://www.cranfield.ac.uk/people/dr-guy-gratton-15984634 https://www.businessinsider.com/game-of-thrones-dragons-fly-real-life-2019-5 https://www.tor.com/2016/06/24/can-daenerys-fly-to-westeros-on-her-dragons/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: [email protected] Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Chris Eckardt und Jochen Steiner Idee: Christoph König

So hilft Alkohol Topfpflanzen - endlich Platz für Uwe! | Mit Markus Dichmann von Eine Stunde History

vendredi 2 septembre 2022Duration 31:34

In dieser Folge für euch: Julia Nestlen und unser Gast, Geschichtsexperte Markus Dichmann vom Podcast Eine Stunde History. Ihre Themen sind: - Nachdem der erste Start kurzfristig verschoben werden musste soll es nun doch bald losgehen mit der Mondmission Artemis. Mit an Bord ist die Kölnerin Helga. Sie ist eine Puppe. (00:45) - Zum Thema Mondmissionen liefert uns unser Gast Markus Dichmann skurrile Facts aus der Geschichte dieser Unternehmungen (06:27) - Alkohol kann Pflanzen vor dem Austrocknen retten. Wie das geht und wer jetzt nun dieser Uwe ist: nur hier! (15:35) - Julias Lieblingsfolge von "Eine Stunde History" war die zur Erfindung des Fahrrads. Mit Markus bespricht sie, wieso ... (20:22) Hier der Link dazu: https://www.ardaudiothek.de/episode/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova/karl-von-drais-die-erfindung-des-fahrrads-1817/deutschlandfunk-nova/10641537/ Weitere Infos und Studien gibts hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova/42835244/ https://www.sueddeutsche.de/wissen/frauen-weltraum-mond-1.5545873 https://edition.cnn.com/2022/08/26/world/moonikin-campos-artemis-1-launch-scn/index.html https://academic.oup.com/pcp/advance-article/doi/10.1093/pcp/pcac114/6674685 https://science.orf.at/stories/3214808/ https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/karl-von-drais-die-erfindung-des-fahrrads-1817 Unsere erwähnte Folge zu Champagner in der Schwerelosigkeit: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/vegane-gummibaerchen-warum-sind-die-so-steif/swr2/10438541/ Und die Folge zu windelntragenden Astronauten: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/online-pornos-sind-klimakiller/swr2/94838900/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: [email protected] Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Vorsicht! So crasht Janet Jackson eure Festplatten

vendredi 26 août 2022Duration 29:08

Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Der Song „Rhythm Nation“ von Janet Jackson kann Festplatten zerstören! Wie das geht und warum Sina davon abrät, sowas in der Physiker-Fachschaft bekannt zu machen, hört ihr hier! (00:32) - Eine deutsche Forscherin hat herausgefunden: Spinnen können vielleicht träumen! Was die dabei wohl erleben … ? (09:15) - Die Materialien von Windrädern lassen sich aktuell leider nicht gut recyclen. Die neue Idee: direkt so bauen, dass man später auch was Neues daraus machen kann. Zum Beispiel Gummibärchen! (15:47) - Erschütternde Forschungsergebnisse: Ein Schläfchen am Mittag könnte gesundheitsschädlich sein! (23:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://www.tiktok.com/@baileypickles/video/7041885998686539009?is_from_webapp=v1&item_id=7041885998686539009 https://devblogs.microsoft.com/oldnewthing/20220816-00/?p=106994?WT.mc_id=onedevquestion-c9-raymond https://twitter.com/osterman/status/1558676353196494850 https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/janet-jackson-festplatte-crash-rhythm-nation-1.5641132 https://www.iflscience.com/jumping-spiders-display-rem-like-sleep-behavior-suggesting-spiders-dream-64784 https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2204754119 https://www.spektrum.de/news/es-scheint-als-koennten-spinnen-traeumen/2047779 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/windrad-rotorblaetter-recycling-101.html https://www.eurekalert.org/news-releases/960978 https://www.swr.de/wissen/recycling-alter-windraeder-wenn-rotorblaetter-zu-gummibaerchen-werden-100.html https://www.acs.org/content/acs/en/pressroom/presspacs/2021/acs-presspac-november-10-2021/plant-based-gummy-candy-helps-vegans-and-vegetarians-get-their-vitamins.html https://nypost.com/2022/07/25/napping-too-much-could-lead-to-early-death-study-finds/ https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/HYPERTENSIONAHA.122.19120 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: [email protected] Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Chris Eckardt Idee: Christoph König

So geht Laser-Kaffee in drei Minuten

jeudi 18 août 2022Duration 32:12

Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Zwei Chemikerinnen der Uni Duisburg haben ein Verfahren entwickelt, um Cold Brew Coffee innerhalb von drei Minuten herzustellen. Mit Hilfe eines Lasers. (00:30) - Der Molekularbiologe George Church will die Gene von Afrikanischen Elefanten mit denen von Wollhaarmammuts kreuzen. Die Tiere sollen dann den Permafrost in der Arktis schützen … (10:00) - Faszination K-Pop: Songs werden im All gespielt und ihre Texte in DNA niedergeschrieben (17:08) Wollt ihr noch mehr über K-Pop erfahren? Hört doch mal in den Podcast unserer KollegInnen rein, den SWR3 Report und deren Folge: K-Pop: Was steckt hinter dem Musik-Phänomen? https://www.ardaudiothek.de/episode/swr3-report/k-pop-was-steckt-hinter-dem-musik-phaenomen/swr3/10875577/ - Nerdwitze und Bücher lesen, ohne sie aufzuschlagen … Julia und Aeneas diskutieren Inputs aus der Community (25:39) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr3-report/10529901/ https://www.instagram.com/stories/highlights/17934798623499412/ https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnut.2022.849811/full https://bigthink.com/high-culture/cold-brew-coffee-lasers/ https://www.nature.com/articles/s41538-022-00134-6 https://www.cl.cam.ac.uk/coffee/qsf/cacm200107.html https://www.heise.de/news/Wie-wiederbelebte-Mammuts-die-Arktis-retten-koennen-7165555.html https://boingboing.net/2022/08/04/scientists-use-dna-typewriter-to-encode-k-pop-lyrics-into-human-genomes.html https://www.mdr.de/wissen/faszination-technik/korea-mondmission-k-pop-bts-weltall-100~amp.html https://mars.nasa.gov/mars2020/participate/sounds/ https://www.nature.com/articles/s41586-022-04922-8 https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/insight-innovation-revolution-in-der-datenspeicherung-eine-million-filme-in-einem-millimeter-dna/27544074.html Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: [email protected] Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Chris Eckardt Idee: Christoph König

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Génération Do It Yourself
Naked Beauty
TOUS DANSEURS
Breaking Beauty Podcast
TheBoldWay
Le Super Daily
Wedding Divan - Le Podcast des pros du mariage (par Magaly ZARKA)
4 Quarts d'Heure
Jeff Lewis Has Issues
Art Juice: A podcast for artists, creatives and art lovers
© My Podcast Data