Sicherheitshalber – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Sicherheitshalber

Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

News

Frequency: 1 episode/23d. Total Eps: 114

Soundcloud
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt. Website: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.: https://sicherheitspod.de/abo/ Schreibt uns und diskutiert mit: Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - news

    01/08/2025
    #62
  • 🇩🇪 Germany - news

    31/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - news

    30/07/2025
    #54
  • 🇩🇪 Germany - news

    29/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - news

    28/07/2025
    #52
  • 🇩🇪 Germany - news

    27/07/2025
    #54
  • 🇩🇪 Germany - news

    26/07/2025
    #45
  • 🇩🇪 Germany - news

    25/07/2025
    #44
  • 🇩🇪 Germany - news

    24/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Germany - news

    23/07/2025
    #27

Spotify

  • 🇩🇪 Germany - news

    31/07/2025
    #49
  • 🇩🇪 Germany - news

    30/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - news

    29/07/2025
    #38
  • 🇩🇪 Germany - news

    28/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Germany - news

    27/07/2025
    #33
  • 🇩🇪 Germany - news

    26/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Germany - news

    25/07/2025
    #35
  • 🇩🇪 Germany - news

    24/07/2025
    #33
  • 🇩🇪 Germany - news

    23/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Germany - news

    22/07/2025
    #34


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
Good

Score global : 70%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Sicherheitshalber Spezial ***6. Geburtstag*** Der deutsche Diskurs, raketenmäßig. Außerdem: Patches!

vendredi 19 juillet 2024Duration 01:19:21

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Seit inzwischen sechs Jahren tragen Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und Thomas Wiegold ihren bescheidenen Teil zur sicherheitspolitischen Debatte in Deutschland bei. Dieses Jahr haben die vier sich zum Geburtstag Jörg Lau von der ZEIT eingeladen, der dankenswerterweise die Einladung angenommen hat. Ausgehend von der jüngsten Ankündigung, ab 2026 neue US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren, fragen die vier Podcaster sich gemeinsam mit ihrem Gast: Wie steht es denn eigentlich um die sicherheitspolitische Diskussion in Deutschland im Jahr 2024? Ist sie besser geworden in den letzten Jahren? Jörg Lau ist der Meinung, dass sich tatsächlich vieles verändert hat. Die vier Podcaster fürchten, dass wir hier und da noch immer nicht schnell genug zum Notwendigen kommen. Wie sieht ihr das? Die Crew freut sich über Zuschriften! Ach ja, und … weil Geburtstag ist, gibt es natürlich auch Geschenke. Also für die Hörerinnen und Hörer. Es gibt - und einige werden sagen: endlich wieder! - Patches. Und das auch noch verbunden mit einem guten Zweck. Details weiter unten, hinter dem Link zu den kompletten Shownotes. Danke an dieser Stelle an alle Hörerinnen und Hörer, die sich den Sicherheitshalber Podcast regelmäßig antun. Haltet die Ohren steif. Es sind ernste und bewegte Zeiten - das hat Jörg Lau von der ZEIT offiziell bestätigt! Der Sicherheitspod kommt Anfang September aus der Sommerpause zurück. SiPo-Debatte: 00:01:54 Patches: 01:14:11 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/sicherheitshalber-spezial-6-geburtstag-der-deutsche-diskurs-raketenmasig-auserdem-patches/

#84 Wahlen und Europas Sicherheit, oder: stirbt FCAS bald? | Zur Geopolitik der Superintelligenz

vendredi 28 juin 2024Duration 01:27:34

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 84 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Europa. Welche sicherheitspolitischen Implikationen ergeben sich aus den EU-Parlamentswahlen? Was bedeuten die Ergebnisse für die Ukraine-Hilfe? Was, wenn (wie zu erwarten ist) die vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich extreme politische Kräfte stärken? Ist dann bald Schluss mit französisch-deutscher Rüstungskooperation - und stirbt dann FCAS? Im zweiten Teil werfen die vier Podcaster einen Blick in die nahe Zukunft und beschäftigen sich mit den geopolitischen Konsequenzen eines Rennens um die nächsten großen Durchbrüche im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wer gewinnt im Wettbewerb um Energie, Halbleiter und Talente auf dem Weg zur “Superintelligenz” - und was sind die geopolitischen Konsequenzen? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Evakuierungsaufrufen für den Libanon, einer Einkaufstour des BMVg, der Rückkehr des Airborne Lasers und Frankreichs Rückzug aus Afrika. Europa und die Wahlen: 00:03:20 Geopolitik und KI: 00:47:32 Sicherheitshinweise: 01:19:40 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-84-wahlen-und-europas-sicherheit-oder-sitrbt-fcas-bald-zur-geopolitik-der-superintelligenz/

#76 Wie wir auf die Sahelzone blicken (sollten) | Musk, Starlink, Ukraine: Was ist los im Weltraum?

jeudi 5 octobre 2023Duration 01:44:03

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 76 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Issio Ehrich, der gerade von einer Recherchereise aus dem Niger zurückgekommen ist. Die Putsche in Mali und Niger und der geplante Abzug der Bundeswehr bilden den Ausgangspunkt des Gesprächs. Aber es geht auch um die Rolle anderer externer Akteure in der Region - insbesondere natürlich die ehemalige Kolonialmacht Frankreich, aber auch Russland, die Türkei oder China -, sowie den Einfluss des Jihadismus, Armut, enttäuschte Hoffnungen auf Demokratie, die Auswirkungen der Klimakrise und weitere Aspekte. Im zweiten Teil nehmen die vier Podcaster das Brimborium rund um Elons Musks Einflussnahme auf den Krieg in der Ukraine hinsichtlich der Rolle von Starlink zum Anlass, mal über einige aktuelle Entwicklungen mit Blick auf den Weltraum zu sprechen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Russlands Projekt für einen atomar angetriebenen Marschflugkörper, dem gewaltsamen Ende von Berg-Karabach, der angespannten Lage zwischen dem Kosovo und Serbien und einer angezapften Militär-Pipeline. Sahel: 00:02:03 Weltraum: 01:00:31 Fazit: 01:29:28 Sicherheitshinweise: 01:30:56 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-76-wie-wir-auf-die-sahelzone-blicken-sollten-musk-starlink-ukraine-was-ist-los-im-weltraumfolge/

#75 Ukraine-Update samt Carlos Reisebericht | Verteidigungshaushalt und Sonderver…druss

jeudi 14 septembre 2023Duration 01:32:09

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 75, der ersten Folge nach der Sommerpause, sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die aktuelle Lage mit Blick auf den russischen Krieg gegen die Ukraine. Es geht um 1) den Stand der ukrainischen Gegenoffensive und deren Perspektiven, 2) die Rolle westlicher Waffenlieferungen und 3) die drängende Frage nach Verhandlungen. Im zweiten Teil sprechen die vier Podcaster über den Verteidigungshaushalt, das Sondervermögen für die Bundeswehr und die berühmten 2% BIP-Anteil im Rahmen der NATO. Spoiler: Deutschland fährt da weiter auf Sicht. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit China, Taiwan und der Chipfrage, einer irren Himars-Bestellung aus Polen, dem schwedischen Verteidigungsbudget und einem Run auf IRIS-T. Ukraine: 00:01:35 Sondervermögen: 00:55:38 Fazit: 01:19:31 Sicherheitshinweise: 01:21:00 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-75-ukraine-update-samt-carlos-reisebericht-verteidigungshaushalt-und-sonderverdrussfolge/

#74 Auch wenn es weh tut: Wir müssen unseren nuklearen IQ erhöhen | Bunker: Äh, brauchen wir die?

mardi 25 juillet 2023Duration 01:26:25

#74 Auch wenn es weh tut: Wir müssen unseren nuklearen IQ erhöhen | Bunker: Äh, brauchen wir die? “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 74 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Nuklearwaffen: Welche Länder haben welche - und wie viele? Was macht Nuklearwaffen so besonders? Wie und wann funktioniert nukleare Abschreckung? Was ist das nukleare Tabu? Wie steht es um die nukleare Rüstungskontrolle? Welche Rolle spielen diese Waffen mit Blick auf Russlands Krieg gegen die Ukraine? Welche zukünftigen Entwicklungen zeichnen sich ab? Alles, was in dieser “Druckbetankung” nicht vorkommt - etwa ein genauerer Blick auf den neuen Atomwaffenverbotsvertrag und auf die nukleare Teilhabe - war in vorangegangenen Episoden bereits Thema. Die entsprechenden Links dazu finden sich in den Shownotes (siehe unten). Im zweiten Teil sprechen die vier Podcaster mit Mirko Krumm - aka Bunkerratte - über Bunker und Schutzräume. Was gab es im Kalten Krieg? Wie sinnvoll war das überhaupt? Was wäre heute nötig, auch mit Blick auf Zivilschutz bei Katastrophenlagen durch Blackouts oder Extremwetterereignisse? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit dem Export türkischer Bayraktar-Drohnen, der Bundeswehr-Beteiligung an einer Übung in Australien, der Misere rund um afghanische Ortskräfte sowie, erstmals, einer Diskussion zum Thema KI im VN-Sicherheitsrat. Nuklearer IQ: 00:03:07 Bunker: 00:54:20 Fazit: 01:18:55 Sicherheitshinweise: 01:20:16 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-74-auch-wenn-es-weh-tut-wir-mussen-unseren-nuklearen-iq-erhohen-bunker-ah-brauchen-wir-die/

Sicherheitshalber Spezial ***5. Geburtstag*** Live online: Ernste Themen Streumunition & NATO-Gipfel

samedi 22 juillet 2023Duration 56:17

“Sicherheitshalber” ist der - inzwischen 5 Jahre alte! - Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In der Vergangenheit waren Geburtstage stets Anlass zu allerlei Faxen sowie zur Verkostung des einen oder anderen alkoholhaltigen Kaltgetränks. Dieses Jahr war den vier Podcastern aber nicht nach Jux und Dollerei. Außerdem wurden in den letzten Tagen so viele brandaktuelle Themen an den Sicherheitspod herangetragen, dass der Geburtstag am 19. Juli kurzerhand live, in Form eines Twitter Space, stattfand, um auch mit den Hörerinnen und Hörern ins Gespräch kommen zu können. Es geht also zu Beginn kurz um das von Russland aufgekündigte Getreideabkommen und dann um die kontroverse Lieferung von Streumunition an die Ukraine sowie die Implikationen des NATO-Gipfels in Vilnius. Das ist der Mitschnitt des Twitter Space (ohne das Q&A-Segment mit den ZuhörerInnen) - für die deswegen leider schlechtere Tonqualität bittet die Crew des Sicherheitspod inständig um Nachsicht. Die nächste reguläre Folge kommt schon nächste Woche! Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/sicherheitshalber-spezial-5-geburtstag-live-online-ernste-themen-streumunition-nato-gipfel/

#73 Die neue Nationale Sicherheitsstrategie | Die ukrainische Gegenoffensive: was wir (nicht) wissen

vendredi 16 juin 2023Duration 01:46:42

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 73 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die druckfrische Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands. Es ist ein langes Gespräch, aber trotzdem können natürlich nicht ausnahmslos alle Punkte in dem 76 Seiten langen Dokument beleuchtet werden. Der Fokus der vier liegt auf folgenden Aspekten: Entstehungsprozess. Integrierte Sicherheit. Multipolarität. China. Verteidigung und Bundeswehr. Finanzierung. Abschließend dann noch auf ein paar kleineren Auffälligkeiten, gefolgt von der Bewertung. Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich der ukrainischen Gegenoffensive zu: Was wissen wir, und vor allem: was wissen wir nicht? Über was kann man aktuell sinnvoll und seriös reden, welche Einschätzungen sind möglich und welche nicht? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit gegenderten Dienstgraden, UFOs, amerikanischer Innenpolitik und neuen Luftverteidigungssystemen für die Bundeswehr. Sicherheitsstrategie 00:02:20 Gegenoffensive: 01:24:20 Fazit: 01:36:06 Sicherheitshinweise: 01:38:24 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/73-die-neue-nationale-sicherheitsstrategie-die-ukrainische-gegenoffensive-was-wir-nicht-wissen/

#72 Polens ambitionierte Verteidigungsplanung | “Multipolarität” und die Rolle des globalen Südens

jeudi 11 mai 2023Duration 01:35:39

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 72 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Justyna Gotkowska über Polen und die hochgesteckten verteidigungspolitischen Ziele unseres Nachbarlandes. Polen will im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine deutlich mehr Geld für Verteidigung ausgeben und eine erheblich größere Armee aufstellen. Entsprechende Beschaffungsvorgänge - mit Einkäufen in den USA und Südkorea - sind bereits getätigt, weitere geplant. Lassen die Staatsfinanzen und die polnische Demographie ein solches Unterfangen überhaupt zu? Rechtfertigt die zukünftige russische Bedrohung diese enorme Anstrengung? Welche Rolle spielt aus polnischer Sicht die gemeinsame Sicherheitspolitik der EU? Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich dem globalen Süden zu und den sogenannten “swing states” zu - Staaten, die aus der systemischen Rivalität zwischen China und den USA bzw. dem “Westen” pragmatisch das Beste für sich herausholen. Wie muss darauf aus europäischer und deutscher Sicht am besten reagiert werden? Ist das die bipolare Neuauflage der alten Blockkonfrontation mitsamt dem “non aligned movement” oder ist das vielmehr schon diese sagenumwobene Multipolarität? Und überhaupt: Was ist ein “Pol” - und wie viele hat die Welt davon (von Nord- und Südpol abgesehen)? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Österreichs neuer Sicherheitsstrategie, südkoreanischen Abschreckungsüberlegungen, abgeschossenen russischen Hyperschallraketen und perspektivischen Waffenlieferungen an die Ukraine. Polen 00:01:15 Globaler Süden: 00:42:54 Fazit: 01:25:27 Sicherheitshinweise: 01:27:18 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/72-polens-ambitionierte-verteidigungsplanung-multipolaritat-und-die-rolle-des-globalen-sudens/

#71 LIVE Wenn die Waffen endlich schweigen - Wege zu einem stabilen Frieden in Europa

samedi 15 avril 2023Duration 01:11:10

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 71 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live in Berlin vor über 700 ZuschauerInnen in der Akademie der Künste über die Zukunft der europäischen Sicherheitsarchitektur. Zur Sprache kommen dabei ganz konkrete Fragen für den Umgang mit Russland sowie das Garantieren der Sicherheit der Ukraine. Es geht um die EU, die NATO, den Kyiv Security Compact und vieles mehr. Die Art und Weise, wie wir aber heute und in Zukunft über Sicherheit in Europa diskutieren und streiten wollen (oder sollten), beschäftigt die vier Podcaster im zweiten Teil der Diskussion. Spoiler alert: Social Media, Hashtags, “Teams” und Polarisierung sind nicht hilfreich. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu der aktuellen Sicherheitslage in und um Israel, westlichen Spezialkräften in der Ukraine, Carlos Entschuldigung bei Macron und zahlreichen Militärübungen in Europa, von denen man recht wenig mitbekommt. Frieden in Europa: 00:01:01 Hashtags, Teams und Polarisierung: 00:39:11 Sicherheitshinweise: 00:59:08 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-71-live-wenn-die-waffen-endlich-schweigen-wege-zu-einem-stabilen-frieden-in-europa/

#70 Tāningupointo: Zeitenwende auf japanisch

mercredi 5 avril 2023Duration 01:04:57

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 70 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit der Japan-Kennerin und -Forscherin Alexandra Sakaki. Alexandra erklärt, welche zeitenwende sich in Japan gerade vollzieht - denn auch dort wird sicherheitspolitisch gerade gezwungenermaßen massiv umgedecht. Von einer Verdopplung der Verteidigungsausgaben ist die Rede. Alexandra analysiert für die vier vom Sicherheitspod, was die Hintergründe und Implikationen sind und wie wahrscheinlich es eigentlich ist, dass das alles wirklich so kommt. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem neuen Auslandseinsatz der Bundeswehr im Niger, den durchgesickerten Umbauplänen für das Bundesverteidigungsministerium, Neuigkeiten vom AUKUS Deal sowie womöglich bald russischen Nuklearwaffen in Belarus. Japan 00:02.36 Sicherheitshinweise: 00:58:26 Sicherheitshalber Live, Do., 13.4., Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin Sicherheitshalber Live ist zurück in Berlin! Thomas Wiegold, Frank Sauer, Ulrike Franke und Carlo Masala diskutieren live und in Farbe aktuelle Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Und Phoenix TV ist wie immer mit dabei. Jetzt Ticket sichern: https://adk.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=17792 Mehr Informationen zum Live Event: https://sicherheitspod.de/2023/03/14/sicherheitshalber-live-berlin/ Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/70-taningupointo-zeitenwende-auf-japanisch/

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Sicherheitshalber, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The Daily
The Ezra Klein Show
A Podcast Will Save This Relationship
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Streitkräfte und Strategien
Finanzfluss Podcast
brand eins-Podcast
FAST & CURIOUS
Wohlstand für Alle
Female Leadership Podcast
© My Podcast Data