essenZ fürs Ohr – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

essenZ fürs Ohr

essenZ fürs Ohr

Dr. Heike Niemeier

Health & Fitness
Science
Health & Fitness

Frequency: 1 episode/26d. Total Eps: 70

Podigee
essenZ fürs Ohr – der Podcast für alle mit Wissenshunger! Jeden zweiten Freitag im Monat veröffentlichen wir – Dr. Heike Niemeier und Team – eine neue Folge, in der wir Themen rund um Essen und Ernährung auf den Tisch bringen – und das gern auch mit Gäst:innen. Leicht verdaulich und geschmackvoll werden so Wissenschaft und Kochtopf, die Theorie und die Praxis, zusammengebracht.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    28/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    21/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    20/07/2025
    #47
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    19/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    17/07/2025
    #92
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    13/07/2025
    #79
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    12/07/2025
    #58
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    05/07/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    04/07/2025
    #59
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    29/06/2025
    #90

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
Good

Score global : 73%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

# 58 Schnack und Snack mit Dr. med. dent. Sandra von den Stemmen

Episode 60

jeudi 11 juillet 2024Duration 01:05:26

Zähne und Zahnfleisch, Zunge und Mundgeruch! In der aktuellen Podcastfolge # 58 habe ich Dr. med. dent. Sandra von den Stemmen im „Schnack und Snack“ mal auf den Zahn fühlen dürfen und erfahren, wie sich die zahnmedizinische Behandlung durch gutes Essen unterstützen lässt. Sandra ist langjährige Zahnärztin aus München und behandelt Patient:innen mit ganz unterschiedlichen Anliegen. Mittlerweile hat sie sich auch im Bereich Ernährung fortgebildet und ein großes Wissen für die Ernährungsberatung angeeignet. Warum? Ganz gleich, ob bei Entzündungen wie Gingivitis oder Parodontitis, bei Karies und auch bei Halitosis – wie Mundgeruch fachlich korrekt genannt wird: Sandra sieht, welchen Einfluss Lebensmittel auf die Mundgesundheit und auch das Wohlbefinden ihrer Patient:innen hat. Sandra erklärt anschaulich, warum die Kontrolle der Bakterien im Mund – der Biofilm – durch das Essen beeinflusst werden kann und wie diese unsichtbaren Geschöpfe in die richtige Richtung gelenkt werden können. Sie gibt außerdem wissenswerte Tipps zur richtigen Wahl der Zahnpasta, zum Ölziehen, zur Zungenreinigung und natürlich auch zu Omega-3-Fettsäuren. Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die keine Lust auf Zahnschmerzen oder Zahnverlust haben, die frühzeitig etwas für ihre Mundgesundheit tun wollen oder hören möchten, wie moderne Zahnmedizin die Ernährungsberatung integriert. Viel Freude beim Reinhören! Website von Dr. med. dent. Sandra von den Stemmen: https://ernaehrungszahnmedizin.de/ Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg

# 57 Schnack und Snack mit Urologe Dr. med. Christof van der Horst und Dirk

Episode 62

jeudi 9 mai 2024Duration 56:58

Dr. med. Christof van der Horst ist Urologe aus Kiel mit viel Erfahrung an der Uniklinik und aus der eigenen Praxis. Sein Insta-Account heißt „Ist_dein_Mann_gesund“, was schon vieles verrät, denn häufig kümmern sich die Partner:innen um die Gesundheit des Mannes. In dieser aktuellen Podcastfolge von „essenZ fürs Ohr“ wollen wir das auch tun. Zusammen mit dem Patienten Dirk, erklärt Christof alles, was Mann wissen muss, damit ein erster Besuch in der urologischen Praxis souverän abläuft, „denn es kann schon eine komische Situation sein“ (O-Ton Christof). Frühzeitig die Prostata-Gesundheit zu checken kann sich für Männer langfristig auszahlen, denn so kann eine Prostata-Vergrößerung mit ihren lästigen Nebenwirkungen genauso erkannt werden wie der Prostata-Krebs. Christof erklärt, wie die Untersuchung abläuft, welche Ursachen Veränderungen der Prostata zugrunde liegen und auch was man medizinisch machen kann. Die sexuelle Dysfunktion bringen wir in diesem „Schnack und Snack“ auch noch mal ins Gespräch und ergänzen so die Podcastfolge # 54 mit @Prof. Dr. Nicolai Worm. Und zu guter Letzt geht es natürlich auch ums Kulinarische und die beiden Männer berichten, wie es auch bei wenig Zeit im Alltag mit dem guten Essen klappen kann. Diese Podcastfolge ist für all diejenigen Männer, die mehr über den Besuch bei Urolog:innen wissen wollen, die frühzeitig die Männergesundheit schützen möchten und wissen möchten, was bei bestehenden Erkrankungen gemacht werden kann. Und natürlich ist die Folge auch für Frauen hörenswert… Viel Freude beim Reinhören! Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg

# 48 Schnack und Snack mit Bio-Landwirt Eberhard Prunzel-Ulrich

Episode 52

jeudi 9 mars 2023Duration 54:24

Bio-Bauer – so nennt sich Eberhard „Ebi“ Prunzel-Ulrich selbst und sagt, dass er erst nach seinem Studium zum Bio-Bauern aufgestiegen ist. Ohne geerbten Hof haben seine Frau und er 1981 als Selbstversorger begonnen und über die Jahre hinweg den Käsehof Landolfshausen aufgebaut. Im „Schnack und Snack“ haben wir – Lydia, Janina, Kimi und Heike – Ebi gemeinsam besucht und die Besonderheiten der Bio-Landwirtschaft live erlebt. Es war unsere erste Außenaufnahme, die wir so schnell nicht vergessen werden. Ein echtes Highlight! Vom Stall (es war Lämmerzeit!) über den Acker ging es in Richtung Zukunft. Ebi hat uns dabei nicht nur die Grundlagen der Bio-Landwirtschaft mit seinem Detailwissen erklärt, sondern auch die Augen dafür geöffnet, was an den hellgrünen oder dunkelgrünen Äckern zu erkennen ist. Er ist offen für die kritische Frage, ob Tierhaltung heute noch sein müsse und beschreibt, woran eine gute Haltung gegenüber den Tieren zu erkennen ist. Warum die Revolution der Landwirtschaft im Boden stattfindet und warum Bio-Landwirte auf Erdöl für die Herstellung von Dünger verzichten können, beleuchtet er mit uns ebenso wie das, was wir für die Zukunft wirklich brauchen. Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die Bio-Landwirtschaft verstehen, Mut für die Zukunft erfahren und die Blattlaus-Geschichte auf gar keinen Fall verpassen wollen. Mehr über den Käsehof findet ihr auf https://kaesehof-landolfshausen.de Viel Freude beim Reinhören! Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg

# 47 Schnack und Snack mit Physiotherapeut und Personal Trainer Daniel Hönow

Episode 50

vendredi 10 février 2023Duration 01:00:37

Daniel Hönow ist Physiotherapeut, Personal Trainer, HR-Coach und Fortbilder – und ein langjähriger Kollege von Heike aus unserem Team. Endlich war die Zeit dafür reif, dass die beiden vor das Mikro kamen, um diesen „Schnack und Snack“ aufzunehmen. Daniels Wissen über die Physiologie und deren Zusammenspiel mit der Psyche seiner Klient:innen ist die Basis für seine Trainingseinheiten, in denen Menschen allen Alters und mit den verschiedensten Zielen in den Bereich kommen, wo sie Entwicklungen körperlich wie auch mental erleben. Einen Schwerpunkt in seiner Arbeit setzt Daniel auf die Schulter und die Hüfte, denn diese beiden sind maßgeblich für vielerlei Zipperlein des Körpers und auch für die großen Probleme und Schmerzen. In dieser Podcastfolge # 47 von „essenZ fürs Ohr“ erläutert Daniel sein Konzept des ATT-Training, das für Anatomisch-Technisches-Transformations-Training steht. Er verrät, warum das reine Pumpen am Ziel mancher Menschen mit ernsthaften körperlichen Einschränkungen vorbeiführt, warum er das Wort „Sport“ eher ablehnt, was er von Altersgrenzen für das körperliche Training hält (Spoiler: nichts!) und ab welcher Schmerzgrenze ein Training besser gestoppt oder gar nicht erst aufgenommen werden sollte. Sehr nachvollziehbar und verständlich erklärt Daniel, wie sich ein Training sinnvoll aufbauen lässt – nur auf die Frage nach seiner Ernährung und seiner liebsten Snack-Auswahl weicht er aus. Aber hören Sie selbst – und lassen Sie sich in fitte Körperwelten entführen. Diese Podcastfolge ist für alle, die mit dem klassischen Training im Fitnessstudio nicht die gewünschten gesundheitlichen Verbesserungen erreichen, die von der Chance zur Schmerzlinderung durch Bewegung erfahren und schon beim Zuhören die Lachmuskeln stärken wollen. Viel Freude beim Reinhören! Kontakt zu Daniel Hönow: https://bodycoaching.de Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg

# 46 Schnack und Snack mit Bio-Gärtnerin Anke Pavlicek

Episode 51

vendredi 13 janvier 2023Duration 51:33

# 45 Was für ein Jahr! Die Essenz aus essenZ 2022

Episode 49

vendredi 9 décembre 2022Duration 43:33

In dieser Podcastfolge öffnen wir einmal die Türen zu essenZ und machen gemeinsam als Team einen Jahresrückblick: die Essenz aus essenZ 2022. Wir schauen zurück und berichten, was für jede von uns das Erfreulichste, der größte Aha-Effekt oder auch ein Moment war, der uns in Erinnerung bleibt. Kimi blickte dabei vor allem auf das Ende der Corona-Beschränkungen und das Kennenlernen der BIA zurück und Lydia auf die Feedbacks zu unserer Arbeit. Da das schnelle Jahr 2022 aber auch Forderndes für jede von uns und auch das Team bereithielt, sprechen wir ebenso über unsere persönlichen inneren Motivatoren –für Janina etwa ist das nicht nur Sinnhaftigkeit in ihrem Tun. Doch da es jetzt zum Jahresende selbstverständlich auch um Weihnachten geht, reden wir natürlich auch über das Naschen. Wir verraten, was jeder von uns wichtig ist. Zu erfahren ist dabei lustigerweise auch, wie Cordula die Wörter „Teilen“ und „Schokolade“ verbindet. Einig sind wir uns darüber – mit Blick nach vorn –, dass wir uns mächtig auf 2023 freuen ¬– und auch für weitere Überraschungen bereit sind! Das noch laufende Jahr hielt so viele Herausforderungen für uns bereit, die wir gemeinsam herausragend gut gemeistert haben. Daher möchte ich an dieser Stelle einfach nur mal „DANKE!“ an mein Team sagen. Ich bin sehr dankbar, dass es euch und uns als Team gibt! Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die essenZ noch einmal zum Jahresende gemeinsam hören und mit uns einen glücklichen Rückblick und einen motivierenden Blick nach vorn erleben möchten. Viel Freude beim Reinhören! Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg

# 44 Schnack und Snack über Ernährungsmythen mit Prof. Dr. Nicolai Worm und Dr. Malte Rubach

Episode 48

vendredi 11 novembre 2022Duration 01:29:52

Ernährungsmythen sind Thema beim „Schnack und Snack“ mit Prof. Dr. Nicolai Worm und Dr. Malte Rubach in unserem Podcast „essenZ fürs Ohr“. Beide sind Ernährungswissenschaftler und sehr vertraut mit der Original-Literatur, die sich hinter so manchem Ernährungsmythos verbirgt – und die sie staunen lässt. „In einer Studie wurde bewiesen, dass …“ sind Worte, die wir in der landläufigen Presse lesen und manchen Aktivist:innen, Unternehmen oder auch Expert:innen in die Karten spielen. Doch was ist davon zu halten und woran sind eigentlich aussagekräftige Studienergebnisse zu erkennen, um Ernährungsmythen nicht auf den Leim zu gehen? Mit meinen Gesprächspartnern thematisiere ich genau das, denn sie haben beide großes Wissen und Expertise: Prof. Dr. @Nicolai Worm ist erstmalig schon 1979 in seiner Forschungsarbeit über die gesättigten Fettsäuren mit dem sich noch immer haltendem Mythos konfrontiert worden, dass Butter dem Herz schade, während Margarine selbiges schütze. Und dieses Thema hat er zusammen mit Kolleg:innen im wichtigen Fachjournal „Herz“ erneut mit aktueller Literatur aufgearbeitet. (Spoiler: Essen Sie Butter!) Und Dr. @Malte Rubach hat gerade sein aktuelles Buch „88 Ernährungsmythen – Was Sie über Ihr Essen wissen sollten“ veröffentlicht. Die kompletten Bibliographien beider Experten sind auf deren Websites zu finden (s. unten). Die Ernährungsmythen, die wir in dieser Podcastfolge # 44 besprechen, reichen vom #Einkauf über Mythen rund ums Gesundbleiben und Gesundwerden bis hin zu Fragwürdigem rund um verschiedene Kostformen. Als Teaser für euch hier ein Auszug aus den Mythen: Einkauf • Der Nutri-Score hilft gute Einkaufsentscheidungen zu treffen. • Der Verarbeitungsgrad von Lebensmitteln ist unwichtig für die Gesundheit. • Neue High-Protein-Produkte sind besser als die herkömmlichen/natürlichen Varianten. Gesund bleiben und gesund werden • Kalorienreduktion führt immer zum Abnehmen. • Gesättigte Fettsäuren in Butter und Kokosfett sind schlecht für die (Herz-)Gesundheit. • Salz erhöht den Blutdruck. Kostformen • Mit veganer Kost retten wir die Welt. • Die „Planetary Health Diet“ ist für alle Menschen gesundheitsförderlich. • Die Low-Carb-Diet verbietet, Nudeln zu essen. • Intervallfasten ist besser als drei Mahlzeiten fürs Abspecken. Dieser Podcast ist für all diejenigen, die über den einen oder anderen Mythos mehr wissen wollen und sich fragen, wie diese Ernährungsmythen überhaupt entstehen und wem sie helfen. Viel Freude beim Reinhören! Kontakt zu den Experten: https://nicolai-worm.de https://mrexpert.de Artikel von Prof. Dr. Nicolai Worm über gesättigte Fettsäuren und deren kardiovaskuläres Risiko: https://link.springer.com/article/10.1007/s00059-021-05067-6 Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg Lust auf Körperglück zu Hause und überall? Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!

#43 Mit Herz und Verstand: Neophobie – Angst vor neuen Lebensmitteln

Episode 47

vendredi 14 octobre 2022Duration 36:25

Angst vor Neuem – in der Fachsprache Neophobie – ist das aktuelle Thema in der Podcastfolge #43. Diese Art der Angst gibt es gegenüber vielem: neue Situationen (wie einer Ernährungsberatung), Veränderungen jeglicher Art (beispielsweise andere Mahlzeitenstrukturen) und sehr typisch ist die Neophobie auch in Bezug auf Lebensmittel – von der Kinder, Jugendliche wie auch Erwachsene betroffen sein können. Daher ist dieses Thema für Lydia und Heike eines, über das gesprochen werden muss, da sie die Neophobie sowohl in Kitas als auch in der Zusammenarbeit mit Erwachsenen in Unternehmen, bei Kochevents oder in der Ernährungsberatung antreffen. Woher kommt die Neophobie? Ab wann ist sie bedenklich und – noch viel wichtiger – was kann man gegen sie tun? Lösungen müssen her, damit die mit der Neophobie auf Dauer zusammenhängenden Probleme wie Mangelernährung, Untergewicht und/oder soziale Ausgrenzung reduziert und vermieden werden können, sodass Gesundheit und Lebensqualität nicht leiden. Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg Lust auf Körperglück zu Hause und überall? Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!

#42 Schnack und Snack mit Dr. Georg Abel über Sporternährung für Freizeit- und Leistungssportler:innen

Episode 46

vendredi 9 septembre 2022Duration 01:18:19

In unserer aktuellen Podcastfolge # 42, unserem „Schnack und Snack“ mit Dr. Georg Abel ist das Körpergewicht – wie schon in der letzten Folge # 41 zur Körperzusammensetzung – eines von vielen Themen. Doch es gibt noch vieles andere mehr – und das nicht nur für Leistungssportler:innen! Unser sehr wissender und fröhlicher Kollege Dr. Georg Abel ist Experte für die Sporternährung. Er erklärt in dieser Podcastfolge nicht nur, warum es das allgemeingültige perfekte Gewicht nicht gibt, sondern auch, warum eine entzündungshemmende Ernährung im Sport wichtig ist und welche Rolle die Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffe, Vitamine und Flüssigkeit für die Regeneration spielen. Er spricht mit uns über das richtige Timing von Mahlzeiten, die Rolle von pflanzlichen und tierischen Eiweißen im Muskelaufbau, den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln und warum er die Devise „food first – but not only“ für angemessen hält. Außerdem erfahren wir, was Georg Abel für den gesündesten Sport hält und die Elemente einer guten Trainingssteuerung und -planung umfasst. Kein Wunder, dass er sich damit so gut auskennt. Denn neben seiner beruflichen Expertise ist er selbst Triathlet und hat die Spitzendisziplin – den Ironman auf Hawaii – gemeistert! Applaus! Er verrät uns aus seinem eigenen Alltag, wie er mit dem Zeitproblem beim Essen umgeht, was er zur Belohnung isst und wieso ihn die Ergebnisse seiner BIA-Messung überrascht haben. Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die Freizeit- oder Leistungssportler:innen sind und die vom Profi den einen oder anderen Tipp haben möchten, wie gutes Essen und die sportliche Leistung zusammengebracht werden können. Und sie ist für diejenigen, die erfahren wollen, warum gerade bei großen Zielen die Entspannung so entscheidend ist. Wer mehr über Dr. Georg Abel wissen möchte, kann seine Website https://www.georg-abel.com besuchen oder ihm auf Instagram https://www.instagram.com/georg_abel_/?hl=de oder LinkedIn https://www.linkedin.com/in/dr-georg-abel-20b3a91b3/?originalSubdomain=de folgen. Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg Lust auf Körperglück zu Hause und überall? Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!

In vino veritas #4 - auf ein Glas Wein mit Prof. Dr. Nicolai Worm

Episode 45

jeudi 11 août 2022Duration 01:12:54

(Kurze Info vorab: Diese Podcastfolge ist ursprünglich ein Video, das auch in YouTube zu finden ist. Falls du nicht nur hören, sondern auch gucken möchtest, findest du das Video hier: https://youtu.be/Yljzp1yHluo) In aller Kürze: Ein heißes Thema an einem heißen Tag! Welch Glück, dass uns – Prof. Dr. Nicolai Worm und Dr. Heike Niemeier – auch im vierten Video aus der Reihe "In vino veritas - auf ein Glas Wein mit Prof. Dr. Nicolai Worm" wieder ein gutes Schlückchen Wein begleitete! Dieses Mal war es ein (zumindest noch zu Beginn des Videos) perfekt gekühlter und erfrischender Grauburgunder aus dem Badischen (Spoiler: Zum ersten Mal in dieser Reihe haben wir das Glas nicht ausgetrunken, war er uns doch zu warm geworden). Das heiße Thema in diesem Video ist die nichtalkoholische Fettleber (NAFL), mit der sich Nicolai Worm schon seit 2003 beschäftigt und bereits im Buch "Menschenstopfleber" (Riva-Verlag) lesenswert beschrieben wird. Die NAFL ist eine Volkskrankheit, jede 2-3. Person in Deutschland ist davon betroffen. Im Video beschreibt Nicolai Worm, warum die Ursachen und auch die Folgen (wie Gewichtszunahme, Diabetes Typ 2, Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) im gestörten Stoffwechsel zu finden sind, so dass die NAFL auch als MAFL - als metabolisch-assoziierte Fettleber - bezeichnet wird. Es geht im Video um die Ernährungsmuster und Lebensstile, die als unheilstiftend gelten müssen, um die Rolle einer kalorischen Überernährung und um die besondere Rolle der Fehlernährung, die auch bei Normalgewichtigen zu finden ist. Wissen Sie, was ein TOFI ist? Da die Leberverfettung meist unbemerkt entsteht, sprechen wir über die Frühwarnzeichen aus dem Blut, Diagnosemöglichkeiten und den Einsatz der BIA-Messung, um die Körperzusammensetzung genau zu analysieren. Medikamente gegen die Leberverfettung gibt es (derzeit) keine, so dass die größte Chance in der Ernährungstherapie liegt. Nicolai Worm berichtet, wie er die Idee für das Leberfasten-Programm entwickelte und welche Lebensmittel und Mahlzeitenkombinationen die Leberentfettung unterstützen. kontakt: nicolai.worm@t-online.de heike.niemeier@essenZ.hamburg

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to essenZ fürs Ohr, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Mind Pump: Raw Fitness Truth
Well Beyond 40
The Dr. Josh Axe Show
Fast. Feast. Repeat.  Intermittent Fasting For Life
The Metabolic Link
What's That Rash?
Hälsoveckan by Tyngre
Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training
einfach ganz leben
LIFESTYLE SCHLANK - abnehmen ohne Diät
© My Podcast Data