Ostausschuss der Salonkolumnisten – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Ostausschuss der Salonkolumnisten

Ostausschuss der Salonkolumnisten

Salonkolumnisten

News
News
History

Frequency: 1 episode/17d. Total Eps: 65

Blubrry
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten verursachte. Über Ursachen, die Vergangenheit, die Gegenwart und was dringend besser gemacht werden muss, sprechen alle 14 Tage: Dr. Gustav Gressel war Soldat, jetzt ist er Experte für Osteuropa, Militärstrategien und Sicherheitspolitik beim European Council on Foreign Relations. Er hat sich sich beim Österreichischen Bundesheer mit Russland beschäftigt, kennt sich besonders gut mit dem russischen Militär aus. Seit 2009 bearbeitet Gressel auch die Ukraine. Gabriele Woidelko ist Osteuropa-Historikerin und Slawistin und leitet bei der Körber-Stiftung in Hamburg den Bereich „Geschichte und Politik“, dessen Projekte sich mit Geschichtsvermittlung, Erinnerungskultur und den historischen Wurzeln aktueller Konflikte beschäftigen. Prof. Jan Claas Behrends ist ebenfalls Osteuropa-Historiker, arbeitet an der Viadrina in Frankfurt an der Oder. Behrends ist Sozialdemokrat und eine von drei dissidenten Stimmen im Geschichtsforum seiner Partei, die eine Erklärung des Gremiums nach Ausbruch des Krieges kritisierten. Das Trio schrieb, dass manche Parteifreunde „die Trümmer ihrer Ostpolitik“ mehr bekümmerten als die „Bomben in der Ukraine“. Dr. Franziska Davies. Auch sie ist Osteuropa-Historikerin, forscht an der LMU in München, beschäftigt sich insbesondere mit der Geschichte Russlands, der Ukraine und Polens im 19. und 20. Jahrhundert. Dieses Jahr ist das Buch „Offene Wunden Osteuropas – Reise zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs“ erscheinen, das sie gemeinsam mit Katja Makhotina geschrieben hat.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - newsCommentary

    01/08/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - newsCommentary

    31/07/2025
    #13
  • 🇩🇪 Germany - newsCommentary

    30/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - newsCommentary

    29/07/2025
    #9
  • 🇩🇪 Germany - newsCommentary

    28/07/2025
    #9
  • 🇬🇧 Great Britain - newsCommentary

    27/07/2025
    #92
  • 🇩🇪 Germany - newsCommentary

    27/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - newsCommentary

    26/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - news

    26/07/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - newsCommentary

    25/07/2025
    #3

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 63%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Sonderfolge: Summer Blues

samedi 24 août 2024Duration 49:49

Einen knappen Monat nach dem Gefangenenaustausch und kurz vor den Landtagswahlen sprechen Richard Volkmann und Franziska Davies in einer spontan anberaumten Sonderfolge am Rande des Sommerlochs über Deutschlands unklare Haltung gegenüber der Ukraine, Michael Kretschmers Wahlkampf, die russische Oppostion und die Frage, wie man morgens noch aus dem Bett kommt.

Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier

Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten

Die Website der Salonkolumnisten

Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter

Das Panel auf Twitter:

Dr. Franziska Davies

Prof. Jan Claas Behrends

Dr. Gustav Gressel

Gabriele Woidelko

Das Moderationsteam:

Jan-Philipp Hein

Richard Volkmann

David Harnasch

Producer: David Harnasch

Audio Engineering: Konrad-Adenauer-Stiftung

Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Russlands Rolle in der UNO – (S01E36)

dimanche 14 juillet 2024Duration 01:21:03

In der letzten Folge vor der Sommerpause diskutiert der Ostausschuss, wie man Russlands "instrumentellen Verhältnis" zum Völkerrecht und dessen wichtigsten Gremium – den Vereinten Nationen – begegnen kann: Wenn Vetomächte Kinderkrankenhäuser bombardieren, dann stellt sich schließlich auch auf institutioneller Ebene die Sinnfrage. Vom historischen Hintergrund bis in die düstere Gegenwart betrachten wir die Sowjetunion, Russland – und die UN.

Befreiungskrieg – Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Campus, 2023, 272 Seiten, 26 €

Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier

Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten

Die Website der Salonkolumnisten

Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter

Das Panel auf Twitter:

Dr. Franziska Davies

Prof. Jan Claas Behrends

Dr. Gustav Gressel

Gabriele Woidelko

Das Moderationsteam:

Jan-Philipp Hein

Richard Volkmann

David Harnasch

Producer: David Harnasch

Audio Engineering: Konrad-Adenauer-Stiftung

Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Zehn Jahre danach: Der Maidan und die neue Ukraine – mit Kateryna Mishchenko (S01E26)

lundi 25 décembre 2023Duration 01:25:50

Die Autorin, Verlegerin und Übersetzerin Kateryna Mishchenko war selbst auf dem Maidan und berichtet über persönliche Erlebnisse und hilft uns, diese Revolution auch in die gesamteuropäische Geschichte einzuordnen. Wie sich der Machtwechsel gestaltete, welche Rolle die Oligarchen spielten und welche Ideale erreicht wurden und welche noch zu erreichen sind, und was all das für Putin bedeutete, klären wir in dieser Folge.

Dokutipp: F@ck this Job - Abenteuer im russischen Journalismus

Literaturtipp: Franziska Davies Die Ukraine in Europa: Traum und Trauma einer Nation

Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier

Die Website der Salonkolumnisten

Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter

Das Panel auf Twitter:

Dr. Franziska Davies

Prof. Jan Claas Behrends

Dr. Gustav Gressel

Das Moderationsteam:

Jan-Philipp Hein

Richard Volkmann

David Harnasch

Producer: David Harnasch

Audio Engineering: Konrad-Adenauer-Stiftung

Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Und was, wenn die Ukraine verliert? (S01E25)

dimanche 3 décembre 2023Duration 01:14:10

Seit einiger Zeit mehren sich die Anzeichen, dass die Ukraine den von Russland aufgezwungenen Krieg verlieren könnte. Was ist dran? Und was würde es bedeuten? Und woran liegt es, dass der Westen nicht alles tut, was zu tun ist? Welche Spielräume vergibt sich der Westen auch dadurch, dass er sie nicht nutzt? Was bedeutet das für die Generation, die in zwanzig bis dreißig Jahren im wehrfähigen Alter sein wird? Darum geht es in unserer 25. Sitzung.

Literaturtipp: Winfried Schneider-Deters, Russlands Krieg in der Ukraine – Deutsche Debatten um Frieden, Faschismus und Kriegsverbrechen, 326 Seiten, 39,90 €

Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier

Die Website der Salonkolumnisten

Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter

Das Panel auf Twitter:

Dr. Franziska Davies

Prof. Jan Claas Behrends

Dr. Gustav Gressel

Das Moderationsteam:

Jan-Philipp Hein

Richard Volkmann

David Harnasch

Producer: David Harnasch

Audio Engineering: Konrad-Adenauer-Stiftung

Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

TRAILER: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten - Wird der Imperialismus in Europa siegen? Mit Dr. Stefanie Babst

samedi 11 novembre 2023Duration 07:13

TRAILER: Dr. Stefanie Babst, die einst ranghöchste Deutsche im Hauptquartier der NATO, hat gerade wenig Hoffnung, dass Russland eine "strategische Niederlage" erfährt. Was das bedeutet und was jetzt geschehen müsste, um Europa vor einer Katastrophe zu bewahren, sagt sie in der 3. Sitzung des Hauptausschuss.

Den Hauptausschuss finden Sie hier

Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier

Die Website der Salonkolumnisten

Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter

Das Panel auf Twitter:

Gabriele Woidelko

Dr. Franziska Davies

Prof. Jan Claas Behrends

Dr. Gustav Gressel

Das Moderationsteam:

Jan-Philipp Hein

Richard Volkmann

David Harnasch

Producer: David Harnasch

Audio Engineering: David Harnasch

Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Zentralasien – mit Botakoz Kassymbekova (S01E24b)

samedi 28 octobre 2023Duration 53:29

And now for the conclusion! Auch, wenn der Begriff sich hartnäckig hält: Zentralasien ist mehr als Russlands "Hinterhof". Die Region ist nicht nur wirtschaftlich und kulturell sehr dynamisch, sondern manövriert auch politisch immer selbständiger. Was sich tut in Kasachstan und seine Nachbarländern, setzt Dr. Botakoz Kassymbekova von der Uni Basel für uns auseinander – aus technischen Gründen diesmal ausnahmsweise in mehreren Etappen. Dies ist die zweite Folge, die erste finden Sie in diesem Feed genau vor dieser.

Dr. Botakoz Kassymbekova auf Twitter

Literaturtipp: Jeffrey Lilley, Have the Mountains Fallen? The Story of Two Journeys of Loss and Redemption in the Cold War

Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier

Die Website der Salonkolumnisten

Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter

Das Panel auf Twitter:

Gabriele Woidelko

Dr. Franziska Davies

Prof. Jan Claas Behrends

Dr. Gustav Gressel

Das Moderationsteam:

Jan-Philipp Hein

Richard Volkmann

David Harnasch

Producer: David Harnasch

Audio Engineering: Konrad-Adenauer-Stiftung

Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Zentralasien – mit Botakoz Kassymbekova (S01E24a)

jeudi 26 octobre 2023Duration 01:05:24

Auch, wenn der Begriff sich hartnäckig hält: Zentralasien ist mehr als Russlands "Hinterhof". Die Region ist nicht nur wirtschaftlich und kulturell sehr dynamisch, sondern manövriert auch politisch immer selbständiger. Was sich tut in Kasachstan und seine Nachbarländern, setzt Dr. Botakoz Kassymbekova von der Uni Basel für uns auseinander – aus technischen Gründen diesmal ausnahmsweise in mehreren Etappen. Die zweite Folge erscheint in wenigen Tagen.

Dr. Botakoz Kassymbekova auf Twitter

Literaturtipp: Jeffrey Lilley, Have the Mountains Fallen? The Story of Two Journeys of Loss and Redemption in the Cold War

Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier

Die Website der Salonkolumnisten

Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter

Das Panel auf Twitter:

Gabriele Woidelko

Dr. Franziska Davies

Prof. Jan Claas Behrends

Dr. Gustav Gressel

Das Moderationsteam:

Jan-Philipp Hein

Richard Volkmann

David Harnasch

Producer: David Harnasch

Audio Engineering: Konrad-Adenauer-Stiftung

Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Sonderfolge HAUPTAUSSCHUSS - Der Angriff auf Israel mit David Harnasch (S01/E02)

samedi 14 octobre 2023Duration 34:41

Folgen Sie dem Hauptausschuss wo immer Sie Podcasts hören.

Mit brutalster Entschlossenheit massenmordete sich die Hamas die vergangenen Tage durch Israel. Der Krieg, in dem sich die einzige Demokratie des Nahen Ostens seit Tagen befindet, ist schlimmer als der, der an Jom Kippur vor einem halben Jahrhundert begann. David Harnasch, der gerade in Tel Aviv ausharren muss, erklärt im Gespräch mit Jan-Philipp Hein und Richard Volkmann, warum das so ist.

Außerdem erklären alle drei, was der Hauptausschuss der Salonkolumnisten sich vorgenommen hat.

Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier: bit.ly/haspenden

Moderation: Richard Volkmann

Producer: David Harnasch

Schnitt: David Harnasch

Titeltrack:

"Gothamlicious" Kevin MacLeod (incompetech.com)

Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License

http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Armenien – mit Arpine Maniero (S01E23)

vendredi 29 septembre 2023Duration 01:30:30

Armenien steht derzeit im Fokus der Öffentlichkeit, die Lage in Bergkarabach bestimmt die Schlagzeilen. Gemeinsam mit der Osteuropahistorikerin Arpine Maniero blicken wir auf die Gründe der heutigen Gemengelage, auf die historischen Trendlinien – und auf Perspektiven für die Gegenwart.

Literaturtipp: Arsène Saparov, From Conflict to Autonomy in the Caucasus

Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier

Die Website der Salonkolumnisten

Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter

Arpine Maniero auf Twitter

Das Panel auf Twitter:

Gabriele Woidelko

Dr. Franziska Davies

Prof. Jan Claas Behrends

Dr. Gustav Gressel

Das Moderationsteam:

Jan-Philipp Hein

Richard Volkmann

David Harnasch

Producer: David Harnasch

Audio Engineering: Konrad-Adenauer-Stiftung

Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Der Klassikbetrieb als trojanisches Pferd – russische Kulturhegemonie (S01E22)

dimanche 17 septembre 2023Duration 01:32:14

Die Berliner Staatsoper hat die Putinfreundin Anna Netrebko auf die Bühne geladen. Anlass genug, um mit dem Musikjournalisten und Klassikexperten Axel Brüggemann über eine spezielle Form russischer Unterwanderung zu sprechen. Es geht um Geld, Kunst und Propaganda

Literaturtipp: Maxim Biller, Mama Odessa, KiWi 2023, 240 Seiten, 24 Euro

Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier

Die Website der Salonkolumnisten

Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter

Axel Brüggemann auf Twitter

Das Panel auf Twitter:

Gabriele Woidelko

Dr. Franziska Davies

Prof. Jan Claas Behrends

Dr. Gustav Gressel

Das Moderationsteam:

Jan-Philipp Hein

Richard Volkmann

David Harnasch

Producer: David Harnasch

Audio Engineering: Konrad-Adenauer-Stiftung

Title track vocals: Masha (10, from Odesa)


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Ostausschuss der Salonkolumnisten, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Streitkräfte und Strategien
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings
Ukraine: The Latest
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Coffee House Shots
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Piratensender Powerplay
Promille & Prozente Podcast
TellyCast: The content industry podcast
© My Podcast Data