Piratensender Powerplay – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Piratensender Powerplay

Piratensender Powerplay

Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Society & Culture
News

Frequency: 1 episode/8d. Total Eps: 238

Acast

Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig.



Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier: https://linktr.ee/piratensenderpowerplay

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    19/05/2025
    #89
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    18/05/2025
    #69
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    07/05/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    06/05/2025
    #86
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    05/05/2025
    #65
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    04/05/2025
    #64
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    02/05/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    01/05/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    26/04/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    25/04/2025
    #93
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

E181: Im Osten nichts Neues

samedi 7 septembre 2024Duration 59:35

"Es gibt den anderen Osten. An vielen Orten setzen sich Menschen für eine starke Zivilgesellschaft ein. Netzwerk Polylux unterstützt Vereine, Initiativen und Projekte der kritischen Zivilgesellschaft vor Ort und finanziell durch Fördermitgliedschaften": https://www.polylux.network/


DIE WEITEREN SHOWNOTES FOLGEN IM LAUFE DER NACHT


– PIRATENSENDER POWERPLAY LIVE –

Tickets für unsere Tour findet ihr hier.


25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club

07.10.24 Berlin, Colosseum

08.10.24 Leipzig, Kupfersaal

10.10.24 Hamburg, Markthalle

12.10.24 München, LEO17

13.10.24 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)

19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater

21.10.24 Köln, Comedia

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

E180: Yes, we kam!

vendredi 26 juillet 2024Duration 52:10


Pressemitteilung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, 7. Juni 2024, "AfD wählen macht unglücklich - WZB-Studie zeigt Zusammenhang zwischen AfD-Unterstützung und Wohlbefinden", https://www.wzb.eu/de/pressemitteilung/afd-waehlen-macht-ungluecklich

Die Studie "Support for a right-wing populist party and subjective well-being: Experimental and survey evidence from Germany", https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0303133


(Samiras Kolumne dazu: https://www.spiegel.de/kultur/das-elend-der-afd-waehler-sind-sie-staendig-unzufrieden-vielleicht-liegt-es-daran-dass-sie-extremisten-waehlen-kolumne-a-e74c539a-6bce-4086-ac1d-8de0ce73d5c2)


Byung-Chul Han, "Im Schwarm - Ansichten des Digitalen", https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/im-schwarm.html


Technologietheoretiker L.M. Sacasas, Essay „We Are Not Living in a Simulation, We Are Living In the Past“, https://theconvivialsociety.substack.com/p/we-are-not-living-in-a-simulation


Charlie Warzel über die Thesen von L.M. Sacasas und die "Stuckness": How the Internet Became a Doom Loop, https://www.theatlantic.com/newsletters/archive/2022/06/internet-social-media-reactionary-doom-loop/676851/


Chantal Mouffe, "Für einen linken Populismus", aus dem Englischen von Richard Barth, https://www.suhrkamp.de/buch/chantal-mouffe-fuer-einen-linken-populismus-t-9783518127292


– PIRATENSENDER POWERPLAY LIVE –

Tickets für unsere Tour findet ihr hier.


25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club

07.10.24 Berlin, Colosseum

08.10.24 Leipzig, Kupfersaal

10.10.24 Hamburg, Markthalle

12.10.24 München, LEO17

13.10.24 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)

19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater

21.10.24 Köln, Comedia

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

E173: All eyes

vendredi 31 mai 2024Duration 44:40

Spendenmöglichkeiten:

Cadus, Partnerorganisation von Leave No One Behind, Medizinische Hilfe in Gaza https://lnob.net/gazahilfe/

Ärzte ohne Grenzen https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/palaestinensische-autonomiegebiete

Live-Informationen zur Rafah-Offensive, Tagesschau, https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-freitag-142.html#:~:text=Das%20israelische%20Milit%C3%A4r%20weitet%20seinen,entdeckt%20und%20ein%20Waffenlager%20ausgehoben.

Alle Entwicklungen des Kriegs in Gaza und des Bürgerkriegs im Jemen, Zeit, https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-12/news-israel-gaza-krieg-live

Krieg im Sudan - "Wir konnten die Leichenstapel vom Weltraum aus mit unseren Satelliten sehen", Spiegel+, Nathaniel Raymond im Gespräch mit Fritz Schaap, https://www.spiegel.de/ausland/kaempfe-in-nord-darfur-leichenberge-so-hoch-dass-sie-vom-weltraum-aus-sichtbar-sind-a-051b2e17-415c-4d74-8345-1444a5462053

Krieg der Generäle erreicht neue Brutalität mit neun Millionen Flüchtlingen, Spiegel, https://www.spiegel.de/ausland/sudan-krieg-der-generaele-erreicht-neue-brutalitaet-mit-neun-millionen-fluechtlingen-a-d35bf6da-1291-4953-a35e-33e5da59d252

What’s happening in eastern Congo and why aid groups are warning of a new humanitarian crisis, ein Überblick von associated press, https://apnews.com/article/congo-crisis-m23-kivu-2c1c7789e499622e377eefcacc833ec2

DR Kongo: Der vergessene Krieg - ARTE Reportage, 09.02.2024, https://www.arte.tv/de/videos/117618-000-A/dr-kongo-der-vergessene-krieg/

The Overlooked Crisis in Congo: ‘We Live in War’, Arlette Bashizi, New York Times, https://www.nytimes.com/2023/12/17/world/africa/democratic-republic-of-congo-elections.html

Syrien helfen, aber nicht Assad, Deutschlandfunk Nova, https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/krieg-und-hilfe-syrien-helfen-aber-nicht-assad

Der Krieg in der Ukraine, https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine

Pia Lamberty, Umgang mit Desinformationen in Kriegszeiten, https://www.instagram.com/p/CyvbBWGME1Y/?img_index=1 @lamberty.pia

Das gemeinnützige Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) bündelt jahrelange interdisziplinäre Expertise zu den Themen Verschwörungsideologien, Desinformation, Antisemitismus und Rechtsextremismus: https://cemas.io/

Bilder des Krieges – Krieg der Bilder. Die Visualisierung des modernen Krieges. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2004 von Gerhard Paul https://gerhardpaul.de/publikationen-2/bilder-des-krieges-krieg-der-bilder/

Warum ein KI-generiertes Bild zu Rafah viral geht , https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/rafah-warum-ein-ki-generiertes-bild-einer-zeltstadt-viral-geht-a-2d645267-8edb-4235-9f67-799712a19d7d

Kitsch-Krieg, Kommentar von Matern von Boeselager https://www.spiegel.de/kultur/all-eyes-on-rafah-sharepic-auf-instagram-kitsch-krieg-a-dcc7ae26-8663-45f3-ac2e-6d8a0d70d896

‘All Eyes On Congo’ Surges On Social Media, Conor Murray, Forbes, https://www.forbes.com/sites/conormurray/2024/05/29/all-eyes-on-congo-surges-on-social-media-heres-what-to-know/?sh=50c47037a3f8

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

E88: "Gewinnen und Verlieren"

vendredi 3 juin 2022Duration 48:14

Wir sprechen über die seltsame Lordvoldemortisierung des Wortes “gewinnen” bei den Sozialdemokraten, warum bekommen sie den Satz “die Ukraine muss gewinnen” nicht über die Lippen? Während Baerbock es bei Lanz am Mittwoch nun hingekriegt hatte, ohne das Kreuze plötzlich verkehrt rum an Wänden hingen oder ein Steinmeier im Spiegel auftauchte, schleicht sich Scholz noch vorbei an der Verwendung des Wortes und betont die Ukraine dürfe nicht verlieren.Von einer Gewinnen und Verlieren zu einem anderen: Nach sechs Wochen einer der spektakulärsten Prozesse der amerikanischen Geschichte hat die Jury ein Urteil im Fall Heard gegen Depp gefällt. Und am Ende die Frage: was würde gewonnen und was verloren?

Christine Lambrecht im Gespräch mit Christoph Heinemann, DLF:https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_90fdd9f3Baerbocks Bekenntnis zum Kriegs-Ziel: "Ukraine muss gewinnen" | Markus Lanz vom 1. Juni 2022: https://www.youtube.com/watch?v=mas-zZh2l2o

Schreibt uns doch mal an liebe@piratensenderpowerplay.com

*** Werbung ***Mehr Informationen zu unserem Werbepartner GREENFORCE findest du hier. Mit dem Rabattcode „Piratensender25“ bekommst du exklusiv 25 % Probier-Rabatt auf deine Bestellung im GREENFORCE-Onlineshop. Der Code ist bis 07.08. auf alles außer Aktionen, für Neu- und Bestandskund:innen gültig.

Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf steady und patreon zu unterstützen und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer Dienstags erscheinen. Diese Piratensender Powerplay Plus Episoden findet ihr auch bei apple und spotify.https://linktr.ee/piratensenderpowerplayVon Herzen Danke und schönes Wochenende ihr Besten

Und wenn ihr NOCH MEHR Samira und Friedemann wollt: wir haben einen neuen, abgeschlossen Podcast! Zusammen mit dem Deutschlandfunk, mit Christine Watty (gutinformierte Podcasthörer:innen kennen sie von “Lakonisch elegant”!) und Karoline Scheer haben wir eine sechsteilige Interviewreihe produziert: “Link in Bio – Das Gespräch meines Lebens”.Unsere eingeladenen Gesprächspartner:innen bringen uns eine Geschichte ihres Lebens mit, ein Moment, eine Episode in ihrem Aufwachsen, die für sie auf eine so grundsätzliche Art und Weise emblematisch war, dass sie sagen würden, diese Geschichte zeichnet aus wer sie sind oder diese Geschichte hat geprägt wer sie bis heute werden. Wir hören im Studio zum ersten mal diese besondere Geschichte und haben sechzig Sekunden darauf zu reagieren - das war oft überraschend, oft bewegend, manchmal auch erschütternd - und dann kommt der Gast, die Gästin ins Studio und wir sprechen zu dritt über diese seine oder ihres Lebensgeschichte, die er oder sie uns zuvor geschenkt hatte.Alle Folgen hier: http://dlfkultur.de/linkinbioMit Daniel Donskoy, Duzen Tekkal, Aseva Elisa, Jakob Hein, Eckart von Hirschhausen und zwei Überraschungsgästen in der letzten Ausgabe.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

E87: "Waffen, China, freier Sex"

vendredi 27 mai 2022Duration 56:13

Wir sprechen über die unfassbare Waffengewalt in den USA, über Amokläufe und Heldenrobustheit. Aus China erreichen uns durch ein großes Datenleak Eindrücke aus den Internierungslagern, wo Uiguren verschwinden. Und heute geht es auch kurz um Sex, also den, den man laut Bundeswehr und Verwaltungsgericht nicht haben darf.

Unterstützt uns bei PPPLus bei Steady, Patreon, Apple oder Spotify Premium. Schaut euch das erweoterte Angebot per Testabo erstmal an und härt ejden Dienstag eine Plus-Episode zusätzlich. Merci bien!

Die Links zum Leak:

Xinjiang Police Files: https://www.spiegel.de/thema/xinjiangpolicefiles/

Wie China einen Gulag für Muslime errichtetevon Bernhard Zandhttps://www.spiegel.de/ausland/xinjiang-police-files-wie-china-einen-gulag-fuer-muslime-errichtete-a-d708f9b1-52a7-4221-b9c2-816e48e887ff

"Ich bin körperlich frei, aber nicht im Kopf"Gulbahar Haitiwaji ist aus den chinesischen Zwangslagern in Xinjiang entkommen. Interview: Laura Sophia Junghttps://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2022-02/uiguren-china-umerziehungslager-menschenrechte-olympia/komplettansicht?

"Wann holt ihr meinen Vater raus?"Vor sieben Jahren verschleppten chinesische Agenten den schwedischen Verleger Gui Minhai. Seither hofft seine Tochter, dass die Regierung in Stockholm für die Freiheit ihres Bürgers kämpft. Ein Lehrstück über die Feigheit von Demokratenhttps://www.zeit.de/2022/22/gui-minhai-china-schweden-gefangenschaft

Interview mit Uigurenpräsident Dolkun Isa von Christoph Giesen und Frederik Obermaier: https://www.spiegel.de/ausland/xinjiang-police-files-ein-voelkermord-und-deutschland-schaut-zu-a-ffac85be-8fde-48f8-b0e5-7f203b7aebf6

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

E86: "Stuttgart-Glamour, Nato-Erweiterung, Armutsmonopoly"

vendredi 20 mai 2022Duration 49:12

Friedemann und Samira berichten von ihrem literarischen Ausflug in das Paris Deutschlands: Stuttgart. Friedemann hat es geliebt, besonders Kunst und Architektur sind ihm dort positiv aufgefallen.Da Samira sich in den letzten Tagen nur von Headlines ernährt hat, erklärt Friedemann ihr die Nato-Erweiterungsbestreben. (Er erklärt es ihr nicht ungefragt, sie bat darum, also kein mansplaining.)Der Hashtag #ichbinarmutsbetroffen von @Finkulasa https://twitter.com/Finkulasa nehmen beide zum Anlass um über genau darüber zu sprechen: Armut. Es geht um die alte Behauptung der Eigenverantwortung, den Mythos der Meritokratie und magisches Monopoly-Geld - und die Frage: was würden wir mit 10 Millionen Euro machen?

Happy Weekend alle!

Die Bücher, die von Denis Scheck und Sandra Ritter nebst den Erzählenden Affen in Stuttgart vorgestellt wurden:“Das rationale Tier” von Ludwig Huber"Matou" von Michael Köhlmeier “Der Wolf und wir” von Kurt Kotrschal

………………………………………………….Wenn euch gefällt, was ihr hört, könnt ihr uns gerne unterstützen, wenn ihr wollt, alle Möglichkeiten und den Weg zu den Piratensender Powerplay Plus folgen, findet ihr hier: https://linktr.ee/piratensenderpowerplay

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

E85: "Vererbtes, Unsagbares, SUV-Terrorismus"

vendredi 13 mai 2022Duration 01:03:58

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

E84: "Kyjiw-Tourismus, Atomangst und der Uterus"

vendredi 6 mai 2022Duration 59:54

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/

…………….

Wir sprechen über das Regierenden-Sudoku in Bezug auf den Besuch in Kyjiw: wer fährt wohin warum mit welchem Ergebnis (und wer bleibt beleidigt daheim)?

Außerdem kommen wir an den offenen Briefen nicht vorbei – aber wollen die Positionen dahinter ergründen und vielleicht sogar ein wenig versöhnen. Friedemann betrachtet die ernstzunehmende Angst, welche die Unterzeichnenden des Emma-Briefes umtreibt und was diese mit intergenerationalen Traumata zu tun hat. Samira sieht einen Konflikt in der Deontologie und dem Utilitarismus in den Überlegungen: es sind zwei unterschiedliche ethische Positionen, wobei bei allen handlungsethischen und/oder gesinnungsethischen Überlegungen die Ukraine in diesem diskursiven Trolley-Experiment immer außen vor gelassen wird.

In den USA droht die Aufhebung des verfassungsmäßigen Rechts auf einen Schwangerschaftsabbruch, Samira wundert sich mit Friedemann über die Selbstverständlichkeit, mit der Rechte den Uterus reglementieren wollen.

Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf Steady und Patreon zu unterstützen – und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer Dienstags erscheinen. Diese PiratensenderPowerplayPlus-Episoden findet ihr auch bei Apple und Spotify (jeweils im Premium-Angebot). Vergangenen Dienstag hat Friedemann die 26-jährige Madina Katter interviewt, die ihren Büro-Job in Berlin gekündigt und eine Firma gegründet hat, die kugelsichere Westen baut, um Ukrainer:innen zu helfen und zu schützen. (Wer mal reinhören möchte (do it!): es gibt die Möglichkeit einer kostenfreien einmonatigen Testphase.)https://linktr.ee/piratensenderpowerplay

Alles zu Madinas Projekt und wie man sie unterstützen kann:https://t.co/j8jql0D7Ah

Linkliste:

Offener Brief gegen die Lieferung schwerer Waffen, EMMAhttps://www.emma.de/artikel/offener-brief-bundeskanzler-scholz-339463

Antwort darauf und offener Brief für die Lieferung schwerer Waffen, die ZEIT https://www.zeit.de/2022/19/waffenlieferung-ukraine-offener-brief-olaf-scholz

Erklärungen der Unterzeichnenden des Emma-Briefes:

Lars Eidinger: https://www.instagram.com/p/CdAnwgksaOg/;Harald Welzer: https://www.ndr.de/kultur/Offener-Brief-an-Scholz-Harald-Welzer-rechtfertigt-seine-Position,welzer134.html Juli Zeh: https://www.zeit.de/kultur/2022-05/juli-zeh-ukraine-krieg-brief-waffen.

Ranga Yogeshwar bei Maybritt Illner: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/offene-briefe-illner-ukraine-krieg-russland-100.html

Katja Lange-Müller bereut ihre Unterschrift beim Emma-Brief: https://www.sueddeutsche.de/kultur/offener-brief-scholz-ukraine-lange-mueller-bereut-1.5577906?reduced=true

Cord Schmelzle analysiert den Debattenbeitrag von Habermas. Viele Argumente lassen sich auch auf den Emma-Brief anwendenhttps://m.faz.net/aktuell/wissen/geist-soziales/juergen-habermas-zum-ukraine-krieg-was-er-vergessen-hat-18000565.html?GEPC=s3

Hartmut Rosa verteidigt die Lieferung und seine Argumente lassen sich ebenfalls auf den Emma-Brief anwenden: https://www.spiegel.de/kultur/waffenlieferungen-in-die-ukraine-wir-werden-unweigerlich-schuldig-debattenbeitrag-von-hartmut-rosa-a-219590d3-012e-4c52-9c18-c69c5ce904b1

Streitgespräch zwische Alice Schwarzer und Marie-Agnes Strack-Zimmermann: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/kraefte-wie-sie-frau-strack-zimmermann-steigern-das-risiko-a-b5a358a7-80b0-40e9-92cc-9b91bb8a3692?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

E83: "Frankreich, Waffen, Elon Musk"

vendredi 29 avril 2022Duration 01:07:00

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/

Wir sprechen heute über die Wahl in Frankreich, über die Gründe für die vielzuvielen Prozent für eine Rechtsextreme. Über die Kälte eines Emmanuel Macron, die Überseegebiete und die Frage, ob Menschen vielleicht eher nach Resonanz wählen. Dass Deutschland nun doch "schwere Waffen" liefert, was löst es in uns aus? Und was löst die Kritik daran aus? Wir diskutieren heftiger, weil so viel auf dem Spiel steht, aber so schwach argumentiert wird. Immerhin können wir das noch: frei sprechen. Elon Musk will Twitter vielleicht kaufen – und dann in einen Abenteuerspielplatz für Trolle und Libertäre verwandeln? Melden wir uns jetzt ab?

Das Interview mit Politologe Johannes Varwick: https://www.deutschlandfunk.de/lieferung-deutsche-panzer-gepard-ukraine-100.html

Der Essay von Jürgen Habermas (€): https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/das-dilemma-des-westens-juergen-habermas-zum-krieg-in-der-ukraine-e068321/

Offener Brief: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/das-dilemma-des-westens-juergen-habermas-zum-krieg-in-der-ukraine-e068321/

Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf steady und patreon zu unterstützen und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer Dienstags erscheinen. Diese Piratensender Powerplay Plus Episoden findet ihr auch bei apple und spotify.https://linktr.ee/piratensenderpowerplayVon Herzen Danke und schönes Wochenende, ihr Besten!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

E82: "SPD, Frieden, Xavier Naidoo"

vendredi 22 avril 2022Duration 01:06:07

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/

Wir sprechen darüber wie Scholz es sehr erfolgreich hinkriegt nicht viel zu sagen und es dabei trotzdem schafft belehrend zu klingen, Friedemann analysiert die deutsche Politik, die SPD und das Narrativ der Täuschung, wir streifen kurz Leo Tolstois Idee vom Pazifismus. Samira erklärt noch anhand eines Beispiels von Jean Amadou wie man ein Nicht-Rede hält.Und wir überlegen, wie man aus dem möglichen Entradikalisierungsprozess einer prominenten Person öffentlich lernen kann ohne gleichzeitig die begangenen Schäden zu relativieren und einen Täter durch Aufmerksamkeit zu adeln oder zu rehabilitieren.

Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf steady und patreon zu unterstützen und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer Dienstags erscheinen. Diese Piratensender Powerplay Plus Episoden findet ihr auch bei apple und spotify.https://linktr.ee/piratensenderpowerplayVon Herzen Danke und schönes Wochenende, ihr Besten!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Piratensender Powerplay, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Génération Do It Yourself
Naked Beauty
TOUS DANSEURS
Breaking Beauty Podcast
TheBoldWay
Le Super Daily
Wedding Divan - Le Podcast des pros du mariage (par Magaly ZARKA)
4 Quarts d'Heure
Jeff Lewis Has Issues
Art Juice: A podcast for artists, creatives and art lovers
© My Podcast Data