Wieder was gelernt - der ntv-Podcast – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
ntv Nachrichten / RTL+
Frequency: 1 episode/3d. Total Eps: 762

Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.
Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.
Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin Schulte
Sie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt
Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected]
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - dailyNews
27/07/2025#26🇩🇪 Germany - dailyNews
26/07/2025#31🇩🇪 Germany - dailyNews
25/07/2025#24🇩🇪 Germany - dailyNews
24/07/2025#20🇩🇪 Germany - news
24/07/2025#80🇩🇪 Germany - dailyNews
23/07/2025#30🇩🇪 Germany - dailyNews
22/07/2025#24🇩🇪 Germany - news
22/07/2025#95🇩🇪 Germany - dailyNews
21/07/2025#20🇩🇪 Germany - news
21/07/2025#90
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 48%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Warum in Deutschland so viele Abschiebungen scheitern
jeudi 29 août 2024 • Duration 09:04
Der mutmaßliche Attentäter von Solingen hätte eigentlich abgeschoben werden sollen, das ist aber nicht passiert. Ein Fall von vielen: zehntausende Abschiebungen in Deutschland scheitern jedes Jahr. Ein Grund ist, dass viele Ausreisepflichtige sich rechtzeitig vor der Polizei verstecken können.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.
Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Segelboot-Tragödie vor Sizilien: Warum ging die "Bayesian" unter?
mardi 27 août 2024 • Duration 08:20
Sieben Menschen sterben Anfang vergangener Woche beim Untergang der "Bayesian" im Mittelmeer. Das Jachtunglück vor Sizilien mit dem bekannten britischen Tech-Millionär Mike Lynch an Bord ist ein großes Rätsel. Wie kann eines der weltweit modernsten Segelboote innerhalb von wenigen Minuten sinken?
Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]
Text und Moderation: Kevin Schulte
Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ungarn und die Slowakei fetzen sich mit der Ukraine ums Öl
mercredi 31 juillet 2024 • Duration 08:25
Die Ukraine hat einen Teil der verbliebenen russischen Öllieferungen in den Westen gestoppt. Ungarn und die Slowakei wüten: Sie blicken einer Rohstoffkrise ins Auge und schalten die EU ein. Die Realität ist deutlich weniger dramatisch, für die Ukraine könnte der Transitstopp aber zum Bumerang werden.
Mit? Kai-Olaf Lang, Politikwissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Hamas hat die Chance auf Frieden zerstört
mardi 10 octobre 2023 • Duration 08:04
Am Wochenende werden Orte am Gazastreifen angegriffen und geplündert, Hunderte Israelis ermordet und verschleppt. Kurze Zeit vorher haben die Menschen noch weitgehend friedlich nebeneinander gelebt, nur getrennt durch einen Grenzzaun. Doch nach dem Angriff der Hamas ist Frieden in Nahost womöglich so weit entfernt wie noch nie.
Mit R. - einer Israelin, die in einem Kibbuz nahe dem Gazastreifen aufgewachsen ist und Opfer des Angriffs war. Ihr Name ist der Redaktion bekannt. Aus Angst vor der Hamas möchte sie nicht, dass er genannt wird.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.
Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mikroplastik in den Wolken: Kunststoffpartikel beeinflussen unser Wetter
samedi 7 octobre 2023 • Duration 08:17
Plastik hält unendlich lange, das macht es so beliebt. Doch nicht richtig entsorgt, verschmutzt der Kunststoff die entlegensten Winkel der Erde: Zum ersten Mal haben Wissenschaftler jetzt sogar Mikroplastik in Wolken entdeckt. Dort können die winzigen Teilchen sogar Wetter und Klima beeinflussen.
Mit: Melanie Bergmann, Meeresbiologin am Alfred-Wegener-Institut und Elke Fischer, Laborleiterin der Arbeitsgruppe Microplastic Research am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.
Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Geldregen im Haushalt: Putins Militärmaschine stottert - wie lange noch?
mardi 3 octobre 2023 • Duration 06:15
Im kommenden Jahr erhöht Russland seine Militärausgaben dramatisch. Doch der Geldregen trifft im Rüstungsbereich auf massive Probleme: Korruption und fehlende Bauteile lassen Beschaffungsverträge platzen. Selbst China und die Vereinigten Arabischen Emirate liefern nicht mehr alles.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie Christian Herrmann eine E-Mail an [email protected]
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder als Podcast bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Russland entblößt seine Außengrenzen
jeudi 28 septembre 2023 • Duration 06:48
Russland stationiert seit Jahrzehnten Tausende Soldaten in Nachbarländern und entlang wichtiger Grenzen. Doch der Ukraine-Krieg hat die Divisionen an den strategisch wichtigen Orten ausbluten lassen, weil Präsident Wladimir Putin so viele Soldaten wie möglich in der Ukraine braucht.
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.
Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.
Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify
+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Stoppen Mikrochips in der Rinde Parmesan-Fälschungen?
mardi 26 septembre 2023 • Duration 08:39
Mit original italienischem Parmesan lassen sich Millionen verdienen – bis zu 1000 Euro kann ein Käselaib kosten. Ein gefundenes Fressen für Produktpiraterie. Mikrochips im Käse sollen billige Kopien verhindern. Sie sollen sogar essbar sein.
Mit: Johannes Einzenberger, Diplom-Käsesommelier und Obman beim Verein Käsesommelier Österreich.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.
Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Warum Putin sogar in der Karibik nach Soldaten sucht
samedi 23 septembre 2023 • Duration 08:36
Je länger Russlands Krieg in der Ukraine dauert, desto größer werden die Personalprobleme bei Putins Militär. Der Kreml rekrutiert deshalb mittlerweile sogar im Ausland - unter anderem auf Kuba. Ein Großereignis im nächsten Jahr erschwert aber die nächste Mobilisierungswelle.
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.
Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.
Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify
+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
China will produktive Kinder und sperrt sie aus dem Internet aus
mercredi 20 septembre 2023 • Duration 09:00
Chinas Regierung findet, dass die chinesischen Kinder und Jugendlichen zu viel Zeit im Internet verbringen. Pro Tag sollen sie bald nur noch eine bestimmte Zeit lang online gehen dürfen. Offiziell, um Internetsucht zu bekämpfen. Die Tech-Konzerne müssen mitziehen - das letzte Wort aber haben die Eltern.
Mit: Antonia Hmaidi, Analystin beim Mercator Institute for China Studies.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.
Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.