Innovation geht anders – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Innovation geht anders

Innovation geht anders

TRENDONE Peter von Aspern und Sebastian Metzner

Business
Business
Business

Frequency: 1 episode/13d. Total Eps: 102

Podigee
Der Satz „Innovation geht anders“ kommt uns sehr häufig über die Lippen. Im Grunde ist er immer die Aufforderung, Dinge gründlich in Frage zu stellen. Genau dies tun wir seit über 10 Jahren in unserer Tätigkeit als Trendforscher und Innovationsberater. Was wir damit erreichen wollen, ist leicht auszusprechen aber schwierig umzusetzen. Es geht uns um echte Wirksamkeit bei der Schaffung von Innovation. Ihr führt viel zu viele Innovationsprojekte gleichzeitig durch? Regelmäßig floppen eure Innovationen trotz hohen Investitionen? Das Top-Management fordert einen höheren ROI der Innovationsprojekte? Echte Wirksamkeit setzt hier an. Denn erfolgreiche Innovationen hängt sehr oft vom Anfang ab. Garbage In, Garbage Out – Deswegen behandelt der Podcast den Beginn des Innovationsprozesses. Unsere Erfahrungen sollen Innovationsmanagern/-innen dabei helfen, von Anfang an die wesentlichen Dinge zu tun. Du denkst auch „Innovation geht anders“? Dann solltest du diesen Podcast hören.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - management

    18/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Germany - management

    30/05/2025
    #87
  • 🇩🇪 Germany - management

    29/05/2025
    #51
  • 🇩🇪 Germany - management

    22/05/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - management

    19/05/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - management

    14/04/2025
    #58
  • 🇩🇪 Germany - management

    13/04/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - management

    26/03/2025
    #89
  • 🇩🇪 Germany - management

    10/02/2025
    #93
  • 🇩🇪 Germany - management

    06/02/2025
    #97
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 69%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#101 Epilog - Die letzte Episode

Episode 102

jeudi 21 décembre 2023Duration 30:13

In dieser letzten Episode verabschieden wir uns nach dreieinhalb Jahren und 100 Folgen „Innovation geht anders“ von euch. Denn im kommenden Jahr wird es leider keine neuen Episoden mehr gehen. Zum Abschluss blicken wir noch einmal zurück. Wie erzählen euch die Entstehungsgeschichte dieses Podcast und wie wir die ersten Folgen zu nächtlicher Stunde produziert haben. Wir teilen auch unsere Learnings mit euch, die wir durch die Vielzahl von spannenden Gasten Woche für Woche gewinnen konnten. Am Ende reflektieren wir noch einmal unser persönlichen Highlight-Folgen. Wer erfahren will, welche dies sind, der hört die Folge bis zum Ende. Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: [email protected]

#100 Die Zukunft von Innovation

Episode 101

jeudi 7 décembre 2023Duration 01:30:56

In 100 Folge geht um die Frage, was ist die Zukunft von Innovation. Gemeinsam beleuchten wir die wesentlichen Entwicklungen, die in den kommenden Jahren auf Innovationsverantwortliche zukommen. Wir starten in die Folge mit dem Thema Generative AI und fragen welche positiven aber auch welche negativen Auswirkungen im gesamten Innovationprozess zu erwarten sind. Im Mittelteil der Folge gehen wir auf die Demokratisierung von Innovation ein. Unsere These ist, dass sich zentrale und dezentrale Innovationansätze in einem pluralen Mix zukünftig verzahnen werden. Ebenfalls im Mittelteil kommen wir auf die Beschleunigung von Innovationszyklen zu sprechen. Gemeinsam diskutieren wir die Folge der immer schnelleren Diffusion und attestieren eine ge-wisse Transformationsmüdigkeit. Wie diese überwerden wird, dass erfahrt ihr ab Minute 60. Am Ende der Folge beleuchten wir das Thema Messbarkeit von Innovation. Wer mehr darüber wissen will, wie das gesamte Portfolio in seinem Wertbeitrag bemessen wird, der hört die Folge bis zum Ende. Online-Version der Studie: https://pub.bertelsmann-stiftung.de/innovative-milieus Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: [email protected]

#91 Corporate Venturing mit Jürgen Eckel von BCG X

Episode 92

jeudi 3 août 2023Duration 52:19

In dieser Folge geht um die Frage, welche Ansätze großen Unternehmen beim schnellen Innovieren helfen. Und darüber haben wir mit Jürgen Eckel gesprochen. Er ist Managing Director und Partner bei BCG X. Zu Beginn des Gesprächs schauen wir uns das Vorgehen von BCG X genauer an. Jürgen erklärt welche Kundenprobleme gelöst werden und wie die Projekte im Detail aussehen. Im Mittelteil der Folge gehen wir näher auf den Ansatz des Corporate Venturing ein. Jürgen stellt dazu die Vor- und Nachteile des Ansatzes dar. Besonders hinterfragen wir, welche transformative Wirkung Corporate Venturing in der Kernorganisation entfaltet. Wer erfahren will, welche Erkenntnisse Jürgen bei seinen internationalen Projekten gesammelt hat und welche Learnings für deutsche Unternehmen immer wichtiger werden, der hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Jürgen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergen-eckel/ Schaut euch den neuen AI Campus an: https://www.trendone.com/ai-campus Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: [email protected]

#1 Dein Corona Handicap

Episode 2

vendredi 5 juin 2020Duration 49:09

Zu Beginn des Podcast prüfen wir die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Krise. Wir fragen uns, sind die Auswirkungen dauerhaft oder lediglich temporär. Denn mit dieser Einschätzung beginnt die Arbeit am Corona Handicap. Um das Handicap systematisch zu ermitteln, stellen wir euch unseren Impact Canvas vor. Innovationsmanager können damit in sieben einfachen Schritten die aktuelle Ist-Situation analysieren und bewerten. Von der Rentabilität über den Grad der Digitalisierung bis zum Purpose zeigt der Canvas die Stärken und Schwächen deines Unternehmens auf. Innovationsmanager sind damit in der Lage, Lösungsräume systematisch zu erschließen. Kostenloser Canvas zum Download: http://go.trendone.com/canvaspodcast Schreibt uns gern eure Sichtweise per Mail an: [email protected]

#0 Innovieren in Krisenzeiten

Episode 1

jeudi 21 mai 2020Duration 37:12

Wir beginnen kontrovers und hinterfragen die Phrase „Jede Krise ist eine Chance“. Denn Innovationsmanager müssen sich die positiven als auch negativen Auswirkungen von Covid-19 ganz genau anschauen. Es geht darum, nicht in die Falle des „Innovationsaktivismus“ zu tappen. Wir stellen euch dazu unser Drei-Phasen-Modell vor. Die Phasen lauten: Defend – Understand – Build. Das Modell soll Innovationsmanagern dabei helfen, die richtigen Fragen zu stellen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Denn besonders jetzt ist es wichtig, die knappen Ressourcen Kapital und Aufmerksamkeit auf die wirksamen Innovationsthemen zu lenken. Unser Whitepaper „Innovieren in Krisenzeiten“ unter https://www.trendone.com/zukunft-aktuell. Schreibt uns gern eure Sichtweise per Mail an: [email protected]

#90 Open Innovation mit Joris Hensen von der Deutschen Bank

Episode 91

jeudi 20 juillet 2023Duration 01:01:51

In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen eine offene Organisation schaffen können. Und darüber haben wir mit Joris Hensen gesprochen. Er ist Gründer des API-Programmes bei der Deutschen Bank. Zu Beginn des Gesprächs schauen wir uns das API-Programm mit seinen Funktionalitäten etwas genauer an. Über die Schnittstelle können zukünftig eine Vielzahl von Partnern offen mit der Deutschen Bank an neuen Lösungen arbeiten. Im Mittelteil der Folge spricht Joris über den Aufbau und Etablierung des Programmes. Wir beleuchten die wichtigsten Entscheidungen und Maßnahmen, die für eine hohe Akzeptanz und Nutzung gesorgt haben. Wer erfahren will welchen Einfluss das API-Programm auf die kulturelle Transformation hat und welche die 5 Schlüsselelemente zur Schaffung einer offenen Organisation sind, der hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Joris bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jorishensen/ Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: [email protected]

#89 Innovieren und skalieren mit Dr. Friedrich Schwandt von Statista

Episode 90

jeudi 6 juillet 2023Duration 01:03:28

In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen Innovationen richtig skalieren können. Und darüber haben wir mit Dr. Friedrich Schwandt gesprochen. Er ist CEO und Mitgründer von Statista. Zu Beginn des Gesprächs schauen wir uns das Unternehmen mit seinem einmaligen Geschäftsmodell genauer an. Friedrich spricht über die Gründungsphase und die nachfolgenden Wachstumsschritte, die das Unternehmen mit der Internationalisierung vorangetrieben hat. Im Mittelteil kommen wir auf das Thema Zukunftsmut zu sprechen. Friedrich stellt dar, wie Statista erfolgreich seine Innovation skalieren konnte und welchen Prinzipen er dazu folgt. Wer erfahren will, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz das Geschäftsmodell von Statista verändert, hört die Folge bis zum Ende. Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin https://www.linkedin.com/company/trendone Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: [email protected]

#88 Innovationsführerschaft mit Patrick Bühr von der Rügenwalder Mühle

Episode 89

jeudi 22 juin 2023Duration 58:24

In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen führend durch Innovationen werden und bleiben. Und darüber haben wir mit Patrick Bühr gesprochen. Er ist Head of Research and Development bei der Rügenwalder Mühle. Zu Beginn der Folge sprechen wir über die Transformation des Unternehmens in den letzten 10 Jahren. Patrik erklärt, wie die Rügenwalder Mühle zum Pionier von pflanzlichen Fleischalternativen geworden ist. Im Mittelteil fragen wir nach den Erfolgsfaktoren der Innovationsführerschaft. Patrick sieht die Thema Kollaboration und Insightsorientierung im Entwicklungsprozess als zentral an. Wer erfahr will, wie die Rügenwalder Mühle die fokussierte Umsetzung von Innovationsprojekten vorantreibt und welche Produkte sich in der Innovationspipeline befinden, der hört die Folge am besten bis zum Ende. Kontaktiert Patrick per Mail an [email protected] oder auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/patrick-buehr-755b694b/ Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin https://www.linkedin.com/company/trendone Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: [email protected]

#87 Ambidextrie erfolgreich managen mit Alexander Osterwalder von Strategyzer

Episode 88

jeudi 8 juin 2023Duration 01:11:00

In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen die Ambidextrie erfolgreich managen können. Und darüber haben wir mit Dr. Alexander Osterwalder gesprochen. Er ist Miterfinder des Business Modell Canvas und CEO der Beratungsfirma Strategyzer. Zu Beginn der Folge sprechen wir über Geschäftsmodellinnovationen. Alexander erklärt, wie der über den Business Modell Canvas zum portfoliobasierten Innovationsansatz gekommen ist. Mit welchen Tools Unternehmen die Ambidextrie besser managen können, das zeigt Alexander im Mittelteil der Folge. Anhand der Explore- und Exploit-Logik verdeutlicht er, dass Führungskräfte in zwei unterschiedlichen Bereichen denken müssen. Diese bewusste Trennung geschieht aus seiner Sicht noch viel zu selten. Im letzten Teil der Folge gehen wir auf die Innovationskultur ein. Wer erfahren will, was erfolgreiche Innovationsteams ausmacht und wie die Erfolge gemessen werden können, der hört die Folge am besten bis zum Ende. Kontaktiert Alexander Osterwalder unter: [email protected] Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: [email protected]

#86 Mit KI zu mehr Nachhaltigkeit? mit Jessica Werner und Max Haverland

Episode 87

jeudi 25 mai 2023Duration 01:06:34

In dieser Folge geht um die Frage, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz der Menschheit dabei hilft, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Und darüber haben wir mit unseren Trend Analyst:innen Jessica Werner und Maximilian Haverland gesprochen. Zu Beginn des Gesprächs beleuchten wir die Vorteile von künstlicher Intelligenz. In welchen Branchen und Bereichen stellt der Einsatz von KI zukünftige Lösungen bereit. Von der Lebensmittel- über die Energieproduktion bis zur Logistik schauen wir uns die wichtigsten Use-Cases an. Im Mittelteil betrachten wie die Hürden bei der Nutzung von KI. Vom Energie- und Wasserverbrauch bis hin zur fehlenden sozialen Nachhaltigkeit werfen wir einen Blick auf die aktuellen Statistiken. Wer von euch wissen will, mit welchen Innovationen auch diese Nachteile in Zukunft überwunden werden, der hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Jessica Werner unter [email protected] und Mx Haverland unter [email protected] Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin https://www.linkedin.com/company/trendone Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: [email protected]

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Innovation geht anders, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Future of UX | Your Design, Tech and User Experience Podcast | AI Design
Marketing Against The Grain
Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
Felgendreher & Friends - Diskussionen für Supply Chain Fans
BVL Podcast
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Chacun son TDAH
Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
CoinDesk Podcast Network
Design Business Freedom
© My Podcast Data