Felgendreher & Friends - Diskussionen für Supply Chain Fans – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Felgendreher & Friends - Diskussionen für Supply Chain Fans

Felgendreher & Friends - Diskussionen für Supply Chain Fans

Boris Felgendreher

Business
Technology
Business

Frequency: 1 episode/14d. Total Eps: 45

Podigee
Wenn ihr Lust auf die Themen Logistik und Supply Chain Management habt, dann seid ihr bei Felgendreher & Friends genau richtig. Denn hier hört ihr regelmäßig spannende und unterhaltsame Diskussionsrunden mit Supply Chain und Logistik Experten. Gemeinsam analysieren, kommentieren und diskutieren wir aktuelle Wirtschaftsthemen aus dem Blickwinkel von Logistik und Supply Chain Management. Die Stammgäste sind: - Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe, Co-Author des Bestsellers “From Source to Sold” und passionierter Saxophonist. - Erik Wirsing. Erik ist global für den Innovationsbereich bei DB Schenker verantwortlich und ist daher unser Fachmann für neue Ideen und Technologien in der Logistik. - Frank Vorrath. Frank ist Vice President Supply Chain Services bei Danfoss und war in seiner Laufbahn schon bei UTI-DSV, DHL, Johnson Controls und Gartner. - Prof. Dr. Christoph Tripp. Christoph lehrt und erforscht das Thema Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg und ist unser Experte für alles was mit Handel und E-Commerce zu tun hat. Das ist natürlich eine geballte Ladung Expertise und Erfahrung die uns dabei hilft, die Themen, die die Branche bewegen, aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und vor allem auch meinungsstark zu diskutieren. Moderiert wird das Ganze von Boris Felgendreher.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - management

    30/07/2025
    #48
  • 🇩🇪 Germany - management

    29/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Germany - management

    28/07/2025
    #22
  • 🇩🇪 Germany - management

    27/07/2025
    #17
  • 🇩🇪 Germany - management

    26/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - management

    25/07/2025
    #25
  • 🇩🇪 Germany - management

    24/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - management

    15/07/2025
    #50
  • 🇩🇪 Germany - management

    14/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - management

    13/07/2025
    #15
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 63%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Startup Sprechstunde: Die Logistikbude will das Mehrweg-Management vollständig digitalisieren (Philipp Hüning)

mardi 10 septembre 2024Duration 52:10

Heute zu Gast in unserer Felgendreher & Friends Startup Sprechstunde ist Dr. Philipp Hüning, Co-Founder und CEO der Logistikdude aus Dortmund. Die Logistikbude automatisiert und verschlankt den nervigsten Prozess der Logistik. Der Einsatz von Mehrweg-Objekten verursacht durch Dokumentation, Buchung und Abstimmung hohen Personalaufwand. Durch Schwund und langsame Umlaufzeiten entstehen ausserdem hohe Kosten in Form von Nachkauf und Kapitalbindung. Das wollen Philipp und sein Team ändern und bieten ihren Kunden eine Software, die sämtliche Mehrweg-Assets in einer Standardlösung vereint. Philipp stellt uns seine Innovation vor und danach diskutieren wir in unserer Runde von Supply Chain und Logistik Experten und geben Philipp hilfreiches Feedback. Hilfreiche Links: Logistikbude: https://www.logistikbude.de/ Phlipp Hüning auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipphuening/ Die Felgendreher & Friends Startupsprechstunde ist live auf der Bühne der BVL Supply Chain CX. Bis zum 15.09.2024 könnt ihr euch mit eurem Startup für einen Slot zusammen mit uns bewerben. Details findet ihr unter: https://shop.bvl.de/startupsprechstunde/ Die Diskussionsteilnehmer in der heutigen Sendung: - Erik Wirsing. Erik ist global für den Innovationsbereich bei DB Schenker verantwortlich und ist daher unser Fachmann für neue Ideen und Technologien in der Logistik. Erik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-wirsing/ - Frank Vorrath. Frank ist Vice President Supply Chain Services bei Danfoss und war in seiner Laufbahn schon bei UTI-DSV, DHL, Johnson Controls und Gartner. Frank auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-vorrath-2867316/ - Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe und Co-Author des Bestsellers “From Source to Sold”. Knut auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-alicke/ - Prof. Dr. Christoph Tripp. Christoph lehrt und erforscht das Thema Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg und ist unser Experte für alles was mit Handel und E-Commerce zu tun hat. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-christoph-tripp-508b37172/ - Moderiert wird die Sendung von Boris Felgendreher. Boris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/

Startup Sprechstunde: Automatisierung von Fachbodenanlagen (Michael Drodofsky, Gründer, NEOintralogistics)

mercredi 14 août 2024Duration 01:01:50

Automatisierungs Nerds Alert in der Felgendreher & Friends Startup Sprechstunde. Das junge Startup NEOintralogistics ist angetreten um Automatisierung in bestehende und neue Fachbodenanlagen zu bringen, und diese damit in Ware-zu-Mitarbeiter Systeme zu verwandeln. Mit High-End-Hardware, intelligenter Software und OHNE Investitionskosten. Stichwort: Pay-Per-Pick. Dr. Michael Drodofsky, Mitgründer und Geschäftsführer von NEOintralogistics, ist mit unserem Felgendreher & Friends Panel tief eingestiegen in eine Diskussion darüber, wie die lange überfällige Automatisierung von Fachbodenanlagen jeglicher Art gelingen gelingen kann. Hilfreiche Links: NEOintralogistics: https://www.neointralogistics.com/ Michael Drodofsky auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-drodofsky/ Die Diskussionsteilnehmer in dieser Sendung: - Dr. Martin Schwemmer. Logistik-Startup-Experte, ehemaliger Geschäftsführer der Bundesvereinigung Logistik (BVL), ab September Professor für Logistik und Supply Chain Management, Hochschule Heilbronn. - Erik Wirsing. Erik ist global für den Innovationsbereich bei DB Schenker verantwortlich und ist daher unser Fachmann für neue Ideen und Technologien in der Logistik. Erik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-wirsing/ - Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe und Co-Author des Bestsellers “From Source to Sold”. Knut auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-alicke/ Moderiert wird die Sendung von Boris Felgendreher. Boris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/

Wie fördert man Karrieren im Supply Chain Management und in der Logistik?

mardi 26 mars 2024Duration 55:01

Wie fördert man Karrieren im Supply Chain Management und in der Logistik? Sowohl die Karrieren seiner Team Mitglieder als auch seine eigene. Darüber diskutieren wir in der heutigen Folge von Felgendreher & Friends. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Was Knut Alicke aus Gesprächen mit 26 internationalen Supply Chain Executives über deren Karrierewege erfahren hat - Warum immer noch zu wenig Supply Chain Verantwortliche in den Vorstandsetagen zu finden sind - Wie hilfreich der Ratschlag "Follow your Passion" für junge Nachwuchskräfte eigentlich ist - Warum wir alle häufiger Präsenz in Vorlesungen an Universitäten und Hochschulen zeigen sollten und warum wir mehr "Pracademics" brauchen - Wie der ideale Fachvortrag für Studierende aussieht - Ratschläge für den Umgang mit jungen Mitarbeitern und warum "Juvenoia" fehl am Platze ist - Warum die Kunst des "Story Telling" im Supply Chain Management und der Logistik für das Unternehmen selber und die eigene Karriere wichtig ist, aber zu wenig beherrscht wird - Was gutes "Story Telling" ausmacht und wie man es am besten einsetzt - Ratschläge für die Nutzung von Sozialen Medien um die Supply Chain Fähigkeiten des eigenen Unternehmens zu vermitteln - und vieles mehr Die Diskussionsteilnehmer und Stammgäste in dieser Sendung: - Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe und Co-Author des Bestsellers “From Source to Sold”. Knut auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-alicke/ From Source to Sold: https://sourcetosold.com/ - Prof. Dr. Christoph Tripp. Christoph lehrt und erforscht das Thema Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg und ist unser Experte für alles was mit Handel und E-Commerce zu tun hat. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-christoph-tripp-508b37172/ - Erik Wirsing. Erik ist global für den Innovationsbereich bei DB Schenker verantwortlich und ist daher unser Fachmann für neue Ideen und Technologien in der Logistik. Erik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-wirsing/ - Moderiert wird die Sendung von Boris Felgendreher. Boris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/

Spielt der Standort Deutschland überhaupt noch eine Rolle für die Supply Chains globaler Unternehmen?

mardi 19 mars 2024Duration 41:26

Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht ja derzeit stark in der Kritik. Deshalb diskutieren wir heute die Frage, welche Relevanz der Standort Deutschland eigentlich noch für die Lieferketten global operierender Unternehmen hat. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Was hinter dem geplanten Stellenabbau bei einer Reihe von deutschen Traditionsunternehmen in unseren Kernbranchen wie Chemie und Automotive steckt - Ob Deutschland bei den Schlüsseltechnologien der Zukunft (Halbleiter, KI, Elektromobilität, etc.) konkurrenzfähig genug ist - Ob der Trend zu Local-for-Local Supply Chains und Near-Shoring die Relevanz des Standorts Deutschland untergräbt - Warum wir keine signifikante Rückverlagerung von Produktion aus dem Ausland nach Deutschland stattgefunden hat. Und ob Pharma eine Ausnahme werden könnte - Ob Zukunftstechnologien wie Halbleiterfertigung nur mit erheblichen Subventionen nach Deutschland zu holen sind - Welche Faktoren global operierende Unternehmen bei der Planung ihrer Produktionsstandorte und Supply Chains aktuell im Auge haben - Deutschland wurde in den 90er-Jahren zeitweise als "Sick Man of Europe" bezeichnet. Aus der Krise haben wir uns befreit. Inwiefern die Situation heute aber eine andere ist - Ob wir einfach nur mehr Mut zum Risiko und Unternehmertum brauchen - Ob wir gerne zu viel Schwarzmalerei betreiben - Warum wir zu wenig in Forschung und Entwicklung investieren - Warum unsere Hochschullandschaft sich international immer noch messen, welche Änderungen aber notwendig sind - Ob die "Krise" die wir gerade wahrnehmen in Wirklichkeit nur eine der "Krise der Geschäftsmodelle" ist. Beispiel: Handel - Warum Deutschland über Jahrzehnte lang nur ein einziges Softwareunternehmen von globaler Bedeutung hervorgebracht hat (SAP) - Ob wir im Bereich Klimatechnologie eine Wettbewerbschance haben - Ob die Innovationen in der Elektromobilität in Zukunft nur noch aus China kommen werden und wie sich die Supply Chains im Automotivebereich verändern - Wie die Chancen stehen, dass Deutschland nochmal Logistikweltmeister wird - Ob deutsche Unternehmen besser B2B als B2C können - und vieles mehr Die Diskussionsteilnehmer und Stammgäste in dieser Sendung: - Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe und Co-Author des Bestsellers “From Source to Sold”. Knut auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-alicke/ - Prof. Dr. Christoph Tripp. Christoph lehrt und erforscht das Thema Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg und ist unser Experte für alles was mit Handel und E-Commerce zu tun hat. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-christoph-tripp-508b37172/ - Erik Wirsing. Erik ist global für den Innovationsbereich bei DB Schenker verantwortlich und ist daher unser Fachmann für neue Ideen und Technologien in der Logistik. Erik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-wirsing/ - Frank Vorrath. Frank ist Vice President Supply Chain Services bei Danfoss und war in seiner Laufbahn schon bei UTI-DSV, DHL, Johnson Controls und Gartner. Frank auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-vorrath-2867316/ - Moderiert wird die Sendung von Boris Felgendreher. Boris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/

E-Commerce und Handels-Update: Temu, Shein, Stationärer Handel in Deutschland

mardi 12 mars 2024Duration 32:18

Was gibt's Neues bei Temu und Shein? Wie reagiert der deutsche Handel auf die Konkurrenz aus China? Was ist los im stationären Handel in Deutschland? Das und vieles mehr diskutieren wir heute aus Sicht von Logistik und Supply Chain Experten. Teilnehmer der heutigen Runde: - Prof. Dr. Christoph Tripp. Christoph lehrt und erforscht das Thema Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg und ist unser Experte für alles was mit Handel und E-Commerce zu tun hat. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-christoph-tripp-508b37172/ - Erik Wirsing. Erik ist global für den Innovationsbereich bei DB Schenker verantwortlich und ist daher unser Fachmann für neue Ideen und Technologien in der Logistik. Erik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-wirsing/ Moderiert wird die Sendung von Boris Felgendreher. Boris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/

Wie E-LKWs, E-Autos, Wasserstoff-LKWs, Ladeinfrastruktur und China die Logistik und Supply Chains verändern

mercredi 6 mars 2024Duration 32:11

Die Dekarbonisierung von Verkehr und Transport hat enorme Konsequenzen für unsere Logistik und Lieferketten. Die Herausforderungen sind riesig. Aber die Chancen überwiegen. Wir diskutieren in der heutigen Folge von Felgendreher & Friends unter anderem folgende Themen: - Die Key Insights vom Forum Automobillogistik, dem wichtigsten Branchen-Event für die Automobillogistik - Warum die Dekarbonisierung der Logistik nur mit Zusammenarbeit und Kollaborationen realisierbar ist - Mit welchen Strategien und Zielen LKW-OEMs an Elektroantrieben und Wasserstoffantrieben arbeiten - Wie der Ausbau von Ladeinfrastruktur und Wasserstofftankstellen vorankommt und welche Hindernisse noch im Weg stehen - Welche Strategien chinesische EV-Hersteller in Deutschland verfolgen - Ob Deutschland nun wirklich eine Welle von chinesischen Elektroautos bevorsteht - Welche Chancen sich daraus wohl für Logistiker und die deutschen Häfen ergeben - Warum der Chefvolkswirt der Commerzbank behauptet China sei dauerhaft entzaubert - und vieles mehr Die Diskussionsteilnehmer und Stammgäste in dieser Sendung: - Erik Wirsing. Erik ist global für den Innovationsbereich bei DB Schenker verantwortlich und ist daher unser Fachmann für neue Ideen und Technologien in der Logistik. Erik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-wirsing/ - Frank Vorrath. Frank ist Vice President Supply Chain Services bei Danfoss und war in seiner Laufbahn schon bei UTI-DSV, DHL, Johnson Controls und Gartner. Frank auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-vorrath-2867316/ - Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe und Co-Author des Bestsellers “From Source to Sold”. Knut auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-alicke/ Moderiert wird die Sendung von Boris Felgendreher. Boris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/

Vollbremsung beim EU-Lieferkettengesetz, Vollgas bei TEMU und KI in Supply Chain und Logistik

mardi 20 février 2024Duration 53:09

Heute diskutieren wir bei Felgendreher & Friends drei aktuelle Themen: 1) Das überraschende Aus für das Europäische Lieferkettengesetz. Wie geht es jetzt weiter? Welche Konsequenzen entstehen für Unternehmen? Und was wird aus dem Deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz? 2) Die chinesischen E-Commerce-Player, allen voran TEMU, erobern den deutschen Markt. Der deutsche Handel ist in Aufruhr. Wie berechtigt sind die Vorwürfe dass eine Wettbewerbsverzerrung entsteht und Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen? 3) Künstliche Intelligenz in Supply Chain und Logistik: Welche KI-Anwendungen und Modelle halten gerade Einzug in die Branche und was wird noch kommen? Die Diskussionsteilnehmer und Stammgäste in dieser Sendung: - Prof. Dr. Christoph Tripp. Christoph lehrt und erforscht das Thema Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg und ist unser Experte für alles was mit Handel und E-Commerce zu tun hat. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-christoph-tripp-508b37172/ - Erik Wirsing. Erik ist global für den Innovationsbereich bei DB Schenker verantwortlich und ist daher unser Fachmann für neue Ideen und Technologien in der Logistik. Erik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-wirsing/ - Frank Vorrath. Frank ist Vice President Supply Chain Services bei Danfoss und war in seiner Laufbahn schon bei UTI-DSV, DHL, Johnson Controls und Gartner. Frank auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-vorrath-2867316/ - Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe und Co-Author des Bestsellers “From Source to Sold”. Knut auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-alicke/ Moderiert wird die Sendung von Boris Felgendreher. Boris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/

Seefracht-Krise im Roten Meer | Maersk + Hapag-Lloyd = Gemini (Alex Naumann, EVP Oceanfreight, DB Schenker)

mardi 6 février 2024Duration 48:17

Heute widmen wir uns bei Felgendreher & Friends nochmal komplett dem Thema Seefracht. Das Thema war ja schon mal Gegenstand einer Diskussion, die wir im November geführt haben, als der Seefrachtmarkt war noch geprägt war von steigenden Kapazitäten und fallenden Raten. Doch im Dezember und besonders im Januar hat sich die Ausgangssituation bekanntlich schlagartig geändert, als die Lage im Roten Meer plötzlich eskaliert ist. Außerdem sprechen wir über Gemini, die kommende Carrier-Allianz zwischen Maersk und Hapag-Lloyd. Dafür haben wir uns Alexander Naumann, einen ausgewiesenen Seefrachtexperten in unsere Runde geladen. Alex ist Executive Vice President Oceanfreight DE/CH bei DB Schenker. Alex auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-naumann-88b024151/ Weitere Teilnehmer der Diskussion sind die Stammgäste: - Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe, Co-Author des Bestsellers “From Source to Sold” und passionierter Saxophonist. Knut auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-alicke/ - Prof. Dr. Christoph Tripp. Christoph lehrt und erforscht das Thema Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg und ist unser Experte für alles was mit Handel und E-Commerce zu tun hat. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-christoph-tripp-508b37172/ - Erik Wirsing. Erik ist global für den Innovationsbereich bei DB Schenker verantwortlich und ist daher unser Fachmann für neue Ideen und Technologien in der Logistik. Erik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-wirsing/ Moderiert und produziert wird die Sendung wie immer von Boris Felgendreher. Boris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Frank Vorrath fällt heute verletzungsbedingt aus.

Wird das EU-Lieferkettengesetz ein Bürokratiemonster? (Gast: Lothar Harings, Kanzlei Graf von Westphalen)

mercredi 31 janvier 2024Duration 20:24

Das EU-Lieferkettengesetz soll kommen. Häufiger Kritikpunkt von Seiten vieler Unternehmen und Verbände ist, dass das Gesetz die Unternehmen, gerade auch kleine und mittelständische Betriebe, mit unnötiger Bürokratie überlasten wird. Doch was ist tatsächlich dran an diesem Kritikpunkt? Dr. Lothar Harings, einer der führenden Experten für das Thema Lieferkettengesetze, klärt uns auf. Dies ist eine Kurzfolge von Felgendreher & Friends. Moderiert von Boris Felgendreher. Wer Interesse an den Themen Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Lksg) und Europäisches Lieferkettengesetz hat, dem empfehlen wir unsere Deep-Dive Episode: https://felgendreher-und-friends.podigee.io/6-lieferkettengesetze-lothar-harings Weitere Hilfreiche Links: Lothar Harings auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lothar-harings-0a889514/ Kanzlei GvW Graf von Westphalen: https://www.gvw.com/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/

Experten-Deep-Dive: Lieferkettengesetze in Deutschland und EU. Mit Dr. Lothar Harings, Kanzlei GvW

mardi 23 janvier 2024Duration 58:37

Heute machen wir einen Deep-Dive ins Thema Lieferkettengesetze. Das Deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist ja schon Anfang 2023 in Kraft getreten und wurde im Januar 2024 noch einmal verschärft. Welche erste Zwischenbilanz lässt sich nach einem Jahr Praxiserfahrung mit dem Gesetz ziehen? Wie wird sich die kürzlich in Kraft getretene Ausweitung und Verschärfung des Gesetzes auf die Unternehmen auswirken? Und was ist vom kommenden Europäischen Lieferkettengesetz zu erwarten? Um diese Fragen zu diskutieren, haben wir uns einen der führenden Rechtsexperten in Deutschland für diese Themen in unsere Diskussionsrunde geladen. Dr. Lothar Harings ist Anwalt und Partner bei der Kanzlei GvW Graf von Westphalen und leitet dort die Praxisgruppe Zoll & Außenhandel. Weitere Teilnehmer der Diskussion sind: - Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe, Co-Author des Bestsellers “From Source to Sold” und passionierter Saxophonist. Knut auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-alicke/ - Prof. Dr. Christoph Tripp. Christoph lehrt und erforscht das Thema Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg und ist unser Experte für alles was mit Handel und E-Commerce zu tun hat. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-christoph-tripp-508b37172/ - Erik Wirsing. Erik ist global für den Innovationsbereich bei DB Schenker verantwortlich und ist daher unser Fachmann für neue Ideen und Technologien in der Logistik. Erik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-wirsing/ - Frank Vorrath. Frank ist Vice President Supply Chain Services bei Danfoss und war in seiner Laufbahn schon bei UTI-DSV, DHL, Johnson Controls und Gartner. Frank auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-vorrath-2867316/ Moderiert wird die Sendung von Boris Felgendreher. Boris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Hilfreiche Links: Lothar Harings auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lothar-harings-0a889514/ Kanzlei GvW Graf von Westphalen: https://www.gvw.com/ Go Global! Bremen Business Talks Podcast mit Lothar Harings. Moderiert von Boris Felgendreher: https://goglobal.podigee.io/23-lieferkettengesetz-mit-lothar-harings-podcast BVL Podcast Episode mit Lothar Harings. Moderiert von Boris Felgendreher: https://bvl-digital.de/podcast/141-countdown-zum-lieferkettensorgfaltspflichtengesetz-seid-ihr-bereit/

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Felgendreher & Friends - Diskussionen für Supply Chain Fans, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Kassenzone | CEO Interviews
Made in China
BVL Podcast
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Irgendwas mit Logistik
Innovation geht anders
The Procurement Software Podcast
The Logistics Tribe
Positive Entrepreneurship Podcast
Supply Chain Revolution
© My Podcast Data