Das Thema – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Das Thema

Das Thema

Süddeutsche Zeitung

News
Business
Science

Frequency: 1 episode/10d. Total Eps: 284

Podigee
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - news

    31/07/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - news

    28/07/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - news

    27/07/2025
    #87
  • 🇩🇪 Germany - news

    26/07/2025
    #75
  • 🇩🇪 Germany - news

    25/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - news

    24/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - news

    23/07/2025
    #79
  • 🇩🇪 Germany - news

    22/07/2025
    #62
  • 🇩🇪 Germany - news

    21/07/2025
    #57
  • 🇩🇪 Germany - news

    20/07/2025
    #51

Spotify

  • 🇩🇪 Germany - news

    31/07/2025
    #42
  • 🇩🇪 Germany - news

    30/07/2025
    #39
  • 🇩🇪 Germany - news

    29/07/2025
    #39
  • 🇩🇪 Germany - news

    28/07/2025
    #38
  • 🇩🇪 Germany - news

    27/07/2025
    #38
  • 🇩🇪 Germany - news

    26/07/2025
    #37
  • 🇩🇪 Germany - news

    25/07/2025
    #37
  • 🇩🇪 Germany - news

    24/07/2025
    #40
  • 🇩🇪 Germany - news

    23/07/2025
    #40
  • 🇩🇪 Germany - news

    22/07/2025
    #44


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 63%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Cannabis-Anbau: Wenn Spaniens Blüten blühen

Episode 257

mercredi 28 août 2024Duration 35:00

Eine Recherche zu geklautem Strom in Spanien, führt den SZ-Korrespondenten zu verrammelten Wohnungen und Banden, die dort illegal Cannabis anbauen. Und die Ermittler? Sind machtlos gegen die Banden.

Lebenswichtige Medikamente: Die Macht der Pharmakonzerne

Episode 256

mercredi 14 août 2024Duration 38:02

Die wirksamsten neuen Medikamente gegen schwere Krankheiten wie Krebs oder Mukoviszidose sind überall in der EU zugelassen. Aber sie sind längst nicht überall in der EU verfügbar. Warum?

Gaming-Plattform Steam: Ein Safe Space für Rechtsextreme?

Episode 248

mercredi 8 mai 2024Duration 36:35

Der rechtsextreme Attentäter vom Münchner OEZ-Anschlag 2016 war auf der Gaming-Plattform Steam aktiv und konnte sich dort mit anderen Rechten vernetzen. Eine SZ-Datenrecherche zeigt: Auf Steam hat sich seitdem nicht viel verändert.

Wie sich Grüne und Union auf den Wahlkampf einstellen

Episode 156

mercredi 28 avril 2021Duration 43:04

Das Hauptduell der Bundestagswahl heißt: Union gegen Grüne, Laschet gegen Baerbock. Mit welchen Themen treten sie an und mit welcher Strategie?

Die Mafiaprinzessin – "Helfen Sie mir"

Episode 155

mercredi 14 avril 2021Duration 45:01

Ein mysteriöses Millionenerbe, ein brutaler Ehekrieg und die Suche nach der Wahrheit: Hören Sie die erste Folge der Podcast-Serie des SZ-Magazins. Im Juli 2019 erreicht zwei Reporter des SZ-Magazins die Mail von einer Frau: Sie sei Opfer eines Justizskandals geworden und habe unschuldig im Gefängnis gesessen. Ihr Ex-Mann und ihr Adoptivvater hätten sie betrogen und ausgenutzt. Die Frau und ihr Anwalt präsentieren bergeweise Akten, Briefe und Unterlagen. Mehrere Zeugen bestätigen ihre Version. Es ist ein unglaublicher Fall. Aber die Reporter stoßen bei ihren Recherchen auf einen Morast aus Täuschung und Irrsinn, der bis in höchste gesellschaftliche Kreise reicht. Wer ist hier Opfer, wer ist Täter? Und wo ist der verschwundene Kunstschatz? Darum geht es in der neuen Audio-Serie des SZ-Magazins, die zusammen mit der Audioplattform FYEO entstanden ist. Hören Sie jetzt die erste Folge und alle weiteren mit SZ Plus auf sz.de/mafiaprinzessin

Wie die Pandemie unsere Freundschaften verändert

Episode 154

mercredi 31 mars 2021Duration 49:30

Corona beeinflusst stark, wie wir unseren Mitmenschen begegnen. Eine Podcast-Folge über feste, wichtige und lockere Kontakte - und über eine gebrochene Freundschaft. Die Pandemie stellt unsere sozialen Kontakte derzeit andauernd auf die Probe. Ständig stellen wir uns die Frage, wie wir unseren Mitmenschen begegnen können. Wie wir Kontakt zu Bekannten und Familie halten oder wie wir zusammenarbeiten sollen. In dieser Folge erzählen einige Hörer:innen von "Das Thema", was Ihnen im vergangenen Jahr schwer gefallen ist, und in welchen Situationen es noch besser ging als erwartet. Außerdem spricht die SZ-Gesellschaftsredakteurin Barbara Vorsamer von ihren Erfahrungen und die SZ-Reporterin Elisa Schwarz von einer Recherche über eine Freundschaft, die in der Pandemie zerbrochen ist. Redaktion, Moderation: Vinzent-Vitus Leitgeb Redaktion: Antonia Franz, Alice Pesavento Produktion: Julia Ongyerth

Thüringen: Wenn Neonazis angreifen

Episode 153

mercredi 17 mars 2021Duration 43:14

Vor sieben Jahren haben Neonazis in Ballstädt eine geschlossene Gesellschaft im Kulturhaus brutal überfallen. Die hatte dort nach der Kirmes gefeiert. Es folgten weitere Bedrohungen und sogar ein Gerichtsverfahren. Aber bis heute gibt es kein gerichtsfestes Urteil. Die Angreifer leben immer noch in Ballstädt. Türe an Türe mit ihren Opfern. Wie kann das sein? Über ihre Recherchen in dem Fall, die Probleme der Justiz und die Arbeit der Thüringer Landespolitik, sprechen in dieser Folge von "Das Thema" Ulrike Nimz und Antonie Rietzschel. Sie berichten für die SZ aus Leipzig über Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Zum Weiterlesen: Die ganze Recherche von Antonie Rietzschel und Ulrike Nimz können Sie hier nachlesen: https://bit.ly/3tACqw9 Hier lesen Sie einen weiteren, aktuellen Beitrag über die Razzia gegen die Turonen und ihre Unterstützer: https://bit.ly/3s0niI2 Redaktion, Moderation: Vinzent-Vitus Leitgeb Redaktion: Alice Pesavento Produktion: Julia Ongyerth

Aktien: Was die Pandemie für Geschichten an den Börsen schreibt

Episode 152

mercredi 3 mars 2021Duration 42:13

Trotz der Corona-Krise stellen die Aktienmärkte derzeit immer wieder Rekorde auf. An manchen Stellen bilden sich Blasen - mit unklarem Ausgang. Wie ist das zu erklären? Ein Blick auf die Börsenkurse kann derzeit ein wenig irritieren. Oder einer auf Schlagzeilen, die wieder einen Rekordtag an den US-Börsen melden oder ein Höchststand am Deutschen Aktienindex (Dax). Wie passt das zu dem, was wir vor unseren Fenstern sehen? Zu geschlossenen Läden und einer Wirtschaft, die zu weiten Teilen still steht? Das Geschehen an den Finanzmärkten lässt sich bei einem genaueren Blick gut erklären, sagt SZ-Finanzexperte Victor Gojdka. Er beschreibt in dieser Folge von "Das Thema", was für Geschichten die Pandemie an den Börsen geschrieben hat, wie zum Beispiel den Fall Gamestop. Und was Kleinanleger beachten sollten. Redaktion, Moderation: Vinzent-Vitus Leitgeb Redaktion: Antonia Franz Produktion: Julia Ongyerth Machen Sie mit bei einer unserer kommenden "Das Thema"-Folgen über Freundschaften und soziale Kontakte in der Pandemie und schicken Sie eine Whatsapp-Sprachnachricht unter 0176-96501041: Hatten Sie einen Moment im letzten Jahr, in dem es trotz aller Corona Maßnahmen gut geklappt hat, den Kontakt zu Freunden, Familie und Kolleg:innen zu erhalten? Oder in dem es vielleicht sogar besser als vor der Pandemie funktioniert hat?

Hanau: Ein Jahr nach dem rechten Terroranschlag

Episode 151

mercredi 17 février 2021Duration 42:16

Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen starben. Ihre Angehörigen kämpfen weiter für die Aufklärung der Tat. Vor einem Jahr, am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen bei einem rassistischen Terroranschlag ermordet: Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Said Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Sedat Gürbüz, Vili-Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Der Attentäter tötete in der Nacht auch seine Mutter und anschließend sich selbst. Seither fühlen sich die Angehörige der Opfer im Unklaren darüber gelassen, wie es überhaupt dazu kommen konnte – und recherchieren selbst. Über ihr bemerkenswerte Engagement und das, was an Aufklärung noch möglich und notwendig ist, spricht in dieser Folge Matthias Drobinski. Er berichtet für die SZ aus Hessen und seit einem Jahr auch über die Ereignisse von Hanau. Redaktion, Moderation: Vinzent-Vitus Leitgeb Redaktion: Antonia Franz Produktion: Julia Ongyerth

Tokio 2021: So steht es um die Olympischen Spiele

Episode 150

mercredi 3 février 2021Duration 40:30

Im Juli werden in Tokio die Olympischen Spiele eröffnet – das betont das IOC diese Tage immer wieder. Aber wie realistisch ist das wirklich und wie könnten sie dann aussehen? Vor zehn Monaten, am 24. März 2020, wurden zum erstem Mal in der Geschichte die Olympischen Sommerspiele verschoben. Statt im Sommer 2020 sollen sie nun - wenn es nach dem Internationalen Olympischen Komitee geht - am 23. Juli 2021 in Tokio eröffnet werden. Noch diese Woche will das IOC ein Playbook vorstellen, in dem festgehalten wird, wie die Wettkämpfe dann trotz Covid-19 ausgetragen werden können. Aber wie realistisch ist das? Für Thomas Hahn, SZ-Korrespondent in Japan, steht eigentlich nur fest, dass die Spiele von Tokio in keinem Fall ein großes Fest sein werden, mit dem wir das Ende der Pandemie feiern. Er erzählt in dieser Folge von "Das Thema" über die Stimmung in Japan und von den laufenden Vorbereitungen. Redaktion, Moderation: Vinzent-Vitus Leitgeb Redaktion: Antonia Franz Produktion: Julia Ongyerth Zusätzliches Audiomaterial über den Youtube-Kanal des IOC.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Das Thema, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Die Ratsherren
Entspannung wirkt. Ich helfe dir zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen.
Aktenzeichen Paranormal
Früher war mehr Verbrechen
Der Role Models Podcast
Entspannung wirkt. Ich helfe dir zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen.
Inselmilieu Reportage
Tricerapod
BURNOUT & RESET - Dein Neustart in ein besseres Leben
METAL HAMMER Podcast
© My Podcast Data