TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen

Christian Heinkele

Tv & Film
Technology
Business

Frequency: 1 episode/18d. Total Eps: 78

Podbean
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unserer persönlichen “TV-Heldin” unserem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV und Medien Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, ein spannendes Projekt vorantreiben oder an aktuellen Regulierungs- und Rechtsthemen arbeiten. Tagtäglich schauen Millionen ZuschauerInnen Fernsehen und wissen gar nicht, dass da draußen TV-Helden ihr Bestes geben für ein technisch einwandfreies, rechtlich korrektes und zukunftssicheres Fernsehen. TV-Helden möchte den Wissenstransfer innerhalb der TV-Branche herstellen und Klartext sprechen und exklusive Einblicke geben. TV-Helden ist ein B2B-Podcast, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, Trends erörtert, aktuelle Themen beleuchtet und Marktgeflüster aufgreift. Die Gesprächspartner stammen aus Bereichen wie TV-Plattformen, Content-Anbieter, Rundfunksender, Medienfachjournalismus, Hardware- und Software-Hersteller, Produzenten, Verbände, Rechtswesen, Politik und Menschen vor und hinter der Kamera. Der TV-Helden Podcast ist auf allen Podcast-Plattformen mit guten Podcasts verfügbar. Weiter Infos unter www.tv-helden.com
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    26/03/2025
    #77
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    24/03/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    04/02/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    03/02/2025
    #90
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    02/02/2025
    #55
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    01/02/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    24/09/2024
    #88

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 62%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Ingo Beck (Telefónica Deutschland) über den Markteintritt, Herausforderungen und Chancen für Telefónicas neues O2 TV (#65)

Season 1 · Episode 65

lundi 23 septembre 2024Duration 47:19

In dieser Episode begrüße ich wieder einmal einen besonderen Gast um Euch das spannendste und neueste aus unserer Branche zu präsentieren. Dieses Mal spreche ich mit Ingo Beck. Er ist der Leiter für TV und Video bei Telefónica Deutschland. Wir tauchen tief in die strategischen Ausrichtungen, Positionierungen und Umsetzungen Welt des neuen O2 TV-Projekts ein und diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit der Entwicklung und Markteinführung eines neuen TV-Produkts verbunden sind.

Wichtige Themen dieser Folge:

  • Anpassungen an den deutschen Markt:

Telefónica stand vor der Herausforderung, ihre TV-Plattform an die deutschen regulatorischen und spezifischen Anforderungen anzupassen. Dieser umfassende Prozess involvierte das gesamte Team und stellte sich als ein äußerst aufwendiges Projekt heraus, da die Anforderungen im deutschen Markt sich völlig von denen weltweit unterscheiden.

  • Innovative Differenzierung:

Das neue O2 TV-Produkt kombiniert lineares und non-lineares Fernsehen und bietet eine Content Experience mit u.a. Profilen und umfangreicher Empfehlungssystematik.

  • Marktsättigung und Zielsetzung:

Trotz der hohen TV-Durchdringung in Deutschland wächst der Markt für IPTV und OTT weiterhin. Fast die Hälfte der Deutschen (44%) nutzen bereits das Internet als Hauptempfangsweg für TV.

  • Umstieg von waipu.tv auf ein eigenes TV-Produkt:

Warum O2 das Reselling von waipu.tv aufgibt und was sie sich von einem eigenen TV-Produkt mit starken eigenen Branding sowie vollständiger Kontrolle versprechen.

  • Bundling next level:

Eine spannende Partnerschaft mit Microsoft ermöglicht die Integration des Game Pass in das O2 TV-Produkt, sodass Kunden direkt aus dem TV-Produkt auf Spiele zugreifen können.

  • Produkt- und Preisstruktur:

O2 TV bietet verschiedene Preisvarianten, von O2 TV M bis hin zu O2 TV L XL, das ein Netflix-Abonnement beinhaltet. Welche Promotions werden zum Marktstart gewählt.

Ingo Beck gibt spannende Einblicke in die Zukunft von O2 TV und Telefonica's Ziel, sich fest im deutschen TV-Markt zu etablieren und als treibende Kraft im Bereich digitaler Technologien wahrgenommen zu werden.

Viel Spaß beim Zuhören wünscht Euch

Christian Heinkele

Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/

Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!

 

Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links:

Web: www.tv-helden.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden

Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/

 

Herausforderungen deutsche Marktanpassung, regulatorische Anforderungen, Telefonica-Projekt, Trickplay-Funktionen, Benutzeroberflächen, Produktvarianten, Heimnetzwerk-Produkte, IPTV-Markt, OTT-Nutzung Deutschland, Genion Home Zone, Festnetznummern, Heimnetzwerkdefinition, TV-Durchdringung Deutschland, Internetempfang TV, lineares TV, Non-lineares TV, On-Demand Zusatzinhalte, Nutzerprofile, Markteinführung Timing, Kabelkunden, Nebenkostenprivileg, Marktpotenzial TV-Verträge, digitale Technologien, TV-Marktpositionierung, Telefonica O2, O2 TV-Projekt, Kabel- und Satelliten-TV Alternative, VaipuTV Partnerschaft, Churn-Reduktion, Branding Kontrolle, Entwicklungsroadmap, Synergien Telefonica-Gruppe, persönliche Empfehlungen, Jugendschutz, Videothek Filme, private Sendergruppen Anforderungen, Gaming Aggregation, TV-Manager Zertifikatslehrgang, FAST-Sender, Premium-Mediatheken, Bigscreen-Geräte, Connected-TVs, QR-Code Login, O2-Festnetz-Tarife, Postpaid-Mobilfunktarif, Internetverbindung, O2TV App, Agile Content Zusammenarbeit, Produktfokus heimisches Umfeld, vier parallele Streams, Catch-Up-Funktion, RTL Plus Premium.

media hall 24: Der Aufstieg von FAST-Channels: Trends und Herausforderungen in der deutschen Medienlandschaft (#64)

Season 1 · Episode 64

mercredi 28 août 2024Duration 46:46

Auch diese TV-Helden Folge ist ein Mitschnitt der media hall 2024 - die media hall ist der TV-Kongress für alle, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen und Insights, Impulse und Lessons Learned von den führenden Köpfen der Medien Branche erhalten möchten.

In diesem Panel haben sich die führenden Branchenexpert:innen über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich AVOD und FAST Channels ausgetauscht.

Mit dabei waren:

  • Constanze Gilles, General Manager Direct-to-Consumer bei Zattoo (MODERATION)
  • Lisa Eller, Director of Brand Partnerships DACH bei der DAZN Group
  • Teresa Alonso López, Vice President, Content Partnerships von whaleOS & rlaxx TV
  • Clemens Schwaiger, Associate Partner bei McKinsey & Company (KEYNOTE am Anfang der Folge)
  • Slaven Paunovic, Head of Distribution & Licensing bei Red Bull Media House GmbH

In dieser Folge wird eine breite Palette von Themen zur Medienlandschaft und der Rolle von FAST Channels (Free Ad-Supported Streaming TV) diskutiert. Clemens Schwaiger von McKinsey erklärt die tiefgreifenden Veränderungen innerhalb der Medienindustrie und die deutliche Verschiebung von linearem Fernsehkonsum hin zu digitalen Plattformen. Er betont die Bedeutung von Datenanalyse und Programmatic Advertising für den Erfolg innerhalb dieses Sektors.

Einer der Schwerpunkte liegt auf der Digitalwerbung als Wachstumsmarkt, während traditionelle Werbung immer weiter zurückgeht. Slaven Paunovic hebt hervor, wie sein Unternehmen durch strategische Partnerschaften und multimodalen Plattformkontakt den Absatz von Getränken steigert. Lisa Eller legt dabei den Fokus auf die Bedeutung von Partnerschaften auf Augenhöhe und datengetriebenes Targeting, wobei sie die Entwicklungen am deutschen Markt beleuchtet.

Besonders interessant ist die Diskussion über die Übertragbarkeit des in den USA erfolgreichen FAST-Modells auf Europa und Deutschland. Teresa Alonso López berichtet von Erfolgsgeschichten in Europa und Lateinamerika und fragt, welche Anpassungen nötig sind, um FAST auch in Deutschland zum Erfolg zu führen. In diesem Zusammenhang betont Clemens Schwaiger die Notwendigkeit qualitativ hochwertigen Contents und der Zusammenarbeit zwischen Plattformen und Content-Schaffenden, um möglichst vielen Zuschauern ansprechende Inhalte zu bieten.

Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Viewer-Shift von traditionellen TV-Kanälen zu Plattformen wie YouTube und TikTok verbunden sind. Hierbei werden innovative Lösungen und Partnerschaften besprochen, die dazu beitragen können, neue Zuschauergruppen zu erreichen und bestehende zu halten.

Hier sind weitere wichtigsten Erkenntnisse für euch:

🔑 Drei zentrale Takeaways:

  • Signifikante Veränderungen im Nutzerverhalten:

    Der lineare Fernsehkonsum geht zurück, während digitale Plattformen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies führt zu einem Wachstum im Bereich der Digitalwerbung, während traditionelle Werbung rückläufig ist.

  • Erfolgreiche Monetarisierung durch FAST Channels:

    Die Bedeutung von datengetriebenem Targeting und Programmatic Advertising für den Erfolg von FAST Channels wird betont. Die Herausforderungen und Chancen, Zuschauer von Plattformen wie YouTube zurückzugewinnen, stehen dabei im Fokus.

  • Marktentwicklung und Partnerschaften:

    Die Notwendigkeit, qualitativ hochwertigen Content zu fördern und Sichtbarkeit zu schaffen, wird hervorgehoben. Dies erfordert Kooperationen auf Augenhöhe, um die Entwicklung des Medienstandorts Deutschland voranzutreiben und neue Zielgruppen zu erreichen.

Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die sich wandelnde Medienlandschaft und spannende Diskussionen über die Zukunft der TV-Industrie. Hört rein und teilt eure Gedanken mit uns!

📅 Media Hall 25: Vom 2. bis 3. April in Frankfurt – nicht verpassen!

Ich danke herzlich den Mitwirkenden und insbesondere Constanze für die hervorragende Moderation sowie Clemens für die wertvollen Analysen in der Keynote am Anfang der Folge. 

Vielen Dank fürs zuhören,

Euer Christian

Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/

Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!

 

Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links:

Web: www.tv-helden.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden

Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/

TV-Helden, Branchen-Podcast, TV-Profis, Media Hall 25, Frankfurt, Clemens Schweiger, McKinsey, Veränderungen Medienindustrie, Nutzerverhalten, linearer Fernsehkonsum, Digitalwerbung, Wachstumsmarkt, globale Plattformen, Video-Monetarisierung, SWOD-Müdigkeit, Telco-Partnerships, Ad-Monetarisierung, Prime Video, A-Wort-Werbemarkt, FAST in den USA, Europa, Slaven Paunovic, Beverage Business, Premium-Partnerschaften, datengetriebenes Targeting, Programmatic Advertising, Fast Channels, YouTube, TikTok, qualitativ hochwertiger Content, Medienstandort Deutschland.

 

TV-Helden LEGAL #56 mit Dr. Philipp Roos (Rechtanwalt) über den direkten Einfluss der KI-Regulierung auf Medienunternehmen und den AI Act

Season 56 · Episode 56

lundi 25 mars 2024Duration 40:50

"Der Anwendungsbereich von KI in der Medienbranche ist groß – insofern wird die Regulierung dort großen Einfluss haben.“   In der Folge 56 von TV -Helden spricht Christoph Golla mit Dr. Philipp Roos Rechtsanwalt Freshfields Bruckhaus und Deringer. Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa betrifft direkt die Medienunternehmen, die KI zunehmend nutzen, um Inhalte zu erstellen, zu personalisieren und Desinformation zu bekämpfen. Der sogenannte “AI Act” der EU soll sicherstellen, dass KI-Technologien im Einklang mit den Grundrechten eingesetzt werden. Wir diskutieren wie die Regulierung funktioniert, was beim Einsatz und bei der Entwickelung reguliert wird, ob die Regulierung sinnvoll ist und was die weiteren Pläne der EU sind.

Viel Spaß beim Anhören!  Wünscht, Christoph Golla

 

Vielen Dank an Qvest, die diese Folge möglich machen: www.qvest.com

 

 

Herausgeber: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links:

Web: www.tv-helden.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden

Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/

 

 

 

TV-Helden #55 mit Dr. Thomas Wagner (K5 Factory) über die Verschmelzung von Gaming und TV, virtuelle Welten, virtual Production und seine Erfahrungen mit der Apple Vision Pro

Season 55 · Episode 55

mardi 19 mars 2024Duration 01:04:44

In dieser TV-Helden Folge ist Dr. Thomas Wagner, COO und Co-Managing Director von K5 Factory GmbH zu Gast. Thomas ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Virtual Production, Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality. Thomas entführt uns in beeindruckende Welten die Musik, Film, Spiele und Extended Reality vereint.

Wir tauchen heute tief in die faszinierende Entwicklung von immersiven Technologien ein und erkunden deren Einfluss auf die TV- und Filmindustrie. Wie verändern Virtual Production und die Verbreitung von VR-Brillen wie die Apple Vision Pro und Meta Quest unser Erlebnis von Gemeinschaftsveranstaltungen und Unterhaltung? Könnte diese Technologie das Potenzial haben, so vorherrschend wie Smartphones zu werden? Thomas wird seine Sicht auf diese mögliche Revolution teilen und uns Einblicke in die Herausforderungen und Chancen geben, die sich für Inhaltsproduzenten und Nutzer eröffnen.

In die folgenden Themen teilt Thomas seine Einschätzungen:

  • Inwiefern verändert sich das Fernseherlebnis durch den Einsatz von VR-Brillen wie der Apple Vision Pro und der Meta Quest?
  • Wie wird die zunehmende Alltagstauglichkeit von VR-Brillen die Art und Weise beeinflussen, wie wir Filme und TV-Inhalte konsumieren?
  • Wie könnte das Erleben von traditionellen Veranstaltungen wie Volksfesten durch VR und AR-Technologien verändert werden?
  • Worin liegen die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Verbindung von klassischem Storytelling mit neuer Technologie, um interaktive und immersive Erlebnisse zu schaffen?
  • Wie kann Virtual Production die Filmproduktion revolutionieren und welche Parallelen gibt es hier zur Spieleentwicklung
  • Wie hoch ist das Potential von VR für ein immersives Markenerlebnis und wie sind die Auswirkungen auf Storytelling und Distribution in der Branche.
  • Ist die Verschmelzung von Film und Spieletechnologie noch aufzuhalten, schon Realität und wenn ja durch was wird dies getriggert?

Viel Spaß beim Anhören, wünscht 

Christian Heinkele

Vielen Dank an Qvest, die diese Folge möglich machen: www.qvest.com

Toolsets für App-Entwicklung, App-Portierung, VR-Brillen, Apple Vision Pro, Meta Quest, TV-Konsum, immersives Fernseherlebnis, Produktion für VR-Brillen, Reichweite von Inhalten, Storytelling, Verbreitung von Smartphones, Nutzungsszenarien von VR, Verschmelzung von Filmszene und Spieleentwicklung, 3D-Objekte im TV, Christian Heinkele, Medienarchitekturen, Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality, Musik, Film, Spiele, Extended Reality, Erlösmodelle im Web 2.0, Freemium-Geschäftsmodell, Musikindustrie, TV-Branche, Vitanalytics, ProSiebenSat.1, Digitalstrategie, Videoplattformen, Stadion-Experience, Apple-Brille Steuerung, Content-Entwicklung für VR, Studio 71, Influencer-Marketing, nutzerzentrisches Design, K5 Factory, Immersive Content, Gamification, Virtual Production.

 

Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links:

Web: www.tv-helden.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden

Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/

 

 

TV-Helden #54 mit Markus Härtenstein (Exaring): waipu.tv contra Kabel - Strategien für den Erfolg und die Zukunft des Fernsehens

Season 1 · Episode 54

vendredi 26 janvier 2024Duration 54:13

In der Folge 54 des TV-Helden Podcast spricht Christian Heinkele mit Markus Härtenstein CMO und Vorstand der Exaring AG. Neben dem spannenden Werdegang von Markus sind die Zukunft des Fernsehens und die Umwälzungen der TV-Landschaft Themenschwerpunkte dieser Folge.

Das Ziel der Exaring AG ist es Satellit und Kabel durch waipu.tv abzulösen. Deswegen diskutieren Markus und Christian über die bevorstehende Öffnung des Kabelmarktes und dessen Auswirkungen auf die TV-Branche. Wie alle anderen OTT und IPTV-Angebote verspricht sich Exaring einen Zuwachs an neuen Subscribern. Deswegen ist es auch so spannend fünf Monate vor dem 1. Juli 2024 Einblicke in die Strategien von waipu.tv gewährt zu bekommen. Wie möchte waipu.tv das bisherige Kabel- und Satellitenfernsehen ersetzen? Warum ist die Integration großer Streaming-Dienste so wichtig obwohl waipu.tv schon ein Anbieter eines breitgefächerten Content-Angebots ist.

 

Ein detaillierter Rückblick auf die beeindruckende Karriere von Markus Härtenstein in der Medienwelt, von seinen Anfängen bei Arabella Kiesbauer, über seine Zeit als Head of Broadband Video bei der ProSiebenSat.1 Media AG bis hin zu den Anfängen von maxdome runden diese Folge ab. Interessant ist auch warum Markus als Managing Director von maxdome die Rollerückwärts vom VOD wieder zum linearen vollbracht hat.

 

Viel Spaß beim Anhören,

Euer Christian Heinkele

 

https://www.waipu.tv/

https://www.exaring.de/

www.media-hall.de

 

**Empfehlt die aktuelle Folge gerne weiter, Abonniert den Podcast auf eurer bevorzugten Plattform, um keine Episode zu verpassen, und vergesst nicht, uns eine Bewertung zu hinterlassen. Schaut Euch auch unsere Dienstleistungen, Trainings und den Kongress für das Fernsehen von morgen, die media hall an!**

Fragen in dieser Folge:

  1. Wie sieht Markus Härtenstein die Zukunft des Fernsehens und speziell die Entwicklung von IPTV in Deutschland?
  2. Welche Rolle spielen Partnerschaften mit Diensten wie Paramount+ für die Strategie von waipu.tv?
  3. Wie bewerten Markus und Christian die Bedeutung von Preis-Leistungs-Verhältnissen bei der Kundenakquise und Kundenbindung im TV-Markt?
  4. Was waren die größten Herausforderungen, denen sich Markus Härtenstein bei der Digitalisierung im Free-TV und im Video-on-Demand-Bereich stellen musste?
  5. Wie geht waipu.tv mit dem Druck um, beständig mit neuen innovativen Angeboten auf einem sich schnell wandelnden Markt bestehen zu müssen?
  6. Inwiefern verändert personalisierte Werbung im Live-TV-Stream das Geschäftsmodell von TV-Plattformen wie waipu.tv?
  7. Welche Faktoren haben dazu beigetragen, dass Maxdome letztendlich nicht den gewünschten Erfolg erzielen konnte?
  8. Warum ist es wichtig, laut Markus, die Kabel-Kunden aus ihrer Komfortzone zu holen, um den Erfolg von IPTV-Produkten zu sichern?
  9. Was sind die Hauptunterschiede und Vorteile von waipu.tv Angebot im Vergleich zu herkömmlichen Kabel- und Satellitenfernseh-Anbietern?

 

Fernsehen von morgen, TV-Helden, IPTV-Manager, Fortbildungsangebot, VipuTV, Abonnenten, Kabelmarkt, Paramount Plus, S-Wort-Dienste, TV-Plattform, Inhalte, New-TV-Angebote, ARD Plus, DAZN, Preis-Leistungs-Verhältnis, Content-Angebot, Markus Härtenstein, Fernsehindustrie, Digitalisierung, Free-TV, Digi-Lab, Maxdome, Video-on-Demand, Internet-Service-Provider, Kooperation 1&1, Kirchgruppe, ProSiebenSat.1, HD-Fernsehen, Serverkapazitäten, Hollywood-Deals, Binge-Watching, X-Ray, Smartphones, individualisierte Werbung, Fast Channels, IoT-Lösung, Playlist, Leanback-Erlebnis, Kundenbindung, Massenmarkt.

 

Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links:

Web: www.tv-helden.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden

Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/

 

TV-Helden #53 mit Wolfgang Elsässer (blue Entertainment): Wegbereiter des digitalen Fernsehens – eine Karriere zwischen Satellit und Streaming

Season 1 · Episode 53

mercredi 27 décembre 2023Duration 01:03:47

In Folge 53 begrüßen wir einen ganz besonderen Gast im TV-Helden Podcast, denn ich glaube kein anderer hat die Transformation des Fernsehens in den letzten Jahrzehnten so gestaltet wie er. Jahrelang war er als Mr. ASTRA das prägende Gesicht des Satelliten Fernsehens in Deutschland und als Vorsitzender der Deutschen TV Plattform, konnte er die Industrie übergreifend durch die großen Umbrüche und die Digitalisierung in der Branche anführen. Da er auch bei der Deutschen Telekom mit vielen Neuerungen Schwung in die Entertainment Sparte brachte und heute ein 360° Entertainment Ecosystem bei der Swisscom verantwortet, ist es höchste Zeit mit Ihm über die TV-Branche und seine Karriere zu sprechen: Wolfgang Elsässer CEO der blue Entertainment AG.

In einem intensiven Gespräch erhalten wir Einblicke in Elsässers beeindruckende Laufbahn - von seinen Anfängen bei Grundig über wegweisende Jahre bei Astra bis hin zu seiner aktuellen Rolle, wo er das Unterhaltungserlebnis in der Schweiz revolutioniert.

Christian und Wolfgang sprechen auch über die Bedeutung von Misserfolgen für den Lernprozess und warum in sieben Jahren individuelles Marketing und immersives Entertainment das große Ding sein werden.

Zum Schluss blicken wir hinter die Kulissen von Elsässers Abenteuern jenseits der Geschäftswelt und erfahren, warum eine Motorradtour ihn früher als geplant nach Hause führte.

Seid gespannt und schaltet ein, um zu erfahren, wie Herr Elsässer die TV-Welt sieht und was er als nächsten großen Trend in der Branche ansieht.

Viel Spaß beim Anhören,

Euer Christian Heinkele

 

**Empfehlt die aktuelle Folge gerne weiter, Abonniert den Podcast auf eurer bevorzugten Plattform, um keine Episode zu verpassen, und vergesst nicht, uns eine Bewertung zu hinterlassen.** Denkt daran, euch für unseren Zertifikatslehrgang zum Produktmanager TV anzumelden, der im Januar beginnt. Eine perfekte Chance für alle, die in der spannenden Welt des Fernsehens durchstarten möchten!

 

Inhalte der aktuellen Episode:

- Der Wandel der Telekom in ein Entertainment-Powerhaus

- Innovative Strategien für 360-Grad-Entertainment-Erlebnisse

- Immersives Entertainment und die Zukunft des Kinoerlebnisses

- Die Herausforderungen des Schweizer TV-Marktes und die Erfolge von Blue Cinema

 

Timestamps

10:55 Unternehmerisches Engagement und intensive Transformation bei Premiere.

16:26 Lange Zeit bei Astral in Luxemburg, Unternehmertum.

22:20 Motorradtour, Familie vermisst, Firma gegründet.

27:46 Neue Technologie, UI, Contentwelt, Megatek, Kampagne: Magenta-TV.

32:27 Telekom entschlossen, Entwicklung, harte Runden, Attitüde.

36:50 Headhunter angerufen, abgelehnt, zu Telekom gewechselt. CEO beeindruckt.

44:39 Dreisprachiger Markt mit 3000 Live-Events. Riesenaufwand.

49:24 Swisscom-TV-Plattform entwickelt wegweisende BluTV-Technologie.

53:27 Kinos bieten luxuriöse Erlebnisse und Multitainment.

01:01:12 Entertainment wird virtueller, individueller und schlauer.

 

Unterhaltung, Inhalt, Arrondierung, Kino, Konzerte, Festivals, Opern, Fußballübertragungen, E-Gaming, Saalvermietung, Netflix, Apple TV, 360-Grad-Entertainment-Ökosystem, virtuelles Entertainment, individuelles Marketing, Premiere Fernsehen, Beta Research, Astra Deutschland, Magenta TV, Telekom, Nebenkostenprivileg, Pay-TV-Betreiber, Streaming Bundles, Live-Sport-Events, Blue Sport, News-Plattform, Musik-Streaming, Blue Music, Free-E-Mail, Blue Cinema.

 

Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links:

Web: www.tv-helden.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden

Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/

 

 

 

TV-Helden #52 mit Jürgen Hofmann über das System der Filmförderung in Deutschland und deren Reform

Season 1 · Episode 52

lundi 18 décembre 2023Duration 42:52

Wer in Deutschland einen Film drehen möchte bemüht sich meistens um Filmförderung, am besten gleich aus mehreren Töpfen und dann wird es kompliziert…

Wie das System in Deutschland funktioniert, ob es so kompliziert ist wie sein Ruf und ob es denn diesmal wirklich zur Reform der Filmförderung in Deutschland kommen könnte, bespreche ich mit Rechtsanwalt Jürgen Hofmann, der sich vertieft mit dem Thema aktuelle Filmförderung, wie diese reformiert werden kann und wie es andere Länder eigentlich machen, beschäftigt hat.

Viel Spaß beim Zuhören wünscht

Christoph Golla

 

 

Hrsg. Christian Heinkele

Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links:

Web: www.tv-helden.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden

Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/

 

 

TV-Helden #51 mit Dr. Jörg Richartz (Deutsche Telekom) über das MagentaTV Wachstum durch den Wegfall der Kabel-TV-Umlagefähigkeit und die Herausforderungen bei der Super-Aggregation

Season 1 · Episode 51

jeudi 9 novembre 2023Duration 56:51

In der aktuellen Folge unseres Podcasts "TV-Helden" begrüßt Christian Heinkele Dr. Jörg Richartz, den Vermarktungschef von Magenta TV bei der Deutschen Telekom. Wir diskutieren über die aktuelle Situation des Fernsehens und die Zukunftsaussichten der Branche. Zentrale Punkte der Diskussion sind das fragmentierte Angebot von Content und MagentaTVs strategische Antwort darauf - die Super-Aggregation. Wir diskutieren die Gewinner und Verlierer in der Fernsehbranche im kommenden Jahr. Welche Wachstumschancen bringt der Wegfall der Umlagefähigkeit für die verschiedenen Marktteilnehmer und MagentaTV. Ein weiteres Thema des Austausches ist die Veränderung der TV-Branche durch die steigende Nutzung von non-linearen TV, insbesondere dann wenn Kunden auf Produkte wie MagentaTV umsteigen. Dr. Jörg Richartz erklärt uns auch das neue Produkt von Magenta TV, Magenta Ad Solutions, das Smart Advertising ermöglicht und neue Umsatzerlöse für die Telekom erschließt. Wer über die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsaussichten des Fernsehens mehr erfahren möchte, der muss diese Folge anhören 😉.

Viel Spaß beim Anhören!

Beste Grüße aus Bonn,

Christian Heinkele

 

Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links:

Web: www.tv-helden.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden

Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/

 

 

 

TV-Helden LEGAL #50 mit Katharina Kollmann (Institut für Europäisches Medienrecht) über das Verbot von personalisierter Werbung bei Meta

Season 1 · Episode 50

mercredi 25 octobre 2023Duration 29:17

"Meta darf in Norwegen keine personalisierte Werbung ausspielen." Diese Nachricht lies aufhorchen, blieb aber ein wenig unter dem Radar. Da personalisierte Werbung eine wichtige Einnahmequelle für bestimmte Services von META ist, wollte ich über das Thema und über den europarechtlichen Hintergrund mehr erfahren. Dazu spreche ich mit Frau Katharina Kollmann sie ist Mitarbeitern am Institut für Europäisches Medienrecht in Saarbrücken und beschäftigt sich dort mit datenschutzrechtlichen und urheberrechtlichen Themen.

Viel Spaß beim Anhören!

Beste Grüße,

Christoph

 

Die Folge von TV-Helden wurde ermöglicht durch den international führenden Anbieter von Video-Komprimierung und low latency Streaming: ATEME (www.ateme.com). In Folge 42 des TV-Helden Podcast habe ich mit zwei Mitarbeitern von Ateme u.a. über die Erfolgsfaktoren im Streaming gesprochen. Bei Interesse einfach E-Mail an TV-Helden mail()tv-helden.com

 

Hrsg: Christian Heinkele

Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links:

Web: www.tv-helden.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden

Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/

 

 

TV-Helden #49 mit Christian Biechteler (Tele Columbus/PŸUR) und Andreas Fuchs (Vodafone) über den Wegfall der Umlagefähigkeit der Kabel TV Gebühren

Season 1 · Episode 49

mardi 17 octobre 2023Duration 59:02

In Folge 49 spreche ich mit Vertretern der zwei größten Kabelnetzbetreibern Deutschlands: Vodafone und Tele Columbus (PŸUR). Wir konzentrieren uns auf ein Thema was die ganze deutsche TV-Branche grundlegend und nachhaltig verändern kann. Es geht um den Wegfall der Umlagefähigkeit / Nebenkostenprivileg am 01.07.2024. Trotz der wettbewerblichen Situation sind Christian Biechteler Chief Sales Officer und Vorstandsmitglied der Tele Columbus wie auch Andreas Fuchs Bereichsleiter Immobilienwirtschaft der Vodafone meiner Einladung gefolgt um über ihre Vorbereitungen und die möglichen Auswirkungen zu sprechen.

Hintergrundinfos Wegfall Nebenkostenprivileg / Umlagefähigkeit /TKG Novelle:

TKG steht für Telekommunikationsgesetz und dieses wurde vor längerem überarbeitet und ist mit den für uns in diesem Podcast thematisierten Änderungen seit dem 1. Dezember 2021 in Kraft. Der größte Streitpunkt bei dieser Gesetzesnovelle war der Wegfall der Umlagefähigkeit von Kabelanschlussgebühren. Andere Marktteilnehmer nennen dies Wegfall Nebenkostenprivileg. Konkret geht es darum, dass ab dem 1. Juli 2024 - also in knappen 8 Monaten - die Kosten für TV-Kabelverträge, künftig nicht mehr vom Vermieter auf die Mietnebenkosten umgelegt werden dürfen. Bisher war es so, dass ein Vermieter einen Rahmenvertrag mit einem Kabelnetzbetreiber für seine Wohnungen geschlossen hat. Alle Mieter mussten zahlen. Ob sie nun Fernseh geschaut haben oder nicht sie mussten zahlen. Und diese Kabel-Gebühren wurden über die Betriebskosten der Wohnung abgerechnet. Für die Kabelnetzbetreiber ein gutes Geschäft, so hatten sie Planungssicherheit und über das Sammelinkasso einen stabilen cash flow. Für die Wohnungswirtschaften hatte die Umlagefähigkeit die Vorteile, dass sie eine Wohnung mit plug and play Fernsehen in mehreren Zimmern und eine einheitliche Infrastruktur anbieten konnten. Ja, und die Mieter die konnten über den gemeinschaftlichen Kabelanschluss zu günstigen Konditionen Fernsehen. Wenn sie allerdings lieber Fernsehen über OTT oder IPTV schauen wollten, mussten sie eben doppelt zahlen. Ein Wahlrecht gab es nicht. Und genau dieses Wahlrecht wird es in Zukunft geben. Am 30.06.2024 werden alle Sammelverträge automatisch unwirksam und dürfen dann auch nicht mehr von den Hausverwaltungen/Vermietern über die Nebenkosten umgelegt werden. Die Auswirkungen, dieser Änderung auf die Branche sind gewaltig. Laut Video Trends Analyse der Medienanstalten schauen 43,4% der Haushalte in Deutschland über Kabel fernsehen. Andere Quellen gehen davon aus, dass rund 12,5 Millionen von insgesamt knapp 17 Millionen Kabel-Haushalten ab dem 1. Juli 2024 erstmals frei darüber entscheiden, über welchen Weg sie ihr TV-Signal künftig eigentlich empfangen möchten - oder ob sie gleich ganz auf Fernsehen verzichten. Also die OTT und IPTV Anbieter wie Magenta TV, Waipu oder Zattoo scharren mit den Hufen. Ist der Wegfall der Umlagefähigkeit deren Durchbruch für ein gigantisches Wachstum? Die Broadcaster schauen ebenfalls gebannt auf das Datum. Was werden die Kunden tun? Wechseln sie zu OTT ist es für die Privaten Medienanstalten wegen höherer Distributionserlöse ein lohnendes Geschäft. Aber was wenn die Kunden zu Nicht-Sehern werden oder die wunderbare Non-lineare Welt aus xVOD Diensten kennenlernen? Wie viele eye balls schauen in Zukunft noch linear? Wandern die Kunden ab, verändern sich nach dem Juli 2024 die Einschaltquoten? Und wenn man sich Alter und Fernseh-Präferenz anschaut dann leiden wahrscheinlich die Privaten Medienunternehmen mehr als der Öffentlich Rechtliche Rundfunk? Oder bleibt alles anders?

Fragen die uns die kommenden TV-Helden Folgen beschäftigen werden. Wir beginnen die Serie mit den Betroffenen. Den Kabelnetzbetreibern. Sie werden definitiv Kunden verlieren. Wie viele, das ist die Frage aller Fragen.

Viel Spaß beim Anhören!

Beste Grüße aus Bonn,

Christian Heinkele

 Die Folge von TV-Helden wurde ermöglicht durch den international führenden Anbieter von Video-Komprimierung und low latency Streaming: ATEME (www.ateme.com). In Folge 42 des TV-Helden Podcast habe ich mit zwei Mitarbeitern von Ateme u.a. über die Erfolgsfaktoren im Streaming gesprochen. Bei Interesse einfach E-Mail an TV-Helden mail()tv-helden.com

 

Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
alles muss raus - mit Thilo Mischke
Sports Pundit Podcast with Andy Marston
Kickbase & Bundesliga Podcast
AWFNR
Digital Pacemaker
TellyCast: The content industry podcast
© My Podcast Data