Treecorder - Science & Fiction Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Treecorder - Science & Fiction Podcast

Treecorder - Science & Fiction Podcast

Joshua and Philipp Tree

Fiction
Arts
Technology

Frequency: 1 episode/30d. Total Eps: 49

Blubrry Podcasting
Treecorder ist dein Podcast für die großen Themen und Personen der Science Fiction. Wir plaudern nicht bloß aus dem elektronischen Nähkästchen, sondern laden immer wieder spannende Größen des Genres zum launigen Gespräch über das, was uns Spaß macht: Science Fiction in all seinen Facetten, ob Buch, Film, Fernsehen oder Computerspiel.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    29/07/2025
    #31
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    28/07/2025
    #26
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    27/07/2025
    #25
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    26/07/2025
    #31
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    25/07/2025
    #70
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    24/07/2025
    #70
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    23/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    22/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    21/07/2025
    #67
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    20/07/2025
    #48
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Episode 040 – Quantenmechanik mit Brandon Q. Morris

Episode 40

vendredi 16 août 2024Duration 29:05

Irgendwas mit Quanten ist vermutlich die häufigste Tech-Nebelkerze, die in der Science-Fiction gezündet wird, um eigentlich eher unwahrscheinliche Phänomene und Technologien zu »erklären«. Aber was ist »Quantenmechanik« eigentlich, dieser Teil der modernen Physik, von dem es heißt, wer meint, ihn verstanden zu haben, hat ihn nicht verstanden? Wir ergründen, was es mit »Verschränkung«, »Welle-Teilchen-Dualität« und »Superposition« zu tun hat, und wieso Schrödingers Katze entgegen der landläufigen Meinung nicht gleichzeitig tot und lebendig sein kann, bis wir nachschauen. Dazu haben wir uns den Atomphysiker und Science-Fiction-Autor Brandon Q. Morris als Gast dazu geholt, der in seinen Büchern großen Wert auf physikalische Glaubwürdigkeit legt. Kann er uns erklären, was angeblich nicht verstanden werden kann, aber mathematisch und experimentell jedes Mal nachgewiesen werden konnte? Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Lust darauf beim Treecorder mit zu mischen? Willst du regelmäßig hinter die Kulissen schauen? Den Treecorder mitgestalten und Teil des Teams werden? Wir suchen Unterstützung bei der Postproduktion und Veröffentlichung des Podcasts. Mit deiner Unterstützung bekommen wir hoffentlich regelmäßiger und öfter neue Episoden raus :) Falls du Interesse hast dieses kleine Hobbyprojekt mit uns zusammen zu gestalten, dann melde dich gerne via E-Mail bei Philipp [email protected] oder über unseren Discord via PM. Links: Superposition: https://www.youtube.com/watch?v=iSAG0omGvjc Welle-Teilchen-Dualismus: https://www.youtube.com/watch?v=pQfDzOgoU9M Quantenverschränkung: https://www.youtube.com/watch?v=mFWOuSKTtS8 Geschichte der Quantenphysik: https://www.youtube.com/watch?v=yEOG9RmqJWQ Heisenbergsche Unschärferelation: https://de.wikipedia.org/wiki/Heisenbergsche_Unsch%C3%A4rferelation Grundlagen des Quantum Computings: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/quantum/overview-understanding-quantum-computing Quantencomputer vs. Transistoren (Englisch): https://www.nature.com/articles/d41586-023-01692-9 Transkript der Episode:https://treecorder.de/episoden/Treecorder-Episode040-Quantenmechanik-mit-Brandon-Q.Morris.txt Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI ;)Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.

Episode 039 – Science Fiction Genres mit Ralph Edenhofer

Episode 39

vendredi 2 août 2024Duration 58:42

Science Fiction ist nicht einfach nur ein Genre – es ist ein Universum voller unterschiedlicher Welten, Technologien und Erzählweisen. In unserer heutigen Episode tauchen wir mit unserem Gast Ralf Edenhofer tief in die faszinierende Vielfalt der Science-Fiction-Subgenres ein. Was macht die Space-Opera so episch? Welche wissenschaftlichen Prinzipien stehen hinter der Hard Science Fiction? Und warum übt die düstere Ästhetik des Cyberpunk eine so große Faszination aus? Von virtuellen Drogen und dem Eskapismus in digitalen Welten bis hin zu den charmanten Zahnradmaschinen des Steampunks – wir decken alles ab. Wir besprechen auch den Erstkontakt mit außerirdischen Lebensformen, Endzeitszenarien und das aufstrebende Lit-RPG-Genre. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Reize von Genre-Mixen und teilen unsere persönlichen Lieblingsgenres. Bereitet euch auf eine spannende Reise durch die Welten der Science Fiction vor. Viel Spaß mit dieser Episode! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Lust darauf beim Treecorder mit zu mischen? Willst du regelmäßig hinter die Kulissen schauen? Den Treecorder mitgestalten und Teil des Teams werden? Wir suchen Unterstützung bei der Postproduktion und Veröffentlichung des Podcasts. Mit deiner Unterstützung bekommen wir hoffentlich regelmäßiger und öfter neue Episoden raus :) Falls du Interesse hast dieses kleine Hobbyprojekt mit uns zusammen zu gestalten, dann melde dich gerne via E-Mail bei Philipp [email protected] oder über unseren Discord via PM. Links: Space Opera Wikipedia-Seite zu Space Opera: https://en.wikipedia.org/wiki/Space_opera Peter F. Hamilton: https://en.wikipedia.org/wiki/Peter_F._Hamilton Perry Rhodan: https://www.perry-rhodan.net/ Star Trek: https://www.startrek.com/ Star Wars: https://www.starwars.com/ Hard Science Fiction Wikipedia-Seite zu Hard Science Fiction: https://en.wikipedia.org/wiki/Hard_science_fiction Blake Crouch: https://www.amazon.com/Blake-Crouch/e/B001JP4LXY Douglas Richards: https://www.amazon.com/Douglas-E.-Richards/e/B001IU4QTS The Martian von Andy Weir: https://www.amazon.com/Martian-Andy-Weir/dp/0553418025 Interstellar (Film): https://www.imdb.com/title/tt0816692/ Gravity (Film): https://www.imdb.com/title/tt1454468/ 2001: A Space Odyssey (Film): https://www.imdb.com/title/tt0062622/ Military Science Fiction Wikipedia-Seite zu Military Science Fiction: https://en.wikipedia.org/wiki/Military_science_fiction Starship Troopers von Robert A. Heinlein: https://www.amazon.com/Starship-Troopers-Robert-Heinlein/dp/0441783589 Honor Harrington Reihe von David Weber: https://www.amazon.com/David-Weber/e/B000APBAFE Battlestar Galactica: https://www.syfy.com/battlestar Cyberpunk Wikipedia-Seite zu Cyberpunk: https://en.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk Neuromancer von William Gibson: https://www.amazon.com/Neuromancer-William-Gibson/dp/0441569595 Shadowrun: https://de.wikipedia.org/wiki/Shadowrun Ready Player One von Ernest Cline: https://www.amazon.com/Ready-Player-One-Ernest-Cline/dp/030788743X Steampunk Wikipedia-Seite zu Steampunk: https://en.wikipedia.org/wiki/Steampunk The Difference Engine von William Gibson und Bruce Sterling: https://www.amazon.com/Difference-Engine-William-Gibson/dp/055329461X First Contact (Erstkontakt) Wikipedia-Seite zu First Contact in Science Fiction: https://en.wikipedia.org/wiki/First_contact_(science_fiction) Peter Cawdron: https://www.amazon.com/Peter-Cawdron/e/B0034OMWU2 Begegnung der dritten Art (Film): https://www.imdb.com/title/tt0075860/ Contact von Carl Sagan: https://www.amazon.com/Contact-Novel-Carl-Sagan/dp/150119798X Dystopian/Endzeit

Episode 030 - Zeitreisen

Season 1 · Episode 30

vendredi 12 mai 2023Duration 01:22:04

Zeitreisen – realistisch oder reine Fiktion? In der heutigen »Treecorder«-Episode sprechen wir mit unserem Dauergast Ralph Edenhofer (Teilchenphysiker und Ingenieur) über die Physik hinter Zeitreisen, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, um in Zukunft oder Vergangenheit reisen zu können und welche Grenzen die Naturgesetze uns setzen. Mit Thariot haben wir zusätzlich einen Informatiker und Autor mit dabei, der bereits eine Bestseller-Reihe (»Instabil«, co-verfasst von Sam Feuerbach) mit dem Thema Zeitreisen geschrieben hat. Wir diskutieren positive und negative Beispiele aus Film und Buch und was für uns als Schriftsteller wichtig ist, wenn wir uns dem Thema nähern. Am Ende gibt es dann auch noch ein bisschen Sprachlosigkeit und philosophische Überraschungen – also bleibt dran! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: »Instabil« von Thariot und Sam Feuerbach: https://www.amazon.de/Instabil-Vergangenheit-nicht-geschehen-Zeitreisethriller-ebook/dp/B0772S3CSFDie Physik von »Interstellar«: https://www.tagesspiegel.de/wissen/bis-an-die-grenzen-der-physik-8280364.html Kip Thorne: https://de.wikipedia.org/wiki/Kip_Thorne Zeitdilatation einfach erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=4rRGGX6GOPo Warum Reisen in die Vergangenheit unmöglich sind: https://www.youtube.com/watch?v=h5numuNTtnE Das »Großvater-Paradoxon«: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fvaterparadoxon »Arrival«: https://de.wikipedia.org/wiki/Arrival_(Film) »Zurück in die Zukunft«: https://de.wikipedia.org/wiki/Zur%C3%BCck_in_die_Zukunft »Looper«: https://de.wikipedia.org/wiki/Looper_(Film) »Edge of Tomorrow«: https://de.wikipedia.org/wiki/Edge_of_Tomorrow Die »Sapir-Whorf-Hypothese«: https://de.wikipedia.org/wiki/Sapir-Whorf-Hypothese Was ist Bewusstsein?: https://www.spektrum.de/news/kognition-was-ist-bewusstsein/1681458 »Being You: A New Science of Consciousness« (Prof. Anil Seth):https://www.amazon.de/Being-You-Science-Consciousness-Bestseller/dp/0571337724/

Nachlese Leipziger Buchmesse

Season 1 · Episode 29

vendredi 5 mai 2023Duration 31:50

In dieser Sonderfolge sprechen wir am letzten Abend der Leipziger Buchmesse »live« aus Leipzig über unsere Erfahrungen auf der Messe. Wir lassen vier anstrengende, aber auch inspirierende, unglaublich wertvolle Tage Revue passieren. Mit dabei sind unsere Kurzzeit-WG-Mitbewohner Ralph Edenhofer und Thariot. Eine der Intentionen unserer heutigen Folge ist es, euch ein wenig mit »hinter die Kulissen« zu nehmen und zu erklären, wie die Messe aus Autoren-Sicht abläuft, ob sie sich überhaupt lohnt und was wir dort so treiben. Vielleicht inspiriert euch unser Gespräch ja zu einem Besuch im nächsten Jahr, um uns persönlich zu treffen und euch mit uns auszutauschen, euch ein Buch signieren zu lassen oder ein Foto zu schießen – wir würden uns freuen. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite Ralph Edenhofer: https://century23.de/ Autorenseite Thariot: https://thariot.de/

Episode 028 – Sonderfolge zur Leipziger Buchmesse

Episode 28

mercredi 19 avril 2023Duration 28:58

Wir sind auf der Leipziger Buchmesse! Besucht uns am Stand der Science-Fiction-Autoren! Vom 27.04.-30.04. findet Ihr uns (Joshua Tree und Philipp Tree), dort gemeinsam mit Brandon Q. Morris, Cliff Allister, Ralph Edenhofer, Thariot und Ivan Ertlov. Die meisten davon kennt Ihr schon als Gäste aus unserem Podcast und nun habt ihr die Chance, uns alle live, vor Ort zu treffen. Wir freuen uns darauf, euch persönlich kennen zu lernen und mit euch über Science Fiction in all seinen Facetten zu reden. Ihr habt Fragen zu Büchern, Podcastfolgen oder möchtet einfach mit einem euere Lieblingsautoren reden? Dann kommt zu uns an den Stand B301 in Halle 3. In dieser Podcastfolge geben wir alle einen kurzen Überblick, worauf wir uns bei der Messe freuen und worauf ihr euch freuen könnt :) Da wir alle über die Welt verteilt sind, ist die Audio-Qualität leider teilweise etwas überschaubar...wir bitten das zu entschuldigen.Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Termine bei der Messe: Donnerstag, den 27.04. 12:30 Uhr in Halle 3 an Stand C506 Lesung mit Ralph Edenhofer (Military-SF-Werk "Omega") und Ivan Ertlov Freitag, den 28.04. 16:30 Uhr in Halle 2 an Stand F303 Lesung mit Ralph Edenhofer (Vampirroman "Archaios")

Episode 027 – Die Welt von C23

Season 1 · Episode 27

vendredi 10 février 2023Duration 01:06:25

Ralph Edenhofers Erstlingswerk »ex vitro« aus dem Jahr 2017 war ein voller Erfolg. Aus dem Buch ist mittlerweile eine sechsteilige Serie mit Kurzgeschichtensammlung geworden und wir haben so einen Verdacht, weshalb sie so eingeschlagen ist bei den Science Fiction Fans: Wenn eines besonders heraussticht aus Ralphs »century 23«, dann ist es der äußerst detailliert ausgearbeitete Hintergrund, der Weltenbau seiner Zukunftsvision. Jedes Detail scheint Teil einer größeren Idee zu sein, die bereits zu erahnen ist und so ein großes Spielfeld für die handelnden Personen und politischen Kräfte im Sonnensystem bietet. Wir wollen der Sache auf den Grund gehen und haben Ralph eingeladen, um uns von seiner Art des Weltenbaus zu berichten. Schließlich möchten wir wissen, was sein Geheimnis ist, um eine so dichte Welt zu entwerfen. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Century 23 – die Zukunft des 23. Jahrhunderts: https://century23.de/index.php/weltShadowrun: https://de.wikipedia.org/wiki/Shadowrun Credits: Episoden-Cover auf Grundlage von kalhh auf Pixabay

Episode 026 – Worldbuilding

Season 1 · Episode 26

vendredi 3 février 2023Duration 01:18:36

Gute Science Fiction hat immer einen guten Weltenbau. Dieses eine Universum, das uns nicht mehr loslässt, aus dem wir mehr erfahren möchten. Peter F. Hamilton hat uns gezeigt, wie wir uns in einer Zukunft zuhause fühlen können, die es noch gar nicht gibt, James S.A. Corey hat uns einen glaubwürdigen Blick in die Kristallkugel für unser Sonnensystem ermöglicht – weil die konzipierte Welt glaubhaft, faszinierend und vielseitig war. Dafür ist eine gute Ausarbeitung nötig, inklusive fiktiver politischer Verstrickungen, eigener Kultur und Regeln, mithilfe derer das »Drumherum« funktioniert. All das ist der Rahmen für die Geschichten, die uns an den Seiten kleben lassen und damit eine wichtige Aufgabe für jeden Autor, der uns fesseln möchte. Um zu ergründen, wie dieser Prozess abläuft und welche Welten der Zukunft uns ganz besonders gefallen haben, ist in unserer heutigen Episode Science-Fiction-Autor und Historiker Dominik A. Meier zu Gast. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links:Armageddon von Peter F. Hamilton (EN): https://en.wikipedia.org/wiki/The_Night%27s_Dawn_TrilogyHyperion-Kantos von Dan Simmons (EN): https://en.wikipedia.org/wiki/Hyperion_CantosDas Geheimnis der Großen Schwerter von Tad Williams: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Geheimnis_der_Gro%C3%9Fen_SchwerterDas Rad der Zeit von Robert Jordan: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Rad_der_ZeitMass Effect von Bioware (Teil 1-3): https://de.wikipedia.org/wiki/Mass_EffectWarhammer 40.000 von Games Workshop: https://de.wikipedia.org/wiki/Warhammer_40.000Warhammer Fantasy von Games Workshop: https://de.wikipedia.org/wiki/Warhammer_Fantasy Credits: Episoden-Cover auf Grundlage von Ebenezer42 auf Pixabay

Episode 025 - Blockchain

Season 1 · Episode 25

vendredi 14 octobre 2022Duration 01:38:03

Bitcoin? Ethereum? Monero? Kryptowährungen sind aktuell in aller Munde, als Technologie, mögliche Disruption und Zukunfts-Wundertüte in den Augen vieler Tech-Investoren wie Frank Thelen, die gerade den Advent der Distributed-Ledger-Technologie aufziehen sehen und uns eine breite Anwendung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten prophezeien. Aber der kurzlebige Hype und Niedergang von NFTs hat gezeigt, dass nicht jede Blüte der Blockchain sinnvoll und bedeutsam ist für Kultur und Gesellschaft von morgen. Darum möchten wir mit unseren heutigen Gästen, dem Mathematiker und Programmierer Jean Zimmermann und Adrian Kolodzik, Informatiker im Business Development, über das Für und Wider dieser Technologie sprechen, die kaum jemand wirklich versteht. Wir nähern uns der Frage, was es mit Blockchain auf sich hat, und diskutieren ihre Chancen und Grenzen, um Licht ins Dunkel zu bringen. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Proof of Work vs Proof of Stake (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=M3EFi_POhps Wie sicher ist 256 Bit Verschlüsselung? (Englisch):https://www.youtube.com/watch?v=S9JGmA5_unY Wie funktioniert wirklich? (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=bBC-nXj3Ng4Bitcoin vs. Ethereum (Englisch): https://www.forbes.com/advisor/investing/cryptocurrency/bitcoin-vs-ethereum/ Der Klimakiller Kryptowährungen: https://science.orf.at/stories/3215308/ Blockchain Demo im praktischen Live-Beispiel (Englisch):https://andersbrownworth.com/blockchain/ Übersicht der Krypto-Kurse: https://www.coinmarketcap.com

Episode 024 – Military Science Fiction

Season 1 · Episode 24

vendredi 22 juillet 2022Duration 01:28:39

Es kracht selbst im Weltall, wo es keine Schallwellen gibt? Alienhorden vor der Haustür werden kurzerhand mit dem MG gekehrt? Die Politiker kriegen mal wieder nichts gebacken, deswegen muss die Infanterie den Kopf hinhalten? Da kann die Military Science Fiction nicht weit sein. Wir haben heute drei Autoren zu Gast, die es in ihren Büchern gerne und ausgiebig krachen lassen: Arne Danikowski, Thariot und Ralph Edenhofer. Mit ihnen sprechen wir über coole Military Romane und Filme/Fernsehserien, die sie und uns geprägt haben, was das Genre ausmacht und welche Freiheiten es sich nehmen darf. Und am Ende diskutieren wir engagiert über die Frage, wie wichtig das Militär für zukünftige Kolonistenschiffe auf dem Weg zu fernen Welten sein könnte. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite Ralph Edenhofer: https://www.century23.de Autorenseite Thariot: https://www.thariot.de Autorenseite Arne Danikowski: https://www.arnedanikowski.de »Starship Troopers« von Robert A. Heinlein: https://www.amazon.de/Starship-Troopers-English-Robert-Heinlein-ebook/dp/B003ODIWEG »Starship Troopers« von Paul Verhoeven: https://www.amazon.de/Starship-Troopers-Casper-Van-Dien/dp/B0785HT93R »Krieg der Klone« von John Scalzi: https://www.amazon.de/Krieg-Klone-Trilogie-John-Scalzi-ebook/dp/B07ZGFLCCN »Wingcommander« von William R. Forstchen: https://www.amazon.de/Die-Befreier-Mercedes-Lackey/dp/3404231481 »Horus Heresy«, Warhammer 40.000: https://www.amazon.de/gp/product/B06XDCXV95 »Invasion« von John Ringo: https://www.amazon.de/Invasion-Aufmarsch-Band-1-ebook/dp/B00DJFXSR0 »Honor Harrington« von David Weber: https://www.amazon.de/Honor-Harrington-verlorenem-Posten-Roman-ebook/dp/B00517FKHK »Mond der Meuterer« von David Weber: https://www.amazon.de/Mond-Meuterer-Abenteuer-Macintyre-McIntyre-ebook/dp/B0057DCR0Q »Cobra Elite« von Timothy Zahn: https://www.amazon.de/Cobra-Drei-Romane-einem-Band-ebook/dp/B004P1J3I0 »Order 66« von Karen Traviss: https://www.amazon.de/Star-Wars-Republic-Commando-Klonkriegsroman/dp/3833236485/ »Battlestar Galactica« (2003): https://www.amazon.de/33-Minuten/dp/B00IFWAAIM »Stargate SG1«: https://www.amazon.de/Das-Tor-zum-Universum-Tier/dp/B00ERK3PZ6 »Space 2063«: https://de.wikipedia.org/wiki/Space_2063 Cover-Bild auf Grundlage eines Bildes von Андрей Сидоренко from Pixabay

Episode 23 – Aliens und First Contact (Jubiläums-Special)

dimanche 12 juin 2022Duration 02:30:16

Ein Jahr Treecorder! Unser erstes Jubiläum schreit natürlich nach einer ganz besonderen Folge. Da trifft es sich gut, dass wir an diesem Wochenende unser Autorentreffen mit den Freunden und Kollegen Brandon Q. Morris, Thariot, Ralph Edenhofer und Arne Danikowski tief im Harz abgehalten haben. Freut euch also auf zweieinhalb(!) Stunden Podcast mit bekannten Stimmen und launigem Geplänkel zum Thema »Aliens«. Ihr wolltet schon immer wissen, weshalb Joshua und Philipp »Die drei Sonnen« feiern, Ralph und Brandon es aber auf den Tod nicht leiden können? Oder weshalb Brandon Q. Morris sich entführen und von einem Bug das Gehirn »weglutschen« lassen würde? Heute habt ihr die Gelegenheit dazu und könnt euren Lieblings-SF-Autoren dabei zuhören, wie sie ihre Sicht auf außerirdisches Leben und Erstkontaktszenarien beschreiben. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Dir hat die Episode gefallen und du möchtest den Podcast unterstützen? Bewerte uns beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens und hilf der Treecorder-Community weiter zu wachsen. Danke! Links: Autorenseite Brandon Q. Morris: https://www.hardsf.de Autorenseite Ralph Edenhofer: https://www.century23.de Autorenseite Thariot: https://www.thariot.de Autorenseite Arne Danikowski: https://www.arnedanikowski.de Alien (Franchise): https://de.wikipedia.org/wiki/Alien_(Filmreihe) »Die drei Sonnen« (Trisolaris-Trilogie): https://de.wikipedia.org/wiki/Die_drei_Sonnen »Auslöschung« von Alex Garland: https://de.wikipedia.org/wiki/Auslöschung_(Film) Arrival: https://de.wikipedia.org/wiki/Arrival_(Film) Contact: https://de.wikipedia.org/wiki/Contact_(1997) Isaac Arthur (Youtube Kanal, Englisch): https://www.youtube.com/channel/UCZFipeZtQM5CKUjx6grh54g Der Meteor (Quadrologie): https://www.amazon.de/gp/product/B09LVFJ5KK c-23 (zwei Trilogien): https://www.amazon.de/gp/product/B0753H1SRF »Invasion« von John Ringo: https://www.amazon.de/Invasion-Aufmarsch-Band-1-ebook/dp/B00DJFXSR0 »Erebus und Terror« von Joshua Tree & Ralph Edenhofer: https://www.amazon.de/Erebus-Terror-Drift-Science-Fiction-ebook/dp/B0868PL4CP Ziolkowskis Raketengleichung: https://de.wikipedia.org/wiki/Raketengrundgleichung »Solaris« von Stanislaw Lem: https://www.amazon.de/Solaris-Klassiker-Science-Fiction-Literatur-Stanislaw-Lem/dp/3548065295 »Hyperion« von Dan Simmons: https://www.amazon.de/Die-Hyperion-Gesänge-Zwei-Romane-einem/dp/3453529782 Starship Troopers Gehirn-Weglutsch-Szene: https://www.youtube.com/watch?v=296W-x5yeEo Cover-Bild basierend auf einem Bild von Patricio González von Pixabay

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Treecorder - Science & Fiction Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Génération Do It Yourself
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
Exquises Esquisses
My First Million
Quilt Buzz
Positioning with April Dunford
The Lawfare Podcast
Mind Pump: Raw Fitness Truth
Streitkräfte und Strategien
VertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere
© My Podcast Data