Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft. – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.

Zackes Brustik

Business
Technology
Business

Frequency: 1 episode/14d. Total Eps: 73

Podigee
Setze Deine ESG-Strategien erfolgreich um, in dem Du das Wissen und die unternehmerischen Taktiken von führenden Nachhaltigkeitspionieren nutzt! Ob CSRD-Berichtserstattung oder wirksame Nachhaltigkeitsmaßnahmen - die Aufgabe ist gewaltig, die Zeit ist kurz. Aber hier bekommst das entscheidende Wissen und bereits erprobte Strategien, um mit Deinem Unternehmen den Unterschied zu machen. Trage auch Du als Unternehmer*in und Sustainability-Profi mit Deinem Unternehmen zu einer erfolgreichen Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen bei! Alle zwei Wochen holt sich der Podcast-Macher Zackes Brustik dafür führende deutsche Nachhaltigkeitspioniere, Expert:innen für wichtige Regulationen innerhalb des Green Deals oder Sustainability Manager aus bekannten Mittelständlern als Gäste in den Podcast. 
 Hier hörst Du direkt von erfolgreichen Wegbereiter:innen, wie Du Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder schlicht Deine CSRD-Compliance so angehst, dass Du damit Deine Nachhaltigkeitsziele erreichst und gleichzeitig im Markt wirtschaftlich erfolgreich bist. Frische Nachhaltigkeitsverantwortliche als auch gestandene ESG-Profis hören hier rein, um wichtige Updates, motivierende Inspiration und wertvolle Taktiken mitzunehmen. Mit seinen Gästen steigt Zackes dabei stets tief in die Themen ein und liefert wertvolle Einsichten aus der Praxis. Für viele Sustainability Manager ist dieser Podcast genau die richtige praxisorientierte Ergänzung zu ihrer Nachhaltigkeitsfortbildung.
 Wie setze ich als Mittelständler den ersten Nachhaltigkeitsbericht um? 
 Wie überzeuge ich wichtige Stakeholder für weitreichende Nachhaltigkeitsmaßnahmen? Welche Business Modelle ermöglichen mir Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der planetaren Grenzen? Ob aus der Industrie, der Energiewirtschaft oder der Digitalwirtschaft - mit dem Wissen und den Tipps meiner Gäste steigerst Du Deine "unternehmerische Sustainability Literacy" und gewinnst eine solide Grundlage als Entscheider:in. Von Episode zu Episode lernst Du, wie Du die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft nicht nur gründlich angehst, sondern sie als Innovations-Booster nutzt. Jede neue Folge versorgt Dich entweder mit einer motivierenden Gründer*innen Story, wichtigem Wissen rund um Green Deal, CSRD und EU-Taxonomie, Kreislaufwirtschaftsgesetz oder der strategischen Entwicklung von Corporate Social Responsibility hinzu einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. Über Zackes Brustik: Zackes ist Keynote Speaker, Community-Builder und Moderator. Seit über 12 Jahren moderiert er Business Formate an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. Dabei begegnen ihm regelmäßig herausragende Pionieren, die der Welt beweisen, dass erfolgreiches Unternehmertum auch innerhalb der planetaren Grenzen möglich ist. In seinem Podcast entlockt er ihnen ihre unternehmerischen Geheimnisse. Ob rund um das Thema persönliche Wirksamkeit, wertvolles Grundlagenwissen in wichtigen Nachhaltigkeitsthemen oder unternehmerische Taktiken. Höre in den großen Katalog an Podcast-Folgen rein und verändere mit Deinem Unternehmen die Zukunft! Jeden zweiten Dienstag erwartet Dich eine neue Folge. 
Auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Folge Zackes auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - business

    28/03/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - business

    27/03/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - business

    26/03/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - business

    01/03/2025
    #89
  • 🇩🇪 Germany - business

    02/02/2025
    #89
  • 🇩🇪 Germany - business

    01/02/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - business

    31/01/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - business

    30/01/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - business

    29/01/2025
    #61

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#69 Maja Göpel über ihr brandneues Buch: "Werte. Ein Kompass für die Zukunft."

mardi 28 janvier 2025Duration 01:15:27

Es scheint, als ob wir uns zwischen Wohlstand und Nachhaltigkeit entscheiden müssten. Die aktuelle Stimmung und die Debatten in den USA färben auch unseren gesellschaftlichen Diskurs. Aber stimmt das überhaupt? Die anerkannte Politökonomin Maja Göpel hat in ihrem brandneuen Buch ein Plädoyer für unsere liberale Demokratie geschrieben und einen scheinbare Widersprüche auflösenden Weg aus unserer Zwickmühle gezeichnet. In dieser Folge diskutiert sie mit mir die wichtigsten Thesen ihres Buches. Brandaktuell und wichtig für aktuelle Debatten ist dabei die Unterscheidung der dystopischen Vision von US amerikanischen Tech-Libertären und einer liberalen Demokratie in unserer Tradition. Als Transformationsforscherin führt Maja wissenschaftliche Argumente ins Feld und spricht sich klar für eine aufgeklärte soziale Marktwirtschaft aus. Zudem diskutieren wir über effektive Hebel gegen Populismus, Pigou-Steuern und die drei zentralen Fragen, die eine erfolgreiche Demokratie beantworten muss. ✅ Warum sind für sie unsere grundlegende Werte der Kompass, um zueinanderfinden? ✅ Was braucht es, damit die Menschen wieder mehr Vertrauen in den Staat finden? ✅ Wie könnten wir Wohlstand messen und unsere Wirtschaft gezielt und punktuell so steuern, dass wir auf eine stabile Zukunft zusteuern? Höre darüber hinaus, warum auch Unternehmen sich klar positionieren müssen, wenn sie die Privilegien eines freien Marktes mit klaren Regeln weiterhin nutzen wollen. Diese Folge ist ein grandioser Metablick auf die Debatten, die uns in den kommenden Monaten und Jahren beschäftigen werden! [Anzeige] Zahlreiche DAX Unternehmen setzen auf die AXA Climate School! Erhöhe das Nachhaltigkeitswissen in Deiner Organisation und beschleunige die Transformation. Über 200 Unternehmen nutzen bereits die AXA Climate School, um ihre Mitarbeitenden in zentralen Themen der Nachhaltigkeit zu schulen. Die kurzen Kapitel wurden von über 120 Wissenschaftler*innen entwickelt und speziell auf die Herausforderungen einzelner Abteilungen angepasst. Dank der Kooperation mit GEWINNE ZUKUNFT kannst du das umfassende E-Learning Tool jetzt kostenfrei testen! ➡️ www.axaclimateschool.com/podcast Oder buche direkt einen Termin mit Valerie Hutterer: 🔗 https://www.linkedin.com/in/valeriehutterer/ ABONNIERE DEN NEUEN GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER! ➡️ www.zackes.com/newsletter Über Maja Göpel: Prof. Dr. Maja Göpel ist anerkannte Politökonomin, Transformationsforscherin und Bestseller-Autorin. Zu ihrer wissenschaftlichen Expertise kommt die praktische Erfahrung als ehemalige Direktorin des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und ehemalige Generalsekretärin Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Zudem ist sie Mitgründerin der Scientists 4 Future. Folge ihr auf LinkedIn oder schließe Dich ihrem aktuellen Projekt an: Mission Wertvoll. 🔗 https://www.linkedin.com/in/maja-göpel-817ba3299/ 🔗 https://www.linkedin.com/company/mission-wertvoll/ https://www.brandstaetterverlag.com/buch/werte/ 🎙️ Über den Podcast GEWINNE ZUKUNFT: Mit diesem Podcast liefert Host Zackes Brustik Sustainability-Mangern die Antworten, die sie zur Umsetzung wirtschaftlich erfolgreicher Nachhaltigkeit brauchen. Dafür spricht er alle zwei Wochen mit den Pionieren, Expert:innen und führenden Macher:innen der nachhaltigen Wirtschaftstransformation. Hier verraten sie ihm ihre Strategien und teilen ihr wertvolles Wissen offen und transparent. Folge Host Zackes auf LinkedIn für noch mehr Einblicke und Austausch! 🔗https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote Speaker! Nach über 1.000 Experteninterviews und 100 persönlichen Gesprächen mit deutschen Nachhaltigkeitspionieren hat Zackes Brustik den perfekten Einblick in eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen. Buche ihn als Keynote-Speaker und begeistere Dein Event-Publikum mit Erfolgsgeschichten: ➡️ booking@zackes.com

#68 Von ESG-Berichten zu Resilienz und Kontextbezug: Nachhaltigkeit richtig messen. Ein Pionier klärt auf. ( Re-Run )

mardi 14 janvier 2025Duration 01:17:18

Der Pionier und internationale Experte für Nachhaltigkeit und Innovation, Ralph Thurm, hat die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstandards mit geprägt. Aber er sagt: Aktuell versagen die etablierten ESG-Standards auf fatale Weise. In dieser Folge nehmen Dich Ralph und Podcast Host Zackes mit auf eine Reise zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsprinzipien und was diese in der strategischen Anwendung bedeuten. ***Diese Folge ist eine Wiederholung während der Winterpause. Ab dem 29ten Januar startet die neue Staffel!*** Zum ersten Mal in Gewinne Zukunft geht es auch um das Thema Postwachstumsgesellschaft. Ralph erläutert, warum er parallel zu kontextbasierter Nachhaltigkeit bereits an Strategien zu einer Post Collapse Readiness arbeitet. Die Logik dahinter: Wenn wir alle relevanten Kipppunkte überschritten haben, wie bereiten wir unsere Unternehmen und Gesellschaft auf eine Welt mit den einhergehenden Konsequenzen vor? Vorab erklärt Ralph die wichtigsten Prinzipien der Nachhaltigkeit: Worauf kommt es beim Kernprinzip der Nachhaltigkeit der Intra- und Intergenerational Equity an? Nach dieser Folge kennst Du die vier essenziellen Kriterien nachhaltiger Unternehmensstrategien: 1. Nachhaltigkeitskontext 2. Schwellenwerte und Allokationen 3. Stakeholder Inclusiveness 4. Vollständigkeit Da bisherige Standards diese nicht abdecken, arbeitet die von ihm mitgegründete Plattform r3.0 zum Beispiel mit den UN SDPI, den UN Sustainable Development Performance Indicators. ## NEWSLETTER ## ➡️ www.zackes.com/newsletter ⏱️ Agenda: (00:03:21) Motiviert am Ziel vorbei: Das läuft mit den ESG-Standards schief. (00:18:40) Pflichtwissen: Die vier Prinzipien der Nachhaltigkeit. (00:31:36) 9 Planetare Grenzen und 21 Kipppunkte - wo stehen wir aktuell? (00:38:10) Ökologischer Kollaps? Warum Ralph Post-Collapse-Readiness sinnvoll findet. (00:47:53) Die wichtigsten Leadership-Qualitäten der Zukunft. (00:51:05) Ist die regenerativ-distributive Ökonomie eine Lösung? (00:59:57) Die UN SDPI - die UN Sustainable Development Performance Indicators. (01:06:51) Wie die GLS Bank die UN SDPI anwendet. [Anzeige] Mit Polarstern wirklich grüne Energie im CSRD-Bericht! Nur ein Bruchteil der "Ökostromanbieter" bietet wirklich grünen Strom oder grünes Gas. Polarstern wurde von Financial Times als Europe's Long-Term Growth Champion ausgezeichnet. Und auch mich hat das GWÖ-zertifizierte Unternehmen aus München völlig überzeugt! Nutze den Jahreswechsel für wirklich grüne Energie im Unternehmen! Mehr Infos bei Matthias Wiedemann: 🔗 https://www.polarstern-energie.de ✉️ geschaeftskunden@polarstern-energie.de 🔗 https://www.linkedin.com/in/mathias-wiedemann-peter/ 💚 Und für den privaten Vertrag gibt es mit dem Code 'GewinneZukunft' Rabatt! Über Ralph Thurm: Ralph ist der Gründer von A|HEAD|ahead, Mitgründer von r3.0 & Geschäftsführer bei OnCommons gGmbH. In seiner jahrzehntelangen Arbeit hat er das Thema Nachhaltigkeit unter anderem bei Siemens, Deloitte und dem Nachhaltigkeitsstandard GRI vorangetrieben. Auf der Plattform von r3.0 und Medium findest Du zahlreiche kostenfreie Arbeitsmaterialien und Blueprints. Zudem empfehlen wir den LinkedIn-Newsletter von Ralph: The Lighthouse Keeper. 🔗 https://www.r3-0.org 🔗 https://r3dot0.medium.com 🔗 https://www.linkedin.com/in/ralphthurm/ 🔗 https://www.linkedin.com/newsletters/the-lighthouse-keeper-6876827069725077504/ 🎙️ Über Podcast-Host Zackes Brustik: Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

#59 So wirst Du CSRD-Profi für Dein Unternehmen! Ein Erfahrungsbericht. I Mit Franziska Kunz und Jan Köpper

mardi 10 septembre 2024Duration 59:35

Kaum ein Thema brennt Unternehmenslenkern gerade so unter den Nägeln, wie die CSRD-Berichtspflicht rechtzeitig zu schaffen. Aber wer sich schon an den ganzen Aufwand macht, sollte gleich darüber hinaus denken: an die grundlegende Nachhaltigkeitsstrategie. Sagt Jan Köpper, der seit über 15 Jahren mit Pionieren an CSR-Themen arbeitet. Meistens liegt die Verantwortung für den ganzen Prozess bei Menschen, die gerade neu in ihre Nachhaltigkeitsrolle gerutscht sind. Diese gehen mit Euphorie eine gewaltige Aufgabe an. Damit auf Euphorie nicht Frust wird, ergänzt Franziska Kunz Jans Einblicke direkt mit ihrer eigenen Reise bei dem schweizerischen Weltmarktführer für Messtechnik - der Kistler Gruppe. Denn Franziska wurden eher zufällig von der Standortleiterin im Werk in Meerane zusätzlich zur CSR und Sustainability Managerin der ganzen Unternehmensgruppe. Eine Erfahrung und eine Verantwortung, die gerade viele Sustainability Managern bekannt vorkommen dürfte. In dieser Podcast-Folge bekommst du wertvolle Anregungen und konkrete Schritte an die Hand, um Dich in Deinem Unternehmen perfekt als CSRD und Sustainability-Verantwortlicher aufzustellen. ✅ Diese Sustainability-Netzwerke helfen Dir weiter. ✅ Diese Prozesse und Fähigkeiten brauchst du für die DWA und CSRD-Reise. ✅ Darum ist der Austausch mit anderen Nachhaltigkeitsmanagern unersetzlich. Lass Dich von Worten wie Doppelte Wesentlichkeitsanalyse, ESRS und Prüfsicherheit nicht beirren. Jede Strategie braucht zu aller erst eine klare Mission und gute interne Kommunikation. Hier bekommst Du Antworten auf die drängendsten Fragen: Was gilt es als erstes anzupacken? Welche Verbündeten braucht man im Unternehmen und wo bekommt man die relevanten Informationen zur konkreten Umsetzung der CSRD? [Anzeige] Bosch Climate Solutions unterstützt diese Folge. 🙏 Exklusiv für die Gewinne Zukunft Community haben die Nachhaltigkeitsexperten von Bosch Climate Solutions ihren gefragten Praxisaustausch neu aufgelegt! Sei dabei, wenn Nachhaltigkeitsverantwortliche von zwei spannenden deutschen Unternehmen ihre Erfahrungen, Tipps und Quick Wins rund um CSRD, DWA und Nachhaltigkeitsstrategie teilen. Der exklusive Termin ist kostenfrei, aber auf 25 Teilnehmende begrenzt. Also schnell zur Anmeldung: 🔗 https://bosch-climate-solutions.com/de-de/austausch Mehr Infos bekommst du auch von Dilara Can vom BCS-Team auf LinkedIn: 🔗 https://www.linkedin.com/in/dilaracan/ ⏱️ Kapitel (00:04:20) So groß ist der CSRD Druck für Unternehmen. (00:10:09) Plötzlich Nachhaltigkeitsverantwortlicher - und jetzt? (00:18:36) Vermeide diese Fehler als Sustainability Manager. (00:20:31) So gewinnst Du Verbündete als Sustainability Manager. (00:27:37) Am Anfang der CSRD-Reise die richtigen Prioritäten setzen. (00:32:52) Nutze diese Netzwerke als Sustainability Manager. (00:40:54) Die drei typischsten Herausforderungen für die Nachhaltigkeitsstrategie. (00:44:48) Quick Wins für die CSRD-Berichtserstattung. (00:47:57) Weiterdenken als die CSRD Compliance! 📣 Shoutout: Nutze die kostenfreie Sustainability Community von ConnectSHub.de! 🔗 https://connectshub.de Mehr Infos auch bei Natalie Hessler: 🔗 https://www.linkedin.com/in/natalie-hessler-a20686197/ Über die Gäste: Franziska Kunz ist Standortleiterin und Sustainability + CSR Manager der Kistler Gruppe. https://www.linkedin.com/in/franziska-kunz-32034b197/ Jan Köpper arbeite seit 15 Jahren an CSR und Nachhaltigkeitsthemen. Unter anderem für CSR-Europe, für die GLS Bank und aktuell als Senior Manager | Sustainability, Risk & Culture bei Protiviti Deutschland. Zusätzlich ist er Mitgründer der Peer School for Sustainable Development. Über den Podcast-Host Zackes Brustik: Zackes beleuchtet als Keynote Speaker, Podcast Host & Moderator das Wissen, die Taktiken und unternehmerische Strategien deutscher Nachhaltigkeitspioniere. Folge Zackes auf LinkedIn, um mehr zu erfahren: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

#58 Das Klima Bullshit Bingo für Profis - diese Mythen gefährden Deine CSRD-Strategie. I Gast: Jan Hegenberg.

mardi 27 août 2024Duration 57:12

Wenn Du gerade dabei bist, mit viel Energie für Deine Nachhaltigkeitsstrategie zu werben, dann stehst Du vor einem großen Problem: Das Internet und damit auch die Köpfe an deinem Konferenztisch sind voller kurioser Behauptungen oder handfesten Vorbehalten gegenüber nachhaltigen Technologien und der Sinnhaftigkeit des Green Deal an sich. Wer kennt sie nicht, die Einwürfe gegen ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen: "Aber China!!" "Wir brauchen Technologieoffenheit!" "Lithiumabbau verdreckt auch die Umwelt!" Jan Hegenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, damit aufzuräumen. Höre von dem Bestseller-Autor, welche typischen Mythen und falschen Argumente Dir als Nachhaltigkeitsverantwortlicher in der Regel einen Strich durch die Rechnung machen und wie Du diesen am besten begegnest. Exklusiv stellt er in Gewinne Zukunft als erstem Podcast sein neuestes Buch vor: "Klima Bullshit Bingo - 'Klimaschutz zerstört die Wirtschaft!', und andere Stammtischparolen widerlegt." Ein Buch über 25 der beliebtesten Fehlschlüsse oder schlicht Falschaussagen rund um Nachhaltigkeit. ✅ Wo sollten wir Technologieoffenheit diskutieren und wo nicht? ✅ Warum profitiert die deutsche Wirtschaft von starken Nachhaltigkeitszielen? ✅ Mit wem lohnt sich eine Diskussion, mit wem nicht? Wer als Führungskraft oder als Sustainability Manager gerade an der CSRD-Berichterstattung sitzt und bald auch entsprechende Dekarbonisierungsmaßnahmen und Nachhaltigkeitsstrategien implementieren will, kommt nicht daran vorbei, den Elefanten im Raum zu adressieren: Die weitverbreitete Skepsis gegenüber ambitionierten Klimazielen. Diese Podcast-Folge gibt Dir wichtige Kommunikationsstrategien und Argumente an die Hand! ⏱️ Kapitel (00:03:19) Schadet der EU Green Deal der Wirtschaft? (00:14:58) Warum Technologieoffenheit ein Märchen ist. (00:17:50) Lithium - eine fatale Umweltschweinerei? (00:22:12) Die Kunst vom richtig Recht haben. (00:27:01) Dunkelflaute und Strombetteln - fehlt Deutschland bald die Energie? (00:40:50) "Aber China!" Warum China mit uns gleich auf liegt. (00:46:02) Alles zu spät? Bringen Klimaziele überhaupt noch etwas? Über Jan Hegenberg: Jan ist der Autor der beiden Spiegelbestseller 'Warum die Wende der Klimakrise viel einfacher ist, als die meisten denken und was jetzt zu tun ist' und 'Klima Bullshit Bingo'. Als Gründer des Blogs Graslutscher ist er seit Jahren darauf spezialisiert, die Diskussionen rund um Ernährungswende, Antriebswende und Energiewende zurück auf den Boden der Tatsachen zu holen. Fundiert, mit Quellen, aber stets heiter und das Gegenüber abholend. Jan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-hegenberg-4691731a0/ Zum Blog und Buch: https://graslutscher.de/klima-bullshit-bingo/ [Anzeige] IBM Maximo unterstützt Unternehmen beim nachhaltigen Management ihrer Assets. Erfahre, wie zum Beispiel Sund & Bælt den Lebenszyklus von Europas größter Hängebrücke dank digitalisiertem Management um 100 Jahre verlängert. Alles über die IBM Maximo Application Suite unter dem folgenden Link oder von Stephanie Metzner auf LinkedIn 🔗 https://ibm.biz/KifuerAssetManagement 🔗 https://www.linkedin.com/in/stephaniemetzner/ Über Zackes Brustik, den Host des Podcasts Gewinne Zukunft: Zackes beleuchtet als Keynote Speaker, Podcast Host & Moderator das Wissen und die Taktiken und unternehmerische Strategien der Nachhaltigkeitspioniere. Nach über 1000 Interviews hat er über 100 Erfolgsgeschichten von unternehmerischen Nachhaltigkeitspionieren gesammelt und die fünf entscheidenden Schritte dahinter ausgemacht. Folge Zackes auf LinkedIn, um mehr zu erfahren: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

#57: Erklärt: Gen AI für CSRD-Reporting. ESG-Datenstrategie & Sustainability Software. *Re-Run Folge 45*

mardi 13 août 2024Duration 01:01:36

An diesen drei Themen kommen Unternehmen aktuell nicht vorbei, wenn sie in kurzer Zeit ein sauberes CSRD-Reporting aufsetzen und gleichzeitig ihre Emissionen reduzieren wollen: Generative KI, die Wahl der richtigen ESG-Software und eine gute Sustainability-Datenstrategie als Grundlage. *** Wiederholung einer der beliebtesten Folgen während der Sommerpause. Staffel 5 startet mit neuen Folgen schon am 27ten August! *** Stephan und Dilara, meine zwei Gäste in dieser Folge, diskutieren mit mir leidenschaftlich den Status quo zu diesen drei essenziellen Themen für Nachhaltigkeitsverantwortliche. Das Fazit: Generative KI verändert jetzt bereits die Arbeit von Nachhaltigkeitsmanagern. Vor allem als Helfer, um Wissenslücken schnell zu schließen. Das Thema entwickelt sich rasend, kommt aber auch mit gefährlichen Fallstricken daher. Viel wichtiger ist daher die Frage, wie man eine gute Nachhaltigkeitsdatenstrategie aufbaut und welche der vielen ESG-Software Lösungen die richtige für das Unternehmen ist. Und hier beginnt das große Kopfzerbrechen für die Verantwortlichen. Denn Stephan hat eine brandneue Studie im Gepäck, die zeigt, dass der Markt der ESG Tools starkt zersplittert und unglaublich vielfältig ist. Aber keine Angst - diese Folge liefert Dir in allen drei Themen Antworten: ✅ Was kann generative KI in Bezug auf Dein Nachhaltigkeits-Reporting und was nicht? ✅ Welche ESG-Software Anbieter setzen sich im Markt gerade durch? ✅ Warum brauchst Du interne Kompetenzen und eine gute ESG-Datenstrategie, bevor Du eine passende Software-Lösung aussuchst? Diese Podcast-Folge ist ideal für Nachhaltigkeitsmanager, CIOs, CTOs und alle anderen Menschen an der Schnittstelle von IT und Nachhaltigkeit. Der perfekte Guide zu einem Grundlagenthema für alle, die ihr Unternehmen nicht nur auf den Weg zu sauberem CSRD-Reporting bringen wollen, sondern vor allem erfolgreiche CO₂ Emissionen und Umwelteinwirkungen reduzieren wollen. ⏱️ Agenda: (00:03:22) Halluzinationen im Reporting? Schwächen von CSRD Chat GPT. (00:07:51) Wo Gen AI das Nachhaltigkeits-Reporting beschleunigt. (00:15:41) Werden Sustainability Consultants überflüssig? (00:25:42) ESG-Software - Einblick in eine neue Marktstudie. (00:31:55) Die ESG-Datenstrategie ist wichtiger ist als die Sustainability-Software. (00:36:31) Punktuelle Spezial-Software oder doch große ESG-Datenplattform? (00:41:28) Scope 3 Daten - Branchenstandards und Datenaustausch sind wichtig. (00:47:49) Geld versenken mit Sustainability Software? Vermeide Folgendes. (00:57:23) Die CSDDD - darum profitieren deutsche Unternehmen von ihr. Über Dilara Can: Dilara ist Sustainability Consultant bei Bosch Climate Solutions. BCS berät kleine und große Unternehmen beim Aufbau interner ESG-Kompetenz und dem Entwickeln einer soliden Nachhaltigkeitsstrategie. 🔗 https://www.linkedin.com/in/dilaracan/ Über Stephan Noller: Stephan ist CEO von Ubirch. Ubirch hat für die Bundesregierung den Cov-Pass technologisch umgesetzt. Aktuell fokussiert sich das Team auf eine ESG-Datenaustauschplattform mit speziellem Fokus auf Scope 3 Daten. Direkt zur Studie: 🔗 https://ubirch.com/de/esg-studie#c7723 🔗https://www.linkedin.com/in/stephannoller/ Werde Teil der Gewinne Zukunft Community! Podcast-Host Zackes Brustik begleitet den Podcast mit spannenden Beiträgen und wertvollen Einblicken auf LinkedIn. In den Diskussionen darunter tummeln sich regelmäßig führende Nachhaltigkeitspioniere und ESG-Expert*innen. Vernetze dich mit Zackes, mische mit und gewinne wertvolle Kontakte! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

#56 Einfach erklärt: LkSG, CSDDD plus CSRD - Lieferkettenreporting für Profis. *Re-Run Folge 37* I Mit: Silvia & Klaus

mardi 30 juillet 2024Duration 01:03:00

Bei Butzkies Stahlbau brannte die Hütte: Fast alle Premiumkunden standen durch das Lieferkettengesetz (LkSG) auf dem Spiel. Die Zeit drängte plötzlich, der Aufwand war riesig. Höre in dieser Folge, wie es dem Mittelständler gelang die Not in einen wirtschaftlichen Vorteil zu verwandeln. 
 *** Wiederholung einer der beliebtesten Folgen während der Sommerpause. Staffel 5 startet mit neuen Folgen schon am 27ten August! *** Und damit Deinen Unternehmen das nicht passiert, gibt es in dieser Folge alle Infos zum LkSG, aber auch dem kommenden europäischen Pendant der CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und dem Zusammenhang mit der CSRD/ dem Green Deal. 

Gleich zwei Gäste erwarten Dich: Strategieberaterin Silvia Janzen erzählt mir die Geschichte, wie sie Butzkies Stahlbau dabei begleitete, in kürzester Zeit vom Trödler zum Primus der Branche, wenn es um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Supplier Assurance geht. Der Lieferkettenexperte Klaus Wiesen ergänzt alle wichtigen Infos, die für Dein Unternehmen relevant sein könnten und erklärt, warum die CSDDD noch mal deutlich weitergehen wird, als das deutsche Gesetz. Nach dieser Folge verstehst Du: ✅ So hängen LkSG, CSDDD und CSRD zusammen. ✅ Darum müssen selbst kleinste Unternehmen das LkSG jetzt angehen. ✅ So kannst Du das Lieferkettengesetz in ein USP für Dein Unternehmen verwandeln. ⏰ Agenda (00:02:36) Wie das LkSG den Stahlbauer fast seine Kunden kostete. (00:06:27) Die Relevanz des Lieferkettensorgfaltspflichten (00:21:53) Der Aufwand und die Kosten vom Lieferkettengesetz. (00:25:31) Diese Abteilungen müssen an Bord sein. (00:32:52) Ohne Digitalisierung kein Reporting. (00:36:17) LkSG, CSDDD und CSRD - der Zusammenhang. (00:51:24) Die wirtschaftlichen Vorteile für First Mover. Über Silvia Janzen: Silvia Janzen war Mitinhaberin einer mittelgroßen Werbeagentur, bis sie sich entschloss, ihre Zeit nur noch Nachhaltigkeitsthemen zu widmen. Seitdem begleitet Sie Unternehmen wie Butzkies Stahlbau oder der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bei Strategiefragen, Nachhaltigkeitskommunikation oder CSR-Themen. 🔗 https://www.linkedin.com/in/silvia-janzen-51544619/ 🔗 https://www.janzen.de Über Klaus Wiesen: Klaus ist Mitgründer von sustainabill - part of Verso - einer Cloud Plattform für Nachhaltigkeits- und Lieferkettendaten und Reporting. Zudem ist er Teil des Mittelstandsbeirates von Robert Habeck. Davor forschte er sieben Jahre am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie unter anderem zum Thema Lieferkette. 🔗 https://www.linkedin.com/in/klaus-wiesen/ 🔗https://sustainabill.de 📣 Shout-out: Entscheidend für alle ESG- und Nachhaltigkeitsbemühungen ist die enge Verzahnung mit der Digitalisierung. Kein leichtes Unterfangen, aber eines, bei dem KMUs in Deutschland kostenfrei auf die Unterstützung von Mittelstand-Digital.de zurückgreifen können! Das Netzwerk wartet auf Dich an 29 Standorten in Deutschland. Speziell für das Thema Lieferkette kannst Du Dich an das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe wenden. Anja Merker freut sich, Dir alle Fragen zu Unterstützungsangeboten zu beantworten! 🔗 merker@mdz-sk.de 🔗 https://www.digitalzentrum-smarte-kreislaeufe.de Über den Podcast-Host Zackes Brustik: Über 19.000 Menschen folgen Zackes auf LinkedIn, um sich regelmäßig mit den spannendsten Infos rund um Nachhaltigkeit und Technologie zu versorgen. Vergrößere Dein Netzwerk mit wertvollen Kontakten für Deine Mission! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

#55 Strategien & Tricks von zwei German SDG Award-Gewinnern. I Christoph Schaaf & Ali Al Hakim

mardi 16 juillet 2024Duration 59:23

Es mangelt uns nicht an globalen Herausforderungen. Den Fehler, den wir aber machen, ist sie getrennt von einander lösen zu wollen, sagen diese zwei Unternehmer. Beide haben unabhängig voneinander den German SDG Award gewonnen. Ihr Vorgehen, ihre Strategien und die Art und Weise, wie bei Ihnen Lösungen synergetisch aufeinander einzahlen, ist für jeden Nachhaltigkeitsverantwortlichen hoch spannend. Denn ob im globalen Süden oder in deutschen Unternehmen: wenn wir Nachhaltigkeitsstrategien holistisch denken, leisten wir unseren Beitrag zu einem lebenswerten Planeten plötzlich viel einfacher und wirtschaftlicher. Hole Dir dafür Anregung von diesen zwei Ausnahmebeispielen: Christoph bietet mit seinem Startup Climate Nuts nicht nur Aufforstungszertifikate für die Restemissionen deutscher Unternehmen an, sondern pflanzt in Sierra Leone biodiverse Nahrungswälder an und investiert in die Dörfer vor Ort. Das macht die Zertifikate solider und sorgt dafür, dass europäische Umweltziele und die Prioritäten vor Ort zusammenfinden. Ali wiederum hat eine einzigartige Greentech-Lösungen made in Germany in den Markt gebracht. Sie ist so ausgefuchst, dass er sich gegen die Dumping-Preise der chinesischen Konkurrenz durchsetzen kann. Warum? Weil er weitergedacht hat. Boreal Light bietet nicht nur PV betriebene Wasserentsalzungsanlagen an, sondern nutzt auf geniale Art und Weise das gereinigte UND das salzige Restwasser in Kaskaden für Fischtanks, Vertical Gardening, Biogas- und Tierfutterproduktion. Ob Krankenhäuser, Schulen oder Hotels - er ersetzt Dieselgeneratoren und liefert dazu noch hochwertige Proteine, Jobs und Hygiene. Nebenbei setzt sein Unternehmen in Berlin auf Migranten oder geflüchtete Expert*innen aus den jeweiligen Regionen und gewinnt dadurch einen Vorteil im Marktzugang. Eine Tripple Bottom Line durch und durch. Beide sehen aber auch eine Herausforderung 'made in Germany' - wir neigen dazu, unseren Forschungsvorsprung allzu leicht ins Ausland wandern zu lassen. Wie wir mit mehr Investitionsfreude clevere Ideen hier halten und gleichzeitig global unabhängiger werden könnten, hörst Du ebenfalls in der Folge. Kapitel: (00:07:21) Mit einem Nachhaltigkeitsproblem starten, drei weitere finden. (00:12:49) Biodiversität entsteht CO2-Speicherung entsteht nur mit den Menschen. (00:20:17) Europäische Umweltziele vs die Prioritäten des globalen Südens. (00:28:35) Alis Geheimnis: In Kaskaden denken. (00:38:33) Ingeneering und Diversität als Antwort auf den Vorsprung Chinas. (00:43:48) So verschenkt Deutschland seine Greentech. (00:47:22) Christophs geheime Investorenliste. (00:52:43) Deswegen hätten beide fast hingeschmissen. Links zu Christoph Schaaf: 🔗 https://www.linkedin.com/in/christoph-schaaf-a7048814/ 🔗 https://climatenuts.de Mit dem Project Drawdown begann Christophs Reise: 🔗 https://drawdown.org Links zu Ali Al-Hakim: 🔗 https://www.linkedin.com/in/ali-al-hakim-480898127/ 🔗 https://www.winture.de [Anzeige] IBM unterstützt Gewinne Zukunft als Werbepartner. Welche Software hilft Sustainability Managern einerseits sauber zu reporten und andererseits komplexe Nachhaltigkeitsprojekte zu planen? IBM hat nun die Envizi ESG Suite mit IBM Planning Analytics integriert. Nutze KI-unterstütztes Forecasting und Szenarioplanung für Deine anspruchsvollen Nachhaltigkeitsziele! Mehr Informationen bekommst Du bei Stephanie Metzner auf LinkedIn und unter diesem Link: 🔗 https://www.linkedin.com/in/stephaniemetzner/ 🔗 https://ibm.biz/ESGmitKI Über Zackes Brustik und die Gewinne Zukunft Community: Gewinne Zukunft ist der führende deutsche Podcast für Nachhaltigkeitsprofis. Hier bekommst Du genau das strategische Wissen, die regulatorischen Updates und unternehmerischen Erfolgsbeispiele, mit denen Du für Deine Organisation den Unterschied machen wirst. Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

54 Afrikas grüner Wohlstand entscheidet unsere Zukunft. Unsere Wirtschaft könnte dabei gewinnen. I Mit Torsten Schreiber

mardi 2 juillet 2024Duration 59:54

So hast Du auf drei der wichtigsten Themen unserer Zeit noch nicht geschaut: Der scheinbare Widerspruch zwischen Wohlstand, Sicherheitspolitik und unseren Nachhaltigkeitszielen lässt sich auflösen. Sofern wir uns trauen, komplexe Zusammenhänge anzuschauen. Sagt Torsten Schreiber. Und er sagt: Der Schlüssel zu allen drei Ziele liegt auf dem afrikanischen Kontinent. Hier entscheidet sich, ob wir unserer Wirtschaft einen riesigen Zukunftsmarkt erschließen und dabei auf unsere Klima- und Umweltziele einzahlen können. Oder ob sich unsere bisherigen Herausforderungen exponentiell steigern. Diese Folge ist für Dich, wenn Du ebenfalls mit unternehmerischen Mitteln die Zukunftsfragen unserer Gesellschaft lösen willst. Torsten räumt mit hartnäckigen Mythen auf und erklärt mir mit faszinierenden Beispielen: ✅ Wie unser Mittelstand von riesigem grünen Wachstum profitieren könnte. ✅ Warum hier Elektromobilität boomt. Nur nicht für deutsche Unternehmen. ✅ Wie wir hier Rohstoffsicherheit und Nearshoring verknüpfen könnten. ✅ Warum wir durch wirtschaftliche Kollaboration auch auf unsere Sicherheitsfragen einzahlen. Verstehe, wie die Nachhaltigkeitsstrategie Deines Unternehmens über z.B. Emissionszertifikate direkt mögliche Ölexploration im kongolesischen Urwald verhindern könnte. Und warum wirtschaftliche Zusammenarbeit auch ein wirksames Mittel gegen den Migrationsdruck ist, den das russische Africa Corps in verschiedenen Regionen gezielt aufbaut. Eine Folge, die aufzeigt, wie unsere demokratischen Werte, gesellschaftliche Verantwortung und Unternehmertum direkt zusammenhängen. Und wie wir Teil der Lösung sein können, um Wohlstand und Nachhaltigkeit zu vereinen. Kapitel: 00.02.41 - Selten im Blick: Afrikas Rolle für unsere Zukunft. 00:07:49 - Als Sustainability Manager eine Kohlenstoffbombe entschärfen. 00:11:55 - Der Zukunftsmarkt für die deutsche Industrie. 00:22:45 - Nearshoring und günstige Produktion in Afrika. 00:27:27 - So wird die wirtschaftliche Kollaboration erfolgreich. 00:42:20 - Sicherheitsinteressen unternehmerisch verteidigen. Über Torsten Schreiber: Torsten war mit seiner Frau Aida Schreiber über 10 Jahre in 10 verschiedenen afrikanischen Ländern unternehmerisch aktiv. Mit dem Unternehmen Africa GreenTec hat er in den gefährlichsten Regionen des Kontinents für Strom, Licht, Kühlung und damit Wohlstand gesorgt. Nun, nach der Übergabe von AGT an den langjährigen CFO, ordnet er erstmalig als Afrikaexperte und unternehmerischer Aktivist unsere globalen Zusammenhänge klar ein. Er zeigt auf, wie wir komplexe Probleme lösen, wenn wir anfangen größer zu denken. Mehr über das faszinierende Business Model von Africa GreenTec hörst Du in Folge 11 von Gewinne Zukunft. 🎧 Apple: https://bit.ly/4eZx99Z 🎧Spotify: https://bit.ly/3W4i3s1 [Anzeige] IBM unterstützt Gewinne Zukunft als Werbepartner. Welche Software hilft Sustainability Managern einerseits sauber zu reporten und andererseits komplexe Nachhaltigkeitsprojekte zu planen? IBM hat nun die Envizi ESG Suite mit IBM Planning Analytics integriert. Nutze KI-unterstütztes Forecasting und Szenarioplanung für Deine anspruchsvollen Nachhaltigkeitsziele! Mehr Informationen bekommst Du bei Stephanie Metzner auf LinkedIn und unter diesem Link: 🔗 https://www.linkedin.com/in/stephaniemetzner/ 🔗 https://ibm.biz/ESGmitKI Disclaimer: Die Inhalte der Sendung geben die Meinung der Sprechenden wieder, nicht die Meinung der Werbepartner. Über Zackes Brustik und die Gewinne Zukunft Community: Gewinne Zukunft ist der führende deutsche Podcast für Nachhaltigkeitsprofis. Hier bekommst Du genau das strategische Wissen, die regulatorischen Updates und unternehmerischen Erfolgsbeispiele, mit denen Du für Deine Organisation den Unterschied machen wirst. Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

#53 Kreislaufwirtschaft: Aus Abfall ein Business Model machen! I Nadine Speidel & Matthias Greb

mardi 18 juin 2024Duration 50:35

Es ist der heilige Gral der Nachhaltigkeit: die Kreislaufwirtschaft. Im Idealfall werden hier aus Abfällen neue Einkommensquellen und als rohstoffarmer Kontinent könnten wir uns endlich teuere Importe sparen. Aber wie sieht der Weg dorthin aus? Matthias Greb, Produktionsleiter bei ZF in Schweinfurt sagt: fangt an mit den leichten Fällen! Er hat alleine durch die Umstellung auf eine Papierpresse bereits 700.000,- Euro gewonnen. Denn jetzt verkauft sein Werk gepresste Papierballen, anstatt Produktionsabfälle teuer entsorgen zu lassen. Aber das war nur der Anfang. Seine Strategie kam ins Rollen, als er angefangen hat mit Nadine Speidel von GlobalFlow ein Projekt zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft anzugehen. Im Projekt haben sie durchaus streitbar diskutiert. Denn nicht alles, was aus Sicht der Nachhaltigkeit sinnvoll ist, trifft bei den Kolleg*innen sofort auf Gegenfreude. In dieser Folge erfährst Du an einem konkreten Beispiel einer typischen deutschen Unternehmens: ✅ Wo liegt das Potenzial, um aus Abfällen Rohstoffe zu machen? ✅ Warum ist dabei vor allem das Match-Making so elementar? ✅ Warum sieht Nadine Cradle to Cradle kritisch? ✅ Wie überzeugt man Einkäufer und andere Kolleg*innen bei der Umstellung auf Ansätze der Kreislaufwirtschaft mitzuziehen? Zudem lernst Du die Abfallhierarchie kennen, hörst warum Kreislaufwirftschaft vor allem auch aus kaufmännischer Sicht Sinn ergibt und erfährst, warum auch hier das Sammeln von Nachhaltigkeitsdaten die Grundlage für jede Maßnahme bilden. Ein großartige Folge für alle Nachhaltigkeitsprofis! Über Nadine Speidel: Nadine ist geschäftsführende Gesellschafterin von Globalflow, einer Beratung für betriebliches Abfallmanagement & Kreislaufwirtschaft, Autorin des Buches 'Praxishandbuch Abfallmanagement' und Bundesvorständin beim BDE - dem Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft. 🔗 https://www.linkedin.com/in/nadine-speidel-196049137/ 🔗 Über Matthias Greb: Mathias ist Leiter Produktionsservice bei ZF in Schweinfurt und hat in dem Werk mit 10.000 Mitarbeitenden u.a. die Abfall- und Kreislaufstrategie maßgeblich vorangetrieben. 📖 Kapitel: (00:04:06) Darum brauchen wir in Deutschland eine Kreislaufwirtschaft! (00:08:02) Warum für ZF die Umstellung kaufmännisch Sinn ergibt. (00:12:02) Mit diesen Schritten startest Du ein Kreislaufwirtschaftsprojekt. (00:14:19) Typische Bedenken gegen Nachhaltigkeitsmaßnahmen. (00:17:10) Viele verschiedene Abfälle? Hauptsache sortenrein! (00:21:36) So hat Mathias mit Kreislaufansätzen 700.000,- Euro eingespart. (00:24:35:) Die Stufen der Abfallhierarchie erklärt. (00:28:35) Regulation oder B2B Kunden - was sind die Treiber der Circular Economy? (00:36:59) Aufwendig? Ja! Darum lohnt sich das Sammeln der Nachhaltigkeitsdaten. (00:41:38) Die Herausforderung für Stoffströme im Kreislauf? Das Match-Making! (00:44:21) Darum sieht Nadine Cradle to Cradle kritisch. [Anzeige] IBM unterstützt Gewinne Zukunft als Werbepartner. Dein Unternehmen steht vor der kniffeligen Wahl der richtigen Sustainability Software, um die CSRD-Berichterstattung anzugehen? IBM Envizi automatisiert die Erfassung und Verwaltung von Tausenden von Datentypen zur Unterstützung der ESRS-Umweltinformationen. Dabei erlaubt es Dir gleich zahlreiche weitere internationale ESG-Frameworks zu bedienen. Mehr Infos unter dem folgenden Link: 🔗 https://ibm.biz/CSRD-ReportingSoftware Werde Teil der Gewinne Zukunft Community. Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Als Keynote-Speaker beantwortet Zackes Brustik die drängendsten Fragen Deines Publikums rund um Nachhaltigkeit, nachhaltige Wirtschaft und Twin Transformation. Er zeigt die entscheidenden fünf Schritte zu einer erfolgreichen Transformation und zukunftsfähigem Unternehmertum auf. ➡️ booking@zackes.com

#52 Dein erster CSRD-Bericht: prüfsicher, wesentlich, effizient. Ein Praxisbeispiel. Mit Elisabeth Kraut & Sophie Pönitz

mardi 4 juin 2024Duration 56:22

In dieser Folge erfährst Du, worauf es ankommt, wenn Du für Dein Unternehmen zum ersten Mal einen CSRD-Report anfertigst. Lerne mit welcher Strategie Du Dich einerseits effizient an die doppelte Wesentlichkeitsanalyse machst und andererseits auch einen prüfsicheren Nachhaltigkeitsbericht nach dem ESRS-Reportingstandard auf die Beine stellst. Podcast-Host Zackes hat extra eine Nachhaltigkeitsexpertin eingeladen, die den Prozess bestens kennt und eine frische Nachhaltigkeitsreferentin, die einen exklusiven Einblick in das Vorgehen ihres Unternehmens gewährt. Elisabeth Kraut ist Gründerin und Gesellschafterin bei 7stepsolution, einer Boutique-Nachhaltigkeitsberatung. Nicht nur begleitet sie zahlreiche Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, sondern war selbst bereits Sustainability Managerin bei Würth. Von ihr lernst Du: ✅ Warum kann man von den Nachhaltigkeitsberichten der Konkurrenz viel lernen? ✅ Warum sollten Wirtschaftsprüfer von Anfang in den Berichtsprozess involviert sein? ✅ Braucht man für den ersten CSRD-Bericht direkt eine ESG-Software? Sophie Pönitz ist direkt vom dualen Studium in die Rolle der Referentin für nachhaltige Unternehmenentwicklung gesprungen. Und das bei Südhessens größtem Immobiliendienstleister, der bauverein AG. Ihre Aufgabe ist nicht nur die CSRD-Compliance, sondern vor allem auch die strategische Arbeit an Nachhaltigkeit. ✅ Welche Rolle spielt das C-Level für neue Nachhaltigkeitsverantwortliche? ✅ Wie gewinnt man Mitarbeitende anderer Abteilungen für das ESG-Reporting? ✅ Wie groß ist der Unterschied von einem DNK-Bericht zu einem CSRD-Bericht? Zudem hörst Du warum andere Abteilungen wie z.B. die Risikoabteilung oder das Controlling direkt in die ESG-Strategie eingebunden werden sollten. Eine ideale Folge für alle Sustainability Manager, die gerade in großen oder kleinen Unternehmen die Nachhaltigkeitsstrategie auf die Beine stellen und hierfür zuerst die CSRD-Compliance sicherstellen wollen. 📖 Kapitel: (00:03:53) Keine Angst! Viele Nachhaltigkeitsmanager sind Quereinsteiger. (00:12:33) Kenne die ESG-Berichte Deiner Mitbewerber! (00:13:37) So können CEOs ihre frischen Sustainability Manager unterstützen. (00:15:26) Kultur-Clash: Darum wechseln Nachhaltigkeitsmanager oft den Job. (00:19:45) ESG und die doppelte Wesentlichkeit - was ist wirklich wichtig? (00:29:22) Wichtig: Wirtschaftsprüfer früh in den CSRD-Prozess einbinden. (00:34:09) Investiere in Austausch und Wissensaufbau! (00:37:51) Pro und Kontra einer ESG-Software. (00:43:31) So wirkst Du auf Scope 3 Emissionen ein. (00:48:35) Von CSRD-Compliance zum Wandel des Geschäftsmodells. [Anzeige] Diese Folge wird von Ubirch als Werbepartner unterstützt. Eines wollen alle Sustainability Manager haben: die Realdaten der Supplier! Ubirch ist das Gelbe Seiten für ESG-Daten. Verbessere Dein Emissions-Reporting mit Daten aus z. B. ÖPNV, Rechenzentren oder Stromversorgern. Bereits über 400 Firmen nutzen die ESG-Datenaustauschplattform, um ihre ESG-Daten zu teilen! Registriere Dich kostenlos und schaue direkt nach den für Dich spannenden Daten: 🔗 scope123.de/primärdaten Mehr Infos auch von Ubirch CEO Stephan Noller auf LinkedIn: 🔗https://www.linkedin.com/in/stephannoller/ Über den Podcast-Host: Zackes Brustik spricht in jeder Folge mit den wegweisenden Pionieren und Expert*innen über die aktuell wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen. Folge Zackes auf LinkedIn für regelmäßige Sustainability-Insights: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ ➡️ Links zur Folge: Elisabeth Kraut auf LinkedIn: 🔗 https://www.linkedin.com/in/elisabethkraut/ Sophie Pönitz auf LinkedIn: 🔗 https://www.linkedin.com/in/sophie-p-7a6995176/ Der Nachhaltigkeitsbericht der bauverein AG: 🔗 https://www.bauvereinag.de/unternehmen/downloads 🔗 https://datenbank2.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/Profile/CompanyProfile/8627/de/2021/dnk?AspxAutoDetectCookieSupport=1

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft., based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The Creative Process · Arts, Culture & Society: Books, Film, Music, TV, Art, Writing, Creativity, Education, Environment, Th
BVL Podcast
WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis
HZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!
ring frei!
LinkedIn Lounge
Doppelrahmstufe
Education, The Creative Process: Educators, Writers, Artists, Activists Talk Teachers, Schools & Creativity
After the Fact
© My Podcast Data