Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis

Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis

Fabrik Für Immer & Frank Schlieder

Business
Business
Business

Frequency: 1 episode/5d. Total Eps: 151

Podigee
Hätte mal keiner gesagt, wir hätten nichts getan, bevor wir als Menschheit auf der Erde zugrunde gehen! Klimawandel, mehr noch: Klimakrise, dramatischer Verlust an Biodiversität und überhaupt. Der Mensch hält sich einfach nicht an die Regeln von Ökosystemen, sondern schafft seine eigenen. Und das alles nur wegen der Wirtschaft! Leicht pointiert, zugegeben, aber es ist halt so: die Art und Weise unseres Wirtschaftens entzieht uns und vielen anderen Arten auf der Welt die Lebensgrundlage. Und zukünftigen Generationen erst recht. Wir wollen in dieser Podcast-Reihe verstehen, wie es anders geht. Wie sich so Wirtschaften lässt, dass auch zukünftige Generationen davon profitieren. Wir stehen für eine nachhaltige, eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis. Das bedeutet, ihr bekommt zu hören: Nachhaltige Strategien für einen langfristigen Geschäftserfolg, ökonomisch, sozial und ökologisch. Alles dabei, jede Woche Donnerstag eine neue Episode. Alle Episoden + Hintergrundinformationen auf unserer Website: https://fabrikfuerimmer.com Anregungen, Rückfragen und Anfragen an info@fabrikfuerimmer.com oder an den host Frank Schlieder direkt über LinkedIn-Direktnachricht: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder/ Auf bald!
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    09/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    04/07/2025
    #64
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    17/06/2025
    #65
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    08/06/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    16/05/2025
    #100
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    15/05/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    05/02/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    01/10/2024
    #61
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

[150] 🎈 JUBILÄUM, TOP 3, ABSCHIED

mercredi 19 octobre 2022Duration 25:10

150 Episoden, Zeit zurückzublicken, Zeit auszublicken. Es wird die vorerst letzte Episode der Fabrik-für-immer-Reihe sein, aber keine Sorge: für Nachschub ist gesorgt: BAM - Bock auf morgen Mehr auf diesem Kanal in Kürze, lasst ihn abonniert

[149] Wieviel Doppelwumms brauchen wir zur Einhaltung des 2 Grad Ziels? ➡️ World Fund

jeudi 13 octobre 2022Duration 34:45

Der World Fund wurde im Oktober 2021 publik gemacht. Mit potentiell 350 Millionen EUR Fondsvolumen sollen Wumms-Klimatechnologien finanziert werden. Daria Saharova nimmt uns mit zu einem kleinen Jahresabschluss. In welche Unternehmen haben sie investiert? Welche Kriterien werden für Investments angelegt? Wer kann die Investment-Fonds mit Kapital befüllen? Viel Spaß und Sinn mit dieser Episode!

[140] Empathie als fester Jobbestandteil: Theater mit dem Rimini Protokoll

dimanche 17 juillet 2022Duration 44:16

Stefan Kaegi ist einer der Gründer des Rimini Protokolls. Diese Künstlergruppe macht es sich zur Aufgabe Bühnenstücke, szenische Installationen und Hörspiele zu entwickeln, die immer wieder auch das Thema Wirtschaft und Gesellschaft hervorheben. "Die Hauptversammlung" interpretierte eine Hauptversammlung der DaimlerChrysler AG als Theaterstück, die Großbaustelle als Gesellschaftsmodell oder Cargo Shanghai-Friesland, eine Art Roadshow entlang der Lieferkette von Milchpulver.

🎉 [50] Biodiversität im Unternehmen 1/6: Grundlagen

samedi 22 mai 2021Duration 21:56

Biodiversität ist die Grundlage gesellschaftlichen Wohlergehens und Wohlstands und Wirtschaftsgrundlage nahezu aller Unternehmen. In der ersten Episode geht es darum, wie wir herausfinden können, welchen Einfluss unser Unternehmen auf Biodiversität hat. --- Die Biodiversitätswoche startet am Samstag, 22. Mai 2021, dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt. 6 knackige Episoden, täglich auf euer Smartphone. Expertim im Studio ist Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin für Biodiversität und selbst Unternehmerin. 👉 Dr. Frauke Fischer: https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-fischer/ 👉 Agentur Auf: http://agentur-auf.de/ 👉 Peru Puro: https://perupuro.de/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer * Die Biodiversitätswoche in der Fabrik Für Immer wird gesponsert von VEGANZ. https://veganz.de --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald! Viel Spaß und Sinn in der Fabrik Für Immer.

[49] Trailer Biodiversität im Unternehmen

vendredi 21 mai 2021Duration 02:52

Biodiversität ist die Grundlage gesellschaftlichen Wohlergehens und Wohlstands und Wirtschaftsgrundlage nahezu aller Unternehmen. Warum? Mit Biodiversität sind Ökosystemleistungen der Natur verbunden. Und ohne diese ist menschliches Leben auf der Erde nicht möglich. Frische Luft, klares Trinkwasser, erholsame Wälder, funktionierende Meere, Bestäubung von Obstblüten, Artenvielfalt, alles das sind Ökosystemleistungen. Der monetäre Wert von Biodiversität ist schätzungsweise mindestens doppelt so groß wie das weltweite Bruttoinlandsprodukt. Überlegt mal, das sind jährlich 170-190 Billionen US-Dollar. (Zur Studie: https://www.nabu.de/news/2020/09/28696.html) Weltweit schwindet durch unser Verhalten die biologische Vielfalt in einer besorgniserregenden Geschwindigkeit. Im Modell der Ökologischen Belastungsgrenzen, die sog. planetaren Grenzen befindet sich die Biosphäre im tiefroten Bereich. Im Gegensatz zum Klimawandel ist das Artensterben und somit der Kipppunkt für ein stabiles System schon überschritten. In jüngsten Studien heißt es, dass gerade einmal 3 % aller Ökosysteme überhaupt noch intakt sind. Mit verheerenden Folgen für die Menschheit. Wäre die Erde ein Unternehmen, so würden beim Blick auf den Umgang mit seinen eigenen Ressourcen jede bisherige Vorstandsvorsitzende zum Rücktritt gezwungen werden, mehr wegen Veruntreuung von Vermögen auf der Anklagebank sitzen. Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der biologischen Vielfalt. 60% des Verlust an Biodiversität gehen auf das konto von Land- und Fortswirtschaft, dem Ausbau von Infrastruktur, Industrieproduktion und Rohstoffabbau. Zeit für uns, darüber nachzudenken wie man ab sofort nicht nur klimaneutral wirtschaften kann, nein weiter gefasst: NATURPOSITIV wirtschaften. Wie funktioniert diese Mammut-Aufgabe mit Blick auf mein Unternehmen? Was kann ich als Unternehmer:in ganz konkret tun, um die Biodiversität zu fördern? Um auch zukünftig wirtschaften zu können? Und fast noch interessanter: was sollte ich nicht tun? Antworten auf alle diese Fragen und noch viel mehr gibt es in der sechsteiligen Podcast Special Edition der Fabrik Für Immer. Wir starten am Samstag, 22. Mai 2021, dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt. 6 knackige Episoden, täglich auf euer Smartphone. Expertim im Studio ist Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin für Biodiversität und selbst Unternehmerin. 👉 Dr. Frauke Fischer: https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-fischer/ 👉 Agentur Auf: http://agentur-auf.de/ 👉 Peru Puro: https://perupuro.de/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer * Die Biodiversitätswoche in der Fabrik Für Immer wird gesponsert von VEGANZ. --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald! Viel Spaß und Sinn in der Fabrik Für Immer.

[48] Das Herzstück der Energiewende? Über Batteriespeichersysteme mit Tesvolt

jeudi 20 mai 2021Duration 32:08

Tesvolt ist Anbieter von Batteriespeichersystemen für Industrie und Gewerbe. Daniel Hannemann, Mitgründer und Co-CEO von Tesvolt besucht uns in der Gedankenkantine der Fabrik Für Immer und klärt uns auf, wie wir energieautark werden können. Das ist theoretisch schon möglich, die Technologie dafür ist vorhanden. 2000+ Projekte haben sie bei Tesvolt auf dem Buckel, eine Menge Erfahrung bei Batteriespeichersystemen. Die Energiewende kann kommen. Das Gespräch mit Daniel Hannemann im Überblick: 02:33 Vorstellung 02:45 Ist Daniel privat schon Energie-Eigenversorger? 03:27 Die Produkte von Tesvolt 04:17 Was ist ein Batteriespeichersystem? 04:49 Die größten Probleme der Energiewende 06:10 Exkurs: Autobahnkreuz Hilden 06:26 Batteriespeicher zur Eigenoptimierung und Lastspitzkappung 07:03 Optimale Größe eines Energiespeichersystems? 08:15 Die FFI will Energieautarkie! 10:17 Wie wird der Ladeverschleiß gemessen? 11:26 Lässt sich überschüssiger Speicher vermarkten? 12:51 Kooperationspartner für Netzsteuerung? 14:14 In welchen Märkten ist Tesvolt noch tätig? 15:01 In welchen Regionen ist die Marktdynamik am höchsten? 15:50 Tesvolt in der Coronakrise 16:58 Wann armotisieren sich die Anschaffungskosten? 18:35 Steigende CO2-Preise sind in der Armotisationsberechnung noch nicht eingerechnet. 19:33 Persönliches Hightlight aus 2000 Projekten 20:22 Africa GreenTec 22:05 Testvolt in der Lutherstadt Wittenberg 22:56 Über die Gründung von Tesvolt 2014 24:08 Wie startet man eine Gigafactory? 25:31 Ausbildung von Simon und Daniel 26:39 Umsatz, Mitarbeiter in 2021? 28:04 Gründung in Wittenberg 29:05 Tesvolt in der Zukunft 30:46 Verabschiedung Mehr zu Tesvolt: https://www.tesvolt.com/de/ Daniel Hannemann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-hannemann-736806144/ Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer * Die Produktion dieser Episode wird unterstützt von Tesvolt. --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!

[47] Das Abfallwirtschaftssystem erklärt (2/2)

dimanche 16 mai 2021Duration 26:30

Das ist der zweite Teil unserer kleinen Reportage rund um Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft. Der Schwerpunkt wird die zukünftige Ausgestaltung der Kreisläufe in der Abfallwirtschaft sein. Machen zum Beispiel kompostierbare Verpackungen Sinn? Muss das Produktdesign bereits die weitere Verwertung von Produktbestandteilen mitdesignen? Und was ist mit Wasserstoff? Und cradle to cradle? Abfallwirtschaft, Kreislaufwirtschaft unter der Lupe, die da heißt: 5stufige Abfallhierarchie (ok, jetzt nicht wirklich ein fancy Name) Unsere Gäst:innen: Monika Lichtinghagen-Wirths, Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftverbands: https://www.bavweb.de/ Holger Alwast, Entsorgungsberater, https://alwcon.com/ Das Projekt Metabolon (die 360 Stufen!) ist hier zu finden: https://www.bavweb.de/-metabolon Hier geht´s zur Fabrik Für Immer mit Prof. Dr. Michael Braungart, Episode 24: https://fabrikfuerimmer.com/24-rethink-reinvent-und-redesign-mit-prof-dr-braungart/ Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!

[46] Das Abfallwirtschaftssystem erklärt (1/2)

jeudi 13 mai 2021Duration 36:09

Von Müll, zu Abfall, zu Wertstoff. Die Deutung und Bedeutung von Abfall hat sich im Lauf der Zeit fundamental gewandelt. Die Bedeutung für uns heute: Wertstoff. Schätzen wir den Wert von Abfall richtig ein, wird dieser wertvoll für den Kreislauf. "Die Welt hat kein Energieproblem, sie hat ein Materialproblem", sagt Prof. Dr. Michael Braungart in der 24. Episode unseres Podcast (Link weiter unten). Was bedeutet das konkret für die Verwertung von Stoffen? Wir nehmen euch heute mit in die Abfallwirtschaft. Genauer gesagt in eine Abfallwirtschaft, die zunehmend zur Kreislaufwirtschaft werden will, soll und muss. Denn das ist das große Ziel: alles in Kreisläufen zu haben. Nichts wird überflüssig hergestellt, weiter- und wiederverwendet. Wir gehen regenerativ mit unseren Ressourcen um und es tun sich völlig neue Geschäftsmodelle und Zukunftsperspektiven auf. Aber geht das überhaupt? Kann alles, was wir herstellen, verzehren, konsumieren in einen Kreislauf gebracht werden, wiederverwendet werden? Oder hat der Kreis manche Dellen? Darum geht es in dieser Episode, wir fahren dafür auf Mülldeponien, schwitzen bei hunderten von Treppenstufen, tauchen ein Rostaschenaufbereitungsanlagen und in 5stufige Abfallhiercharchien und werden am Schluss ein großes Stückchen klüger sein. Und ihr mit uns…wenn ihr dranbleibt. Unsere Gäst:innen: Monika Lichtinghagen-Wirths, Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftverbands: https://www.bavweb.de/ Holger Alwast, Entsorgungsberater, https://alwcon.com/ Das Projekt Metabolon (die 360 Stufen!) ist hier zu finden: https://www.bavweb.de/-metabolon Hier geht´s zur Fabrik Für Immer mit Prof. Dr. Michael Braungart, Episode 24: https://fabrikfuerimmer.com/24-rethink-reinvent-und-redesign-mit-prof-dr-braungart/ Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!

[45] Gesunde FFP-Masken sind möglich, Holyshit ?

jeudi 6 mai 2021Duration 28:03

1,5 Milliarden Masken landeten weltweit Schätzung zur Folge in den Meeren und Flüssen, die Bilder von verendeten Tieren ersparen wir euch. Nun ist das so, dass die meisten Masken aus Polypropylen hergestellt werden. Ein Kunststoff, der meistens auch in Verpackungen enthalten ist. Und diese Verpackungen, die wir seit mehr als einem Jahr im Gesicht haben, verschwinden nicht, wenn sie nicht im Abfall landen. Viele Jahrzehnte bleibt es uns erhalten und zerreibt sich in feinste Teilchen, dem Mikroplastik. Also, wenn unseren tierischen Mitbewohner auf diesem heimeligen Planeten es irgendwie geschafft haben einen großen Bogen um diese FFP-1, FFP-2 oder FFP-3 Masken zu machen. Ihre nachfolgenden Generationen bekommen es auf jeden Fall infiltriert. Wie unsere im Übrigen auch. Dass es auch anders geht, zeigen Lea Lensky und Victor Büchner von Holy Shit, young cradle to cradle Beratung, einer gGmbH, einem SpinOff der Leuphana-Uni Lüneburg rund um Prof. Dr. Michael Braungart. Er besuchte uns in der 24. Episode der Fabrik Für Immer in unserer Gedankenkantine. Lea und Victor sind beide bei ihm am Lehrstuhl, jetzt Geschäftsführer:innen und zu Gast in diese Episode. Ihr erfahrt mehr über: - Die Beschaffenheit biologisch abbaubarer Masken. - Wie ein Universitätsprofessor eine Firma gründet, die Holy Shit heißt. - Die Gründung aus der Uni heraus. - Das weitere Vorhaben der cradle to cradle Beratung Holy Shit Hier geht´s zur Fabrik Für Immer mit Prof. Dr. Michael Braungart, Episode 24: https://fabrikfuerimmer.com/24-rethink-reinvent-und-redesign-mit-prof-dr-braungart/ Zu Vivamask: https://vivamask.de/ Zu Holy Shit: http://hs-c2c.de/ Lea Lensky bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lea-lensky-2690b91a8/ Prof. Dr. Michael Braungart bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-braungart-a872ab119/ Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!

[44] Der Pionier: bio, nachhaltig und regional. Case Study: Bohlsener Mühle

jeudi 29 avril 2021Duration 37:02

"Alle Entscheidungen werden nie unter der Prämisse getroffen, was verdiene ich, sondern: macht das Sinn?" Das ist die Grundlage nachhaltig unternehmerischen Handelns bei der Bohlsener Mühle. Seit über 40 Jahren wird in der Lüneburger Heide Bio-Getreide verarbeitet. Getreide, Mehl, Bio: der Markt ist schon vor der Pandemie stark gewachsen und mit ihr abgehoben. Produkte in Bio-Qualität herzustellen wird mit zunehmenden Ressourcenmangel verbunden sein, umso wichtiger ist es im fortwährenden Dialog mit den Landwirten in der Region zu bleiben und sie zu ermutigen in Bio zu investieren. Was darüber hinaus der Nachfrage-Boom und nachhaltiges Wirtschaften an Konsequenzen für weitere Investitionen, Finanzierung, Kommunikation und Mitarbeiter:innenbedarf hat führt Matthias Kollmann, Geschäftsführer der Bohlsener Mühle in unserer Gedankenkantine aus. Das Dialog-Referat im Detail: 00:30 Intro 02:21 Vorstellung Bohlsener Mühle 05:18 Was mit der Getreide in der Pandemie 06:23 Bio produkte bei der Bohlsener Mühle 08:23 Was ist sinnvolles wirtschaften? 10:59 Bio-Getreide = Bio-Bauern 14:35 Wie installiert man Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur? 17:18 Nachhaltigkeitsstragie und unternehmerisches Handeln 23:21 nachhaltige Wirtschaft und Fremdfinanzierung 26:25 Geht überhaupt Alles Bio? 29:29 Nachhaltigkeit und Kommunikation 30:11 Zentrale auf dem Land = Nachwuchsprobleme 32:03 Der persönliche nachhaltige Change 34:42 Verabschiedung Diese Episode könnte dir auch noch gefallen: https://fabrikfuerimmer.com/33-erst-kommt-richtig-dann-kommt-geld-mit-axel-kaiser/ https://fabrikfuerimmer.com/38-transportkilometer/ Zur Bohlsener Mühle: https://bohlsener-muehle.de Matthias Kollmann bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathiaskollmann/ Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
Slow Marketing
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast
Female Leadership Podcast
Startup Insider
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Startup Schlau Podcast
Investor Stories Podcast
© My Podcast Data