MarkUp: Der Podcast von und mit Mark Poppenborg – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

MarkUp: Der Podcast von und mit Mark Poppenborg
Mark
Frequency: 1 episode/67d. Total Eps: 32

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
No recent rankings available
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://seibert-media.net
4 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 27%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
#32 – Marc Friedrich: Geldgeschichte, Krise, Bitcoin und die große Revolution
Episode 32
jeudi 8 mai 2025 • Duration 03:08:59
Habt ihr euch eigentlich schon mal intensiv mit der Geschichte des Geldes beschäftigt? Wusstest ihr zum Beispiel, dass die durchschnittliche Lebensdauer einer Währung in der gesamten Geldgeschichte 27 Jahre beträgt? Oder dass der Euro gegenüber Gold bereits ca. 85-90 % seines Wertes verloren hat? Oder dass Kriege überwiegend durch den Druck von Geld finanziert werden?
Mich interessiert Geld als Kommunikationsmedium seit vielen Jahren sowohl aus soziologischer als auch aus makroökonomischer Perspektive.
Und mir hat dieses Wissen sehr beim Investieren und zum Schutz meines hart erarbeiteten Vermögens geholfen.
Seit inzwischen 11 Jahren bin ich Bitcoin-Fan, habe früh investiert und beschäftige mich intensiv mit der Entwicklung der Kryptoszene.
Was ich inzwischen glaube: Bitcoin ist viel mehr als eine Spielerei oder eine Spekulationsblase. Ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, dass Bitcoin womöglich in 20-30 Jahren zur Weltreservewährung werden könnte.
Noch wichtiger: Diese Entwicklung würde Krieg strukturell deutlich unwahrscheinlicher machen.
Aber es gibt Experten, die mit Teams aus Analysten tagein, tagaus nichts anderes machen, als diese Entwicklung zu studieren und deutlich mehr dazu zu sagen haben, als ich.
Einer dieser Experten ist der siebenfache Bestsellerautor Marc Friedrich. Mit ihm habe spreche ich in dieser Episode in aller Tiefe und Ausführlichkeit über Geld, Inflation, Bitcoin und andere Themen.
#31 – Georgiy Michailov: 10 Leitsätze fürs Leben vom ‘Lex Fridman Deutschlands’
vendredi 5 janvier 2024 • Duration 02:26:29
Ich habe Georgiy als den Lex Fridman der deutschen Podcast Szene bezeichnet. Er ist mit Platz 30 der deutschen Management-Charts vielleicht noch nicht der meistgehörte Podcast, doch die Vielfalt seiner Gäste, die Qualität und Tiefe der Gespräche, die unbedingte Neugier in seiner Moderation, das hat schon Gemeinsamkeiten mit der Nr. 1 der Technologie Podcasts in Amerika und Großbritannien.
Und er ist u. a. auch deshalb selbst ein extrem interessanter Mensch. Klar, dass ich ihn irgendwann unbedingt in meinem MarkUp Format sprechen wollte. Und das haben wir jetzt endlich getan.
Georgiy ist Management Partner bei Struktur, Management & Partner. Neben diesem Vollzeit-Job produziert er in seiner Freizeit die SMP LeaderTalks und wird nicht zuletzt aus diesem Grund von seinen Kollegen als Arbeitstier bezeichnet. Er steckt voller kluger und inspirierender Weisheiten, die inzwischen in 10 Lebensleitsätzen gemündet sind.
- Die Entscheidung liegt bei mir.
- Ein gesunder Mensch hat 1000 Probleme, ein kranker nur eins.
- Nicht die Glücklichen sind dankbar, sondern die Dankbaren glücklich.
- Selbstentwicklung ist der sicherste Weg, ein zufriedenes Leben zu führen.
- Willst Du recht haben oder gewinnen?
- Energie folgt dem Fokus.
- Play long-term games with long-term people.
- Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie.
- Inkonsequenz rächt sich – und das ziemlich schnell.
- Konsistenz schlägt auf Dauer Intensität – und das deutlich.
Unter anderem über diese tiefsinnigen Leitsätze sprachen wir in der neusten Episode Nr. 31 meines Podcasts „MarkUp: Der Podcast von und mit Mark Poppenborg“ mit dem Titel: „Georgiy Michailov: 10 Leitsätze fürs Leben vom ‘Lex Fridman Deutschlands’“
Die Podcast-Episode wird präsentiert von Athletic Greens, seit Jahren Marks täglicher All-In-One-Drink für mehr Energie, Regeneration, Darmgesundheit und ein stärkeres Immunsystem. Über athleticgreens.com/poppenborg erhältst Du beim Kauf zusätzlich kostenlos einen Jahresvorrat Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs.
#22 – Wann man Mitarbeiter ignorieren sollte – Elli bohrt erneut nach
lundi 14 février 2022 • Duration 01:01:53
In meinem Buch "Wir führen anders" stolpern die meisten über die Aussage, dass man Mitarbeiter ignorieren muss, wenn man sie respektieren will. Die Hintergründe dazu schlüssele ich im Buch zwar ausführlich auf, doch es sind trotzdem viele Fragen offen geblieben. Einige davon hat mir meine Kollegin Elisabeth in einer neuen Episode meines Podcasts gestellt. Die Episode wird präsentiert von Athletic Greens, dem täglichen All-in-One Drink zur Unterstützung der Gesundheit und maximaler Performance. Wer über https://athleticgreens.com/poppenborg bestellt bekommt mit der ersten Abolieferung einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs.
#21 – Mitarbeiterbefragungen schädlich? Elli befragt mich wieder zu meinem Buch
dimanche 31 octobre 2021 • Duration 01:04:19
Anstatt meine Gäste zu "grillen", werde ich erneut von meiner Kollegin Elisabeth gegrillt. Als Sprachrohr der Leser meines Buchs, bohrt sie dort nach, wo andere locker lassen. In dieser Episode geht es um das Kapitel "Anonyme Mitarbeitererniedrigung", in dem ich aufzeige warum die gut gemeinten Versuche, Mitarbeiter systematisch zu befragen, zum Vertrauensverlust im Unternehmen führt.
Shownotes: Seibert Media: https://seibert-media.net Tools4AgileTeams: https://www.tools4agileteams.com Code für die kostenlose Konferenzteilnahme: T4AT-MARK-LARS#20 – Was Lesern meines Buches unter den Nägeln brennt: Elisabeth fragt nach
vendredi 17 septembre 2021 • Duration 01:11:42
Anstatt meine Gäste zu "grillen", drehe ich den Spieß in dieser Folge um. Meine Kollegin Elisabeth hat Fragen von Lesern meines Buchs "Wir führen anders!" gesammelt und bohrt dort nach, wo sich andere oft nicht mehr trauen. Dabei geht es vor allem um das Project Oxygen von Google, das ich in meinem Buch stark kritisiere.
Wenn Du Fragen für die nächste Folge mit Elisabeth und Mark zu seinem Buch hast, schicke diese per Mail an podcast@intrinsify.de oder sende die Fragen über dieses Formular an uns: https://intrinsify.typeform.com/Podcast
#19 – Mein anstrengender Mentor: Auf ein Glas mit Gerhard Wohland
mercredi 31 mars 2021 • Duration 02:11:06
Niemand hat mich rund um mein Herzensthema der Unternehmensführung und Organisationsentwicklung so geprägt wie mein Freund und Mentor Dr. Gerhard Wohland. Während seine Denkwerkzeuge bahnbrechend und unverzichtbar sind, ist er selbst quasi unbekannt – unerhört unbekannt. Und diejenigen, die ihn kennen, sind meist nur seinen Inhalten begegnet. Deshalb habe ich Gerhard zu einem ganz persönlichen Gespräch eingeladen, um mehr über ihn als Menschen ans Tageslicht zu bringen. Wie immer, wenn man sich mit Gerhard unterhält, fallen dabei natürlich auch wieder etliche Weisheiten ab.
#18 – Stefan Frädrich: Der Mann dessen Unternehmen Barack Obama nach Deutschland geholt hat
jeudi 4 février 2021 • Duration 02:18:47
15.000 Teilnehmer lauschten 2019 in der Lanxess Arena gespannt Barack Obama. Eingeladen hatte ihn Greator (ehemals GedankenTanken). Das sagt schon einiges über den Gründer dieses Unternehmens, Stefan Frädrich. Stefan denkt groß und verbindet substanzielle Inhalte mit populärer Vermittlung auf eine beachtliche Art und Weise. Darüber und über die Wurzel – wie er sich selbst nennt – der wohl bekanntesten Marke zum Thema Persönlichkeitsentwicklung im deutsprachigen Raum wollte ich mehr erfahren.
#17 – Das Management-System Holacracy im Praxistest
mardi 15 décembre 2020 • Duration 01:40:57
Was passiert, wenn man das Management-System Holacracy mit aller Ernsthaftigkeit in der Praxis testet? Das wollte ich im Gespräch mit Clemens Weins herausfinden, denn der muss es wissen. Zudem haben wir die erste uns bekannte Crossover Episode durchgeführt. Nachdem wir im Detail über die Holacracy-Reise seines Arbeitgebers sprachen, wechselten wir zu seiner Show und er löcherte mich zu unserer Führung von intrinsify, der Frage, wie wir die Personenmarken von Lars und mir aufgebaut haben und schließlich, warum ich gegen das Loben bin. Die Episode bietet viel Tiefgang und die eine oder andere Kontroverse.
Zweiter Teil der Cross-Over Episode im brennstoff Podcast! Spotify Apple Podcast
#16 – work-X Festival 2020 – Auftaktprogramm mit Dr. Stefan Kaduk
samedi 5 septembre 2020 • Duration 02:03:34
In dieser Episode – dem einzigen öffentlichen Inhalt unseres work-X Festivals 2020 – bin ich mit einem engen Gleichgesinnten im Gespräch: Dr. Stefan Kaduk. Wir lassen uns von dem Festival-Programm durch die 7+1 Dimensionen unserer Arbeitswelt führen. Ein entspannter Radio-ähnlicher Plausch mit gelegentlicher Musik, ausgewählt von unserem Festival-Leiter Florian und meinem Mitgründer Lars. Dabei lernst Du Stefans und meine Sicht auf Unternehmensführung, Gendern, Lebenskunst, Freiheit und Vieles mehr kennen.
#15 – Ali Mahlodji – Ist er mehr als seine gute Geschichte?
samedi 29 août 2020 • Duration 01:53:37
Vom Flüchtling zum Posterboy-Unternehmer – Ali Mahlodjis Geschichte ist berührend und inspirierend. Zudem erzählt er sie auf eine ansteckende Art und Weise. Ich wollte wissen, ob dahinter ein Kalkül der Inszenierung steckt. Heraus kamen Antworten auf Fragen, die ich mir vorher nicht gestellt hatte. Und Ali sagte nach der Aufnahme, dass er sonst nur mit engen Freunden so tiefe Gespräche führt. So kam es mir auch vor. Eine Episode voller Inspiration für die Zukunft meiner Arbeit.