Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
Alexandra & Martin Reichl
Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 50

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - careers
15/07/2025#85🇩🇪 Germany - careers
04/07/2025#87🇩🇪 Germany - careers
27/06/2025#74🇩🇪 Germany - careers
26/06/2025#46🇩🇪 Germany - careers
24/05/2025#73🇩🇪 Germany - careers
22/05/2025#86🇩🇪 Germany - careers
02/04/2025#56🇩🇪 Germany - careers
01/04/2025#82🇩🇪 Germany - careers
27/03/2025#71🇩🇪 Germany - careers
25/03/2025#80
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://www.uns-gmbh.de
53 shares
- https://www.uns-gmbh.de/
51 shares
- https://www.tuv.com/germany/de/
12 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 58%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
# 34 Udo Niggemeier - Würdest Du jetzt etwas anders machen?
Episode 34
mercredi 20 novembre 2024 • Duration 01:29:21
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Udo Niggemeier über seine langjährige Erfahrung in der Aufzugsbranche, seine Faszination für Technik und die Herausforderungen bei der Rekrutierung von Fachkräften. Er beleuchtet die Notwendigkeit, den Beruf des Aufzugsbauers bekannter zu machen und die Rolle der großen Unternehmen in der Ausbildung von Monteuren.
In dieser Episode diskutieren Udo Niggemeier und die Moderatoren über die Herausforderungen und Möglichkeiten im Aufzugbau, insbesondere in Bezug auf Ausbildung, Weiterbildung, Nachfolgeregelungen und die Gründung neuer Unternehmen. Udo teilt seine Erfahrungen und Einsichten über die Veränderungen in der Branche und die Notwendigkeit, Wissen und Fähigkeiten zu bewahren und weiterzugeben.
Die Rolle der VMA in der Unterstützung von Unternehmen und Gründern wird ebenfalls thematisiert. In diesem Gespräch reflektieren Udo Niggemeier und die Gastgeber über die Herausforderungen und Entwicklungen in der Unternehmensführung, insbesondere im Bereich der Arbeitssicherheit. Udo teilt seine Erfahrungen von der Selbstständigkeit bis hin zu den Herausforderungen, die mit der Führung eines Unternehmens verbunden sind.
Er betont die Wichtigkeit von Sensibilisierung für Sicherheitsvorkehrungen und die Verantwortung, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer tragen. Zudem diskutieren sie die Zukunftsperspektiven der Branche, einschließlich der Integration von Technologie und der Notwendigkeit, Fachkräfte zu gewinnen.
In dieser Episode diskutieren Alexandra und Martin mit Udo Niggemeier über die Herausforderungen und Entwicklungen in der Aufzugsbranche, insbesondere im Hinblick auf Cyber-Sicherheit, moderne Technik und die Verantwortung der Betreiber. Udo teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu den aktuellen Trends, den notwendigen Regulierungen und der Bedeutung von Wartung und Zugänglichkeit von Informationen.
Zudem wird über persönliche Hobbys und die Möglichkeit von Golfturnieren in der Branche gesprochen, bevor die Diskussion über den Umzug nach Nürnberg und die damit verbundenen Veränderungen endet.
Hier die angesprochenen Links zum Download:
DGUV Arbeitssicherheit Aufzug
ELA Safety Broschüre
AMEV Ausschreibung
www.amev-online.de/AMEVInhalt/Planen/Elektrotechnik
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH:
#33 Kurt Sengmüller - Wie ein Projekt sein Leben veränderte
Episode 33
mercredi 6 novembre 2024 • Duration 01:15:05
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Kurt Sengmüller über seinen beeindruckenden Werdegang von der Schulzeit bis zur Gründung der Base GmbH.
Er teilt seine Erfahrungen in der Aufzugsbranche, seine Zeit bei Otis und Kone sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Schachtentrauchung verbunden sind. Kurt betont die Bedeutung von Energieeinsparung und die Notwendigkeit, die Branche weiterzuentwickeln.
In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Energieeinsparung in der Aufzugsbranche, die Fusion der BASE-Gesellschaften und die Bedeutung von Cyber-Sicherheit. Es wird betont, wie wichtig es ist, nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen und die Mitarbeiter in den Prozess einzubeziehen.
Zudem werden Strategien zur Vermeidung von Cyberangriffen und die Notwendigkeit von Cyberversicherungen thematisiert. In dieser Episode diskutieren Kurt Sengmüller und die Gastgeber über die Zukunftsthemen im Brandschutz und der Aufzugstechnik, ihre Erinnerungen an die Montagsmaler, den Teamgeist im Rock'n'Roll und die Unterschiede zwischen der Führung eines Tanzteams und eines Unternehmens.
Zudem teilen sie ihre Erfahrungen beim Megamarsch, einem 100 Kilometer langen Wanderevent, und reflektieren über die Herausforderungen und Ziele, die sie dabei erlebt haben.
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH:
https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug
#24 Alfred Doberstein - mit Leidenschaft für Technik und Musik zur Geschäftsführung bei RST Elektronik
Episode 24
mercredi 5 juin 2024 • Duration 01:04:24
In dieser Folge von Major League Elevator spricht Alexandra und Martin mit Alfred Doberstein, dem Geschäftsführer von RST Elektronik GmbH.
Alfred erzählt von seiner Leidenschaft für Technik und Musik, seinem Werdegang in der Elektronikbranche und seinem Wechsel zur RST Elektronik. Er spricht auch über seine Erfahrungen im Orchesterspiel und wie diese seine Führungsqualitäten beeinflussen.
Außerdem teilt er seine Begeisterung für Holzarbeit und seine Vorliebe für Radfahren und Wandern. Alfred Doberstein erzählt von seinem Wechsel zur RST Elektronik und seinem Einstieg in die Aufzugsbranche. Er erklärt, dass er zuvor Erfahrungen mit Frequenzumrichtern gesammelt hatte, aber die Leistungselektronik im Aufzugswesen eine neue Herausforderung war.
Er beschreibt die Funktion eines Frequenzumrichters und wie er den Motor eines Aufzugs steuert. Doberstein betont auch die Bedeutung des Teams und des Engagements der Mitarbeiter. Er erzählt von seinem Weg zur Geschäftsführung und wie er sich durch seine Leistung und sein Fachwissen dafür qualifiziert hat.
Er spricht auch über die Herausforderungen der Produktentwicklung und der Beschaffung von Bauteilen. In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen der Automatisierung und des Personalmangels in der Aufzugsbranche.
Alfred Doberstein betont, dass Automatisierung nur teilweise funktionieren wird, da jeder Aufzug individuell ist. Er spricht auch über die Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden, insbesondere Konstrukteure. Der Standort und die Konkurrenz um Fachkräfte spielen dabei eine Rolle.
Das Thema Digitalisierung wird ebenfalls diskutiert, insbesondere die Sicherheitsaspekte und die Auswirkungen auf die Produkte. Nachhaltigkeit ist ein weiteres Thema, bei dem RST Elektronik auf langlebige Produkte, Rücknahme und Energieeffizienz setzt.
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh
Alfred Doberstein:
https://www.linkedin.com/in/alfred-doberstein-3739b0232/
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH:
https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug
#23 Frank Grädler - nach seinem Exit wird es emotional " Ich möchte mich bedanken" (Teil 2)
Episode 23
mercredi 22 mai 2024 • Duration 01:15:27
In dieser Folge von Major League Elevator spricht Frank Grädler, ehemaliger CEO von Grädler Fördertechnik und heute Geschäftsführer und Gesellschafter von Grädler Kapital GmbH, über sein Leben und seine Karriere. Er erzählt von seiner Ausbildung zum Maschinen-Schlosser, seinem Einstieg in die Fahrtreppenabteilung der Berliner Verkehrsbetriebe und seinem Aufstieg zum Vorarbeiter.
Später gründete er die Grädler Fördertechnik und erweiterte das Unternehmen um den Bereich Innenausbau. Frank Grädler spricht auch über die Herausforderungen der Selbstständigkeit und den Erfolg seines Unternehmens. Die Grädler Fördertechnik war ein Sammelsurium von Quereinsteigern und entwickelte sich zu einer vielseitigen Firma.
Die Kunden wurden durch Kaltakquise gewonnen und es entstanden langfristige Partnerschaften. Die Firma musste sich gegen Konkurrenz und Vorurteile behaupten. Neue Projekte und Ideen wurden kontinuierlich umgesetzt, um sich am Markt zu positionieren. Die Firma expandierte und gründete weitere Gesellschaften. Es wurde in die Ausbildung investiert und ein gutes Team aufgebaut.
Die Firma schuf Werte und investierte in Vermögenswerte. Es wurden innovative Projekte umgesetzt und die Firma entwickelte sich stetig weiter. In diesem Teil des Gesprächs spricht Frank Grädler über die Entwicklung eines Aufzugs mit einer Kabine aus Glasfaser und einer Tür, um Wohnungen zu erreichen, die nicht mit herkömmlichen Aufzügen erreichbar sind.
Er erklärt auch die Entstehung der Cybernetec Blackbox und wie sie zur Vorbeugung von Wartungsproblemen beiträgt. Frank Grädler betont die Bedeutung von vorbeugender Instandhaltung und den demografischen Wandel für die Aufzugsbranche. Er diskutiert auch die Vorteile einer solchen Blackbox für Aufzugsdienstleister und betont die Notwendigkeit, in die Digitalisierung zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Frank Grädler erzählt von der Entwicklung seines Unternehmens und den Herausforderungen, die er dabei gemeistert hat. Er betont die Bedeutung der Mitarbeiterzufriedenheit und wie er versucht hat, ihre Meinungen und Ideen einzubeziehen. Grädler spricht auch über seine persönlichen Herausforderungen und den Punkt, an dem er beschloss, das Unternehmen zu verkaufen.
Er erklärt, dass die Sicherheit der Mitarbeiter für ihn oberste Priorität hatte und dass er nach einer schnellen Lösung gesucht hat. Er betont auch die Wichtigkeit des Mittelstands und bedauert, dass er keine interne Nachfolge vorbereitet hat. In diesem letzten Teil des Gesprächs spricht Frank Grädler darüber, wie sein Arbeitsumfeld auf die Nachricht von seinem Verkauf der Firma reagiert hat.
Er erzählt von den emotionalen Reaktionen der Mitarbeiter und wie er ihnen die Entscheidung mitgeteilt hat. Frank reflektiert auch über die Unsicherheit und Spannung, die nach dem Verkauf entstanden sind, und wie er damit umgegangen ist. Er spricht auch über die Zukunft und seine Pläne, beratend tätig zu sein und sein Wissen weiterzugeben.
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh
Frank Grädler:
https://www.linkedin.com/in/frank-gr%C3%A4dler-69859279/
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH:
#22 Frank Grädler, vom Schlosser zum CEO und der emotionale Verkauf seines Unternehmens (Teil 1)
Episode 22
mercredi 8 mai 2024 • Duration 01:12:47
In dieser Folge von Major League Elevator spricht Frank Grädler, ehemaliger CEO von Grädler Fördertechnik und heute Geschäftsführer und Gesellschafter von Grädler Kapital GmbH, über sein Leben und seine Karriere. Er erzählt von seiner Ausbildung zum Maschinen-Schlosser, seinem Einstieg in die Fahrtreppenabteilung der Berliner Verkehrsbetriebe und seinem Aufstieg zum Vorarbeiter.
Später gründete er die Grädler Fördertechnik und erweiterte das Unternehmen um den Bereich Innenausbau. Frank Grädler spricht auch über die Herausforderungen der Selbstständigkeit und den Erfolg seines Unternehmens. Die Grädler Fördertechnik war ein Sammelsurium von Quereinsteigern und entwickelte sich zu einer vielseitigen Firma.
Die Kunden wurden durch Kaltakquise gewonnen und es entstanden langfristige Partnerschaften. Die Firma musste sich gegen Konkurrenz und Vorurteile behaupten. Neue Projekte und Ideen wurden kontinuierlich umgesetzt, um sich am Markt zu positionieren. Die Firma expandierte und gründete weitere Gesellschaften. Es wurde in die Ausbildung investiert und ein gutes Team aufgebaut.
Die Firma schuf Werte und investierte in Vermögenswerte. Es wurden innovative Projekte umgesetzt und die Firma entwickelte sich stetig weiter. In diesem Teil des Gesprächs spricht Frank Grädler über die Entwicklung eines Aufzugs mit einer Kabine aus Glasfaser und einer Tür, um Wohnungen zu erreichen, die nicht mit herkömmlichen Aufzügen erreichbar sind.
Er erklärt auch die Entstehung der Cybernetec Blackbox und wie sie zur Vorbeugung von Wartungsproblemen beiträgt. Frank Grädler betont die Bedeutung von vorbeugender Instandhaltung und den demografischen Wandel für die Aufzugsbranche. Er diskutiert auch die Vorteile einer solchen Blackbox für Aufzugsdienstleister und betont die Notwendigkeit, in die Digitalisierung zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Frank Grädler erzählt von der Entwicklung seines Unternehmens und den Herausforderungen, die er dabei gemeistert hat. Er betont die Bedeutung der Mitarbeiterzufriedenheit und wie er versucht hat, ihre Meinungen und Ideen einzubeziehen. Grädler spricht auch über seine persönlichen Herausforderungen und den Punkt, an dem er beschloss, das Unternehmen zu verkaufen.
Er erklärt, dass die Sicherheit der Mitarbeiter für ihn oberste Priorität hatte und dass er nach einer schnellen Lösung gesucht hat. Er betont auch die Wichtigkeit des Mittelstands und bedauert, dass er keine interne Nachfolge vorbereitet hat. In diesem letzten Teil des Gesprächs spricht Frank Grädler darüber, wie sein Arbeitsumfeld auf die Nachricht von seinem Verkauf der Firma reagiert hat.
Er erzählt von den emotionalen Reaktionen der Mitarbeiter und wie er ihnen die Entscheidung mitgeteilt hat. Frank reflektiert auch über die Unsicherheit und Spannung, die nach dem Verkauf entstanden sind, und wie er damit umgegangen ist. Er spricht auch über die Zukunft und seine Pläne, beratend tätig zu sein und sein Wissen weiterzugeben.
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh
Frank Grädler:
https://www.linkedin.com/in/frank-gr%C3%A4dler-69859279/
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH:
#21 Thomas Hopf - Geschäftsführer von Telegärtner Elektronik 🔝
Episode 21
mercredi 24 avril 2024 • Duration 01:08:43
Im Gespräch mit Thomas decken wir seinen beruflichen Werdegang auf, von der Selbstständigkeit bis zum Eintritt bei Telegärtner. Er teilt seine ersten Erfahrungen mit Aufzugnotrufen und die Einführung von GSM im Aufzugsmarkt mit uns. 📶💼
Wir sprechen über den aktuellen Trend zu 4G und die Unsicherheit bezüglich der Abschaltung von 2G. Thomas betont die Bedeutung von Partnerschaften und Kooperationen in der Branche sowie die Auswirkungen der Digitalisierung und mögliche Lösungen für den Fachkräftemangel. 💻
Und das ist noch nicht alles! In einem weiteren Teil des Gesprächs geht es um die Zukunft von Telegärtner und die Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht. Thomas spricht über ein angenehmes Arbeitsumfeld, Mitarbeiterbindung und er gewährt uns Einblicke in sein persönliches Leben, einschließlich seiner Leidenschaft für den Hundesport! 🐾
Hört rein und erfahrt mehr über die spannende Welt der Aufzugtechnik und Telegärtner Elektronik! 🎤✨
Lucky Lips - https://www.youtube.com/watch?v=ALitrIMZWGE
#Podcast #Telegärtner #Aufzugtechnik #GSM #4G #Oldtimer #Hundesport #BeruflicherWerdegang #Digitalisierung #Fachkräftemangel
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh
Thomas Hopf:
https://www.linkedin.com/in/thomashopf-tge/
https://www.telegaertner-elektronik.de/de/startseite
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH:
https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug
#20 René Klinger - Sein Weg vom Azubi bis zur Geschäftsleitung bei der Münchner Aufzugsdienst GmbH
Episode 20
mercredi 10 avril 2024 • Duration 54:59
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de
René Klinger: https://www.linkedin.com/in/rené-klinger-430486183/
In der heutigen Folge von Major League Elevator begrüßen wir René Klinger, der als Teil der Geschäftsleitung bei der Aufzugsverwaltung München GmbH tätig ist. René nimmt uns mit auf eine Reise durch seine beruflichen Erfolge vom Lehrling zur Spitze des Unternehmens und persönlichen Leidenschaften für den Ausgleich vom Berufsalltag.
René teilt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Ausdauer und Flexibilität bei der Karrieregestaltung und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, auch Zeit für Hobbys zu haben. Ein inspirierendes Gespräch, das niemand verpassen sollte!
In dieser Episode erfahren Sie:
-Renés Anfänge und Karriere: Ein Blick auf seinen Weg von der Ausbildung bei Aufzugsdienst München GmbH bis zur Führungsrolle.
- Ein historisches Juwel: Die Geschichte des ältesten, noch original erhaltenen Aufzugs der Firma.
- Einfluss und Inspiration: Wie Renés Familie ihn auf seinem beruflichen Pfad unterstützt und inspiriert hat.
- Bedeutung der Bildung: René spricht über die Wichtigkeit der Meisterschule und der beruflichen Ausbildung.
- Herausforderungen und Erfolge: Vom Übernehmen neuer Aufgaben bis hin zu Renés Aufstieg in der Unternehmenshierarchie.
- Zukunftsblick: Einblicke in die Herausforderungen, die auf die Aufzugsbranche zukommen, und die Rolle des Online-Monitorings.
René teilt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Ausdauer und Flexibilität bei der Karrieregestaltung und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, auch Zeit für Hobbys zu haben. Ein inspirierendes Gespräch, das niemand verpassen sollte!
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh
René Klinger:
https://www.linkedin.com/in/rené-klinger-430486183/
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH:
https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug
#19 Sascha Göbel - Freier Ingenieur - Zwischen Aufzüge, Abenteuer und Ingenieurskunst
Episode 19
mercredi 27 mars 2024 • Duration 01:24:42
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de
Sascha Göbel: https://www.linkedin.com/in/sascha-göbel/
In der heutigen Episode von Major League Elevator begrüßen wir Sascha Göbel, einen freien Ingenieur im Bereich der Aufzugstechnik, der uns tiefe Einblicke in seinen beruflichen Werdegang gibt. Sascha, der bei verschiedenen Unternehmen wie Yaskawa Erfahrungen sammeln konnte, teilt mit uns die Bedeutung von Normen und Regulierungen in der Aufzugsbranche und wie das japanische Know-how die Industrie geprägt hat. Wir tauchen ein in Geschichten über den Einstieg bei Yaskawa, die Herausforderungen und stolzen Momente bei der Lösung von Problemen sowie die kulturellen Unterschiede in der Arbeitsweise zwischen Japan und Europa. Sascha beleuchtet die größten Herausforderungen in der Aufzugstechnik, insbesondere im Hinblick auf Überwachung und Digitalisierung, und betont die Rolle der Weiterbildung innerhalb der Branche. Seine Leidenschaft für Motorräder und die Teilnahme an der Baltic Sea Circle Rallye, einer Charity-Rallye um die Ostsee, zeigen Saschas Engagement für Wohltätigkeitsarbeit und die Bedeutung von Spenden. Er teilt auch lustige und markante Erlebnisse in Aufzügen und gibt uns einen Einblick in seinen neuen Lebensabschnitt als freier Ingenieur, seine Zukunftsvisionen und seine Expertise. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise in die Welt der Aufzugstechnik mit Sascha Göbel.
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh
Sascha Göbel:
https://www.linkedin.com/in/sascha-göbel/
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH:
https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug
#18 Teil 2 - Von Lehren, Träumen und High-Rise-Projekten - Ein Blick hinter die Kulissen mit Klaus Romer und Kristin Stamm von Plan R Ingenieurbüro
Episode 18
mercredi 13 mars 2024 • Duration 59:10
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de
PlanR: https://planrteam.de/startseite/
In dieser Episode von Major League Elevator tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Aufzugstechnik mit zwei herausragenden Gästen: Klaus Romer und Kristin Stamm von Plan R. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch ihre beeindruckenden Karrierewege, der Start von Klaus als Lehrling bei einem Energieversorger bis hin zu seiner Selbstständigkeit im Aufzugsbau und Kristin´s fesselndem Übergang von der Maschinenbauingenieurin zur Projektleiterin bei Plan R.
Was Sie erwartet:
- Einzigartige Karrierewege: Erfahren Sie, wie Leidenschaft und Zufälle Klaus und Kristin in die Spitze der Aufzugstechnik geführt haben.
- Traumprojekte und die Auswirkungen der Pandemie: Tauchen Sie ein in die Diskussion über High-Rise-Anlagen und erfahren Sie, wie COVID-19 die Branche und ihre Zukunftspläne beeinflusst hat.
- Persönliches außerhalb der Arbeit: Entdecken Sie die Urlaubspläne und Hobbys unserer Gäste – von Skifahren bis zum kulturellen Eintauchen.
- Technische Herausforderungen und Lösungsansätze: Hören Sie, wie Qualitätseinbußen im Rohbau und technische Schwierigkeiten den Alltag in der Aufzugswelt prägen.
- Normen und Fachwissen: Diskutieren Sie mit uns die Bedeutung von Normen in der Aufzugstechnik und die Notwendigkeit, das Branchenwissen kontinuierlich zu erweitern.
Takeaways dieser Folge:
- Klaus Romer und Kristin Stamm teilen nicht nur ihre beruflichen Erfahrungen, sondern auch ihre persönlichen Interessen, die sie antreiben und inspirieren.
- Die Herausforderungen und Lösungsansätze im Aufzugsbau, von der Bewältigung technischer Probleme bis hin zur Bedeutung von Normen und ständiger Weiterbildung.
- Ein Blick auf zukünftige Themen und die ständige Evolution der Aufzugstechnik.
Verpassen Sie nicht diese inspirierende Episode, die Licht wirft auf die Dynamik der Aufzugstechnik, die Herausforderungen der Branche und die Menschen, die sie vorantreiben. Schalten Sie ein und lassen Sie sich von den Geschichten und Einsichten von Klaus und Kristin inspirieren.
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh
PlanR:
https://planrteam.de/startseite/
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH:
https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug
#17 Teil 1 - Von Lehren, Träumen und High-Rise-Projekten - Ein Blick hinter die Kulissen mit Klaus Romer und Kristin Stamm von Plan R Ingenieurbüro
Episode 17
mercredi 28 février 2024 • Duration 01:05:38
In dieser Episode von Major League Elevator tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Aufzugstechnik mit zwei herausragenden Gästen: Klaus Romer und Kristin Stamm von Plan R. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch ihre beeindruckenden Karrierewege, der Start von Klaus als Lehrling bei einem Energieversorger bis hin zu seiner Selbstständigkeit im Aufzugsbau und Kristin´s fesselndem Übergang von der Maschinenbauingenieurin zur Projektleiterin bei Plan R.
Was Sie erwartet:
- Einzigartige Karrierewege: Erfahren Sie, wie Leidenschaft und Zufälle Klaus und Kristin in die Spitze der Aufzugstechnik geführt haben.
- Traumprojekte und die Auswirkungen der Pandemie: Tauchen Sie ein in die Diskussion über High-Rise-Anlagen und erfahren Sie, wie COVID-19 die Branche und ihre Zukunftspläne beeinflusst hat.
- Persönliches außerhalb der Arbeit: Entdecken Sie die Urlaubspläne und Hobbys unserer Gäste – von Skifahren bis zum kulturellen Eintauchen.
- Technische Herausforderungen und Lösungsansätze: Hören Sie, wie Qualitätseinbußen im Rohbau und technische Schwierigkeiten den Alltag in der Aufzugswelt prägen.
- Normen und Fachwissen: Diskutieren Sie mit uns die Bedeutung von Normen in der Aufzugstechnik und die Notwendigkeit, das Branchenwissen kontinuierlich zu erweitern.
Takeaways dieser Folge:
- Klaus Romer und Kristin Stamm teilen nicht nur ihre beruflichen Erfahrungen, sondern auch ihre persönlichen Interessen, die sie antreiben und inspirieren.
- Die Herausforderungen und Lösungsansätze im Aufzugsbau, von der Bewältigung technischer Probleme bis hin zur Bedeutung von Normen und ständiger Weiterbildung.
- Ein Blick auf zukünftige Themen und die ständige Evolution der Aufzugstechnik.
Verpassen Sie nicht diese inspirierende Episode, die Licht wirft auf die Dynamik der Aufzugstechnik, die Herausforderungen der Branche und die Menschen, die sie vorantreiben. Schalten Sie ein und lassen Sie sich von den Geschichten und Einsichten von Klaus und Kristin inspirieren.
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh
PlanR:
https://planrteam.de/startseite/
Martin & Alexandra Reichl:
https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/
https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/
UNS GmbH:
https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug