Irgendwas mit Logistik – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Irgendwas mit Logistik

Irgendwas mit Logistik

Irgendwas mit Logistik

Business
Technology
Business

Frequency: 1 episode/6d. Total Eps: 331

Podigee
„Irgendwas mit Logistik“ ist die Logistik-Plattform von Logistikern für Logistiker. Unsere Vision ist so einfach, wie kompliziert: Für jeden, der eine Frage zur Logistik hat, egal ob strategisch, taktisch der operativ, egal ob zahlen- oder gefühlsgetrieben, sind wir der erste Touchpoint.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - management

    11/07/2025
    #89
  • 🇩🇪 Germany - management

    28/06/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - management

    07/04/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - management

    02/04/2025
    #73
  • 🇩🇪 Germany - management

    01/04/2025
    #87
  • 🇩🇪 Germany - management

    31/03/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - management

    31/01/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - management

    30/01/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - management

    29/01/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - management

    28/01/2025
    #66
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 49%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

WAKU Update #47 | Guests: Rohit Pital and Pramod Ghadge from Unbox Robotics

mercredi 5 juin 2024Duration 39:24

The requirements for modern logistics and production environments are subject to constant change. Today's customers expect more efficiency, flexibility and scalability in the sorting of their goods. To meet these needs, Unbox Robotics has developed innovative solutions. Their groundbreaking 3D mobile robot solution is revolutionizing sorting technology by bringing flexibility and efficiency to the sorting process. In this episode, Victor talks to Rohit and Pramod from Unbox Robotics. Together, they shed light on the innovative advances in sorting technology through the lens of Unbox Robotics. What you can take away from this episode about Unbox Robotics: - Insight into the team behind Unbox Robotics and their journey from concept to realization - 3D mobile robot solution revolutionizes sorting technology - International expansion and strategic partnerships - Quality standards and customer satisfaction - And much more Ready to explore further? Tune in now for deeper insights! About our guests: Pramod Ghadge: Pramod is the Co-Founder and CEO of Unbox Robotics. With extensive experience spanning manufacturing, product design and development, and logistics automation, he has worked internationally. Prior to founding Unbox Robotics, Pramod was with Flipkart, India's e-commerce giant and now part of the Walmart Group, where he oversaw the implementation of robotics and automation in the company's warehouses and distribution centers. During his tenure, he and his team launched India's first robot-based parcel sorting solution in Bangalore, an achievement that inspired him to create an innovative, next-generation warehouse robotics concept at Unbox Robotics. Rohit Pitale: He is the Co-Founder and Chief Growth Officer at Unbox Robotics. He started his career as a Mechanical Engineer working in the field of Vehicle Dynamics and Simulations at a leading Automotive player in India. After completing his MBA, he worked on warehouse automation projects at Flipkart (an E-commerce giant in India and now part of Walmart group). All these dots connected, when he decided to join the founders at Unbox Robotics, where they're now changing the way parcels are sorted, with their unique solution, the UnboxSort. As part of the leadership at Unbox, Rohit's journey has evolved from product development in the early days, to now leading business development initiatives as they plan to increase their presence across key global markets. About Unbox Robotics Unbox Robotics has developed a first of its kind vertical robotic sortation system designed to address the key sortation challenges faced by the E-commerce, 3PL and Retail supply chains. The system is capable of swiftly sorting a wide range of packages into multi-level racks designed for different handling units like chutes, bins, bags, trolleys and pallets, etc. Unbox Robotics is now in the early growth stage with successful deployments with large customers in US, Europe and India. Connect with Victor, Rohit and Pramod on Linkedin: Victor: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber/ Rohit: https://www.linkedin.com/in/pramodghadge/ Pramod: https://www.linkedin.com/in/pramodghadge/ More information about WAKU Robotics, the expert for mobile robots in logistics and production, can be found at www.waku-robotics.com.

Das Gleiche in Grün #34 mit Ann-Kathrin Müller von Rheinkraft

vendredi 24 mai 2024Duration 37:35

Alles, was neu ist und sich ändert, stößt (meistens) auf Gegenwehr. So sind wir Menschen eben. Angst dominiert und sabotiert weitestgehend Veränderungsprozesse. Angst aufgrund von Kontrollverlust. Was auf persönlicher, individueller Ebene gilt, gilt eben auch für Unternehmen. Doch man kann Zukunft gestalten. Das Zauberwort hierbei ist Transformation. Die „alte“ Welt runterfahren, die „neue“ Welt hochfahren. Transformieren eben. Wie ein DJ, der einen guten Übergang von einem Musikstück zu einem anderen hinbekommt. Im Kontext eines Unternehmens regeln diesen Übergang die Transformationsmanager. Moritz und Timo haben sich mit einer solchen unterhalten: Ann-Kathrin Müller von Rheinkraft. Ihr Vater ist Hauptgesellschafter von Rheinkraft, insofern ist sie in das Familienunternehmen eingestiegen. Aber nicht in einer „Geschäftsführungs-Nachwuchs“-Rolle, sondern als Project Managerin Sustainable Transformation. Sie muss also die Vergangenheit und die Gegenwart mit den möglichen Zukünften im Hinblick auf Nachhaltigkeit auf einer Zeitschiene verbinden und in Einklang bringen. Transformation bedeutet eigentlich immer, dass man im Handeln angekommen ist. Timo und Moritz hatten viele Fragen an Ann-Kathrin:  Warum hat Ann-Kathrin sich entschlossen in den Familienbetrieb einzusteigen?  Und vor allem: Warum als Project Managerin Sustainable Transformation? Was macht sie so den ganzen Tag in dieser Rolle?  Welches Feedback gab es seitens der Mitarbeiter zu der Rolle und der Aufgabe an sich?  Wie sehen die Entscheidungsprozesse im beruflichen Alltag aus? Wie geht Rheinkraft mit den Spannungsfeldern „Ökologie <> Ökonomie“ um?  Was sind ganz konkret aktuelle Projekte und Ziele? Und wie gedenkt Rheinkraft / Ann-Kathrin diese zu erreichen? Eine sehr inspirierende Folge hat DGIG wieder abgeliefert. Also schnell einschalten und Über den Gast Ann-Kathrin hat an den Unis Bochum (den Bachelor) und Münster (den Master) in Management und Economics gemacht. Parallel dazu bei einigen Firmen im Marketing-Bereich gearbeitet, bevor sie dann 2021 in das Familienunternehmen Rheinkraft als Project Managerin Sustainable Transformation eingestiegen ist. Über „Das Gleiche in Grün?!“: Dieser zweiwöchentlich erscheinende Podcast ist das Wunschkind von Timo Landener (Sustainability Manager bei Swisslog, https://www.linkedin.com/in/timo-landener-9a80a110a/) und Moritz Petersen (Professor an der Kühne Logistics University, https://www.linkedin.com/in/profmoritzpetersen/). Alle Folgen des Podcasts findet ihr übersichtlich aufbereitet auf unserer Website http://www.dgig.show, aktuelle Neuigkeiten rund um die Show gibt es auch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/dgig Das Gleiche in Grün?! … wird produziert und veröffentlicht von der Mutter aller Logistik-Podcasts: Irgendwas mit Logistik. Merci, liebe Jungs und Mädels! … wird unterstützt durch das Center for Sustainable Logistics and Supply Chains der Kühne Logistics University in Hamburg. Danke! … funktioniert überhaupt nur dank unserer großartigen Gäste und den treuen Zuhörenden. Danke, ihr tollen Menschen!

IWML #226 mit Tom Cadera von CaderaDesign

lundi 22 avril 2024Duration 39:54

In Folge #226 erkundet Andreas gemeinsam mit Tom Cadera, Geschäftsführer bei CaderaDesign, die spannende Welt der Benutzeroberflächen, Flexibilität im Design und die wachsende Rolle künstlicher Intelligenz. Tom gewährt uns exklusive Einblicke in seine Arbeit bei Cadera Design und teilt seine persönliche Vision für die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion. Gemeinsam mit Andreas hat er darüber hinaus über folgende Fragen gesprochen: Was ist Industrial User Experience und warum ist sie wichtig? Welche Rolle spielen Ergonomie, Usability und User Experience im Maschinen- und Anlagenbau? Wie wird sichergestellt, dass das Design den Bedürfnissen der verschiedenen Nutzerrollen gerecht wird? Warum ist eine maßgeschneiderte Benutzererfahrung entscheidend für die Effizienz und Zufriedenheit der Nutzer? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Integration von künstlicher Intelligenz in Benutzeroberflächen mit sich? Wie verändert sich die Rolle von Designern und Usability-Spezialisten durch die zunehmende Integration von KI? Hört einfach mal rein! Bezahlte Partnerschaft.

IWML #183 mit Richard Martin von proLogistik und Marcus Bloem von Bünting

lundi 17 avril 2023Duration 42:20

In Episode #183 sprechen Andreas mit Richard Martin und Marcus Bloem Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was sind die Gründe für eine neues Lagerverwaltungssystem? Wie erstellt man ein Lastenheft? Ist das Lastenheft noch der gängige Weg? Wie sieht der Ablauf nach Vorlage des Lastenhefts aus? Wie geht man vor, um den passenden Projektpartner zu finden? Welche Kriterien sind für die Entscheidung von Bedeutung? Gibt es mit dem bisherigen Anbieter einen Austausch zum aktuellen Lagerverwaltungssystem? Worauf sollte man bei der Umsetzung eines Projekts immer achten? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft

Das Gleiche in Grün #15 mit Yvonne Bonventre von BLG und Tobias Bohnhoff von shipzero

vendredi 14 avril 2023Duration 44:29

Nachhaltigkeitsverantwortliche in der Logistik (aber auch darüber hinaus) verbringen häufig viel Zeit damit schwer zugängliche Datenseen anzuzapfen und ihre Inhalte in Excel-Tabellen zu konsolidieren. Wie das auch anders geht, erzählen in der heutigen Ausgabe von „Das Gleiche in Grün?!“ Yvonne Bonventre von BLG und Tobias Bohnhoff von shipzero. Mit der Lösung von shipzero sammelt und verwertet BLG sämtliche CO2-relevanten Daten – auch Subdienstleister werden über shipzero als „trusted third party“ eingebunden. Mit Yvonne und Tobias haben Timo und Moritz aber auch über andere spannende Fragen diskutiert: ° Wie aufwendig ist das Sammeln und Aufbereiten von CO2-relevanten Daten tatsächlich? ° Was sind Primärdaten und warum sind sie zu bevorzugen? ° Wozu nutzt BLG die Reports von shipzero? ° Wie funktioniert die Zusammenarbeit StartUp <-> Konzern? ° Warum kommen so viele Nachhaltigkeitsverantwortliche in der Logistik nicht aus der Logistik? ° Wie würden Yvonne, Tobias und Timo 10 Millionen Euro für eine nachhaltigere Logistik investieren? Klingt interessant? Ist es auch. Darum schnell einschalten! Bezahlte Partnerschaft

Roboter in der Logistik #21: Das WAKU Update | Guest: Emil Hauch Jensen, Expert on Chinese Robotics Market (EN)

mercredi 5 avril 2023Duration 40:13

China is currently the biggest robotics market in the world. Over the past decade, the country has invested heavily in the development and implementation of robotics technology in various industries, including manufacturing and logistics. With Emil Hauch Jensen, who has been living in China for 16 years, Victor takes a close at the Chinese market for mobile robotics, highlights major drivers of robot adoption, and sheds light on relevant Chinese manufacturers. You will learn more about: - The importance of the government's "Made in China 2025" robot development plan for the robot revolution - The current state of mobile robot adoption in manufacturing and logistics - The demand for standards, such as VDA5050 for robot interoperability in China - Overseas market entry strategies of Chinese robot manufacturers - Proof of safety and reliability of Chinese robots - Trends, e.g. collaborative mobile robots and automated forklifts with high reach We invite you to this year's LogiMAT from April 25 to 27, 2023 in Stuttgart. You will find us in hall 8, booth C77. Come by and experience our innovative software solutions in a live showcase with a mixed fleet of mobile robots (AGV & AMR) while enjoying a WAKU beer. Free registration to the WAKU Robotics Tour. Only a few seats left! German tour: https://www.waku-robotics.com/de/specials/tour English tour: https://www.waku-robotics.com/en/specials/tour About our guest: Emil Hauch Jensen was Born in Denmark and has been living in China since 2006 where he held senior management positions in industrial equipment industry prior to entering the AMR space in 2018. Emil has expert knowledge of the many technologies that make up an Autonomous Mobile Robot as well as how to best put them to use to solve various logistics challenges for the end users. Today Emil is leading the International Product team for Moving Robots within Geek+. LinkedIn Profiles Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Emil Hauch Jensen: https://www.linkedin.com/in/emilhauchjensen/ More information about WAKU Robotics, the expert for mobile robots in logistics and production, can be found at www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft

IWML #182 mit Alex Edelmann und Michael Landstorfer von Logistics Reply

lundi 3 avril 2023Duration 34:59

In Episode #182 sprechen Thomas und Jörg mit Alex Edelmann und Michael Landstorfer Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was sind die Vorteile eines Cloud-nativen WMS? Wieso sollte man eine Cloud-native Lagerverwaltungssoftware verwenden? Warum bin ich in der Cloud-Native-Lösung flexibler? In 5 Sprints zum WMS, wie wird das umgesetzt? Wie schafft man es einen guten Standard zu definieren? Welche Vorteile hat es sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, bevor man individualisiert? Metaverse, KI, in wieweit findet das Berücksichtigung und gibt es derzeit schon Anwendungsfälle? Wo sind noch Potenziale beim Cloud-Native-WMS? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft

Das Gleiche in Grün #14 mit Moritz Tölke von Sovereign Speed

vendredi 31 mars 2023Duration 37:42

Wochenlang haben wir nun viel über e-fuels gehört – ob wir wollten oder nicht. Heute sprechen wir bei „Das Gleiche in Grün?!“ über ein „b-fuel“: Hydrotreated Vegetable Oil (HVO). Timo und Moritz interessiert: was ist das, wo kann man es tanken und hilft HVO wirklich beim Eindämmen des Klimawandels? Über dieses und andere Themen haben wir mit Moritz Toelke von Sovereign Speed gesprochen, der nach einer Zeit bei der Climate-NGO Smart Freight Centre nun selbst für die Nachhaltigkeit eines Logistikdienstleisters verantwortlich ist. Spoiler: anders als die heiß diskutierten e-fuels gibt es HVO bereits heute in größeren Mengen – wenn auch noch (!) nicht in Deutschland. ° Wie baut man die Nachhaltigkeitsstrategie eines Logistikdienstleisters auf? ° Welche Stellschrauben kann man kurzfristig betätigen, um den eigenen Emissionsausstoß zu mindern? ° Was ist HVO und wie setzt Sovereign Speed HVO ein? ° Wie hart ist die Landung in der betrieblichen Realität nach der Tätigkeit bei einer NGO? ° Was brauchen wir, um die PS bei der Dekarbonisierung endlich auf die Straßen zu bekommen: Technologische Lösungen, Incentives, Verbote? Alles zeitgleich? Klingt interessant? Ist es auch. Darum schnell einschalten! Bezahlte Partnerschaft

IWML #181 mit Marc Schütz von Purelox

lundi 27 mars 2023Duration 41:48

In Episode #181 sprechen Jens und Jörg mit Marc Schütz Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Wie werden durch modernste Technologien innovative Lösungen für die Intralogistik geschaffen? Low-Code und No-Code, was ist das? Wie anspruchsvoll können kleinere Läger werden? Spezialisierung vs. Modularisierung wie ist die Lage auf dem Markt? Was sind Ursachen für lange Projektlaufzeiten und welche Möglichkeiten gibt es diese zu verkürzen? Wie zeitgemäß sind Ausschreibungen heutzutage noch? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft

Roboter in der Logistik #20: Das WAKU Update | Gast: Benjamin Billaudelle von WAKU Robotics

mercredi 22 mars 2023Duration 39:20

Ein Automatisierungsprojekt mit mobilen Robotern (FTS & AMR) durchzuführen ist definitiv leichter als die Entdeckung der Radioaktivität und für jede Unternehmensgröße realisierbar. Es erfordert jedoch ein effizientes und gut vorbereitetes Projektmanagement. Darüber spricht Victor in dieser Folge mit seinem Kollegen Benjamin Billaudelle, der bei WAKU Robotics Logistik- und Produktionsunternehmen bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Automatisierungsprojekten mit mobilen Robotern unterstützt. Themen dieser Folge: Die ersten Schritte im Automatisierungsprojekt und Auswahl des richtigen Prozesses Klassisches und agiles Projektmanagement von Automatisierungsprojekten mit mobilen Robotern anhand von zwei realen Beispielen Ablauf eines Automatisierungsprojektes mit mobilen Robotern Erfolgsfaktoren von Automatisierungsprojekten Realistischer Return on Investment (ROI) Außerdem: Wer FTS und AMR auf der LogiMAT zusammen mit den Robotikexperten von WAKU Robotics erkunden möchte, sollte sich für die exklusive WAKU Robotics Tour (in Deutsch und Englisch) anmelden . Die Plätze sind limitiert, also melde dich sofort an! Kostenlose Anmeldung zur Tour in Deutsch: https://bit.ly/waku-robotics-tour Kostenlose Anmeldung zur Tour in Englisch: https://bit.ly/waku-robotics-tour-en Weitere Infos zur WAKU Robotics Tour gibt’s auch in dieser Folge. Du möchtest mehr erfahren? Hör dir die Folge jetzt an! Zu unserem Gast: Benjamin Billaudelle unterstützt als Robotikexperte bei WAKU Robotics Unternehmen, ihre Intralogistikprozesse mit mobilen Robotern zu automatisieren. Seine Erfahrungen aus Projekten in den unterschiedlichsten Branchen von Automotive über Lebensmittel bis zur Halbleiterindustrie nutzt er, um seinen Kund:innen schnellstmöglich einen Mehrwert zu liefern. Seine Leidenschaft für Logistik und effizientes Arbeiten ist die optimale Voraussetzung für erfolgreiche Automatisierungsprojekte und zufriedene Kund:innen. Vernetze dich mit Victor und Benjamin über LinkedIn: Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Benjamin Billaudelle: https://www.linkedin.com/in/benjamin-billaudelle-7664098b Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Irgendwas mit Logistik, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Startup Insider
State of Process Automation
Felgendreher & Friends - Diskussionen für Supply Chain Fans
BVL Podcast
Sichtwechsel Schichtwechsel | Exklusive Einblicke in die Produktion & Logistik aus Shopfloor-Sicht
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Robotik in der Industrie
VIDEO RELOADED
The Robot Report Podcast
© My Podcast Data