Go To Network – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Go To Network
Christoph Karger
Frequency: 1 episode/9d. Total Eps: 88

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - careers
12/07/2025#88🇩🇪 Germany - careers
11/07/2025#61🇩🇪 Germany - careers
10/07/2025#89🇨🇦 Canada - careers
06/07/2025#59🇩🇪 Germany - careers
04/07/2025#60🇩🇪 Germany - careers
03/07/2025#30🇩🇪 Germany - careers
02/07/2025#98🇩🇪 Germany - careers
08/06/2025#88🇩🇪 Germany - careers
10/04/2025#72🇩🇪 Germany - careers
27/01/2025#80
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 64%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Vom Sales Enablement zum Buyer Enablement mit digitalen Sales Rooms mit Marc Grewenig
Episode 63
mardi 1 octobre 2024 • Duration 32:29
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/
https://www.linkedin.com/company/gotonetwork
Summary (AI)
In dieser Folge von GoToNetwork sprechen Chris und Marc Grewenig über das Thema Buyer Enablement und Digital Sales Rooms. Sie diskutieren, wie diese Konzepte den Verkaufsprozess nach dem Erstkontakt unterstützen und den Kunden in den Fahrersitz setzen. Buyer Enablement ermöglicht es dem Käufer, proaktiv Entscheidungen zu treffen, indem relevante Inhalte, Tools und Unterstützung bereitgestellt werden. Digital Sales Rooms sind digitale Schnittstellen, an denen Verkäufer Informationen mit potenziellen Käufern teilen und den Verkaufsprozess steuern können. Diese Tools vereinfachen den Prozess der Deal-Priorisierung und ermöglichen eine bessere Zusammenarbeit zwischen Verkäufern und Käufern. Es gibt jedoch auch Herausforderungen bei der Nutzung mehrerer digitaler Verkaufsräume und der Standardisierung von Prozessen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Marc und Chris über die Entwicklung von digitalen Verkaufsräumen und deren Einsatzmöglichkeiten. Sie betonen, dass digitale Verkaufsräume nicht mit herkömmlichen Datenräumen oder Datenräumen vergleichbar sind, sondern einen fortschrittlicheren Ansatz bieten. Sie erörtern auch, wie digitale Verkaufsräume bei komplexen und erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen besonders nützlich sein können. Darüber hinaus sprechen sie über die Bedeutung von Buy Enablement und wie es den Verkaufsprozess verbessern kann. Schließlich geben sie Tipps zum Networking und betonen die Bedeutung von echtem Interesse und aktivem Zuhören.
takeaways
- Buyer Enablement ermöglicht es dem Käufer, proaktiv Entscheidungen zu treffen, indem relevante Inhalte, Tools und Unterstützung bereitgestellt werden.
- Digital Sales Rooms sind digitale Schnittstellen, an denen Verkäufer Informationen mit potenziellen Käufern teilen und den Verkaufsprozess steuern können.
- Digital Sales Rooms vereinfachen den Prozess der Deal-Priorisierung und ermöglichen eine bessere Zusammenarbeit zwischen Verkäufern und Käufern.
- Die Nutzung mehrerer digitaler Verkaufsräume und die Standardisierung von Prozessen können Herausforderungen darstellen. Digitale Verkaufsräume bieten einen fortschrittlicheren Ansatz als herkömmliche Datenräume.
- Bei komplexen und erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen können digitale Verkaufsräume besonders nützlich sein.
- Buy Enablement kann den Verkaufsprozess verbessern und zu effizienteren Entscheidungen führen.
- Beim Networking ist es wichtig, echtes Interesse zu zeigen und aktiv zuzuhören.
- "Buyer Enablement enables the buyer to buy."
- "Digital Sales Rooms sind wie eine Art Interface, an denen der Verkäufer Informationen mit potenziellen Käufern teilt und den Verkaufsprozess steuern kann."
- "Digital Sales Rooms liefern klare Insights über Interaktion und Engagement, um Deals zu priorisieren."
- "Der Markt für digitale Verkaufsräume benötigt noch viel Education und Aufklärungsarbeit."
- "Digitale Verkaufsräume können den Einkaufsprozess effizienter und schneller gestalten."
- "Digitale Verkaufsräume erleichtern den Zugang zu technischen Spezifikationen, Videos, Demos und Case Studies."
00:00
Einleitung und Vorstellung des Themas06:30
Buyer Enablement: Den Käufer in den Fahrersitz setzen09:47
Digital Sales Rooms: Effiziente Zusammenarbeit zwischen Verkäufern und Käufern14:13
Deal-Priorisierung: Die richtigen Deals identifizieren18:12
Herausforderungen bei der Nutzung mehrerer digitaler Verkaufsräume18:28
Die Entwicklung von digitalen Verkaufsräumen23:30
Der Einsatz von digitalen Verkaufsräumen bei komplexen Produkten26:02
Die Bedeutung von Buy Enablement30:08
Tipps zum Networking: Echtes Interesse und aktives Zuhören
Über A-Player im Sales - was bringen sie mit und was wollen sie? mit Robin Stabenow
Episode 62
mardi 24 septembre 2024 • Duration 41:42
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/
https://www.linkedin.com/company/gotonetwork
Summary (AI)
In dieser Folge sprechen Chris und Robin über das Thema A-Player im Sales. Sie diskutieren, was einen A-Player ausmacht, wie man sie findet und wie wichtig das richtige Setup und Sales-Enablement für ihren Erfolg ist. Sie betonen die Bedeutung von Coachability, Anpassungsfähigkeit und Resilienz. Außerdem sprechen sie über die Herausforderungen beim Recruiting von A-Playern und die Notwendigkeit, das Mindset und die Fähigkeiten der Kandidaten zu bewerten. Sie betonen auch die Bedeutung von Kundenorientierung und Lösungsverkauf. Am Ende betonen sie, dass der Erfolg im Sales nicht nur von den Fähigkeiten der Vertriebler abhängt, sondern auch von einem guten Setup und einem ganzheitlichen Ansatz. In this part of the conversation, Robin and Chris discuss how to identify coachability in candidates during the hiring process. They also talk about the importance of career development and transparent salary information in attracting and retaining A-players. They touch on the challenges of finding and keeping top sales talent, including the need for clear career paths and development opportunities. They also emphasize the importance of providing detailed job descriptions and skill requirements in job postings. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Chris und Robin verschiedene Themen im Vertrieb, darunter die Bedeutung von proaktivem Kundenkontakt, den Aufbau eines eigenen Netzwerks, die Rolle des Sales Leadership beim Einstellen neuer Mitarbeiter, das Thema Mikromanagement, die Bedeutung eines klaren Karrierewegs und eines effektiven Forecastings. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Sales Skills und Sales Basics, die Optimierung von Provisionssystemen und die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das den Mitarbeitern ermöglicht, in den Flow zu kommen.
takeaways
- A-Player im Sales zeichnen sich durch Coachability, Anpassungsfähigkeit und Resilienz aus.
- Das richtige Setup und Sales-Enablement sind entscheidend für den Erfolg von A-Playern.
- Beim Recruiting von A-Playern ist es wichtig, ihre Fähigkeiten und ihr Mindset zu bewerten.
- Kundenorientierung und Lösungsverkauf sind wichtige Eigenschaften von A-Playern.
- Der Erfolg im Sales hängt nicht nur von den Fähigkeiten der Vertriebler ab, sondern auch von einem ganzheitlichen Ansatz und einem guten Setup. Identifying coachability in candidates during the hiring process is crucial for building a successful sales team.
- Transparent salary information is important for attracting and retaining A-players.
- Clear career paths and development opportunities are essential for keeping top sales talent.
- Detailed job descriptions and skill requirements in job postings help candidates assess if they can be successful in the role. Proaktiver Kundenkontakt ist entscheidend im Vertrieb
- Der Aufbau eines eigenen Netzwerks ist wichtig, besonders bei einem Jobwechsel
- Sales Leadership spielt eine wichtige Rolle beim Einstellen neuer Mitarbeiter
- Mikromanagement kann demotivierend sein und sollte vermieden werden
- Ein klarer Karriereweg und ein lohnendes Provisionssystem sind wichtige Faktoren für die Mitarbeiterbindung
- Sales Skills und Sales Basics sind entscheidend für den Erfolg im Vertrieb
- Ein effektives Forecasting hilft dabei, den Vertriebserfolg vorherzusagen
- Ein Arbeitsumfeld, das den Mitarbeitern ermöglicht, in den Flow zu kommen, fördert die Produktivität
- "Die meisten Firmen scheitern halt daran, nicht dass sie gute Sales nicht finden, sondern weil ihr Enablement einfach nicht gut genug ist."
- "Mein Fokus als CIO oder Head of Sales lag immer auf diese Retention Rate. Wie konvertieren Leute in eine langfristige Mitarbeit mit uns? Wie können wir das weiterentwickeln? Wie können wir uns von einem Provider, von einem strategischen Partner einfach hocharbeiten mit dem Kunden zusammen?"
- "Disco ist super wichtig für mich und darauf lege ich sehr hohen Wert im Mindset. Wirklich so nicht schnell closen wollen, sondern wirklich den Kunden verstehen, offen sein, zuhören."
- "Wie erkennst du mal bei dir spezifisch, ob jemand Coachability ist oder ob der dieses Feedback überhaupt annehmen möchte in Zukunft?"
- "Ich versuch erstmal ein Rollenspiel zu machen, um mit den Leuten in ihrer eigenen Situation zu gucken, wie sie etwas verkaufen können."
- "Kein AAA-Player hat Bock, sich nur ansatzweise mit einer anderen Selbstposition zu beschäftigen, wenn nicht von Anfang an klar steht, was ist die Range?"
- "Man muss proaktiv auf Kunden zugehen"
- "Die meisten A-Player suchen nicht aktiv, sondern lassen sich eher abwerben"
- "Welche Tools gibt es, um sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen?"
00:00
Einführung und Energy Drinks02:15
Vorstellung der Gäste und Thema des Podcasts06:25
Das richtige Setup und Sales-Enablement für A-Player09:59
Herausforderungen beim Recruiting von A-Playern13:17
Der ganzheitliche Ansatz für den Erfolg im Sales19:15
The Importance of Career Development and Salary Transparency21:06
Challenges in Finding and Keeping Top Sales Talent26:26
The Role of Detailed Job Descriptions in Attracting Candidates30:12
Proaktiver Kundenkontakt und Netzwerkaufbau32:16
Die Rolle des Sales Leadership beim Einstellen neuer Mitarbeiter34:40
Der Wert eines klaren Karrierewegs und eines effektiven Forecastings36:32
Optimierung von Provisionssystemen im Vertrieb
1 Jahr Go to Network - Wertvolle Learnings aus dem Podcasten mit Dominic Klingberg
Episode 53
jeudi 25 juillet 2024 • Duration 37:29
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/
https://www.linkedin.com/company/gotonetwork
Summary (AI)
In dieser Folge des GoToNetwork-Podcasts sprechen Chris und Dominik Klingberg über ihre Erfahrungen mit dem Podcasting. Sie diskutieren, warum sie ihre eigenen Podcasts gestartet haben, wie sie ihre Gäste gewinnen und welche Überraschungen und Learnings sie dabei hatten. Sie betonen die Bedeutung von Konsistenz und Planung, um regelmäßig neuen Content zu liefern. Sie teilen auch ihre Erkenntnisse darüber, wie das Podcasting ihre persönliche Marke gestärkt und ihnen neue Karrieremöglichkeiten eröffnet hat. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Dominic und Chris über verschiedene Aspekte des Podcastens. Sie sprechen über das Feedback, das sie von ihren Hörern erhalten, die Bedeutung von Gästen für den Erfolg eines Podcasts und die Tools, die sie für ihre Produktion verwenden. Außerdem tauschen sie ihre Top-Episoden aus und geben Tipps für angehende Podcaster. Dominic erwähnt auch den Erfolg des ARRtist Circus und gibt einen Ausblick auf die kommende Veranstaltung.
Takeaways
- Podcasting bietet die Möglichkeit, spannende Gespräche zu führen und neue Impulse zu erhalten.
- Konsistenz und Planung sind entscheidend, um regelmäßig neuen Content zu liefern.
- Das Podcasting kann dabei helfen, die persönliche Marke zu stärken und neue Karrieremöglichkeiten zu eröffnen.
- Die Beziehungen, die durch das Podcasting entstehen, sind intensiver und belastbarer als durch andere Formen der Kommunikation. Feedback von Hörern ist oft begrenzt, aber Gespräche auf Events können wertvolles Feedback liefern.
- Der Erfolg eines Podcasts hängt auch von den Gästen ab, die Reichweite und Interesse generieren können.
- Die Wahl der richtigen Themen und Titel kann den Erfolg einer Episode beeinflussen.
- Podcast-Produktion erfordert gute Hardware und Tools wie Riverside und Clean Voice.
- Es ist wichtig, einfach anzufangen und sich keine Sorgen um Perfektion zu machen.
- Es gibt noch viel Raum für neue Podcasts und Formate im deutschsprachigen Raum.
- Der ARRtist Circus ist eine erfolgreiche Veranstaltung für Vertriebs- und Kundenerfolgsexperten.´
00:00
Einführung und Motivation zum Podcasting08:28
Gäste gewinnen und Themen auswählen13:48
Konsistenz und Authentizität beim Podcasting18:59
Der Einfluss des Podcastings auf die persönliche Marke23:35
Der Podcasting-Prozess als Lernwerkzeug26:10
Die Bedeutung von Gästen und Themen28:35
Tools für die Podcast-Produktion33:51
Lieblings-Podcasts der Gastgeber37:26
Tipps für angehende Podcaster
Politik und Sales: Learnings aus dem Wahlkampf mit Cara Seeberg
Episode 52
mardi 23 juillet 2024 • Duration 46:47
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/
https://www.linkedin.com/company/gotonetwork
Summary (AI)
In dieser Folge spricht Chris mit Cara Seeberg, einer Politikberaterin und Politikerin, über die Parallelen zwischen Politik und Vertrieb. Cara teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen in der Politik und wie sie mit Zurückweisung umgeht. Sie betont die Bedeutung von Geduld und Offenheit in der Politikberatung. Sie spricht auch über die Schwierigkeiten, als Frau in der Politik wahrgenommen zu werden und mit Vorurteilen umzugehen. Cara erklärt ihre Entscheidung, sich der Partei Volt anzuschließen, und wie sie ihre politischen Überzeugungen mit ihrer Arbeit als Beraterin für Politiker vereinbart. In diesem Gespräch geht es um die Parallelen zwischen Politik und Sales. Cara Seberg, Politikberaterin und Mitglied der Partei Volt, teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Sie betont die Bedeutung von Authentizität und Ehrlichkeit in beiden Bereichen. Zudem spricht sie über die Herausforderungen des Netzwerkens und wie man sich abgrenzen kann, um die mentale Gesundheit zu schützen. Cara betont auch die Wichtigkeit von klaren Grenzen und Selbstfürsorge.
Takeaways
- Geduld und Offenheit sind wichtige Eigenschaften in der Politikberatung.
- Als Frau in der Politik muss man mit Vorurteilen und Zurückweisung umgehen können.
- Es ist wichtig, sich mit den Grundwerten einer Partei zu identifizieren, um sich politisch zu engagieren.
- Die Entscheidung, mit wem man arbeitet, sollte auf den eigenen Überzeugungen basieren, auch wenn es gegen monetäre Interessen geht. Authentizität und Ehrlichkeit sind in Politik und Sales gleichermaßen wichtig.
- Beim Netzwerken ist es entscheidend, Fragen zu stellen und echtes Interesse zu zeigen.
- Grenzen setzen und sich regelmäßig Auszeiten nehmen sind wichtig, um die mentale Gesundheit zu schützen.
- Therapie kann ein hilfreiches Werkzeug sein, um die eigene mentale Gesundheit zu stärken.
- Es ist wichtig, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht unterbuttern zu lassen.
Sound Bites
- "Geduld löst viele Probleme."
- "Ich kann mir das immer alles anhören, aber man muss nicht immer alles annehmen."
- "Es hat nichts mit mir zu tun, es hat nichts mit Volt zu tun."
- "Ehrlich sein, wer am längsten ist"
- "Authentisch bleiben und ehrlich sein"
- "Unbequeme Fragen stellen, um interessante Gespräche zu führen"
Chapters
00:00
Einführung und Vorstellung der Gästin03:42
Parallelen zwischen Politik und Vertrieb10:46
Herausforderungen als Frau in der Politik15:36
Die Bedeutung von Geduld und Offenheit in der Politikberatung18:30
Die Vereinbarkeit von politischen Überzeugungen und Beratertätigkeit23:56
Authentizität und Ehrlichkeit in Politik und Sales27:23
Die Kunst des Netzwerkens: Fragen stellen und echtes Interesse zeigen30:15
Grenzen setzen und Selbstfürsorge in Politik und Sales36:33
Die Bedeutung von Therapie für die mentale Gesundheit43:53
Sich selbst treu bleiben und sich nicht unterbuttern lassen
Vom Nice-to-Have zum Must-Have: Wie du echte Dringlichkeit schaffst mit Stephanie Sgura
Episode 51
mardi 16 juillet 2024 • Duration 45:20
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/
https://www.linkedin.com/company/gotonetwork
Summary (AI)
In dieser Folge spricht Chris mit Stephanie Sgura über die Herausforderungen im Vertrieb und wie man diese meistern kann. Stefanie ist Expertin für Sales-Trainings und hat bereits über 400 Vertriebsmitarbeiter trainiert. Die beiden diskutieren die unbequeme Wahrheit im Vertrieb, dass es nie um den Verkäufer, sondern immer um den Kunden geht. Sie betonen die Bedeutung von Dringlichkeit, Methodik und Verbindlichkeit im Vertriebsprozess. Stefanie gibt konkrete Tipps, wie man diese Basics umsetzen kann, um erfolgreich zu verkaufen. Sie ermutigt Verkäufer, aus ihrer Komfortzone herauszugehen und ihre Glaubenssätze zu überprüfen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Chris und Stephanie Sgura über die Bedeutung von Verbindlichkeit und klaren Mutual Action Plänen in Verkaufsgesprächen. Sie erörtern, wie ein Mutual Action Plan oder eine Roadmap mit dem Kunden erstellt werden kann, um die nächsten Schritte und Verantwortlichkeiten festzuhalten. Stephanie erklärt, dass die Art und Größe des Dokuments von der Art des Verkaufsprozesses abhängt, ob es sich um einen transaktionalen oder einen Lösungsverkauf handelt. Sie betont auch die Bedeutung einer klaren Verkaufsmethodik und eines strukturierten Prozesses, um den Erfolg im Verkauf zu replizieren. Weitere Themen sind die Berechnung der Pipeline, die strategische Planung und die Nutzung von Tools wie Notion und KI-gesteuerten Tools zur Verbesserung der Erreichbarkeit beim Cold Calling.
Takeaways
- Es geht im Vertrieb immer um den Kunden, nicht um den Verkäufer.
- Dringlichkeit ist ein wichtiges Thema im Vertrieb, insbesondere nach den Veränderungen durch die COVID-19-Pandemie.
- Methodik und Struktur sind entscheidend für den Vertriebserfolg.
- Verbindlichkeit und Commitment sind wichtige Elemente im Vertriebsprozess.
- Es ist wichtig, die eigenen Glaubenssätze zu überprüfen und sich selbst zu programmieren, um erfolgreich zu sein. Verbindlichkeit und klare Programmverläufe sind entscheidend in Verkaufsgesprächen.
- Ein Mutual Action Plan oder eine Roadmap kann helfen, die nächsten Schritte und Verantwortlichkeiten mit dem Kunden festzuhalten.
- Die Art und Größe des Dokuments hängt vom Verkaufsprozess ab, ob es sich um einen transaktionalen oder einen Lösungsverkauf handelt.
- Eine klare Verkaufsmethodik und ein strukturierter Prozess sind wichtig, um den Erfolg im Verkauf zu replizieren.
- Die Berechnung der Pipeline und die strategische Planung sind entscheidend, um die Ziele im Verkauf zu erreichen.
- Tools wie Notion und KI-gesteuerte Tools können den Verkaufsprozess verbessern, z.B. durch bessere Erreichbarkeit beim Cold Calling.
Sound Bites
- "Die unbequemste Wahrheit ist wahrscheinlich, dass es nie um uns geht."
- "Es wird langsam. Also im Mutual Action Plan sagt einem ein oder anderen mittlerweile was."
- "Es geht ja darum herauszufinden, wer meint denn wirklich ernst mit uns."
- "Glaubst du oder weißt du?"
- "Ist das ein größeres Dokument, wo eigentlich alle Parteien ihre Punkte und ihre Aufgaben, wie sie eine klassische Roadmap eben drin haben und ausformuliert haben?"
- "Wir haben eine Discovery, vielleicht sogar Discovery und Pitch in einem im Transactional Sales und dann gibt es nicht mehr so viel zu tun danach."
00:00
Einführung und Vorstellung03:05
Die unbequeme Wahrheit im Vertrieb07:08
Herausforderungen im Vertrieb09:57
Entwicklung im Vertrieb15:06
Die Basics im Vertrieb25:06
Überprüfung der eigenen Glaubenssätze25:22
Verbindlichkeit und klare Programmverläufe im Verkauf26:12
Die Bedeutung eines Mutual Action Plans oder einer Roadmap27:25
Die Anpassung der Roadmap an den Verkaufsprozess28:10
Die Bedeutung einer klaren Verkaufsmethodik und eines strukturierten Prozesses29:08
Die Berechnung der Pipeline und strategische Planung32:59
Die Nutzung von Tools zur Verbesserung des Verkaufsprozesses
Sales Basics statt Tools - Was brauchen wir wirklich im Sales? mit Dirk Schuran
Episode 50
mardi 9 juillet 2024 • Duration 35:38
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/
https://www.linkedin.com/company/gotonetwork
Summary (AI)
In dieser Folge von GoToNetwork sprechen Chris und Dirk Schuran über verschiedene Themen im Bereich Sales und Leadership. Dirk teilt seine Erfahrungen und Einsichten aus über 25 Jahren im Vertrieb und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Entwicklungen im Sales-Bereich. Sie diskutieren die Bedeutung von Neugier, Demut und Erfolgshunger im Vertrieb und wie sich die Gehaltsstrukturen und Einstellungspraktiken im Sales verändern. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen im Vertrieb und die Bedeutung des Kundenverständnisses sowie des Produktwissens. Es wird auch die Rolle von Empfehlungsmarketing und die Veränderungen im Vertrieb durch die Pandemie thematisiert.
Takeaways
- Die Bedeutung von Neugier, Demut und Erfolgshunger im Vertrieb
- Veränderungen in den Gehaltsstrukturen und Einstellungspraktiken im Sales-Bereich
- Die Notwendigkeit, das eigene Produkt zu kennen und zu verstehen, um den Mehrwert für den Kunden zu vermitteln Kundenverständnis und Produktwissen sind entscheidend für erfolgreichen Vertrieb.
- Empfehlungsmarketing und der Aufbau eines belastbaren Netzwerks sind wichtige Aspekte im modernen Vertriebsumfeld.
- Die Pandemie hat zu oberflächlicheren Kundenbeziehungen und einer Herausforderung bei der Aufmerksamkeit geführt.
Chapters
00:00
Erfolgshunger im Vertrieb: Neugier, Demut und die Zukunft des Sales06:38
Gehaltsstrukturen und Einstellungspraktiken im Sales: Veränderungen und Auswirkungen12:08
Produktverständnis und Mehrwertvermittlung: Schlüssel zum erfolgreichen Vertrieb28:27
Empfehlungsmarketing und der Aufbau eines belastbaren Netzwerks34:07
Veränderungen im Vertrieb durch die Pandemie
Die Relevanz von Messen im digitalen Zeitalter mit Bjørn Andres
Episode 49
mercredi 3 juillet 2024 • Duration 40:31
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/
https://www.linkedin.com/company/gotonetwork
Summary (AI)
In dieser Folge von GoToMetwork sprechen Christoph und Björn Andres über das Thema Messen und deren Relevanz im digitalen Zeitalter. Sie diskutieren die Herausforderungen im Vertrieb, die Vorbereitung und Strategie für Messen, sowie den Ablauf und die Ergebnisse von Messegesprächen. Björn teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps zur erfolgreichen Messebeteiligung. In diesem Gespräch diskutieren Björn und Chris verschiedene Aspekte des Messevertriebs. Sie teilen Tipps zur Ansprache, Vorbereitung, Nachbereitung und Selbstfürsorge auf Messen. Zudem betonen sie die Bedeutung von Kreativität, Networking und der Auswahl des richtigen Personals. Björn Andres hebt die Wichtigkeit von Sales-Mitarbeitenden hervor, die aus der Zielgruppe stammen und betont die Bedeutung von Selbstfürsorge auf Messen.
KeywordsMessen, Vertrieb, Messestrategie, Messevorbereitung, Messegespräche, Kundenbeziehungen, Messevertrieb, Ansprache, Vorbereitung, Nachbereitung, Selbstfürsorge, Kreativität, Networking, Sales-Personal, Zielgruppe, SelbstfürsorgeTakeaways
- Die Relevanz von Messen im digitalen Zeitalter und deren Bedeutung für den Vertrieb.
- Die Herausforderungen im Vertrieb und die unbequeme Wahrheit, dass niemand auf das Produkt oder die Dienstleistung gewartet hat.
- Die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung und Strategie für Messen, einschließlich der Zielgruppenrecherche und Standplatzwahl.
- Der ideale Ablauf und Outcome von Messegesprächen, die spontane Entscheidungsfindung und die Anpassung der Gesprächsstrategie je nach Ziel und Kundenbeziehung. Die Bedeutung der Ansprache und Vorbereitung auf Messen
- Die Wichtigkeit von Kreativität und Networking auf Messen
- Die Auswahl von Sales-Personal aus der Zielgruppe
- Die Bedeutung von Selbstfürsorge und Wellness auf Messen
00:00
Die Relevanz von Messen im digitalen Zeitalter03:02
Herausforderungen im Vertrieb und die unbequeme Wahrheit05:42
Vorbereitung und Strategie für erfolgreiche Messen09:24
Der ideale Ablauf und Outcome von Messegesprächen29:49
Kreativität und Networking: Schlüssel zum Erfolg auf Messen33:07
Die Auswahl des richtigen Sales-Personals: Bedeutung von Zielgruppenkenntnissen35:47
Selbstfürsorge auf Messen: Die Bedeutung von Wellness und Regeneration
Die Zukunft der SDR Rolle mit Vinzenz Dimpflmaier
Episode 48
mardi 25 juin 2024 • Duration 48:15
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/
https://www.linkedin.com/company/gotonetwork
Summary (AI)
In dieser Folge von GoToNetwork diskutieren Chris und Vinzenz über die Zukunft der SDR-Rolle. Sie sind sich einig, dass es nicht die eine Lösung für alle Unternehmen gibt und dass es von verschiedenen Faktoren abhängt, wie das Setup aussehen sollte. Sie betonen die Bedeutung der Basics im Sales und dass diese beherrscht werden müssen, bevor man sich auf Tools und Coaching verlässt. Sie sind sich einig, dass SDAs mit Outbound-Skills in der Full-Cycle-Rolle erfolgreich sein können und dass die SDR-Rolle attraktiver gemacht werden sollte, um langfristig darin zu bleiben. Sie diskutieren auch die Rolle des Influencer-Marketings im Sales und wie man sich als SDA eine Community aufbauen kann. Sie sind sich einig, dass die SDR-Rolle mehr Wert und Anerkennung erhalten sollte und dass Führungskräfte den Change vorantreiben müssen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Vinzenz und Chris über ihre Erfahrungen als SDRs und AE und wie sich die Rolle des SDRs entwickelt. Sie teilen ihre persönlichen Hacks und geben Ratschläge für erfolgreiches Prospecting. Sie betonen die Bedeutung von Fokussierung und Hyperpersonalisierung im Outbound-Vertrieb. Sie diskutieren auch die Rolle des Managements bei der Unterstützung des Wandels und des Aufbaus einer persönlichen Marke im Vertrieb. Sie schließen mit dem Fazit, dass die Diskussion über die Zukunft der SDR-Rolle noch nicht abgeschlossen ist und dass es wichtig ist, sich auf den Wandel einzulassen und neue Wege auszuprobieren.Keywords
SDR-Rolle, Zukunft, Sales, Basics, Full-Cycle, Outbound, Influencer-Marketing, Community, Wert, Anerkennung, Führungskräfte, SDR, AE, Prospecting, Fokussierung, Hyperpersonalisierung, Management, persönliche Marke, VertriebTakeaways
- Es gibt nicht die eine Lösung für alle Unternehmen, das Setup hängt von verschiedenen Faktoren ab
- Die Basics im Sales müssen beherrscht werden, bevor man sich auf Tools und Coaching verlässt
- SDAs mit Outbound-Skills können in der Full-Cycle-Rolle erfolgreich sein
- Die SDR-Rolle sollte attraktiver gemacht werden, um langfristig darin zu bleiben
- Influencer-Marketing kann im Sales genutzt werden, um eine Community aufzubauen
- Die SDR-Rolle sollte mehr Wert und Anerkennung erhalten
- Führungskräfte müssen den Change vorantreiben Fokussierung und Hyperpersonalisierung sind entscheidend für erfolgreiches Prospecting im Outbound-Vertrieb.
- Das Management muss den Wandel unterstützen und den Mitarbeitern ermöglichen, neue Wege zu gehen.
- Der Aufbau einer persönlichen Marke und eines belastbaren Netzwerks ist wichtig, um langfristig relevant im Vertrieb zu sein.
- Die Diskussion über die Zukunft der SDR-Rolle ist noch nicht abgeschlossen und es gibt viele Möglichkeiten für Weiterentwicklung und Spezialisierung.
00:00
Einführung und Vorstellung07:52
Die Zukunft der SDR-Rolle14:15
Die Bedeutung der Basics im Sales22:25
Die Attraktivität der SDR-Rolle23:46
Influencer-Marketing im Sales26:29
Mehr Wert und Anerkennung für die SDR-Rolle26:48
Führungskräfte als Treiber des Wandels27:07
Erfahrungen als SDR und AE29:22
Erfolgreiches Prospecting: Fokussierung und Hyperpersonalisierung36:22
Die Rolle des Managements beim Wandel im Vertrieb43:40
Der Aufbau einer persönlichen Marke im Vertrieb46:49
Die Zukunft der SDR-Rolle: Weiterentwicklung und Spezialisierung
Wie du eine nachhaltige Pipeline durch Empfehlungen aufbaust; Die Inhalte meines Workshops beim Arrtist Circus
Episode 47
mardi 30 avril 2024 • Duration 23:58
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/
https://www.linkedin.com/company/gotonetwork
Summary (AI)
In dieser Folge spricht Chris über das Thema Empfehlungen und wie man eine nachhaltige Pipeline durch Empfehlungen aufbauen kann. Er teilt eine Geschichte über den Unterschied zwischen einer erfolglosen E-Mail-Anfrage und einer erfolgreichen Empfehlung. Chris betont die Bedeutung von Vertrauen und Empfehlungen in unserer Gesellschaft und stellt fest, dass viele Verkäufer nicht nach Empfehlungen fragen. Er ermutigt die Zuhörer, ihre Angst und Bedenken zu überwinden und nach Empfehlungen zu fragen. Außerdem ermutigt er sie, sich selbst zu bewerten und zu überlegen, wann sie selbst eine Empfehlung geben würden. In diesem Teil des Gesprächs geht es darum, wann, wen und wie man nach Empfehlungen fragt. Chris betont, dass Empfehlungen Teil des Verkaufsprozesses sein sollten und dass es wichtig ist, das Thema zur Priorität zu machen. Er erklärt, dass man nach Empfehlungen von jedem fragen kann und dass man sein persönliches Netzwerk nutzen sollte. Er erwähnt auch, dass bestehende Kunden und verlorene Deals gute Quellen für Empfehlungen sein können. Chris gibt konkrete Tipps, wie man nach Empfehlungen fragt, sowohl wenn man bereits weiß, mit wem man sprechen möchte, als auch wenn man jemanden bittet, ein Intro zu machen. Er betont die Bedeutung von Telefonanrufen statt Textnachrichten und dass man trotzdem relevante Informationen recherchieren und gut formulieren sollte. Er schließt mit dem Hinweis, dass man wissen sollte, wann man nach einem Intro fragt und wann man einfach den Namen benutzt.
Keywords
Empfehlungen, Pipeline, Vertrauen, Angst, Bedenken, Empfehlungen, Verkaufsprozess, Priorität, persönliches Netzwerk, Kunden, verlorene Deals, Telefonanrufe, relevante Informationen, gut formulieren
Takeaways
- Empfehlungen sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig und spielen eine wichtige Rolle beim Kauf von Produkten und Dienstleistungen.
- Viele Verkäufer fragen nicht nach Empfehlungen, obwohl Kunden gerne Empfehlungen aussprechen würden.
- Es ist wichtig, die eigene Angst und Bedenken zu überwinden und aktiv nach Empfehlungen zu fragen.
- Vertrauen entsteht durch Empfehlungen von Menschen, denen wir vertrauen.
- Es ist hilfreich, sich selbst zu bewerten und zu überlegen, wann man selbst eine Empfehlung geben würde. Empfehlungen sollten Teil des Verkaufsprozesses sein und zur Priorität gemacht werden.
- Man kann nach Empfehlungen von jedem fragen und sollte sein persönliches Netzwerk nutzen.
- Bestehende Kunden und verlorene Deals können gute Quellen für Empfehlungen sein.
- Es ist wichtig, nach Empfehlungen telefonisch zu fragen und relevante Informationen zu recherchieren und gut zu formulieren.
- Man sollte wissen, wann man nach einem Intro fragt und wann man einfach den Namen benutzt.
- Die Bedeutung von Vertrauen und Empfehlungen
- Wann würden Sie selbst eine Empfehlung geben? Fragen nach Empfehlungen von jedem
- Nutzung des persönlichen Netzwerks
- "Empfehlungen sind eigentlich das Normalste der Welt. Wir leben in einer Empfehlungsgesellschaft."
- "Neun von zehn Sales Reps fragen nicht nach einer Empfehlung, während neun von zehn Kunden diese Empfehlung super gerne aussprechen würden."
- "Die zweite Frage, die wir uns selber stellen können bei dem ganzen Thema Mindset ist, und die klingt so banal, aber würdet ihr euch selbst weiterempfehlen."
- "Ihr könnt auch euren eigenen Kaufprozess verbessern und auf der anderen Seite wirklich überlegen, an welchen Stellen ihr diese Erwartungshaltung vielleicht noch nicht erfüllt. Und auch dort daran arbeiten, eure eigene Kauferfahrung zu verbessern."
- "Die Frage finde ich immer besonders schwer zu beantworten, ... weil das perfekte Timing hängt ja sehr davon ab, ... wen wir eigentlich fragen. Und hier entsteht, glaube ich, auch ... ... einer der großen Potenziale im Umdenken, ... wenn wir wissen, wen wir alles fragen können. Ergeben sich so viele Zeitpunkte, ... an denen wir eigentlich nach Empfelungen fragen können."
- "Und wenn wir uns das Ganze auf einer professionellen Ebene ansehen, dann denken wir oft eben auch nur über Kunden nach. Wer sind eigentlich die Kunden, die wir angehen können? Und natürlich sind existierende Kunden, die zufrieden sind, eine richtig gute Quelle für Empfehlungen und ein riesiger Hebel. Aber darüber hinaus gibt es eben auch wieder zahlreiche andere."
Personal Branding und Positionierung brauchen Übung und Zeit mit Dina Brandt
Episode 46
mardi 23 avril 2024 • Duration 45:00
https://www.linkedin.com/in/dina-brandt-social-media/
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/
https://www.linkedin.com/company/gotonetwork
Summary (AI)
In dieser Folge von GoToNetwork sprechen Chris und Dina Brandt über LinkedIn, Branding und Storytelling. Dina Brandt ist eine Expertin für Social Media Strategie und Personal Branding. Sie erklärt, wie man auf LinkedIn sichtbarer werden kann und wie man eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie aufbaut. Sie betont die Bedeutung des Vertriebs und des Verkaufs in jedem Unternehmen und wie wichtig es ist, sich mit Sales zu identifizieren. Dina gibt auch praktische Tipps, wie man gute Posts auf LinkedIn schreibt und wie man den Erfolg auf der Plattform misst. In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung von Zeit und Geduld bei der Nutzung von LinkedIn als Vertriebsinstrument. Dina Brandt betont, dass es mindestens zwölf Monate dauert, um Ergebnisse zu sehen und dass ein fundiertes Konzept und Verständnis für die Plattform und die Zielgruppe entscheidend sind. Sie empfiehlt, sich auf fachliche Inhalte zu konzentrieren und diese persönlich und ansprechend zu präsentieren. Außerdem betont sie die Bedeutung von klarer und deutlicher Kommunikation sowie von regelmäßigem Üben und Lernen, um den Schreibstil zu verbessern. Sie empfiehlt auch, sich bewusst zu sein, wie man als Marke auftreten möchte und entsprechend zu handeln.Keywords
LinkedIn, Branding, Storytelling, Social Media Strategie, Personal Branding, Vertrieb, Verkauf, Posts, Erfolg, LinkedIn, Vertrieb, Zeit, Geduld, Konzept, Verständnis, Kommunikation, Schreibstil, MarkeTakeaways
- LinkedIn ist eine Plattform, auf der man sichtbarer werden und sein Expertenwissen positionieren kann.
- Vertrieb und Verkauf sind wichtige Funktionen in jedem Unternehmen und sollten nicht negativ behaftet sein.
- Bevor man mit dem Schreiben von Posts beginnt, sollte man sich mit der Plattform vertraut machen und eine Routine entwickeln.
- Es ist wichtig, klare Ziele zu setzen und den Erfolg auf LinkedIn individuell zu messen.
- Gute Posts auf LinkedIn sind strukturiert, persönlich und bieten Lösungen für die Probleme der Zielgruppe. Es dauert mindestens zwölf Monate, um Ergebnisse auf LinkedIn zu sehen
- Ein fundiertes Konzept und Verständnis für die Plattform und die Zielgruppe sind entscheidend
- Fachliche Inhalte sollten persönlich und ansprechend präsentiert werden
- Klare und deutliche Kommunikation ist wichtig
- Regelmäßiges Üben und Lernen verbessert den Schreibstil
- Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie man als Marke auftreten möchte und entsprechend zu handeln
- Tipps für gute Posts auf LinkedIn
- Wie man den Erfolg auf LinkedIn misst Fachliche Inhalte ansprechend präsentieren
- Die Rolle der persönlichen Marke auf LinkedIn
- "Stell dir vor, man weiß wer du bist, bevor du den Raum betrittst."
- "Vertrieb macht das Unternehmen laufen. Vertrieb macht, dass dein Geschäft letztlich läuft."
- "Mach dich mal locker und schreib einfach mal, was du gut findest, um reinzukommen."
- "Lernerfahrung sammeln. Lernerfahrung sammeln, also dann auch dem Ganzen die Zeit einräumen, die es braucht."
- "Zeit, Verständnis für, wie LinkedIn funktioniert, Verständnis für, wie kommunizieren Menschen, wie möchten Menschen miteinander sprechen?"
- "und auch viel mehr Geduld einfach brauchen. Ich glaube, Geduld ist vor allem das Schlagwort, dass Dinge Zeit brauchen, um auch zu wirken."
00:00
Einführung und Vorstellung von Dina Brandt04:19
Die Bedeutung von Vertrieb und Verkauf12:12
Tipps für gute Posts auf LinkedIn27:34
Die Bedeutung von Zeit und Geduld auf LinkedIn35:25
Fachliche Inhalte ansprechend präsentieren43:56
Klare und deutliche Kommunikation auf LinkedIn49:17
Regelmäßiges Üben und Lernen für einen besseren Schreibstil