detektor.fm | Wissen – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

detektor.fm | Wissen
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Frequency: 1 episode/2d. Total Eps: 995

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - science
28/07/2025#97🇩🇪 Germany - science
26/07/2025#93🇩🇪 Germany - science
21/07/2025#100🇩🇪 Germany - science
18/07/2025#75🇩🇪 Germany - science
17/07/2025#76🇩🇪 Germany - science
16/07/2025#80🇩🇪 Germany - science
15/07/2025#83🇩🇪 Germany - science
14/07/2025#85🇩🇪 Germany - science
12/07/2025#98🇩🇪 Germany - science
06/07/2025#85
Spotify
🇩🇪 Germany - science
29/07/2025#48↗🇩🇪 Germany - science
28/07/2025#49↘🇩🇪 Germany - science
27/07/2025#47↗🇩🇪 Germany - science
26/07/2025#49↗🇩🇪 Germany - science
25/07/2025#50↘🇩🇪 Germany - science
24/07/2025#49↗🇩🇪 Germany - science
18/07/2025#50↘🇩🇪 Germany - science
17/07/2025#47↘🇩🇪 Germany - science
16/07/2025#46↗🇩🇪 Germany - science
15/07/2025#47↘
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 38%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Partizipation: Wie sich das Volk beteiligen kann
mercredi 11 septembre 2024 • Duration 41:18
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/verfassung/wahlhelfer/wahlhelfer-liste.html
https://www.asb-nrw.de/ehrenamt-freiwillig-aktiv/test-welcher-ehrenamts-typ-sind-sie
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/in-guter-verfassung-partizipation-wie-sich-das-volk-beteiligen-kann
Maryam Mirzakhani und die Schönheit der Mathematik
mardi 10 septembre 2024 • Duration 28:11
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:01:48) Die erste Frau mit Fields-Medaille
(00:03:45) Mirzakhani und die Mathematik
(00:06:08) Erfolge bei Mathe-Olympiaden
(00:07:38) Ein mathematisches Supertalent
(00:09:56) Krebs-Diagnose auf dem Karriere-Höhepunkt
(00:12:43) Die Kurvenzählerin
(00:15:08) Donut-Löcher, Haargummis und komplexe Geometrie
(00:18:33) Kurven auf Donut-Pringles-Planeten
(00:20:54) Mirzakhani und die Stringthorie
(00:23:29) Die Lehre aus Mirzakhanis Lebensgeschichte
(00:25:46) Verabschiedung
Niccolò Tartaglia und die geheime Formel
mardi 27 août 2024 • Duration 32:25
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:02:16) Das mathematische Duell
(00:06:49) Tartaglia vs. Fiore
(00:12:25) Das Formel-Gedicht
(00:15:44) Cardano, Ferrari und ein weiteres Duell
(00:19:38) Verbotene Zahlen
(00:24:16) Imaginäre Zahlen damals
(00:26:27) Imaginäre Zahlen heute
(00:29:27) Ein gebrochenes Versprechen zum Wohle der Wissenschaft
(00:31:06) Verabschiedung
Wie schafft es Mikroplastik bis in die Arktis?
jeudi 25 janvier 2024 • Duration 17:10
Ewige Jugend: Blutplasma gegen Hirnalterung?
vendredi 19 janvier 2024 • Duration 15:04
(00:00:38) Begrüßung
(00:01:24) Barnes Labyrinth
(00:03:43) Blutplasma
(00:05:03) Der makabere Beginn der Forschung mit Blutplasma
(00:06:44) Einfache Verjüngung durch Blutplasma?
(00:07:43) Potenzial der Forschung
(00:09:47) Praktikabilität einer Blutplasmatherapie
(00:10:43) Methoden gegen das Altern
(00:12:19) Sport und Ernährung gegen das Altern
(00:13:33) Ewige Jugend – Traum oder bald Realität?
(00:14:17) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-blutplasma-ewige-jugend-gehirnWie entwickeln sich die Batterien von Elektroautos?
jeudi 18 janvier 2024 • Duration 13:58
Geoengineering: Klimaretter oder riskante Manipulation?
vendredi 12 janvier 2024 • Duration 25:55
(00:00:40) Begrüßung
(00:01:29) Was hat ein Wohnmobil in Nevada mit dem Klimawandel zu tun?
(00:03:27) Was ist Geoenineering?
(00:04:34) Wie lange gibt es schon Geoengineering?
(00:08:40) Welche Argumente gibt es für Geoengineering?
(00:10:55) Welche Varianten gibt es?
(00:14:12) Wie sieht ein Einsatz von Schwefeldioxid aus?
(00:16:26) Was ist die Kritik an Geoengineering?
(00:21:31) Wo muss jetzt weitergeforscht werden?
(00:25:05) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-geoengineering-klimaCRISPR: Mit der Genschere gegen Erbkrankheiten?
jeudi 11 janvier 2024 • Duration 07:22
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-crisprAriane 6: Eine neue Rakete für die europäische Raumfahrt
jeudi 11 janvier 2024 • Duration 17:43
Schlafstörungen: Was ist schlechter Schlaf?
vendredi 5 janvier 2024 • Duration 20:31
(00:00:00) Intro
(00:00:38) Begrüßung
(00:02:18) Was ist eine Schlafstörung?
(00:03:59) Sind Schlafstörungen nur Kopfsache?
(00:06:13) Was haben Träume mit Schlafstörungen zu tun?
(00:09:18) Was kann eine Schlafstörung noch verursachen?
(00:12:23) Müdigkeit trotz genügend Schlaf?
(00:13:43) Warum Schlafmittel keine Lösung sind
(00:17:19) Schlafentzug als Lösung?
(00:19:51) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-schlechter-schlaf-schlafstoerungen