Forschungsquartett – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Forschungsquartett

Forschungsquartett

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Science
Science
Science
Society & Culture

Frequency: 1 episode/9d. Total Eps: 560

Acast
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇨🇦 Canada - lifeSciences

    02/08/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    02/08/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - science

    02/08/2025
    #75
  • 🇨🇦 Canada - lifeSciences

    01/08/2025
    #84
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    01/08/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - science

    01/08/2025
    #95
  • 🇨🇦 Canada - lifeSciences

    31/07/2025
    #75
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    31/07/2025
    #12
  • 🇨🇦 Canada - lifeSciences

    30/07/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    30/07/2025
    #5

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 43%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Chronische Schmerzen besser verstehen

jeudi 5 septembre 2024Duration 19:10

Wenn wir uns verletzen, dann tut es weh. Dieser Schmerz sagt uns, dass etwas nicht stimmt. Aber wie entsteht er? Und was passiert im Körper bei chronischen Schmerzen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-chronische-schmerzen

BESSY II: Einzigartige Röntgenquelle für die Energie- und Materialforschung

jeudi 29 août 2024Duration 12:44

BESSY II in Berlin ermöglicht es Forschenden weltweit, mithilfe von Synchrotronstrahlung die Energie- und Materialforschung voranzutreiben. Mitte der 2030er-Jahre wird BESSY III in Betrieb gehen — eine noch leistungsstärkere Generation von Röntgenquellen.

Hier geht’s zur Folge über Katalyseforschung: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-katalyseforschung

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-bessy-ii

Wie hat sich die Sprache in der Ukraine verändert?

jeudi 27 juin 2024Duration 15:06

Mit Russlands Angriff auf die Ukraine hat sich innerhalb des Landes die Sprachsituation geändert: Immer mehr Menschen sprechen Ukrainisch anstatt Russisch. Inwiefern beeinflusst Krieg Sprache? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sprache-im-krieg

Antike Reloaded: Auserzählte Geschichten?

jeudi 29 septembre 2022Duration 12:52

Ob Troja, 300 oder Aquaman: Die Antike inspiriert uns noch heute. Warum können wir’s nicht lassen, ihre alten Geschichten immer wieder neu zu erzählen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-antike-reloaded

Das Forschungsquartett | Tattoos als Massenphänomen - Konserviert für die Ewigkeit

jeudi 22 septembre 2022Duration 13:26

Tattoos sind lange Zeit gesellschaftlich verpönt gewesen. Inzwischen sind sie so beliebt wie nie. Warum ist das so? Über das Tattoo als Massenphänomen. (00:00:33) Intro
(00:01:07) Beginn Interview
(00:12:43) Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/forschungsquartett-tattoos-massenphaenomen

Themenschwerpunkt: Gehen oder Bleiben?

jeudi 15 septembre 2022Duration 34:42

Was passiert, wenn Nomaden sesshaft werden? Haben Zugvögel eine Art Navi in den Genen? Und wie fühlen sich Menschen eigentlich nach der Migration im neuen Heimatland? Darum geht es in der langen Folge des Forschungsquartetts. (00:00:11) Begrüßung
(00:00:56) 1. Genetik des Vogelzug
(00:11:57) 2. Europäische Migration
(00:23:47) 3. Nomad:innen, die sesshaft werden
(00:33:39) Schluss >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-themenschwerpunkt-gehen-oder-bleiben-migration

Fracking – ein Weg aus der Energiekrise?

jeudi 8 septembre 2022Duration 15:03

Sogenanntes unkonventionelles Fracking ist in Deutschland verboten. Doch wie sinnvoll ist dieses Verbot in Anbetracht der Gaskrise? Eine Experten- und Expertinnenkommission prüft, wie gefährlich die Erdgasförderung wirklich ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-fracking

Plötzlicher Kindstod: Wie weit ist die aktuelle Forschung?

jeudi 1 septembre 2022Duration 11:26

In den 1990er Jahren verstarben jedes Jahr über 1000 Neugeborene am Plötzlichen Kindstod. Viele begünstigende Faktoren sind jetzt bekannt. Dank gezielten Aufklärungskampagnen ist die Zahl der verstorbenen Kinder massiv gesunken. Aber was genau ist die Ursache für den Plötzlichen Kindstod? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ploetzlicher-kindstod

Was macht Hitze mit unserem Gehirn?

jeudi 25 août 2022Duration 11:53

Der „Endlos-Sommer 2022“ lässt uns schwitzen. Und nicht nur das: auch unser Gehirn wird bei steigenden Temperaturen stärker belastet. Was das bedeutet, erklärt die neue Folge Forschungsquartett. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hitze-2

Forschungsquartett | Digitales Ökosystem - Gut vernetzt

jeudi 18 août 2022Duration 14:01

In der Wirtschaft geht es manchmal zu wie in der Natur: Irgendwie hängt alles mit allem zusammen. Am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering forscht man passenderweise zu „digitalen Ökosystemen“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-digitales-oekosystem

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Forschungsquartett, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
brand eins-Podcast
Female Leadership Podcast
Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Popfilter – Der Song des Tages
Was läuft heute?
Geschichten aus der Mathematik
Spektrum-Podcast
Wissenschaft auf die Ohren
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
© My Podcast Data