Darm mit Aussicht - dein Podcast rund um die Themen Darmgesundheit, Reizdarm, SIBO und Leaky Gut – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Darm mit Aussicht - dein Podcast rund um die Themen Darmgesundheit, Reizdarm, SIBO und Leaky Gut

Darm mit Aussicht - dein Podcast rund um die Themen Darmgesundheit, Reizdarm, SIBO und Leaky Gut

Dr. Thomas Bacharach| Podcast zu den Themen Reizdarm, SIBO, Leaky Gut und vieles mehr

Health & Fitness
Health & Fitness
Health & Fitness

Frequency: 1 episode/27d. Total Eps: 88

Podigee
Dein Bauch ist häufig gebläht, ständig musst du auf die Toilette, obwohl du gerade warst? Und schon morgens nach dem Aufwachen hast du Bauchschmerzen, die im Laufe des Tages zunehmen? Du hast begonnen, deine Ernährung umstellen, in der Hoffnung auf Besserung, aber mit der Zeit hast du das Gefühl es kommen immer mehr Lebensmittel dazu, die nicht vertragen werden? So oder so ähnlich geht es vielen Menschen, die u.a. an einem Reizdarm oder einer Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO) leiden. Dazu kommt, dass die meisten gängigen Untersuchungsmethoden wie Labor, Ultraschall und Magen-Darmspiegelung, welche alle sehr wichtig sind und ein essentitieller Bestandteil der Diagnostik, in diesem Fall kein Ergebnis bringen. Die Folge ist häufig, dass die Beschwerden als psychosomatisch abgetan werden. In diesem Podcast möchte ich dir über diese Themen geben, was ist es überhaupt, woher kommt es, wie hängt die Ernährung damit zusammen und welche Erfahrungen gibt es noch damit. Ich freue mich, dass du da bist. Gerne kannst du mir bei Fragen oder Ideen auf Instagram unter "thomasbacharach" oder unter [email protected] schreiben. Disclaimer: Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr für den Benutzer und ist zur allgemeinen Information bestimmt. Sollte ein Benutzer an einer Störung der Gesundheit leiden, ist ein Arztbesuch unerlässlich. Die auf diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Fachärzte dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    27/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    26/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    25/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - healthAndFitness

    25/07/2025
    #92
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    24/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - healthAndFitness

    24/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    23/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    22/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    21/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    20/07/2025
    #7
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Endometriose und Darmbeschwerden mit Ärztin Elisabeth Belzer (Teil 2)

Episode 64

mardi 3 septembre 2024Duration 40:02

Im ersten Teil dieser Doppelfolge haben wir schon ausführlich über die Erkrankung und die Symptome der Endometriose gesprochen. In dieser Folge schauen wir auf die Diagnostik und ihr erfahrt, was ihr selbst tun könnt, um positiv auf Endometriose einzuwirken.

Endometriose und Darmbeschwerden mit Ärztin Elisabeth Belzer (Teil 1)

Episode 63

mardi 20 août 2024Duration 33:23

Was ist Endometriose? Wie äußert sich die gynäkologische Erkrankung körperlich? Und welche Rolle spielt der Darm dabei? Das erfahrt ihr in dieser Folge von meiner lieben Kollegin, der Ärztin Elisabeth Belzer, die heute ihre Erfahrungen als Betroffene und Behandelnde teilt.

SIBO - Diagnose der Dünndarmfehlbesiedlung

Episode 54

mardi 16 avril 2024Duration 27:18

Mit Hilfe welcher Tests kann eine Dünndarmfehlbesiedlung im Körper festgestellt werden? Wie genau sind diese Tests und worauf sollte man in der Vorbereitung achten? In dieser Folge dreht sich alles um die Diagnostik von SIBO.

SIBO - Ursachen für eine Dünndarmfehlbesiedlung

Episode 53

mardi 2 avril 2024Duration 33:35

In dieser Folge beschäftigen sich Dr. Thomas Bacharach und sein Gast Lauren Steinman mit den möglichen Ursachen der Dünndarmfehlbesiedlung SIBO.

SIBO - Die Schwefelwasserstoff-SIBO

Episode 52

mardi 19 mars 2024Duration 34:44

Im vierten Teil unserer SIBO-Reihe beschäftigen wir uns mit der Schwefelwasserstoff-SIBO. Wie äußert sie sich? Wie wird sie diagnostiziert? Und wie können wir unseren Körper unterstützen? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr in der Folge.

SIBO - Das IMO-Syndrom (Methan)

Episode 51

mardi 5 mars 2024Duration 27:35

in dieser dritten Folge der SIBO-Reihe beschäftigen wir uns mit dem Intestinal Methanogen Overgrowth Syndrom, kurz IMO. Wo stehen wir in der Forschung? Welche Symptome können bei IMO auftreten? Und wie können wir selbst dagegen steuern? Hört selbst!

SIBO - Die Wasserstoff-dominante Form

Episode 50

mardi 20 février 2024Duration 30:24

In der zweiten Folge dieser mehrteiligen SIBO-Serie steigen wir tiefer in die Materie der Dünndarmfehlbesiedlung ein und sprechen ausführlich über die Wasserstoff-SIBO.

SIBO - Was ist die Dünndarmfehlbesiedlung?

Episode 49

mardi 6 février 2024Duration 28:49

Jeder zehnte Mensch leidet an reizdarmähnlichen Symptomen. In dieser ersten Folge einer mehrteiligen SIBO-Serie bekommt ihr eine erste Übersicht über die Dünndarmfehlbesiedlung.

Interview mit Mirjam – Gründerin vom Reizdarm-Podcast

Episode 48

lundi 22 février 2021Duration 30:35

Mirjam, die Gründerin des Reizdarm-Podcasts, hat einen spannenden Weg hinter sich. Nach einer Lebensmittelvergiftung ging es bei ihr mit unterschiedlichen Magen-Darm-Beschwerden los. Sie wurde gut untersucht, es wurde eine Magen- und Darmspiegelung durchgeführt, doch hier zeigte sich keine Auffälligkeit. Sie hat viel gelesen und recherchiert, ihre Symptome passten zu einem Reizdarmsyndrom, doch sie hat bei ihren Recherchen von der Dünndarmfehlbesiedelung erfahren. Nach dem ein Glucose-Atemtest durchgeführt wurde, konnte diese Diagnose allerdings nicht bestätigt werden. Sie war sich allerdings sicher, dass sie das hat und konnte ihren Arzt überzeugen, ihr ein Antibiotikum zu verschreiben. Nach einer kurzen Phase der kompletten Beschwerdefrei kamen allerdings alle Beschwerden wieder. Im Nachhinein klar und ein häufiger Fall bei der Dünndarmfehlbesiedelung. Mirjam hatte schon viel an ihrer Ernährung umgestellt, viele Lebensmittel weggelassen und ist dabei in ein Untergewicht gerutscht. Sie hat über Gluten, Zucker, die FODMAP-Diät weggelassen und lebt aktuell weiter vegan, gluten- und zuckerarm. Sie sagt von sich selbst, dass es ihr aktuell nach mehreren Runden Antibiotika, wohl pharmakologische als auch pflanzliche, eine Ernährungs- und Lebensumstellung so gut geht, wie die letzten Jahre, auch vor der Erkrankung, nicht mehr. Freut euch auf ihre spannende Geschichte. Viel Spaß. Liebe Grüße Thomas Disclaimer: Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr für den Benutzer und ist zur allgemeinen Information bestimmt. Sollte ein Benutzer an einer Störung der Gesundheit leiden, ist ein Arztbesuch unerlässlich. Die auf diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Fachärzte dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen.

Reizdarm – Ernährung low FODMAP

Episode 47

lundi 8 février 2021Duration 23:25

Vermutlich spielen verschiedene Faktoren bei der Entstehung von Reizdarm eine Rolle. Als recht sicher gilt die Überempfindlichkeit der Schleimhaut gegenüber Dehnung. Eine vermehrten Gasbildung im Darm kann daher zu Probleme führen. Neben Intoleranzen oder fehlenden Verdauungssäften, kann eine veränderte Darmbewegung zu Gasbildung führen. Es kann hierdurch eine Dünndarmfehlbesiedelung entstehen (Bakterien an einem Ort, wo sie nicht hingehören) und es kann zu einer Veränderung der Darmflora kommen. Bakterien produzieren nunmal gerne Luft bei der Verdauung. Auch kann eine erhöhte Durchlässigkeit durch Einwirkung von fremden Erregern oder Toxinen auf die Darmschleimhaut Leaky Gut verursachen. Wie können wir die Gasbildung beeinflussen? - Zeit nehmen zum Essen - Ausreichend Kauen, optimal 30-40 mal - Warme, gekochte Speisen sind leichter zu verdauen Es gibt außerdem Stoffe, die zu Blähungen führen können - die FODMAPs. Diese fermentierbaren Oligosaccharide, Dissacharide, Monosaccharide und Polyole werden im Darm durch unsere Bakterien unter Produktionen von Gasen, wie CO2, verdaut. Dazu zählen Laktose, Fruktose oder Sorbit und kurzkettige, fermentierbare Kohlenhydrate wie Fruktane. Durch die Gasbildung wird der Darm gedehnt. Es kann zu krampfartigen Bauchschmerzen kommen. Zudem können Gase die Darmschleimhaut angreifen und die Durchlässigkeit erhöhen (Leaky Gut). FODMAPs werden z.T. als Präbiotikum eingesetzt, sind also für einen gesunden Darm nützlich. Die Summe macht das Gift bei empfindlichen Menschen. Studien konnten zeigen, dass es 75 % der Patienten damit besser geht und 80% die Ernährung über die Studiendauer hinweg fortsetzten. Der komplette Verzicht auf Kohlenhydrate und Ballaststoffe ist dauerhaft nicht sinnvoll. Unsere Bakterien bilden daraus wichtige kurzkettige Fettsäuren (Butyrate). Diese dienen der Schleimhaut als Pflege und Nahrung und wirken antientzündlich. 3 Phasen der FODMAP Ernährung: 1. Restriktion 4-6 Wochen alle FODMAPs weglassen 2. Wiedereinführung 3. Dauerhafte Ernährung !! Wichtig!!! Ernährungsumstellung mit einem Therapeuten Tipps für die FODMAP-Ernährung: Im Voraus planen, Einkaufsliste schreiben, selbst kochen. Zutatenliste der Lebensmittel studieren: Problemstoffe sind süße Zusatzstoffe wie Fructose, Laktose, Honig, Agavendicksaft, Fructose-Glucosesirup und verschiedene Zuckeralkohole wie Xylitol, Mannitol, Sorbitol. Besonders beliebt ist Inulin. Wichtig ist, bei gegebener Verträglichkeit, faserreiche Lebensmittel zu essen: Nüsse, Samen, low FODMAP Gemüse/Früchte, Leinsamen, Quinoa, Buchweizen, Haferbrei. Da bei der FODMA-Diät häufig kalziumreiche Lebensmittel rausfliegen, sollten sie durch Pflanzenmilch, Cheddarkäse, Sardinen, grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl) etc. ersetzt werden. Generell ist selber kochen besonders wichtig. Du weißt so, was in deiner Nahrung drin ist. Beim Brot gibt es einen weiteren Vorteil: Bei Gehzeit von bis zu 20 Stunden, können die enthaltenen FODMAPs zum Großteil durch Bakterien und Hefen fermentiert und so unproblematisch gemacht werden. Disclaimer: Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr für den Benutzer und ist zur allgemeinen Information bestimmt. Sollte ein Benutzer an einer Störung der Gesundheit leiden, ist ein Arztbesuch unerlässlich. Die auf diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Fachärzte dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Darm mit Aussicht - dein Podcast rund um die Themen Darmgesundheit, Reizdarm, SIBO und Leaky Gut, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Good Life Project
EinfachKunst.
KINTZEL MINDSET
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Der 7Mind Podcast
Natürlich Gesund
Der Reizdarm Podcast
Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Healthy Hashimoto
Das 3. Jahrtausend
© My Podcast Data