Besser Früh als Nie – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Besser Früh als Nie

Besser Früh als Nie

Fritz Espenlaub & Marc Stöckli

Science

Frequency: 1 episode/21d. Total Eps: 58

Spotify for Podcasters
Ungewöhnliche Themen aus Wissenschaft, Technik, und Gesellschaft, locker und humorvoll präsentiert. Egal ob es sich um grundlegende Menschheitsfragen handelt oder spezialisierte Nischenthemen — wir gehen in die Recherche, denken uns ein, und machen die Dinge verständlich für euch. Dabei greifen wir oft auf unser Hintergrundwissen aus der VWL zurück, denn erstaunlich viele Themen lassen sich klarer strukturieren, wenn man sie durch eine ökonomische Linse betrachtet.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - science

    30/07/2025
    #100
  • 🇩🇪 Germany - science

    25/07/2025
    #96
  • 🇩🇪 Germany - science

    15/07/2025
    #84
  • 🇩🇪 Germany - science

    14/07/2025
    #86
  • 🇩🇪 Germany - science

    09/07/2025
    #75
  • 🇩🇪 Germany - science

    08/07/2025
    #67
  • 🇩🇪 Germany - science

    07/07/2025
    #87
  • 🇩🇪 Germany - science

    05/07/2025
    #68
  • 🇩🇪 Germany - science

    04/07/2025
    #50
  • 🇩🇪 Germany - science

    03/07/2025
    #45

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 43%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#57 Warum verdienen Frauen weniger als Männer?

dimanche 7 janvier 2024Duration 36:57

Marc und Fritz sind nach langer Pause zurück aus dem Winterschlaf und starten mit einer guten BFAN-Tradition: eine Folge zum aktuellen Wirtschaftsnobelpreis. Wir besprechen die Forschung von Claudia Goldin rund um den Gender Wage Gap, Kinderkriegen und Beruf - und die sogenannten Greedy Jobs.

#56 Kann Spieltheorie die deutsche Sicherheitspolitik erklären?

Episode 56

jeudi 18 mai 2023Duration 46:13

Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass Russland die Ukraine überfallen hat und Olaf Scholz im Bundestag eine Zeitenwende in der Verteidigungspolitik ausruft. Das Ziel: Deutschland soll wieder wehrfähig werden. Doch wirklich grundlegende Veränderungen sind seitdem ausgeblieben, oder zumindest nur sehr schleppend passiert - bestes Beispiel dafür: die Nationale Sicherheitsstrategie, die eigentlich schon letztes Jahr veröffentlich werden sollte und immer wieder verschoben wird. Woran liegt das? Wir untersuchen, was uns die VWL-Disziplin der Game Theory dazu erklären kann - und wieso es in der Schweiz vielleicht anders aussieht.


Der Aufsatz von Ulrike Franke: https://warontherocks.com/2021/05/a-millennial-considers-the-new-german-problem-after-30-years-of-peace/


Keywords: Sicherheitsstrategie, Wehrhaftigkeit, Wehrhaft, Deutschland, USA, Schweiz, strategisches Denken, Bundeswehr, Zeitenwende, Sicherheitspolitik, Nato

#47 Wie künstliche Intelligenz uns alle umbringen könnte

Episode 47

samedi 4 juin 2022Duration 58:28

Die KI-Community schlägt Alarm: in immer kürzeren Abständen passieren gerade massive Durchbrüche bei künstlicher Intelligenz, die eigentlich erst in ein paar Jahren erwartet wurden. Die Expert:innen befürchten, dass wir in naher Zukunft eine superintelligente Mega-KI entwickeln, auch bekannt als Artificial Generalized Intelligence - und dass das passiert, bevor wir auch wirksame Mechanismen für die Kontrolle einer solchen KI gefunden haben. Wir besprechen, warum es in diesen Szenarien der gesamten Menschheit an den Kragen gehen könnte - und was an den Prognosen dran ist.

#46 Make Wissenschaft Great Again!

Episode 46

lundi 25 avril 2022Duration 58:27

Wissenschaft und Forschung gehören zu den coolsten zivilisatorischen Errungenschaften der Menschheit - und haben uns gerade erst in der Pandemie gute Dienste geleistet. Allerdings läuft auch einiges in der Wissenschaft ziemlich schlecht, mit verheerenden Folgen für uns alle: wichtige Innovationen passieren nicht oder erst Jahrzehnte zu spät, weil es wenig oder falsche Anreize gibt für Forschung an neuartigen Ideen. Wir haben ein paar Vorschläge, wie man das alles besser machen könnte.

#45 VWL: Das Schweizer Taschenmesser zum Verständnis der Realität

Season 1 · Episode 45

samedi 2 avril 2022Duration 52:47

Wir von BFAN sind schon seit längerem fasziniert von der Volkswirtschaftslehre und deren Sichtweise auf soziale Phänomene. Die VWL steht jedoch häufig in der Kritik - eine Kritik, die wir aber nicht immer für gerechtfertigt halten. Wir sprechen über Grundkonzepte der VWL und räumen mit den zahlreichen Mythen auf.

#44 Der neue Fortschrittsglaube

Episode 44

lundi 14 mars 2022Duration 53:26

Eine neue Denkschule fordert: Mehr Zukunft, so schnell wie möglich! Wir schauen uns das Kernargument der Techno-Optimisten an, die mehr Forschung und Entwicklung neuer Technologien fordern und fragen uns: Haben die Recht?

#43 Mindestens einmal Mindestlohn!

Episode 43

jeudi 17 février 2022Duration 49:14

Führt der Mindestlohn zu höherer Arbeitslosigkeit? Lange schien sich die Ökonom:innenzunft sicher, dass er das tut - doch seit Kurzem scheint sich die gängige Weisheit zu ändern. Wir schauen uns an, woran das liegen könnte, wie die Datenlage ist - und was allgemein schief läuft in der Außenwahrnehmung der VWL.

#42 r/antiwork und die "Great Resignation"

jeudi 20 janvier 2022Duration 45:48

Ein Gespenst geht um im Internet - das Gespenst der Anti-Arbeit. In dem rasant wachsenden subreddit r/antiwork sammeln sich unzufriedene ehemalige Arbeitnehmer:innen und solche die es werden wollen und tauschen Tipps&Tricks aus für ein Leben ohne Lohnarbeit.  Das Ganze scheint mehr als nur ein Meme zu sein, denn tatsächlich kündigen gerade auch im Real Life America Arbeiter:innen in Rekordzahl ihre Jobs und scheinen den Arbeitsmarkt zu verlassen. Was genau geschieht bei dieser "Great Resignation", was sind mögliche Gründe, und vor allem - steht uns das auch in Deutschland bevor?

#41 War 2021 das Jahr, nach dem endlich wieder alles besser wird?

mardi 28 décembre 2021Duration 52:19

Wie bei allen großen Leitmedien gibt es auch bei uns selbstverständlich einen Jahresrückblick. Wir blicken auf ein paar Dinge, die dieses Jahr schief gelaufen sind - und vielleicht doch teilweise ein bisschen Anlass zu Hoffnung geben.

#40 Der Koalitionsvertrag im großen BFAN-Check

Episode 40

mardi 7 décembre 2021Duration 48:08

Koa Ahnung vom Koalitionsvertrag? Koa Panik! Wir haben für euch in das Dokument reingeschaut und besprechen die Vorhaben der Ampelkoalition bei den BFAN-Kernthemen: Von Digitalisierung und Open Data bis Innovationspolitik und Investitionen in Kinder.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Besser Früh als Nie, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The Josh Bersin Company
Programming Throwdown
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Modern Medicine mit Alessandro Falcone
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
Lever Time
The Munk Debates Podcast
东腔西调
Canard PC
© My Podcast Data