Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 100

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - healthAndFitness
30/07/2025#61🇩🇪 Germany - healthAndFitness
29/07/2025#83🇩🇪 Germany - healthAndFitness
28/07/2025#84🇩🇪 Germany - healthAndFitness
27/07/2025#96🇩🇪 Germany - healthAndFitness
25/07/2025#77🇩🇪 Germany - healthAndFitness
24/07/2025#66🇩🇪 Germany - healthAndFitness
23/07/2025#66🇩🇪 Germany - healthAndFitness
22/07/2025#94🇩🇪 Germany - healthAndFitness
21/07/2025#90🇩🇪 Germany - healthAndFitness
20/07/2025#89
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://www.tiktok.com/@auf_und_ab
744 shares
- https://www.tiktok.com/@wie_geht
628 shares
- https://doi.org/10.1016/S0140-6736
167 shares
- http://www.fastforwardscience.de
30 shares
- https://www.instagram.com/dlfnova
943 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 53%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Rücken, Bauch, Seite - Gibt es die perfekte Schlafposition?
mardi 3 septembre 2024 • Duration 24:50
Jeder und jede schläft anders, dreht sich im Schlaf und wechselt mehrmals die Position. Bis zu 200 unterschiedliche Schlafbewegungen soll es geben. Über die Vor- und Nachteile verschiedener Schlafpositionen sprechen wir mit Dr. Christine Blume.
**********
Unsere Quellen:
- Cary, D., et al. (2019). Identifying relationships between sleep posture and non-specific spinal symptoms in adults: A scoping review. BMJ Open, 9(6).
- De Koninck, J., et al. (1992). Sleep Positions and Position Shifts in Five Age Groups: An Ontogenetic Picture. Sleep, 15(2).
- Lee, J. H., et al. (2022). Computational modeling of drug dissolution in the human stomach: Effects of posture and gastroparesis on drug bioavailability. Physics of Fluids, 34(8).
- Skarpsno, E. S., et al. (2017). Sleep positions and nocturnal body movements based on free-living accelerometer recordings: association with demographics, lifestyle, and insomnia symptoms. Nat Sci Sleep, 9
- Wilde-Frenz, J., et al. (1983). Rate and Distribution of Body Movements during Sleep in Humans. Perceptual and Motor Skills, 56(1).
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Schlafprobleme - Wem Schlafmittel helfen können
mardi 27 août 2024 • Duration 33:10
Wer nicht oder nur schlecht schlafen kann, leidet oft sehr darunter. Schlafmittel sollen dagegen helfen, Ärzt*innen können sie verschreiben. Aber welche gibt es und wann machen sie überhaupt Sinn?
**********
Unsere Quellen:
- Hertenstein, E., et al. (2018). Reference Data for Polysomnography-Measured and Subjective Sleep in Healthy Adults. J Clin Sleep Med, 14(4).
- Maire, M., et al. (2020). Prevalence and management of chronic insomnia in Swiss primary care: Cross-sectional data from the “Sentinella” practice-based research network. Journal of Sleep Research, 29(5).
- Mignot, E., et al. (2022). Safety and efficacy of daridorexant in patients with insomnia disorder: results from two multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trials. The Lancet Neurology, 21(2).
- Morin, C. M., et al. (2009). Cognitive Behavioral Therapy, Singly and Combined With Medication, for Persistent Insomnia: A Randomized Controlled Trial. JAMA, 301(19).
- Riemann, D., et al. (2023). The European Insomnia Guideline: An update on the diagnosis and treatment of insomnia 2023. Journal of Sleep Research, 32(6).
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Schlafmangel: Was macht eine Nacht ohne Schlaf mit uns?
mardi 25 juin 2024 • Duration 43:25
Wiederholung vom 25.07.2023: Erst werden unsere Augen schwer, dann können wir die Worte nicht mehr richtig formen. Wir sind mal aufgedreht, mal betrübt. Eine Nacht ohne Schlaf bringt unser gesamtes System durcheinander. Wie kommt es dazu?
**********
Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:
00:00:01 - Die Spielregeln von Christines und Ilkas Selbsttest: Eine Nacht ohne Schlaf
00:03:50 - Was passiert im Körper, wenn er merkt, dass es später ins Bett geht?
00:10:24 - Warum das Gehirn nicht mehr richtig funktioniert, uns kalt wird und wir Sprachfindungsstörungen bekommen
00:22:45 - Warum Schlafmangel hungrig macht
00:27:11 - Mythencheck: Wirkt eine Nacht ohne Schlaf wie 1 Promille Alkohol im Blut?
00:30:51 - EEG, Reaktionszeittest, Koordinationstest - Warum wir ohne Schlaf schlecht abschneiden
**********
Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Biohacking - Wie können wir den Schlaf optimieren?
mardi 18 juin 2024 • Duration 42:17
Es gibt im Netz jede Menge Tipps, um den eigenen Schlaf zu optimieren. So wie klassische Hacker Computerprogramme manipulieren, soll sich angeblich auch die innere Uhr hacken lassen. Funktioniert dieses "circadian hacking" wirklich? Und lohnt es sich, dafür teure Gadgets zu kaufen?
**********
Unsere Quellen:
- Bauducco, S., et al. (2024). A bidirectional model of sleep and technology use: A theoretical review of How much, for whom, and which mechanisms. Sleep Medicine Reviews, 76.
- Blume, C., et al. (2019). Effects of light on human circadian rhythms, sleep and mood. Somnologie (Berl), 23(3).
- Cavallero, C., et al. (2003). Stage at awakening, sleep inertia and performance. Sleep Research Online, 5(3).
- Roenneberg, T., et al. (2019). Chronotype and Social Jetlag: A (Self-) Critical Review. Biology, 8(3).
- Viola, A. U., et al. (2008). Blue-enriched white light in the workplace improves self-reported alertness, performance and sleep quality. Scandinavian Journal of Work, Environment & Health.
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Schlaf-Wach-Rhythmus: Auf unseren Chronotypen kommt es an
- Gehirn und Schlaf: Warum wir von selbst wach werden – oder eben nicht
- Schlafprobleme: Wie wir wieder zur Ruhe kommen
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Krankenhaus - Wie können wir dort besser schlafen?
mardi 11 juin 2024 • Duration 37:53
Im Krankenhaus schlafen wir häufig schlechter. Dabei ist guter Schlaf wichtig für die Genesung. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, wie Patientinnen und Patienten und auch die Krankenhäuser für besseren Schlaf sorgen können.
**********
Unsere Quellen:
- Beauchemin, K. M., et al. (1998). Dying in the dark: sunshine, gender and outcomes in myocardial infarction. J R Soc Med, 91(7).
- Cajochen, C., et al. (2019). Evidence that homeostatic sleep regulation depends on ambient lighting conditions during wakefulness. Clocks Sleep, 1(4).
- Chouchou, F., et al. (2014). Postoperative sleep disruptions: A potential catalyst of acute pain? Sleep Medicine Reviews, 18(3).
- Rosenberg-Adamsen, S., et al. (1996). Postoperative sleep disturbances: mechanisms and clinical implications. BJA: British Journal of Anaesthesia, 76(4).
- Thomas, K. P., et al. (2012). Sleep rounds: A multidisciplinary approach to optimize sleep quality and satisfaction in hospitalized patients. Journal of Hospital Medicine, 7(6).
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Zusätzliche Informationen
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Schlafphänomene - Was steckt hinter Epic Dreaming und co.?
mardi 4 juin 2024 • Duration 35:52
Manchen Menschen passieren beim Einschlafen oder während sie schlafen Dinge, die ziemlich angsteinflößend oder verwirrend sein können: Sie hören einen lauten Knall im Kopf oder träumen von sich ständig wiederholenden Abläufen. Was steckt hinter seltenen Schlafphänomenen?
**********
Unsere Quellen:
- Arnulf, I., et al. (2005). Kleine–Levin syndrome: a systematic review of 186 cases in the literature. Brain, 128(12).
- Eiser, A. S. (2011). Chapter 35 - Abnormal dreams and nightmare disorders. In P. Montagna & S. Chokroverty (Eds.), Handbook of Clinical Neurology (Vol. 98, pp. 545-556). Elsevier.
- Nielsen, T. A. (2005). Disturbed dreaming in medical conditions. Principles and practice of sleep medicine.
- Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences.
- Schenck, C., et al. (1995). A disorder of epic dreaming with daytime fatigue, usually without polysomnographic abnormalities, that predominantly affects women. Sleep Res, 24.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Schönheitsschlaf - Macht Schlafen schöner?
mardi 28 mai 2024 • Duration 27:29
"Ich brauche meinen Schönheitsschlaf": Diesen Satz hören oder sagen wir – wenn auch manchmal nicht ganz ernst gemeint – immer wieder mal. Viele kennen auch Augenringe oder ein mattes Gesicht, wenn sie unter Schlafmangel leiden. Aber was weiß die Wissenschaft: Macht gut schlafen wirklich schöner?
**********
Unsere Quellen:
- Anson, G., et al. (2016). Sleep Wrinkles: Facial Aging and Facial Distortion During Sleep. Aesthetic Surgery Journal, 36(8).
- Duan, G. Y., et al. (2023). Sleep impairment in patients with chronic inflammatory skin diseases: A review of mechanisms and management. Journal of the American Academy of Dermatology, 88(2).
- Léger, D., et al. (2022). “You look sleepy…” The impact of sleep restriction on skin parameters and facial appearance of 24 women. Sleep Medicine, 89.
- Oyetakin‐White, P., et al. (2015). Does poor sleep quality affect skin ageing? Clinical and Experimental Dermatology, 40(1).
- Sundelin, T., et al. (2013). Cues of Fatigue: Effects of Sleep Deprivation on Facial Appearance. Sleep, 36(9).
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Schlafstörung: Insomnie: Wann wird’s kritisch?
- Gute Nacht: Wie wir besser schlafen
- Verhandlungen in der Nacht: Was macht Schlafmangel mit Politikern?
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Schichtarbeit - Wie schlafen wir, wenn wir nachts arbeiten?
mardi 21 mai 2024 • Duration 40:30
Nachtschichten sind keine leichte Sache: Wenn der Körper auf Schlafen gepolt ist, müssen Schichtarbeiter und Schichtarbeiterinnen wach sein. Und wenn es draußen hell ist und viele andere zur Arbeit gehen, dann schlafen sie. Was macht das mit dem Schlaf und der Gesundheit?
**********
Unsere Quellen:
- Niu, S. F., et al. (2011). The effect of shift rotation on employee cortisol profile, sleep quality, fatigue, and attention level: a systematic review. J Nurs Res, 19(1)
- Pallesen, S., et al. (2021). Prevalence of Shift Work Disorder: A Systematic Review and Meta-Analysis. Front Psychol, 12
- Rabstein, S., et al. Leitlinie „Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht-und Schichtarbeit“
- Saksvik, I. B., et al. (2011). Individual differences in tolerance to shift work – A systematic review. Sleep Medicine Reviews, 15(4)
- Sharkey, K. M., et al. (2001). Effects of melatonin administration on daytime sleep after simulated night shift work. Journal of Sleep Research, 10(3)
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Elternschlaf - Alles anders mit Baby?
mardi 14 mai 2024 • Duration 37:52
"Papa – ich kann nicht schlafen": Durchschlafen müssen Kinder erst lernen und halten daher auch ihre Eltern in der Nacht oft wach. Was macht das mit den Eltern, wenn der Schlaf oft unterbrochen wird, weil das Baby Hunger hat oder Nähe sucht?
Hinweis: Bestimmte Dinge beschäftigen dich im Moment sehr? Du hast das Gefühl, in einer Situation zu stecken, die du nicht alleine klären kannst? Du weißt nicht mehr, wie es weitergehen soll? Hier findest du einige anonyme Beratungs- und Seelsorge-Angebote.
**********
Unsere Quellen:
- Astbury, L., et al. (2022). Does breastfeeding influence sleep? A longitudinal study across the first two postpartum years. Birth, 49(3).
- Bhati, S., & Richards, K. (2015). A Systematic Review of the Relationship Between Postpartum Sleep Disturbance and Postpartum Depression. Journal of Obstetric, Gynecologic & Neonatal Nursing, 44(3).
- Christian, L. M., et al. (2019). Sleep quality across pregnancy and postpartum: effects of parity and race. Sleep Health, 5(4).
- Lee, K. A., et al. (2000). Parity and sleep patterns during and after pregnancy. Obstetrics & Gynecology, 95(1).
- Tschiderer, L., et al. (2022). Breastfeeding Is Associated With a Reduced Maternal Cardiovascular Risk: Systematic Review and Meta-Analysis Involving Data From 8 Studies and 1 192 700 Parous Women. J Am Heart Assoc, 11(2).
**********
Empfehlungen aus dieser Folge:
- Podcast Gyncast vom "Tagesspiegel"
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Jonas Deichmann, wie schläft es sich zwischen Wildnis und Extremsport?
mardi 7 mai 2024 • Duration 37:53
Jonas Deichmann liebt, was viele sich kaum vorstellen können: Er läuft, schwimmt und radelt den ganzen Tag. Danach legt er sich aber nicht entspannt ins Hotelbett, sondern übernachtet in der freien Wildnis. Der Extremsportler erzählt, warum er es sich nicht anders vorstellen kann.
**********
Unsere Quellen:
- Cajochen, C., et al. (2019). Evidence that homeostatic sleep regulation depends on ambient lighting conditions during wakefulness. Clocks Sleep, 1(4).
- Ding, L., et al. (2022). A meta-analysis of the first-night effect in healthy individuals for the full age spectrum. Sleep Medicine, 89.
- Riemann, D., et al. (2023). The European Insomnia Guideline: An update on the diagnosis and treatment of insomnia 2023. Journal of Sleep Research, 32(6).
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Schlafen extrem: Ellen Oldenburg, wie schläft es sich, wenn es immer hell ist?
- Schlafen extrem: Laura Dahlmeier – Wie es sich in 7000 Meter Höhe schläft
**********
Zusätzliche Informationen
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .