Auf ein Bier von Gamespodcast.de – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Andre Peschke und Jochen Gebauer

Leisure

Frequency: 1 episode/5d. Total Eps: 507

Soundcloud
Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen. Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - leisure

    31/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    30/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    29/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    28/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    27/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    26/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    25/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    24/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    23/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    22/07/2025
    #4

Spotify

  • 🇩🇪 Germany - leisure

    27/07/2025
    #50


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 43%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Runde #493: Die besten Rollenspielmomente (ft. Géraldine Hohmann)

samedi 31 août 2024Duration 02:01:23

Zusammen mit der wunderbaren Géraldine Hohmann, bekannt aus Funk-, Fernsehen und GameStar, kann ich in dieser Folge endlich mal wieder hemmungslos in Nostalgie und Verklärung schwärmen. Wir sprechen nämlich über die besten, ja die allerbesten Rollenspielmomente. Die tollsten Quests also oder die großartigsten NPCs. Oder dieser eine Augenblick, in dem man Dexter auf der Psycho-Autobahn überholt und unschuldige Nicht-Spieler-Charaktere kidnapped. Nur zu ihrem eigenen Besten, versteht sich. Und endlich – ENDLICH! - habe ich jemanden gefunden, mit dem ich über Alistair aus Dragon Age lästern kann. Den besten NPC der Spielegeschichte, den Géraldine und ich nicht ausstehen könnten, wenn er nicht so verdammt liebenswert wäre. Hört selbst! Finden Sie‘s raus! Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:06:58 - Dieb sein in Oblivion 00:32:40 - Die eigene Schauspieltruppe in Baldur's Gate 2 00:35:55 - Reich werden in der Norland- Trilogie 00:38:42 - Kohl anbauen in Skyrim 00:41:52 - Kaputte Levelsysteme in Elder Scrolls- Spielen 00:48:48 - Piratenschiffe in Fallout 4 00:54:56 - Eine Rollenspielparty in Oblivion gründen 01:03:29 - Dragon Age- Origins: Alistair- Lästerrunde und der Zustand von Bioware 01:41:53 - Malkavianer und Nosferatu sein in Vampire- The Masquerade: Bloodlines

Runde #492: Er ist wieder da! (gamescom 2024)

samedi 24 août 2024Duration 02:45:42

Liebe Freunde, es ist passiert, womit niemand rechnen konnte. Der Keighley Geoff hat in seiner gamescom-Show eine echte Überraschung auf die Bühne gezerrt. Da stand plötzlich Peter Molyneux und hat uns ein neues Spiel vorgestellt. André, Jochen (Redinger) und Sebastian verarbeiten den Schock und vergangene Traumata in dieser Sendung. Außerdem gibt es Gedanken zur Keighley-Show und zu vielen der gezeigten Spiele. Dazu gibt es – praktisch live aus Köln – auch den Messe-Vibe-Check von Dom Schott. Viel Spaß bei dieser Sendung, André, Jochen & Sebastian – und Dom! Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:08:03 - Das Thema Gewerkschaft 00:27:37 - Peter Molyneux' neuester Streich 00:50:31 - Blur Studio 01:01:49 - Viele, viele Spiele 01:48:09 - Civ 7 01:59:26 - Dragon Age: Veilguard 02:04:32 - Unknown 9: Awakening und ein Preis für Tencent 02:18:55 - Verschiedenes 02:29:21 - Dom vor Ort

Runde #486: Elden Ring: Shadow of the Erdtree

samedi 20 juillet 2024Duration 02:04:22

(Achtung: Wir spoilern in diesem Podcast, weil wir denken, dass man da nix spoilern kann). Andre und Jochen sind durch! Und den Elden Ring DLC fertig haben sie auch noch! In dieser Folge blicken sie zurück auf ihre Reise durch das fette Zusatzpaket an Bossen, Landstrichen und inzestuösen Familiengeschichten. Hält die Begeisterung an, die "Elden Ring" zu ihrem Spiel des Jahres 2022 gemacht hat? Oder wurde ihnen vom neuen Boss-Aufgebot die Fresse einfach wund poliert? Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:09:04 - Der finale Boss und Mehrspielerfunktionen 00:30:38 - Jochens Progression und Bossdesign 01:06:11 - Die Zonen, Schwierigkeitsgrad im Verhältnis zum Originalspiel 01:19:25 - Story und Lore 01:53:34 - Fazit

Runde #410: Spielejournalismus für die Massen (ft. Matthias Hensel)

samedi 4 février 2023Duration 02:14:24

Wir klönen ganz oldschool mit einem Journalisten-Kollegen: Matthias Hensel ist Radiomoderator für Radio NRW und ist dort einer der Hauptzuständigen für das Thema "Games". Wie sieht seine Arbeit in diesem Bereich aus und wie spricht man über Spiele in deinem Medium, in dem man "über alles reden kann, aber nicht über 90 Sekunden"? Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:20 - Mathias' Arbeit 26:16 - Gaming im Radio: Rahmenbedingungen und journalistischer Anspruch 01:16:10 - Unterschiede von Video, Radio und Podcast 01:51:25 - Abläufe im Radio, Hörerzahlen und deutsche Vertonungen

Runde #409: Wir pitchen Spiele!

samedi 28 janvier 2023Duration 02:00:53

Liebe Freunde, heute betreten wir mit schweißnassen Händen einen Meeting-Raum und dort wartet Producer Ralf Adam. Ihm pitchen wir jetzt unsere Spielidee. Wir haben etwa eine Viertelstunde Zeit. Er hat schon viele hundert Pitches erlebt und kennt alle Fallstricke, er stellt die guten Fragen und er hat ein Gespür dafür, ob und wie ein Spiel überhaupt funktionieren kann. Puuuh… ob wir da wohl Eindruck hinterlassen? Heute geht es um Videospiel-Pitches! Nicht nur erklärt uns Ralf, wie die funktionieren und worauf er achtet. Dom und Sebastian pitchen außerdem ihre Wunsch-Spielideen – eines, das auch wirklich realistisch machbar sein sollte und eines, das eher Spinnerei ist. Und schnell merken sie, wie das Pitchen selbst als launige Annäherung eine unfassbar stressige Angelegenheit ist. Und sie lernen was! #Bildungspodcast Viel Spaß mit dieser Folge, Ralf, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:50 - Ralfs Erfahrung mit Pitchen 26:50 - Sebastians erster Pitch 52:48 - Doms erster Pitch 1:21:35 - Sebastians zweiter Pitch 1:36:36 - Doms zweiter Pitch 1:49:33 - Weitere Aspekte

Filmpodcast Spezial: The Last of Us

mercredi 25 janvier 2023Duration 01:58:44

The Last of Us geht in Serie. In HBO-Serie, um genau zu sein. Und wir (Janna + Jochen) finden das Resultat bislang ziemlich großartig. In dieser Folge besprechen und analysieren wir die ersten beiden Episoden der TV-Serie, ziehen Vergleiche zum Spiel, sprechen über Körper-Horror und feiern Bella Ramsey. In Zukunft werden wir alle zwei Wochen jeweils zwei Episoden der Serie besprechen. Das bleibt dann zwar Unterstützerinnen und Unterstützern vorbehalten, aber keine Sorge! Dazu kannst Du (ja, genau, du!) mit wenigen Mausklicks werden. Nämlich hier: https://www.gamespodcast.de/abo/ Einstweilen wünschen wir mindestens so viel Spaß mit der Folge, wie wir beim Aufnahmen hatten. Was echt viel war. Zombies ahoy, Janna + Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 08:01 - Anfang der Serie und des Spiels (Ab hier Spoiler) 54:07 - Ende der ersten Folge 01:26:40 - Zweite Folge 01:46:00 - Kritikpunkte 01:55:18 - Filmempfehlung

Auf ein Bier #408: Starke Frauen

samedi 21 janvier 2023Duration 01:58:19

Mehr Frauen, mehr starke Frauen: Das ist eine häufig gestellte Forderung an Computer- und Videospiele, die viel zu lange von Männern für Männer (oder pubertäre Jugendliche) gemacht wurden. Aber was macht eigentlich eine starke Frau aus? Reicht es, wenn Frauenfiguren einfach die Männerfiguren ersetzen? Oder gehört mehr zum Starke-Frau-Sein als männlich konnotierte Kompetenzen? Das besprechen wir heute mit einer starken Frau. Janna ist wieder am Start und bringt geballte Kompetenz mit. Timecodes: 00:00 - Einstieg 08:43 - Definition einer "starken Frau" 45:15 - Erzählweisen & Filmvergleiche 1:16:57 - Überwindung von Stereotypen 1:43:08 - Die 90er

Feierabendbier: Muss man Hogwart's Legacy boykottieren?

jeudi 19 janvier 2023Duration 01:32:37

Muss man der transphoben Autorin J.K. Rowling jeden weiteren Erfolg verweigern und darf deswegen das kommende Harry-Potter-Spiel "Hogwart's Legacy" boykottieren? Was hat J.K. Rowling überhaupt gesagt, dass diese Diskussion nötig macht? Und wie werden wir voraussichtlich mit dem Spiel umgehen? Das sind genau die fluffig-lockeren Fragen, mit denen man bei The Pod in den Feierabend startet. Timecodes: 00:00 - Einstieg 02:41 - Aussagen von Rowling 41:04 - Privater Umgang 1:03:42 - Journalistischer Umgang

Bonus-Wunschschätzung: Dorfromantik

mercredi 18 janvier 2023Duration 45:47

Andre hat beschlossen, den Hörern einen Gefallen zu tun und doch noch "Dorfromantik" zu spielen. Sebastian war davon so gerührt, dass er direkt auch mal kurz reingespielt hat. An dieser Stelle endet die Harmonie jedoch. Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:07 - Gameplay 14:34 - Komplexität 22:01 - Design 29:50 - Fazit 38:44 - Wie entspannt Andre?

Runde #407: Sonic Frontiers: Gutes, seltsames, schlechtes Design (ft. Paul Kautz)

samedi 14 janvier 2023Duration 02:02:27

Es ist angeblich passiert: Ein gutes 3D-Sonic ist erschienen! Andre und Paul wollten es nicht glauben und mussten sich Sonic Frontiers daher mit eigenen Augen ansehen. Was sie vorgefunden haben: Ein Spiel mit vielen guten, einigen sehr seltsamen und einigen völlig idiotischen Designentscheidungen. Timecodes: 00:00 - Einstieg 08:17 - Sonic, das Sorgenkind 25:27 - Prämisse, Story, Tonalität 50:12 - Top, Flop, Mittelmaß? Über die Spielwelt, das Gegner- Design und Gameplay 1:30:00 - Angeln 1:44:13 - Ästhetik und Musik 1:51:59 - Fazit

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Auf ein Bier von Gamespodcast.de, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Psychologie to go!
Get happy! mit Kathie Kleff
Ohne Alkohol mit Nathalie
The Insert Credit Show
Stay Forever - Retrogames & Technik
Down to the Detail
OK COOL
Ink Ribbon Radio
Bonfireside Chat - A Dark Souls and Bloodborne Podcast
ENJOYYOURBIKE - Radsport, Gravelbike, Triathlon & Bikepacking
© My Podcast Data