Wie kann sie nur? Der Talk mit Frauen, die ihre Stimme erheben & gehört werden – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Wie kann sie nur?
Der Talk mit Frauen, die ihre Stimme erheben & gehört werden

Wie kann sie nur? Der Talk mit Frauen, die ihre Stimme erheben & gehört werden

Eva Loschky

Business

Frequency: 1 episode/17d. Total Eps: 72

Spotify for Podcasters
Bei "Wie kann sie nur? Ein Talk mit Frauen, die ihre Stimme erheben & gehört" verraten Dir spannende Unternehmerinnen, Gründerinnen & Kreative, wie sie zu der Frau geworden sind, die sie heute sind: Sichtbar, hörbar, mutig! Freue dich auf spannende Geschichten und individuelle Learnings. Auf dass Du Dir selbst eine Stimme gibst, die für Dich spricht und zu der Frau werden kannst, die Du schon immer sein wolltest. Neue Podcastfolgen gibt es jeden 1. und 3. Freitag im Monat.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - careers

    27/07/2025
    #86
  • 🇩🇪 Germany - careers

    21/06/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - careers

    07/06/2025
    #97
  • 🇩🇪 Germany - careers

    15/04/2025
    #87
  • 🇩🇪 Germany - careers

    06/04/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - careers

    03/03/2025
    #90
  • 🇩🇪 Germany - careers

    24/02/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - careers

    31/01/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - careers

    16/01/2025
    #53
  • 🇩🇪 Germany - careers

    02/01/2025
    #53
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#54 Sie will etwas verändern - mit Belinda Prehm

vendredi 18 octobre 2024Duration 27:06

Smilla ist dänisch und bedeutet lächeln. Die Smilla Boutique ist ein Herzensprojekt von Belinda Prehm, ein Ort in Mannheim, der nicht hässlich ist.

Im Gegenteil: Belinda hat in ihrem Geschenkeladen eine ganz eigene Umgebung geschaffen, in der sie und ihre Mitarbeiterinnen gerne arbeiten. Einen Ort, an dem Momente und Erinnerungen entstehen. Einen Laden, den alle mit einem Lächeln verlassen.

Einfach war das nicht, denn die Gründung fiel mitten in die Coronazeit. Doch bei so viel positiver Energie bleibt der Erfolg nicht lange aus. Und so sind auch die nächsten Workshops und Events bereits geplant.

Warum das Ganze?

Belinda hat selbst erfahren, wie wichtig mentale Gesundheit ist. Deshalb möchte sie das Thema stärker in der Gesellschaft verankern. Die Smilla Boutique ist ihr Weg, um bei einzelnen Menschen, in der Stadt und in der Gesellschaft eine Veränderung zu bewirken.

Über all das und vieles mehr sprechen wir in dieser Episode von „Wie kann sie nur?“

Hier findest du die Links zu Belinda Prehm und ihre Smilla Boutique:

Online Shop Smilla: https://smilla-boutique.de/

Weg zur Boutique

LinkedIn

Instagram

TikTok

Whatsapp Club

Abonniere meinen Podcast auf Spotify, schalte die Benachrichtigungen ein und höre jeden 1. und 3. Freitag im Monat den neuen Podcast.

Plus: Vernetze dich mit mir auf Linkedin, aktiviere die Glocke und erhalte jede Woche neuen InputEva Loschky

Falls du selbst Gast im Podcast sein oder uns jemanden empfehlen möchtest, schreib’ mir einfach. Ich liebe neue Connections!

Bock auf ein Speakercoaching? Dann lass uns unverbindlich in einem Gespräch dein Anliegen klären. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Support dir gut tut und ob ich die Richtige für dich bin. >>>Hier kannst du einen Termin buchen

#53 Such‘ dir etwas, was dich glücklich macht - mit Nina Heyd

Episode 53

vendredi 4 octobre 2024Duration 36:13

2010 hat Nina Heyd CAPULET Jewelry gegründet. Das nachhaltige Premium Schmucklabel basiert auf einer Manufaktur mit großer Werkstatt in München. 

Es gibt tatsächlich noch Menschen in der bayerischen Landeshauptstadt, die mit den Händen arbeiten und die dabei erfolgreich sind. Nina ist eine davon. Zusammen mit ihren Mitarbeiter:innen fertigt sie jedes Schmuckstück 100% von Hand in ihren Werkstätten in München, Pforzheim und Berlin an. Dabei wird nachhaltiges und nach RJC zertifiziertes Gold und Silber verwendet. Die Manufaktur ist auf Sonderanfertigungen und individuelle Gravuren spezialisiert.

Doch im Podcast spricht sie nicht über die Ups and Downs einer Geschäftsfrau. Viel mehr interessiert sie sich dafür, täglich Female Empowerment zu leben, die Sichtbarkeit von Frauen im Business zu unterstützen und andere zur Gründung sowie zu unternehmerischem Wachstum zu motivieren.

Wie das funktioniert?

Ganz einfach: Nina fokussiert sich auf eine klare Vision, kreative Unternehmensführung und die Unterstützung von Frauen im beruflichen Alltag. Dieser Fokus setzt jede Menge Energie frei, die sie für sich und andere im alltäglichen Business nutzt.

Anfragen und Kooperationen: media@capulet.deWebseite: http://www.capulet.deLinkedIn Nina: https://de.linkedin.com/in/nina-heydInstagram Nina: https://www.instagram.com/ninaheyd/Instagram CAPULET Jewelry: https://www.instagram.com/capuletjewelry/Facebook CAPULET Jewelry: https://www.facebook.com/capuletjewelry/

Abonniere meinen Podcast auf Spotify, schalte die Benachrichtigungen ein und höre jeden 1. und 3. Freitag im Monat den neuen Podcast.

Plus: Vernetze dich mit mir auf Linkedin, aktiviere die Glocke und erhalte jede Woche neuen Input: Eva Loschky

Falls du selbst Gast im Podcast sein oder uns jemanden empfehlen möchtest, schreib’ mir einfach. Ich liebe neue Connections!

Bock auf ein Speakercoaching? Dann lass uns unverbindlich in einem Gespräch dein Anliegen klären. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Support dir gut tut und ob ich die Richtige für dich bin. >>>Hier kannst du einen Termin buchen

#44 Vegan schlemmen - mit Sandra Durmaz

Episode 44

jeudi 16 mai 2024Duration 25:30

Vegan deluxe – was ist das? Veganismus und Luxus hängen zusammen – behauptet Sandra Durmaz. Wie, darüber spreche ich mit ihr in diesem Podcast.

Sandras Entscheidung, vegan zu leben, war anfangs gesundheitlich bedingt und hat sich doch schnell zu einer ethischen Grundlage entwickelt.

Inzwischen ist die Entscheidung „ich lebe vegan“ über die Ernährung hinaus Ausdruck ihres tiefen Respekts vor allen Lebewesen geworden.

Sandra Durmaz sagt: Die Verbindung von Veganismus und Luxus spiegelt einen bewussten, ethisch fundierten Lebensstil wider.

Beispiele dafür sind:

  • Exklusive vegane Kulinarik und Gourmeterlebnisse

  • Hochwertige, ethisch hergestellte Mode

  • Nachhaltige vegane Kosmetik, Pflege- und Lifestyle-Produkte ohne Tierversuche

  • Maßgeschneiderte vegane Dienstleistungen in den Bereichen Reisen und Fitness

  • Gesundheitliche luxuriöse Wellnesserlebnisse

  • Vegane exklusive Designerprodukte.

Sandra möchte in ihren Vegan Deluxe Workshops ein tieferes Verständnis für die Vielfalt veganer Lebensstile fördern und Zögernde inspirieren. Sie hat die Mission, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und aktiv zur Schonung unserer Umwelt beizutragen. Das ist ihr Anspruch, ihre Vision, ihr veganer Luxus.

Mich hat Sandra - nicht nur mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten auf den Greendayz 2023 überzeugt. Ich bin gespannt, ob ihr das in diesem Podcast auch gelingt.


Weiterführende Links zu Sandra Durmaz

Website: https://www.geniessvegan.de/

Blog: https://www.geniessvegan.de/blog/

Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sandra-durmaz-662336200/

Youtube: https://youtu.be/aelbkZwTP6U?si=-sI76ijMQrMJbfgn

Instagram: https://www.instagram.com/sandivine1/?hl=de

Ecodemy: https://ecodemy.de/vegane-ernaehrungsberatung-verzeichnis/profile/sandra-durmaz/

Interview auf YouTube: https://youtu.be/eHVYsEYvuHM?si=T3nbopIfe2fTUT70


Folge mir auf Linkedin, aktiviere die Glocke  und du bekommst dienstags und donnerstags Input von mir zum großen Thema „Public speaking“ : https://www.linkedin.com/in/evaloschky/

Falls du Gast bei mir im Podcast sein oder mir einen Gast empfehlen möchtest, dann schreibe mir eine PN.

Abonniere meinen Newsletter und erhalte alle 2 Monate wertvolle Infos und die Einladung zu einem gratis Webinar

Du interessierst dich für ein Speakercoaching mit mir? Dann lass uns unverbindlich in einem Gespräch dein Anliegen klären. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Support dir guttut und ob ich die Richtige für dich bin.

 >>>Hier kannst du einen Termin buchen

#43 Was tun, wenn Worte nicht mehr wirken - mit Dr. Astrid Steinmetz

Episode 43

jeudi 2 mai 2024Duration 31:33

Dr. Astrid Steinmetz hat ein sehr spezielles Fachgebiet. Sie doziert und publiziert nicht nur zum Thema nonverbale Kommunikation, sie verfeinert ihre eigene “Kommunikation ohne Worte” bei ihren wöchentlichen Besuchen im Hospiz in Berlin immer wieder aufs Neue.

Auf die Frage, warum ihr das Thema so am Herzen liegt, antwortet Astrid: “Ich habe immer wieder erfahren, wie schwer kranke und sterbende Menschen in sprachlosen Situationen vereinsamen – selbst, wenn Andere für sie da sind. Man spricht über die Person, man tut etwas an ihr oder für sie, doch die Momente der zwischenmenschlichen Begegnungen, die Bindung zueinander gehen verloren. Das ist sehr schmerzhaft.“

Diese Erlebnisse haben sie dazu gebracht, Alternativen zur Sprache zu suchen. Dazu gibt es in Einzeldisziplinen zwar viel Forschung, die Erkenntnisse bleiben dennoch oft in theoretischen Publikationen stecken.

Astrid hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen über relevante Elemente der nonverbalen Kommunikation in die Praxis zu bringen. Sie hat das beziehungsfördernde Interaktionskonzept und Trainingsprogramm Kommunikation ohne Worte – KoW® entwickelt und ist die Expertin, wenn es darum geht, Menschen zu befähigen, in Dialog mit anderen Menschen zu treten, die in sehr schwierigen Lebenssituationen sind.In diesem Podcast sprechen wir beide über die hohe Bedeutung der Körpersprache, sei es bei einem Vortrag oder im Hospiz.

Wusstest du, dass in einer gesprächsbasierten Psychotherapiesitzung mehr als 1 Million nonverbale Signale ausgetauscht werden? Dass unendlich viel unter dem Radar des Bewusstseins passiert?

Genau darum geht es in diesem Podcast.

Weiterführende Links zu Dr. Astrid Steinmetz:

https://www.linkedin.com/in/dr-astrid-steinmetz-565236119/

https://www.facebook.com/profile.php?id=100063848400811&ref=bookmarks

https://www.youtube.com/channel/UCMax1AbHbcOxEdM0nUWse-A

Webseite: https://www.kommunikation-ohne-worte.de

Kontakt zu ihr: kontakt@kow.eu

Ihr Buch: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-11334-6

Weitere Publikationen: https://www.kommunikation-ohne-worte.de/publikation/
Trainings: https://www.kommunikation-ohne-worte.de/training/



Folge mir auf Linkedin, aktiviere die Glocke  und du bekommst dienstags und donnerstags Input von mir zum großen Thema „Public speaking“ : https://www.linkedin.com/in/evaloschky/

Falls du Gast bei mir im Podcast sein oder mir einen Gast empfehlen möchtest, dann schreibe mir eine PN.

Abonniere meinen Newsletter und erhalte alle 2 Monate wertvolle Infos und die Einladung zu einem gratis Webinar.

Du interessierst dich für ein Speakercoaching mit mir? Dann lass uns unverbindlich in einem Gespräch dein Anliegen klären. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Support dir guttut und ob ich die Richtige für dich bin. >>>Hier kannst du einen Termin buchen.

#42 Essgewohnheiten per App optimieren - mit Vanessa Westphal

Episode 42

jeudi 4 avril 2024Duration 37:11

Im Talk mit der Gründerin⁠ Vanessa Westphal⁠ erfährst du, dass unsere Ernährung heute überraschend eintönig ist. Auf den ersten Blick sieht alles sehr divers aus: gestern indisch, morgen italienisch, übermorgen chinesisch.

Doch: von 6.000 verschiedenen Pflanzenarten essen die meisten von uns heute nur noch neun.

Drei davon – Reis, Weizen und Mais – machen dabei 50 % unserer Kalorienzufuhr aus. Biodiversitätsverlust mit ungeahntem Ausmaß.

79 % der Menschen möchten sich besser ernähren. Nur 10 % behaupten von sich, dies im Alltag auch zu schaffen. Damit ist Ernährung eines der Felder mit der größten “Attitude-Behaviour-Gap”.

Und genau dort setzt ⁠Vanessa Westphal⁠ mit ihrer ⁠App Choosy⁠ an. Sie entwickelte mit ihrem Team eine digitale Alltagshilfe, die gute Ernährung einfacher macht als Schlechte.

Mittels KI erkennt die App den persönlichen Geschmack und hilft gleichzeitig, nachhaltig bessere Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln.

Der Clou dabei ist die unbewusste Umstellung mithilfe eines digitalen Tools, das im Alltag praktisch ist, mentale Last nimmt, und Zeit beim Einkaufen und der Essensplanung spart.

Die App nutzt Techniken aus der Verhaltensforschung – Nudging und Gamification – und verwandelt ein Thema, das sich nach Verzicht anfühlt, in Spaß.

Für diese App erhielt ⁠Vanessa⁠ 2023 den ⁠Digital Female Leader Award⁠ in der Kategorie food and beverages.

Im Podcast erfährst du die ihre ganze Geschichte: von der kleinen Vanessa, die tief betroffen ist von der Neurodermitis ihres Bruders hin zur erfolgreichen Gründerin.

Informationen zu Vanessa Westphal und ihrer App:

Website: ⁠https://www.vanessawestphal.com/⁠

Linkedin: ⁠https://www.linkedin.com/in/vanessawestphal/⁠

Choosy: ⁠https://www.choosy.de/⁠

Blog: ⁠https://www.choosy.de/blog/⁠

Digital Female Leader Award:  ⁠https://digital-female-leader.de/finalisten23/vanessa-westphal/⁠

Wenn du mir mehr Input von mir möchtest, folge mir auf Linkedin und aktiviere die Glocke.  Dann bekommst du dienstags und donnerstags Input von mir zum großen Thema „Public speaking“ : ⁠https://www.linkedin.com/in/evaloschky/⁠

Falls du Gast bei mir im Podcast sein oder mir einen Gast empfehlen möchtest, dann schreibe mir eine PN.

⁠Abonniere meinen Newsletter⁠ und erhalte alle 2 Monate wertvolle Infos und die Einladung zu einem gratis Webinar.

Du interessierst dich für ein Speakercoaching mit mir? Dann lass uns unverbindlich in einem Gespräch dein Anliegen klären. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Support dir guttut und ob ich die Richtige für dich bin.

⁠ >>>Hier⁠ kannst du einen Termin buchen

#41 Put the power back in Power Point – aber wie? – mit Nora Zihn

Episode 41

vendredi 15 mars 2024Duration 36:13

Sind wir mal ehrlich: die meisten Präsentationen haben Entwicklungspotential. Viel Entwicklungspotential. Das wollen wir nutzen.

“Lass uns einfach unsere Kompetenzen zusammenschmeißen”, beschlossen Nora Zihn,

Gründerin von „Let‘s get you visible“  und ich, als wir uns erst über LinkedIn, dann über Telefon, dann via Zoom und schlussendlich persönlich trafen.

Warum?

Ich mache bei meinen Vortragscoachings immer dieselbe Erfahrung: Textwüsten auf den Folien, keine eindeutigen Aussagen, manchmal sogar „betreutes Vorlesen“ statt funkensprühender Vortrag. Dabei fragen sich alle:

  • Wie werden aus Bleiwüsten ansprechende Business-Präsentationen?

  • Wie sehen Folien aus, die deinen Vortrag wirklich unterstützen?

Über das und vieles andere spreche in dieser Podcastfolge mit Präsentationsberaterin Nora Zihn,. Nora trainiert Menschen, wie sie mit effektiv gestalteten Folien die Wirkung der gesamten Präsentation verstärken.

Gemeinsam mit unseren Kund:innen schärfen wir deren Kommunikationsziele, ihren Vortrag, ihre Performance. Und genau darum geht es in diesem Podcast.


Mehr Infos zu Nora Zihn:

https://www.letsgetyouvisible.de/

https://www.linkedin.com/in/nora-zihn/

Kostenfreies Kennenlerngespräch: https://www.letsgetyouvisible.de/kontakt

Podcast Mensch & Marke von Florian Caspers: https://open.spotify.com/episode/1QuvBVvGnLEtEdwoKnORl3?si=ZolRnrp5RgeOHYl4ot0blQ

Falls du Gast bei mir im Podcast sein oder mir einen Gast empfehlen möchtest, dann schreibe mir eine PN.Abonniere meinen Newsletter und erhalte alle 2 Monate wertvolle Infos und die Einladung zu einem gratis Webinar

Du interessierst dich für ein Speakercoaching mit mir? Dann lass uns unverbindlich in einem Gespräch dein Anliegen klären. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Support dir guttut und ob ich die Richtige für dich bin. >>>Hier kannst du einen Termin buchen

... Übrigens: Du kannst uns gemeinsam buchen, wir halten das Webinar/Seminar „Redekunst trifft Folienkraft“. Anfragen bitte an office@evaloschky.de

#40 Umgib dich mit den Besten, wenn du gründen willst - mit Greta Schindler und Gemma Comabella

Episode 40

vendredi 1 mars 2024Duration 27:56

In den USA landen jährlich über 9 Millionen, in Europa über 10 Millionen Tonnen Möbel auf Deponien. Beides zusammen entspricht einem Gewicht von über 1 Million Elefanten!

Greta Schindler und Gemma Comabella konnten diese Zahlen nicht mehr vergessen. Sie  fingen an, ihre Einstellung zum Möbelkauf zu überdenken und beschlossen, die Welt der nachhaltigen Möbel zu erkunden und dazu beizutragen, unsere Umwelt und unsere Zukunft zu schützen – für uns und kommende Generationen.

2021 gründeten sie erfolgreich das Online-Unternehmen COCOLI, kurz für „COmmunity of COnscious LIving” und setzten damit ein klares Zeichen gegen Fast Furniture. COCOLI hat eine Full-Service-Logistik-Lösung für Privatverkäuferinnen und -verkäufer, Möbelhändler sowie Marken entwickelt, um ihr Möbelangebot, welches auch aus Second-Hand-Artikel, B-Ware und Retouren besteht, zu vermarkten und zu versenden. Die digitale Plattform ermöglicht zudem Käuferinnen und Käufern, hochwertige gebrauchte Möbel zu kaufen... Preloved Designer-Möbel werden zu fairen Preisen für Jeden zugänglich. 

Von Anfang an stockten Greta Schindler und Gemma Commabella  ihr Team - getreu ihrem Motto “Umgib’ sich mit den besten” - mit zahlreichen Experten auf, die Erfahrungen im Gründen und dem Ausbau von digitalen Brands im Möbel- und Second Hand-Bereich besitzen. Innerhalb weniger Monate konnte das Team nicht nur eine siebenstellige Finanzierungsphase abschließen, sondern auch Business Angels bekannter Marken überzeugen, wie zum Beispiel eBay und MADE.com. Die beiden Frauen unterstützen einander als Freundinnen, Gründerinnen und Mütter, haben sich vor über 10 Jahren in Spanien kennengelernt und leben heute in unterschiedlichen Welten: Greta als Deutsche in Dubai, Gemma als Spanierin in Berlin. COCOLI ist ihr zweites gemeinsames Startup.

Aus ihrer Gründungserfahrung empfehlen sie:

1. Wenn du gründen willst, bring deinen Prototypen rasch an den Start - Perfektion kommt später

2. Treffe schnell mutige Entscheidungen - Zögern nützt nichts

3. Pitche bei Investoren selbstbewusst und überzeugt, auch wenn du mit Zwillingen hochschwanger bist.

Wenn du mehr über Cocoli lesen willst, klicke hier:

https://www.cocoli.com/de/magazin/co-mit-secondhand-moebeln-und-b-ware-den-planeten-rettenhttps://www.gruender.de/startups/gruender-geheimnis-cocoli/

Wenn du auf der Website stöbern und dich inspirieren lassen willst

https://www.cocoli.com/de/

COCOLI hat außerdem ein Magazin, einen Newsletter, ist auf Social Media aktiv

Wenn du mir mehr Input von mir möchtest, folge mir auf Linkedin und aktiviere die Glocke.  Dann bekommst du dienstags und donnerstags Input von mir zum großen Thema „Public speaking“ : https://www.linkedin.com/in/evaloschky/

Falls du Gast bei mir im Podcast sein oder mir einen Gast empfehlen möchtest, dann schreibe mir eine PN.

Abonniere meinen Newsletter und erhalte alle 2 Monate wertvolle Infos und die Einladung zu einem gratis Webinar

Du interessierst dich für ein Speakercoaching mit mir? Dann lass uns unverbindlich in einem Gespräch dein Anliegen klären. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Support dir guttut und ob ich die Richtige für dich bin. >>>Hier kannst du einen Termin buchen

#39 Hochgekämpft trotz aller Widerstände - mit Fatma Kaya

Episode 39

vendredi 16 février 2024Duration 32:20

Sie hat in den letzten Jahre für inspirierende Persönlichkeiten wie Judith Williams, Tijen Onaran, Jennifer Knäble, Felix Moese und Larissa Laudenberger gearbeitet.

Sie hat knapp 3 Jahre lang Judith Williams bei den Dreharbeiten von „Die Höhle der Löwen“ unterstützt und dadurch tiefe Einblicke in die Start-Up Szene und in die TV-Welt bekommen.

Sie war unter den Top 40 bei Miss Germany 23/24. Aktuell hat sie exklusiv das Management der preisgekrönten Mode-Designerin Meriem Lebdiri übernommen.

Sie hat mit 27 Jahren einen Burnout erlitten und sich selbständig gemacht:

Fatma Kaya ist Gründerin des Fatma Kaya People-& Project Managements und TEDx Speakerin.

In unserem Podcast spricht Fatma Kaya über ihren persönlichen Weg und wie sie trotz zahlreicher Hindernisse und Vorurteile ihr Selbstbewusstsein wiederentdeckt hat.

„Ich, einst unsichtbar, erzähle jetzt meine Geschichte, um Mut zu verbreiten“, sagt Fatma.

Wir sprechen darüber, wie ich sie auf den TEDx-Talk in Mannheim vorbereitet habe und warum Karteikarten immer eine schlechte Lösung bleiben.

Freu‘ dich auf ein lebendiges Gespräch mit vielen AHA-Momenten.

Link zum TEDx-Talk von Fatma Kaya.

https://youtu.be/nj_9YJhdfqk?si=QE2Usudx5mU9GPeB

Folge Fatma Kaya:

https://www.linkedin.com/in/fatma-kaya-/

https://www.instagram.com/kayy.fatma/

https://www.fatmakaya.de/

Folge mir auf Linkedin, aktiviere die Glocke  und du bekommst dienstags und donnerstags Input von mir zum großen Thema „Public speaking“ : https://www.linkedin.com/in/evaloschky/

Falls du Gast bei mir im Podcast sein oder mir einen Gast empfehlen möchtest, dann schreibe mir eine PN.Abonniere meinen Newsletter und erhalte alle 2 Monate wertvolle Infos und die Einladung zu einem gratis Webinar

Du interessierst dich für ein Speakercoaching mit mir? Dann lass uns unverbindlich in einem Gespräch dein Anliegen klären. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Support dir guttut und ob ich die Richtige für dich bin. >>>Hier kannst du einen Termin buchen

#38 Vier Töchter und ein Vollzeitjob - wie geht das? - mit Sabine Rath

Episode 38

vendredi 2 février 2024Duration 38:41

Sabine Rath führt ein turbulentes Leben und erobert damit sofort mein Herz.

Wie sie diesen Spagat zwischen Vollzeit im Beruf und großer Familie meistert, wie sie ihre Finanzen regelt und wie sie mit den vielen „Wiekannsienurs“ umgeht, darüber plaudert Sabine Rath humorvoll und ernsthaft in dieser Podcastfolge von “Wie kann sie nur?”.

Sabine Rath arbeitet bei der BASF in Ludwigshafen als Organisationsentwicklerin und Coach. Sie setzt sich lautstark dafür ein, dass Frauen beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit ihren Entwicklungsplan und ihr Gehalt neu und selbstbewusst verhandeln.

„Durch das Managen & Führen einer Familie erwirbst du viele neue Skills, die auch im Berufsalltag gebraucht werden. Von Organisation & Struktur, über Pragmatismus und Flexibiltät, bis hin zu Verhandlungsskills ist alles dabei. Wenn du es versäumst, beim Wiedereinstieg das Gehalt anzupassen, braucht es wesentlich mehr Zeit als gedacht, dieses Versäumnis der Gehaltsanpassung wieder aufzuholen.“

Sabine spricht aus Erfahrung. Ihr fielen die Augen aus dem Kopf, als sie vor einigen Jahren ihre Finanzzukunft analysierte.Teilzeit? Ein Ding der – finanziellen - Unmöglichkeit.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

„Gibt es nicht“ sagt Sabine Rath. „Das Wort Vereinbarkeit führt unter den gegeben Strukturen in Deutschland in die Irre. So lange wir keine ausreichende Kinderbetreuung, bessere berufliche Rahmenbedingungen für Eltern und ein familienfreundliches Mindset in der Gesellschaft haben, fühlt sich Vereinbarkeit so gut wie unmöglich an. So lange, bleibt es ein herausfordernder Spagat“.

Spannend zu hören, wie Sabine zu der Frau geworden ist, die sie heute ist. Wohltuend zu erleben, wie sie mit dem „Mental load“ durch ihre Töchter umgeht.

✨ Vernetze dich mit uns auf LinkedIn, aktiviere die Glocke und erhalte jede Woche neuen InputSabine RathEva Loschky

✨ Falls du Gast bei mir im Podcast sein oder mir einen Gast empfehlen möchtest, dann schreibe mir eine PN.✨Abonniere meinen Newsletter und erhalte alle 2 Monate wertvolle Infos und die Einladung zu einem gratis Webinar

✨ Du interessierst dich für ein Speakercoaching mit mir? Dann lass uns unverbindlich in einem Gespräch dein Anliegen klären. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Support dir guttut und ob ich die Richtige für dich bin. >>>Hier kannst du einen Termin buchen

#37 Mit Umweltschutz häusliche Gewalt vermeiden? - mit Tharaka Sriram

Episode 37

vendredi 19 janvier 2024Duration 30:07

Tharaka Sriram erklärt in dieser Podcastfolge, wie Meeresschutz und Frauenrechte zusammengehören.

Tharaka Sriram ist Gründerin der Initiative Ocean Education und engagiert sich für ganzheitlichen Meeres- und Klimaschutz. Zudem kämpft sie für ein weltumspannendes Netz aus Schutzgebieten.

Hinter ihr liegt ein ungewöhnlicher Lebensweg. Das Bedürfnis, sich für Gerechtigkeit einzusetzen, begleitet Tharaka seit ihrer Kindheit: Ihre Eltern kamen als politische Flüchtlinge aus Sri Lanka nach Deutschland. „Zu dieser Zeit waren Frauen dort traditionell Mutter und Hausfrau“, erzählt die Aktivistin. „Daher bin ich in einem sehr konservativen Haushalt aufgewachsen und habe schnell gemerkt, dass vieles für mich als Frau verboten war.“

Neben häuslicher Gewalt erlebt sie als Woman of Colour sehr oft Diskriminierung. Selbst heute noch, wo sie Vorträge in aller Welt hält.

Schon während ihres Studiums von Politik, Spanisch und Genderstudies engagierte sich Tharaka Sriram deshalb für Frauenrechte und arbeitete bei Menschenrechtsorganisationen mit.

In Lima prägte eine zufällige Begegnung am Strand ihren künftigen Weg: Sie erfuhr, dass die Männer im Dorf immer öfter ihre Frauen und Kinder verprügelten. Die Gründe dafür waren die Überfischung und Verschmutzung des Meeres, denn dadurch verloren die Fischer ihre Existenzgrundlage. „Den Frust darüber ließen sie an ihren Familien aus“, sagt @Tharaka. „Das war der Moment, in dem mir klar wurde: Der Aktivismus für Menschenrechte ist untrennbar mit gesunden Meeren verwoben.“

Sie fordert: „Wir müssen endlich das System ändern, das auf der Ausbeutung von Umwelt und Mensch basiert.“

Wie genau alles mit allem zusammenhängt und warum Meeresschutz und Menschenrecht einander beeinflussen, erklärt Tharaka in dieser Podcastfolge. 

Vernetze dich mit uns auf LinkedIn, aktiviere die Glocke und erhalte jede Woche neuen InputTharaka SriramEva Loschky

Weitere Infomationen zur Arbeit von Tharaka Sriram

Da Migra, Dachverband der Migrantinnenorganisationen

Marine Conservation Institute

Exxpedition

Initiative Ocean Eduction

Gofundme-Kampagne

Falls du Gast bei mir im Podcast sein oder mir einen Gast empfehlen möchtest, dann schreibe mir eine PN.Abonniere meinen Newsletterund erhalte alle 2 Monate wertvolle Infos und die Einladung zu einem gratis Webinar

Du interessierst dich für ein Speakercoaching mit mir? Dann lass uns unverbindlich in einem Gespräch dein Anliegen klären. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Support dir guttut und ob ich die Richtige für dich bin. >>>Hier kannst du einen Termin buchen


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Wie kann sie nur? Der Talk mit Frauen, die ihre Stimme erheben & gehört werden , based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
REWORK
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
OMR Education
VertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere
Women Authors of Achievement (WAA) Podcast
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
E-Commerce, Why Not?! Tipps für dein Business von Johannes Kliesch und Romy Riffel
Dein Online Unternehmen
SodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit
Frauenstimmen
© My Podcast Data