Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen

Buchplausch

Arts
Society & Culture
Leisure

Frequency: 1 episode/9d. Total Eps: 230

Acast
Was liest eigentlich... Der Interview-Podcast mit Anja & Anne taucht ein in die persönlichen Geschichten der Gäste und ihren spannenden Alltag. Was treibt sie an, welche Leidenschaften verfolgen sie, welche Pläne schmieden sie und was ist ihnen wirklich wichtig? Am Ende jeder Folge gibt es noch einen besonderen Bonus: Die Gäste teilen ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen – von Kinderbüchern über Sachbücher, von Krimis bis zu Liebesromanen, von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen. So ist für jeden etwas dabei!Du hast Fragen, eine Meinung oder Anregungen, über was und mit wem Anja & Anne unbedingt sprechen sollten? Schreib gerne per E-Mail an info@buchplausch.de. Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Site
RSS

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

    No recent rankings available

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Was lesen eigentlich ... die Buchplausch-Hosts Anne und Anja im Frühling 2025?

mercredi 26 mars 2025Duration 37:01

Das Buchplausch-Team ist in Frühlings- und Leselaune! Anne und Anja haben eine spannende Mischung an neuen Buchempfehlungen mitgebracht: Es geht um verschwundene Freunden und Familienmitglieder, um die Farbe von Milch und das Aufwachsen auf einem Bauernhof in England und ungeplante Schwangerschaften, Only Fans und Willensstärke. Vom 5. Jahrhundert in England bis ins ländliche Japan und das Leben einer Tatortreinigerin in Taiwan. Hier ist für jeden etwas dabei – also unbedingt reinhören!


00:50 Zum Einstieg empfiehlt Anne "Der Dieb in der Nacht" von Katharina Hartwell Zum Buch

04:10 Anjas erste Empfehlung ist "Die Farbe von Milch" von Nell Leyshon Zum Buch

09:40 Anne macht weiter mit "Der begrabene Riese" von Kazuo Ishiguro Zum Buch

12:10 Anjas zweite Empfehlung ist "Das Loch" von Hiroko Oyamada Zum Buch

19:25 Anne folgt mit ihrer Empfehlung "Only Margo" von Rufi Thorpe Zum Buch

25:00 Anja empfiehlt zum Abschluss "Das Parfüm des Todes" von Katniss Hsiao Zum Buch

30:30 Annes letzte Empfehlung ist "64" von Hideo Yokoyama  Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was liest eigentlich ... Ornithologe, Naturschützer und Autor Philipp Herrmann?

mercredi 12 mars 2025Duration 42:55

Vögel singen überall – aber wie viele Menschen können sie wirklich auseinanderhalten? In dieser Buchplausch-Episode sprechen Anja und Anne mit dem Ornithologen und Biologen Philipp Herrmann über seine Arbeit, seine Forschung und seine besondere Mission: Menschen wieder für Vogelstimmen zu begeistern.

Philipp erzählt von seinem Werdegang, seinen faszinierendsten Erlebnissen in der Natur und von seiner Zeit auf den Falklandinseln, wo er hautnah mit Pinguinen, Seeelefanten und sogar BBC-Tierfilmern gearbeitet hat. Besonders spannend: Seine Vogelstimmen-Hotline, über die Menschen ihm per WhatsApp Vogelstimmen schicken können – und er sie identifiziert! Es gilt also wie immer: Unbedingt reinhören! 🎧🐦


0:03 – Wer ist Philipp Herrmann und was macht er?

3:23 – Welche Maßnahmen gibt es, um Vögel und ihre Lebensräume zu schützen?

8:32 – Was war sein beeindruckendstes Forschungsprojekt?

14:09 – Kann jeder lernen, Vogelstimmen zu erkennen?

16:26 – Wie funktioniert der „100 Species January“-Wettbewerb unter Ornithologen?

17:13 – Was ist die Vogelstimmen-Hotline und wie kam Philipp auf die Idee?

22:30 – Gibt es regionale Unterschiede bei Vogelstimmen?

25:24 – Wie nehmen Menschen Geräusche in anderen Ländern wahr?

26:01 – Wie kann man Vogelstimmen am besten lernen?

27:58 – Was ist das Besondere an Philipps Buch „Vögel bestimmen mit den Ohren“?

30:28 – Hat Philipp einen Lieblingsvogel?

32:02 – Welche Projekte stehen für Philipp als Nächstes an?

35:18 – Warum ist Artenkenntnis so wichtig für den Naturschutz?

36:18 – Welche Buchempfehlungen hat Philipp für Kinder- und Naturfreunde?


Links zur Episode:

Zur Website

Vogelphilipp bei Instragram

Zu Philipps Buch "Vögel bestimmen mit den Ohren"


Buchempfehlungen von Philipp Herrmann:

Anne Möller: Nester bauen, Höhlen knabbern – Zum Buch

Anne Möller: Die weite Reise der Mauersegler – Zum Buch

Véro Mischitz: Birding für Ahnungslose – Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was liest eigentlich... Journalistin und Autorin Eva-Martina Weyer?

Episode 218

mercredi 6 novembre 2024Duration 36:26

Im Interview mit Eva-Martina Weyer, Journalistin und Autorin

04:00 Wann und wie begannen Sie mit der Recherche für Ihren Roman "Tabakpech"? Welche persönlichen Erfahrungen oder Geschichten aus Ihrem Leben haben Sie in den Roman einfließen lassen?

12:26 Gibt es für Elfie eine Art reales Vorbild, was Sie im Kopf hatten, oder ist es eher so, dass da wirklich alle Erfahrungen, Berichte, die Sie gesammelt haben, zusammengeflossen sind?

18:00 Die Landschaft im Buch ist im Grunde auch schon ein ganz eigener Charakter. Wie haben Sie das geschafft?

21:00 ihr Buch heißt Tabakpech und Was hat es denn mit diesem Begriff auf sich?

28:00 Woher entsprang denn der Wunsch das Buch zu schreiben?

34:00 Haben Sie Pläne für ein weiteres Buch, und wenn ja, können Sie uns einen Einblick in Ihre zukünftigen Projekte geben?

Links zur EpisodeZu "Tabakpech"

Buchempfehlungen von Eva-Martina Weyer

Alina Bronsky: Barbara stirbt nicht.Zum Buch

Alina Bronsky: Baba Dunjas letzte LiebeZum Buch

Claire Berest: Das Leben ist ein FestZum Buch

Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was liest eigentlich... Fabian Neidhardt?

Episode 129

mercredi 5 janvier 2022Duration 01:03:14

Im Interview mit dem Autor, Straßenpoet, Sprecher & Botschafter des Lächelns Fabian Neidhardt

Fabian Neidhardt hat eine Menge zu erzählen – mit ihm im Gespräch kommt man auf 1000 und eine Idee und ist inspiriert für die verschiedensten Dinge des Lebens. Er sitzt zum Beispiel – immer noch/ immer wieder? – als Straßenpoet mit seiner Schreibmaschine in Fußgängerzonen und schreibt Texte auf Zuruf. 2019 hat er den Prosa-Roboter entwickelt, der auf Knopfdruck Geschichten ausdruckt. Seit 2020 ist er Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg und – er ist Botschafter des Lächelns. Was das alles zu bedeuten hat, was sich dahinter verbirgt? Wir haben ihn danach gefragt und wunderbare Geschichten zu hören bekommen. Aber nicht nur das: Gefragt nach seinem Roman "Immer noch wach", der seit dem Frühjahr letzten Jahres auf dem Markt ist, erzählte er uns Berührendes und Überraschendes. In diesem Roman – den er auch selbst eingesprochen hat – geht es um Krankheit und Tod und Verlust. Was ihm das Praktikum in einem Hospiz für diesen seinen Roman bedeutet hat, warum er danach eine Bucket List geschrieben hat und – kick the bucket“, dt. etwa „den Löffel abgeben“, daher deutsch auch Löffelliste genannt – wie viel sich seitdem schon davon erfüllt hat? Seine Website heißt übrigens www.Mokita.de – ob damit das Wort „Mokita“ aus der Sprache der Papua-Neuguineer gemeint ist und wenn ja, warum? Es bedeutet „Die Wahrheit, die jeder kennt, aber keiner ausspricht“…

Seine Buchempfehlungen:

Stichwort: TingoDas Gefängnis der Freiheit, Michael Endehttps://amzn.to/34pyI10

Lisa Krusche "Unsere anarchistischen Herzen"Linkbeschreibung

Luise Helm – SprecherinEin ganzes halbes Jahr - HörbuchLinkbeschreibung

Stephen King „Der Anschlag“, gelesen von David NathanLinkbeschreibung

Die Bibel nach Biff – Christopher MooreSimon JägerLinkbeschreibung

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was liest eigentlich... die Highlights 2021

Episode 128

mercredi 22 décembre 2021Duration 35:00

Ein Jahresrückblick und ein großes Danke an unsere Gäste in 2021

Der Buchplausch-Jahresrückblick macht neugierig …

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was liest man eigentlich... im Weihnachtspostamt in Himmelsberg?

Episode 127

jeudi 16 décembre 2021Duration 17:45

Im Interview mit einer 'Weihnachtselfe'...

Wir wollten wissen, was man sich unter einem Weihnachtspostamt vorstellen kann, was genau die Aufgaben der Helfer dort sind? Wie ist das Weihnachtspostamt eigentlich entstanden und – kann man den Weihnachtsmann auch besuchen? Wie viele Wunschzettel kommen ca. jedes Jahr und woher?Was sind die häufigsten Wünsche und wie haben sie sich über die Zeit verändert? Stehen auch mal Bücher auf den Wunschzetteln? Was machen die Helfer, wenn sie nicht dem Weihnachtsmann aushelfen?

Buchempfehlungen dieser Folge:

Karsten Dusse "Achtsam morden"https://amzn.to/3F3VAR4

Podcast: MEINE ERSTE MILLION – DER CAPITAL-PODCASThttps://bit.ly/3maqMXx

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was liest eigentlich... Bernhard Auge?

Episode 126

mercredi 8 décembre 2021Duration 43:21

Im Interview mit Bernhard Auge, Verlagsleiter Frech Verlag

Eine schöne Deko zum Hinstellen, etwas zum Tragen oder Verschenken oder, oder, oder … Wir haben Bernhard Auge, Verlagsleiter des Frech Verlages, gefragt, was gerade angesagt ist, womit man so richtig punkten kann, was eigentlich immer so gebastelt wird, was sich im Laufe der Jahre so verändert hat. Was ist das Magische am Selbstgemachten? Woher bekommt ein so kreativer Verlag seine Inspirationen? Wie wichtig sind Influencer, Workshops, Videos und gute Fotos? Wie entsteht so ein DIY-Buch eigentlich? Was sind echte Klassiker, was wird in regelmäßigen Abständen wiederentdeckt? Und – gibt es sie noch, die Leserbriefe? Über das und vieles, vieles mehr haben wir im Podcast gesprochen…

Hier geht es direkt zum Verlag:https://www.topp-kreativ.de/

**Buchempfehlungen von Bernhard Auge: **

Every, Dave Eggers https://amzn.to/3IsDQRg

The Circle, Dave Eggershttps://amzn.to/3DwOFOy

Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street, Viviane Koppelmannhttps://amzn.to/3lIpPFD

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was liest eigentlich... Jan Tomasic?

Episode 125

mercredi 1 décembre 2021Duration 39:26

Im Interview mit Jan Tomasic, Gastgeber im Hegel Eins in Stuttgart

Wir haben Jan Tomasic, Gastgeber im "Hegel Eins" Stuttgart gefragt, was er an seinem Job am meisten mag, warum es in seinem Restaurant keine Karte gibt und wie er eigentlich entscheidet, was es geben wird. Ob zur Weihnachtszeit Hochkonjunktur im Restaurant herrscht, was er selber am liebsten zu Weihnachten isst, was er kulinarisch für die Festtage empfehlen kann und was er gerne macht, wenn er nicht im Restaurant ist, wollten wir natürlich auch wissen. Das und vieles mehr erfahrt ihr im Plausch!

Seine Buchempfehlungen: Slaven Stekovic, Der Jungzelleneffekt: Wie wir die Regenerationskraft unseres Organismus aktivierenhttps://amzn.to/3G4Y55O

Agora 42Philosophisches Wirtschaftsmagazin

Hier geht es zum Hegel eins:https://hegeleins.de/

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.das-rezept-der-woche-aus-dem-hegel-1-maritimer-eintopf-aus-kroatien.4005c617-dfe2-4011-b36d-c754ae6275d2.html

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was liest eigentlich... Urs Remond?

Episode 124

mercredi 24 novembre 2021Duration 35:48

Im Interview mit dem Schweizer Schauspieler, Regisseur und Sprecher Urs Remond

Wie Urs zur Arbeit als Sprecher gekommen ist? Über ein Videospiel! Was das bedeutet und wie so ein Videospiel eigentlich entsteht (unglaublich aufwendig!), haben wir in unserem Gespräch ebenso erfahren, wie ein paar Extras zu seinen ersten Hörbüchern, seiner Arbeit als Drehbuchautor und Schauspieler. In welche Produktionen er zu sehen war? In wirklich vielen! Die Liste ist unglaublich lang, die Produktionen national und international. Wir sprechen aber auch über Adventskalender jeder Art – mit und ohne Schokolade, mit Spielzeug, Legosteinen oder auch denen für die Ohren: Urs Remond und Anja Kalischke-Bäuerle haben jeweils einen Adventskalender zum Hören eingelesen. Zwei wunderbar romantische Liebesgeschichten, die in der Weihnachtszeit spielen. Wer jetzt noch wissen möchte, wie Urs mit seinen Lieben Weihnachten verbringt und was seine Buchempfehlungen sind, der hört jetzt am besten zu 👍

Empfehlungen von Urs:

Auf geht’s, Jeeves!P.G. Wodehousehttps://amzn.to/3nKOqLg

Das Ende des Alterns: Die revolutionäre Medizin von morgen (Lifespan) Prof. Dr. David A. Sinclair https://amzn.to/3oO77Ns

Seine Filme:https://de.wikipedia.org/wiki/Urs_Remond

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was liest eigentlich... Christine Neder?

Episode 123

mercredi 17 novembre 2021Duration 29:38

Christine Neder – sie eine der erfolgreichsten Reisebloggerinnen Deutschlands, Autorin, und Inhaberin der TV- und Content-Creation Firma von rec button

Seit vielen Jahren führt Christine Neder mit "Lilies Diary" einen der reichweitenstärksten Reiseblogs Deutschlands, hat mit zwei ungewöhnlichen Buchprojekten „90 Nächte, 90 Betten“ und „40 Festivals in 40 Wochen“ gezeigt, was es bedeutet, die Komfortzone zu verlassen und Ideen und Visionen umzusetzen, hatte ihre eigene SPIEGEL ONLINE- und Lonely Planet-Kolumne, Auftritte in TV und ihre eigene TV-Produktionsfirma. Wir haben diese unglaublich erfolgreiche Frau gefragt,

  • wie ist sie auf die Idee für diesen Blog gekommen ist
  • wie haben sich Kolumnen auf Lonely Planet- und Spiegel Online ergeben
  • wie hat sich der Auftritt bei Stefan Raab angefühlt
  • die Buchprojekte sind ungewöhnlich und einmalig – wie kommt man denn auf die Idee, 90 Nächte in 90 Betten zu verbringen
  • was hat die Coronazeit mit ihrem Business gemacht
  • Tipps für das Reisen mit Familie, Locations für die kalte Jahreszeit
  • Ob sie auch Bücher auf ihre Reisen mitnimmt?

So findet ihr sie:https://www.lilies-diary.com/https://www.instagram.com/lilies_diary/https://www.christineneder.com/

Ihre Buchempfehlungen:

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich, Von einer Begegnung, die alles veränderte, Tessa Randauhttps://amzn.to/3nnHLqj

Deutschboden: Eine teilnehmende Beobachtung, Moritz von Uslar https://amzn.to/3ci9mmv

Arbeit und Struktur, von Wolfgang Herrndorfhttps://amzn.to/3wTyjOs

Die Macht des Minimalismus: Wie Sie durch einfache und effektive Methoden zu mehr Freiheit, Freude und Ordnung gelangen,Robert Brandhttps://amzn.to/3CnSGoe

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Book Talk, etc.
The Brainy Business | Understanding the Psychology of Why People Buy | Behavioral Economics
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
The Bar Exam Toolbox Podcast: Pass the Bar Exam with Less Stress
Mind Pump: Raw Fitness Truth
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Hazel Thomas Hörerlebnis
Adulte, mode d'emploi
Creature Feature - Ein Hörspiel
© My Podcast Data