VINYL & WEIN - Der weinhaltige Musik-Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

VINYL & WEIN - Der weinhaltige Musik-Podcast

VINYL & WEIN - Der weinhaltige Musik-Podcast

VINYL & WEIN

Music
Music
Society & Culture

Frequency: 1 episode/27d. Total Eps: 48

Podigee
Spannende Gäste, einzigartige Alben auf Vinyl und ausgesuchte Weine. VINYL & WEIN ist der Podcast, in dem interessante Persönlichkeiten spannende Gesprä­che über die Faszination Vinyl, Musik, Wein und das Leben mit Moderator Boris Rogosch führen. Die Gäste bringen ihre musikalische Meilensteine auf Vinyl mit und erzählen von deren persönlicher Bedeutung. Dazu läßt uns Sommelier Jonas Hauke handverlesene Weine verkosten.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    31/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    30/07/2025
    #58
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    29/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    27/07/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    26/07/2025
    #68
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    25/07/2025
    #79
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    22/07/2025
    #92
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    21/07/2025
    #86
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    20/07/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    19/07/2025
    #37

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 52%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Kai Wingenfelder (Fury in the Slaughterhouse) - "Ohne großen Plan sind wir damals all-in auf Musik gegangen"

jeudi 22 août 2024Duration 01:23:52

Unser Gast in dieser Vinyl & Wein Episode ist Kai Wingenfelder von Fury in the Slaughterhouse! Mit Kai begeben wir uns auf eine musikalische Reise durch seine beeindruckende Karriere – von den wilden Anfangstagen von Fury in the Slaughterhouse über ihre großen Hits wie "Time to Wonder" und "Every Generation Got Its Own Disease" bis hin zu ihrer erfolgreichen Reunion und ihrem ersten Nr.1 Album. Dabei teilt Kai spannende Geschichten aus seiner Zeit in den USA, wo die Band große Erfolge feierte und mit ihrer Mischung aus Rock und Alternativ-Pop das amerikanische Publikum begeisterte. Wir erfahren aber auch, welche weiteren Karrieren Kai als Filmproduzent, Dozent und Gastronom machte. Aber Kai ist nicht nur der Frontmann von Fury – zusammen mit seinem Bruder Thorsten Wingenfelder hat er auch das deutschsprachige Projekt Wingenfelder ins Leben gerufen. Hier zeigen die Brüder eine ganz andere, intime Seite von sich und veröffentlichen mit "Schlicht und ergreifend“ im Oktober ihr letztes Album. Natürlich hat Kai auch eine feine Auswahl an Platten dabei, darunter Klassiker von Neil Young, den Pogues mit denen die Fury's in den Anfangstagen der Band auf Tour war, aber auch New Order, Led Zeppelin, sowie Songs von Fury und Wingenfelder. In der gemütlichen Runde wird nicht nur über Musik, sondern auch über Wein philosophiert und hier entpuppt sich Kai als echter Weinkenner, und unser Sommelier Jonas muss sich diesmal besonders anstrengen, die ausgewählten Weine zu präsentieren. Freut euch auf eine Folge voller spannender Anekdoten, tiefgründiger Gespräche und natürlich jede Menge guter Musik. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichten hinter den großen Songs interessieren – und für alle, die gerne ein Glas Wein in der Hand haben, während sie den Klängen des Lebens lauschen. Dieser Podcast wird moderiert von Boris Rogosch, unterstützt von Sommelier Jonas Hauke. Aufgenommen im Kiosque in Hamburg**. Webseite Fury in the Slaughterhoause - https://www.fury.de Webseite Wingenfelder - https://www.wingenfelder.de Gespielte Musik von Vinyl: Fury in the Slaughterhouse - Mono - Radio Orchid The Pogues - If I should fall from Grace with God - If I should fall from Grace with God Led Zeppelin - Physical Graffiti - Kashmir New Order - Get Ready - 60 Miles per hour Fury in the Slaughterhouse - Now - Good luck on your way Neil Young - Harvest - Out on the weekend Genesis - Invisible Touch Wingenfelder - Schlicht und ergreifend - Wetten Dass Verkostete Weine: Sekt Extra Brut Reserve DAC - Loimer - Österreich 2022 Grüner Veltliner - Steinfeder Spitz - Franz Hirtzberger - Österreich 2021 Chardonnay - Vino de Vinedo "Los Parientes" - Baettig - Chile 2022 Rosso di Montepulciano DOC - Salcheto - Etilika - Italien 2019 Zinfandel - Carlisle Carlisle Vineyard - Sonoma - Kalifornien UNSERE WERBEPARTNER: Feinkost Käfer Die verkosteten Weine sind im Feinkost Käfer Online-Shop erhältlich. Entdecke die Käfer Genusswelt - www.feinkost-kaefer.de. Köstlichkeiten und große Weine aus dem Feinkost Käfer Online-Shop direkt zu Dir nach Hause sonoro audio Die Vinyls spielen wir mit dem PLATINUM SE von sonoro ab. sonoro steht für German Audio Design und vereint in seinen Produkten herausragenden Klang, anspruchsvolles Design und einfache Bedienbarkeit. Musik mit allen Sinnen genießen. Egal wo. Mit den portable Design-Speakern von Escape by sonoro ist Eure Lieblingsmusik immer da, wo Ihr es seid. Und mit dem Code VinylundWein sichert ihr Euch auf sonoro.com obendrein ein Jahr kostenlose Garantieverlängerung.- https://sonoro.com

Jan Plewka - Die große Sinnlichkeit (Von der Musik zur Malerei und zurück)

jeudi 11 juillet 2024Duration 01:22:31

Wir begrüßen in dieser Episode den Rockstar, Songpoeten, Schauspieler und Maler Jan Plewka. Mein Name ist Boris Rogosch und gemeinsam mit meinem Co-Moderator und Sommelier Jonas Hauke begrüße ich euch zu einer weiteren spannenden Episode von "Vinyl & Wein“. Jan Plewka, bekannt aus den 90ern als Frontmann der Band Selig, hat die deutschsprachige Rockmusik entscheidend mitgeprägt. Inzwischen ist er sowohl solo als auch in verschiedenen Formationen und immer noch mit Selig aktiv. Neben der Musik hat Jan auch die Malerei für sich wiederentdeckt, und seine kreativen Projekte verbinden sich oft auf faszinierende Weise. In dieser Episode erzählt uns Jan, wie seine Kunst und Musik aktuell ineinander überfließen und welche Inspirationen er dabei findet. So hat er die PlewkArt erfunden, mit der seine Malerei und seine Musik exclusiv verbreitet und damit die Produktion seines kommenden Solo-Albums finanziert. Der Clou, alle Erwerber von PlewkArt dürfen bei der Produktion dabei sein. Natürlich hat er auch einige seiner Lieblingsplatten im Gepäck, darunter Klassiker von David Bowie, Prince, Flaming Lips, Joni Mitchell, Blur sowie den Soundtrack zum Film "Trainspotting". Begleitet wird das Ganze diesmal nicht von Wein, sondern von erfrischenden alkoholfreien Aperos, perfekt für den Sommer und so köstlich, dass Jan schier begeistert war. Freut euch auf ein unterhaltsames und inspirierendes Gespräch mit Jan Plewka, dem Multi-Künstler aus Ahrensburg in der Nähe von Hamburg und erfahrt was es mit dem Not-Art-Koffer auf sich hat. Viel Spaß beim Zuhören! Dieser Podcast wird moderiert von Boris Rogosch, unterstützt von Sommelier Jonas Hauke. Aufgenommen im Vinyl Room des 25h Hotel in Hamburg Links zu dieser Episode: https://janplewka.com https://www.instagram.com/janplewka_official https://www.instagram.com/vinyl_und_wein/ Musik in dieser Episode: Die schlaksige Windin - Jan Plewka - Die schlaksige Windin O.S.T. Traispotting - Lust for Life - Iggy Pop Blur - Parklife - Parklife Joni Mitchell - Court and Spark - Help me Flaming lips - Yoshimi Wins: Live Radio Sessions - Do you realize David Bowie - The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars - Starman Jan Plewka - Wer stirbt am Schönsten Die Drinks in dieser Folge: Limoncello Spritz: 5cl San Limello / 3cl Zitronen Bergamotten Limo / 6cl Tonic / Zitronenscheibe Nogroni: 5cl Polly Italian Aperitif / 2cl Orangen Saft / 2cl Martini Vibrante / 6cl Tonic / Orangenscheibe Prosecco Cuve No.23: Jörg Geiger Vibrante Tonic: 5cl Martini Vibrante / 1cl Zitronensaft / 8cl Tonic / Rosmarin Zweig No Paloma: 5cl Seedlip Spice 94 / 2cl Gingerbeer / 1cl Martini Floreale / 2cl Tonic / Limettenscheibe Champagner Bratbirne: Jörg Geige UNSERE WERBEPARTNER: Feinkost Käfer - Die verkosteten Weine sind im Feinkost Käfer Online-Shop erhältlich. Entdecke die Käfer Genusswelt - www.feinkost-kaefer.de. Köstlichkeiten und große Weine aus dem Feinkost Käfer Online-Shop direkt zu Dir nach Hause sonoro audio - Die Vinyls spielen wir mit dem PLATINUM SE von sonoro ab. sonoro steht für German Audio Design und vereint in seinen Produkten herausragenden Klang, anspruchsvolles Design und einfache Bedienbarkeit. Musik mit allen Sinnen genießen. Egal wo. Mit den portable Design-Speakern von Escape by sonoro ist Eure Lieblingsmusik immer da, wo Ihr es seid. Und mit dem Code VinylundWein sichert ihr Euch auf sonoro.com obendrein ein Jahr kostenlose Garantieverlängerung.- https://sonoro.com

Thomas Anders - Von der Showbühne in den Weinkeller

jeudi 2 novembre 2023Duration 01:09:38

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Thomas Anders ein, der nicht nur als Pop-Legende bekannt ist, sondern auch eine leidenschaftliche Affinität zu Wein und Kochkunst pflegt. Wohnhaft in Koblenz, wo Rhein und Mosel harmonisch zusammenfließen, liegt es nahe, dass Thomas eine besondere Beziehung zum Wein hegt. Gemeinsam mit dem renommierten Winzer Dirk Würtz vom Niersteiner Weingut St. Antony, hat Thomas Anders kürzlich seine ersten Weine präsentiert. Jung, frisch und zugänglich – so lässt sich der „Anders Grauburgunder“ beschreiben, der den musikalischen Vorlieben des Künstlers entspricht. Ein fruchtiger Rosé folgte als neuester Zugang. Doch nicht nur in der Welt des Weins fühlt sich Thomas Anders zu Hause. Die Kunst des Kochens hat es ihm so sehr angetan, dass er bereits sein zweites Kochbuch mit dem Titel "Meine Lieblingsrezepte" veröffentlicht hat. In der Episode teilt er seine Leidenschaft fürs Kochen, erzählt, wie sich diese entwickelt hat, und weit uns in seine kulinarischen Vorlieben ein. Neben all diesen spannenden Einblicken haben wir natürlich das große Vergnügen, die Weine von Thomas Anders zu verkosten – die von unserem Sommelier wie immer gekonnt beschrieben werden. Und natürlich erzählt Thomas über sein vielfältiges musikalisches Wirken und hat uns einige seiner persönlichen musikalischen Highlights mitgebracht. Wir hören Songs von Simply Red, Cher, Michael Bublé, Prince und natürlich dürfen auch aktuelle Songs von Thomas Anders selbst nicht fehlen. Der Gastgeber dieses Podcast ist Boris Rogosch und er wird unterstützt vom Sommelier Jonas Hauke. Thomas Anders Webseite: https://www.thomas-anders.com Anders Weine: https://www.anders-weine.com Das Buch "Meine Lieblingsrezepte": https://tretorri.de/Thomas-Anders-Meine-Lieblingsrezepte/978-3-96033-173-5 Gespielte Musik: Simply Red: Picture Book - Money's too tight (to mention) Prince: 1999 - 1999 Michael Bublé: Love - Where or when Cher: 3614 Jackson Highway - (Sittin' On) The Dock of the Bay Coldplay: Viva La Vida - Viva La Vida Thomas Anders: Cosmic - Cosmic Rider Thomas Anders: Cosmic - Another Night, Another Heartache Verkostete Weine: Gérard Bertrand - 2021 Gris Blanc* Anders Wein / St.Antony - Grauburgunder Anders Wein / St.Antony - Rosé Alois Lageder - 2021 Chardonnay* *hier erhältlich: www.feinkost-kaefer.de Unser Werbepartner ist Feinkost Käfer: Entdecke die Käfer Genusswelt - www.feinkost-kaefer.de. Köstlichkeiten und große Weine aus dem Online-Shop direkt zu Dir nach Hause Foto: St.Antony / Vicenzo Mancuso

Josh. - Songs und Weine mit Tiefgang

jeudi 5 octobre 2023Duration 01:24:04

Der österreichische Singer-Songwriter Josh. gewährt uns in dieser Episode faszinierende Einblicke in seinen musikalischen Werdegang von den Anfängen als Kind mit seinem ersten Instrument, über sein Musikstudium und Aushilfsjobs bis hin zu seinem großen Hit "Cordula Grün" und seinem brandneuen Album "Reparatur“. Besonders berührt Josh. mit seiner Offenheit über seine Depression und wie er diese erfolgreich behandeln läßt. Diese ehrlichen Einblicke in seine persönlichen Kämpfe verliehen der Episode Tiefe und Authentizität. Neben seiner Liebe für Musik teilt Josh. mit uns auch sein großes Interesse für exzellenten Wein. So verkosten wir gemeinsam große österreichische und deutsche Gewächse und hören dazu Musik von Vinyl, die ihn in seiner musikalischen Entwicklung geprägt hat. So unter anderem Eric Claptons legendäres Unplugged-Album, aber auch großartige Songs Coldplay und den Red Hot Chili Peppers. Eine Episode in der wir Josh. auf eine sehr charmant-witzige aber auch tiefgründige Art kennenlernen. Der Gastgeber dieses Podcast ist Boris Rogosch und er wird unterstützt vom Sommelier Jonas Hauke. Mehr über Josh. gibt hier: https://joshsmusik.at Gespielte Musik: Josh.: Von Mädchen und Farben - Cordula Grün Eric Clapton: Unplugged - Running On Faith Coldplay: A Rush Of Blood To The Head - In My Place Kaleo: A/B - All The Pretty Girls Bruno Mars: 24k Magic - Calling All My Lovelies Red Hot Chili Peppers: Californication - Californication Josh.: Reparatur - Alles klingt nach dir Josh.: Reparatur - Ich gehör repariert Verkostete Weine: 2014 Chardonnay Gloria - Kollwenz 2021 Chardonnay R - Rebholz 2013 Grüner Veltliner Baumpresse - Nikolaihof 2019 Lemberger Lämmler - Schnaitmann 2008 Blaufränkisch Ried Mariental - Ernst Triebaumer Unser Werbepartner ist Feinkost Käfer: Entdecke die Käfer Genusswelt - www.feinkost-kaefer.de. Köstlichkeiten und große Weine aus dem Online-Shop direkt zu Dir nach Hause

Summer Feelings - Sommerliche Hits von Vinyl und aus der Flasche mit Top-Sommelier Max Wilm

jeudi 3 août 2023Duration 01:07:30

Sommerliche Vibes erwarten euch in dieser neuen Episode: Gastgeber Boris Rogosch und Resident-Sommelier Jonas Hauke begrüßen den charismatischen Top-Sommelier Maximilian Wilm. Max der als Chef-Sommelier und Betriebsleiter im Hamburger Restaurant Kinvelts wirkt, darf sich nicht nur Bester Sommelier Deutschlands nennen, sondern wurde auch mehrfach als Sommelier des Jahres ausgezeichnet und war stolzer Vertreter Deutschlands bei der diesjährigen Sommelier Weltmeisterschaft in Paris. Ein wahrer Kenner und Profi also, der obendrein auch noch äußerst musikalisch ist. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Sommerweine und teilen ihre Geheimtipps für die perfekte Weinbegleitung an sonnigen Tagen. Dazu gibt es natürlich auch die passende Sommermusik. Von entspannten Klängen à la Peter Fox bis hin zu großen Hits von Madonna, den Eagles und den Red Hot Chili Peppers – die Playlist ist ein absoluter Ohrenschmaus. Die beiden Sommelier und der staunende Gastgeber schwelgen in Erinnerungen an vergangene Urlaube, an Momente, in denen der Wein, die Musik und das Ambiente perfekt harmonierten. Lasst euch inspirieren, während sie ihre besten Geschichten und Anekdoten teilen, die das Herz erwärmen und die Hoffnung auf einen nicht enden wollenden Sommer wecken. Egal, ob ihr am Strand, im Garten oder auf dem Balkon entspannt – diese Folge wird euren Gaumen und eure Ohren gleichermaßen verzaubern. Taucht ein in die Welt des guten Geschmacks und der erlesenen Melodien – und lasst euch von Boris, Jonas und Max auf eine sommerliche Reise entführen, die Lust auf den nächsten Schluck und den nächsten Song macht. Links zu dieser Episode: Mehr über Maximilian Wilm: https://www.maximilianwilm.com Gespielte Musik: Peter Fox - Stadtaffe - Haus am See Peter Fox feat. Adriano Celentano - Love Songs - Toskana Fanboys Christopher Cross - Christopher Cross - Ride like the wind Madonna - True Blue - La Isla Bonita Red Hot Chili Peppers - By the way - Can't Stop George Benson - George Benson - Give me the night Provinz - Reicht dir Das - Was uns high macht Verkostete Weine: 2018 Franciacorta Zero Dosage - Faccoli - Italien / Lombardei 2019 Sauvignon Blanc Grassnitzberg - Tement - Österreich / Südsteiermark* 2019 Riesling Eroica - Chateau St. Michelle & E.Loosen - USA / Washington State* 2020 Rosé - Montecarubo - Italien / Sizilien 2021 NatCool Riesling - Bassermann-Jordan - Deutschland / Pfalz *Diese Weine sind bestellbar unter www.feinkost-kaefer.de Unser Werbepartner ist Feinkost Käfer: Entdecke die Käfer Genusswelt - www.feinkost-kaefer.de. Köstlichkeiten und große Weine aus dem Online-Shop direkt zu Dir nach Hause

Peter Illmann - Lebensgefühl und Kult der 80er Jahre

jeudi 6 juillet 2023Duration 01:22:21

Peter Illmann, die legendäre Stimme der 80er Jahre, ist untrennbar mit der ersten Videosendung im deutschen Fernsehen verbunden: "Formel 1“. Er erzählt von den Anfängen, als die Welt noch nicht wusste, welch bahnbrechende Veränderungen auf sie zukommen würden. Doch Peter Illmann war nicht nur bekannt für seine Zeit bei "Formel 1": Seine charmante Art und sein Gespür für gute Musik brachten ihm auch beim Radio den Ruf ein, eine Institution zu sein. "Peter's Pop Show" hieß eine weitere Bühne, auf der er die Hits der Zeit und große Stars präsentierte. Die 80er Jahre waren geprägt von Synthesizern, wilden Frisuren und aufregenden Experimenten. Illmann war mittendrin und begleitete viele junge Menschen bei ihrer musikalischen Sozialisation. In seinem Buch "Kult war nicht geplant" offenbart Peter Illmann seine Erinnerungen und erzählt über die 80er - eine Zeit in der sich Musik und Kultur zu neuen Ufern aufmachten. Natürlich feiern wir in dieser Episode auch die Musik der 80er mit großartigen Acts wie den Pet Shop Boys, Tina Turner, Madonna oder auch A-HA mit ihrem Welthit "Take On Me“. Durch Peter Illmann's Erzählungen wird die Vergangenheit lebendig und das Lebensgefühl, die Unbeschwertheit dieser Dekade wird greifbar. Ob’s wohlmöglich an den begleitenden Weinen lag, die Peter Illmann mit uns gekonnt verkostet und souverän kommentiert hat? Zum Ende dieser Episode bleibt ein Gefühl von Nostalgie zurück. Danke Peter, dass du deine Erinnerungen mit uns geteilt hast. Wer mehr von Peter Illmann hören möchte, schaltet immer morgens den Radiosender 80s80s ein. Der Gastgeber dieses Podcast ist Boris Rogosch und er wird unterstützt vom Sommelier Jonas Hauke. Mehr über Peter Illmann gibt es hier: https://www.illmann.de Musik in dieser Episode: ALICE COOPER – Schools out - School's out A-HA – Hunting high & low - Take on me TINA TURNER – Private Dance - Private Dancer DAVID BOWIE – Let’s Dance - Let's Dance MADONNA – Madonna - Boderline PET SHOP BOYS – Actually - It’s a sin BRUNO MARS – Doo-Wops & Hooligans - Grenade Verkostete Weine: 2020 Abtsberg Riesling - Mosel - Maximin Grünhaus 2020 Bio Cigalus Blance - Languedoc-Roussillon - Gérard Bertrand 2021 Roero Arneis - Piemont - Bruno Giacosa 2019 Chardonnay Sinner - Burgenland - Prieler Alle Weine sind bestellbar unter www.feinkost-kaefer.de Unser Werbepartner ist Feinkost Käfer: Entdecke die Käfer Genusswelt - www.feinkost-kaefer.de. Köstlichkeiten und große Weine aus dem Online-Shop direkt zu Dir nach Hause

75 Jahre Atlantic Records - Teil 2 - mit Christoph Dallach

jeudi 8 juin 2023Duration 56:38

75 Jahre Atlantic Records - Im 2.Teil der Geschichte über Atlantic Records beleuchten wir die Zeit von den 1980ern bis heute. Zu Gast ist der renommierte (Musik-)Journalist Christoph Dallach und wir begeben uns auf die faszinierende Reise des Musiklabels Atlantic Records und ihres Gründers Ahmet Ertegun von der Gründung als bis zur Gegenwart. Dallach lässt uns tief in die Welt der Musik eintauchen und enthüllt die inspirierende Geschichte des Gründers Ahmet Ertegun. Mit Leidenschaft und Hingabe erzählt er von Erteguns Vision, Künstlern eine Plattform zu bieten, über seine Liebe zur Musik und seine Fähigkeit, Talente zu erkennen. Wir sprechen über die bahnbrechenden Veröffentlichungen und wegweisenden Erfolge von Atlantic Records. Von der Entdeckung und Förderung von Größen wie Ray Charles, Aretha Franklin und Led Zeppelin über die Entstehung des Genres Rhythm & Blues über Southern Rock mit Bands wie Lynyrd Skynyrd bis hin zum HipHop. Dallach, der viele Künstler des Labels interviewt hat und auch Ertegun persönlich kennenlernte, vermittelt uns in Geschichten und Anekdoten wie Atlantic Records zu einem der erfolgreichsten und einflussreichsten Musiklabels der Geschichte wurde. Die Episode gibt auch einen Einblick in die Entwicklung von Atlantic Records - von den frühen Jahren, in denen das Label hauptsächlich Jazz und Rhythm & Blues veröffentlichte, bis hin zu seinen heutigen vielfältigen Genres und globalen Erfolgen. Heute, 75 Jahre nach der Gründung, ist Atlantic Records immer noch eine treibende Kraft in der Musikindustrie und wird von einer neuen Generation von erfolgreichen Musikmanagern - Craig Kallmann und Julie Greenwald - gelenkt. Craig Kallmann der schon vor mehr als 20 Jahren bei Atlantic eintrat und dort eine zeitlang eng mit Ahmet Ertegun zusammenarbeitete, zeichnet unter anderem verantwortlich für die Erfolge von Stars wie Bruno Mars oder Ed Sheeran. Der Gastgeber dieses Podcast ist Boris Rogosch und er wird unterstützt vom Sommelier Jonas Hauke. Hör' dir auch Teil 1 von 75 Jahre Atlantic Records an! Gespielte Musik: Yes - 90125 - Owner of a lonely heart Toris Amos - Under the pink - Cornflake Girl Sean Paul - Dutty Rock - Get Busy Led Zeppelin - Celebration Day- Black dog Jeanelle Monae - Dirty Computer - Dirty Computer (featuring Brian Wilson) Bruno Mars & Anderson Paak - Silk Sonic- Leave The Door Open Verkosteter Wein: 2016 Pure - Domaine de la Cote 2015 Grenache Ballard Canyon - Peter Stolpman 2020 Kalecik Karasi - Vinkara Unser Werbepartner ist Feinkost Käfer: Entdecke die Käfer Genusswelt - www.feinkost-kaefer.de. Köstlichkeiten und große Weine aus dem Online-Shop direkt zu Dir nach Hause

75 Jahre Atlantic Records - Teil 1 - mit Christoph Dallach

jeudi 1 juin 2023Duration 01:07:49

75 Jahre Atlantic Records - Zu Gast ist der renommierte (Musik-)Journalist Christoph Dallach und wir begeben uns auf die faszinierende Reise des Musiklabels Atlantic Records und ihres Gründers Ahmet Ertegun von der Gründung als bis zur Gegenwart. Dallach lässt uns tief in die Welt der Musik eintauchen und enthüllt die inspirierende Geschichte des Gründers Ahmet Ertegun. Mit Leidenschaft und Hingabe erzählt er von Erteguns Vision, Künstlern eine Plattform zu bieten, über seine Liebe zur Musik und seine Fähigkeit, Talente zu erkennen. Wir sprechen über die bahnbrechenden Veröffentlichungen und wegweisenden Erfolge von Atlantic Records. Von der Entdeckung und Förderung von Größen wie Ray Charles, Aretha Franklin und Led Zeppelin über die Entstehung des Genres Rhythm & Blues über Southern Rock mit Bands wie Lynyrd Skynyrd bis hin zum HipHop. Dallach, der viele Künstler des Labels interviewt hat und auch Ertegun persönlich kennenlernte, vermittelt uns in Geschichten und Anekdoten wie Atlantic Records zu einem der erfolgreichsten und einflussreichsten Musiklabels der Geschichte wurde. Die Episode gibt auch einen Einblick in die Entwicklung von Atlantic Records - von den frühen Jahren, in denen das Label hauptsächlich Jazz und Rhythm & Blues veröffentlichte, bis hin zu seinen heutigen vielfältigen Genres und globalen Erfolgen. Heute, 75 Jahre nach der Gründung, ist Atlantic Records immer noch eine treibende Kraft in der Musikindustrie und wird von einer neuen Generation von erfolgreichen Musikmanagern - Craig Kallmann und Julie Greenwald - gelenkt. Craig Kallmann der schon vor mehr als 20 Jahren bei Atlantic eintrat und dort eine zeitlang eng mit Ahmet Ertegun zusammenarbeitete, zeichnet unter anderem verantwortlich für die Erfolge von Stars wie Bruno Mars oder Ed Sheeran. Diese Episode wird von spannenden Weinen aus den USA und der Türkei, dem Geburtsland von Ahmet Ertegun, begleitet. Der Gastgeber dieses Podcast ist Boris Rogosch und wird unterstützt vom Sommelier Jonas Hauke. Hör' dir ab dem 8.Juni auch Teil 2 von 75 Jahre Atlantic Records an! Gespielte Musik: - Art Blakey - Art Blakey's Jazz Messengers with Thelonius Monk - Evidence - Otis Redding - Otis Redding sings Soul - Change Gonna Come - Aretha Franklin - Aretha Now - I Say a Little Prayer - The Velvet Underground - Loaded - Sweet Jane - Chic - C'est Chic - At last I'm free -Yes - 90125 - Owner of a lonely heart Verkosteter Wein: - 2020 Kung Fu Girl - Charles Smith - 2019 Chardonnay Central Coast - Sandhi - 2019 Narince - Vinkara Unser Werbepartner ist Feinkost Käfer: Entdecke die Käfer Genusswelt - www.feinkost-kaefer.de. Bestelle Köstlichkeiten und große Weine aus dem Online-Shop direkt zu Dir nach Hause

Steffi Stephan - 50 Jahre Panikorchester

jeudi 4 mai 2023Duration 01:22:13

Wir feiern in dieser Episode 50 Jahre Panikorchester mit Steffi Stephan, dem Mitbegründer und musikalischen Direktor der Band. Wir machen einen Sprung in die Vergangenheit - vom ersten Zusammentreffen von Steffi Stephan und Udo Lindenberg, zu den musikalischen Anfängen, dem gemeinsamen Weg von den ersten großen Erfolgen, über die Trennung bis hin zur Reunion und den aktuellen Aktivitäten. Vor allem sprechen wir aber über die große Freundschaft, die Steffi und Udo verbindet. Die Musikauswahl in dieser Episode reicht vom ersten Erfolgsalbum "Alles klar auf der Andrea Doria" aus dem Gründungsjahr des Panikorchesters 1973, über Led Zeppelin, Bad Company bis hin zu ZZ Top. Im Laufe seiner jahrzehntelangen Musiker-Laufbahn spielte Steffi Stephan neben dem Panikorchester mit vielen bekannten Musikern des Rock und Blues zusammen und war auch lange Zeit Teil der Peter Maffay Band. Neben seiner Karriere als Rockmusiker und Bassgitarrist ist der Liebhaber großer Autos auch als Produzent, Autor, Musikstudiobetreiber und Besitzer des Münsteraner Musikclubs "Jovel" erfolgreich aktiv. Steffi Stephan überrascht uns mit vielen Anekdoten aus 60 Jahren Musikerleben, mit einem historischen Konzertmitschnitt und mit jeder Menge musikalischem Sachverstand. Aber auch in Sachen Wein beweist Steffi Stephan ein gutes Näschen und bezieht ganz klar Stellung zu den ausgewählten Tröpfchen, die unser Sommelier Jonas mal wieder ausgewählt hat. Host: Boris Rogosch // Sommelier: Jonas Hauke Musik in dieser Episode: · Led Zeppelin – Led Zeppelin - Good Times Bad Times · ZZ Top – Tres Hombres - Jesus Just Left Chicago · Bad Company – Bad Company - Can’t Get Enough · Udo Lindenberg & Panik-Orchester – Alles klar auf der Andrea Doria - Alles Klar auf der Andrea Doria / Cello / Mädchen aus Ost-Berlin · Udo Lindenberg & Panik-Orchester - Votan Wahnwitz - Das kann man ja auch mal so sehen Verkostete Weine: · NV Cinque Campi Lambrusco · 2016 Chateau Falfas Bordeaux · 2019 Sauvignon Blanc Terravin · 2021Ruppertsberger Reiterpfad A.C. Christmann · 2020 Marteria Prima Fritsch Unser Werbepartner ist Feinkost Käfer: Jetzt die Käfer Genusswelt entdecken: www.feinkost-kaefer.de - aus dem Online-Shop direkt zu Dir nach Hause

Maxim - "Würde ich keine Musik machen, wäre ich wahrscheinlich Koch geworden"

jeudi 6 avril 2023Duration 57:12

Unser Gast in dieser Episode ist der Singer-Songwriter Maxim. Er macht nicht nur großartige Pop-Musik, sondern ist auch ein Genussmensch. Seine Mutter ist Französin und hat ihm die Liebe für’s Kochen, Essen und für guten Wein mitgegeben. Seine ersten musikalischen Schritte unternahm Maxim mit Reggae in deutscher Sprache, bevor er sich dann der Pop-Musik zuwandte und 2013 mit dem Album „Staub“ und der Hit-Single „Meine Soldaten“ den großen Durchbruch schaffte. Maxim’s Musik ist voller Poesie und auch Melancholie - kurz seine Musik, Stimme und Texte gehen einfach unter die Haut. Die Alben die er uns mitgebracht hat, sind allesamt große Meilensteine und reichen von elektronischer Musik, wie Air und Kraftwerk bis zu Rock von The Doors und Pink Floyd. Er verrät uns, dass er auch gerne Koch geworden wäre, gerade sehr intensiv italienisch lernt und sich aktuell mit dem Tätowieren beschäftigt. Keine Frage, Maxim ist sehr vielfältig aufgestellt und ein großartiger Gesprächspartner - und er hat große Freude an den italienischen Weinen, die unser Sommelier Jonas im Gepäck hat. Musik spielen wir von diesen Alben: Maxim - Staub / Air – Moon Safari / Pink Floyd – The Dark Side of the Moon / Kraftwerk – Autobahn / The Doors – The Doors Diese Weine haben wir genossen: 2018 Sui Generis - Cherubini / 2021 Rosso di Valtelina - Barbacan / 2019 Teorema - Molino / 2019 Versante Nord - Torre Acosta / Maxim's Webseite: https://www.maximmusic.net WERBUNG: Peter Schilling - Coming Home: 40 Years of Major Tom Zum 40.Anniversary von Major Tom sind 3 neue Packages erschienen: 2 CD (40 Songs), 4CD-Box (75 Tracks) und natürlich auch als 1LP, sowie im Stream und Download mit Remastered Versions und neuen Tracks - wie zum Beispiel Major Tom erstmalig auf Spanisch. Pink Floyd - The Dark Side of the Moon Anläßlich des 50jährigen Jubiläums des Albums erschien die große Deluxe-Box inklusive des Konzerts Live At Wembley 1974, das es auch separat auf Vinyl und CD erhältlich ist.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to VINYL & WEIN - Der weinhaltige Musik-Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
OHNE DEN HYPE mit Sven Saro
Tobias Beck Podcast
Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast
Disko 80
Mein Lieblingssong
MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Feinschmeckertouren – Der kulinarische Reisepodcast
MODERN TALKING - JUST DIFFERENT
© My Podcast Data