Veränderungsstabil – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Veränderungsstabil

Veränderungsstabil

Holger Heinze

Business
Business
Society & Culture

Frequency: 1 episode/8d. Total Eps: 96

Captivate
"Veränderungsstabil" ist ein Podcast für Führungskräfte, Organisations- und Personalentwickler*innen sowie Unternehmer*innen, die in einer volatilen, unsicheren und komplexen Welt erfolgreich und gesund bleiben wollen. Der Podcast liefert praxisnahe Einblicke zu Themen wie Change Management, Unternehmenskultur, Organisationsentwicklung und Resilienz – ohne in das Schwarzweißdenken von Systemtheorie vs. Mindsetmanipulation zu fallen. Mit fundierten Analysen, Interviews und praxisnahen Impulsen unterstützt der Podcast dabei, Wandel aktiv zu gestalten. Neue Folgen erscheinen wöchentlich auf Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Amazon. Weitere Infos unter: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabil
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - management

    26/07/2025
    #65
  • 🇩🇪 Germany - management

    24/07/2025
    #90
  • 🇩🇪 Germany - management

    22/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - management

    05/07/2025
    #93
  • 🇩🇪 Germany - management

    22/06/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - management

    21/06/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - management

    20/06/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - management

    17/06/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - management

    13/06/2025
    #70
  • 🇩🇪 Germany - management

    12/06/2025
    #41

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
Good

Score global : 89%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Ep. 49: Aus dem Nähkästchen des Mittelstandsberaters

Season 1 · Episode 49

lundi 2 septembre 2024Duration 20:01

Heute teile ich meine Beobachtungen aus dem Mittelstand. Wir arbeiten bei O'Donovan oft mit mittelständischen Unternehmen, die aktuell stark unter Veränderungsdruck stehen. Dabei sehe ich typische Muster und Herausforderungen, wie z.B. dass Strukturen, die in kleinen Firmen funktionieren, bei größerem Wachstum versagen. Auch Silodenken und unklare Rollen werden oft zum Problem.

Viele sehen Fluktuation als Ausnahme, dabei ist sie normal und sollte besser gemanagt werden. Unternehmen müssen lernen, alte Methoden zu hinterfragen und sich an neue Anforderungen anzupassen, um erfolgreich zu wachsen.

Viel Spaß beim hören.

Ep. 48: Dramafreie Arbeitswelt #2 Das Drama des Eisbergs der Ahnungslosigkeit

Season 1 · Episode 48

lundi 26 août 2024Duration 11:03

In der neuesten Episode des Podcasts tauchen wir, des kommenden Buches "Dramafreie Arbeitswelt", tief in das Thema „Der Eisberg der Ahnungslosigkeit“ ein. Wir analysieren die Kluft zwischen dem Top-Management und den Mitarbeitenden, die oft dazu führt, dass Führungskräfte nur einen Bruchteil der realen Probleme in ihrer Organisation kennen. Ich erkläre, wie eine dysfunktionale Kultur entsteht und welche dramatischen Folgen dies haben kann. Gleichzeitig biete ich praktische Ansätze, wie durch gezielte Kommunikation und strukturelle Maßnahmen eine gesunde Feedback-Kultur etabliert werden kann. Diese Episode richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende, die sich für eine konfliktfreie, lernorientierte und wachstumsfördernde Arbeitskultur einsetzen möchten. Außerdem gibt es spannende Einblicke in mein Buch, das im Herbst 2024 im Haufe Verlag erscheint.

Ich lese ein Kapitel aus meinem Buch vor und gebe euch damit einen Vorgeschmack auf die praxisnahen Lösungen, die darin vorstellt werden. Hört rein und erfahrt, wie ihr das Drama am Arbeitsplatz überwinden könnt!

Das Buch könnt ihr auf http://www.3vq.de/buchbestellung vorbestellen oder mich direkt über LinkedIn kontaktieren.

Viel Spaß beim hören!

Ep. 39: Was ist Domain-Driven Design? (Talk mit Markus Rebbert)

Season 1 · Episode 39

lundi 24 juin 2024Duration 38:46

In dieser Episode von begrüßen wir Markus Rebbert, den Head of Technology von JobRad. Markus teilt seine Einsichten darüber, wie Organisationen heutzutage ihre Arbeit und Verantwortung organisieren müssen, um erfolgreich zu bleiben. Im Fokus steht das Konzept des Domain Driven Design (DDD) – was es ist, welche Anforderungen es mit sich bringt und welche Vorteile es bietet. Markus erläutert, wie Architekturen nicht nur als technisches Vehikel, sondern als zentrale Stütze für Geschäftsmodelle dienen können.

Wir diskutieren die Herausforderungen der IT-Architektur in einer zunehmend unvorhersehbaren Welt und wie man durch Agilität und Flexibilität wettbewerbsfähig bleibt. Dabei gehen wir auf spezifische Domänen im Dienstradleasing ein und zeigen, wie eine modulare und dezentralisierte IT-Landschaft helfen kann, sich besser am Kunden zu orientieren.

Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Domain Driven Design zur Veränderungsfähigkeit und zum langfristigen Erfolg von Unternehmen beitragen kann.

-------------------

So erreicht Ihr Markus Rebbert:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-rebbert/

Und so erreicht Ihr Holger Heinze:

Homepage: https://www.veraenderungsstabil.de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/

Ep. 38: Diagnose: Meetinginfarkt

Season 1 · Episode 38

lundi 17 juin 2024Duration 13:01

In dieser Folge von Veränderungsstabil widmen wir uns dem Phänomen des "Meeting-Infarkts" – der Situation, in der wir von einem Meeting zum nächsten hetzen, ohne wirklich produktiv zu sein. Ich erläutere, wie dieser Zustand nicht nur ineffektiv, sondern auch schädlich für die gesamte Organisation sein kann.

Ich stelle Blooms taxonomie vor, ein Konzept aus dem Bildungsbereich, das darauf abzielt, wertvolle gemeinsame Zeit effizienter zu nutzen. Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, wie Sie Meetings besser vorbereiten und strukturieren können, um echte Fortschritte zu erzielen. Lernen Sie, wie Sie mit klaren Agenden, Vorbereitungsaufgaben und einer fokussierten Moderation Ihre Meetingkultur optimieren können.

Hören Sie rein, um wertvolle Tipps und Strategien zu entdecken, mit denen Sie den "Meeting-Infarkt" in Ihrem Arbeitsalltag überwinden und Ihre Produktivität steigern können.

Viel Spaß.

Ep. 37: Hört auf, Innovationstheater zu spielen! (Talk mit Jean-Philippe Hagmann)

Season 1 · Episode 37

lundi 10 juin 2024Duration 44:53

Als ausgewiesener Experte im Bereich Innovation spricht Jean-Philippe Hagmann über die Unterschiede zwischen echter Innovation und Innovationstheater. Er teilt Einblicke darüber, wie Unternehmen die Balance zwischen neuen Ideen und praktischer Umsetzung finden können und warum es wichtig ist, Innovation ernsthaft zu betreiben.

JP und ich diskutieren, wie Unternehmen sich in einer sich ständig verändernden Welt behaupten können, indem sie konfliktstabil, lernfähig, resilient und kundenorientiert bleiben. Besondere Aufmerksamkeit widmen sie der Vermeidung von Innovationsklischees und der Betonung echter Fortschritte.

Freut euch auf ein Gespräch über die Bedeutung von Innovation, die Herausforderungen falscher Diversität und den Unterschied zwischen Schein und Sein in der Geschäftswelt.

Viel Spaß beim Zuhören!

-------------------------

So erreicht ihr Jean-Philippe Hagmann:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jean-philippe-hagmann/

Homepage: https://www.jeanphilippehagmann.com/

Und so erreicht Ihr Holger Heinze:

Homepage: http://www.veraenderungsstabil.de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/

Ep. 36: Getting Things Done ein Erfolgsrezept?

Season 1 · Episode 36

lundi 3 juin 2024Duration 16:23

In dieser Episode geht es um das Thema persönliche Produktivität und deren entscheidende Rolle in Organisationen. Es wird erläutert, warum ein persönliches Produktivitätssystem essentiell für die Stabilität von Unternehmen in Zeiten ständiger Veränderungen ist.

Ich zeige wie ein effektives Produktivitätssystem wie "Getting Things Done" (GTD) von David Allen funktioniert und welche Prinzipien dabei wichtig sind. Es geht nicht primär darum, mehr zu schaffen, sondern fokussiert und klar zu arbeiten, um Stress zu reduzieren und gesund zu bleiben.

Ein solches System ermöglicht es, Aufgaben zu erfassen, zu organisieren und regelmäßig zu reflektieren. Es wird betont die Bedeutung von klaren Regeln, Transparenz und der Fähigkeit, Nein zu sagen, um Überlastung zu vermeiden. Er gibt praktische Tipps, wie man persönliche Produktivitätssysteme implementiert und welche Schritte notwendig sind, um langfristig erfolgreich zu sein.

Hört rein und erfahrt, wie ihr eure persönliche Produktivität steigern und in euren Teams und Organisationen effektiv einführen könnt.

Ep. 35: Unternehmen im Wandel: Von Hierarchie zu Holakratie (Talk mit Dennis Wittrock)

Season 1 · Episode 35

lundi 27 mai 2024Duration 44:43

Willkommen zu "Veränderungsstabil", dem Podcast, der sich den Herausforderungen der modernen Welt stellt und zeigt, wie Unternehmen flexibel und stabil zugleich bleiben können. In der aktuellen Folge begrüßen wir Dennis Wittrock, Holocracy Master Coach und Buchautor. Dennis, ein Pionier der integralen Philosophie und studierter Philosoph, teilt seine Erfahrungen und Einsichten.

Erfahren Sie, wie Unternehmen durch Holocracy fähig werden, Spannungen zu erkennen und zu verarbeiten, und welche Fähigkeiten Organisationen benötigen, um in einer "wilden Welt" erfolgreich zu sein. Dennis erläutert das Konzept der Veränderungsstabilität und wie das Management von Polaritäten dabei hilft, flexibel und beständig zugleich zu agieren.

Tauchen Sie ein in spannende Diskussionen über Philosophie, Organisationsentwicklung und die Kunst, in turbulenten Zeiten die Balance zu halten. Perfekt für alle, die sich für nachhaltige Veränderung in Organisationen und die praktische Anwendung philosophischer Prinzipien interessieren.

Viel Spaß beim hören!

Wo ihr Dennis Wittrock finden könnt:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/denniswittrock/

Homepage: https://denniswittrock.com/

Sein Buch: https://shop.haufe.de/prod/holacracy-verstehen

Ep. 34: Die Kunst der Ambiguitätstoleranz

Season 1 · Episode 34

lundi 20 mai 2024Duration 15:36

Heute geht es um die Bedeutung von Ambiguitätstoleranz in Organisationen. Diese Fähigkeit ermöglicht es, auch bei Unsicherheit und Widersprüchen Entscheidungen zu treffen. Wir zeigen, wie fehlende Ambiguitätstoleranz Teams beeinträchtigt und wie sie entwickelt werden kann.

Ambiguitätstoleranz ist entscheidend für individuelle, Team- und Führungsebenen. Individuelles Training, moderierte Team-Meetings und eine ergebnisorientierte Führungskultur sind wichtige Ansätze, um sie zu fördern. Cross-funktionale Teams und klare Ergebnisziele stärken die Ambiguitätstoleranz in Organisationen.

Viel Spaß beim hören.

Ep. 33: Ist Twitch die Recruiting Plattform der Zukunft? (Talk mit Meik Diefenbach)

Season 1 · Episode 33

lundi 13 mai 2024Duration 46:19

In dieser Podcast-Folge von "Veränderungsstabil" spricht Gastgeber Holger mit Meik Diefenbach, dem Chief Experience Officer von "INSIGHT", über die Welt des Influencer-Marketings. Mit Humor und persönlichen Anekdoten nehmen sie uns mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Landschaft digitaler Einflussnehmer. Erfahren Sie, wie Insight eine transparente und authentische Herangehensweise an das Influencer-Marketing verfolgt und komplexe Konzepte wie das Twitch-Streaming leicht verständlich erklärt. Entdecken Sie mit ihnen die spannende Welt des digitalen Marketings in dieser kurzweiligen Podcast-Episode.

Viel Spaß beim hören!

Wo ihr Meik Diefenbach finden könnt:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/meikdiefenbach/

Homepage: https://www.ins.gg/

Ep. 32: Was ist effektives Change Management?

Season 1 · Episode 32

lundi 6 mai 2024Duration 15:53

Heute betrachten wir "Change Management". Aber lassen Sie uns das Thema nicht zu trocken angehen. In ernsthaften Organisationen ist effektives Change Management unverzichtbar. Wir diskutieren, was Veränderung bedeutet, wie man sie begleitet und welche bewährten Praktiken es gibt. Denn Change ist keine Voodoo-Wissenschaft, sondern eine Kunst, die wir verstehen können.

Menschen mögen Veränderung, aber sie schützen sich vor unvorbereiteten Veränderungen, die Bedrohungen darstellen. Die Bewältigung von Change bedeutet, dass wir die Bedrohlichkeit reduzieren und die Menschen darauf vorbereiten.

Das ADKAR-Modell ist ein effektives Werkzeug dafür, indem es Awareness, Desire, Knowledge, Ability und Reinforcement adressiert. Doch viele Organisationen vernachlässigen oft die nötige Begleitung von Veränderungen aus Zeitmangel oder Sättigung. Dabei sind klare Rollen und Unterstützung der Führungskräfte entscheidend für den Erfolg.

Es geht nicht darum, viele Veränderungen gleichzeitig anzustoßen, sondern darum, sie angemessen zu begleiten. Nur so verhindern wir, dass Organisationen lernen, dass Veränderungen schlecht sind, und schaffen eine Kultur der Veränderungsstabilität.

Viel Spaß beim hören.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Veränderungsstabil, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
DER FÜHRUNGSKRÄFTE PODCAST mit Wlad Jachtchenko: charismatischer, sympathischer und effektiver führen & Menschen überzeug
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
VertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere
Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
BVL Podcast
Hallo Fokus!
CXEinfachMachen
workshops work
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast
© My Podcast Data