Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen

Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen

Fabian Tausch

Business

Frequency: 1 episode/5d. Total Eps: 651

Megaphone
Willkommen in der Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen und wo Startup Gründer ihre Business Learnings für ambitionierte Gründer & Teams teilen. Lerne die Business Taktiken und Erfahrungswerte der besten Gründer & Teams der Welt und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Tech-Startup zu gründen: von der Gründung aus zu skalieren oder bei einer Gründung & Skalierung operativ zu unterstützen. Unicorn Bakery ist der Startup-Gründer-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen in Business und Unternehmertum mit Fokus auf Tech-Startups. Hier lernst du von Gründern alles über Startup Gründung, Risikokapital & Venture Capital, Vertireb, Startup Finanzierung, Organisationsaufbau und Führung, Skalierung von Teams und Prozessen, sowie alles was du als Gründer und Unternehmer wissen musst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Site
RSS

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

    No recent rankings available

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Warum kleine Teams inzwischen >100 Millionen Umsatz machen können & wie sich Company Building langfristig verändert | KI-Tools & Workflows für Go-To-Market, Marketing & RevOps

vendredi 28 mars 2025Duration 26:28

In der aktuellen Zeit verändert sich maßgeblich, wie wir Firmen bauen. Von KI-Integration über effizientere Teams bis hin zur Nutzung moderner Tech-Stacks – du erfährst, warum kleine Teams heute mit den richtigen Tools große Ergebnisse erzielen können und welche Prinzipien Gründer beachten sollten, um nachhaltig und substanziell zu wachsen. Dabei schauen wir uns den Go-To-Market Tech Stack eines deutschen Gründers, ein paar Vorhersagen zu Organisationen der Zukunft und überraschende Daten zu Teamgröße und Umsatz an. Was du lernst: Effizienz durch kleine Teams: Wie kleine, KI-unterstützte Teams Ergebnisse erzielen, die früher große Teams brauchten Beispiele von Unternehmen, die mit wenigen Personen Millionenumsätze erreichen Die Rolle von KI und Tools: Warum KI und Automatisierung entscheidend für modernes Company Building sind Welche Tools und Tech-Stacks Unternehmen nutzen, um Prozesse zu optimieren Veränderung im Marketing und Vertrieb: Warum personalisierter und authentischer Content wichtiger ist als klassische Werbung Wie du mit gezieltem Outbound-Marketing und kleinen Events Leads generierst Substanz statt Wachstum um jeden Preis: Warum es wichtiger ist, nachhaltig zu bauen, statt Probleme mit immer mehr Mitarbeitenden zu lösen Tools: Clay (3.000 free credits): https://clay.com?via=73e581 Cello (1000€ Discount): www.cello.so/unicorn Along (10% discount): https://alongspace.cello.so/UJFKZmJlDXD  HeyReach: heyreach.io/?via=fabian2u Attio (10% off): https://www.attio.com?r=O6viQBmfTcOndBKv Lusha: https://partnerstack.lusha.com/nukuvkfq9lrp Ahref: https://ahrefs.com/ Tl;dv: https://tldv.cello.so/lsB2TxxjMCj Apollo: https://get.apollo.io/zlmrfvysa23e Aircall: https://aircall.io/ Cursor: https://www.cursor.com/ Quellen: Post von Stefan Bader: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7298658633498677251/ Post von Matt Turck: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7296180925418164225/ Post von Bardo Droege: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7299183195239972864/ Post von Omar Ismail: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7301181821826838529 Post von Michael Jackson: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7308924662090981379/ Post von Yair Slasky: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7300804002382774275/ Kapitel: (00:00:00) Große Ergebnisse trotz kleinem Team: >100M Umsatz mit weniger als 20 Leuten? (00:07:02) Marketing & Sales: Mehr Story, weniger klassische Werbung? (00:11:41) Tech-Stack für effiziente Arbeit am Beispiel Cello (00:13:39) Tool-Stack-Beispiel zur Leadqualifizierung bei Cello (00:15:51) Effizienter Outreach bei Temple: Ohne Engineering-Ressourcen Dank KI zur Leadliste

Gaming Industrie: Wie der 250 Milliarden Markt des Gaming funktioniert, wer Geld verdient und wie neue Player sich etablieren können - mit Jens Hilgers, Founding Partner bei BITKRAFT Ventures & Founding CEO der ESL & G2

mardi 25 mars 2025Duration 01:22:19

Jens Hilgers, Founding Partner von BITKRAFT Ventures, teilt seine Learnings über die Gaming-Industrie und ihre Entwicklung zur größten Entertainment-Branche der Welt.  Zusätzlich dazu ist Jens der Founding CEO der Esports League (ESL; Exit für 1 Milliarde), sowie Mitgründer des erfolgreichen Esports Team G2. Jens gibt dir Einblicke in die wichtigsten Umsatztreiber, aktuelle Trends wie Cloud-Gaming, VR/AR und In-Game-Purchases sowie die Chancen von Emerging Markets. Er erklärt, wie neue Technologien wie KI und Blockchain die Gaming-Welt verändern und welche Faktoren entscheidend sind, um als Gaming-Startup erfolgreich zu sein.  Was du lernst: Die Gaming-Industrie heute: Wie groß der globale Gaming-Markt ist und welche Plattformen dominieren Warum Mobile Gaming weltweit den größten Umsatz generiert Trends und Innovationen: Die Bedeutung von In-Game-Purchases, Free-to-Play-Modellen und Digital Asset Ownership Wie Technologien wie KI und Blockchain das Gaming revolutionieren Erfolgsfaktoren für Gaming-Startups: Warum Retention die wichtigste KPI für den Erfolg eines Spiels ist Wie Gründer Communities aufbauen und Spiele mit ihrer Zielgruppe iterativ verbessern können Die Zukunft des Gamings: Wie Emerging Markets wie Indien und Afrika das Wachstum vorantreiben Warum Gaming zunehmend mit anderen Entertainment-Bereichen wie Musik und Film verschmilzt ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Jens: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenshilgers  Website: https://www.bitkraft.vc/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Status Quo der Gamingindustrie: 250 Milliarden Markt (00:09:12) Umsatztreiber im Gaming: mobile vs. PC (00:14:18) Wie vorverurteilt ist man heute noch als Gamer? (00:19:44) Growth Potenzial im Gaming-Markt (00:28:22) Ingame-Käufe: Kleidung in Realität und Spiel (00:37:36) Wie viele Spiele sind tatsächlich profitabel? (00:41:52) Braucht es für Erfolg in der Gamingbranche zwangsläufig "das neue Fortnite"? (00:48:34) Spieleentwicklung: Anzeichen für erfolgreiche Entwicklungsteams (00:49:10) Ab welchem Alter Videospiele - und warum? (00:56:15) Der Prozess der Spieleentwicklung (01:02:50) Herausforderungen beim Wachstum (01:04:30) Die wichtigsten KPIs im Spieledesign

Master Educational Short Form Content: How HarperCarrollAI won 400k Instagram Followers in 13 Months without losing content depth

vendredi 21 février 2025Duration 01:01:33

In this episode, Harper Carroll, one of the most prominent voices in AI education, joins for a deep dive into the art of creating educational content, and how she built an impressive following of over 400,000 people in just one year.  She reveals the behind-the-scenes strategies that helped her viral content stand out in a world dominated by flashy, fast-paced trends and why staying true to her calm, research-based teaching style has resonated with so many. What you’ll learn: The Art of Educational Content Creation: How Harper transitioned from technical guides to short-form Instagram content while maintaining depth and clarity. Why creating for yourself—not the audience—leads to the most authentic and impactful content. The strategies behind her viral “10 Days of AI Basics” series and why it brought her 250,000 followers from a single video. AI in Everyday Life:  Harper’s favorite AI tools, including Claude, Perplexity, Gamma, and Descript, and how they simplify her workflows. Surprising ways AI can enhance productivity, from crafting emails to creating slide decks and streamlining content production. How AI tools can revolutionize learning for children and adults alike by fostering curiosity and enabling personalized education. Building a Unique Content Style:  Why Harper avoids flashy editing and relies on calm, ASMR-like presentation to stand out. The importance of hooks, intros, and storytelling in short-form videos - and how a single intro can transform growth. The balance between producing content for audience growth and retaining existing followers. The Rise of AI Education: How Harper’s fine-tuning guides became the number one resource for developers, helping thousands of people train AI models for personal and professional use. Her thoughts on AI’s potential to empower entrepreneurs and enable people to follow their passions. Why Harper believes AI will create a new generation of gifted children who can pursue their interests with expert-level guidance. ALL ABOUT UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Where to find Harper: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/harpercarroll/  Website: https://www.harpercarroll.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Chapters: (00:00:00) How is Harper thinking about content? (00:08:58) Is a viral post recreatable? (00:18:39) How important is the hook for video success? (00:28:20) How to create the perfect video (00:32:48) All about the script (00:41:55) Reasons not to publish a video (00:45:00) Content to grow the audience vs. content to retain them (00:49:56) Harper's AI-Tool-Stack (01:01:48) What's the best start to learn about AI? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Camunda auf der Erfolgsspur zu 100 Mio. Umsatz: Jakob Freund über Exit-Gedanken, Bootstrapping vs. VC, Open Source & Partner-Management

vendredi 31 mai 2024Duration 01:14:32

Camunda ist ein Berliner Startup und hat sich zu einem der führenden Anbieter von Prozessautomatisierung entwickelt und steht kurz davor, die 100 Millionen Euro Umsatzmarke zu knacken. Zu Beginn gebootstrapped & Open Source gestartet, bei 10 Millionen Umsatz Highland Europe als VC an Board genommen und seitdem nahezu verzehnfacht. Jakob spricht offen über Bootstrapping vs. VC, die Limits von Open Source und Exit Gedanken. Was du lernst: Warum Jakob Freund und sein Team trotz langer Bootstrap-Phase letztendlich Venture Capital aufgenommen haben. Wie Camunda es geschafft hat, in einer Nische zu einem bekannten Namen zu werden und den US-Markt zu erobern. Die Bedeutung von Open Source für den frühen Erfolg von Camunda und warum sie den Fokus geändert haben. Jakobs Sicht auf die Zukunft von Camunda und warum ein Verkauf momentan nicht zur Debatte steht.   ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Jakob Freund: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jakob-freund-camunda/  Camunda: https://camunda.com/  Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S  Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden. Marker: (00:00:00) Wie kann Camunda trotz Erfolgen unter dem Radar fliegen? (00:06:11) Hätte es nicht Vorteile, wenn man euch früher kennen würde (Stichwort Process Orchestration)? (00:13:56) Warum habt ihr euch nach sehr langem Bootstrapping doch für Venture-Investoren entschieden? (00:19:28) Wem würdest du raten, Investment aufzunehmen bzw. zu bootstrappen? (00:21:15) Wie denkst du über die Zukunft von Camunda nach und welche Rolle spielt das Szenario des Verkaufs dabei? (00:32:01) Was macht erfolgreiches Partnermanagement aus? (00:36:34) Wie ist euer Sales-Team strukturiert, wie groß ist es und worauf würdest du achten, wenn du heute nochmal den ersten Sales-Hire machen müsstest? (00:44:21) Die Limits von Open Source (00:57:39) Sollte ich meine Software On-Premise oder in der Cloud anbieten? (01:02:45) Wie lerne ich als Gründer, besser mit Konflikten umzugehen, statt ihnen kategorisch auszuweichen? (01:08:04) Wann triffst du die Entscheidung, jemanden gehen zu lassen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deeptech: The hurdles of making the first Quantum Computer accessible as a B2B Cloud Product - Alexander Keesling, QuEra

mardi 28 mai 2024Duration 01:03:57

Alexander Keesling hat an Harvard an Quantencomputern geforscht und gemeinsam mit einem Team entschieden, aus der Forschung heraus eine Firma zu gründen. Heute macht QuEra dutzende Millionenumsatz, lizenziert ihren Quantencomputer via AWS und baut in Japan für ca. 41 Millionen Dollar einen neuen Quantencomputer. Im Podcast sprechen wir über den Status Quo von Quanten Computing, wann Quantencomputer für die Allgemeinheit erlebbar werden und auch wie schwer es ist, vom Forscher zum CEO eines schnell wachsenden Startups zu werden & wo hierbei die Parallelen liegen. Was du lernst: Was sind die Herausforderungen beim Aufbau eines hervorragenden Tech-Teams? Wann wird Quantencomputing für die Allgemeinheit interessant und in welchen Branchen kann es gut eingesetzt werden? Welche Umstände braucht es, um als Forschender ein Business aufzubauen und wie findet man seine ersten Kunden? Technical Sales: Wie baust du eine Sales Organisation für ein technisch anspruchsvolles Produkt? Welche Schwierigkeiten begegnen einem, wenn man eine neue Quantentechnologie nach Japan exportieren will? ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery      Alexander Keesling LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-keesling-66229730/  QuEra: https://www.quera.com/  https://aws.amazon.com/de/braket/quantum-computers/quera/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S        Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden. Marker: (00:00:00) Researcher turning CEO: Job Similarities and differences (00:07:14) Why is it still complex to deliver quantum computers? (00:15:24) How would you explain what a quantum computer is? (00:26:41) What is the ChatGPT-moment of quantum computing - when will it be accessible to the public? (00:34:47) What circumstances made you build a business out of your research? (00:45:25) How do you build your sales motion for a complex technical product? (00:54:41) Why Quantum Computing will change the world and how you can try it today Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ingredient #2: So bekommst du deine gesamte Organisation dazu (mit neuen Technologien) zu experimentieren

vendredi 24 mai 2024Duration 16:16

Spätestens seit dem Hype rund um künstliche Intelligenz stellt sich die Frage, wie du Organisationen motivieren kannst, mit neuen Tools & Technologien zu experimentieren, um die Produkte und Prozesse des Unternehmens zu verbessern. Choco Gründer Daniel Khachab erzählt, wie er die Tests mit künstlicher Intelligenz intern gepusht hat, sodass inzwischen die Adoption bei 100% liegt. Wir sprechen über das etablieren einer Kultur des Testens und Scheiterns, welches Commitment du als Gründer liefern musst, dass dein Team merkt, was gerade Priorität ist und wie du aus diesen Experimenten das meiste herausholst. Aus dem Testing ist auch Choco AI entstanden, ein Produkt, welches nun einen Großteil der Aufmerksamkeit der gesamten Organisation bekommt. Was du lernst: Wie man ein Team für die Integration neuer Technologien wie AI begeistert und motiviert. Wie neue Experimente incentiviert werden können Wie der schmale Grat zwischen Delegation und Kontrolle den Erfolg im Unternehmen maßgeblich beeinflusst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery   Daniel Khachab: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielkhachab/  Choco: https://choco.com/  Die gesamte Interviewfolge mit Daniel gibt’s hier: https://www.unicornbakery.de/daniel-khachab-choco-die-rolle-von-ai-in-chocos-erfolgsgeschichte/  Kapitel: (00:00:00) Wann wusstet ihr im Team, dass ihr den Fokus für Produkt 2 auf AI legen müsst? (00:05:59) Wie viel Zeit nutzt du aus deinem Kalender, um neue Ideen umzusetzen? (00:11:02) Wie incentivierst du neue Bets? (00:12:49) Würdest du sagen, du musst mircromanagen oder ist es einfach necessary work? (00:14:10) Wo ist der Grat zwischen Delegieren und Kontrollieren? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In diese Startup-Schmiede fließen 20% des gesamten deutschen Venture Kapitals: Wie die UnternehmerTUM München zum wichtigsten deutschen Standort entwickelt - mit Helmut Schönenberger von UnternehmerTUM

mardi 21 mai 2024Duration 01:08:50

Mehrere Milliarden Kapital fließen jährliche in die Startups, die aus der UnternehmerTUM heraus gestartet werden. Beispiele sind Celonis, Personio, Flix, Konux und mehr.  Was Helmut Schönenberger vor über 20 Jahren in Stanford gesehen hat, hat er mit der Unterstützung von Susanne Klatten und der TU München herausragend umgesetzt. Heute betreibt die UnternehmerTUM 20 Initiativen vom Start eines Startups bis zur Vorbereitung auf den Börsengang. Doch was macht ein erfolgreiches Ökosystem zur Förderung von Gründungen und Startups aus? Und wie können mehr solcher Ökosysteme entstehen? Helmut teilt nicht nur seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Startup-Ökosystem, sondern ordnet auch den Standort Deutschland und seine Bedeutung für Startups und Unternehmer im Vergleich zu Europa und den USA ein. Was du lernst: Wer zählt für die UnternehmerTUM als Talent? Wie viele Mittel sind nötig, um ein Gründerzentrum zu entwickeln?? Welche Kernkompetenzen braucht ein Team, um ein Ökosystem aufzubauen und vor allem voranzubringen? Welche Rolle spielen Bildungseinrichtungen bei der Vermittlung von Unternehmer-Wissen? ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Helmut Schönenberger LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/helmut-schoenenberger-a3b8b38b/  Website: https://www.unternehmertum.de/  Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden. Marker: (00:00:00) Was war der erste Schritt, um das Flywheel loszutreten und ein Ökosystem wie UnternehmerTUM zu starten? (00:06:57) Was zählt für euch als Talent und wen zieht ihr in euer Ökosystem rein - lieber 10 sehr gute Leute oder erstmal so viele wie möglich? (00:15:37) Unternehmertum an Universitäten & der Startup Factory Wettbewerb mit der Bundesregierung (00:22:27) Wie viel Geld habt ihr damals von Susanne Klatten bekommen & wie finanziert sich die UnternehmerTUM heute? (00:28:39) Welche Kernkompetenzen braucht es für den Aufbau eines funktionierenden Startup-Ökosystems? (00:33:53) Welche Initiative schöpft für den Start den größten Wert? (00:40:52) Was sind die Kernqualifikationen, um überhaupt ein Ökosystem bauen zu können? (00:45:11) Wie stark ist der Netzwerkcharakter - helfen die Leute einander? (00:50:27) Wie ordnest du Deutschland als Ökosystem in Europa ein und wie im Vergleich zu den USA? (00:56:58) Wie sinnvoll ist es, Menschen möglichst früh in das Thema Unternehmertum zu bringen? (01:00:00) Welche Rolle hat die Politik, wenn wir Deutschland als Ökosystem weiterentwickeln? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tim Schumacher über den WorldFund: Warum 1 Gigatonne CO2 Einsparung in Zukunft ein Merkmal für Erfolg sein wird

mardi 14 mai 2024Duration 38:25

Tim Schumacher ist eine Ikone der deutschen Startup Szene. Er hat bereits einen Börsengang mit sedo hinter sich, hat mit Adblock Plus den meistbenutzten Adblocker der Welt gebaut und ist früh bei Ecosia eingestiegen. Heute investiert der Kölner Unternehmer viel und hat einen Climate Tech Fond aufgelegt.  Mit dem World Fund legt er bei Investments den Fokus auf grüne Startups, das bedeutet Startups, die helfen jährlich eine Giga-Tonne an Co2 einzusparen. - Wie unterscheiden sich die Gründer von damals von den heutigen? - Welche Tipps hat Tim für Neu-Gründer? - Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Startups, bestehende Unternehmen & VCs? - Wie wird sich die Startup-Szene in Zukunft in Hinsicht auf Impact-Themen verändern? Außerdem sprechen wir über die Rahmenbedingungen für Impact: Muss alles vorgegeben werden oder schaffen Unternehmen die Entwicklung von allein? TIM SCHUMACHER: - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timschumacher/ - World Fund: https://www.worldfund.vc/ (0:00 Wieso 1 Giga-Tonne CO2 Einsparung als Key-KPI für zukünftigen Erfolg? (3:43) Verändert sich die Landschaft der Gründer:innen? (6:22) Nachhaltigkeit wird ein immer größerer Faktor - auch bei VCs! (7:57) Beispiele für grüne Gründung (9:35) Muss der World Fund sich Sorgen um die VC-Performance machen? (14:30) In welcher Phase & Größe investiert ihr? (15:55) Wie bist du zum Unternehmertum gekommen? (19:14) Was treibt dich an & woher kommt der Wille, immer neue Projekte zu starten? (20:59) Was würdest du Menschen empfehlen, die gründen möchten? (24:14) Gibt es Regeln, mit wem ich gründen sollte? (29:28) Wie wird sich die Startup-Szene in Zukunft verändern? (32:23) Wie viele Regeln und Vorgaben braucht es in Sachen Nachhaltigkeit? (34:46) Impact-Themen werden für Unternehmen immer wichtiger 36:52 Abschließender Denkanstoß Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum ich alle zwei Monate in die USA fliegen werde - Gedanken nach meiner New York & San Francisco Reise

vendredi 10 mai 2024Duration 20:12

Ich war zuletzt zwei Wochen in den USA unterwegs und habe für mich mal wieder festgestellt, dass ich öfter in die USA möchte. Deshalb dient diese Folge dazu, dir einen Überblick über die Ökosysteme New York und San Francisco zu geben (meine letzten beiden Ziele). Zusätzlich dazu gibt es Beispiele von Celonis, Camunda und Parloa bezüglich deren US-Expansionen, sodass du für dich entscheiden kannst, wann der richtige Moment für US-Aktivitäten ist. Was du lernst: Warum du frühzeitig die US-Brille kennenlernen und ein US-Netzwerk aufbauen solltest Ökosystem: Die kulturellen Unterschiede der Startup-Ökosysteme zwischen Deutschland, New York und San Francisco. Beispiele von deutschen Gründern, die in die USA expandiert sind FÖRDERGELDER ANFRAGEN: Mehr Infos bzgl. förderfähigen Projekten gibt es hier: https://drp.li/cFd0R Hier geht es zur direkten Kontaktaufnahme mit E-Mail Vorlage. ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Hier findest du mehr zu mir und meiner Arbeit: https://de.linkedin.com/in/fabian-tausch  Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden. Marker: (00:00:00) San Franciso und New York: Was erwartet dich anLifestyle, Preisen und Ökosystem? (00:11:20) Persönliches Fazit: Alle 8 Wochen in die USA (00:14:24) Wann würde ich Gründern empfehlen in die USA zu gehen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1100+ investments, 40% Annual Realized Return for 26 years: How Fabrice Grinda built FJ Labs, one of the most successful Venture Capital Funds globally

mardi 7 mai 2024Duration 01:27:46

Fabrice Grinda, Gründer von FJ Labs und Extremsportler, erklärt, wie er über 1100 Investments, vorrangig in Marktplatz- und Startups mit Netzwerkeffekten, investiert und damit über 26 Jahre im Durchschnitt 40% Return erwirtschaftet hat.  Weiterhin vereinfacht Fabrice in seinem Leben gerne sehr viel, indem er Dinge outsourced. Sein Rezept für ein erfülltes Leben und das Management von virtuellen Assistenten erfährst du im Podcast. Was du lernst: Outsourcing: Wie du beruflich und privat mehr outsourced, um deine Lebensqualität und deinen Output zu erhöhen Marketplaces: Was sind die Schwierigkeiten bei der Skalierung von Marktplatzunternehmen, die wichtigsten KPIs und aktuelle Bewertungen? FOMO: Wie schafft man es, sich nicht von anderen drängen zu lassen? Senior-hiring: Ist es typisch europäisch, lieber seniorig als jung und motiviert zu hirern? ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery      Fabrice Grinda LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabricegrinda/  FJ Labs: https://www.fjlabs.com/  Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S        Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden. Marker: (00:00:00) What does a successful life look like to you and what role does money play in your life? (00:05:50) How do you decide what things you outsource vs. what you do by yourself and how do you delegate successful? (00:12:56) Managing lessons to become a relaxed manager/avoiding things you don't like (00:16:38) Is hiring seniors instead of young ambitious people an European problem? (00:20:27) FJ Labs’ Investing Strategy that leads to 1100+ Investments and 40% realized IRR over 26 years (00:36:13) What fascinates you about marketplaces and why did you stay focused? (00:43:28) What is needed to scale a marketplace successfully (00:56:18) How do you manage and resist FOMO? (00:59:39) Fabrice Grinda’s view on the macroeconomics and their influence on the venture ecosystem (01:06:37) As an extreme sports-fanatic: what are the biggest parallels between extreme sports and investing/building a company? (01:09:37) What did you learn about yourself through your extreme adventures and how do you manage stress? (01:13:49) Was it as easy as it appears for you to reach everything you want and how much do you need other people's opinions? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Génération Do It Yourself
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
REWORK
Leap Academy with Ilana Golan
Young and Profiting with Hala Taha (Entrepreneurship, Sales, Marketing)
The CMO Podcast
In Depth
“HR Heretics” | How CPOs, CHROs, Founders, and Boards Build High Performing Companies
The Brainy Business | Understanding the Psychology of Why People Buy | Behavioral Economics
MarTech Podcast ™ // Marketing + Technology = Business Growth
© My Podcast Data