Überall Geschichte! – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Überall Geschichte!

Überall Geschichte!

Mirco Melone & Alan Cassidy

History
Society & Culture

Frequency: 1 episode/21d. Total Eps: 77

LetsCast.fm
Wir sind Mirco Melone und Alan Cassidy. Wir sind Freunde. Wir lieben Geschichte. Und deshalb gibt es diesen Podcast. Bei «Überall Geschichte!» sprechen wir alle zwei Wochen über ein historisches Thema. Wie wichtig war Hitlers missglückter erster Putsch für seinen späteren Aufstieg? Was steckt hinter der Entführung von Aldo Moro durch die Brigate Rosse? Was verdanken wir den modernen Warenhäusern? Bei uns werden die grossen und kleinen Geschichten und Fragestellungen zum Thema. Und neben dem Blick zurück geht es dabei immer auch um die Frage, wozu wir Geschichte brauchen und wie wir gegenwärtig mit ihr umgehen. Denn: Es gibt überall Geschichte! 
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - history

    21/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Germany - history

    18/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Germany - history

    19/06/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - history

    18/06/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - history

    17/06/2025
    #76
  • 🇩🇪 Germany - history

    15/06/2025
    #92
  • 🇩🇪 Germany - history

    14/06/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - history

    07/06/2025
    #87
  • 🇩🇪 Germany - history

    18/05/2025
    #90
  • 🇩🇪 Germany - history

    12/12/2024
    #93

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 69%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Die Schweiz stimmt ab: Charme und Schrecken der direkten Demokratie

Episode 57

lundi 2 décembre 2024Duration 55:01

Seit der Gründung des modernen Bundesstaats im Jahr 1848 hat die Schweiz rund 700 Mal über die unterschiedlichsten Themen abgestimmt: vom Beitritt zur UNO über das Verbot von Minaretten bis hin zum Bau von Autobahnen. Dieses System der direkten Demokratie sorgt weltweit immer wieder für Aufmerksamkeit. Doch wie hat es die Schweiz in den letzten rund 175 Jahren verändert? Fördert es populistische Bewegungen – oder ist es vielleicht sogar ein Mittel, um Populismus einzudämmen? Und: Könnte dieses Modell auch in anderen Ländern funktionieren? In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Loser, Co-Autor des neuen Buchs «Heute Abstimmung! 30 Volksentscheide, die die Schweiz verändert haben», über Geschichte, Chancen und Risiken der direkten Demokratie.
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Schweiz, Demokratie, Volksentscheide, Populismus
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Sissi Superstar: Kult und Kitsch um eine Kaiserin

Episode 56

lundi 18 novembre 2024Duration 54:37

Keine historische Persönlichkeit wurde in der deutschsprachigen Welt so oft neu erfunden wie Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898), besser bekannt als Sissi. Sie steht bis heute für viele unterschiedliche gesellschaftliche Strömungen: Nostalgie nach der Monarchie, Mutter-Kult im Nationalsozialismus, die Romantik der Romy-Schneider-Filme oder feministische Stärke in den 1970er-Jahren. In dieser Folge beleuchten wir passend zum Start der neuen Staffel der Netflix-Serie «Die Kaiserin», wie Filme, Serien und Romane ein faszinierendes und widersprüchliches Bild der Kaiserin erschaffen haben. Wir zeichnen nach, was der Sissi-Kult über die Zeiten verrät, in denen er entstand – und wie das unser Verständnis von Elisabeth auch heute noch prägt. 
Diese Folge von «Überall Geschichte!» entstand in Zusammenarbeit mit Netflix.
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Sissi, Habsburg, Feminismus
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Overtourism von Rimini bis Lonely Planet: Reisen im 20. Jahrhundert

Episode 47

lundi 22 juillet 2024Duration 58:27

Wie entstand eigentlich der «Overtourism», der derzeit überall kritisiert wird? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» dreht sich alles um die Anfänge des modernen Massentourismus und die gigantischen Besucherströme, die er an manchen Orten auslöste. Mirco Melone und Alan Cassidy sprechen über die Sehnsucht nach Urlaub nach dem Zweiten Weltkrieg, den Aufstieg der Reisebranche in den 1960er-Jahren, die in Ländern wie Italien, Frankreich und Spanien zu einem massgebenden Wirtschaftsfaktor wurde, sowie die Individualisierung des Reisens ab den 1970er-Jahren. Und natürlich geht es um das Sehnsuchtsland Italien – und darüber, welche Rolle Mircos Grossvater in Rimini in dieser Geschichte spielt.

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Tourismus, Overtourism, Reisen, Urlaub
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Die Erfindung des Tourismus: Von der Grand Tour zur Pauschalreise

Episode 46

lundi 8 juillet 2024Duration 44:05

Unter dem Schlagwort Overtourism ist vielerorts eine heftige Debatte über die negativen Folgen des Massentourismus entbrannt. Doch wie neu ist diese Kritik wirklich? Warum wurden ausgerechnet die lange als bedrohlich angesehenen Alpen zum ersten grossen Ziel grösserer Ströme von Besucherinnen und Besuchern? Welche Rolle spielte dabei Thomas Cook, der Erfinder der Pauschalreise? Und wie gut waren die Tipps in den ersten Reiseführern des 19. Jahrhunderts? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy über die Entstehung des modernen Tourismus – und darüber, was ihn von früheren Formen des Reisens unterscheidet.

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Tourismus, Overtourism, Reisen, Urlaub
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Der Pride Month und seine Wurzeln: Der Aufstand von Stonewall Inn

Episode 45

lundi 24 juin 2024Duration 51:14

In dieser Folge von «Überall Geschichte!» geht es um die historischen Wurzeln des Pride Month, der im Juni mit Paraden und Merchandise in vielen Ländern gefeiert wird. Mirco Melone und Alan Cassidy beleuchten die Ereignisse rund um die Unruhen im Stonewall Inn von 1969, die als Ursprung der Pride-Bewegung gelten, und die Rolle von Marsha P. Johnson, die als frühe Transgender-Aktivistin zu einer Ikone der Bewegung wurde. Und sie diskutieren über die Kommerzialisierung und Vereinnahmung der heute omnipräsenten Regenbogenfarben, die sowohl zum Symbol einer gesellschaftlichen Minderheit als auch zum PR-Instrument geworden sind.

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Pride Month, Stonewall Inn, Queer, Marsha P. Johnson
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Der Mann, der das heutige Europa erfand: Richard Coudenhove-Kalergi

Episode 44

lundi 10 juin 2024Duration 48:44

Nur wenige kennen heute noch seinen Namen, dabei hat er den Kontinent geprägt, auf dem wir leben: Richard Coudenhove-Kalergi (1894-1972) war der Vordenker eines geeinten Europas – und das zu einer Zeit, als überall der Nationalismus grassierte. Er verfolgte sein ganzes Leben lang hartnäckig die Vision eines Europa, das auf Frieden und Zusammenarbeit basieren sollte. Doch sein Denken war nicht frei von Kontroversen. In dieser Folge diskutieren Mirco Melone und Alan Cassidy Coudenhove-Kalergis Beitrag zur europäischen Integration als auch die dunklen Seiten seines Wirkens – und fragen sich, wie es um die Europabegeisterung heute steht.

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Europa, EU, Nationalismus
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Rose Valland gegen die Nazis: Der Kampf um Gerechtigkeit (Teil 2)

Episode 43

lundi 3 juin 2024Duration 58:32

Während die Nazis Frankreich besetzten, stahlen sie auf einem beispiellosen Raubzug Kunstobjekte aus Tausenden von privaten Sammlungen und Haushalten – und brachten sie nach Deutschland. Die Kunsthistorikerin Rose Valland dokumentierte diese Aktionen im Geheimen und unter Lebensgefahr. In Teil 2 der Doppelfolge über ihr Wirken gehen Mirco Melone und Alan Cassidy der Frage nach, wie es den Alliierten dank Rose Valland gelang, einen grossen Teil der gestohlenen Kunstschätze zu finden, welche Rolle dabei die «Monuments Men» spielten, denen George Clooney in seinem Film von 2013 ein Denkmal setzte – und warum Rose Valland so lange in Vergessenheit geriet.
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Nazis, Kunstraub, Zweiter Weltkrieg, Frankreich
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Rose Valland gegen die Nazis: Der grösste Kunstraub der Geschichte (Teil 1)

Episode 42

lundi 27 mai 2024Duration 01:06:35

Mit der Kapitulation Frankreichs im Zweiten Weltkrieg begann der wohl grösste organisierte Kunstraub der Geschichte. Als die deutschen Truppen im Sommer 1940 in Paris einmarschierten, machten sie sich mit grossem Eifer daran, die vielen hochklassigen Kunstsammlungen zu plündern, die die französische Hauptstadt zum Herz der europäischen Kulturszene gemacht hatten. Doch die Nazis hatten eine ungewöhnliche Gegnerin: Die Kunsthistorikerin Rose Valland dokumentierte den Raubzug im Geheimen. Sie riskierte ihr Leben, um den Verbleib unzähliger Kunstwerke zu verfolgen und so deren Rückgabe nach dem Krieg zu ermöglichen. Im ersten Teil dieser Doppelfolge von «Überall Geschichte!» sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy über eine Frau, der wir viel verdanken – bis heute.
 
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Nazis, Kunstraub, Zweiter Weltkrieg, Frankreich
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Das Geschäft mit den vergessenen Zwangsarbeiterinnen

Episode 41

lundi 13 mai 2024Duration 01:04:17

«Maul halten! Ordnung halten + Durchhalten!»: So stand es auf einem Spruchband in einer Schweizer Fabrik, in der junge Frauen Schichtarbeit leisten mussten – gegen ihren Willen. Bis Ende der 1970er-Jahre gab es in der Schweiz ein System von Zwangsarbeit. Staatliche Fürsorgebehörden steckten angeblich verkommene Teenagerinnen zur Umerziehung in Heime, die aus ihnen billige Arbeitskräfte für die Industrie machten. Die Politik schaute weg, obschon in der Schweiz Zwangsarbeit seit 1941 verboten war. Wie konnte das passieren? Wer hat von diesem System profitiert? Und wer fiel ihm zum Opfer? Der Journalist und Historiker Yves Demuth hat diese dunkle Episode der Nachkriegszeit ausgeleuchtet – und spricht in dieser Folge von «Überall Geschichte!» über seine Recherchen.

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Zwangsarbeit, Schweiz, Sozialgeschichte, Fabrikheime, Nachkiegszeit
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Schiffbruch! Die unglaubliche Reise der HMS Wager (Teil 2)

Episode 40

lundi 29 avril 2024Duration 43:18

30 ausgemergelte Gestalten landen am 28. Januar 1742 vor der Küste Brasiliens. Sie sind mehr tot als lebendig, und sie sagen, sie seien Überlebende des Untergangs des britischen Kriegsschiffs HMS Wager. Wenige Monate später erreicht auf der anderen Seite Südamerikas ein zweites Boot mit Überlebenden die Küste – mit dem Kapitän der HMS Wager, der auf Rache sinnt. Bald kommt es in London zu einem spektakulären Prozess vor einem Kriegsgericht. Wer gewinnt den Kampf um die Geschichte? Und was können wir aus dem Fall der HMS Wager lernen, wie Geschichte geschrieben wird? In diesem zweiten Teil sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy über die Folgen eines spektakulären Medienereignisses des 18. Jahrhunderts.

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Seefahrt, Meuterei, Royal Navy
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Überall Geschichte!, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Heldendumm – Historisch, Gefühlsecht
Leeds Business Podcast
A Class of Their Own
Irmimi – Irgendwas mit Mittelalter
Être et Liberté: Un balado pour être Soi-Même
Test. Optimize. Scale.
Alex MacPhail Podcast
Commercial Real Estate Library
Podcast JVY
© My Podcast Data