TechnikDiskutiert – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

TechnikDiskutiert
Hier wird über Technik diskutiert!
Frequency: 1 episode/29d. Total Eps: 37

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - technology
05/03/2025#95🇩🇪 Germany - technology
18/10/2024#96🇩🇪 Germany - technology
13/09/2024#69🇩🇪 Germany - technology
12/09/2024#71
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 53%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Schnittstellen für STIEBEL ELTRON - Wärmepumpen: Variable Stromtarife & PV-Überschussnutzung
Season 1 · Episode 30
vendredi 16 août 2024 • Duration 38:27
Aktuelle Entwicklungen im Wärmepumpen-Markt: Viessmann-Experten im Gespräch bei TechnikDiskutiert
Season 1 · Episode 29
vendredi 19 juillet 2024 • Duration 39:04
PV-Anlagen wirtschaftlich planen mit Helvia
Season 1 · Episode 20
vendredi 13 octobre 2023 • Duration 43:03
PV-Anlagen wirtschaftlich planen mit Helvia
In der 20. Folge von TechnikDiskutiert haben sich Thilo und Thorsten fachliche Unterstützung zur wirtschaftlichen Planung von PV-Anlagen ins Studio geholt. Als Gast begrüßen die beiden Maximilian Feger und Julian Schuch von der Helvia GmbH.
Aktuell wollen sich viele Leute eine PV-Anlage installieren lassen. Da dies eine sehr große Investition darstellt, möchte keiner ein Fehler machen. Auch Thilo und Thorsten müssen sich des Öfteren mit dieser Frage beschäftigen. Da ihre Erfahrungen schon einige Jahre zurück liegen, holen sie sich fachlichen Rat durch die Firma Helvia GmbH ins Studio. Die Firma Helvia GmbH beschäftigt sich genau mit diesem Thema.
Zusammen mit den Experten besprechen sie Dinge, die man bei der wirtschaftlichen Betrachtung von PV-Anlagen berücksichtigen sollte. Nach dem Hören der Folge seit ihr besser in der Lage zu bewerten, ob sich für Euch eine PV-Anlage auch wirtschaftlich lohnt. Oder Ihr gehört zu denjenigen den es hauptsächlich darum geht, CO2 einsparen und unabhängig von externer Energie zu sein.
Für Fragen, Anregungen und auch Kritik stehen wir euch selbstverständlich unter kontakt@technik-diskutiert.de zur Verfügung.
Links zur Folge:
Helvia.de – Optimiert Ihren Energiehaushalt! Einfach, nachhaltig und sinnvoll!
Hydraulischer Abgleich der Heizung
Season 1 · Episode 19
vendredi 15 septembre 2023 • Duration 29:05
In der 19. Folge von TechnikDiskutiert geht es um den hydraulischen Abgleich einer Heizung.
Ab 2024 müssen laufende Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger in regelmäßigen Abständen überprüft und optimiert werden. Dies geschieht unter anderem mit dem hydraulischen Abgleich. Er ist auch zwingend notwendig bei einer bewilligten Förderung.
Aus diesen Gründen hat sich Thorsten mit dem hydraulischen Abgleich an einem Wochenende beschäftigt. Er berichtet, vor welchen Problemen und auch Herausforderungen er stand. Aber auch Thilo hat schon Erfahrungen mit dem hydraulischen Abgleich gemacht und beschreibt, wie er sich das Thema mit „Spezial- Messtechnik“ angenommen hat.
Des Weitern wird auch besprochen, was überhaupt ein hydraulischer Abgleich ist und was man alles für Informationen über die Heizung und dem Gebäude wissen muss. Dies stellte Thorsten vor so einigen Problemen.
Wenn Ihr auch vor ähnlichen Herausforderungen bei Eurem hydraulischen Abgleich standet, dann berichtet uns gerne davon. Wie immer könnt ihr uns unter der bekannten E-Mail-Adresse kontakt@technik-diskutiert.de erreichen. Wir sind sehr gespannt auf Eure Berichte.
Links zur Folge:
Hydraulischer Abgleich: Hydraulischer Abgleich | Schritt für Schritt selber machen (11880-heizung.com)
Hydraulischer_Abgleich_Heizungsanlagen.pdf (vdzev.de) Energieeffizienzklassen von Gebäuden: Energieeffizienzklasse: Energiebedarf & Gebäudestandards von A+ bis H (effizienzhaus-online.de)
Berechnung der Heizkörperwärmeleistung: Wattrechner (hudsonreed.com)
Heizlastberechnung: Heizleistung berechnen: So kommt mein Haus auf die richtige Temperatur (heizsparer.de)
Heizung - Haustechnik Verstehen
Thermostatventil: Aufbau, Funktion und Austausch: Thermostatventil: Aufbau & Auswahl (heizung.de)
App für das Smartphone (Apple und Android):
Resideo Heizlastberechnung – Apps bei Google Play
Resideo Heizlastberechnung im App Store (apple.com)
Erwähntes Ultraschallmessgerät von Thilo: https://www.instrumart.com/assets/GEPanametrics-PT878-manual.pdf
Aufbau eines Heizungsthermostates: https://www.co2online.de/fileadmin/_processed_/f/e/csm_thermostatventil_0b9632886f.png
Hydraulischer Abgleich selbst berechnet: https://www.selfio.de/blog/hydraulischer-abgleich-muster-berechnung-und-einstellung
Beispiel Excelberechnung hydraulischer Abgleich: https://www.taconova.com/fileadmin/downloads/DB/DE/Taconova_Hydraulischer_Abgleich_Durchflussmengenberechnung.xltx
Pro und Kontra Heizstab oder Solarthermie
Season 1 · Episode 18
vendredi 18 août 2023 • Duration 40:36
E-Auto-Ladelösungen in Mehrfamilienhäusern
Season 1 · Episode 17
vendredi 14 juillet 2023 • Duration 38:19
Thilo ist aufgefallen, dass in der Folge 15 das Thema E-Auto-Ladelösungen in Mehrfamilienhäuser nicht behandelt wurde. Um dieses nachzuholen, haben sich Thilo und Thorsten wieder die beiden Experten Martin und Michael von der Frequentum GmbH zu Rate gezogen. Die beiden planen solche Lademöglichkeiten und PV-Anlagen speziell für Mehrfamilienhäuser, Eigentümergemeinschaften sowie auch für Energieversorger.
In der Folge wir über die Möglichkeiten gesprochen, wie in Mehrfamilienhäuser E-Autolademöglichkeiten umgesetzt werden können. Dabei wird auf die technisch - und die rechtlichen Bereiche eingegangen.
Für Fragen und Anregungen stehen wir euch selbstverständlich unter Kontakt@technik-diskutiert.de zur Verfügung.
Links zur Folge:
FREQUENTUM GmbH - PV und Ladetechnik planen und Angebote einholen
Kontakt – Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg (wordpress.com)
Keine Panik vor dem Heizungsverbot!
Season 1 · Episode 16
vendredi 16 juin 2023 • Duration 30:23
Alle reden nur noch vom sogenanntem „Gas- und Ölheizungsverbot“. In der Presse wird auch von „Habecks Heizungshammer“ gesprochen. Aus diesem Anlass beschäftigen sich in dieser Folge Thilo und Thorsten von TechnikDiskutiert mit dem angeblichen „Heizungsverbot“. In der Folge entschärfen sie den „Heizungshammer“ und stellen schließlich fest, dass vieles nur unnötige Panikmache ist.
Nachdem ihr die Folge gehört habt, wird sich mit Sicherheit vieles entspannen und relativieren.
Für Fragen und Anregungen stehen wir euch selbstverständlich unter kontakt@technik-diskutiert.de zur Verfügung.
Links zur Folge:
GEG 2023 - kompakt und praktisch - Novelliertes Gebäudeenergiegesetz anwenden (geg-info.de)
Klimaanlagen für Ihr Zuhause | Mitsubishi Electric (mitsubishi-les.com)
Wärmepumpe – Funktion einfach erklärt | Viessmann
BMWK - Erneuerbares Heizen – Gebäudeenergiegesetz (GEG) (energiewechsel.de)
PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern
Season 1 · Episode 15
vendredi 19 mai 2023 • Duration 32:55
In der 15. Folge von TechnikDiskutiert geht es um PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern. Dafür haben sich Thilo und Thorsten diesmal Michael und Martin von der Firma Frequentum ins Studio geholt. Die beiden beschäftigen sich seit Jahren mit dem Thema, wie man auch Mietern und Wohnungseigentümergemeinschaften mit günstigen Solarstrom versorgen kann. Dabei übernehmen sie die Planung der PV-Anlagen. Für Fragen und Anregungen stehen wir euch selbstverständlich unter kontakt@technik-diskutiert.de zur Verfügung. Unter dem folgenden Link könnt Ihr Kontakt zu Michael und Martin aufnehmen. FREQUENTUM GmbH - PV und Ladetechnik planen und Angebote einholen
www.frequentum.com
Terrassenüberdachung mit PV-Modulen
Season 1 · Episode 14
vendredi 21 avril 2023 • Duration 18:23
Nicht nur der Frühling ist da, sondern auch die 14. Folge von TechnikDiskutiert. Dieses Mal hat Thilo seinen alten Kumpel Mike besucht. Dort hat er bei ihm eine Terrassenüberdachung mit PV-Modulen entdeckt. Die Terrassenüberdachung besteht nur aus PV-Modulen. Wie in gewohnter Form diskutieren Thilo und Thorsten über dieses interessante Thema.
Falls ihr euch über Terrassenüberdachung mit PV-Modulen informieren wollt, dann findet ihr unter anderem auf den folgenden Seiten Infos und Bezugsquellen:
https://shop.pvdach.com/PV-Terrasse_1
Für Fragen und Anregungen stehen wir euch selbstverständlich unter TechnikDiskutiert@gmail.com zur Verfügung.
1 Jahr Technik Diskutiert
samedi 15 avril 2023 • Duration 02:06
Thilo und Thorsten stoßen auf ein Jahr Podcast TechnikDiskuiert an.