Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Serafin von Roon & Philipp Hench

News

Frequency: 1 episode/12d. Total Eps: 100

Podbean
Serafin von Roon und Philipp Hench diskutieren in diesem Podcast die für sie interessanten Nachrichten aus Energiewirtschaft und Klimapolitik. www.redispatch-podcast.de
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - businessNews

    29/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Germany - businessNews

    28/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Germany - businessNews

    27/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - businessNews

    26/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - businessNews

    25/07/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - businessNews

    24/07/2025
    #13
  • 🇩🇪 Germany - businessNews

    23/07/2025
    #10
  • 🇩🇪 Germany - businessNews

    22/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Germany - businessNews

    21/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Germany - businessNews

    20/07/2025
    #6
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 52%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#78 Redispatch

Episode 83

vendredi 6 septembre 2024Duration 32:24

Überblick:

  • Blick auf die Preise: Strom & Gas leicht gesunken, CO2 stabil,
  • Deutsche und europäisches Gasspeicherziele vorzeitig erreicht,
  • Deutsche Nationalen Energie- und Klimaplan vorgelegt,
  • KTF-Haushaltsplan mit deutlich reduziertem Volumen beschlossen,
  • „Evaluierungsbericht zur Treibhausgasminderungs-Quote“ veröffentlicht,
  • Mehrere Unternehmen verlieren Green-Claims-Urteile,
  • Absicherungspflicht für Energielieferanten und Energy Sharing in EnWG-Novelle verankert,
  • Ausgeglichenere Verteilung der Netzkosten durch Bundesnetzagentur beschlossen,
  • Neues Förderprogramm für Industrie gestartet;

Lesetipps:

Annika Stechemesser et. al. (2024): Climate policies that achieved major emission reductions: Global evidence from two decades

dena et. al. (2024): Anforderungen an und Nachweispflichten für „klimaneutrale Unternehmen“. Abschlussbericht

Quellen:

BMWK (2024): Nationaler Energie- und Klimaplan (NECP)

BMWK (2024): Neue Förderrichtlinie für die Dekarbonisierung des Mittelstands

Bundesanzeiger (2024): Bekanntmachung der Förderrichtlinie für die Bundesförderung für Dekarbonisierung der Industrie und Carbon Management

Bundesregierung (2024): Bundeskabinett – Ergebnisse

Bundesnetzagentur (2024): Aktuelle Lage Gasversorgung

Bundesnetzagentur (2024): Festlegung zur Verteilung von Mehrkosten in Netzen aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien

Deutscher Bundestag (2024): Haushalt 2025: KTF-Ausgaben schrumpfen

Deutscher Bundestag (2024): Mehrausgabe von knapp 8,8 Milliarden Euro für das EEG-Konto

Deutsche Umwelthilfe (2024): Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Mineralölkonzern BP darf Motorenöl nicht mehr wie bisher als „klimaneutral“ bewerben

Deutsche Umwelthilfe (2024): Erfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Kreuzfahrtriesen TUI Cruises

Deutsche Umwelthilfe (2024): Erfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Shell: Landgericht Hamburg untersagt irreführende Werbung mit angeblicher CO2-Neutralität

energate (2024): EU erreicht 90-Prozent-Ziel für Gasspeicherung

Europäische Kommission (2024): Lastenteilung 2021-2030: Ziele und Flexibilitäten - Europäische Kommission (europa.eu)

Tagesschau (2024): Habeck will klimafreundliche Projekte im Mittelstand fördern

Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#77 Redispatch

Episode 82

vendredi 16 août 2024Duration 25:11

Überblick:

  • Blick auf die Preise: Strom, Gas, CO2 alles leicht gestiegen,
  • Energieverbrauch in Deutschland gesunken,
  • „Strommarkt der Zukunft“ vom BMWK veröffentlicht,
  • Vorgeschlagene Berechnung in der EU-Batterieverordung kritisiert,
  • Insolvenzantrag von Landwärme gestellt,
  • Milliarden Euro von Uniper an den Bund zurückerstattet,
  • LNG-Terminal der Deutschen Regas hat alle Voraussetzungen für Regelbetrieb erfüllt,
  • Endlagerstandort soll bis Mitte des Jahrhunderts bestimmt werden,
  • Referentenentwurf für Novellierung der AVB Fernwärmeverordnung vorgelegt,
  • Schnelles Ende der Solarförderung von Verbänden abgelehnt,

Lesetipps:

Fraunhofer ISE (2024): Studie: Stromgestehungskosten erneuerbare Energien

Quellen:

BMWK (2024): Überblick zur Ausgestaltung eines kombinierten Kapazitätsmarktes

Energate Messenger (2024): Kritik an Berechnung des CO2-Fußabdrucks von E-Autobatterien

Energate Messenger (2024): Ministerium: Endlagerstandort Mitte des Jahrhunderts

Energate Messenger (2024): Uniper erstattet Rettungsmilliarden zurück an den Bund

Energate Messenger (2024): Verbände lehnen schnelles Ende von Solarförderung ab

MDR (2024): Energieverbrauch sinkt in Deutschland wegen milder Temperaturen

Nordkurier (2024): Ministerium: LNG-Terminal Mukran kann Regelbetrieb starten

Rödl & Partner (2024): Große AVBFernwärmeV-Novelle: Investitionsgrundlage für Wärmewende mit mehr Verbraucherschutz?

WirtschaftsWoche (2024): Biomethan-Anbieter Landwärme stellt Insolvenzantrag

Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#68 Redispatch

Episode 72

vendredi 12 avril 2024Duration 17:12

Überblick:

  • Blick auf die Preise: Strom gestiegen, Gas gestiegen, CO2 gestiegen,
  • Einigung in der Ampel erzielt: Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes,
  • Gasnetzende der Stadt Augsburg dementiert,
  • Erste Wasserstoffauktion im Rahmen der European Hydrogen Bank durch Deutschland gestartet,
  • Auditpflicht in Novellenentwurf des Energieffizienzgesetz und Energiedienstleistungsgesetz ausgeweitet,
  • Teile des Industriestrompreises in Kraft getreten;

Podcast Empfehlungen:

Geladen: Wasserstoff-Gaskraftwerke - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller

Enpower: #108 KLIMASCHUTZVERTRÄGE (BERNHARD KLUTTIG, ABTEILUNGSLEITER INDUSTRIEPOLITIK, BMWK)

Lesetipps:

BDEW (2024): Diskussionspapier „Vision Netzbetrieb für die Niederspannung“ der DSO 2.0

BDEW (2024): Transformationspfad für die neuen Gase

Ewi Köln (2024): Abschätzung zukünftiger Wasserstoffnetznutzungsentgelte

Wuppertal Institut (2024): Politische Instrumente zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Wasserstoffimporten

Literatur:

BMWK (2024): Strompreiskompensation für energieintensive Industrie wird ausgeweitet – kleinere Unternehmen profitieren von neuen Regeln

Energate Messenger (2024): Bundesregierung verschärft Energiechecks für Unternehmen

European Commission (2024): Competitive bidding - A new tool for funding innovative low-carbon technologies under the Innovation Fund

Heise Online (2024): Erste deutsche Großstadt dementiert Ende ihres Gasnetzes

Hydrogen Central (2024): Joint EU-Germany statement on Germany’s participation in the European Hydrogen Bank “Auctions-as-a-Service” scheme

Trend (2024): European Commission greenlights German initiative on renewable hydrogen

Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#67 Nachgehakt - Carbon Management (mit Julia Mühleiß, E.ON und Hannes Kracht, FfE)

Episode 71

vendredi 5 avril 2024Duration 01:19:12

Carbon Management - "Das wird ein riesiges Thema werden!" 

  • Notwendig für das Erreichen der Klimaziele!? 
  • Geschäftsfeld mit einem zukünftigem Marktvolumen in der Größenordnung von einer Billionen Euro, 
  • Politisch durch EU- und Bundesstrategie gepusht. 

Wir haben Industrie (Julia Mühleiß, Senior Business Development Manager CCUS bei E.ON) und Wissenschaft (Hannes Kracht, Wissenschaftler und Projektingenieur bei FfE) am Tisch, um das Thema von vorne aufzurollen.

 

Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#66 Redispatch

Episode 70

jeudi 28 mars 2024Duration 20:09

Überblick:

  • Blick auf die Preise: Strom gestiegen, Gas gestiegen, CO2 gestiegen,
  • Klimaemissionen in 2023 um 10,1 % gesunken,
  • Projektionsergebnisse 2024 (THG Minderung von 64% ggü. 1990),
  • EE-Ausbauziel in China 6 Jahre früher erreicht als erwartet,
  • Schließung des sächsischen PV-Produktionsstandorts von Meyer Burger beschlossen,
  • Novelle der 37. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmisionsgestz durch Bundestag verabschiedet,
  • Kooperation von Kanada und Deutschland zum Fördermechanismus H2Global geschlossen,
  • Konsultation bzgl. Fahrplänen zur Umrüstung der Gasverteilnetze durch BNetzA gestartet,
  • Bau von Netzboostern in Baden-Württemberg begonnen,
  • Bau von Gigafactory von Northvolt in Schleswig-Holstein begonnen,

Lesetipps:

Bellona Foundation (2023): Carbon Capture and Storage Ladder

BMWK (2024): Energiewende und Klimaschutz – Herausforderungen und Wege der Transformation

Europäischer Rat (2024): Fit für 55: umweltfreundlichere Gebäude

 

Literatur:

Bundesministerium der Justiz (2024): Gebäudeenergiegesetz - GEG

Energate Messenger (2024): Bundesnetzagentur startet Konsultation zu Wasserstofffahrplänen

Energate Messenger (2024): Bundesnetzagentur startet Konsultation zu WasserstofffahrplänenEnergate Messenger (2024): Bundestag beschließt geändertes Immissionsschutzrecht

Energate Messenger (2024): Bundestag beschließt geändertes ImmissionsschutzrechtEnergate Messenger (2024): Meyer Burger stoppt Produktion in Freiberg

Energate Messenger (2024): Northvolt feiert Spatenstich für Gigafactory in Heide

Energate Messenger (2024): Transnet BW gibt Startschuss für NetzboosterEnergate Messenger (2024): Resilienzbonus im Solarpaket vor dem Aus

Energate Messenger (2024): Transnet BW gibt Startschuss für Netzbooster

Energate Messenger (2024): Transnet BW gibt Startschuss für NetzboosterEnergate Messenger (2024): Wasserstoffexport: Kanada und Deutschland kooperieren bei Finanzierung

H2-News (2024): Endlich Investitionssicherheit? Bundestag beschließt neues Immissionsschutzrecht

Hydrogeninsight (2024): Canada joins German hydrogen import auction scheme H2Global, but funding details not yet disclosed

Umweltbundesamt (2024): Erneuerbare Energien in Zahlen

Umweltbundesamt (2024): Erneuerbare Energien in ZahlenUmweltbundesamt (2024): Klimaemissionen sinken 2023 um 10,1 Prozent – größter Rückgang seit 1990

Umweltbundesamt (2024): Treibhausgas-Projektionen 2024 – Ergebnisse kompakt

Umweltbundesamt (2024): Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland - Instrumente

Umweltbundesamt (2024): Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland - Rahmendaten

Umweltbundesamt (2024): Windenergie an Land

 

Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#65 Redispatch

Episode 69

vendredi 15 mars 2024Duration 18:27

Überblick:

  • Recap der E-World,
  • Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas gesunken, CO2 gesunken,
  • Eckpunkte der deutschen Carbon Management Strategie veröffentlicht,
  • Erste Auktionsrunde der Klimaschutzverträge gestartet,
  • Netzentwicklungsplan durch BNetzA genehmigt,
  • Bericht von Energate über verpflichtende Schnellladesäulen an Tankstellen erschienen,
  • Auslieferung von über 300 Rotorblättern durch marodes Rohr unter A27 verhindert,

Lesetipps:

EWI Köln (2024): Die Bedeutung von Wasserstoffspeichern

Literatur:

BMWK (2024): Einigung über EU-weit einheitlichen, freiwilligen Zertifizierungsrahmen für CO2-Entnahme und Carbon Farming beschlossen

BMWK (2024): Grünes Licht für Grünen Stahl

BMWK (2024): Klimaschutzverträge - ein neues Förderinstrument

BNetzA (2024): Bundesnetzagentur bestätigt mit dem Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 das Übertragungsnetz für die Klimaneutralität

Energate Messenger (2024): Ladesäulenpflicht für Tankstellen soll ab 2028 kommen

Felix Schenuit LinkedIn (2024)

Focus online (2024): Wie ein kleines kaputtes Rohr den deutschen Windkraftausbau zum Erliegen bringt

 

Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#64 Redispatch LIVE (mit Dr. Frank-Detlef Drake, Managing Director E.ON Energy Research Center gGmbH)

Episode 68

vendredi 23 février 2024Duration 46:37

Unsere erste Live-Aufnahme! Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und an unseren wunderbaren Gast Dr. Frank-Detlef Drake.

Überblick:

  • Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas gesunken, CO2 gesunken,
  • Klimaschutzverträge durch EU beihilferechtlich genehmigt,
  • 24 deutsche IPCEI-Wasserstoffprojekte durch EU genehmigt,
  • Löschung der CO2-Zertifikate aus dem Kohleausstieg beantragt,
  • Studie zu Wirkmechanismen des ETS 2 erschienen,
  • Einigung in der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie erzielt,
  • Zusätzliches Klimaziel nach 2040 von EU-Kommission vorgeschlagen,
  • Begrenztes Potenzial der Biomasse in geleakter Biomassestrategie aufgezeigt;

Lesetipps:

BMWK (2024): Einigung zur Kraftwerksstrategie 

McKinsey & Company (2024): Zukunftspfad Stromversorgung

Umweltbundesamt (2024): Supply and demand in the ETS2

 

Literatur:

BMWK (2023): Förderrichtlinie Klimaschutzverträge

BMWK (2023): Richtlinie zur Förderung von klimaneutralen Produktionsverfahren in der Industrie durch Klimaschutzverträge

BMWK (2024): Bilanz der Exportkreditgarantien und Investitionsgarantien 2023

BMWK (2024): Die Antrags- und Bewilligungspause für KTF-Förderprogramme des BMWK ist aufgehoben

BMWK (2024): Habeck: „Wegweisender Beschluss für energieintensive Industrie“

BMWK (2024): Weiterentwicklung der strategischen Unterstützung bei Auslandsprojekten

Energie & Management (2024): EU-Kommission winkt Klimaschutzverträge durch

European Commission (2024): Europe's 2040 climate target and path to climate neutrality by 2050 building a sustainable, just and prosperous society

Süddeutsche Zeitung (2024): EU erlaubt Klimaschutzverträge

Table Media (2024): Regierung will Vorwürfen gegen die Wirksamkeit ihrer Klimapolitik begegnen und löscht alle CO2-Zertifikate

Tagesspiegel Background (2024): Entwurf der Biomassestrategie birgt großes Konfliktpotenzial

Umweltbundesamt (2024): Einführung eines Emissionshandelssystems für Gebäude, Straßenverkehr und zusätzliche Sektoren in der EU

 

Kontakt: LinkedIn (Redispatch)

#63 Nachgehakt - Aufklären oder Überzeugen: Wie kommunizieren wir Wissenschaftler:innen in der Energiewende effektiv? (mit Prof. Harald Lesch)

Episode 67

jeudi 15 février 2024Duration 01:00:13

Wie politisch dürfen Wissenschaftler:innen sein? Wie kommunizieren wir wissenschaftliche Erkenntnisse effektiv? Sollen Wissenschaftler:innen nur informieren oder auch überzeugen? Wir hatten Prof. Harald Lesch (LMU) zu Gast, um diese und andere spannende Fragen rund um das Thema Wissenschaftskommunikation zu diskutieren.

 

Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#62 Redispatch

Episode 66

jeudi 8 février 2024Duration 26:25

Wir sind dieses Jahr auf der E-world in Essen. Am 22. Februar, von 14 bis 15 Uhr, findet ihr uns auf der Podcast-Bühne. Wir freuen uns auf euch! Falls ihr noch Karten braucht, schreibt uns einfach auf LinkedIn.

Überblick:

  • Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas stabil, CO2 gesunken,
  • Genehmigungsstopp von US LNG-Exporten verhängt,
  • Einigung der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie verkündet,
  • Reformvorschläge der Anreizregulierung in Eckpunktepapier von BNetzA veröffentlicht,
  • Herausgabe von Green Bonds in Höhe von 1,5 Mrd. Euro von 50Hertz,
  • Verordnung zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wärme und Kälte von Bundeskabinett verabschiedet,
  • Vorschlag eines neuen zusätzlichen Klimaschutzziels durch Europäische Kommission veröffentlicht,
  • Veröffentlichung einer Carbon Management Strategie durch Europäische Kommission erfolgt,
  • Neue EU-Verordnung: EU-Ministerrat für strengere Regulierung von „F-Gasen“ gestimmt,
  • Bürgerentscheid in Gemeinde Mehring gegen Windpark Altötting gefallen,
  • Unternehmensappell 2024 veröffentlicht,

Lesetipps:

McKinsey & Company (2024): Zukunftspfad Stromversorgung - Perspektiven zur Erhöhung der Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit der Energiewende in Deutschland bis 2035

Agora Energiewende (2023): Haushaltsnahe Flexibilitäten nutzen - Wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Co. die Stromkosten für alle senken können

ZOE (2024): Sicherheitsorientierte Energiepolitik

IEA (2024): Electricity 2024 - Executive summary

ILF (2024): Bulc Transport Options for Green Molecules – Focus Area: Europe and MENA Region

 

Literatur:

BMWK (2024): Einigung zur Kraftwerksstrategie

Bundesnetzagentur (2024): Eckpunktepapier

Europäische Kommission (2024): Kommission legt dar, wie CO2 nachhaltig abgeschieden, gespeichert und genutzt werden kann, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen

Europäische Kommission (2024): Kommission legt Empfehlung für das Emissionsreduktionsziel für 2040 vor, um den Weg zur Klimaneutralität bis 2050 zu ebnen

Stiftung KlimaWirtschaft (2024): Die Transformation als Jahrhundertprojekt: Was die Wirtschaft von der Politik braucht

50Hertz Transmission GmbH (2024): LinkedIn Beitrag von 50Hertz Transmission GmbH

 

Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#61 Nachgehakt - Haushaltsnahe Flexibilitäten nutzen (mit Mareike Herrndorff, Agora Energiewende und Niklas Jooß, FfE)

Episode 65

mardi 30 janvier 2024Duration 01:13:15

Konsens ist: ein Stromsystem mit viel erneuerbaren Energies benötigt Flexibilitäten. Heute haben wir Mareike Herrndorff (Agora Energiewende) und Niklas Jooß (FfE) zu Gast um den Blick auf Haushaltnahe Flexibilitäten zu richten. Welche Vorteile bringt die Flexibilisierung der E-Autos, Wärmepumpen und Heimspeicher mit sich und wie können wir dieses Potenzial heben?

Agora Energiewende und Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (2023): Haushaltsnahe Flexibilitäten nutzen. Wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Co. die Stromkosten für alle senken können.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Génération Do It Yourself
HugoDécrypte - Actus et interviews
Future of UX | Your Design, Tech and User Experience Podcast | AI Design
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
The Josh Bersin Company
Unlocking The AI Advantage
Marketing Against The Grain
The Science of Reading Formula
The Family History AI Show
Beyond The Prompt - How to use AI in your company
© My Podcast Data