SUBGROUND TALK – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

SUBGROUND TALK

SUBGROUND TALK

Host: Moritz König

Music
News

Frequency: 1 episode/12d. Total Eps: 28

Blubrry
Willkommen beim “SUBGROUND TALK” ! Zweiwöchentlich werden wir verschiedene Menschen aus der elektronischen Musikszene einladen - Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen, und Personen aus der 3000GRAD Familie, mit denen wir über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge, das Leben in der Szene und vieles mehr sprechen wollen. “Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform [Subground.org] hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und 3000GRAD Organisator Mollono.Bass gründeten die Plattform auf der Basis vom 3000GRAD Virtual Festival in 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald oder Rave Cage. Wir wollen mit dem Podcast eine Plattform für kulturellen Austausch schaffen und eine Möglichkeit bieten, die (Musik-)Szene über das Gespräch mit involvierten Personen zugänglicher und transparenter zu machen. Außerdem wollen wir gesellschafts- und szenerelevanten Themen einen Raum geben, genauso wie dem Austausch über eine gemeinsame Wertebasis, die die Szene verbindet. Nebenbei soll der Podcast eine Chance sein, die Sichtbarkeit von 3000GRAD zu erhöhen, um das 3000Grad Festival und deren Arbeit erlebbar zu machen, denn sie haben uns auch immer unterstützt und sie sind einfach eine super Gruppe von herzlichen und interessanten Personen mit tollen Absichten. Der Podcast entsteht ohne Sponsoring und Werbung und basiert auf kollektiver Unterstützung. Aktuell helft ihr uns deshalb am meisten, wenn ihr die Folgen hört, sie mit euren FreundInnen teilt und uns Feedback schreibt.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    25/07/2025
    #93
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    24/07/2025
    #92
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    23/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    22/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    21/07/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    20/07/2025
    #48
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    19/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    18/07/2025
    #17
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    17/07/2025
    #44
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    16/07/2025
    #28

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 69%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

3000GRAD Special PART 3 - Festival Revival mit der bärtigen Lady, dem Hausmeister und SKAZKA (#014)

Episode 14

mercredi 4 septembre 2024Duration 02:08:36

Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!

ZUR FOLGE:

Für Folge 14 sind wir zurück mit Teil 3 des 3000GRAD Specials. Wir werfen heute einen Blick auf das unfassbar schöne 3000GRAD Festival, das vor drei Wochen in Feldberg stattfand. Zu Gast im ersten Teil sind die bärtige Lady und der Hausmeister des Geländes vom Chapeau Club Theater Ensemble, im zweiten Teil Artur und Valentin von SKAZKA Orchestra, der Closing Band des Festivals.

Auch dieses Jahr war das 3000GRAD Festival ein magisches Erlebnis voller Harmonie, beeindruckender Deko und großartiger Musik. In dieser Folge blicken wir mit unseren Gästen humorvoll und dankbar auf das Festivalwochenende zurück. Kulturveranstaltungen wie diese sind in unserer Szene unverzichtbar, weil sie zeigen, wie kollektives Feiern harmonisch funktioniert.

Für alle, die schon jetzt ein Ticket für das 3000GRAD Festival 2025 sichern wollen, verlinken wir den Ticketshop in den Shownotes! Und für die, die noch in Erinnerungen schwelgen: Am 19. Oktober gibt es in der Ritter Butzke in Berlin ein Festival-Revival.

Jetzt viel Spaß mit der bärtigen Lady, dem Hausmeister und Artur und Valle von SKAZKA anlässlich des 3000GRAD Festivals 2024! Viel Spaß!

Referenzen aus der Folge:

3025 Festival Tickets: https://pretix.eu/3000grad/festival-25/?

Aftermovie Festival 3023: https://www.youtube.com/watch?v=Occ1wnEVgSU&t=52s

SKAZKA Badehaus Januar 2025: https://skazka-orchestra.de/

Chapeau Club: https://www.chapeauclub.xyz/

Gespielte Tracks:

s.u.

(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)

Zu 3000GRAD findet ihr mehr Infos hier:

Website: https://www.3000grad.com/

Instagram: https://www.instagram.com/3000grad

Soundcloud: https://soundcloud.com/3000-grad

Facebook: https://www.facebook.com/3000Grad

Die bärtige Lady - Instagram: https://www.instagram.com/magdalena_schnitzler/?hl=de

Der Hausmeister - Instagram: https://www.instagram.com/marc_nikoleit/?hl=de

SKAZKA Orchestra- Instagram: https://www.instagram.com/skazkaorchestra/

Über den SUBGROUND TALK Podcast:

In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.

“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.

Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:

E-Mail: subground@3000grad.com

Instagram: https://www.instagram.com/subground.music/

Danke an das gesamte Team:

Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius Ramme

Danke für euren Support:

Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

Kölner Clubprojekt krakelee (#013)

Episode 13

mercredi 21 août 2024Duration 01:54:15

Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!

Für Folge #13 haben sich Sophia und Jakob aus dem krakelee Kollektiv mit unserem Host Moritz in Köln getroffen.

Die Vision eines kollektiv geführten Clubs bildete sich bereits über Jahre bei der Organisation von Raves und Veranstaltungen in Köln und Umland heraus und wurde durch die jähe Pause der Szene in der Pandemie 2020 in Form von krakelee in die Praxis umgesetzt.

Ihr Ziel ist es, einen Club als Genossenschaft zu gründen – einen Ort, der durch divers kuratierte, elektro-lastige Line-ups, langfristige Deko-Konzepte und eine FLINTA-Einlasscrew besticht. Damit möchten sie einen Raum schaffen, der bezahlte Arbeitsplätze bietet und das Cluberlebnis neu definiert, fernab von kapitalistischen Strukturen.

Aktuell steht das Kollektiv vor der Herausforderung, eine geeignete Location zu finden, doch das hält sie nicht davon ab, bereits jetzt Events an verschiedenen Kulturorten in Köln zu veranstalten.

Alles Wichtige über krakelee erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!

Referenzen aus der Folge:

Clubs Are Culture: https://www.clubsareculture.de/

Kontakt mit krakelee aufnehmen: info@krakelee.org // https://www.krakelee.org/

The Sound of Cologne Film: https://www.realfictionfilme.de/sound-of-cologne.html

Podcast: Das Patriarchat hat Gästeliste: https://soundcloud.com/groove-magazin/sets/podcast-das-patriarchat-hat

Subground Talk Gäste Playlist SoundCloud: https://soundcloud.com/subground-talk/sets/sets-unserer-gaeste

Gespielte Tracks:

Exklusive Ausschnitte von Jakobs Liveset von einer der letzten krakelee Parties.

(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)

Über krakelee findet ihr mehr Infos hier:

Instagram: https://www.instagram.com/krakeleeclub/

Website: https://www.krakelee.org/

Über den SUBGROUND TALK Podcast:

In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.

“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.

Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:

E-Mail: subground@3000grad.com

Instagram: https://www.instagram.com/subground.music/

Danke an das gesamte Team:

Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius Ramme

Danke für euren Support:

Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

DJ und Produzentin Judith van Waterkant (#005)

Episode 5

mercredi 17 avril 2024Duration 01:56:13

Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!

Für Folge #5 hat sich die DJ und Produzentin Judith van Waterkant mit unserem Host Moritz getroffen und über ihre bisherige musikalische Reise und aktuellen Projekte gesprochen. Freut euch auf spannende Geschichten und sympathische Anekdoten aus Judiths Leben in der Szene und von Ihren Gigs.

Judiths erste Berührungen mit der linken Techno Szene hat sie Ende der 90er durch das Jugendalternativzentrum kurz "JAZ" in Rostock. Mit dem JAZ landete Judith dann Anfang der 2000er auf dem Fusion Festival, damals mit 8000 BesucherInnen, und ist spätestens seitdem der Szene nicht mehr fern geblieben. Während ihres Studiums der Psychologie, zuerst in Greifwald später in Leipzig, veranstaltete Judith viele Szeneevents, was sie auch immer noch tut.

Judiths Leidenschaft für Techno war also früh geboren, ebenso wie der Wunsch selbst Musik zu mixen. Doch im partriachalen System war es für Judith als Frau ein langer Weg mit Hürden und Überwindungen, selbst mit dem Auflegen anzufangen und DJ zu sein. Dieses wichtige Thema und Judiths Erfahrungen als Frau in der Musikbranche hat Lea Schröder in der Podcastreihe "Das Patriarchat hat Gästeliste" (s.u.) wunderbar aufgearbeitet. (Hörempfehlung)

So konnten wir uns mit Judith Zeit nehmen, um ihrem musikalischen Schaffen Raum zu geben und zum Beispiel über ihren lange entwickelten Stil des Auflegens, den sie als "slowrave" bezeichnet, zu sprechen und in ihre Songs reinzuhören. Auch zu aktuellen Highlights wie dem Sounddesign für einen MDR Podcast, ihre diesjährigen Auftritte auf der Fusion und dem 3000Grad Festival oder ihren Radio Gig bei Sunshine Live erzählt Judith uns einiges. 

Alles Wichtige über Judiths Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!

Referenzen aus der Folge:

Das Patriarchat hat Gästeliste - Podcastreihe von Lea Schröder - erschienen auf Groove Mag - u.a. hier: https://soundcloud.com/groove-magazin/sets/podcast-das-patriarchat-hat

MDR Podcast: Verlinkungen folgen am 30. April (Folgt Judith siehe unten für updates)

Judith zum Interview bei Olli Schulz auf dem 3000Grad Festival: (ab 14:45) https://www.ardmediathek.de/video/sound-of-germany/spass-s01-e03/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS80NzI2XzIwMjEtMDktMjUtMDAtMDA

3000GRAD Set 2022: https://soundcloud.com/lady-youdid/who-am-i-i-am-judith-van-waterkant-3000grad-festival-3022-utopia

Fusion Set 2023: https://soundcloud.com/lady-youdid/this-is-a-very-spontaneous-fusion-set-judith-van-waterkant-palapa-bar-2023

Flammenwerfer auf der Fusion Bühne Sonnendeck (Auf Smartphone öffnen): https://open.spotify.com/intl-de/track/3CuCjJQUs92X43QqJhTRub?si=d8f67195f4d34830

Gespielte Tracks von Judith van Waterkant:

PoP / Judith van Waterkant, Mere / Acker Records 2023

Weiter - Andy's Echo Remix / Judith van Waterkant, Mere, Andy's Echo / Acker Records 2023

(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)

Über Judith van Waterkant findet ihr mehr Infos hier:

Instagram: https://www.instagram.com/judith_van_waterkant

Soundcloud: https://soundcloud.com/lady-youdid

Über den SUBGROUND TALK Podcast:

In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.

“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.

Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:

E-Mail: subground@3000grad.com

Instagram: https://www.instagram.com/subground.music/

Danke an das gesamte Team:

Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius Ramme

Danke für euren Support:

Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

Live Artist Andy's Echo (#004)

Episode 4

mercredi 3 avril 2024Duration 01:54:07

Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!

Für Folge #4 hat sich der Live Artist Andy's Echo mit unserem Host Moritz getroffen und über seine bisherige musikalische Reise und aktuellen Projekte gesprochen. Freut euch auf spannende Geschichten und sympathische Anekdoten aus Andi's Alltag und von seinen Gigs.

Andi released seit 2020 seine Musik als Andy‘s Echo. Er hat seitdem viele weitere EP‘s auf Labels wie Stil vor Talent, 3000Grad und Katermukke rausgebracht. Angefangen hat alles mit der Gitarre seiner Familie, auf der sich Andi das Spielen zuerst selbst beibrachte. Es folgte die Musikschule und das Spielen in einer Band. Erste Berührungen mit der Technoszene sammelte Andi rings um Frankfurt am Main wie im Szeneclub U60311. Nach seinem Studium in Heidelberg wagte er den Versuch, sein Leben durch Musik zu finanzieren, was ihm nach seinem Umzug nach Hamburg vor allem durch Straßenmusik und als Gitarrist in Cover Bands gelang und bald wagte er sich, eigene Band Tracks zu produzieren. Die Liebe zur elektronischen Musik verlor Andi nie, weshalb er wagte, seine Gitarren- und Vocal-Sounds mit Elektroklängen zu kombinieren, was ihm 2019 den Durchbruch für sein Solo Projekt brachte. Seit dem spielt er als Andy's Echo unter anderem schon auf den Fusion Festival, dem 3000GRAD Festival oder dem Afrika Burn in Südafrika. Alles Wichtige über Andi's Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!

Referenzen aus der Folge:

Liquid Visual von "Ed's Amazing Light Show": https://edsamazing.com/

Flammenwerfer auf der Fusion Bühne Sonnendeck (Auf Smartphone öffnen): https://open.spotify.com/intl-de/track/3CuCjJQUs92X43QqJhTRub?si=d8f67195f4d34830

Fusion Set 2023: https://soundcloud.com/andys-echo/andys-echo-live-fusion-2023-sonnendeck

SUBGROUND.ORG Live Video Set Luftschloss: https://subground.org/3000grad/d/andys-echo

Küchenkonzert Andy's Echo Hamburg März '24: https://www.instagram.com/reel/C4yK0qqsCtU/?igsh=MWpteHlwODB6NjBqMw%3D%3D

Gespielte Tracks von Andy's Echo:

THRILL ME / Andy's Echo / Acker Records 2019

HAZE / Andy's Echo, Propellar / Stil vor Talent 2022

(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)

Über Andy's Echo findet ihr mehr Infos hier:

Website: https://andysecho.wordpress.com/

Instagram: https://www.instagram.com/andys.echo

Soundcloud: https://soundcloud.com/andys-echo

Über den SUBGROUND TALK Podcast:

In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.

“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.

Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:

E-Mail: subground@3000grad.com

Instagram: https://www.instagram.com/subground.music/

Danke an das gesamte Team:

Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius Ramme

Danke für euren Support:

Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

3000GRAD Special mit Steffi & Molle - Festival Vorfreude (#003)

Episode 3

mercredi 20 mars 2024Duration 01:10:10

Welcome Home beim Subground Talk, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!

Zurück aus dem Tiefschlaf starten wir motiviert und mit einem fantastischen Team, um unser geliebtes Format aus 2021 neu und regelmäßig zu veröffentlichen.

ZUR FOLGE:

Für Folge #3 haben sich Steffi und Molle von 3000GRAD mit unserem Host Moritz getroffen und über alle ihren aktuellen Projekte, wie die Sonntags Sause am 24.03., aber vor allem das 3000GRAD Festival gesprochen. Freut euch auf Insides und Anekdoten aus dem Alltag und von den Events der 3000GRAD Familie. Molle aka Mollono.Bass ist Mitbegründer von 3000GRAD Ende der 90er Jahre. Steffi ist 2001 das erste Mal über eine Schicht an der Bar bei 3000GRAD gelandet und ein paar Jahre später ins Büro Team gekommen. Neben lustigen Stories wie vom jährlichen Abschluss-Konzert mit der Band SKAZKA auf dem Festival und Insides, was uns dieses Jahr auf dort noch erwarten wird, konnten wir auch auf die immer präsenten Herausforderungen blicken, was es für kleinere Festivals, wie dem 3000GRAD bedeutet, nicht kommerziell und ohne Sponsoren zu arbeiten. Auf der einer Seite ist genau das der Weg für unsere Utopie auf dem Acker, die in durch eine große selbstlose Familie in Ferienlager Atmosphäre entsteht in Freiheit und Unabhängigkeit mit Liebe zum Detail. Auf der anderen Seite ist es eine ständige finanzielle und planerische Herausforderung, die 3000GRAD Fans mit einem früher Ticketkauf fürs Festival vom 9.-11. August 2024 lindern können. Wieso Steffi und Molle und alle anderen bei 3000GRAD und der Szene trotz der Herausforderungen diesen Job mit Leidenschaft ausleben und ein paar Insides in das Line-up für dieses Jahr, erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!

Referenzen aus der Folge:

3024 Festival Tickets: https://3000-festival.de/ticket3024/

Sonntags Sause 20.03.2024: https://www.facebook.com/events/332514356455704/

Aftermovie Festival 3023: https://www.youtube.com/watch?v=Occ1wnEVgSU&t=52s

Zu 3000GRAD findet ihr mehr Infos hier:

Website: https://www.3000grad.com/

Instagram: https://www.instagram.com/3000grad

Soundcloud: https://soundcloud.com/3000-grad

Facebook: https://www.facebook.com/3000Grad

Über den SUBGROUND TALK Podcast:

In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.

“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.

Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:

E-Mail: subground@3000grad.com

Instagram: https://www.instagram.com/subground.music/

Danke an das gesamte Team:

Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius Ramme

Danke für euren Support:

Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

DJ und Produzent Stephan Zovsky (#002)

Episode 2

mercredi 6 mars 2024Duration 01:50:12

Welcome Home beim Subground Talk, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!

Zurück aus dem Tiefschlaf starten wir motiviert und mit einem fantastischen Team, um unser geliebtes Format aus 2021 neu und regelmäßig zu veröffentlichen.

ZUR FOLGE:

Für Folge #2 hat sich Stephan Zovsky mit unserem Host Moritz getroffen und über seine musikalische Reise von Fusion Festival, Kassetten Aufnahmen von Radio Shows, Psytrance DJ Zeiten bis zu seiner Arbeit bei 3000GRAD gesprochen. Freut euch auf spannende Geschichten aus Stephan's DJ- und Produzenten-Leben. So ist Stephan schon mit 12 Jahren von zuhause heimlich mit dem Fahrrad zum mysteriösen Fusion Festival gefahren, oder hat in seinem Kinderzimmer mit Kassetten coole Songs aus Radio DJ-Shows mitgeschnitten. Einfach, um sie selbst danach wieder hören zu können. Aus dieser Verbundenheit und puren Leidenschaft aber auch den Einfluss von seinem Kumpel Sandro kam Stephan zum Auflegen. Er war noch nicht einmal 18, als er bereits als Psytrance DJ die Dance Floors der Szene in seinen Bann zog. Warum es damit ein paar Jahre später ein Ende fand und wie Stephan zu seiner aktuellen Szene Familie "3000GRAD" um seinem jetzigen Techno Sound kam, erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!

Zu Stephan Zovsky findet ihr mehr Infos hier:

Instagram: https://www.instagram.com/stephan_zovsky/

Soundcloud: https://soundcloud.com/zovsky

Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7311LpGBvRgQVXyxBl2PzP?si=drNC5bUgQLS1_LHEZIt5rQ

Stephan Zovsky auf dem 3000GRAD Festival 2024 live erleben: https://3000-festival.de/ticket3024/

Eure Lieblings-KünstlerInnen supporten auf BANDCAMP - z.B. Stephan: https://stephanzovsky.bandcamp.com/

Stephan's Live Set auf der Turmbühne beim (Fusion) Planet:C Beta in 2021 (Referenz aus der Folge): https://soundcloud.com/zovsky/stephan-zovsky-live-turmbuhne-planet-c-beta-2021

Über den SUBGROUND TALK Podcast:

In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.

“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.

Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:

E-Mail: subground@3000grad.com

Instagram: https://www.instagram.com/subground.music/

Danke an das gesamte Team:

Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius Ramme

Danke für euren Support:

Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

Live Artist JPattersson (#001)

Episode 1

mercredi 21 février 2024Duration 02:00:14

Welcome Home beim Subground Talk, unserem Podcast der elektronische Musikszene!

Zurück aus dem Tiefschlaf starten wir motiviert und mit einem fantastischen Team, um unser geliebtes Format aus 2021 neu und regelmäßig zu veröffentlichen.

ZUR FOLGE:

Für Folge #1 hat sich der wunderbare Johann aka JPattersson mit unserem Host Moritz getroffen und über seine musikalische Reise gesprochen. Freut euch auf einen spannenden Abriss von Johanns Künstlerleben. Ihr erfahrt aber nicht nur warum die Trompete sein Weggefährte ist oder warum er die 3000Grad Familie und das Festival so liebt - ihr bekommt auch die neuesten Tipps zum Überbrücken der "letzten Meile" mit Skateboard, Aufbewahrungstipps für Festivalbänder und wie man ein Privatkonzert von JPattersson bekommt, sowie Einblicke in die Jazz und Reggae Liebe von Johann. ;-)

Zu JPattersson findet ihr mehr Infos hier:

Instagram: https://www.instagram.com/jpattersson

Soundcloud: https://soundcloud.com/jpattersson

Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/3Rn7rHuGSE7KzIwVFz2qHK?si=06o8O394SA2Pw2m-NBEqKQ

JPattersson auf dem 3000GRAD Festival 2024 live erleben: https://3000-festival.de/ticket3024/

JPattersson Video Live Set (Referenz aus der Folge): https://youtu.be/vvuMDXL2B7Q?si=V1aW2KWtIAKrRl5j

Über den SUBGROUND TALK Podcast:

In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.

“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.

Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:

E-Mail: subground@3000grad.com

Instagram: https://www.instagram.com/subground.music/

Danke an das gesamte Team:

Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius Ramme

Danke für euren Support:

Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

Live Artist Fabian Laute (#012)

Episode 12

mercredi 7 août 2024Duration 02:11:31

Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!

Für Folge #12 hat sich Improvisations-Live-Artist Fabian Laute mit unserem Host Moritz getroffen.

Viele von euch haben Fabian vielleicht dieses Jahr auf der Tanzwüste des Fusion Festivals kennengelernt. Auch wir sind dort auf Fabian aufmerksam geworden und waren fasziniert von seiner außergewöhnlichen Art, elektronische Musik live zu improvisieren.

Fabians musikalische Reise begann mit Musikunterricht, Jugendbands und Jamsession. Er lernte in Köln die Sub- und Ravekultur kennen, deren Essenz ihn bis heute begleitet. Eigentlich auf der Suche nach ein paar Drumsounds als Begleitung zur Improvisation an der Gitarre entdeckte er die Welt der Synthesizer und Drummachines. Nach ein paar Monaten vor Ableton Live verwarf er die Musikproduktion am Rechner und fand mit eigenen Setups und Performance-Konzepten den Weg zurück zur freien Improvisation. Jedes seiner Livesets ist ein Unikat und von einem charakteristischen Fabian Laute Sound durchzogen. Irgendwo zwischen Techno und Trance, Musiker und Publikum, Extase und Untergang zeigen seine Sets was passiert, wenn sich improvisierender Multi-Instrumentalist und subkulturelle Ravekultur in einer Biographie vereinen.

Alles Wichtige über Fabians Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!

Referenzen aus der Folge:

Kolbhalle Köln Crowdfunding https://www.startnext.com/kolbhalle

Fabian Laute @Tanzwüste Fusion Festival 2024 https://soundcloud.com/fabianlaute/fusion-festival-2024-tanzwuste-opening

Fabian Laute @MitDir Festival 2024 https://soundcloud.com/fabianlaute/fabian-laute-live-mit-dir-festival-2024-zeitmaschine

Trailer für die WILDWECHSEL Dokumentation des zeitgenössischen Theaters https://youtu.be/qeiWhpFFvok?si=2ZRdCRLnQtxudHhq

Subground Talk Gäste Playlist SoundCloud: https://soundcloud.com/subground-talk/sets/sets-unserer-gaeste

Gespielte Tracks von Fabian Laute:

Fabi spielt ausschließlich Live Improvisationen, daher gibt es keine Songs die released sind.

(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)

Über Fabian Laute findet ihr mehr Infos hier:

Instagram: https://www.instagram.com/fabian_laute/

Soundcloud: https://soundcloud.com/fabianlaute

Über den SUBGROUND TALK Podcast:

In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.

“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.

Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:

E-Mail: subground@3000grad.com

Instagram: https://www.instagram.com/subground.music/

Danke an das gesamte Team:

Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius Ramme

Danke für euren Support:

Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

Blui & Reddy - Sommerpause Takeover (#011dreiviertel)

Episode 12

mercredi 31 juillet 2024Duration 05:31

Wenn der Host nicht zur Podcast Aufnahme kommt, dann arbeiten die Elektro Wichtel eben alleine. Blu aka Blui und Red aka Reddy fanden es nicht okay, dass aufgrund von Krankheit die Folge 12 auf sich warten lässt. Sie sind nach Kölle gefahren und haben mit Fabi Fabian Laute eine kurze Impro Session geschoben.

Techno! Techno! ...

Unbezahlte Werbung:

Kommt doch mit uns zum 3000GRAD Festival in Feldberg: 09. - 11. August 2024

https://3000-festival.de/

Danke an Fabian Laute für die Bereitschaft. Wir müssen dich wohl mal zum interview einladen. Spannend was du da so alles machst.

Gespielte Tracks von Fabian Laute:

Alles Improvisation! :P

(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)

Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:

E-Mail: subground@3000grad.com

Instagram: https://www.instagram.com/subground.music/

Danke an das gesamte Team:

Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius Ramme

Danke für euren Support:

Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

Live Artist und gART.n Berlin Betreiber J.Wockenfuss (#011)

Episode 11

mercredi 10 juillet 2024Duration 01:56:21

Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!

Für Folge #11 hat sich der Live Artist und Open-Air Venue Betreiber Jim aka J.Wockenfuss mit unserem Host Moritz getroffen.

In seinem Studio in Kreuzberg spricht Jim über seine vielseitigen Aktivitäten in der Szene und erzählt lustige Anekdoten aus seiner Musikkarriere.

Jim wuchs in der Nähe von Güstrow auf, lernte dort Klavier und Schlagzeug und spielte in einer Jugendband. Nach dem Abitur zog er 2011 nach Berlin und suchte sich auch hier eine Band, mit der er durch Europa tourte und eine großartige Zeit hatte. Nach der Trennung der Band begann er 2016 mit der Solo-Produktion elektronischer Musik und fand seinen Platz in der Berliner Techno-Szene.

Seitdem engagiert sich Jim in verschiedenen Veranstaltungskollektiven wie dem Öwerall Festival und Afterhour Sounds. Seit 2020 ist er Co-Betreiber des gART.n Berlins und tritt unter dem Namen J.Wockenfuss live auf.

Alles Wichtige über J.Wockenfuss’ Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!

Referenzen aus der Folge:

gART.n Berlin https://gartn.xyz/

21.07.24 Event: SONNTAGS IM gART.n BY HAENSEN & GRETEL https://sonntags-haensengretel.ebtix.de/event/SPR6C2/shop/index

Subground Talk Playlist SoundCloud: https://soundcloud.com/subground-talk/sets/sets-unserer-gaeste

J.Wockenfuss Kater Blau Live Set: https://soundcloud.com/afterhour-sounds/jwockenfuss-kater-blau

Clubkommission Berlin: https://www.clubcommission.de/

Gespielte Tracks von J.Wockenfuss:

ON MY OWN / J.Wockenfuss / Hug Records 2024

AMBIGUOUS RHYTHMS / J.Wockenfuss / Hug Records 2024

(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)

Über J.Wockenfuss findet ihr mehr Infos hier:

Instagram: https://www.instagram.com/j.wockenfuss.xyz/

Soundcloud: https://soundcloud.com/jwockenfuss

Bandcamp: https://jwockenfuss.bandcamp.com/

Über den SUBGROUND TALK Podcast:

In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.

“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.

Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:

E-Mail: subground@3000grad.com

Instagram: https://www.instagram.com/subground.music/

Danke an das gesamte Team:

Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius Ramme

Danke für euren Support:

Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to SUBGROUND TALK, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Charity Podcast
Bromance Daddys
Talk mit Thees
This Band is Tocotronic
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Die Paartherapie
O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis
DHA FM (Deep House Amsterdam)
House Halt Podcast
© My Podcast Data