Shalom Zyklus - durch Zyklusbewusstsein zu Hormonbalance – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Shalom Zyklus - durch Zyklusbewusstsein zu Hormonbalance

Shalom Zyklus - durch Zyklusbewusstsein zu Hormonbalance

Kati Siemens

Health & Fitness
Religion & Spirituality
Education

Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 216

Kajabi
In diesem Podcast geht es darum wie du deine weibliche Balance finden kannst indem du Hormone regulierst und deinen Zyklus respektierst. Als Frauen hat Gott uns zu Harmonie und Balance berufen und diese heißt es im Alltagschaos wieder zu finden. Hier zeige ich dir wie das praktisch geht. Die Themen reichen von Nährstoffen zu Kinderwunsch, Darmgesundheit hin zu emotionaler Unterstützung mithilfe von ganzheitlichen Methoden wie Nahrungsumstellung, Nahrungsergänzung und Unterstützung deiner Entgiftungsorgane. Du findest Experteninterviews, Soloepisoden und Specials die du dir bequem von unterwegs anhören kannst. Abonniere "Shalom Zyklus" um keine Folge zu verpassen und Körper und Seele regelmäßige aufzutanken.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    30/07/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    29/07/2025
    #54
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    27/07/2025
    #92
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    26/07/2025
    #55
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    25/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    24/07/2025
    #37
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    23/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    22/07/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    03/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - alternativeHealth

    02/07/2025
    #45
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Wie mein Zyklus meine Gesundheit transformierte - mein Interview mit Cora

mercredi 28 août 2024Duration 40:32

Zum Blogpost

Das kommt in dieser Episode dran:

  • Wie ich dazu gekommen bin über den weiblichen Zyklus und seine Chancen zu sprechen
  • Meine persönliche Geschichte
  • Warum der Zyklus, bzw. die Periode verschwinden kann
  • Was man dann macht 
  • Wie Zyklusbewusstsein der nötige Schlüssel für Transformation und Veränderung ist 

Links aus diesem Podcast:

Was passiert, wenn dein Mann deinen Zyklus versteht

mercredi 21 août 2024Duration 34:32

Zum Blogpost

Das kommt in dieser Episode dran:

  • Warum Männer einfach oft unterschätzt werden
  • Nicht unbedingt nur ein Frauenthema!
  • Es gibt so viel, das den Spaßfaktor erhöht
  • Kommunikation und wie das diskret geht
  • Der Kalender Trick und wie er deinem Mann hilft
  • Wie du die Gesundheit von deinem Mann mithilfe deines Zyklus verändern kannst

Das ist Gift für deinen Zyklus

mercredi 19 juin 2024Duration 32:15

Dein Zyklus ist ein perfekt eingestelltes Sicherheitssystem, das dafür sorgt, dass du nicht überfordert oder gefährdet wirst. Auch sorgt er dafür, dass du dein volles Potential leisten und leben kannst und rüstet dich mit unglaublichen Superkräften aus - Gott hat es dir als Geschenk gegeben! Allerdings kommt es schnell vor, dass sich Gewohnheiten in dein Leben schleichen, die deinem Zyklus schaden und dir alles andere als Harmonie und Superkräfte verleiht. Darum geht es in dieser Podcastfolge: was genau Gift für deinen Zyklus ist und wie du das verändern kannst. 

Was denkst du? Lass uns das Gespräch bei Instagram weiterführen: @kati_siemens

Links aus diesem Podcast:

Gesunde Brüste - mehr als ein Schönheitsfaktor - Top Tipps für große Oberweite

jeudi 21 janvier 2021Duration 45:06

005 Gesunde Brüste - mehr als ein Schönheitsfaktor - Top Tipps für große Oberweite

 

Brustbeschwerden sind für viele Frauen ein alltägliches Übel. Und ganz klar, bei ständigen Beschwerden, kommt früher oder später das Thema Brustkrebs auf. Deshalb ist es so wichtig, dass man als Frau Brustgesundheit ernst nehmen sollte und proaktiv ganzheitliche Entscheidungen trifft.

 

Übliche Brusterkrankungen und -beschwerden

 

  • Infektionen
  • Entzündungen
  • Zysten
  • Knoten
  • Brustkrebs

 

Der Zusammenhang zwischen Brustkrebs und BH's

 

Sydney Ross Singer beschreibt in seinem Buch "Dressed to kill" wie der BH Druck gegen das Lymphsystem verursacht. Ständiger Druck auf das Lymphsystem verursacht Stauungen, die verhindern dass Schlacke- und Schadstoffe abtransportiert werden.

 

Besonders wenn Frauen den BH 24 Stunden am Tag tragen, erhöht das das Brustkrebsrisiko um 125x im Vergleich zu Frauen, die keinen BH tragen.

 

Natürlich ist es nicht so einfach mit dem alltäglichen Leben zu vereinbaren, deshalb empfehle ich gerne folgende Tipps:

 

  • BH nicht länger als 12 Stunden tragen
  • wenn möglich weichen, losen Bustiers tragen statt einem engen BH
  • die richtige Größe finden (die falsche Größe führt zu stärkeren Druckstellen)
  • Nachts BH frei schlafen
  • wenn möglich Bewegung ohne BH integrieren um Brustmuskulatur und -stabilität zu steigern

 

8 Schritte um Brustgesundheit zu fördern

 

Vitamin D

 

Vitamin D reduziert das Brusstkrebsrisiko um 70% (!), also nicht unerheblich was Brustgesundheit betrifft. Vitamin D wird aus UVB Licht in der Haut produziert, sollte aber natürlich auch in supplementiert werden, wenn keine regelmäßige Sonnenstrahlung die Haut erreichen kann.

 

BH frei!

 

Wie schon oben erwähnt, sollte das Lymphsystem regelmäßig entlastet werden indem man BH-freie Zeiten in den Alltag einbaut. Maximal 12 Stunden am Tag sollten die Grenze sein so dass das Lymphsystem sich erholen kann und damit tägliche Entgiftungsprozesse durchgeführt werden können.

 

 

Sport und Bewegung

 

Regelmäßige Bewegung ist entscheidend für zahlreiche Körperprozesse - so auch für die Brustgesundheit! Das Ziel sollte sein ca. 60 Minuten am Tag zu gehen, bzw. sich zu bewegen.

 

Studien haben ergeben, dass nur 4 Stunden Sport in der Woche das Brustkrebsrisiko um 40% reduzieren. Definitiv realistisch und ein guter Schritt hin zu mehr Brustgesundheit!

 

Schlaf

 

Wie du weißt, ist Schlaf ein entscheidender Faktor für alle Lebensbereiche und ein Puzzlestück in deiner Gesundheitsreise, das nicht fehlen darf. Während dem Schlaf werden Schlackenstoffe abtransportiert, Reinigungs- und Regenerationsprozesse durchgeführt und der Körper für den kommenden Tag vorbereitet.

 

Natürlich möchtest du diese Prozesse optimal unterstützen! Das kannst du, indem du keine enge Kleidung trägst, sondern lose, bequeme, weiche Schlafkleidung bevorzugst. Ganz klar heißt das auch: keinen BH tragen!

 

Außerdem spielt die Schlaftemperatur eine entscheidende Rolle und sollte nicht viel höher sein als 21 Grad Celsius. In Vorbereitung auf den Schlaf ist es entscheidend das Licht zu dimmen und dem Körper damit unmissverständlich zu signalisieren, dass es Zeit ist Serotonin in Melatonin umzuwandeln.

 

Licht von Bildschirmen wie Smartphone, Computer und Fernseher spielen dabei ebenfalls eine große Rolle und sollten mindestens 1 Stunde vor dem Schlafengehen ausgeschaltet werden.

 

Phytoestrogene Lebensmittel

 

Darunter versteht man Lebensmittel, die eine ähnliche Struktur haben wie Östrogen, aber regulierend wirken. Sie helfen dem Körper die richtige Menge an Östrogen zu produzieren und zirkulieren.

 

Zu diesen Lebensmitteln gehören z.B. Leinsamen, Kürbiskerne und Brokkoli. Diese enthalten nicht nur Östrogenregulierende Eigenschaften, sondern auch Ballaststoffe, die Verdauung unterstützen und damit dem Abtransport von genutztem Östrogen fördern.

 

Soja gehört ebenfalls zu Phytoestrogenen, doch empfehle ich Soja mit Vorsicht zu genießen. Meist werden genmanipulierte Sojaquellen genutzt und eine zu große Menge an Soja kann die gegenteilige Wirkung erzielen und eine Östrogendominaz zusätzlich verstärken.

 

Umweltgifte

 

Umweltgifte haben Einfluss auf Hormone, Fettlagerung, Hirnfunktion und natürlich auch auf Brustgesundheit! Deshalb ist es entscheidend Umweltgifte zu reduzieren auf die man Einfluss hat.

 

Dazu gehört zum Beispiel Plastik. Mittlerweile ist es bekannt, dass die meisten Plastikarten BPA enthalten, ein chemischer Stoff, der hormondisregulierend wirkt. Auch die Alternative zu BPA, BPS zeigt starke Wirkung auf den menschlichen Körper und sollte daher vermieden werden.

 

Eine bessere Alternative zu Plastik ist Glas, Keramik oder Stahl. Damit spart man sich nicht nur giftige Schadstoffe, sondern tut auch etwas Gutes für die Umwelt.

 

Wenn man über Plastik spricht, kann das Thema Wasser aus Plastikflaschen natürlich nicht fehlen. Da Trinkwasser so lange in Plastikflaschen gelagert wird und verschiedenen Temperaturen ausgesetzt ist, ist es unumgänglich schädliche Chemikalien mit dem Trinkwasser aufzunehmen! Diese stellen nicht nur eine große Belastung dar, sondern sorgen auch dafür, dass Gewebe an Flexibilität verliert - besonders wichtig für die Optik und Gesundheit der Brust.

 

Meine Empfehlung ist nitratarmes Trinkwasser aus Glasflaschen zu nutzen oder sich einen guten Wasserfilter zu holen und das Trinkwasser in wiederverwertbare Glas- oder Stahlflaschen abzufüllen und so schadstofffrei zu genießen.

 

Auch tierische Produkte müssen in diesem Absatz angesprochen werden! Je nach Haltunsart hat ein Tier das für die Fleischproduktion gezüchtet wird, viele verschiedene Umweltgifte in seinem Umfeld. Mit dem Verzehr von tierischen Produkten nimmt man diese Umweltgifte in einer sehr konzentrierten Form auf und kann damit schnellen und großen Schaden verursachen.

 

Wie schon vorher mehrmals erwähnt, ist Brustgesundheit und auch Brustkrebs stark davon abhängig ob eine Östrogendominanz besteht oder nicht. Um Brustkrebs vorzubeugen und die Gesundheit der Brust grundsätzlich zu fördern ist meine Emfpehlung deshalb tierische Produkte aus Weidenhaltung und Bioqualität zu nutzten.

 

Selbstmassage

 

Selbstmassage unterstützt die Lymphgefäße und das Gewebe der Brust. Regelmäßige Massagen helfen Knötchen und Zysten zu vermeiden und geben dem Gewebe mehr Stabilität und Flexibilität.

 

Man kann die Massage selbst durchführen und sie als Teil der Abendroutine integrieren oder sie von seinem Ehepartner durchführen lassen. Dies ist eine gute Möglichkeit um Intimität zu fördern während man gleichzeitig Brustgesundheit fördert und das Risiko von Brusterkrankungen reduziert.

 

Hier findest du eine Anleitung um zu lernen wie du eine Selbstmassage durchführen kannst.

 

Kokosnussöl und ätherische Öle sind wunderbare Hilfsmittel für Selbstmassagen. Hier kannst du meine Empfehlungen sehen.

 

 

Ernährung optimieren

 

Wie oben schon erwähnt, sind Phytoestrone wunderbare Hilfsmittel um die Ernährung auf Brustgesundheit auszulegen. Doch gibt es außerdem weitere Faktoren, die deinem ganzen Körper, inklusive deiner Brust, gut tun.

 

Omega-3 Fettsäuren: Sie unterstützen Gewebegesundheit, Flexibilität und Elastizität - entscheidende Punkte für dein Brustgewebe!

 

Abwechslung: mit abwechslungsreichen Lebensmitteln stellst du sicher, dass du eine Vielzahl an Nährstoffen durch die Nahrung aufnimmst. Sorge dafür, dass deine Mahlzeiten nicht nur vielfältig sind, sondern auch bunt. Antioxidantien sind in bunten Lebensmitteln zu finden (rote Beete, Möhren, Brokkoli, Trauben, Blaubeeren, Kirschen, usw. )

 

Pausen zwischen den Mahlzeiten: Insulinsensitivität ist ein weiterer Faktor, der wichtig ist um Brustkrebs zu vermeiden. Wenn du ständig isst, fällt es deinem Körper sehr schwer Insulin richtig zu regulieren. 3-5 Stunden zwischen den Mahlzeiten und 12-13 Stunden zwischen Abendessen und Frühstück sind optimal für Frauen und Hormongesundheit.

 

 

SHOWNOTES:

 

Sponsoren:

ovularing CODE kati4ovula

breatheilo CODE KATISIEMENS20

 

"Die heile Frau" findest du bei:

Apple Podcast

Spotify

Google Podcast

TUNE IN

 

"Die heile Frau" Social Media:

YouTube

BitChute

 

"Die heile Frau" Webseiten:

Blog: DIE HEILE FRAU

Website: KS NUTRITION

Academy: KS NUTRITION ACADEMY

 

Musik:

Levi McGrath

  BEWERTE DIE HEILE FRAU UND ERHALTE ZUGANG ZUM PROTOKOLL

Du kannst deine Hormone heilen! Stell dir vor, wie viel reicher und bewusster du deinen Alltag gestalten kannst, wenn du die richtigen Anleitungen zur Hand hast um langfristige Verbesserungen umzusetzen.

KLAR, ICH MÖCHTE VERÄNDERUNG

Wie kannst du Eisenmangel erkennen und beheben?

jeudi 14 janvier 2021Duration 36:21

004 - Wie kannst du Eisenmangel erkennen und beheben?

 

Eisenmangel ist ein ernsthaftes Problem, das besonders menstruierende und schwangere Frauen betrifft, aber auch Säuglinge, Spitzensportler und Teenage Mädchen.

 

Also ein Problem, das viele Menschen betrifft. Hier lernst du welche Symptome du erfahren kannst wenn ein Eisenmangel besteht und was du dagegen unternehmen kannst.

 

Was ist Eisen und wofür ist es verantwortlich?

 

Eisen ist ein entscheidender Nährstoff, der, genauso wie alle anderen Nährstoffe als Baustein für Proteine, Körperprozesse und Zellen genutzt wird. Im Fall von Eisen, ist es essentiell für die Produktion von Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff und in Schilddrüsenfunktionen.

 

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Eisen:

 

hem Eisen = Eisen aus tierischen Quellen (Aufnahme: 14-18%) nonhem Eisen = Eisen aus pflanzlicher Quelle (Aufnahme: 5-12%)

 

Damit ist Eisen aus tierischer Quelle effektiver und wird besser aufgenommen. Trotzdem sind beide Quellen wichtig und sollten parallel genutzt werden.

 

Doch kann die Aufnahme auch mit Vitamin C unterstützt werden, denn wenn Eisen in Kombination mit Vitamin C aufgenommen wird, ist die Aufnahme 6x so hoch.

 

Müdigkeit

 

Hämoglobin wird genutzt um Sauerstoff im Körper zu transportieren - besteht ein Hämoglobinmangel, wird natürlich zu wenig Sauerstoff an die Zellen und Organe transportiert was dazu führt dass das Herz und die Lungen überbelastet werden.

 

Auch führt der Sauerstoffmangel schnell zu Schwachheit, Launenhaftigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten.

 

Blässe

 

Blasse Haut und anderer Körperbereiche ist ein weiteres Symptom, das stark mit Eisenmangel im Zusammenhang steht.

 

Der Grund dafür ist, dass Hämoglobin der rote Blutfarbstoff ist und ein Abfall an Hämoglobin natürlich die Farbe von Blut entscheidend beeinflusst. Besonders stark kann es an sensiblen Bereichen bemerkt werden, wie zum Beispiel an der Innenseite des unteren Augenlids oder an der Innenseite der Lippen.

 

Natürlich wird Blässe bei mittelmäßiger bis schwerer Anämie zusätzlich verstärkt.

 

Atemlosigkeit

 

Wenn der Sauerstoffgehalt im gesamten Körper abfällt oder sehr gering ist, wird die Atmung erhöht um mehr Sauerstoff in das Blut zu transportieren. Natürlich nützt das nur wenig weil der Hämoglobinwert damit nicht verändert wird. Nichts desto trotz werden die Lungen stark belastet sowie alle Organe und Zellen im Körper.

 

Kopfschmerzen und Schwindel

 

Dieses Symptom ist seltener zu finden, kommt aber trotzdem im Zusammenhang mit Eisenmangel vor. Die Ursachen dafür sind noch unklar, es wird aber angenommen, dass durch den Sauerstoffmangel im Gehirn die Blutgefäße anschwellen und zu Kopfschmerzen und Schwindel führen.

 

Herzrasen

 

Das Herz ist gezwungen sehr viel intensiver zu arbeiten was zu Unregelmäßigkeiten im Herzschlag führen kann. Deshalb kann es vorkommen, dass ein Eisenmangel mit einer Herzerkrankung verwechselt wird und damit falsch behandelt werden kann.

 

Ein weiterer Grund weshalb es entscheidend ist den Eisenwert zu kontrollieren bevor invasive Behandlungen durchgeführt werden.

 

Trockene und beschädigte Haut und Haare

 

Die Qualität von Haut und Haaren nimmt schnell ab da die Zellen nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden und daher schlechter funktionieren. Besonders auffällig ist es zwar mit Haut und Haaren, betrifft aber alle anderen Körperbereiche genauso.

 

Schwellung und Verletzung von Mund und Zunge

 

Auch an Mund und Zunge sind Veränderungen schnell und offensichtlich zu bemerken:

 

Die Zunge kann anschwellen, sich entzünden, blass und extrem glatt sein. Alles Symptome, die mit diesem Nährstoffmangel einhergehen können.

 

Mundtrockenheit, Brennen im Mund, schmerzende und gerissene Mundwinkel und Aphten im Mund können ebenfalls auftreten und werden besonders bei Kindern und Senioren bemerkt.

 

Unruhige Beine

 

Ca. 25% aller Menschen mit Eisenmangel und Anämie leiden auch unter unruhigen Beinen. Der Zusammenhang zwischen diesen beiden Konditionen ist 9x höher als unruhig Beine mit anderen Erkrankungen oder Mangelerscheinungen ist.

 

Rissige und/oder löffelförmige Fingernägel

 

Koilonychia ist ein seltenes Symptom, trifft aber bei starkem Eisenmangel auf. Es beginnt meist mit rissigen Nägeln und entwickelt sich zu Verformungen wenn der Eisenmangel voranschreitet.

 

Auch Kinder erfahren dieses Symptom, doch kann die Ursache dafür eine andere als Eisenmangel sein. Häufig hat sich das Nagelbett zum Beispiel noch nicht vollständig ausgebildet und führt daher zu Verformungen der Nägel.

 

Andere Symptome

 

Weitere Symptome kommen zwar seltener vor, sind aber in Kombination mit den vorher genannten Symptomen eine gute Indikation für Eisenmangel:

 

  • seltsame Gelüste (z.B. Pica - Lust auf Eis, Papier, Dreck, Kreide, usw.)
  • Depression
  • Kalte Hände und Füße
  • Häufige Infektionen und Krankheiten da Eisen entscheidend ist für ein gesundes Immunsystem

 

Was tun wenn du Eisenmangel vermutest?

 

  1. Lass deinen Eisengehalt beim Arzt testen
  2. Ernährung optimieren (rotes Fleisch, Fisch, dunkelgrünes Blattgemüse, Trockenobst, Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse und Innereien wie Leber und Nieren)
  3. Mit Vitamin C kombinieren - eisenhaltige Lebensmittel wie Fleisch mit Vitamin C haltigen Lebensmitteln, wie Zitrone, Petersilie, Paprika usw. koppeln. Dies erhöht die Eisenaufnahme.

 

Was lässt man am besten testen?

 

  • Serum-Eisen (Tagesform abhängiger Eisenwert)
  • Serum-Transferrin (Transporteisen)
  • Transferrin-Sättigung (Füllstand des Eisen-Transporters)
  • Löslicher Transferrin-Rezeptor (TfR)
  • Serum-Ferrin (Eisenwert für Eisenspeicher)
  • Hepcidin (Eisen Hemmer)
  • Hämoglobin (Hb)
  • Entzündungsmarker (erklärt warum der Serum-Ferrritin normal oder erhöht ist obwohl ein Eisenmangel vermutet wird)
  • Vitaminmangel (z.B. B12 und Folat, die entscheidend sind für Blutbildung)

 

Überdosierung

 

Zu viel Eisen kann giftig sein und die Leber schädigen da Eisen nicht schnell vom Körper abtransportiert, sondern recycled wird. Überdosierung durch Lebensmittel ist unwahrscheinlich, kann aber bei falscher Ergänzung passieren. Deshalb ist es wichtig die Werte in einem Test ermitteln zu lassen um gezielt zu ergänzen.

 

Wer ist gefährdet?

 

  • Menstruierende Frauen, besonders bei starker und häufiger Regelblutung
  • Schwangere Frauen
  • Säuglinge und Kleinkinder
  • Spitzensportler
  • Teenage Mädchen

 

Alle diese Menschengruppen haben regelmäßigen Blutverlust oder schnelle und andauernde Zellproduktion die viel Eisen beansprucht.

 

Ergänzung

 

Form: Eisen Glycinat

 

Menge: max. 50mg pro Tag

 

 

SHOWNOTES:

 

SHOWNOTES:

 

Sponsoren:

ovularing CODE kati4ovula

breatheilo CODE KATISIEMENS20

 

"Die heile Frau" findest du bei:

Apple Podcast

Spotify

Google Podcast

TUNE IN

 

"Die heile Frau" Social Media:

YouTube

BitChute

 

"Die heile Frau" Webseiten:

Blog: DIE HEILE FRAU

Website: KS NUTRITION

Academy: KS NUTRITION ACADEMY

 

BEWERTE DIE HEILE FRAU UND ERHALTE ZUGANG ZUM PROTOKOLL

Du kannst deine Hormone heilen! Stell dir vor, wie viel reicher und bewusster du deinen Alltag gestalten kannst, wenn du die richtigen Anleitungen zur Hand hast um langfristige Verbesserungen umzusetzen.

KLAR, ICH MÖCHTE VERÄNDERUNG

Ständig hungrig? Diese Hormone sind dafür verantwortlich

samedi 9 janvier 2021Duration 32:23

003: Ständig hungrig? Diese Hormone sind dafür verantwortlich

 

Wenn du das Gefühl hast, du könntest den Kühlschrank leer essen obwohl du erst vor einer Minute deine Mahlzeit beendet hast? Dann ist dieser Podcast und Artikel definitiv etwas für dich. Hier erkläre ich dir welche Hormone für deinen Heißhunger verantwortlich sind.

 

Sättigung und Hunger

 

Jedes Hormon hat einen Gegenspieler weshalb Hormonbalance ein entscheidender Faktor für Körpergefühl und Sättigung ist.

 

Insulin und Glucagon

 

Insulin it ein entscheidendes Hormon, das von dem Pankreas hergestellt wird und dafür verantwortlich ist Glucose aus dem Blutkreislauf in Zellen zu transportieren. Damit ist Insulin verantwortlich für Fettspeicherung und Energiereservation.

 

Glucagon dagegen ist verantwortlich für Energienutzung und Fettabbau. Allerdings wird Glucagon nur ausgeschüttet, wenn Insulin nicht im Blutkreislauf zirkuliert. Mit anderen Worten: Glucagon kann nur ausgeschüttet werden wenn man nicht isst!

 

Deshalb ist es so entscheidend, dass Pausen zwischen Mahlzeiten bestehen und auch eine Fastenzeit zwischen Abendbrot und Frühstück von mindestens 12 Stunden eingehalten wird.

 

Cortisol und DHEA

 

Cortisol ist auch bekannt als das Stresshormon. Auch wenn das stimmt, ist es doch mehr als das. In einem gesunden Körper ist der Cortisollevel am Morgen hoch und sinkt langsam bis er gegen Abend so niedrig ist, dass man sich müde und entspannt fühlt das zu gutem Schlaf führt.

 

Bei chronischem Stress allerdings, ist Cortisol ständig erhöht und damit verantwortlich für flache Atmung, reduzierte Durchblutung der Verdauungsorgane und damit für reduzierte Nährstoffaufnahme und eine Vielzahl an Verdauungs- und Gesundheitsbeschwerden.

 

Zu allem Überfluss treibt Cortisol zusätzlich Heißhunger - besonders den Hunger auf schnelle Kohlenhydrate, wie zuckerhaltige Nahrungsmittel und Fett.

 

Nicht verwunderlich also, dass eine Person, die chronisch gestresst ist, schnell zunimmt, unter Schlafstörungen leidet und Nährstoffmangelerscheinungen erlebt.

 

DHEA dagegen, wirkt beruhigend auf den Körper und ist der Baustein aus dem Sexualhormone wie Östrogen und Testosteron herzustellen. DHEA wird allerdings nur reduziert für Sexualhormone genutzt wenn Cortisol ständig erhöht ist.

 

Deshalb ist es so entscheidend eine gesunde Balance zwischen diesen beiden Hormonen herzustellen.

 

Ghrelin und Leptin

 

Die wohl wichtigsten Hormone für Sättigung und Hunger sind Ghrelin und Leptin.

 

Jemand, der ständig unter Heißhunger leidet, wünscht sich vielleicht Ghrelin auszuschalten. Allerdings ist dieses Hungerhormon von bedeutender Wichtigkeit, denn es sorgt dafür, dass man nicht verhungert und auch das Nährstoffe regelmäßig durch die Nahrung aufgenommen werden. Es wird im Magen hergestellt und schaltet sich ein, wenn dieser leer ist.

 

Leptin dagegen wird im Bauchfett hergestellt und signalisiert wenn genug gegessen wurde und man aufhören sollte. Aktiviert wird Leptin wenn gesunde Fette, Proteine und Nährstoffe in der Mahlzeit enthalten sind. Dies ist auch der Grund warum man nach einem Big Mac das Gefühl hat nichts gegessen zu haben - es ist einfach leer. Keine Nährstoffe, denaturierte, ungesunde Fette und viele Füllstoffe. Nichts das Leptin aktiviert.

 

SHOWNOTES:

 

Sponsoren:

ovularing CODE kati4ovula

breatheilo CODE KATISIEMENS20

 

"Die heile Frau" findest du bei:

Apple Podcast

Spotify

Google Podcast

TUNE IN

 

"Die heile Frau" Social Media:

YouTube

BitChute

 

"Die heile Frau" Webseiten:

Blog: DIE HEILE FRAU

Website: KS NUTRITION

Academy: KS NUTRITION ACADEMY

 

 

BEWERTE DIE HEILE FRAU UND ERHALTE ZUGANG ZUM PROTOKOLL

Du kannst deine Hormone heilen! Stell dir vor, wie viel reicher und bewusster du deinen Alltag gestalten kannst, wenn du die richtigen Anleitungen zur Hand hast um langfristige Verbesserungen umzusetzen.

KLAR, ICH MÖCHTE VERÄNDERUNG

Nährstoffmangel, der sich in Hormonstörungen bemerkbar macht

vendredi 8 janvier 2021Duration 31:25

002: Nährstoffmangel, der sich in Hormonstörungen bemerkbar macht

 

Ist ein Nährstoffmangel dein Problem? Was haben Nährstoffe mit Hormonen zu tun, fragst du? Ganz einfach: jede Zelle und jedes Hormon im Körper wird aus verschiedenen Bausteinen zusammengestellt - einer der wichtigsten Bausteine ist Protein, dicht gefolgt von den verschiedenen Vitamin B Formen und Magnesium.

 

Wie äußert sich eine Hormonstörung und Nährstoffmangel?

 

  • unregelmäßiger Zyklus
  • schmerzhafter Zyklus
  • unreines Hautbild
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • ausbleibender Zyklus
  • zu kurzer oder zu langer Zyklus
  • Blutklumpen in der Zyklusblutung
  • Kopfschmerzen
  • niedrige Stressgrenze
  • Schlafstörungen
  • Muskelkrämpfe
  • Angststörungen und Frustration

 

Welche Nährstoffe beeinflussen Hormone?    

 

Magnesium

 

Der wichtigste und reichhaltigste Mineralstoff im Körper! Östrogendominanz ist einer der Hauptgründe für Hormonstörungen und wird in starken Zusammenhang gebracht mit Magnesiummangel.

 

Über 80% der Bevölkerung leidet unter einem Mangel, da Magnesium in über 300 Körperprozessen beteiligt ist und es daher schnell aufgebraucht wird.

 

Natürlich hat dieser Mangel auch entscheidenden Einfluss auf Hormongesundheit!

 

Quellen von Magnesium

 

  • Schokolade
  • Nüsse und Samen
  • Bananen
  • Blattgemüse
  • dunkelgrünes Gemüse
  • Kohlgemüse

 

Beste Formen: Magnesium Glycinat oder Magnesium Malat

 

Mehr zu Magnesium: Magnesium Mineralstoffe Masterclass

 

B Vitamine

 

B Vitamine helfen nicht nur dem Energielevel, Hirnfunktionen und Stoffwechsel, sondern haben auch starken Einfluss auf deine Hormone.

 

Da B Vitamine in Kombination miteinander besser und effektiver funktionieren, empfehle ich gerne einen Vitamin B Komplex einzunehmen.

 

Trotzdem ist Vitamin B6 besonders wichtig für Hormongesundheit und verdient deshalb besondere Aufmerksamkeit. Es ist auch bekannt als Pyridoxin und ist zuständig für die Verstoffwechselung von Östrogen. Besteht Östrogendominanz, wird dieses Vitamin stärker genutzt und ein Mangel entsteht schneller.

 

Möchte man Östrogenstoffwechsel unterstützen, sollte Vitamin B6 supplementiert werden während Vitamin B Komplex als Grundversorgung trotzdem bestehen bleibt.

 

Quellen:

 

  • Geflügel
  • Eigelb
  • Leber
  • Fisch
  • Pistazien
  • Rind

 

Mehr zu Vitamin B:

 

Vitamin B12 Mangel erkennen und behandeln Vitamin B9 - Folat

 

Jod

 

Jod ist entscheidend für die Schilddrüse - ein entscheidendes Organ für Hormonbalance. Darüber hinaus ist es aber auch ein Nährstoff, der in den Eileitern und Brüsten aufgenommen und genutzt wird. Fibrozystische Brüste sind ein Symptom von Östrogendominanz und Jodmangel. Ausreichende Mengen an Jod sind daher wichtig für Brustgesundheit und Schilddrüsenfunktion.

 

Quellen:

 

  • Seetang
  • Algen
  • Meerestiere

 

Jod aus Lebensmitteln ist kein Problem und kann wunderbar in großen Mengen in Bio-Qualität aufgenommen werden. In Nahrungsergänzungsmitteln, allerdings, sollte es nur in empfohlenen Mengen eingenommen werden. Zu viel Jod kann schädlich sein, da Jod ein Spurenelement ist und nur in kleinen Mengen gebraucht wird.

 

Besteht allerdings ein Mangel, können die oben aufgeführten Probleme auftreten.

 

Vitamin D

 

Vitamin D, ähnlich wie Magnesium, ist in zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Besteht ein Vitamin D Mangel, beeinflusst das insbesondere das Immunsystem und begünstigt Erkrankungen wie MS, Rheuma oder auch Endometriose. Auch befinden sich Vitamin D Rezeptoren in allen reproduktiven Organen - ein Hinweis darauf, dass es dort gebraucht wird!

 

Besonders in Deutschland mit wenig Sonneneinstrahlung ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch an einem Vitamin D Mangel zu leiden. Deshalb empfehle ich regelmäßige Supplementation mit Vitamin D3.

 

Quellen:

 

  • Sonnenlicht auf der Haut. Ultraviolettes B Licht der Sonne (UVB). UVB trifft Cholesterol in den Hautzellen und bringt damit die Energie für Vitamin D-Synthese.
  • Pilze (inaktive Form - Vitamin D2)
  • manche Fleischarten (inaktive Form)

 

Mehr zu Vitamin D: Vitamin D

 

Vitamin C

 

Es hat sich gezeigt, dass Vitamin C Progesteron stärkt. Progesteronmangel ist eins der größten Probleme für eine Östrogendominanz und damit Hormonstörungen. Auch Paare, die instabile Schwangerschaften und Fehlgeburten erleben, sollten dafür sorgen, dass Vitamin C Werte in einem gesunden Bereich sind.

 

Vitamin C wird in den Nebennieren und der Hirnanhangsdrüse gespeichert - beide entscheidende Organe für Hormonproduktion!

 

Quellen:

 

  • Erdbeeren
  • Orangen
  • rote Paprika
  • Kiwis
  • Ananas
  • Brokkoli
  • Camu-Camu

 

Mehr zu Vitamin C:

 

Vitamin C Vitamin Masterclass

 

Willst du mehr über Nährstoffe lernen?

 

Eizell- und Spermaproduktion Nahrungsergänzungsmittel für Frauen Vitamin Masterclass Vitamin B12 Mangel erkennen und behandeln Mineralstoffe Masterclass Vitamin B9 - Folat Vitamin C Magnesium Vitamin A Vitamin D Vitamin E Vitamin K

 

SHOWNOTES:

 

Sponsoren:

ovularing CODE kati4ovula

breatheilo CODE KATISIEMENS20

 

"Die heile Frau" findest du bei:

Apple Podcast

Spotify

Google Podcast

TUNE IN

 

"Die heile Frau" Social Media:

YouTube

BitChute

 

"Die heile Frau" Webseiten:

Blog: DIE HEILE FRAU

Website: KS NUTRITION

Academy: KS NUTRITION ACADEMY

 

 

BEWERTE DIE HEILE FRAU UND ERHALTE ZUGANG ZUM PROTOKOLL

Du kannst deine Hormone heilen! Stell dir vor, wie viel reicher und bewusster du deinen Alltag gestalten kannst, wenn du die richtigen Anleitungen zur Hand hast um langfristige Verbesserungen umzusetzen.

KLAR, ICH MÖCHTE VERÄNDERUNG

Top Hormone, die jede Frau kennen muss - aber wo fängst du nur an?

jeudi 7 janvier 2021Duration 32:51

001: Jede Frau sollte ihre Hormone kennen - aber wo fängt man nur an?

 

 

Hormone und endokrine Gesundheit scheint ein unglaublich großes Thema zu sein, aber wie alle anderen Bereiche sollte man einfach Schritt für Schritt gehen und sich langsam heranarbeiten.

 

Lass uns also mit dem ersten Schritt beginnen:

 

Top Hormone, die du als Frau kennen solltest!

 

Östrogen

 

Östrogen ist das Hormon der Fülle und des Reichtums. Es ist verantwortlich für das Einsetzen der Periode, Brustentwicklung, Schambehaarung, feste Nägel, schöne Haut und Haare.

 

Östrogen ist außerdem das dominierende Hormon in der ersten Zyklushälfte, die mit dem ersten Tag der Monatsblutung beginnt. Mit dem Fortschreiten der Zyklusphase, hin zum Eisprung, erhöht sich der Östrogengehalt. Dies treibt FSH an und aktiviert LH was im Höhepunkt des Östrogengehalts den Eisprung auslöst. Dies ist auch der Grund weshalb eine Frau mit dem Fortschreiten der ersten Zyklusphase immer attraktiver wird und sich auch immer attraktiver fühlt. Auch ihr Libido steigt hin zum Eisprung kontinuierlich an.

 

Hergestellt wird Östrogen von verschiedenen Körperbereichen, vor allem je nach Art des Östrogens:

 

  1. Östradiol Die aktivste Form, die sich fest an Östrogenrezeptoren bindet. Diese Form wird bei einem Hormontest ermittelt und wird von den Eierstöcken hergestellt.
  2. Öströn Dies ist eine Form, die neben den Eierstöcken auch in der Gebärmutter und dem Körperfett hergestellt wird. Besteht eine große Menge Bauchfett, funktioniert es wie ein separates endokrines Organ, das Öströn herstellt und damit zu Östrogendominanz führen kann. Dies ist für Frauen und Männer der Fall.
  3. Östetrol Diese Östrogen Form wird während der Schwangerschaft ausgeschüttet.
  4. Östriol Auch diese Östrogen Form wird während der Schwangerschaft vom Fötus hergestellt und ausgeschüttet.

 

Willst du mehr über Östrogen lernen, kannst du dir meinen Östrogenpodcast anhören.

 

Progesteron oder Gelbkörperhormon

 

Progesteron dominiert die zweite Zyklushälfte und kann nur nach dem Eisprung hergestellt werden, da es von dem verbleibenden Eisäckchen produziert wird. Das Eisäckchen (corpus luteum) ist mit Fett gefüllt, das dem Säckchen die gelbe Farbe gibt. Deshalb wird Progesteron auch Gelbkörperhormon genannt.

 

Die zweite Zyklusphase, oder auch Luteale Phase, wird von Progesteron dominiert. Dieses Hormon ist hauptsächlich dafür zuständig die Gebärmutter und den gesamten Körper auf eine Schwangerschaft vorzubereiten.

 

Die Schleimhaut wird aufgebaut und damit die Einnistung der befruchteten Eizelle gefördert. Findet keine Befruchtung statt, fallen Östrogen sowie Progesteron erheblich ab und läuten damit die Regelblutung und damit einen neuen Zyklus ein.

 

Lerne mehr über Progesteron in diesem Podcast.

 

HcG (Human Chorionic Gonadotrphin)

 

HcG kann nur von schwangeren Frauen ausgeschüttet werden. Es wird von dem Gewebe produziert, das später die Plazenta bildet. Kurz vor der 10. Schwangerschaftswoche erlangt HcG seinen Höhepunkt und fällt danach wieder ab.

 

Das ist der Grund, weshalb Schwangerschaftstests nicht mehr funktionieren wenn der HcG Wert zu niedrig ist. HcG ist nämlich das Hormon, das mit dem Heimtest ermittelt wird.

 

FSH (Follikel stimulierendes Hormon)

 

Ganz wie der Name schon vermuten lässt, ist FSH das Follikel stimulierende Hormon, das die Ausreifung der Eizelle und des Eibläschens entscheidend beeinflusst. Die Produktion passiert in der Hirnanhangsdrüse, wird aber entscheidend von dem Östrogenwert. beeinflusst.

 

Das Follikel stimulierende Hormon wird, wie du ganz richtig erkannt hast, nur in der ersten Zyklushälfte ausgeschüttet. Dies ist der Zeitraum in dem sich der Zyklus ganz auf die Produktion einer gesunden Eizelle konzentriert. Entscheidend dafür ist die richtige Menge an FSH!

 

Lerne mehr über den weiblichen Zyklus in meinem vorherigen Podcast!

 

LH (Luteinisierendes Hormon)

 

Viele Frauen messen ihren LH wert um den richtigen Zeitpunkt für ihren Eisprung zu bestimmen. Der Grund dafür ist, dass LH 24 bis 36 Stunden vor dem Eisprung erst ausgeschüttet wird und daher recht genau bestimmt wann der beste Zeitpunkt für Geschlechtsverkehr ist um eine Schwangerschaft zu ermöglichen.

 

LH wird ebenfalls in der Hirnanhangdrüse hergestellt. Zwar wurde häufig untersucht ob es eine bestimmte Menge an LH gibt um die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu ermöglichen, doch stellte sich heraus, dass es keinen echten Unterschied macht. Die Hauptsache ist, dass der Eisprung ausgelöst wird und zum richtigen Zeitpunkt befruchtet wird.

 

Auch LH wird stark von dem Östrogenwert bestimmt.

 

Lerne mehr über LH in meinem Zyklus Podcast.

 

DHEA

 

Als ein entscheidendes Hormon für alle Sexualhormone, denn DHEA ist der Vorreiter für Östrogen und Testosteron. Ausreichend DHEA bringt guten Ausgleich zu Cortisol, dem Stresshormon.

 

 

SHOWNOTES:

 

Sponsoren:

ovularing CODE kati4ovula

breatheilo CODE KATISIEMENS20

 

"Die heile Frau" findest du bei:

Apple Podcast

Spotify

Google Podcast

TUNE IN

 

"Die heile Frau" Social Media:

YouTube

BitChute

 

"Die heile Frau" Webseiten:

Blog: DIE HEILE FRAU

Website: KS NUTRITION

Academy: KS NUTRITION ACADEMY

 

 

BEWERTE DIE HEILE FRAU UND ERHALTE ZUGANG ZUM PROTOKOLL

Du kannst deine Hormone heilen! Stell dir vor, wie viel reicher und bewusster du deinen Alltag gestalten kannst, wenn du die richtigen Anleitungen zur Hand hast um langfristige Verbesserungen umzusetzen.

KLAR, ICH MÖCHTE VERÄNDERUNG

5 Gründe warum du diesen Hormon Podcast hören solltest (Trailer)

mercredi 6 janvier 2021Duration 18:05

000 Trailer: Herzlich Willkommen

 

bei "Die heile Frau"! Ich freue mich sehr dich hier begrüßen zu dürfen!!!

 

Warum hat der Podcast den Namen geändert, fragst du? Angefangen hat es damit, dass Gesundheitsthemen einfach immer wieder Hormone ansprachen und damit das Hormonthema größer wurde. Auch interessierte ich mich persönlich immer stärker mit dem Thema der Hormonregulation und recherchiere ständig Hormonthemen. Natürlich kann ich dieses entscheidenden und hilfreichen Informationen nicht für mich behalten und möchte sie mit DIR teilen! Und hier sind 5 Gründe warum du diesen Hormonpodcast hören solltest:

 

Weil du mehr erwartest

 

Du möchtest dich nicht mehr damit zufrieden geben, dass deine Hormone verrückt spielen. Es ist Zeit für dich deine Körpersignale lesen und verstehen zu können und deshalb möchtest du anfangen für eine bessere Zukunft zu arbeiten.

 

Weil du es satt bist:

 

... du bist es satt ständig unreine Haut zu haben. ... du bist es satt deinen Zyklus nicht zu verstehen. ... du bist es satt dich ohnmächtig und hilflos zu fühlen wenn es um deine eigene Gesundheit geht. ... du bist es satt, dass jemand anderes die Verantwortung für deine Gesundheit hat.

 

Weil ich genau weiß wie du dich fühlst!

 

Jahrelang habe ich unter Hormonstörungen gelitten und mich selbst in Frage gestellt. Was ist verkehrt mit mir? Warum kann ich keinen gesunden Zyklus haben? Wie kann ich endlich aus diesem Hormonloch herauskommen?

 

Als wir unsere Ernährung umstellten und einfache Veränderungen umsetzten, erlebte ich eine Revolution: nicht nur mein Hautbild verbesserte sich entscheidend, sondern auch meine Hormone, was meinen Zyklus logischerweise beeinflusste. Auch mein Energielevel, meine mentale Gesundheit und jeder andere Lebensbereich wurden beeinflusst.

 

Ich fragte mich: was kann ich sonst noch erreichen wenn diese kleinen Veränderungen schon so viel bewirkt haben? Deshalb wagte ich den Schritt Nährstoffe zu studieren, und anschließend Integrative Health Practitioner zu werden.

 

Ich weiß wie ausweglos es sich anfühlen kann wenn man scheinbar keinen Ausweg hat aus dieser Hormonfalle. Doch ich habe es geschafft und auch du kannst definitiv deine Situation verändern und deine Hormone heilen!

 

Weil du einen Experten an deiner Seite verdienst!

 

Niemand kann ein Experte in jedem Bereich sein! Aber wir können einander helfen, aufbauen und unterstützen. Mit meinem Fachwissen möchte ich dich gerne unterstützen und dir deine Hormon- und Gesundheitsfragen in diesem Podcast beantworten.

 

Du verdienst es Hilfe zu bekommen und jemanden an deiner Seite zu haben, der dich verstehen kann. Es ist mir eine große Ehre und ein Vergnügen diese Reise zu gesünderen Hormonen mit dir zu bestreiten!

 

Weil du Eigenverantwortung übernehmen willst

 

Du weißt, dass du selbst die einzige Person bist, die dir wirklich ganzheitlich und langfristig helfen kann gesund zu werden. Deshalb möchtest du Eigenverantwortung übernehmen, nicht mehr einfach nur zustimmen wenn dir Empfehlungen gegeben werden, sondern hinterfragen. Je mehr Wissen und Körpergefühl du hast, desto besser kannst du Empfehlungen einschätzen, hinterfragen und herausfordern.

 

Mit einem sensiblen Körpergefühl weißt du genau was du brauchst und wie du deine langfristige und ganzheitliche Heilung angehen solltest.

 

Damit entwickelst du dich von einer Person, die ohnmächtig und hörig ist zu jemandem, der stark und eigenbestimmt ist! Du wirst dein bester Therapeut und entwickelst dich von einer uninformierten zu einer aufgeklärten Person. Ich freu mich riesig diese Entwicklung miterleben zu dürfen und hoffe dich in den kommenden Podcasts begrüßen zu dürfen!

 

SHOWNOTES:

 

Sponsoren:

ovularing CODE kati4ovula

breatheilo CODE KATISIEMENS20

 

"Die heile Frau" findest du bei:

Apple Podcast

Spotify

Google Podcast

TUNE IN

 

"Die heile Frau" Social Media:

YouTube

BitChute

 

"Die heile Frau" Webseiten:

Blog: DIE HEILE FRAU

Website: KS NUTRITION

Academy: KS NUTRITION ACADEMY

 

 

BEWERTE DIE HEILE FRAU UND ERHALTE ZUGANG ZUM PROTOKOLL

Du kannst deine Hormone heilen! Stell dir vor, wie viel reicher und bewusster du deinen Alltag gestalten kannst, wenn du die richtigen Anleitungen zur Hand hast um langfristige Verbesserungen umzusetzen.

KLAR, ICH MÖCHTE VERÄNDERUNG

Vitamin B12 Mangel - wie man ihn erkennt und ausgleicht

mardi 29 décembre 2020Duration 35:40

KS152: Vitamin B12 Mangel - wie man ihn erkennt und ausgleicht

Vitamin B12 ist ein Nährstoff, der oft unterschätzt wird, doch unglaublich große Aufgaben erfüllt und deshalb kann ein Vitamin B12 Mangel große Schäden und eine ganze Armee von Mangelerscheinungen verursachen. 

Was ist Vitamin B12?

Vitamin B12 gehört zu der Familie der Cobalaminverbindungen, die verschiedene Formen beinhaltet.  Viele dieser Formen sind inaktiv und können daher nicht vom Körper genutzt werden. Deshalb ist es wichtig nach den aktiven Formen zu schauen: - Cyanocabalamin - Hydroxycobalamin

Diese aktivsten Formen sind außerdem in folgenden Lebensmitteln zu finden:

  • Fleisch (besonders stark in Leber und Nieren)
  • Fisch
  • Eier
  • Milch

Pflanzliche Formen beinhalten inaktive Formen und selbst fermentierte Gemüsearten haben nicht die aktiven Formen weshalb Vegetarier und Veganer besonders auf ihren Vitamin B12 Haushalt achten und dieses supplementieren sollten. 

Wieviel Vitamin B12 brauche ich?

Der tägliche Bedarf für Frauen ist um einiges höher als bei Männern da Frauen regelmäßig Blut durch die Menstruation und auch währen Schwangerschaften verlieren. 

Grundsätzlich ist der Tagesbedarf folgendermaßen:

Frauen (ab 15 Jahre): 2.4mcg Frauen während der Schwangerschaft: 2.6mcg Frauen während der Stillzeit: 2.8mcg

Männer: 1.5mcg

Vitamin B12 Mangel kann mit verschiednen Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden. Zum einen kann eine Injektion in der Arztpraxis schnelle und sichere Behebung des Nährstoffmangels verschaffen. 

Oder man nimmt ein sublinguales Nahrungsergänzungsmittel, wie zum Beispiel DIESES täglich in Tropfenform ein.  (ca. 25mcg täglich, oder mehr nach Rücksprache mit Therapeuten)

Wie wird Vitamin B12 verstoffwechselt?
  1. Es wird an Protein gebunden, was bedeutet, dass das Vitamin nach dem Garprozess erhalten bleibt. 
  2. Das Enzym Pepsin trennt Vitamin B12 vom Eiweiß
  3. Im Zwölffingerdarm wird das Vitamin nun an Intristik Faktor gebunden. Dieses Protein ist, das speziell für diese Funktion hergestellt wird. 
  4. Im Dünndarm wird zum Schluss beides aufgenommen und dann in allen unten aufgeführten Stoffwechselvorgängen genutzt. 
Welche Aufgaben erfüllt Vitamin B12?
  • Es ist entscheidend für die Herstellung von Zellen - besonders von Zellen die sich schnell teilen wie in der Darmwand und im Knochenmark
  • Dies wiederum beeinflusst die Herstellung von roten Blutkörperchen, die im Knochenmark entstehen
  • Vitamin B12 ist entscheidend für die Herstellung von Nervenzellen und DNA
  • Es ist essentiell für die Verstoffwechselung von Folat

Welche Mangelerscheinungen treten bei Vitamin B12 Mangel auf?

  • Reduzierte Zellteilung
  • ungewöhnlich große Blutkörperchen
  • Anämie (Blutarmut)
  • Megaloblastische Anämie die aufgrund von sekundärem Folatmangel entsteht (zu wenig Vitamin B12 - keine Verstoffwechselung von Folat und somit Folatmangel)
  • Abbau von Nervengewebe
    • dies führt zu Taubheit, Kribbeln und Brennen in den Beinen
    • Schwachheit in den Beinen
  • Gelbe Verfärbung von Haut und Augen
  • Glatte, fleischartige Zunge
  • Depression und reduzierte mentale Fähigkeit

Shownotes:

Katis Show - VOM KINDERWUNSCH ZUR GESUNDE FAMILIEN kannst du außerdem hier finden: Apple Podcast Spotify

 

Katis Show - VOM KINDERWUNSCH ZUR GESUNDE FAMILIEN bei Social Media: Facebook: Kati Siemens Nutrition Instagram: katis_siemens Blog: KINDERWUNSCH UND GESUNDE FAMILIEN Website: KS NUTRITION Academy: KS NUTRITION ACADEMY

BONUS

Hol dir den Zugang für unser Webinar IN 3 SCHRITTEN ZUR BESSEREN FRUCHTBARKEIT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Shalom Zyklus - durch Zyklusbewusstsein zu Hormonbalance, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Der Online Business Podcast mit Caroline Preuss | Unternehmertum, Marketing & Social Media
Conversions und Copywriting Podcast
Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
einfach ganz leben
Hormon Reset Podcast
Natürlich Gesund
Abspecken kann jeder!
GenerationPille
Thea - Entdecke Deine Göttlichkeit!
LIFESTYLE SCHLANK - abnehmen ohne Diät
© My Podcast Data