Schnauzengeflüster – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Schnauzengeflüster

Schnauzengeflüster

Schnauzengeflüster

Kids & Family

Frequency: 1 episode/8d. Total Eps: 69

Spotify for Podcasters
Ein Podcast für Hundeliebhaber sowie für Menschen, die mit Hunden und für Hunde arbeiten. Stefan Kimmel, Gründer/CEO von cloud4pets, Hundeernährungstherapeut, Koch und vieles mehr unterhält sich mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, die alle eins gemeinsam haben: viel Liebe für den Hund. Freut euch auf informative, kritische, aufklärende Gespräche in lockerer Atmosphäre und eine bunte Vielfalt an Themen wie etwa Training, Beziehung, Gesundheit, Tierschutz, Weiterbildung u.v.m.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - petsAndAnimals

    21/07/2025
    #76
  • 🇩🇪 Germany - petsAndAnimals

    25/05/2025
    #62
  • 🇩🇪 Germany - petsAndAnimals

    24/05/2025
    #52
  • 🇩🇪 Germany - petsAndAnimals

    23/05/2025
    #46
  • 🇩🇪 Germany - petsAndAnimals

    30/04/2025
    #93
  • 🇩🇪 Germany - petsAndAnimals

    29/04/2025
    #87
  • 🇩🇪 Germany - petsAndAnimals

    28/04/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - petsAndAnimals

    27/04/2025
    #66
  • 🇩🇪 Germany - petsAndAnimals

    26/04/2025
    #62
  • 🇩🇪 Germany - petsAndAnimals

    25/04/2025
    #38

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 63%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Folge 69 mit Jenny-Sophie Kähler | Über Selbstfürsorge und ihr Coaching für Menschen, die mit ihren Hunden Probleme haben

Season 1 · Episode 69

mercredi 28 juin 2023Duration 21:44

Eine neue Stimme beim Schnauzengeflüster! Heute ist Jenny-Sophie Kähler zu Gast und spricht mit Stefan über ihre Arbeit. Sie coacht Menschen, die mit dem Verhalten ihrer Hunde Probleme haben.

Bei sich bleiben können, sich vom Verhalten des eigenen Hundes abgrenzen können, mit schwierigen Situationen lösungsorientierter umgehen können: das sind einige der Themen, bei denen Jenny Menschen unterstützt. Dabei geht sie wertfrei vor und teilt nicht ein in richtig oder falsch, sondern in Lösungsversuchen oder Handlungsstrategien, hinter denen Bedürfnisse stehen. Oftmals beginnt das Coaching damit, dem Menschen zu helfen, unbewusste Bedürfnisse erst einmal ins Bewusstsein, in die Wahrnehmung zu bekommen.

Wenn der Hund nervös ist, aggressiv ist, nicht mehr ansprechbar ist – was macht das mit seinem Menschen und warum? Mit welchen Emotionen reagiert der Mensch auf das Verhalten seines Hundes – wie etwa Scham, Ärger, Frust, Traurigkeit. Für welche Bedürfnisse stehen diese Emotionen – z.B. das Bedürfnis, nicht aufzufallen, nach Sicherheit, Harmonie, Freude. Diese Bedürfnisse bekommen bei Jenny den Raum, den sie brauchen, und werden wohlwollend angeschaut. Und dann wird überlegt, welche neuen Strategien erlernt werden können, die bedürfniserfüllend und gleichzeitig lösungsorientiert sind.

Freut euch auf eine tiefgründige und aufschlussreiche Folge mit der charismatischen Jenny!

 

- - -

https://www.instagram.com/hunde_und_batmanshirts/

- - -

https://www.cloud4pets.de/

Folge 68 mit Christian Sohn | Über aversive Methoden im Hundetraining

Season 1 · Episode 68

mercredi 14 juin 2023Duration 29:36

Heute ist wieder Hundetrainer Christian Sohn zu Gast und spricht mit Stefan über ein viel und teils hitzig diskutiertes Thema in der Hundeszene: aversive Methoden im Hundetraining.

Als „aversiv“ versteht man hier Handlungen oder Hilfsmittel, die für den Hund unangenehm sind bis hin zu Schmerzen zufügen, um ein Verhalten von ihm zu erwirken bzw. abzustellen. Leinenruck, Anschreien, mit Wasser bespritzen oder Stachelhalsband (was übrigens verboten ist) gehören in diese Kategorie.

Gerade bei Hunden, die den Stempel „Leinenpöbler“ oder „aggressiv“ tragen, werden auch heutzutage immer noch oftmals aversive Methoden angewendet. Meistens, ohne danach zu schauen, warum der Hund sich so verhält. Der Mensch empfindet das Hundeverhalten als unerwünscht und möchte es schnellstmöglich abstellen. Und aversives Training kann schnelle Erfolge bringen – hat aber auch sehr dunkle Schattenseiten. Welche, das erklärt Christian in dieser Folge.

Außerdem durchleuchtet er viele Gründe, warum sich Hunde wie verhalten und gibt Anregungen, wie man mit dem Hund arbeiten kann – Verständnis des Vierbeiners vorausgesetzt. Auch gibt Christian Einblicke in sein Training und seine Erfahrungen. So erlebt er immer wieder, dass ein großer Teil des Hundeverhaltens einfach durch Nichtverstehen und Kommunikationsdefizite vonseiten der Menschen entstehen.

Anhören, dazulernen, freuen ;)

- - -

https://www.jackundgeorge.dog

https://www.facebook.com/jackundgeorge

https://www.instagram.com/hundeschule_jackundgeorge

https://www.linkedin.com/in/christian-sohn-hundetrainer

- - -

https://www.cloud4pets.de/

Folge 59 Folge mit Birgid Aiken | Hundetrainer und deren Umgang untereinander

Season 1 · Episode 59

mercredi 12 avril 2023Duration 24:31

Birgid Aiken ist heute wieder bei Stefan im Studio und die beiden sprechen diesmal über eine Begleiterscheinung in der Hundeszene, die sehr präsent ist:

Wie Hundetrainer mit Kollegen umgehen. Die einen sind offen und vermitteln einander gerne Kunden, die vielleicht eine andere Art der Betreuung oder Arbeitsweise wünschen oder brauchen. Die anderen gönnen ihren Kolleg*innen nicht die Wurst auf dem Brot, ob tierischen Ursprungs oder vegan, und lassen lieber Kunden von dannen ziehen, statt sie weiter zu vermitteln. Und manche lassen an all ihren Kollegen kein einziges gutes Haar, ob sie sie kennen oder nicht …

Auch bei den Kunden gibt es verschiedene Kategorien: Die einen sind engagiert, wollen ihren Hund verstehen und mit ihm arbeiten und sind in der passenden Hundeschule gelandet. Die anderen sind genauso engagiert, jedoch passt die Hundeschule nicht ganz – was noch nichts über deren Qualität aussagt. Und dann gibt es Kunden, die einfach beratungsresistent und arbeitsscheu sind und egal in welcher Hundeschule sie sich anmelden, sie bleiben unabhängig von der Betreuung lieber ihren Problemen treu …

Das alles sind Themen, die jede Menge Zündstoff bieten – oder eben eine Basis für Wohlwollenden Austausch. Denn letzten Endes sitzen die Hundetrainer alle im gleichen Boot und können mit etwas Offenheit nur von Zusammenarbeit sowie einem Austausch unter Kollegen profitieren. Dafür legt Birgid in dieser Folge ein gutes Wort ein.

Außerdem sprechen die beiden über Feedback im Hundetraining sowie Beratung vor Anschaffung eines Hundes – inklusive einer interessanten Anekdote und einem Ausflug in die Welpenentwicklung.

- - -

https://www.hundeschule-aiken.de

https://www.facebook.com/hundeschule.aiken

https://www.instagram.com/hundeschule.aiken

- - -

https://www.cloud4pets.de

Folge 58 Folge mit Birgid Aiken | Erst, wenn der Mensch sich ändert …

Season 1 · Episode 58

mercredi 5 avril 2023Duration 20:34

Heute ist Hundetrainerin Birgid Aiken aus der Region Trier-Saarburg bei Stefan zu Gast – sogar vor Ort im Studio. Die beiden kennen sich bereits eine Zeitlang, da Stefan mit Birgids Unterstützung seiner Hündin Emma helfen konnte.

Den Hund verstehen, statt verbiegen. Den Hund erziehen, statt dressieren. Realistische Vorstellungen und Ansprüche dem Hund gegenüber haben. Fair kommunizieren und angemessen reagieren. Zuhören statt zulabern. Schritt für Schritt erarbeiten, was der Hund in Anbetracht seines Wesens leisten kann – kurz- und langfristig. Nichts verlangen, was dem Hund nicht verständlich und vollständig beigebracht wurde. Dem Hund Führung und Partnerschaft bieten.

Darüber sprechen Stefan und Birgid in dieser Folge, in der es auch um den heutigen Blick auf unsere Hunde geht. „Sich tatsächlich mit dem Beschäftigen, was da ist.“ Ein wichtiger Satz in einer Zeit, in der ein Großteil der Hunde nicht (mehr) als Partner mit eigener Persönlichkeit und Bedürfnissen gesehen, sondern allzu oft als Kuscheltier, Schmuckstück, Statussymbol angeschafft werden – und in der Konsequenz dann häufig zum "Problem" werden.

Frei Schnauze und mit einer ordentlichen Prise Humor unterhalten sich Birgid und Stefan über viele menschengemachte Faktoren, die Hunde heutzutage in Schieflagen bringen. Freut euch auf eine weitere sympathische Folge Schnauzengeflüster!

- - -

https://www.hundeschule-aiken.de

https://www.facebook.com/hundeschule.aiken

https://www.instagram.com/hundeschule.aiken

- - -

https://www.cloud4pets.de

Folge 57 Folge mit Christian Sohn | Über das Warum von Hundeverhalten

Season 1 · Episode 57

mercredi 29 mars 2023Duration 25:07

Kann ich einem Dackel das Hüten beibringen? Oder einen Kangal zum Schoßhund erziehen?

Hundetrainer Christian Sohn ist heute noch einmal zu Gast, und es wird wieder spannend, denn er spricht mit Stefan über Verhaltensbiologie.

Warum tut ein Lebewesen, was es tut? Woher kommt Verhalten, wovon wird es beeinflusst? Welchen Anteil hat die Genetik, die Lernerfahrung, das Training? Was gibt der Körper vor, so dass sich ein Hund – oder ein anderes Tier – regelrecht auf eine bestimmte Art und Weise verhalten muss? Wo gibt es Grenzen, was gibt es an Möglichkeiten?

Viele Menschen möchten das Verhalten ihres Hundes verändern, sei es das Ziehen an der Leine, das Jagen, die Reaktionen auf Artgenossen o.ä. Dabei sollte eine Frage immer an erster Stelle beantwortet werden: Warum verhält sich der Hund so? Denn nur, wenn der Hund verstanden wird, sein Verhalten verstanden wird, kann man dies fair und nachhaltig mit dem passenden Plan für das individuelle Mensch-Hund-Team verändern. Und manchmal auch einfach akzeptieren lernen.

Freut euch auf einen spannenden Ausflug in die Verhaltensbiologie unserer Hunde!

- - -

https://www.jackundgeorge.dog

https://www.facebook.com/jackundgeorge

https://www.instagram.com/hundeschule_jackundgeorge

https://www.linkedin.com/in/christian-sohn-hundetrainer

- - -

https://www.cloud4pets.de/

Folge 56 Folge mit Christian Sohn | Kommunizieren statt Trainieren

Season 1 · Episode 56

mercredi 22 mars 2023Duration 24:25

Heute wird’s besonders spannend, denn es geht um das Thema: Hundetraining ist zu über 90 % Menschentraining! Scheint irgendwie jeder zu wissen, nur mit dem Umsetzen will es nicht so richtig funktionieren.

Christian Sohn, systemischer Hundetrainer, Hund-Mensch-Coach und Ernährungsberater für Hunde räumt in dieser Folge mit vielen Mythen auf, verabschiedet seit Jahrzehnten überholte Methoden und erklärt u.a. den riesengroßen Unterschied zwischen Hundedressur und Hundeverständnis.

Originalzitat: „Das Ding ist, dass der Hund meist nach 10 Minuten kapiert, was man von ihm will, und die restlichen 20 Stunden muss man dem Menschen erklären, wie das dann bitteschön zu funktionieren hat.“ Dies den Menschen zu vermitteln ist die eigentliche Aufgabe von Hundetrainer:innen.

Will heißen, du kannst jedem Hund in Kürze ein stupides Kommando beibringen und ihn in jedweder Situation mehr oder weniger in eine Position manipulieren und seine Bedürfnisse in diesem Moment übergehen. Oder du kannst in richtige Kommunikation mit deinem Hund gehen, ihn lesen lernen, verstehen lernen und ihn im Alltag durch souveräne Führung unterstützen, anleiten, fordern und fördern. So machen es Hunde übrigens tatsächlich unter sich, wie man heute weiß.

Außerdem spricht Christian über die richtige Anwendung von Begriffen. So hat Konsequenz nichts mit überzogener Strenge zu tun, sondern mit souveränem Durchsetzungsvermögen. Und auch ein Stück weit dem Hinterfragen von sich selbst – warum will ich das in dem Moment von dem Hund und ist es überhaupt das, was der Hund gerade braucht und umsetzen kann? Auch ist Gewalt im Hundetraining ein Thema in diesem Podcast und was selbst ein „kleiner Leinenruck“ schon anrichten statt verbessern kann.

Freut euch auf eine authentische und erhellende Podcastfolge!

- - -

https://www.jackundgeorge.dog

https://www.facebook.com/jackundgeorge

https://www.instagram.com/hundeschule_jackundgeorge

https://www.linkedin.com/in/christian-sohn-hundetrainer

- - -

https://www.cloud4pets.de/

Folge 55 Folge mit Nima Ashoff | Über Hundetraining bei Artgenossen-Problematik

Season 1 · Episode 55

mercredi 15 mars 2023Duration 22:22

Heute ist Nima Ashoff zum zweiten Mal in Folge beim Schnauzengeflüster dabei und spricht mit Stefan dieses Mal über das Thema Hundebegegnungen.

So viele Hunde zeigen beim Spaziergang, dass sie in irgendeiner Form bei Begegnungen mit Artgenossen aufgeregt bis überfordert sind. Die Gründe dafür sind vielfältig und oft kommen mehrere Aspekt zusammen, sodass Aussagen wie „der hat schlechte Erfahrungen gemacht“ nicht ohne den Gesamtkontext betrachtet werden sollten.

Nima hat mit einer Hundetrainer-Kollegin dafür einen Workshop entwickelt, der nicht einfach darauf abzielt, das Verhalten des Hundes – egal wie – abzustellen, sondern das gesamte Hund-Mensch-Team betrachtet. Dabei wird geschaut, was es genau ist, das dem Hund Probleme bereitet und warum er sich so verhält, so dass bedürfnisgerecht daran gearbeitet werden kann. Und das sowohl beim Hund als auch beim Menschen, denn der Mensch ist mit seinem Verhalten in solchen Situationen ebenso ein wichtiger Aspekt, manchmal sogar der wichtigste.

Essenziell für bedürfnisorientiertes Training ist, dass die Hundetrainer grundsätzlich auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse sind – und dies auch bleiben. Schließlich ist es heute so einfach wie nie, sich stetig weiterzubilden, denn top Hundeakademien, Seminarstätten und auch Online-Seminare sind weit verbreitet. Bedürfnisgerecht funktioniert nicht mit der Einstellung „das haben wir schon vor 30 Jahren so gemacht“ und „Hund ist gleich Hund“.

Außerdem sprechen Stefan und Nima darüber, wie man z.B. mit unwillkommenen Sprüchen von wildfremden Hundehaltern umgehen kann. Oder auch darüber, was das Hundeverhalten über das Verhalten seines Menschen aussagt, was der Hund ggf. spiegelt und wie der Mensch diese Signale heilsam für sich und den Hund einsetzen kann.

Wieder eine spannende und aufschlussreiche Folge – jetzt anhören! :)

- - -

https://nima-ashoff.de

https://www.facebook.com/nima.ashoff

https://www.linkedin.com/in/nima-ashoff

https://www.instagram.com/nima_ashoff

- - -

https://www.cloud4pets.de/

Folge 54 Folge mit Nima Ashoff | Über ihre Arbeit: hundegestütztes Mentoring

Season 1 · Episode 54

mercredi 8 mars 2023Duration 20:26

„Hundum glücklich statt tierisch gestresst“ – was für eine mega Aussage! Sie stammt von Nima Ashoff, die in dieser Podcastfolge zu Gast bei Stefan ist. Sie ist Hundetrainerin, systemische Coachin und Entspannungstrainerin und bietet hundegestütztes Mentoring an. Was das genau ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

Die beiden sprechen über Nimas Arbeit, über Stimmungen von Hund und Mensch und was diese wechselseitig bewirken können. Über den wertschätzenden Umgang mit Hunden und wie dieser mit der Wertschätzung sich selbst gegenüber in Verbindung stehen kann. Über die Chancen, die Mensch-Hund-Teams haben, um mehr Selbstwirksamkeit sowie Verständnis für einander erarbeiten zu können, um letzten Endes mehr Leichtigkeit in das gemeinsame Leben zu bringen. Über schadhafte Glaubenssätze und wie diese durch sinnvolle und wohlwollende Fragen in förderliche Denkmuster transferiert werden können. Über das Identifizieren von unbewussten Gedankenabläufen, die jede Menge Energie rauben, über die nachhaltige Bewusstmachung dieses Teufelskreises und über die Umkehrung destruktiver Gedanken in energiespendende Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten. Und über die Tatsache, dass wir all dies durch den Umgang mit Hunden lernen können.

Freut euch auf eine spannende Folge mit einem faszinierenden und herzlichen Gast – und über ganz neue Perspektiven zwischen Mensch und Hund.

- - -

https://nima-ashoff.de

https://www.facebook.com/nima.ashoff

https://www.linkedin.com/in/nima-ashoff

https://www.instagram.com/nima_ashoff

- - -

https://www.cloud4pets.de/

Folge 53 Folge mit Germaine Latz | Über ihre Arbeit im Tierschutzbereich und in ihrer Hundeschule

Season 1 · Episode 53

mercredi 1 mars 2023Duration 23:53

Heute ist wieder Germaine zu Gast und knüpft mit Stefan dort an, wo die letzte Podcastfolge aufgehört hat. So sprechen die beiden über die praktische Arbeit mit Hunden aus dem Tierheim und Tierschutz – ob Herdenschutzhund, Listenhund oder andere Rassen und Mischtypen. Das Gespräch dreht sich darum, wie wichtig es ist, dass für den individuellen Hund der passende Trainer zur Verfügung steht und wie wichtig es als Trainer, Pfleger und natürlich auch Halter ist, seine eigenen Fähigkeiten und auch Grenzen zu kennen.

In diesem Zuge ist auch Thema, wie essenziell es für jeden Menschen ist, der mit Hunden arbeitet, auf dem aktuellen Wissenstand zu bleiben und eine Übersicht über die Methodenvielfalt zu haben, statt alle Hunde gleich nach Schema F zu arbeiten. Genau so wichtig ist es, die Bereiche zu kennen und zu können, die einem am meisten liegen und Spaß machen. Wenn es um besondere Thematiken bei Hunden geht wie etwa Aggressionsverhalten ist man letzten Endes bei einem Spezialisten, der sich gezielt auskennt i.d.R. besser aufgehoben als bei einem Generalisten, der alles anbietet, aber eben in jedem Bereich auch deutliche Grenzen hat.

Weiterhin tauschen sich die beiden über die Möglichkeiten und Chancen aus, die ein Voneinanderlernen unter Trainern darstellt. Ein weiteres Thema ist die Darstellung von falschen oder gar gefährlichem Umgang mit Hunden bei Social Media, nur um Klicks zu generieren. Welche Schicksale dies teils zur Folge hat, wie Hunde leiden, die als Statussymbole regelrecht missbraucht werden und noch viel mehr erfahrt ihr von Germaine in dieser erneut spannenden und lockeren Episode, die viel zu schnell vorbei ist.

- - -

https://hundeverstehen.saarland/

https://www.instagram.com/herdenschutz.hunde.verstehen

https://www.facebook.com/herdenschutz.hunde.verstehen

https://www.tiktok.com/@germaineandthefloofs

- - -

https://www.cloud4pets.de/

Folge 52 Folge mit Germaine Latz | Über Herdenschutzhunde und ihre Arbeit

Season 1 · Episode 52

mercredi 22 février 2023Duration 22:34

Germaine Latz ist Hundetrainerin sowie Ausbilderin und hat sich in ihrer Arbeit auf Herdenschutzhunde sowie Aggressionsthematik bei Hunden spezialisiert. Sie hat über 20 Jahre Erfahrung im Tierschutz und arbeitet mit deutschen Tierheimen zusammen.

Stefan spricht heute schwerpunktmäßig mit ihr über Eigenschaften und Bedürfnisse von Herdenschutzhunden und was das für deren Haltung bedeutet. Natürlich gibt es verschiedene Rassen, Schläge und Typen dieser speziellen Vierbeiner und Ausnahmen bestätigen die Regel. Was ihnen jedoch allen gemein ist, ist das Aufgabengebiet, wofür sie gezüchtet wurden. Bei Herdenschützern ist es besonders wichtig, über dieses Aufgabengebiet, das tief in ihrer Genetik verankert ist, Bescheid zu wissen und sie dementsprechend zu führen.

Freut euch auf eine spannende Folge mit der offenen und sympathischen Germaine und erfahrt mehr über diese klugen, sensiblen und eigenständigen Vierbeiner!

- - -

https://hundeverstehen.saarland/

https://www.instagram.com/herdenschutz.hunde.verstehen

https://www.facebook.com/herdenschutz.hunde.verstehen

https://www.tiktok.com/@germaineandthefloofs

- - -

https://www.cloud4pets.de/


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Schnauzengeflüster, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Anders mit Hund  by Anne Bucher
Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!
The Petfood Family - der Hunde-Podcast
Tiertraining.TV Podcast
Hundepraxis - der Podcast
Fantastische Pfoten - Der Hundepodcast mit dem Wau
Hundsfaelle - Die Expertentipps für Ersthundebesitzer
Weltverbesserer
Oliver
Die Tierklinik – Der Podcast für Veterinärmedizin
© My Podcast Data