Satte Sache | Ernährung & Wissenschaft – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Satte Sache | Ernährung & Wissenschaft

Satte Sache | Ernährung & Wissenschaft

Laura Merten

Health & Fitness
Health & Fitness
Health & Fitness

Frequency: 1 episode/13d. Total Eps: 198

Podigee
Hey und willkommen zum Satte Sache Podcast. Ich bin Laura, 31 und studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) Im Satte Sache Podcast bekommst du fundiertes, praxisnahes Ernährungswissen ohne Mythen und Diät-Blabla. Hier geht’s um alles, was dich in Sachen Ernährung wirklich bewegt: Hormone, Verdauungsprobleme, Haut und Haare, Unverträglichkeiten, Stoffwechsel, Abnehmen und achtsame Ernährung. Dazu: Interviews mit spannenden Expert:innen aus Ernährung, Medizin und Psychologie – z. B. mit Marie Steffen („The Art of Health“), Laura Schulte („Fit Laura“), Dr. Cordelia Schott, Jessi Nitschke („vollundwertig“) oder Psychologin Stefanie Stahl. Auch Sporternährung, Ernährungstrends und Alltagstipps kommen nicht zu kurz. Satte Sache liefert dir verständliche und fundierte Antworten auf deine Fragen rund um gesunde Ernährung. Für alle, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen – mit Kopf, Herz und ohne Dogmen.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    31/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - healthAndFitness

    31/07/2025
    #68
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    30/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - healthAndFitness

    30/07/2025
    #74
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    29/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - healthAndFitness

    29/07/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    28/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - healthAndFitness

    28/07/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    27/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Germany - nutrition

    26/07/2025
    #7
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 63%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Juckende Kopfhaut loswerden mit diesen Hausmitteln + Mythen-Check

Episode 176

jeudi 12 septembre 2024Duration 38:24

Wie oft hast du Probleme mit juckender Kopfhaut? Vielleicht liegt es bei dir an trockener Luft, hormonellen Veränderungen oder sogar Stress. Es gibt verschiedene Ursachen für den Juckreiz und dieser kann sich unterschiedlich zeigen. In dieser Episode nenne ich dir die häufigsten Ursachen und Symptome von juckender Kopfhaut. Ich verrate dir die 7 besten Hausmittel und wichtigsten Nährstoffe und wir nehmen ein paar Mythen unter die Lupe. *Mein Buch “plant.based.”: https://amzn.to/3UGlH8t  *Mein Buch “Endlich vegan”: https://amzn.to/3hVFcLT Diese Episode wird unterstützt von NORSAN. NORSAN ist der Experte für hochwertiges Omega 3 als Nahrungsergänzungsmittel – natürlich auch vegan aus Algenöl. Mit dem Code "sattesache15" gibt es 15 % Rabatt auf deine Erstbestellung. Jetzt einlösen unter: https://www.norsan.de Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :)   Kontakt:  laura@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache *Affiliate-Links zu Amazon: Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

Stärke deine Darmbarriere mit diesen einfachen Tipps

Episode 175

jeudi 29 août 2024Duration 27:20

Hast du ständig Verdauungsprobleme und Kopfschmerzen, bist häufig erkältet und reagierst empfindlich auf bestimmte Lebensmittel? Dann könnte das auf eine geschädigte oder geschwächte Darmbarriere hinweisen. Als Folge sprechen manche auch von dem Leaky Gut Syndrom, einem durchlässigen Darm. In dieser Episode erfährst du, was deine Darmbarriere schädigt und wie du die Darmbarriere stärken kannst. Und wir schauen uns an, was es mit diesem Leaky Gut Syndrom auf sich hat und ob es wirklich existiert. *Mein Buch “plant.based.”: https://amzn.to/3UGlH8t  *Mein Buch “Endlich vegan”: https://amzn.to/3hVFcLT Diese Episode wird unterstützt von NORSAN. NORSAN ist der Experte für hochwertiges Omega 3 als Nahrungsergänzungsmittel – natürlich auch vegan aus Algenöl. Mit dem Code "sattesache15" gibt es 15 % Rabatt auf deine Neukund_innen-Bestellung. Jetzt einlösen unter: https://www.norsan.de Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :)   Kontakt:  laura@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache *Affiliate-Links zu Amazon: Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke <3

Wechseljahre: So viel kannst du selbst tun (mit Dr. Alexa Iwan)

Episode 166

jeudi 21 mars 2024Duration 51:25

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und Müdigkeit. Das sind alles typische Anzeichen der Wechseljahre. In dieser Episode spreche ich mit der Ernährungswissenschaftlerin Dr. Alexa Iwan über das spannende Thema rund um die Wechseljahre. Sie erzählt, wie die Ernährung in den Wechseljahren aussehen sollte, welcher Sport am besten ist und was du sonst noch für dein Wohlbefinden tun kannst. *Mein Buch “plant.based.”: https://amzn.to/3UGlH8t *Mein Buch “Endlich vegan”: https://amzn.to/3hVFcLT Diese Episode wird gesponsert von NORSAN. NORSAN ist der Experte für hochwertiges Omega 3 als Nahrungsergänzungsmittel – natürlich auch vegan aus Algenöl. Mit dem Code "sattesache15" gibt es 15 % Rabatt auf deine Neukund_innen-Bestellung. Jetzt einlösen unter: https://www.norsan.de Hier findest du Alexa: Website: https://alexaiwan.de/ Neustart Wechseljahre*: https://amzn.to/43tHe9O Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :) Kontakt: laura@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache *Affiliate-Links zu Amazon: Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

Ernährung in der Schwangerschaft (mit Dr. Marie Ahluwalia)

Episode 76

jeudi 20 août 2020Duration 01:22:44

In der Schwangerschaft spielt die Ernährung eine wichtige Rolle – z. B. bei der Entwicklung des Kindes. In dieser Episode spreche ich mit Dr. Marie Ahluwalia über folgende Themen: - Fruchtbarkeit - Vorbereitung für die Schwangerschaft - Ausgangsgewicht und Gewichtsentwicklung (Mutter und Kind) - Metabolische und physiologische Veränderungen des Körpers - Übelkeit im ersten Trimester - Übergewicht und Gestationsdiabetes in der Schwangerschaft - Epigenetik, perinatale Programmierung - Meilensteine der Kindesentwicklung - Salz, Koffein, Alkohol und Nikotin in der Schwangerschaft - Wichtige Nährstoffe in der Schwangerschaft: Folsäure, Eisen, Jod, Calcium, Vitamin D, Vitamin B12 - Übertragbare Krankheiten durch Lebensmittel: Toxoplasmose, Listerien, Salmonellen - Sport und Bewegung in der Schwangerschaft Hier findest du Marie: Instagram: https://www.instagram.com/mariethegoodfooddoc/ Website: https://www.thefooddoc.de Literatur zum Weiterlesen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24514069/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10799399/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20927767/ Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :) Kontakt: hallo@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache

Tipps gegen Blasenentzündung

Episode 75

jeudi 6 août 2020Duration 24:41

50-70 % aller Frauen hatten sie schon: eine Blasenentzündung. Ständiger Harndrang mit starken Schmerzen bis hin zu Krämpfen. Aber was kann man dagegen tun und wie kann man die Ursachen bekämpfen? In dieser Episode geht es um Blasenentzündungen (Cystitis) und den Einfluss der Ernährung und des Lebensstils. Im Detail: - Was ist eine Blasenentzündung überhaupt? - Wie schädlich sind Tampons? - Kann die Pille Blasenentzündungen verursachen? - Warum sind so viele Frauen betroffen? - Was sind die Symptome? - Welche Ursachen gibt es? - Wie wird eine Blasenentzündung diagnostiziert? - Was sind Langzeitfolgen? - Welche Trigger gibt es in der Ernährung (was hilft bzw. schadet eher) - Genauer: Helfen Cranberries gegen Blasenentzündung? Literatur: https://bit.ly/2PjS3pB https://bit.ly/3gshW2m Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :) Kontakt: hallo@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache

Wechselwirkung Medikamente und Lebensmittel (mit Prof. Martin Smollich)

Episode 74

jeudi 30 juillet 2020Duration 01:24:09

Nicht jedes Medikament verträgt sich mit jedem Lebensmittel! Manche Lebensmittel können direkt oder indirekt die Aufnahme und den Abbau von Medikamenten beeinflussen. Daher spreche ich mit dem Pharmakologen Prof. Martin Smollich. Unter anderem besprechen wir folgende Fragen: - Mit welchen Getränken soll man Medikamente einnehmen? - Wann sollte man Medikamente einnehmen? - Wie wirkt Heilerde auf Arzneimittel? - Warum und wann benutzt man magensaftresistente Überzüge bei Medikamenten? - Warum verursachen manche Medikamente Verdauungsprobleme? - Welche Medikamente können den Appetit beeinflussen? - Kann man durch bestimmte Medikamente schneller zunehmen? - Können bestimmte Medikamente einen Nährstoffmangel begünstigen? - Was sind typische Interaktionen von Medikamenten? - Welchen Einfluss hat Alkohol auf Antibiotika? - Einfluss von: Spirulina, Blaumohn, Hanfsamen, Kaffee und Tee, Grapefruits, Grünkohl, Spargel, Ballaststoffreiche Lebensmittel, Soja, Milchprodukte - Einfluss auf: Statine, Beta-Blocker, Marcumar, Schmerzmittel (Ibuprofen, Paracetamol, Aspirin) - Kann Kurkuma bei Rheuma helfen, z. B. durch Schmerzlinderung? - Wechselwirkung von Medikamenten und Heilpflanzen Martin's Bücher*: Das große Praxisbuch Ernährungsmedizin: https://amzn.to/3undJX7 Ernährungspraxis Frauen und Männer – Beratungswissen kompakt: https://amzn.to/3Jmzef4 Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln: https://amzn.to/3KiqOXf Nahrungsmittelunverträglichkeiten: https://amzn.to/3NQQmNr Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :) Kontakt: laura@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache *Affiliate-Links zu Amazon: Bei einem Kauf über diese Links kannst du meine Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

PCOS, Unfruchtbarkeit & Menstruation (mit Dr. Marie Ahluwalia)

Episode 72

jeudi 16 juillet 2020Duration 01:15:14

In dieser Episode geht es um wichtige Frauenthemen: PCOS (Polyzystisches Ovar-Syndrom), Fruchtbarkeit, Menstruation, Hormone – und den Einfluss der Ernährung. Ich spreche mit Ernährungsmedizinerin Dr. Marie Ahluwalia hormonelle Störungen, wie sie entstehen und wie Betroffene damit umgehen können. Unter anderem geht es um folgende Fragen: - Was ist PCOS? - Wie funktioniert der weibliche Zyklus? - Was ist Insulinresistenz und wie kommt es dazu? - Was ist Insulin? - Warum sind Frauen mit PCOS oft übergewichtig? - Wie wird PCOS diagnostiziert? - Medikamente bei PCOS - Ernährungstherapie bei PCOS - Low Carb, Keto und Fasten bei PCOS - Vegane Ernährung bei PCOS - Wie kann man durch Ernährung die "Heilung" unterstützen? - Was kann man tun bei anfänglicher Insulinresistenz? - Gibt es sinnvolle Supplements bei PCOS? - Welcher Sport ist am besten bei PCOS? - Antibabypille Hier findest du Marie: Instagram: https://www.instagram.com/mariethegoodfooddoc/ Website: https://www.thefooddoc.de Literatur: Inositol: https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/1471-0528.14754 Fruktose & Organfunktionen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28353649/ Insulinresistenz: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23315061/ Diagnose: https://www.bmj.com/content/358/bmj.j3694.long Diagnose: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28597496/ Übergewicht: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23818329/ Gesundheit: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3193771/ Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Lass gerne eine Rezension da, wenn dir mein Podcast gefällt. Kontakt: hallo@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache

Ernährung bei Haarausfall | Lebensmittel für gesunde Haare

Episode 71

jeudi 2 juillet 2020Duration 52:12

Gesunde Haare will jeder. Es gibt so viele verschiedene Haarpflege-Produkte, die alle irgendwie helfen sollen. Doch mindestens genauso wichtig wie die Pflege von außen ist die Pflege von innen! In dieser Episode geht es um den Zusammenhang von Haaren und Ernährung. Dabei beantworte ich folgende Fragen: - Was sind Gründe für Haarausfall? - Was sind die wichtigsten Nährstoffe für Haarwachstum und gegen Haarausfall? - Was sind gute Lebensmittel für gesunde und starke Haare? - Sollte man Haar-Supplements nehmen? - Kann man bei Untergewicht den Haarausfall verringern zusätzlich zur Gewichtszunahme? - Wieso verliert man so viele Haare nach der Schwangerschaft? - Kann man starkes Nachfetten der Haare durch Ernährung verhindern? - Wie kann man graue Haare so spät wie möglich bekommen? - Wie kann man Schuppen loswerden? - Ist Gerstengras wichtig für gesunde Haare? - Welcher Ernährungsstil verschlechtert das Haarwachstum? Quellen: Vitamin A: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21914489/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/453058/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12678294/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25361771/ Vitamin C: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20805969/ 
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26574302/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28805671/ 
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23159185/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23772161/ Vitamin E: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24575202/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27559512/ 
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26574300/ B-Vitamine: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19727438/ Zink: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20141096/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18311051/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22741940/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2861201/ Eisen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19172026/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17951130/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20947203/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK54103/ Protein: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23020079/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9809596/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/4627241/ Essenzielle Fettsäuren: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25573272/ Spermidin: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21249159/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29214104/ Gerstengras: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14624940/ Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Lass gerne eine Rezension da, wenn dir mein Podcast gefällt. Kontakt: hallo@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache

Ernährung und Krebs (mit Birgit Blumenschein)

Episode 70

jeudi 25 juin 2020Duration 01:17:14

Rund 30 % der Krebsentstehung lässt sich auf Ernährung und Lebensstil zurückführen. Eine gesunde Ernährung hat sowohl präventiv, als auch therapiebegleitend viele Vorteile. Doch was ist überhaupt der Unterschied zwischen Tumor und Krebs sowie Strahlentherapie und Chemotherapie? Und welche weiteren Einflussfaktoren gibt es? In dieser Episode spreche ich mit Birgit Blumenschein über folgende Fragen: - Präventive Ernährung bei Krebs - Können vererbbare Krebserkrankungen durch bestimmte Ernährung abgewendet werden? - Welche Lebensmittel bzw. Lebensmittelinhaltsstoffe sind krebserregend? - Hilft Ernährung gegen Krebserkrankungen, z.B. Adventisten Studien - Wie viele Himbeeren muss man essen, um das Krebsrisiko zu senken? - Was genau sind und bewirken Antioxidanzien? - Kann Brokkoli gegen Krebsstreuung helfen? - Kann man durch leichtes Untergewicht oder Fastenkuren Krebs vorbeugen? - Wie kann man bei ersten entarteten Zellveränderungen die Ernährung umstellen? - Gibt es bestimmte Ernährungsweisen in der Remission? - Ist Zucker wirklich so schädlich? - Ist Low Carb oder Ketogene Ernährung bei bestehender Krebserkrankung empfohlen? - Hilft Fasten während der Chemotherapie? Homepage von Birgit Blumenschein: https://www.ernaehrungstherapie-blumenschein.de "Erfolgreich selbstständig als Ernährungsfachkraft" von Birgit Blumenschein:* https://amzn.to/2MISzMs Birgit Blumenschein bei Instagram: https://www.instagram.com/blumisernaehrungswissen/ Quellen: Béliveau R, Gingras D (2008) Krebszellen mögen keine Himbeeren. Nahrungsmittel gegen Krebs. Das Immunsystem stärken und gezielt vorbeugen. Kösel München. Bozzetti F, Zupec-Kania B (2016) „Toward a Cancer-Specific Diet“. Clinical Nutrition 35, Nr. 5 1188–95 DKFZ (2019) Ernährung und Krebsvorbeugung. Kann gesunde Kost das Krebsrisiko senken? Krebsinformationsdienst: https://www.krebsinformationsdienst.de Erickson N et al. (2017): Ernährungspraxis Onkologie: Behandlungsalgorithmen, Interventions- Checklisten, Beratungsempfehlungen – griffbereit. Schattauer Verlag. Hae-Yun C, Park K (2017) „Rationale, Feasibility and Acceptability of Ketogenic Diet for Cancer Treatment“. Journal of Cancer Prevention 22, Nr. 3: 127–34 Kämmerer U, Sütterlin M, Gonder U, Reuss-Borst M (2014) Die KOLIBRI-Studie (Kohlenhydrat Limitierte Brustkrebs Intervention): Protokoll einer dreiarmigen Ernährungsintervention Aktuelle Ernährungsmedizin 2014; 39 Krebszahlen: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/172573/umfrage/krebstote-in-deutschland/ https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2019/16_2019.html https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Krebs_gesamt/krebs_gesamt_node.html Leiner P (2018) Kurzzeitfasten macht Chemo wohl wirksamer und verträglicher https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Kurzzeitfasten-macht-Chemo-wohl-wirksamer-und-vertraeglicher-228654.html Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Lass gerne eine Rezension da, wenn dir mein Podcast gefällt. Kontakt: hallo@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache

Ernährung bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (mit Birgit Blumenschein)

Episode 69

jeudi 11 juin 2020Duration 01:32:33

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen, an denen etwa 320.000 Menschen in Deutschland leiden. Bei diesen Erkrankungen ist eine angepasste Ernährung sehr wichtig. Daher spreche ich in diesem Interview mit der Diätassistentin und Medizinpädagogin Birgit Blumenschein über die Ernährung bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. In dem Gespräch werden u.a. folgende Fragen besprochen: - Warum treten die Symptome von CED schubweise auf? - Was sind typische Auslöser eines Schubes? - Welche Medikamente gibt es aktuell bei Morbus Crohn und welche Alternativen gibt es? - Gibt es sinnvolle Supplements bei CED? - Welche Lebensmittel sind gut und welche nicht gut während einem akuten Schub? - Welchen Einfluss haben Ballaststoffe? - Muss man in der Remission auf die Ernährung achten? - Was bringt die SCD-Diät? - Was hat die Darmflora mit Morbus Crohn zu tun? - Können Präbiotika und Probiotika helfen oder schaden? - Was bringt eine Stuhl-Transplantation? - Gibt es einen Zusammenhang zwischen CED und Hauterkrankungen? - Wie kann ich meinen Partner am besten unterstützen, wenn er eine CED hat? Homepage von Birgit Blumenschein: https://www.ernaehrungstherapie-blumenschein.de "Erfolgreich selbstständig als Ernährungsfachkraft" von Birgit Blumenschein:* https://amzn.to/3jkU5EY Birgit Blumenschein bei Instagram: https://www.instagram.com/blumisernaehrungswissen/ Angesprochene Episoden/Blogartikel: Ernährung bei Neurodermitis und Schuppenflechte: 21.05.2020 Immunsystem stärken mit Ernährung: 26.03.2020 Artikel über Morbus Crohn: https://sattesache.de/ernahrung-morbus-crohn-pravention-therapie/ Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Lass gerne eine Rezension da, wenn dir mein Podcast gefällt. Kontakt: hallo@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Satte Sache | Ernährung & Wissenschaft, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Émotions
Choses à Savoir - Culture générale
FloodCast
Vulgaire
Le Podcast de Pauline Laigneau
ON TISSE LA TOILE
百靈果 News
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
KINTZEL MINDSET
Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
© My Podcast Data