Privatsprache: Philosophie! – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Privatsprache: Philosophie!

Privatsprache: Philosophie!

Daniel Brockmeier

Society & Culture
Society & Culture

Frequency: 1 episode/12d. Total Eps: 182

Unknown
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    31/07/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    30/07/2025
    #69
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    09/07/2025
    #89
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    08/07/2025
    #61
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    07/07/2025
    #40
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    25/06/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    24/06/2025
    #52
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    19/06/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    18/06/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    17/06/2025
    #63
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 21)

Episode 166

mercredi 4 septembre 2024Duration 21:05

Heute schließen wir Kapitel 1.5 aus das Unbehagen der Geschlechter ab. Wir sprechen über trans Identität und Geschlecht als Spektrum, das Aufbrechen von Geschlechter-Klischees, und die Gegenreaktion von Maskulisten wie Andrew Tate sowie dem Wunsch nach Eindeutigkeit in Fragen des Genders. Schließlich kommen wir zu Butlers Fazit, dass die Ontologie der Substanzen überflüssig ist und Gender Performance ist. Wollt ihr uns unterstützen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! :) https://www.buymeacoffee.com/privatsprache Oder über PayPal: https://www.paypal.me/DanielBrockmeier ==== abonniert meinen Podcast ===== Philosophie-Videos: Aristoteles' Kritik an Platons Ideenlehre: https://youtu.be/Hjghct9d8yo?si=puV480EiYUFQdlFh Ethik und Ästhetik in Tár – Kann man die Kunst vom Künstler trennen? https://youtu.be/3oH9G19T04A 10 philosophische Lieblingsbücher: https://youtu.be/LfQ2CksAEB0 Alle Philosophie-Videos: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&list=PL1L_CFjFbZ9aRfcEW6avxSgvxr9Q2jBrH Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t Zur weiteren Recherche über Judith Butler: Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter: https://amzn.to/3ENUwBW * Lars Distelhorst – Judith Butler https://amzn.to/3H31oho * Riki Wilchins – Gender Theory. Eine Einführung: https://amzn.to/3AZFZSw * Ernst Ulrich von Weizsäcker über Konrad Lorenz: https://gegneranalyse.de/personen/konrad-lorenz/# Bundespsychotherapeutenkammer über die Entpathologisierung von Homosexualität: https://www.bptk.de/homosexualitaet-und-transgeschlechtlichkeit-sind-keine-krankheiten/ Olaf Hiort über biologisches Geschlecht als Spektrum https://www.spektrum.de/frage/geschlechtsidentitaet-gibt-es-mehr-als-zwei-geschlechter/1835662 Simone de Beauvoir – Das andere Geschlecht: https://amzn.to/3XtAXb3 * Eva Scheufler – Die feministische Philosophie und der Frauenkörper https://utheses.univie.ac.at/detail/913# Gödels Unvollständigkeitssätze https://www.spektrum.de/kolumne/goedels-unvollstaendigkeitssaetze-mathematik-ist-unvollstaendig/2019298 Die BPB zu Humanismus: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320496/humanismus/ Deutschlandfunk zu Butlers Dekonstruktion des Humanismus: https://www.deutschlandfunkkultur.de/humanismus-einer-dekonstruktivistin-100.html Und Produktive Differenzen zur Frage, warum Butler diese Dekonstruktion vornimmt: https://differenzen.univie.ac.at/glossar.php?sp=26 Wörterbuch der Philosophischen Begriffe https://amzn.to/3Qi5Ygk * Spektrum der Wissenschaft zur Herr-Knecht-Dialektik https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/herr-und-knecht/871 "Reach Everyone on the Planet" von Kimberleé Crenshaw https://www.boell.de/sites/default/files/crenshaw_-_reach_everyone_on_the_planet_de.pdf Habermas' Diskursethik https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Themen/Habermas1.html Jürgen Habermas: Erläuterungen zur Diskursethik https://amzn.to/3SuSwqA * Der Podcast Feminist Shelf Control: https://podcasts.apple.com/de/podcast/feminist-shelf-control/id1635137441 Die drei Paradigmen er Philosophie: https://perspektiefe.privatsprache.de/die-drei-paradigmen-der-philosophie/ Definition Identität: https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/identitaet/931 Foucault – Sexualität und Wahrheit: Erster Band: Der Wille zum Wissen: https://amzn.to/3z5C9JB * Kübra Gümüşay – Sprache und Sein: https://amzn.to/3dfJYBx * Podcast What's in your Pants: https://whats-in-your-pants.de/ Philosophy Tube zu Judith Butler: https://youtu.be/QVilpxowsUQ?si=6SvqY51IeYfT5kFy Mein kleines Philosophie-Lexikon: https://amzn.to/3LRTYyJ * Tim Kreider – We learn nothing: https://amzn.to/3Xc5oTb * *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich. Oder in Amazons Formulierung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 20)

Episode 165

mardi 6 août 2024Duration 30:03

Wir setzen Kapitel 1.5 fort. Heute geht es das, was Butlerm den "naiven Diskurs" nennt. Wir fragen uns wo Trans herkommt und diskutieren, dass Butler mit their Theorie der Performanz das Gefühl nicht erklären kann, das trans Menschen empfinden. Es geht weiter um die heterosexuelle Matrix und damit verbunden, um den naturalistischen Fehlschluss. Wir besprechen Foucaults These vom Sexus als Machtinstrument der Fortpfanzung und streiten am Ende heftig über die Akzidens der Identität. Wollt ihr uns unterstützen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! :) https://www.buymeacoffee.com/privatsprache Oder über PayPal: https://www.paypal.me/DanielBrockmeier ==== abonniert meinen Podcast ===== Philosophie-Videos: Aristoteles' Kritik an Platons Ideenlehre: https://youtu.be/Hjghct9d8yo?si=puV480EiYUFQdlFh Ethik und Ästhetik in Tár – Kann man die Kunst vom Künstler trennen? https://youtu.be/3oH9G19T04A 10 philosophische Lieblingsbücher: https://youtu.be/LfQ2CksAEB0 Alle Philosophie-Videos: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&list=PL1L_CFjFbZ9aRfcEW6avxSgvxr9Q2jBrH Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t Zur weiteren Recherche über Judith Butler: Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter: https://amzn.to/3ENUwBW * Lars Distelhorst – Judith Butler https://amzn.to/3H31oho * Riki Wilchins – Gender Theory. Eine Einführung: https://amzn.to/3AZFZSw * Ernst Ulrich von Weizsäcker über Konrad Lorenz: https://gegneranalyse.de/personen/konrad-lorenz/# Bundespsychotherapeutenkammer über die Entpathologisierung von Homosexualität: https://www.bptk.de/homosexualitaet-und-transgeschlechtlichkeit-sind-keine-krankheiten/ Olaf Hiort über biologisches Geschlecht als Spektrum https://www.spektrum.de/frage/geschlechtsidentitaet-gibt-es-mehr-als-zwei-geschlechter/1835662 Simone de Beauvoir – Das andere Geschlecht: https://amzn.to/3XtAXb3 * Eva Scheufler – Die feministische Philosophie und der Frauenkörper https://utheses.univie.ac.at/detail/913# Gödels Unvollständigkeitssätze https://www.spektrum.de/kolumne/goedels-unvollstaendigkeitssaetze-mathematik-ist-unvollstaendig/2019298 Die BPB zu Humanismus: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320496/humanismus/ Deutschlandfunk zu Butlers Dekonstruktion des Humanismus: https://www.deutschlandfunkkultur.de/humanismus-einer-dekonstruktivistin-100.html Und Produktive Differenzen zur Frage, warum Butler diese Dekonstruktion vornimmt: https://differenzen.univie.ac.at/glossar.php?sp=26 Wörterbuch der Philosophischen Begriffe https://amzn.to/3Qi5Ygk * Spektrum der Wissenschaft zur Herr-Knecht-Dialektik https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/herr-und-knecht/871 "Reach Everyone on the Planet" von Kimberleé Crenshaw https://www.boell.de/sites/default/files/crenshaw_-_reach_everyone_on_the_planet_de.pdf Habermas' Diskursethik https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Themen/Habermas1.html Jürgen Habermas: Erläuterungen zur Diskursethik https://amzn.to/3SuSwqA * Der Podcast Feminist Shelf Control: https://podcasts.apple.com/de/podcast/feminist-shelf-control/id1635137441 Die drei Paradigmen er Philosophie: https://perspektiefe.privatsprache.de/die-drei-paradigmen-der-philosophie/ Definition Identität: https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/identitaet/931 Foucault – Sexualität und Wahrheit: Erster Band: Der Wille zum Wissen: https://amzn.to/3z5C9JB * Kübra Gümüşay – Sprache und Sein: https://amzn.to/3dfJYBx * Podcast What's in your Pants: https://whats-in-your-pants.de/ Philosophy Tube zu Judith Butler: https://youtu.be/QVilpxowsUQ?si=6SvqY51IeYfT5kFy Mein kleines Philosophie-Lexikon: https://amzn.to/3LRTYyJ * *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich. Oder in Amazons Formulierung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Aristoteles – Sophistische Widerlegungen – Kapitel 7

Episode 156

mardi 2 janvier 2024Duration 15:39

Als Dankeschön für Apple-Podcasts-Rezensionen oder ausgegebene Kaffees, lese und bespreche ich für euch Kapitel aus Aristoteles' Buch: Sophistische Widerlegungen. Heute lese ich Kapitel 6. Vielen Dank für die Kaffees, Melanie! Wollt ihr mich unterstützen? Dann gebt mir doch einen Kaffee aus! :) https://www.buymeacoffee.com/privatsprache Hier der Eintrag in der Encyclopia Britannica: https://www.britannica.com/topic/fallacy Ich zitiere dieses Interview mit Friedrich Merz: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bericht-aus-berlin-esken-merz-100.html Und ich zitiere dieses TikTok: https://vm.tiktok.com/ZGe2JbxeJ/ Conjunction Fallacy: https://de.wikipedia.org/wiki/Conjunction_Fallacy ====== abonniert meinen Podcast! :) ======= Webseite: https://privatsprache.de/ Twitter: https://twitter.com/privatsprache Instagram: https://www.instagram.com/privatsprache TikTok: https://www.tiktok.com/@privatsprache Mastodon: https://mastodon.social/@privatsprache Philosophie-Videos: Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten: https://youtu.be/amStGNN-xQU Semantik & De Interpretatione: https://youtu.be/6eD5nJDeCog Das Problem der Zukunftsaussage: https://youtu.be/ICGM_z60Hv4 Alle Philosophie-Folgen: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&list=PL1L_CFjFbZ9aRfcEW6avxSgvxr9Q2jBrH Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t Zur weiteren Recherche über Aristoteles: Aristoteles – Die Kategorien: https://amzn.to/3s8DOq7 * Aristoteles – De Interpretatione: https://amzn.to/3BxpITd * Aristoteles – Erste Analytik: https://amzn.to/3If4v4r * Aristoteles – Sophistische Widerlegungen: https://amzn.to/3PtRQxp * Bertrand Russell – Die Philosophie des Abendlandes: https://amzn.to/2RLeYPf * Christof Rapp – Aristoteles: https://amzn.to/3oIuHLc * Otfried Höffe – Aristoteles: Die Hauptwerke: https://amzn.to/3bQHK86 * Eduard Zeller – Die Philosophie der Griechen: Zweiter Teil: Sokrates, Plato, Aristoteles: https://amzn.to/3wItdDB * Harry G. Frankfurt – On Bullshit: https://amzn.to/3JtUuko * Der Eintrag "Fallacies" in der Stanford Encyclopedia of Philosophy https://plato.stanford.edu/entries/fallacies/ *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.

Wittgenstein – Familienähnlichkeit

Episode 67

mardi 16 juin 2020Duration 06:20

Ein Kommentar unter meinem YouTube-Video zum Wesen der Seele brachte mich auf die Idee der heutigen Folge. Was ist das Problem mit dem Wesensbegriff? Gibt es Alternativen? Ja, die gibt es: Dinge können über Familienähnlichkeiten miteinander verwandt sein, sagt Wittgenstein. Tractatus und Philosophische Untersuchungen zusammen gibt es in dieser schönen Ausgabe von Suhrkamp: https://amzn.to/2R6QgFv * *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.

Platon – Der Staat

Episode 66

dimanche 14 juin 2020Duration 06:42

Heute geht es endlich um Platons Staat. Ich stelle euch die Gesellschaftsform und die Institutionen vor, die Platon für seine Utopie vorsah. Ich kläre die Frage, wer herrschen soll und frage mich, warum das jetzt gerecht sein soll. Das Transkript zu dieser Folge findet ihr hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-der-staat/

Das Strohmann-Argument

Episode 65

jeudi 11 juin 2020Duration 04:08

Heute geht es wieder um Argumentationstheorie und der Gedanke stammt erneu aus dem illustrierten Buch der schlechten Argumente von Ali Almossawi. Genauer gesagt geht es um das Strohmann-Argument. Das illustrierte Buch der schlechten Argumente: https://bookofbadarguments.com/de/ Das Buch steht unter der Lizenz CC BY-NC 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ Das Glyphosat-Beispiel habe ich hier gefunden: https://www.stimmtdas.org/bs-lexikon/ Hier geht's zum Veggie-Day: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/15982/veggie-day-wie-man-aus-alten-fleischabfaellen-der-bild-zeitung-nachrichten-macht/

Umberto Eco – Schönheit

Episode 64

mardi 9 juin 2020Duration 04:40

Heute geht es wirklich um einen schönen Gedanken! Ich stelle euch Umberto Ecos Begriffsbestimmung der Schönheit vor. Abschließend gibt es noch das Gedicht Frühling von Rainer Maria Rilke. Umberto Ecos Geschichte der Schönheit gibt es hier: https://amzn.to/2X1OI3p * Rilkes Gedicht findet ihr zum Beispiel hier: https://www.aphorismen.de/gedicht/152428 *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.

Platon – Erziehung und Zensur

Episode 63

dimanche 7 juin 2020Duration 10:09

Kehren wir in den Dialog 'Der Staat' zurück. Nachdem Platon in Probleme geriet, zu klären, was Gerechtigkeit für das Individuum bedeutet, tritt er nun einen Schritt zurück, um das Große Ganze zu betrachten. Damit steigen wir ein in eines der berühmtesten Stücke von Platons Philosophie: seine Beschreibung des idealen Staates. Platon beginnt mit den Grundvoraussetzungen, die herrschen müssen, damit sich ein Staat, wie er ihn sich vorstellt, realisieren lässt. Das Transkript zur Folge gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-erziehung-und-zensur/

Von den Konsequenzen her argumentieren

Episode 62

jeudi 4 juin 2020Duration 03:15

Mein heutiger schöner Gedanke ist ein falsches Argument, beziehungsweise die Widerlegung dieses. Es geht, um den Fehler, den man begeht, wenn man von den Konsequenzen her argumentiert oder wenn man sich auf die Folgen beruft. Gefunden habe ich das im illustrierten Buch der schlechten Argumente von Ali Almossawi. Das illustrierte Buch der schlechten Argumente: https://bookofbadarguments.com/de/ Das Buch steht unter der Lizenz CC BY-NC 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Die Einsamkeit der Bücher

Episode 61

mardi 2 juin 2020Duration 04:55

Mein heutiger Gedanke beginnt lustig, wird dann etwas traurig, aber am Ende bekommen wir die Kurve. Bleibt also dran! Es geht um die Frage, ob man Kindern Lügen erzählen darf und um Metaphern. Lest doch mal wieder ein Buch, das droht, einsam zu werden. Hier gibt es den Blogpost: http://www.mexicanpictures.com/headingeast/2008/03/lies-ive-told-my-3-year-old-re.html Hier bekommt ihr Austins Theorie der Sprechakte: https://amzn.to/2X0rScH * Und hier Goodmans Sprachen der Kunst: https://amzn.to/3dxSN5b * *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Privatsprache: Philosophie!, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Génération Do It Yourself
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
L'empreinte digitale
The Ezra Klein Show
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Mind Pump: Raw Fitness Truth
Female Startup Club
UnterBlog
The Run-Up
Alle Zeit der Welt
© My Podcast Data