Philosophieren mit Hirn – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Philosophieren mit Hirn

Philosophieren mit Hirn

Lisz Hirn, OH WOW

Society & Culture
Society & Culture
History

Frequency: 1 episode/68d. Total Eps: 30

Acast
Philosophie raus aus dem Elfenbeinturm, rein in deinen Alltag! Alle zwei Wochen – immer mittwochs – denkt Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit dir über die brennendsten Fragen des Lebens nach und kommt zu überraschenden Antworten: Macht Liebe wirklich glücklich? Warum ist das Leben im Rausch so viel besser? Warum sind wir so angstgetrieben? Oder auch: Warum ist Faulheit erstrebenswert? Die Ausgangsfrage jeder Folge stellen Hörer*innen und Leser*innen selbst – schicke Lisz deine Frage an philosophierenmithirn@gmail.com OH WOW präsentiert: Philosophieren mit Hirn - Dein Podcast von und mit Philosophin Lisz Hirn Credits: Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka Grafik: Zsa Zsa @zsazsawegor OH WOW: www.ohwow.eu

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    29/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    28/07/2025
    #73
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    23/07/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    13/07/2025
    #69
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    03/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    02/07/2025
    #64
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    01/07/2025
    #37
  • 🇩🇪 Germany - philosophy

    30/06/2025
    #68
  • 🇨🇦 Canada - philosophy

    23/05/2025
    #94
  • 🇨🇦 Canada - philosophy

    22/05/2025
    #76
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
Good

Score global : 74%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#25 AUF GEHT'S! Darf man überhaupt noch reisen?

Episode 27

mercredi 6 juillet 2022Duration 19:18

Wenn Kosmopolitismus auf Flugscham trifft

Können wir noch in Flugzeuge steigen ohne uns zu schämen? Sollten wir nicht längst auf Bus und Bahn umgestiegen sein – oder gar gleich zu Hause bleiben?

Kurz vor dem Sommerurlaub fragt Philosophin Lisz Hirn: Warum reisen wir? Und was tun wir eigentlich genau dabei? Wann werden aus Touristen Reisende und woher stammt die Idee des Kosmopolitismus?

In der letzten Folge dieser Staffel reisen wir quer durch all diese Fragen. Zu Wort kommen große Philosoph*innen wie Bertha von Suttner, H.D. Thoreau oder Friedrich Nietzsche und vielleicht verraten sie sogar, wo ihre Sehnsuchtsorte waren, wohin sie zu Lebzeiten am liebsten gereist sind.

Buchtipps aus dieser Folge:

Henry David Thoreau: "Vom Glück, durch die Natur zu gehen" (Anaconda)

Karen Gloy: "Unter Kannibalen. Eine Philosophin im Urwald von Westpapua" (Primus/wbg)

**Sponsoring: **

Diese Staffel wird unterstützt von Thalia.

Die Buchtipps aus der Thalia Leseecke in der Folge sind:

Martin Moser: "30 Wanderungen in Österreich, die man einemal im Leben gemacht haben muss" (Droste Verlag)

"Europa ohne Flieger: 80 inspirierende und nachhaltige Reiseideen" (Lonely Planet)

Podcast-Empfehlungen:

Wir empfehlen den OH WOW Podcast “Investorella”, der Frauen* das nachhaltige Investieren greifbar macht, von und mit Finanzexpertin Larissa Kravitz. In den aktuellen Folgen geht es um das große Thema Krisen: Was können wir daraus lernen? Welche Chancen bringt die Krise? Und was ist eigentlich mit der Ethik der Krisengewinner?

Credits:

Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleAnna Muhr (OH WOW): PostproduktionJingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#24 OHNE UNS: Ersetzt uns die Technik?

Episode 26

mercredi 22 juin 2022Duration 17:33

Von Menschen und Maschinen

Wir kommunizieren, wir reisen, wir arbeiten, wir kochen, wir leben mit der Technik. Und doch fürchten wir uns insgeheim vor ihr. Dass die Maschinen uns Menschen überflüssig machen, uns am Ende gar auslöschen, ist eine Angst, die es nicht erst seit gestern gibt.

Dabei bleibt die Frage: War das nicht eigentlich so gewollt? Haben wir die Maschinen nicht erfunden, damit sie uns entlasten, uns das Leben erleichtern, uns vielleicht wirklich ein Stück weit ersetzen? Und: Sind wir nicht längst sowieso alle Cyborgs?

Philosophin Lisz Hirn nimmt sich in dieser Folge dem Spannungsfeld zwischen Fortschrittsglauben und Technikkritik an und denkt - gemeinsam mit den zeitgenössischen Philosoph*innen Günther Anders und Donna Haraway - über dystopische Sci-Fi-Szenarien und prometheische Scham nach.

Buchtipps aus dieser Folge:

Günther Anders: "Die Antiquiertheit des Menschen." Band 1 & 2 (C.H. Beck)

Donna Haraway: "Cyborg Manifesto", in: "Manifestly Haraway" (University of Minnesota Press)

**Sponsoring: **

Diese Staffel wird unterstützt von Thalia.

Die Buchtipps aus der Thalia Leseecke in der Folge sind:

Yuval Noah Harari: "Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen." (C.H.Beck)

Steven Piker: "Mehr Rationalität. Eine Anleitung zum besseren Gebrauch des Verstandes." (S. Fischer)

Podcast-Empfehlungen:

Wir empfehlen den OH WOW Podcast “Investorella”, der Frauen* das nachhaltige Investieren greifbar macht, von und mit Finanzexpertin Larissa Kravitz. In den aktuellen Folgen geht es um das große Thema Krisen: Was können wir daraus lernen? Welche Chancen bringt die Krise? Und was ist eigentlich mit der Ethik der Krisengewinner?

Credits:

Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleAnna Muhr (OH WOW): PostproduktionJingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

So wird die dritte Staffel!

Episode 17

mercredi 1 décembre 2021Duration 01:49

Staffel-Trailer

Wird man notwendigerweise böse, wenn man in die Politik geht? Ist es legitim Supersuperreiche zu enteignen für die Ärmsten und Allerärmsten? Sind Atheist*innen die besseren Menschen?Darf man überhaupt noch Kinder haben?

Am Mittwoch den 15. Dezember geht’s wieder los!Der OH WOW Podcast Philosophieren mit Hirn von und mit Philosophin Lisz Hirn geht in die 3. Staffel.

Diese Staffel wird unterstützt vom G'sund und Naturhotel " Die Wasnerin" in Bad Aussee - das besondere Hotel mit Herz für Philosophie und Kultur.

Seid Teil dieses Podcasts und schickt uns eure philosophischen Fragen unter philosophierenmithirn@gmail.comSchönes Philosophieren und Bis bald!

Credits:Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleJingle: OH WOW mit Trompete von Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegor (OH WOW)OH WOW : www.ohwow.eu

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#15 FEMALE FIRST? Ist die Zukunft weiblich?

Episode 16

mercredi 10 février 2021Duration 21:43

Ist die Zukunft weiblich?

Die Sache mit dem Geschlecht. Sind Frauen* und Männer* „gleich“? Was bedeutet Gleichheit überhaupt? Was bleibt übrig aus dem bereits überstrapazierten Satz „Die Zukunft ist weiblich“, der auf zahllose Pullis und T-Shirts gedruckt wird?

Eines steht fest, wenn Frauen* Kinder bekommen, verkomplizieren sich selbst die gleichberechtigten Beziehungen. Und Corona zeigt diesen Umstand gerade noch einmal verschärft auf!

Philosophin Lisz Hirn führt uns heute durch einige Ursachen der Ungleichbehandlung der Geschlechter mit Theorien von französischen Frauen vom Ende des 18. Jh bis heute: Olympe de Gouges, Simone de Beauvoir und Elisabeth Badinter.

Buchtipps & Quellenangabe:

Simone de Beauvoir: Das andere GeschlechtElisabeth Badinter: Der Konflikt. Die Frau und MutterOlympe de Gouges: Die Rechte der Frau und andere Texte

Spezialtipp von Petra Barta / Die Wasnerin:Sylvie Schenk: Roman d'amour

Danke an "Die Wasnerin", G’sund und Naturhotel in Aussee, Unterstützerin dieser Staffel

Podcast-Empfehlungen:

OH WOW Podcasts “Investorella”, welches Frauen* das nachhaltige Investieren greifbar macht. Von und mit Larissa Kravitz.

und

“Jeannes Heldinnen”, der weiblichen Vorbildern einen Raum gibt. Von und mit Jeanne Drach.www.ohwow.eu

Bücher von Lisz Hirn:

Geht’s noch? Warum die konservative Wende für Frauen gefährlich ist.https://www.styriabooks.at/gehts-noch

Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu rettenhttps://www.styriabooks.at/wer-braucht-superhelden

Don’t forget: #supportyourlocalbookstore

Credits:

Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleLivia Heisz (OH WOW): PostproduktionElisabeth Katzensteiner (Molden Verlag): RedaktionJingle: OH WOW mit Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegor (OH WOW)OH WOW : www.ohwow.euMolden Verlag: www.styriabooks.at

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#14 ANIMALISCH! Wie tierisch ist der Mensch?

Episode 15

mercredi 27 janvier 2021Duration 17:45

Wie viel Tier steckt in dir?

Welches Tier und wie viel davon steckt in dir? Lisz Hirn geht heute der Frage nach, worin denn nun die Grenze zwischen Mensch und Tier liegt. Der australische Philosoph Peter Singer unterscheidet etwa zwischen menschlichen Tieren und nicht menschlichen Tieren. Ist es legitim die beiden unterschiedlich zu behandeln? So landen wir unweigerlich bei der Streitfrage: Wer darf wen essen? Lisz Hirn begibt sich mit Peter Singer, Ursula Wolf und Jacques Derrida auf die Spur von Doppelmoral und unhinterfragten Vereinfachungen. Und am Ende dürfen genauso viele unterschiedliche Tiere in dir stecken, wie es Menschen tun – denn die Spezies Tier gibt es ebenso wenig, wie die Spezies Mensch.

Buchtipps & Quellenangabe:Peter Singer : Animal LiberationJacques Derrida: Das Tier, das ich also binUrsula Wolf: Texte zur Tierethik

Spezialbuchtipp von Petra Barta / Die Wasnerin: Bettina Balaka: Unter Menschen

Danke an "Die Wasnerin", G’sund und Naturhotel in Aussee, Unterstützerin dieser Staffel!https://www.diewasnerin.at/

Podcast-Empfehlung aus dem Hause OH WOW

Bücher von Lisz Hirn:Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu rettenhttps://www.styriabooks.at/info/autoren/lisz-hirnDon’t forget: #supportyourlocalbookstore

Credits:Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleLivia Heisz (OH WOW): Post-ProduktionJingle: OH WOW mit Trompete von Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegor (OH WOW)OH WOW : www.ohwow.euMolden Verlag: www.styriabooks.at

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#13 PSSST! Dürfen wir über alles reden?

Episode 14

mercredi 13 janvier 2021Duration 18:51

Wo positionierst du dich zwischen Political Correctness und Tabubruch?

Heute philosophiert Lisz Hirn über das Unausgesprochene und Unaussprechliche: über Tabus. Darf man vor lauter Political Correctness denn gar nichts mehr sagen? Lisz zeigt uns die Macht und Anziehung von Tabus auf und wann es sogar wichtig wird, sie zu brechen. „A change is gonna come“, das geht eben nur, wenn sich mal jemand traut, eine rote Linie zu überschreiten.

Lisz startet mit dem wohl bekanntesten Tabubruch, Schlange/Apfel/ Bye bye, Paradies. Sie lässt den umstrittenen Philosophen Slavoj Zizek zu Wort kommen, analysiert Kants Kritik an der Goldenen Regel und gibt gerade beim Thema Tabu natürlich auch dem Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, Raum.

Buchtipps & Quellenangabe:Sigmund Freud : Totem und Tabu.Slavoj Zizek : Islam und Moderne.

Spezialbuchtipp von Petra Barta / Die Wasnerin: Franzobel : Die Eroberung Amerikas

Danke an "Die Wasnerin", G’sund und Naturhotel in Aussee, Unterstützerin dieser Staffel!https://www.diewasnerin.at/

Podcast-Empfehlungen:Tabubruch Nummer 1: Geld:OH WOW Podcast „Investorella“ von und mit Finanzexpertin Larissa Kravitz. Larissa zeigt dir, wie man nachhaltig investiert, und du auch mit wenig Geld auf deine Zukunft blickst. Vor allem für Frauen ist das ein großes Thema, Altersvorsorge, Pension. https://www.ohwow.eu/investorella

Tabubruch Nummer 2: Sex:OH WOW Podcast "Lvstprinzip" von und mit Theresa Lachner.Wir reden ständig über Sex. Aber was genau meinen wir damit überhaupt? Theresa Lachner ist Journalistin & Sexualberaterinhttps://www.ohwow.eu/lvstprinzip

Bücher von Lisz Hirn:Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu rettenhttps://www.styriabooks.at/info/autoren/lisz-hirnDon’t forget: #supportyourlocalbookstore

Credits:Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleJingle: OH WOW mit Trompete von Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorOH WOW : www.ohwow.euMolden Verlag: www.styriabooks.at

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#12 ALLES NEU? Hält die Zukunft, was sie verspricht?

Episode 13

mercredi 16 décembre 2020Duration 17:22

Was bringen Utopien eigentlich?

Viele verfluchen das Jahr 2020 und sehnen sich nach einem Neuanfang. Ein Leben ohne Virus, ein Leben ohne Sorgen - aber was erwartet uns tatsächlich in der Zukunft? Warum brauchen wir Zukunftsvisionen und Utopien? Und was wäre denn, wenn wir jetzt bereits in der "besten aller Welten" leben würden?

In dieser Folge analysiert Lisz Hirn Konzepte von Zukunft.Von den Utopisten zu den Retrotopisten, vom Zukunftshistoriker Joachim Radkau bis zum Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz, von Ernst Bloch bis zu Christine de Pizan - begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit und … in die Zukunft und finden unter anderem heraus : „Nix ist fix“.

Quellenangabe & Literatur-Tipps:

Thomas Morus: UtopiaZygmunt Bauman: RetrotopiaChristine de Pizan: Stadt der FrauenErnst Bloch: Das Prinzip der HoffnungJoachim Radkau: Geschichte der Zukunft

Buchtipp von "Die Wasnerin"Robert Seethaler: Der letzte Satz

Danke an "Die Wasnerin", Unterstützerin dieser Staffelhttps://www.diewasnerin.at/

Podcast-Empfehlung:Wenn du sicher in die Zukunft starten und einen Überblick über deine Finanzen schaffen magst, dann höre als Inspiration unseren OH WOW Podcast „Investorella“ von und mit Finanzexpertin Larissa Kravitz. Larissa zeigt dir, wie man nachhaltig investiert, und auch mit wenig Geld auf deine Zukunft schaust. Vor allem für Frauen ist das ein großes Thema, Altersvorsorge, Pension. https://www.ohwow.eu/investorella

Bücher von Lisz Hirn:Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu rettenhttps://www.styriabooks.at/info/autoren/lisz-hirnDon’t forget: #supportyourlocalbookstore

Credits:Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleJingle: OH WOW mit Trompete von Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorOH WOW : www.ohwow.euMolden Verlag: www.styriabooks.at

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#11 BESTE FEINDE! Muss man seine Freunde ziemlich attraktiv finden?

Episode 12

mercredi 2 décembre 2020Duration 18:04

Wie demokratisch sind Freundschaften?

Aus der Sprichwortsammlung am Kühlschrank: „Freunde sind die Familie, die man sich aussucht!“. Die Entscheidung, wer uns durch dick und dünn begleiten darf, ist aber ganz und gar undemokratisch. Gleich und gleich gesellt sich gern und erst wenn wir Ähnliches in einem anderen Menschen entdecken, sind wir bereit, unser Leben zu teilen und uns auch mal ohne Panzer und ungeschminkt zu zeigen.

In dieser Folge geht Lisz mit den beiden Philosoph*innen Ina Schmidt und Aristoteles der Frage nach, welche Arten von Freundschaften es gibt und was wir uns davon versprechen. Lisz klammert auch die hässlichen Fratzen des menschlichen Umgangs nicht aus: Wenn Freundschaft ins Gegenteilige kippt und aus BFF’s plötzlich „enemies for life“ werden.

Quellenangabe & Literatur-Tipps

Tipp 1 Aristoteles "Nikomachische Ethik" bei Reclam erschienenTipp 2 Ina Schmidt "Auf die Freundschaft: Einephilosophische Begegnung oder Was Menschen zu Freunden macht", bei Ludwigerschienen.

Spezialbuchtipp vom G'sund und Naturhotel "Die Wasnerin" / Petra Barta:Thomas Raab "Die Metzger-Reihe"

Danke an "Die Wasnerin", Unterstützerin dieser Staffelhttps://www.diewasnerin.at/

Podcast-Empfehlung:Lvstprinzip, der Sexpodcast von Theresa Lachner aus dem Hause OH WOWFolge 9 "Nackt"https://www.ohwow.eu/lvstprinzip/nackt

Bücher von Lisz Hirn:Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu rettenhttps://www.styriabooks.at/info/autoren/lisz-hirnDon’t forget: #supportyourlocalbookstore

Credits:Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleJingle: OH WOW mit Trompete von Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorOH WOW : www.ohwow.euMolden Verlag: www.styriabooks.at

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#10 LIEBER UNSTERBLICH! Willst du ewig leben?

Episode 11

mercredi 18 novembre 2020Duration 19:49

Warum haben wir Angst vor dem Tod?

Lisz Hirn steigt am Beginn der 2. Staffel ihres Podcasts gleich dort ein, womit wir uns im Alltag eher ungern befassen: mit dem Tod. Viel lieber denken wir da schon über Unsterblichkeit nach. Lisz nimmt dich mit auf ein Gedankenspiel: Wenn ein Vampir kommt und dich beißen und zu einem Untoten machen will – sagst du ja oder nein zur Unsterblichkeit?

Warum haben wir denn überhaupt so ein Problem, über das Ende unseres Lebens nachzudenken? Welche rationalen und irrationalen Ängste quälen uns da? Die antike Philosophie (zB Platon und Epikur) nahm es sich ja zum Ziel, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die den Menschen ein gutes Leben vermiesen würden. Wenn die Philosophie nun ihren Blick auf die Todesangst richtet, sind wir ganz bei Michel de Montaigne, der da meinte: „Philosophieren heißt sterben lernen“. Und all jenen, die trotzdem genau dort nicht hinschauen möchten, bleibt immer noch der Traum vom ewigen Leben.

Buchtipps & Quellenangabe:

Epikur: Ausgewählte Schriften. Übersetzt und herausgegeben von Christof Rapp. Stuttgart: Kröner.Platon: Phaidon, ReclamMarianne Kreuels: Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit, bei Suhrkamp erschienen.

Buchtipp vom G'sund und Naturhotel Die WasnerinManuel Rubey: Einmal noch schlafen, dann ist morgenManuel Rubey zu Gast bei Die Wasnerin am 19.12.2020 um 20h30https://www.diewasnerin.at/aktuelles/manuel-rubey/

Danke an "Die Wasnerin", Unterstützerin dieser Staffelhttps://www.diewasnerin.at/

Podcast-Empfehlung:"Jeannes Heldinnen" von OH WOW, Folge 14 mit Saskia Jungniklhttps://www.ohwow.eu/jeannes-heldinnen/saskia-jungnikl

Bücher von Lisz Hirn:Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu rettenhttps://www.styriabooks.at/info/autoren/lisz-hirnDon’t forget: #supportyourlocalbookstore

Credits:Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleJingle: Trompete von Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorOH WOW : www.ohwow.euMolden Verlag: www.styriabooks.at

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#9 ZUM WOHL! Sollten wir zum Rausch verpflichtet werden?

Episode 10

mercredi 1 juillet 2020Duration 15:53

Lisz Hirn denkt laut mit uns nach – dieses Mal über Rausch

In Rausch und Ekstase verfallen: Wann habt ihr euch das letzte Mal mit legalen oder illegalen Substanzen aus dem Alltag ausgeklinkt und euch damit in einen anderen Seinszustand katapultiert? Lisz Hirn geht heute der Frage nach, ob der Rausch fundamental zum Menschsein dazugehört. Immerhin frönten auch prominente Philosoph*innen aller Epochen - von Diogenes bis Hildegard von Bingen, von Nietzsche bis Walter Benjamin, von Immanuel Kant über Sigmund Freud bis Aldous Huxley dem Rauschzustand, oft als Mittel für Erkenntnisgewinn getarnt.

Die Geschichte des Rausches zeichnet Lisz über Dionysos, dem Gott des Rausches, Platon und Nietzsche nach und beantwortet die Hörerfrage eines Polizisten, ob ein gepflegter Rausch in manchen Situationen nicht sogar geboten sei.

Buchtipps & Quellenangabe:Platon, Symposion u.a. bei Reclam erschienenFriedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik, u.a. im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienenLou Andreas- Salomé: Fenitschka. Eine Ausschweifung, bei Hofmann erschienenFriedrich Nietzsche: Also sprach ZarathustraPaulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

Podcast-Empfehlung:Lvstprinzip, der neue Sexpodcast von Theresa Lachner, präsentiert von OH WOW:https://www.ohwow.eu/lvstprinzip

Bücher von Lisz Hirn:Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu rettenhttps://www.styriabooks.at/info/autoren/lisz-hirnDon’t forget: #supportyourlocalbookstore

Credits:Jingle: Jeanne Drach/ OH WOW mit Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorOH WOW : www.ohwow.euMolden Verlag: www.styriabooks.at

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Philosophieren mit Hirn, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld
sexOlogisch
Sex Tapes
Heldendumm – Historisch, Gefühlsecht
Auf einen Espresso mit Lars Amend
Darf's ein bisserl Mord sein?
Edgar Wallace seine Nachbarn
Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken
Irmimi – Irgendwas mit Mittelalter
Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten
© My Podcast Data