Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

Arts
Society & Culture

Frequency: 1 episode/17d. Total Eps: 135

ART19

4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in lockerem Plauderton werden sie verhandelt."

Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - books

    26/07/2025
    #45
  • 🇩🇪 Germany - books

    25/07/2025
    #51
  • 🇩🇪 Germany - books

    24/07/2025
    #40
  • 🇩🇪 Germany - books

    23/07/2025
    #32
  • 🇩🇪 Germany - arts

    23/07/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - books

    22/07/2025
    #26
  • 🇩🇪 Germany - arts

    22/07/2025
    #68
  • 🇩🇪 Germany - books

    21/07/2025
    #23
  • 🇩🇪 Germany - arts

    21/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - books

    20/07/2025
    #22
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 62%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Diese 4 Bücher bringen uns in Herbststimmung 🍂 🍁

Episode 115

lundi 2 septembre 2024Duration 24:50

Langsam verabschiedet sich der Sommer mit den letzten warmen Tagen. Doch kein Grund zur Wehmut: Endlich haben wir wieder Zeit, uns an kühlen Abenden gemütlich mit einem Schmöker zurückzuziehen.

Karla und Günter empfehlen diese vier Bücher als stimmungsvolle Herbstlektüre:

In Sarah Brooks‘ Debütroman reist eine junge Frau 1899 im Zug von Peking nach Moskau. Das „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ ist eine Mischung aus Krimi, Fantasy und Steampunk – und eine ernsthafte Konkurrenz zu Netflix!

Paolo Cognetti erzählt in „Unten im Tal“ von zwei ungleichen Brüdern, die in einem Dorf im Piemont aufwachsen. Ein melancholischer Bergroman voller Magie und Sprachkraft.

Dagegen erinnert „Aufruhr der Meerestiere“ von Marie Gamillscheg an ein modernes Theaterstück. Meeresbiologin Luise hat Karriere gemacht und kommt zurück in ihre Heimatstadt Graz. Dort wird sie von den seelischen Verletzungen ihrer Kindheit eingeholt.

Düster und unglaublich spannend ist „Die Schwestern“ von Daisy Johnson. In einem unheimlichen Cottage kommen die Schwestern Juli und September einem traumatischen Vorfall in ihrer Vergangenheit auf die Spur. 


Die Titel dieser Folge: 

Sarah Brooks: „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ (C.Bertelsmann),

Paolo Cognetti: „Unten im Tal” (Penguin Verlag),

Marie Gamillscheg: „Aufruhr der Meerestiere“ (Luchterhand),

Daisy Johnson: „Die Schwestern“ (btb) 

+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an [email protected]

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Urlaubszeit ist Lesezeit: 5 Bücher und ein Hörbuch für Strand, Balkon und Park 🏖️📚👙

Episode 114

lundi 29 juillet 2024Duration 32:50

Habt ihr eure Koffer für den Sommerurlaub schon gepackt? Wenn euch noch die richtige Lektüre für den Strand oder ein spannendes Hörbuch für die Autofahrt fehlt, dann haben Karla und Günter in dieser Folge genau die richtigen Tipps für euch! 

In „Sommerhaus am See“ von David James Poissant verbringen die Starlings einen letzten gemeinsamen Urlaub. Als ein kleiner Junge ertrinkt, wird das fragile Familiengefüge erschüttert.

Liv lebt am Polarkreis. Als immer mehr junge Männer im Meer ertrinken, versucht sie das Rätsel zu lösen. Bei „In hellen Sommernächten“ von John Burnside verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie.

In dem Sachbuch „Mit Nachsicht“ ermuntert uns der Psychotherapeut Sina Haghiri, häufiger das Gute im Menschen zu sehen. 

Auf einer langen Autofahrt könnt ihr euch die Saga „Der Wind kennt meinen Namen“ anhören. Isabel Allende verwebt die Geschichten zweier Kinder, die durch politische Ereignisse von ihren Eltern getrennt werden. 

Die „Brown Girls“ in Daphne Palasi Andreades‘ Buch leben in New York. Sie sind aus Indien, Haiti oder China und wollen es besser haben als ihre Eltern. Ein rasantes Generationen-Portrait, mitreißend wie ein Poetry-Slam.

In „Maame“ von Jessica George sucht Maddie zwischen zwei Kulturen nach ihrer Identität. Ein kraftvolles und inspirierendes Jugendbuch, leicht lesbar, aber alles andere als oberflächlich.

 

Die Titel dieser Folge: 

David James Poissant: “Sommerhaus am See" (btb), 

John Burnside: “In hellen Sommernächten” (Penguin Verlag),

Sina Haghiri: “Mit Nachsicht” (Kösel),

Hörbuch: Isabel Allende: “Der Wind kennt meinen Namen” (Der Hörverlag),

Daphne Palasi Andreades: “Brown Girls” (Luchterhand),

Jessica George: “Maame” (btb)

+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an [email protected].

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

6 Buchtipps für deinen Frühjahrs-Lesestart

Episode 105

lundi 11 mars 2024Duration 29:37

Karla und Günter sind heute besonders ambitioniert und haben euch gleich 6 frische Buchtipps mitgebracht, mit denen du die ersten Sonnenstrahlen direkt als Leselicht nutzen kannst - und falls du dir lieber bei einem Spaziergang vorlesen lassen möchtest, hat Günter auch einen Hörbuch-Tipp dabei.

Die Bücher der heutigen Folge:

Dana Grigorcea, „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“ (Penguin). Ein Bildhauer im New York der 20er Jahre und eine Schriftstellerin auf seinen Spuren - verbunden durch die Frage, was Kunst wirklich ist.

Leonie Schöler, “Beklaute Frauen – Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte” (Penguin). Lebendig und unterhaltsam erzählt die Historikerin Leonie Schöler die Geschichte beeindruckender Frauen, die unsere Gesellschaft bis heute wirklich vorangebracht haben. Weit mehr als feministische Lektüre!

Linda Ólafsdóttir, “Der Tag, als die Frauen streikten” (Prestel Junior, ab 6 Jahren). Ein inspirierendes Sachbilderbuch, das auch kleinen Leser*innen zeigt, was Frauen gemeinsam erreichen können.

Jeremy Dronfield, „Fritz und Kurt – Zwei Brüder überleben den Holocaust. Eine wahre Geschichte“ (cbt, ab 12 Jahren). Kein Roman – sondern das Schicksal der jüdischen Familie Kleinmann.

Michail Schischkin, „Briefsteller“. Ein großer, anrührender Liebesroman, der die grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz behandelt und der durch die Macht des Wortes die Gesetze von Zeit und Raum außer Kraft setzt.

Hörbuchtipp: Alex Capus, „Das kleine Haus am Sonnenhang“, gelesen vom Autor. Eine Geschichte über die Verbindung von Lebenskunst und schöpferischer Kraft, eine kleine Philosophie der Gelassenheit und des stillen Glücks.

Wir hoffen, euch hat die Folge gefallen. Schickt uns gerne Feedback an [email protected] oder gebt eine Bewertung ab auf eurer favorisierten Podcast-Plattform. Bis zum nächsten Mal!

+++  

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Von der Realität zur Fiktion

Episode 15

mardi 5 novembre 2019Duration 17:59

Autorin Annette Wieners findet altes Geld unter einem Teppich und schreibt einen bewegenden Roman über das Köln der 1930er Jahre. Bernhard Aichner findet einen herrenlosen Koffer und schreibt daraufhin einen blutigen Thriller. Beide sprechen im Podcast mit Karla und Günter über spektakuläre Funde, die ihre Fantasie beflügelt haben. Die vier Buchtipps dieser Folge: Annette Wieners mit „Das Mädchen aus der Severinstraße“ (mit Interview), Bernhard Aichner mit „Der Fund“ (mit Interview), Annie Proulx mit „Aus hartem Holz“ und Terry Pratchett mit „Aus der Tastatur gefallen“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Von Inseln, Glück und einer entsetzlichen Lücke

Episode 14

mardi 22 octobre 2019Duration 24:12

Günter stößt auf eine geheimnisvolle bengalische Saga. Karla nimmt uns mit ins Leben einer jungen Frau im heutigen Südafrika. Zurück in Deutschland befassen sich die beiden damit, was Würde für uns bedeutet und lassen Joachim Meyerhoff von der Morgenroutine seiner wunderbar exzentrischen Großeltern erzählen. Die vier Buchtipps dieser Folge: Amitav Ghosh mit „Die Inseln“, Kopano Matlwa mit „Du musst verrückt sein, wenn du trotzdem glücklich bist“, Joachim Meyerhoff mit „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ (mit Hörbuchausschnitt) und Gerald Hüther mit „Würde“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Familienbande, ein Rockstar und eine meditierende Kuh

Episode 13

mardi 8 octobre 2019Duration 19:02

Eine Folge wie eine Achterbahn: Zuerst taucht Karla in eine exzentrische Familie ein, während sich Günter durch das Londoner Nachtleben treiben lässt. Dann wird alles kurz sehr, sehr düster und endet dann gaaanz entspannt… Noch eine Runde! Mit dabei: Alexandra Fröhlich mit „Dreck am Stecken“ (und Interview), Tot Taylor mit „The Story of John Nightly“, Jack Ketchum mit „Evil“ und Ajahn Brahm mit „Die Kuh, die weinte“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ein Ultimatum, der Wilde Westen und Der Ernährungskompass von Bas Kast im Test

Episode 12

mardi 24 septembre 2019Duration 28:27

Ihr habt abgestimmt, welchen Bestseller Karla und Günter einmal genauer unter die Lupe nehmen sollen. Das Ergebnis: "Der Ernährungskompass" von Bas Kast. Ob Günter nun nur noch Nüsse isst, hört ihr im Podcast. Außerdem stellen Karla und Günter natürlich ihre aktuellen Lieblingstitel vor. Mit dabei: „Ultimatum“ von Christian von Ditfurth (mit Interview), „West“ von Carys Davies, „Die Herzen der Männer“ von Nickolas Butler und „Eine Familie zieht in den Wald“ von Andrea Hejlskov. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Zukunft des Lesens - mit Studiogast Sarah Jørgensen von LovelyBooks

Episode 11

mardi 10 septembre 2019Duration 27:53

Frisch aus der Sommerpause stellen Karla und Günter die ganz großen Fragen: Warum sollen wir überhaupt noch lesen? Und was? Dazu begrüßen die beiden ihren ersten Studiogast: Die fabelhafte Sarah Jørgensen von LovelyBooks, die mit "Wir Ertrunkenen" von Carsten Jensen auch einen eigenen Lieblingstitel mitgebracht hat. Außerdem stellen Karla und Günter natürlich ihre aktuellen Lieblingsbücher vor. Dieses Mal "Langsames Lesen, schnelles Lesen" von Maryanne Wolf, "Harz" von Ane Riel und "Auf dem Seil" von Terézia Mora. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gefangenschaft in Istanbul und ein aufwühlendes Familientreffen in Paris

Episode 10

mardi 13 août 2019Duration 15:34

In „Haus aus Stein“ nimmt die türkische Autorin Aslı Erdoğan ihre eigene Gefängniserfahrung vorweg. In „Fünf Tage in Paris“ wird ein Familientreffen von dunklen Ereignissen überschattet. Vor der Sommerpause sprechen Karla und Günter über ihre Lieblingstitel von Aslı Erdoğan, Tatiana de Rosnay (mit Interview), Ian McGuire und Noah Hawley. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Von Norderney bis Westaustralien

Episode 9

mardi 30 juillet 2019Duration 17:41

Während sich Karla auf Norderney durchpusten lässt, begibt sich Günter ins unwirtliche Outback Westaustraliens. Mit dabei: Ihre Lieblingstitel von Meike Werkmeister (mit Interview), Tim Winton, Susan Sontag & Jonathan Cott, sowie die Graphic Novels von Riad Sattouf. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Hotel Matze
Dick & Doof
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Smarter leben
Hanser Rauschen
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
© My Podcast Data