Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

© 2025 meinsportpodcast.de

Sports

Frequency: 1 episode/24d. Total Eps: 74

Unknown
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Site
RSS

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

    No recent rankings available

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#Alexander Wehrle

mercredi 9 avril 2025Duration 01:03:03

In ganz jungen Jahren durfte Alexander Wehrle als talentierter Rechtsaußen nicht in die Jugend des VfB Stuttgart wechseln. Seine Eltern waren dagegen, sie hatten Sorge wegen der Schule. 2003 klappte es dann doch mit dem Engagement beim VfB – als Vorstandsreferent von Präsident Erwin Staudt. Nach zehn Jahren wechselte Wehrle dann 2013 in die Geschäftsführung zum 1.FC Köln, um 2022 als CEO des schwäbischen Bundesligisten nach Stuttgart zurückzukehren. Dort setzte Wehrle, gleichzeitig auch Aufsichtsratsvorsitzender des DFB, in den letzten drei Jahren neue Strukturen auf, initiierte einen Kulturwandel, der auch einen unverhofften sportlichen Erfolg mit sich brachte. Im Gespräch mit Business-Coach Mounir Zitouni berichtet Wehrle von seinen Erfahrungen als Altenpfleger, Bestatter und Rettungssanitäter und was er daraus für seinen Führungsalltag mitnahm. Der 50-Jährige beschreibt, wie er den VfB vorfand und mit welchen Management-Methoden er den Klub in die Zukunft führt und was er sich von Trainer Sebastian Hoeneß in Sachen Leadership abschaut. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

#Christian Eichner

mercredi 5 mars 2025Duration 50:27

Der aktuelle Coach des Karlsruher SC galt schon als Spieler in der Branche als einer, der über den Tellerrand schaut, der sich auch mit anderen Dingen als Fußball beschäftigt. Morgens Training, nachmittags in der Uni-Vorlesung, das war für Eichner normal. Später musste Eichner als Profi auch mal den Gang zum Arbeitsamt antreten, er blieb nach seiner Zeit beim 1.FC Köln sieben Monate ohne Klub. Sein Herzensverein, das ist aber der KSC, wo Eichner 13 Jahre lang selbst aktiv als Spieler war und nun schon seit über fünf Jahren als Cheftrainer arbeitet. In den ersten drei Ligen sind nur Frank Schmidt (Heidenheim), Sascha Hildmann (Münster) und Horst Steffen (Elversberg) länger im Amt. Im Gespräch mit Business-Coach Mounir Zitouni redet Eichner unter anderem darüber, was die emotionale Verbundenheit mit dem KSC für ihn bedeutet, wieso er vor Spielen gerne Banküberweisungen tätigt und wieso Empathie für ihn eine der wichtigsten Führungseigenschaften ist. 📌 Die Folge mit Christian Eichner: 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung 02:56 min: Fünf Jahre Cheftrainer in Karlsruhe 07:18 min: Raus aus der eigenen Suppe 11:01 min: So tickt die KSC-Seele 16:55 min: Eichners Identifikation 19:11 min: Der Plan B: Profifußballer und Student 24:00 min: Banküberweisungen in der Kabine 26:15 min: Eichner auf dem Arbeitsamt 31:50 min: Was ist das Geheimnis einer gut geführten Mannschaft? 43:44 min: Slot für Dino Toppmöller 45:59 min: Drei Trainer, die Eichner favorisiert Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#Tobias Nubbemeyer

mercredi 5 juin 2024Duration 52:33

Beschreibung der Folge: 2023 übernahm der 31-jährige Tobias Nubbemeyer die U19 der TSG Hoffenheim. In nur einem Jahr gelang dem Westfalen etwas, was es zuvor im deutschen Nachwuchsfußball noch nie gegeben hat: Er führte seine U19 zum Gewinn des Double aus Meisterschaft und Pokal. Gegen den SC Freiburg setzte man sich im Pokalfinale durch und Borussia Dortmund schlug man im Meisterschaftsfinale mit 3:1. Mit einem beinahe perfekten Gegenpressing-Fußball ist der Hoffenheimer Nachwuchs aktuell das Maß aller Dinge in Deutschland. Nubbemeyer war zuvor vier Jahre Headcoach der U17 von Philadelphia Union in den USA, wohin ihn der einstige Hoffenheimer Sportchef Ernst Tanner geholt hatte. Was der junge Trainer in den USA über sich und die Trainingsarbeit gelernt hat, wie wichtig die Unterstützung der Hoffenheimer Verantwortlichen zu Beginn der Saison 23/24 gewesen war und was er über die aktuelle Spielergeneration denkt, das erzählt der aktuell erfolgreichste Jugendcoach Deutschlands Business-Coach und Autor Mounir Zitouni in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK. 📌 Die Folge mit Tobias Nubbemeyer: 00:00 min: Umgang mit dem aktuellen Erfolg 03:40 min: Nubbemeyers Trainerstationen 12:20 min: Aus Fehlern lernen 16:05 min: Mission in Philadelphia 19:40 min: Widerstände in Hoffenheim und Entwicklung 34:40 min: Schwiegersöhne oder Gangster? 38:15 min: Die Aufgabe als Leader 44:25 min: Positivität, Transparenz, Konsequenz 46:30 min: Drei Trainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#Hannes Wolf

mardi 7 mai 2024Duration 01:00:23

Seit dem letzten Jahr ist Hannes Wolf als DFB-Sportdirektor für Nachwuchs, Training und Entwicklung mitverantwortlich für die neue „Trainingsphilosophie Deutschland“. Zusammen mit Kollegen wie Hanno Balitsch, Hermann Gerland oder Lena Lotzen versucht er deutschlandweit die Eltern, Trainer und Kinder von den neuen Ideen für den Trainingsalltag zu überzeugen. Wie der Ex-Trainer vom VfB Stuttgart, Hamburger SV und Bayer Leverkusen das anstellt, was seine Arbeit mit Leadership zu tun hat, was er von Kollegen wie Jürgen Klopp und Peter Herrmann gelernt hat und wieso er aktuell nicht an einen Wechsel denkt, das erzählt der U-20-Nationaltrainer dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK. 📌 Die Folge mit Hannes Wolf - 00:00 Zwei Wolf-Zitate  00:56 Intro  01:28 Begrüßung  01:46 Wolfs Trainerstationen  04:37 Erste Station Ergste  05:18 Besessenheit  07:37 Grundvertrauen als Trainer  09:45 Die Aufgabe beim DFB  12:42 Wolfs Motivation  15:15 Die Vermittlung der Trainingsphilosophie Deutschland durch das Kompetenzteam  25:12 Umgang mit Zweifel und Kritik  33:47 Begeisterung als Motor  36:55 Selbstführung  40:12 Anteil der Trainer an der aktuellen Situation  46:48 Wolfs Visionen  51:12 Wolfs weiterer Weg  54:48 Drei Trainer  59:27 Verabschiedung  1:00:15 Outro   O-Töne des Gastes Siehe PMDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#Miki Stevic

mercredi 3 avril 2024Duration 41:29

Im Alter von 14 Jahren schaffte es Miroslav Stevic, den alle nur Miki rufen, ins Internat von Partizan Belgrad. Dort formten ihn Partizan-Legenden wie Vladimir Kovacevic, der Ex-Dortmunder Branko Rasovic oder Florijan Matekalo zu einem Mittelfeldspieler internationalen Formats. Anfang der 90-er-Jahre holte ihn Klaus Sammer als ersten Ausländer zu Dynamo Dresden. Später wurde er unter Sohn Matthias Sammer mit Borussia Dortmund Deutscher Meister. Egal, wo Stevic spielte, immer entzückte er die Fans mit seiner gradlinigen, bodenständigen und kämpferischen Art und Weise. Nach seiner aktiven Karriere absolvierte Stevic, WM-Teilnehmer 1998, in Köln seinen Trainerlehrgang, doch bis auf zwei Jahre bei 1860 München als Sportdirektor arbeitete Stevic nie bei einem Verein. Wieso er eigentlich viel lieber Maler geworden wäre, was er vom griechischen Philosophen Seneca gelernt hat, was bei 1860 schief lief und was er so an Udo Lattek liebte, all das erzählt der aktuelle Spielerberater Autor und Business-Coach Mounir Zitouni in einer sehr philosophischen Ausgabe des LEADERTALK. 📌 Die Folge mit Miki Stevic: 02:00 min: Die Arbeit als Spielerberater 03:38 min: Legenden als Trainer: Der Weg ins Partizan-Internat 11:40 min: Wie wurde Stevic zum Typen? 18:18 min: Die Liebe zu den Fans und der Spagat zwischen Emotion und Ratio 21:50 min: Lattek, Sammer und der BVB 30:06 min: Die Zeit bei 1860 31:54 min: Rückkehr als Funktionär? Oder lieber Bohemien? 36:50 min: Abendessen mit Al Pacino Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#Gerhard Struber

mardi 5 mars 2024Duration 48:53

Mit der jüngsten Startelf, die es jemals in der Champions League gab, sorgte Gerhard Struber mit RB Salzburg in dieser Saison für ein ganz besonderes Ausrufezeichen. Seit dem vergangenen Sommer ist der Ex-Profi von Wacker Innsbruck Trainer in Salzburg. Zuvor hatte er 2,5 Jahre Red Bull New York trainiert, war erfolgreich beim FC Barnsley in England gewesen, genauso wie beim Wolfsberger AC und dem FC Liefering. Der Mann, der vor den Toren Salzburgs groß geworden ist, wurde einst von Ralf Rangnick für den Trainerjob entdeckt. Was er an Rangnick so schätzt, wieso die USA ausgesprochen gut zum Temperament Strubers gepasst haben, was ihn in Salzburg besonders reizt und wie er unter Druck mit der jungen Mannschaft arbeitet, das alles erzählt Gerhard Struber Autor und Business-Coach Mounir Zitouni in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK. 📌 Die Folge mit Gerhard Struber: 00:00 min: Intro, Begrüßung und Vorstellung 05:20: Die Arbeit in der RB-Akademie 08:37 min: Das verrückte Jahr 2019 13:16 min: Mutige Entscheidungen und drei Jahre USA 20:55 min: Mentalitätsentwicklung - und wie startet man als neuer Coach? 26:12 min: Die verschiedenen Rollen als Trainer 32:51 min: Arbeit mit Talenten in Salzburg – fordern und fördern? 39:43 min: Druck in Salzburg und Strubers Anker 47:55 min: Drei wichtige Trainer für Gerhard Struber Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#Inka Grings

mardi 6 février 2024Duration 43:06

Inka Grings ist eine fußballhistorische Person. Sie war die erste Frau, die in einer der vier ersten deutschen Ligen eine Herrenmannschaft trainierte. In der Regionalliga Nord übernahm sie zum Ende der Saison 2018/19 den SV Straelen, stieg mit dem Klub ab und ein Jahr später wieder auf. Auch die männliche B-Jugend von Viktoria Köln trainierte die Ex-Stürmerin, die selbst sechsmal die Bundesliga-Torjägerin-Kanone gewann. Im Frauenbereich war sie Trainerin vom MSV Duisburg, sie gewann mit den Frauen des FC Zürich 2022 das Double und leitete 2023 ein Jahr lang die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft an. Im LEADERTALK mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt sie von ihren Erfahrungen im Herrenbereich, wieso sie weiterhin das Ziel hat, mit Männern zusammenzuarbeiten und berichtet von spannenden Begegnungen mit Verantwortlichen wie Max Eberl oder Jonas Boldt. 📌 Die Folge mit Inka Grings: 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung 03:11 min: Ehrgeiz als Motor & Gespür für das Team 09:21 min: Früher war alles anders 11:58 min: Wie entwickelt man Persönlichkeiten? 13:18 min: Grings‘ Weg in den Trainerin-Job 15:04 min: Ziel Männerfußball – und wieso sich Männer damit schwertun 25:55 min: Die Erfahrung beim SV Straelen 30:11 min: Unterschiede zwischen Männer- und Frauenfußball 32:23 min: Das wichtigste Element im Trainerjob 35:23 min: Mentalitätsunterschiede: Deutschland und Schweiz 40:33 min: Regelverstöße 42:23 min: Berlin, Olympiastadion, Pokalsieg Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#Best-of-LEADERTALK-2023

mardi 2 janvier 2024Duration 42:44

2023 hat es 12 spannende LEADERTALK-Interviews gegeben. Zum Jahreswechsel wirft Autor und Business-Coach Mounir Zitouni einen Blick zurück und präsentiert die Gesprächs-Highlights des Jahres 2023. Und was waren da für interessante Interviewpartner am Start! Bochums Trainer Thomas Letsch, der aktuelle Co-Trainer der Nationalelf Sandro Wagner oder auch Trainerlegende Felix Magath. Darüber hinaus Trainer wie Antonio di Salvo. Dirk Schuster, Florian Kohfeldt, Michael Feichtenbeiner, Thomas Schaaf oder Andre Breitenreiter. Es waren aber auch spannende Persönlichkeiten zu hören wie Nia Künzer, zukünftige DFB-Direktorin, Dieter Müller, die Kölner Sturmlegende oder Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland. Hört noch einmal in die 12 Gespräche rein und hört, was für Mounir Zitouni aus Leadership-Sicht besonders festzuhalten war. **Die Best-of-LEADERTALK-Folge-2023:** - 00:00 min – 00:32 min: Intro - 00:32 min – 03:28 min: Begrüßung - 03:28 min – 04:12 min: Einleitung Thomas Letsch - 04:12 min – 03 23 min: Thomas Letsch über Konsequenz - 03:23 min – 06:03 min: Über Thomas Letsch - 06:03 min – 07:17 min: Einleitung Sandro Wagner - 07:17 min – 08:18 min: Sandro Wagner über seinen Start in Unterhaching - 08:18 min – 09:54 min: Über Sandro Wagner - 09:54 min – 12:12 min: Einleitung Dirk Schuster - 12:12 min – 12:49 min: Dirk Schuster über Souveränität - 12:49 min – 13:43 min: Über Dirk Schuster - 13:43 min – 15:04 min: Einführung Antonio di Salvo - 15:04 min – 15:48 min: Antonio di Salvo über den Umgang mit der jungen Generation - 15:48 min – 16:21 min: Über Antonio di Salvo - 16:21 min – 17:22 min: Einleitung Florian Kohfeldt - 17:22 min – 18:37 min: Florian Kohfeldt über das Entscheiden - 18:37 min – 19:14 min: Über Florian Kohfeldt - 19:14 min – 21:08 min: Einleitung Felix Magath - 21:08 min – 22:18 min: Felix Magath über seinen persönlichen Ehrgeiz - 22:18 min – 22:47 min: Über Felix Magath - 22:47 min – 23:59 min: Einleitung Michael Feichtenbeiner - 23:59 min – 25:14 min: Michael Feichtenbeiner über das Anpassen an andere Kulturen - 25:14 min – 26:20 min: Über Michael Feichtenbeiner - 26:20 min – 27:01 min: Einleitung Thomas Schaaf - 27:01 min – 28:27 min: Thomas Schaaf über Gesprächsführung - 28:27 min – 29:54 min: Über Thomas Schaaf - 29:54 min – 31:16 min: Einleitung Dieter Müller - 31:16 min – 31:51 min: Dieter Müller über Freundlichkeit - 31:51 min – 32:35 min: Über Dieter Müller - 32:35 min – 33:49 min: Einleitung Andre Breitenreiter - 33:49 min – 34:38 min: Andre Breitenreiter über die Rolle des Trainers - 34:38 min – 35:57 min: Über Andre Breitenreiter - 35:57 min – 36:38 min: Einleitung Nia Künzer - 36:38 min – 37:14 min: Nia Künzer über Empathie - 37:14 min – 38:12 min: Über Nia Künzer - 38:12 min – 39:38 min: Einleitung Alon Meyer - 39:38 min – 40:49 min: Alon Meyer über Profil - 40:49 min – 41:44 min: Über Alon Meyer - 41:44 min – 42:36 min: Verabschiedung - 42:36 min – 42:44 min: OutroDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#Alon Meyer

mardi 5 décembre 2023Duration 41:07

Alon Meyer durchlebt aufreibende Tage. Als Vorsitzender des jüdischen Vereins Makkabi Frankfurt mit seinen mehr als 4000 Mitgliedern und als Präsident des jüdischen Sportverbandes Makkabi Deutschland, begreift er die aktuelle Zeit nach den Terror-Anschlägen der Hamas in Israel als Zäsur. Er sieht sich als jüdischer Sportfunktionär, als Frankfurter Bürger, als Mensch in der Pflicht, Haltung zu zeigen. Gegen Judenfeindlichkeit und Spaltung, für Dialog und Verständigung. Zwar sind 80 Prozent der Mitglieder in Frankfurt Nicht-Juden und dennoch erfährt der Verein viele Anfeindungen und Diskriminierungen. Meyer thematisiert das Klima auf Deutschlands Fußballplätzen und Basketballhallen und wirbt für ein Miteinander aller Religionen auf der Basis des demokratischen Miteinanders. Er spricht im neuen LEADERTALK mit dem Coach und Autor Mounir Zitouni über die Angst der Vereinstrainer, über fehlendes Profil von vielen Verantwortungsträgern, über das enttäuschende Verhalten des FC Bayern und über ein langes Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. 📌 Die Folge mit Alon Meyer: 00:00 min - Frankfurter, Jude, Mensch 02:57 min – Die aktuelle Gefühlslage 12:44 min – Wie Makkabi für Verständigung sorgt 14:29 min –  Der David-Stern auf der Brust 19:18 min – Präventivarbeit von Makkabi Frankfurt 28:36 min – Gesellschaftliche Verantwortung 33:06 min – Aufgabe der Profivereine 36:37 min – Der FC Bayern München 37:44 min – Positiv-Beispiel: Bundespräsident Steinmeier Die Hompage von Makkabi Deutschland: https://makkabi.de/ Alon Meyer zur Gast bei Markus Lanz: Zur Sendung  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#Nia Künzer

mercredi 29 novembre 2023Duration 33:53

2003 erzielte sie das letzte Golden Goal der Fußball-Geschichte und machte Deutschland vor mehr als 20 Jahren im Finale gegen Schweden zum Frauen-Fußball-Weltmeister. Nia Künzers Image hat viel diesem Tor zu verdanken, aber nicht nur. Sie gewann immerhin siebenmal die Deutsche Meisterschaft, siebenmal den deutschen Pokal, holte dreimal den UEFA-Cup und ist damit eine der hochdekoriertesten Spielerinnen des Landes. Und das, obwohl sie mit 28 Jahren ihre Karriere nach vier Kreuzbandrissen beenden musste. Doch sie ist der Öffentlichkeit seit 2006 als kompetente Expertin im TV erhalten geblieben. Künzer hat viel zu sagen. Als Führungskraft im Regierungspräsidium Gießen, als Mutter, als Fußball-Expertin und als Buchautorin. Wie sie die aktuelle Lage im deutschen Frauenfußball sieht, was das Aufwachsen mit sieben Pflegegeschwistern mit ihr gemacht hat und wieso Frauen den besseren Fußball als Männer spielen, das erzählt sie in einem neuen LEADERTALK mit Persönlichkeitscoach und Autor Mounir Zitouni, der im Rahmen einer Live-Ausgabe in Frankfurt aufgenommen wurde. 📌 Die Folge mit Nia Künzer: 03:53 min: Natürlich!Das Golden Goal 06:28 min: Geheimnis des Mannschaftserfolgs 08:53 min: Aufwachsen in der Großfamilie 11:39 min: Führungs-Skills 13:38 min: Wieso keine Trainerin? 16:33 min: Führen Frauen anders? 18:07 min: Warum Frauen den besseren Fußball spielen 19:40 min: Zukunft des Frauenfußballs 24:59 min: Das Ding mit den Kreuzbändern 29:35 min: Erinnerung an Tina Theune 31:31 min: Wunsch für die Gesellschaft Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
stern Crime - Spurensuche
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
Dick & Doof
Verbrechen der Vergangenheit
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Nachsitzen mit Herr Schröder
Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
© My Podcast Data