Inklusiv UNS – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Inklusiv UNS
Sabrina Lorenz & Moritz Brückner
Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 47

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - leisure
22/04/2025#86🇩🇪 Germany - leisure
21/04/2025#69🇩🇪 Germany - leisure
20/04/2025#35🇩🇪 Germany - leisure
12/01/2025#87🇩🇪 Germany - leisure
13/12/2024#97
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://smina.de/
29 shares
- https://www.smina.de/magazin
29 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 59%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
#30 - Grüße aus dem Schönheits Salon - mit Raul Krauthausen
jeudi 12 décembre 2024 • Duration 01:15:35
Heute geht's mit Moritz und Sabrina zusammen in den Schönheits-Salon – aber statt Beauty-Routinen und Fashion-Tipps zu teilen, sprechen sie gemeinsam mit Raul Krauthausen über das große Ganze: Was bedeutet Schönheit eigentlich und das insbesondere im Kontext von Behinderung? Raul Krauthausen ist Aktivist, Autor und Gründer der Sozialheld*innen und seit neustem auch bekennender Improvisations-Theater-Fan. Zu dritt sprechen sie über ihre Erfahrungen, wie sie als Menschen mit Behinderung ihre eigenen Körper wahrnehmen und wie sie wahrgenommen werden. Sie hinterfragen Schönheitsideale, fragen sich: "Was ist denn Normal?" und suchen nach dem Kern: der individuellen authentischen Schönheit jeder Person.
Neben persönlichen Erfahrungen wird es auch herrlich ehrlich: Raul erklärt, warum er keine Umarmungen mag, wie Impro-Theater ihn nicht nur mit anderen, sondern auch mit sich selbst konfrontiert hat und warum ein Paar Schuhe lebensverändernd sein können.
Raul Krauthausen findet ihr auf Instagram unter: @raulkrauthausen oder über die Websiten https://raul.de/ und https://sozialhelden.de/
Auch in dieser Folge bedanken wir uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung.Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin
#29 - Ein bisschen Hoffnung
jeudi 5 décembre 2024 • Duration 54:58
In dieser Folge ist alles dabei: Updates, Aufreger, und eine Prise Hoffnung. Moritz startet mit einem Rückblick auf sein Social-Media-Detox-Experiment: Eine Woche ohne endloses Scrollen – hat's funktioniert?
Doch bevor es wirklich hoffnungsvoll wird, gibt's erst mal Dampf abzulassen. Denn Moritz war shoppen. An einem Black-Friday-Wochenende. In einer Outlet-City. Das Chaos, die Menschenmassen, und der kollektive Konsumwahnsinn.
Anschließend sprechen Sabrina und Moritz über "Wings for Life", eine Initiative, die die Rückenmarksforschung vorantreibt. Dabei diskutieren sie, was Hoffnung auf Heilung für Menschen mit Behinderung bedeutet und warum sie für jede*n anders aussieht.
Zum Abschluss werfen die beiden einen Blick auf den 3. Dezember, den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung. Sie sprechen über den Weg zur Inklusion, darüber, wie ermüdend aber essenziell die tägliche Bildungsarbeit ist, aber auch, dass wir auch hier auf dem Weg sind - hoffentlich.
Wie bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung.Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin
#20 Liebesbrief an WD40 - mit Rebecca @rebecca_brunner
jeudi 26 septembre 2024 • Duration 01:03:03
Rebecca Brunner teilt wunderschöne Porträt-Fotos von sich selbst auf Social Media. Sie ermutigt andere Menschen, stolz auf das zu sein, was sie ausmacht und authentisch und selbstbewusst den eigenen Weg zu gehen. Die Podcast-Hosts Sabrina und Moritz sprechen in dieser Folge mit ihr über die Präsenz von Menschen mit Behinderung auf den Sozialen Netzwerken. Vor allem ist dies wichtig für viele Menschen mit Behinderung, weil sie hier ganz selbstbestimmt ihre eigene Geschichte teilen können. So können wir auf unsere Geschichten und Anliegen aufmerksam machen, wir können Sichtbarkeit für Awareness und Barrierefreiheit schaffen. Und genau diese Präsenz löst ganz viel Disability-Joy in uns aus. Gemeinsam sprechen die drei darüber, wer zu Beginn der Nutzung von Social Media ihre Vorbilder, durch das Teilen ihrer Geschichten, waren. Und darüber, dass Social Media eine Möglichkeit bietet, mit anderen Menschen in Verbindung zu treten. Passend dazu feiern die drei heute den Tag des Liebesbriefes und gemeinsam sprechen sie darüber, dass wir unseren Liebsten viel häufiger einmal sagen sollen, wie gern wir sie haben. Also, wann hast du das letzte Mal deinen Liebsten genau das mitgeteilt?
Rebeccas Profil findet ihr hier: @
rebecca_brunner
#19 - Tuktuk statt TikTok - mit Alex und Lovis @hurdle_the_world
jeudi 19 septembre 2024 • Duration 01:02:37
16 Länder, 6 Kontinente und ein Jahr Zeit - Alex und Lovis waren auf Weltreise und haben diese dokumentiert. Sei es im Nationalpark in Südafrika, der Sonnenuntergang in Istanbul oder im Café einer Großstadt in Europa. Auf ihrem Blog "Hurdle the world" halten sie die Momente voller Abenteuer, Freiheit und Herausfoderungen fest. Dabei sprechen sie offen über die Hürden, die ihnen im Alltag begegnen - sei es aufgrund persönlicher Herausforderungen oder fehlender Barrierefreiheit. Neben ihrer Leidenschaft fürs Reisen teilen sie auch ihre Erfahrungen mit Körperbehinderungen und Neurodivergenz. In dieser Folge sprechen die beiden mit den Hosts Moritz und Sabrina von ihrer Reise, ihren Eindrücken zwischen Brezeln und Baklava, und vor allem ihrer Freundschaft.
Alex und Lovis Blog findet ihr unter @hurdle_the_world und https://www.hurdletheworld.com/
#18 - Paradebeispiel Paralympics
jeudi 12 septembre 2024 • Duration 53:05
Moritz ist zurück aus Paris und damit zurück von den Paralympischen Spielen 2024. Eben diese fanden in diesem Jahr vom 18. August bis zum 8. September 2024 statt. Für ihn eine einmalige und damit ganz besonders wertvolle Erfahrung. So schwärmt er von der Größe und Inklusivität dieser Spiele, die die bisher größten ihrer Art waren. Moritz erzählt von der beeindruckenden Eröffnungszeremonie, der positiven Atmosphäre in den paralympischen Dörfern und der emotionalen Abschlussfeier. Paris hat mit dieser Veranstaltung ein starkes Zeichen für mehr Inklusion gesetzt und die Öffentlichkeit für das Thema paralympischer Sport sensibilisiert. Die Paralympischen Spiele wurden erstmals im Jahr 1960 in Rom ausgetragen und haben sich seitdem zu einem wichtigen Event für Menschen mit Behinderungen entwickelt. Inzwischen sind wir über 60 Jahre weiter und wenn wir Moritz dabei zuhören, wie er von seinen Eindrücken und Erfahrungen berichtet, hoffen wir für ihn, dass sich sein Wunsch erfüllt und wir in vier Jahren von seinen Erfahrungen bei den Paralympischen Spielen in den USA berichten wird.
Den Instagram-Account von Flora Kliem findet ihr hier: @flora.kliem
#17 - Reisen, Reiten, Rollstuhl - Hauptsache pünktlich - mit Julia @schleehauf.julia
jeudi 5 septembre 2024 • Duration 57:01
Wenn jemand die Pünklichkeit liebt, dann ist es Julia - unsere Gästin in der 17. Folge unseres Podcasts "Inklusiv UNS". Dann wird es spannend, wie sie wohl reagiert, wenn sie hört, dass ausgerechnet heute der "Verspäte-Dich-Tag" als kurioser Feriertag stattfindet. Julia liegt aber noch so viel mehr als ein gutes Zeitmanagement am Herzen. So ist sie leidenschaftliche Reiterin und liebt es, die ganze Welt zu bereisen. Sei es Kanada, die USA oder Namibia - ihre Begeisterung für die ganze Welt, trägt Julia schon eine ganze Weile in sich. Genau, wie ihre Liebe zu den Pferden, die auch nach Julias Unfall und mit dem Erwerb ihrer Behinderung nicht kleiner geworden ist. In dieser Podcastfolge berichtet Julia davon, wie sie es zurück auf den Rücken ihres Pferdes geschafft hat, wieso ein Fußsack bei der nächsten Kanadareise nicht fehlen darf und sie berichtet von ihrem großen Wunsch, das Reisen und das Reiten eines Tages zu verbinden.
Bis dahin steht für Julia aber erst einmal eine ganz andere Reise an - und zwar als Anwärterin auf den Titel der Miss Germany 2025.
Julias Instagram-Account findet ihr hier: @schleehauf.julia
#16 - Mehr SICHTweise im Journalismus - mit Nadine @stoeckchen_mit_lhon
vendredi 30 août 2024 • Duration 57:54
In dieser Podcastfolge von "Inklusiv UNS" steht im Fokus, dass noch immer viele Sichtweisen und Perspektiven von behinderten Personen im Journalismus fehlen - Vor sowie hinter dem Interview-Mikrofon. Wer könnte da als Gesprächspartner*in besser passen, als Nadine? Nadine ist selbst blinde Journalist*in. Diese Perspektive ist entscheidend, um eine Berichterstattung nicht ableistisch werden zu lassen. Nadine teilt den eigenen Weg in den Journalismus, die Herausforderungen, denen Nadine begegnet, und betont die Wichtigkeit dieser Perspektive, nicht nur bei Behinderung-spezifischen Themen, sondern auch bei vielen anderen Themen. Gerade im Kontext der Paralympischen Spiele ist ein anti-ableistischer Journalismus von unschätzbarem Wert, um die Leistungen und Geschichten der Athleten angemessen zu präsentieren. Die drei möchten dazu anregen, darüber nachzudenken, wie Journalismus inklusiver gestaltet werden kann und warum es so wichtig ist, diese Vielfalt in den Medien abzubilden. Schließlich sollte im Journalismus, genau wie hier im Podcast, nicht über Menschen mit Behinderungen gesprochen werden - sondern mit ihnen.
Nadine findet ihr auf Instagram unter @stoeckchen_mit_lhon
Nadine
#15 - Patientin auf den Barrikarden - mit Shelly @_miichellesophiie
jeudi 22 août 2024 • Duration 01:03:48
Die 15. Podcastfolge von "Inklusiv UNS" steht ganz unter dem Motto "einfach mal machen". Moritz und Sabrina haben in dieser Folge Shelly als Gästin. Shelly lebt mit einer seltenen Lungenerkrankung und zu Beginn des Jahres drohte ihr, dass die für sie zuständige Fachklinik schließen würde. Sie berichtet davon, wie wichtig eine zuverlässige und kontinuierliche Versorgung für viele Menschen mit chronischen Erkrankungen ist und von ihrem Kampf gegen die Schließung ihrer Klinik. Denn ganz unter dem Motto "einfach mal Machen" setzte sie sich dafür ein, dass die Klinik erhalten bleibt. Wie sie dies anstellte und ob ihr dies gelungen ist, hört ihr in dieser Folge.
Außerdem diskutieren sie, ob Rollstuhlfahrer*innen bei Regen lieber eine Kapuze oder einen Schirm nutzen sollten und welche Angewohnheiten sich in Shellys Sprachgebrauch eingeschlichen haben. Zum Schluss löst Moritz den Cliff-Hanger zum Thema "Dark Oxygen" auf und präsentiert Wissenswertes aus dem Astronomie-Kosmos.
Shelly's Instagram-Account findet ihr hier: @_miichellesophiie
#14 - TROTZig zu Olympia
jeudi 15 août 2024 • Duration 45:48
In der #14. Folge des Podcasts "Inklusiv UNS" tauchen Sabrina und Moritz tief in die Welt der Paralympics in Paris ein. Sie beleuchten die Vorbereitungen auf dieses große Sportereignis, sowie Rollstuhl-Rugby im Speziellen und diskutieren, welche Voraussetzungen eine Person mitbringen muss, um an diesem Sport teilzunehmen. Dabei stellen sie kritisch den Begriff der "Inspiration" im Kontext von Behinderung in Frage und zeigen auf, warum die Formulierung "Trotz Behinderung" oft nicht angemessen ist.
Abtauchen ist auch im zweiten Teil der Folge ein gutes Stichwort: Moritz bringt außerdem einen faszinierenden Astronomie-Fakt ins Gespräch: "Dark Oxygen". Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Auswirkungen hat er auf unser menschliches Leben? Die beiden diskutieren über die Bedeutung dieser Entdeckung und wie sie unsere Sichtweise auf das Universum verändern kann.
Den offiziellen Instagram-Account der Rollstuhl-Ruby Nationalmannschaft findet ihr hier: @rollstuhlrugbynatio
#13 - Rollstuhl statt Kinderwagen - mit Denis @disabledtonlive
jeudi 8 août 2024 • Duration 01:04:26
In der 13. Podcastfolge des Podcasts "Inklusiv UNS" haben Moritz und Sabrina Denis @disabletonlive zu Gast. Denis ist seit 19 Jahren Rollstuhlfahrer und spricht in dieser Podcastfolge über seinen Kinderwunsch. Denis nimmt uns mit auf die Reise von ihm und seiner Partnerin Charlie zu einer eigenen kleinen Familie. Gemeinsam sprechen die drei über Herausforderungen und den Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen bei der Familiengründung, sowie über seine persönlichen Wünsche bezüglich Denis' zukünftigen Vaterrolle und den Prozess der künstlichen Befruchtung.
Aber damit nicht genug! Die drei gehen auch der Frage nach, wer von ihnen am ehesten zum "Team Katze" gehört, denn heute ist der Weltkatzentag. Und wie sich Denis größtes Hobby, das Beatboxen, in all dem widerspiegelt, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge.