Der Radikale Salon – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Der Radikale Salon
Radikal Arbeiten
Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 36

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - nonProfit
22/07/2025#35🇩🇪 Germany - nonProfit
21/07/2025#38🇩🇪 Germany - nonProfit
20/07/2025#22🇩🇪 Germany - nonProfit
19/07/2025#16🇩🇪 Germany - nonProfit
18/07/2025#33🇩🇪 Germany - nonProfit
17/07/2025#16🇩🇪 Germany - nonProfit
16/07/2025#15🇩🇪 Germany - nonProfit
15/07/2025#8🇩🇪 Germany - nonProfit
14/07/2025#1🇩🇪 Germany - nonProfit
13/07/2025#19
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://www.mowomind.com/
14 shares
- https://sozialhelden.de/
11 shares
- https://asw-wutoeschingen.de/
9 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 63%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
#18 Radikal Arbeiten mit den vier neurobiologischen Grundmotiven | Mit Marija Radtke
Episode 18
dimanche 8 septembre 2024 • Duration 32:54
In dieser spannenden Episode des Radikalen Salons spricht Markus Väth mit Marija Radtke, einer erfahrenen Beraterin und Coach, über die Prinzipien des radikalen Arbeitens und deren Bedeutung in der modernen Arbeitswelt.
Marija erklärt die vier zentralen neurobiologischen Grundmotive, die unser Handeln und Denken beeinflussen, und wie diese mit den sieben Spielregeln des radikalen Arbeitens harmonieren. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen agiler Transformationen und gibt wertvolle Einblicke, wie Teams und Organisationen ihre Ziele effektiv erreichen können.
Erfahren Sie, warum es wichtig ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, emotionale Superressourcen zu nutzen und eine starke Fehlerkultur zu entwickeln. Diese Episode bietet praxisnahe Tipps und Inspirationen für alle, die die Arbeitswelt aktiv mitgestalten wollen.
UNSER GAST
Marija Radtke hilft Unternehmen, die notwendigen Veränderungen umzusetzen, um zukunftssicher zu sein, im Sinne von: zukunfts-gestaltend, zukunfts-stark und zukunfts-freudig. Sie studierte BWL in München und war nach Projekten in der Touristik und Aufenthalten in Südafrika mehrere Jahre als Unternehmensberaterin bei Accenture tätig. Seit 2006 ist sie überwiegend als selbständige Beraterin und Coach im Rheinland aktiv. Als systemischer Coach hat sie mehrere lean/agile Transformationen in großen Unternehmen begleitet und ist zertifizierte Master Coach sowie Neuro Resonanz und emTrace® Coach. Zudem ist sie Host des Podcasts „Brain Boosted Transformation“. Ihre Vision ist eine Gesellschaft, in der Menschen in ihrer Kraft sind, ihre Unterschiedlichkeit schätzen und gemeinsam eine enkelfähige Zukunft gestalten.
LINKS
Marija bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marija-radtke-04303718a/ Marijas Podcast Brain Boosted Transformation: https://open.spotify.com/show/5aM4efLHbi1tABu9aMbvYQ?si=6305e61894274444 Mailkontakt: coaching@radtke.eu
#17 Radikal Arbeiten mit Psychologischer Sicherheit | Mit Eva Stock
Episode 17
dimanche 25 août 2024 • Duration 31:38
Willkommen zu einer neuen Episode des Radikalen Salons! In dieser Folge begrüßen wir Eva Stock, Chief People und Marketing Officer bei Comspace.
Was bedeutet es, angstfrei zu arbeiten und welche Herausforderungen bringt das mit sich? Eva teilt ihre Erfahrungen aus verschiedenen Arbeitsumfeldern und erklärt, wie wichtig psychologische Sicherheit für ein produktives und gesundes Arbeitsklima ist.
Erfahren Sie, wie HR dazu beitragen kann, ein angstfreies Arbeitsumfeld zu schaffen, und welche Rolle Führungskräfte dabei spielen. Diskutiert werden auch die Grenzen und Möglichkeiten von HR, insbesondere in Krisenzeiten. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre eigene Arbeitsweise mit.
Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge!
UNSER GAST
Eva Stock ist HR-Expertin, Bloggerin (www.hrisnotacrime.com), Podcasterin („Handbuch Personal") und Autorin (HR True Story). Mit mittlerweile über 12 Jahren Berufserfahrung, hat sich die studierte Soziologin in verschiedenen Umfeldern behauptet: Konzern, Agentur, Mittelstand und Startup. Und das nicht immer nur in der Rolle von People & Culture. Aber moderne und umfassende Personalarbeit ist der zweifachen Gewinnerin des HR Innovation Award ein Hauptanliegen. Als Gründungsmitglied von HRespect.de, einer Initiative gegen Diskriminierung und Rassismus am Arbeitsplatz, macht Eva deutlich: Arbeit muss ganzheitlich betrachtet werden. Diesen Grundsatz bringt sie seit Januar 2022 als Mitglied der Geschäftsleitung in die Digitalagentur comspace aus Bielefeld ein. Als Chief People & Marketing Officer verantwortet sie verschiedene Bereiche aus Marketing und Organisationsentwicklung – remote aus Berlin heraus.
LINKS
Eva bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-stock-78121110a/
#08 Radikal Arbeiten: Nur New Work minus Sozialutopie?
Episode 8
mercredi 10 avril 2024 • Duration 28:33
INHALT
Christine Jung und Host Markus Väth diskutieren unter anderem,
- warum wir mehr Augenmerk auf individuelle Potenzialentwicklung legen sollten
- was Radikal Arbeiten von der New-Work-Bewegung unterscheidet
- was Radikal Arbeiten braucht, um möglichst viele Menschen zu erreichen
- warum es schon radikal sein kann, zu sagen: "Arbeit kann Freude machen"
UNSER GAST
Christine Jung ist Diplom-Pädagogin, langährige selbständige Coach und zählt sich zur ursprünglichen New-Work-Bewegung um den Begründer Prof. Frithjof Bergmann. Außerdem ist sie Entwicklerin des "Wesenskern-Spiels", das Menschen an ihre "Arbeit, die sie wirklich, wirklich wollen" spielerisch heranführt.
WEITERFÜHRENDE LINKS
Website + Wesenskernspiel: www.frei-raeume.info
Buch "Den Wandel wagen": https://www.oekom.de/buch/den-wandel-wagen-9783962383657
Podcast "Plauderstündchen zu New Work": https://soundcloud.com/user-577503924
Werde Teil der Bewegung!
Website: https://www.radikalarbeiten.de
Podcast: https://radikalarbeiten.podbean.com
#07 Was ist Radikal Arbeiten? Vortragsmitschnitt von Markus Väth
Episode 7
lundi 25 mars 2024 • Duration 19:37
"Mach das, was funktioniert - und lass alles andere weg." (Bruce Lee)
Diese Podcastfolge ist ein Vortragsmitschnitt vom 16.03.2024, in dem Markus Väth die Grundzüge von Radikal Arbeiten anhand dreier Impulsfragen erläutert:
- Wenn Radikal Arbeiten die Lösung ist, was ist dann das Problem? Welche Probleme löst Radikal Arbeiten (im Kontext von Organisationen)?
- Wenn Radikal Arbeiten der Zweck ist, was sind dann die Mittel? Welche Merkmale hat Radikale Arbeit im Mindset, in den Tätigkeiten, in der Organisation an sich?
- Wenn Radikal Arbeiten neu ist, was ist dann New Work? Was ist das Verhältnis von New Work und Radikaler Arbeit?
Markus Väth formuliert eine anschlussfähige Definition von Radikaler Arbeit und verortet Radikal Arbeiten schließlich als gesellschaftliche Bewegung.
ZUR PERSON
Markus Väth ist Initiator und Vordenker der "Radikal Arbeiten"-Bewegung. Der Arbeits- und Organisationspsychologe beschäftigt sich seit langem mit der Gestaltung und der Zukunft einer menschlichen, leistungs- und zukunftsfähigen Arbeitswelt. Vom New-Work-Gedanken um den Sozialphilosophen Frithjof Bergmann kommend, bereitet er mit "Radikal Arbeiten" einer offeneren Diskussion das Feld - um den Kern, die "radix" von Arbeit und ihre Bedeutung für die Gesellschaft freizulegen und zu verstärken.
LINKS
Mission Statement: https://radikalarbeiten.de/
Podcast: https://radikalarbeiten.podbean.com/
Radikal Arbeiten bei LinkedIn (nicht-öffentlich): https://www.linkedin.com/groups/12896721/
Website Markus Väth: https://markusvaeth.com/
Markus Väth bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusvaeth/
Wenn du mitmachen willst, sende eine Mail an office@markusvaeth.com und wir nehmen dich in unseren Mailverteiler auf.
#06 Radikale Personalentwicklung (Gast: Karolin Stix, ehem. Personalleiterin)
Episode 6
lundi 18 mars 2024 • Duration 39:50
Unser Gast
Die Wirtschaftspsychologin Karolin Stix war jahrelang in Personalverantwortung im Klein- und Mittelstand tätig. Heute unterstützt sie als Personalexpertin Unternehmen und Privatpersonen dabei individuelle JobDesigns für ein gesundes und glückliches Leben im Einklang mit der individuellen Arbeitswelt umzusetzen.
Beschreibung
In dieser spannenden Folge von "Radikal Arbeiten", diskutieren wir über die aktuellen Trends in der Arbeitswelt und die Auswirkungen auf Karrierewege. Unser Gast, Karolin Stix, teilt Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen und wie sie ihre Karriere in eine für sie passende Richtung gelenkt hat. Sie betont die Wichtigkeit von Arbeit für den Menschen, nicht nur aus finanzieller Sicht, sondern auch in Bezug auf Wertschätzung, Sicherheit und Sinn.
Wir diskutieren die Unzulänglichkeiten starrer Arbeitsplatzbeschreibungen und argumentieren dafür, dass dynamischere Herangehensweisen immer notwendiger werden. Unternehmen sollten sich dabei mehr auf die individuellen Interessen, Stärken und Ziele der Mitarbeiter konzentrieren, anstatt nur auf spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten. Dies könnte dazu beitragen, das volle Potenzial der Mitarbeiter zu nutzen und eine höhere Jobzufriedenheit zu erreichen.
Des Weiteren reflektieren wir über die Bedeutung der Arbeitsumgebung für die Leistung der Mitarbeiter. Themen wie Kommunikation, Eigenreflexion und Arbeitszeitmodelle werden erörtert. Ebenso diskutieren wir die Herausforderung der langfristigen Produktivität und die Notwendigkeit eines Arbeitslebens, das sowohl Wohlbefinden während der Erwerbsjahre als auch im Ruhestand ermöglicht.
Links
Radikal Arbeiten: Zukunftsfähige Führung und Veränderung mit Simone Schulze
Episode 5
mercredi 31 janvier 2024 • Duration 26:45
Beschreibung:
Willkommen zu einer neuen Ausgabe von "Radikal Arbeiten" mit Romy Kopsch, die in dieser Episode die Expertin für moderne Arbeitswelten, Simone Schulze, begrüsst. Begeben Sie sich auf eine tiefgreifende Diskussion über Arbeit, Diversity und Leadership in der heutigen Arbeitslandschaft.
Host und Gast lassen sich auf eine lebhafte Diskussion über die aktuellen Herausforderungen und Chancen ein, die sich durch Veränderungen in unserer Arbeitswelt ergeben. Sie tauschen Einsichten aus über die Bedeutung von Führung in Familienunternehmen, die Dynamik der Generationen, unterschiedliche Perspektiven und die Notwendigkeit der Veränderung im Laufe der Zeit. Sie heben hervor, dass wir eine ehrliche Selbstreflexion, ein Verständnis unserer eigenen Werte und Ziele, und eine positive Einstellung zu Fehlern als Lernchancen brauchen.
Erfahren Sie mehr über das Konzept des "radikalen Arbeitens" und entdecken Sie, warum innere Arbeit für echte Veränderung und Erfolg essentiell ist. Simone Schulze teilt ihre persönliche Reise und gibt Einblicke in ihre vielfältigen Erfahrungen in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen. Begleiten Sie uns auf dieser aufschlussreichen Reise und erfahren Sie, wie Sie Führung, Veränderung und inneres Wachstum in der modernen Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Dieser Podcast bietet Ihnen sicher viele wertvolle Einblicke und Anregungen!
Folge 4: Dr. Winfried Ebner, Organisationsbegleiter und Buchautor
Episode 4
jeudi 18 janvier 2024 • Duration 27:52
Dr. Winfried Ebner ist Vordenker von “Anders Arbeiten”. Er gestaltet die Netzwerkökonomie und entwickelt Corporate Influencer-Programme. Seine Leidenschaft sind Communitys, die er quer zu funktionalen Geschäftsbereichen aufbaut und so Organisationen dabei unterstützt, ihren strategischen Herausforderungen schnell und dynamisch zu begegnen. Winfried wirkt als Organisationsbegleiter, Buchautor, Podcaster und Keynote Speaker. Sein Buch “Die neue Macht der Corporate Influencer” gilt als Standardwerk zum Thema Corporate Influencing. Er ist Co-Host des Corporate Influencer Podcasts, in dem wöchentlich Unternehmens-Botschafter:innen auf Corporate Voices treffen.
KEY INSIGHTS
- Radikal Arbeiten kann eine Antwort sein auf eine totgelaufene New-Work-Diskussion.
- Radikal Arbeiten braucht radikale Transparenz bzw. radikale Kooperation.
- Kooperation generell und in einer Community bedeutet: erst einmal geben, dann nehmen. Mehr noch: Menschen zu signalisieren, dass sie etwas Wertvolles zu geben haben.
- Im Idealfall verbinden sich bei der Arbeit Sinn, Spaß und Wirksamkeit.
ZITAT
"Ich war lange Zeit Durchlauferhitzer, der eine E-Mail bekommen hat und sie irgendwo in die Organisation in ein Funktionspostfach geschickt hat und nachgefragt hat, wie weit seid ihr? Was natürlich maximal keinen Spaß macht. Wenn man im Netzwerk arbeitet, um Hilfe bittet und dann tatsächlich schnell Resonanz bekommt, fühlt man sich unheimlich selbstwirksam und man kann diese Wirksamkeit auch wieder nach außen tragen."
LINKS
- Landingpage zum gerade erschienenen "Challenge Book der Corporate Influencer": http://www.4010inspirationen.de
- Buch: "Die neue Macht der Corporate Influencer"
- Corporate Influencer Podcast
- Winfried Ebner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/winfried-ebner/
- Über Winfried Ebner: https://www.winfried-ebner.de/eine-seite/kurz-vita/
Folge 3: Rosemarie Thiedmann, Beraterin und Autorin
Episode 3
lundi 15 janvier 2024 • Duration 28:14
Rosemarie Thiedmann ist selbstständige Beraterin aus Holzkirchen. Sie fokussiert sich auf New Work und arbeitet viel mit Industriebetrieben im Blue-Collar-Bereich. Rosi steht "für die Gestaltung einer ganzheitlich gesunden Unternehmenskultur unter Berücksichtigung systemischer, menschlicher und biologischer Gesetzmäßigkeiten".
KEY INSIGHTS
- Radikal Arbeiten bedeutet, sich auf den Kern der Zusammenarbeit zu konzentrieren.
- Radikal Arbeiten beinhaltet, dass alle Mitarbeiter gleichwertig behandelt und gewertschätzt werden.
- Es ist wichtig, Fehlerkultur zu fördern und psychologische Sicherheit herzustellen.
- Radikal Arbeiten steht für eine Befreiung aus den starren Strukturen und Silos in der Arbeitswelt.
- Radikal Arbeiten erfordert klare Orientierung und Zielsetzung, um innerhalb dieser Grenzen Freiheiten ausleben zu können.
ZITAT
"Als ich nur in der Kleidung von normalen Produktionmitarbeitern durchs Werk gegangen bin, war ich erstaunt, für wen ich alles praktisch unsichtbar geworden bin. Das ging mir wirklich durch Mark und Bein."
VERWEISE
Rosis Buch: "30 Minuten New Work"
Folge 2: Christian Kaiser, DATEV eG
Episode 2
vendredi 12 janvier 2024 • Duration 33:51
Christian Kaiser arbeitet als Leiter Diversity & Transformation bei der DATEV eG in Nürnberg. Er wurde von Markus Väth zu einem Workshop im Herbst 2023 eingeladen, bei dem der Begriff "Radikal Arbeiten" ins Leben gerufen wurde.
KEY INSIGHTS
- Der Begriff „New Work“, der häufig zur Beschreibung moderner Arbeitskonzepte verwendet wird, ist zu weit gefasst und unscharf geworden.
- Die Idee der radikalen Arbeit stellt einen gezielteren und transformativeren Ansatz für die Arbeit in Zeiten schneller Veränderungen und Unsicherheit dar als "New Work".
- Gemeinschaften haben einen hohen Wert bei der Bewältigung der Herausforderungen und Unsicherheiten von Radical Work, da sie Unterstützung, vielfältige Perspektiven und einen Raum zum Hinterfragen und Nachdenken über etablierte Normen bieten.
- Ebenfalls wichtig sind Vielfalt und Inklusion in Organisationen und wie es zu Christians Rolle gehört, Lernmöglichkeiten zu schaffen, traditionelles Denken in Frage zu stellen und gleichberechtigte Teilhabe zu fördern.
- Sprache und geschlechtsneutrale Kommunikation sind wichtige Aspekte der Vielfalt. Gleichzeitig sollte man größeren Themen Vorrang einräumen, wie etwa dem Überdenken von Bildungssystemen und der Anpassung an die schnelle technologische Veränderungen.
ZITAT
„...wir müssen etablierte Normen in Frage stellen und neue Ansätze annehmen, auch wenn sie radikal erscheinen.“
QUELLEN
New Work Charta (https://www.humanfy.de/new-work-charta)
Folge 1: Wozu dieser Podcast?
Episode 1
jeudi 28 décembre 2023 • Duration 13:12:00
Romy und Markus stellen sich als Podcast-Hosts vor und beantworten die Fragen: "Wozu dieser Podcast?" und "Was verbirgt sich hinter dem Projekt "Radikal Arbeiten"?