Goethe | Der Podcast – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Goethe | Der Podcast
Marcus Anhäuser, Thomas Schmuck
Frequency: 1 episode/39d. Total Eps: 14

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - science
04/05/2025#93🇩🇪 Germany - history
19/11/2024#96🇩🇪 Germany - history
18/11/2024#67🇩🇪 Germany - history
17/11/2024#51🇩🇪 Germany - history
06/11/2024#99🇩🇪 Germany - history
05/11/2024#95🇩🇪 Germany - history
04/11/2024#93🇩🇪 Germany - history
03/11/2024#69🇩🇪 Germany - history
13/10/2024#93🇩🇪 Germany - history
12/10/2024#79
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://www.sessions.blue
422 shares
- https://www.soundofpicture.com/
143 shares
- https://mastodon.social/@MAnhaeuser
13 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 69%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Zwei Giganten unter sich: Goethe und Humboldt
Episode 9
vendredi 23 août 2024 • Duration 01:21:51
Mit Musik via Audiio (von Arms and Sleepers, Simon Osterhold, Marscott, Max Corcoran)
Wir haben aufgenommen: 2024
Technik und Produktion: Marcus Anhäuser
Links (Wikipedia u.a.):
- Kustos (Kurator)
- GEO DVD: Goethe und Humboldt – zwei deutsche Genies um 1800
- Alexander von Humboldt
- Wilhelm von Humboldt
- Friedrich Schiller
- Abraham Gottlob Werner
- Leopold von Buch
- Beinahe beste Freunde – Vortrag von Dieter Strauss
- Lamarckismus
- Gruppenselektion
- Bildnisse mit Berg: Goethe und Alexander von Humboldt von Renato G. Mazzolini (Trento, Italien)
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Threads: @marcus.anhaeuser@threads.net
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Facebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3
Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/
Twitter/X: https://x.com/Anhaeuser
Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.
Marcus bei Riffreporter.
Weitere Podcasts von Marcus Anhäuser:
BücherRausch – der Podcast der Städtischen Bibliotheken Dresden
RiffReporter Podcast - tiefer eintauchen in die Themen
Goethes Urpflanze: Metamorphose in einem anderen Sinne
Episode 8
dimanche 16 juin 2024 • Duration 01:15:41
Marcus erinnert die Idee der Urpflanze sofort an eine evolutionäre Entwicklung, was es aber nicht ist. Thomas erzählt, wer Goethe große Idole waren. Schließlich trägt Marcus noch das Gedicht "Die Metamorphose der Pflanzen" vor.
Mit Musik von Blue Not Session (Scraper, Mazamorra, Palms Down, Crumpet) und Audiio (von Moqita, East Love)
Wir haben aufgenommen: 2023
Technik und Produktion: Marcus Anhäuser
Links (Wikipedia und Projekt Gutenberg):
- Christian Konrad Sprengel
- Christian Heinrich Pander
- Johann Baptist von Spix
- Carl von Linné
- William Shakespeare
- Baruch de Spinoza
- Präformationslehre
- Die Metamorphose der Pflanzen: Erklärartikel, Gedicht, Veröffentlichung
- Die Metamorphose der Tiere
Marcus auf
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Threads: @marcus.anhaeuser@threads.net
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Facebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3
Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/
Twitter/X: https://x.com/Anhaeuser
Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.
Marcus bei Riffreporter.
Feuer oder Wasser: Wie entstand der feste Boden unter unseren Füßen?
Episode 7
mercredi 24 avril 2024 • Duration 49:36
Mit Musik von Joe Marson, Clejan, Adam Turley, Bryce Green, Mum Child, Outland, Matthew L. Fisher, Old Wave, Sean McVerry, Kyle Church (via Audiio)
Wir haben aufgenommen 2024.
Technik und Produktion: Marcus Anhäuser
Links:
- Abraham Gottlob Werner
- Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra
- Georg Christian Füchsel
- Johann Carl Wilhelm Voigt
- Leopold von Buch
- Geognosie
- Neptunismus
- Plutonismus
- Goethe und der Basaltstreit
Marcus auf
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Threads: @marcus.anhaeuser@threads.net
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Facebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3
Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/
Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.
Marcus bei Riffreporter.
Goethes Meister und die Eiszeit
Episode 6
dimanche 25 février 2024 • Duration 01:17:53
Wichtig: Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2022.
Technik und Produktion: Marcus Anhäuser
Links:
Wilhelm Meisters Wanderjahre in der Wikipedia.
Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden im Projekt Gutenberg.
Die Passage, die Thomas vorliest, findet sich im 'Meister' auf dieser Seite (etwa in der Mitte) im neunten Kapitel: "Zuletzt wollten zwei oder drei stille Gäste sogar einen Zeitraum grimmiger Kälte zu Hülfe rufen (...)."
Die Markgrafensteine in der Wikipedia.
Die Granitschale im Berliner Lustgarten in der Wikipedia.
Das Zitat von Thomas am Ende "Und selig (eigentl. glücklich), wer noch hoffen kann aus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen!" stammt aus dem Faust, Eine Tragödie, Kapitel 5, Vor dem Tor.
Harald Lesch erklärt in einem ZDF terra-Kurzvideo (hier auf YouTube) das Thema. Dass es inhaltlich unserer Podcastfolge ähnelt, liegt wohl schlicht daran, dass er von Thomas einige Infos zum Thema bekommen hatte.
Mit Musik von Blue Dot Sessions: Delicious, Jenny K, Sweet Springs, Delving the Deep, Kentucky Farewell, Vernouillet.
Marcus auf
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Threads: @marcus.anhaeuser@threads.net
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Facebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3
Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/
Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.
Marcus bei Riffreporter.
Der passionierte Sammler und das lange Nachdenken über die Welt
Episode 5
mardi 23 janvier 2024 • Duration 55:59
Wichtig: Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2022.
Links:
- Fraunhoferlinien
- Foto aus dem Deutschen Museum
- Joseph von Fraunhofer
- Phrenologie
- Franz Joseph Gall
- Blogbeitrag auf Klassik Stiftung: Goethe und die Gall'sche Schädellehre
- Schädel mit der Aufschrift "Téte van Dyck", "Schädel van Dycks".
- Die Geschichte von Schillers Schädel (mit dem Beginn des Gedichts)
Mit Musik von Chilli Winston, Clejan, Lance Conrad, Mozart (nein, nicht der, ein anderer), Outland, J Scott Rakozy, Windwell, via Audiio.
Technik und Produktion: Marcus Anhäuser
Marcus auf
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Threads: @marcus.anhaeuser@threads.net
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Facebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3
Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/
Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.
Marcus bei Riffreporter.
Goethes Steinpavillon: Mineralien, Fossilien, ein Abflussrohr und der Kölner Dom
Episode 4
jeudi 4 janvier 2024 • Duration 58:39
Die Links:
Klassik Stiftung: Interview mit Thomas auf der Webseite der Klassik Stiftung: "Was »Nebendinge« über Goethe sagen" mit einem Foto von Thomas vor einem der Sammelschränke im Steinpavillon.
Foto des Steinpavillon auf der Webseite der Klassik Stiftung in Goethes Hausgarten.
Mit Musik von Blue Dot Sessions (Our Only Lark, Colon, Comma, Sparse, On The Hour, The Poplar Grove, Silver Lanyard).
Technik und Produktion: Marcus Anhäuser
Marcus auf
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Threads: @marcus.anhaeuser@threads.net
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Facebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3
Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/
Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.
Marcus bei Riffreporter.
Goethes Garten und das Loch im Fensterladen
Episode 3
jeudi 21 décembre 2023 • Duration 28:32
Die Links:
Klassik Stiftung: Goethes Hausgarten (auf der Seite zu Goethes Wohnhaus am Frauenplan).
Der Hausgarten aus der Vogelperspektive bei Google Maps.
Fotos des Hausgartens auf der Webseite der Klassik Stiftung.
Im Audioguide "Goethes Wohnhaus" des Goethe Nationalmuseums gibt es am Ende das Kapitel "Hausgarten" (einfach ans Ende des ersten Audioguides scrollen).
Wikipedia: Goethes Gartenhaus
Goethezeitportal: Orte und Zeiten in Goethes Leben. Eine Dokumentation | Goethes Gartenhaus
Mit Musik von Marscott, Faded Aeon, Seb Sanders, Buzz Cravelle, Wes Harris, Lance Conrad, Fdluxx via Audiio.
Technik und Produktion: Marcus Anhäuser
Soziale Medien: Marcus auf:
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.
Marcus bei Riffreporter.
Goethes Sammlung: 23.000 Stücke und zwei Krokodile
Episode 2
dimanche 3 décembre 2023 • Duration 01:16:12
Die Links:
Wikipedia: Wanderers Nachtlied
Wikipedia: Friedrich Wilhelm Riemer
Klassik Stiftung: Goethes Briefwechsel mit Riemer
Buchempfehlung: Stefan Bollman, Der Atem der Welt, Rezensionen bei Perlentaucher.de
Mit Musik von Podington Bear via Sound of Picture (Little Strut Surprise, Transit Center, Satellite Bloom, Running on Empty, Cracked Nut Suite) und Marscott, Saintjames, Neu Acre, Goldfinch, The Kids, Adi Goldstein, Faded Aeon, Free as a bird via Audiio.
Technik und Produktion: Marcus Anhäuser
Soziale Medien: Marcus auf:
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar
"Goethe hat Steine gesammelt und Licht erforscht"
Episode 1
dimanche 3 décembre 2023 • Duration 48:17
In dieser ersten Folge erfahren wir die Basics zu Goethe und zum Podcast: Wie kam Goethe nach Weimar, in welcher Zeit lebte er, wie entstand seine naturwissenschaftliche Sammlung? Was findet sich in der Sammlung, die 23.000 Objekte umfasst? Thomas und Marcus erklären, was sie im Podcast planen.
Hinweis: Diese Folge wurde bereits 2021 aufgenommen.
Die Links zur ersten Folge über Goethes Naturwissenschaft und Forschung mit dem Wissenschaftsjournalisten Marcus Anhäuser und dem Wissenschaftshistoriker Thomas Schmuck:
Goethe Nationalmuseum in Weimar
Goethes Sammlungen
Wikipedia: Johann Wolfgang von Goethe
Wikipedia: Goethe erzählt sein Leben, Hörspielserie von 1949.
DLF: Vor 245 Jahren, Goethes Ankunft in Weimar (von 2020)
Mit Musik von Stephen The Levite, Friendly Savages, Jeff Owen, Saint James, Bryan Rahija via Audiio.
Idee und Produktion: Marcus Anhäuser, 2023 Dresden
Cover: Marcus Anhäuser
Größer als Faust: Goethes Farbenlehre
Episode 10
mercredi 30 octobre 2024 • Duration 01:22:43
Mit Musik von Peter Conway (via Audiio) und BlueDotSessions (Fifteen Street, Bivly, Keeping Up, Borough, Gallant Fantasie, Our Son the Potter, Highway 430, We collect Shiny Things, These Times)
Wir haben aufgenommen: 2024
Technik und Produktion: Marcus Anhäuser
Links (Wikipedia u.a.):
- Farbenlehre (Goethe) (Wikipedia)
- Goethes Farbenlehre (Goethe Gesellschaft Ilmenau)
- Farbenlehre ( Klassik Stiftung) inkl. Bild eines Mädchens in umgekehrten Farben
- Goethes Farbkreis
- Isaac Newton
- Newtons Farbrad
- Mollweide und Goethe
- Johann Gottfried Herder
- Farbenstreit, Webseite Olaf Müllers
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Threads: @marcus.anhaeuser@threads.net
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Facebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3
Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/
Twitter/X: https://x.com/Anhaeuser
Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.
Marcus bei Riffreporter.
Weitere Podcasts von Marcus Anhäuser:
BücherRausch – der Podcast der Städtischen Bibliotheken Dresden
RiffReporter Podcast - tiefer eintauchen in die Themen