Darf's ein bisschen Chemie sein? – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Darf's ein bisschen Chemie sein?

Darf's ein bisschen Chemie sein?

Green Maya

Science

Frequency: 1 episode/52d. Total Eps: 29

Spotify for Podcasters
Chemie, das ist für mich nicht einfach nur ein langweiliges Schulfach oder etwas, was nur schlaue Menschen tun. Chemie ist meine Liebe, meine Nummer eins und deswegen gibt es diesen Podcast. Hier findest du eine bunte Mischung aller großen chemischen Disziplinen (Organische, Anorganische und Physikalische Chemie) und alles, was noch so dazu gehört. Jede Folge behandelt ein Thema und soll kurz und knapp die wichtigsten Dinge dazu erklären. Hierbei versuche ich so leicht wie möglich und so schwer wie nötig zu sprechen, dass für jede:n etwas dabei ist. Also! Darf's ein bisschen Chemie sein?
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - chemistry

    02/08/2025
    #12
  • 🇺🇸 USA - chemistry

    02/08/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - chemistry

    01/08/2025
    #11
  • 🇺🇸 USA - chemistry

    01/08/2025
    #76
  • 🇩🇪 Germany - chemistry

    31/07/2025
    #16
  • 🇺🇸 USA - chemistry

    31/07/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - chemistry

    30/07/2025
    #14
  • 🇺🇸 USA - chemistry

    30/07/2025
    #68
  • 🇫🇷 France - chemistry

    30/07/2025
    #38
  • 🇩🇪 Germany - chemistry

    29/07/2025
    #14

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#17: Die Chemie hinter Tattoofarben

Season 2 · Episode 6

dimanche 21 juillet 2024Duration 20:22

Rund ein Viertel aller Deutschen ist tätowiert. Doch was wird da eigentlich täglich unter die Haut gebracht? Dieser Frage gehe ich in dieser neuen Folge von “Darf’s ein bisschen Chemie sein?” auf den Grund. Du erfährst, welche chemischen und physikalischen Eigenschaften Tattoofarbe hat, welche Risiken sie birgt und wie der Körper auf ein Tattoo reagiert.

Quellen

Links: letzter Abruf 18. und 19.07.2024

ChatGPT Anfragen:

  • Hautmakrophagen Tätowierung

Literaturquellen:

  • Strandt, Helen, et al. "Macrophages and fibroblasts differentially contribute to tattoo stability." Dermatology 237.2 (2021): 296-302.

  • Nielsen, Christel, Mats Jerkeman, and Anna Saxne Jöud. "Tattoos as a risk factor for malignant lymphoma: a population-based case–control study." EClinicalMedicine 72 (2024).

  • Gerber, Peter Arne. "Epidemiologie von Tätowierung und Tattoo-Entfernung in Deutschland und international." Tattoos und Tattooentfernung: -alles, was man wissen muss. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2023. 15-18.

Informationen zum Podcast

  • Recherche und Skript: Anne Mayer

  • Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠Anne Mayer

🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

Weitere Informationen:
🔗www.veganesporternaehrung.de
📸 ⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠
ℹ️ info@veganesporternaehrung.de

Darf’s ein bisschen Chemie sein?
📸@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠
😊⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠

Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠Patreon-Account⁠⁠ vorbeischauen.

Weitere Projekte von Anne Mayer:

#16: Wie wirken eigentlich Schmerzmittel? (Teil 1)

Season 2 · Episode 6

samedi 27 avril 2024Duration 18:14

Schmerzmittel benutzen viele Menschen täglich. Bestimmt hast auch Du schon mal eins genommen. Doch wie wirken sie eigentlich? Welche Zusammenhänge gibt es unter den Schmerzmitteln und wieso gibt es Nebenwirkungen? Wie sehen sie aus?

Fragen, die ich auch mir gestellt habe und die ich in dieser Folge beantworten werden.

Wie wirken eigentlich Schmerzmittel? Diese Folge mit:

  • ASS
  • Ibuprofen
  • Diclofenac
  • Paracetamol

Quellen

Lehrbücher:

  • Seifert, Roland. Basiswissen Pharmakologie. Springer Berlin Heidelberg, 2018.
  • Freissmuth, Michael, Stefan Offermanns, and Stefan Böhm. "Pharmakologie und Toxikologie." (2016).
  • Sadava, David, et al. Purves Biologie. Springer-Verlag, 2019.

Websites (Letzter Abruf 12.04.2024):

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Serotonin

Paper:

  • Walker, Judith S., and John J. Carmody. "Experimental pain in healthy human subjects: gender differences in nociception and in response to ibuprofen." Anesthesia & Analgesia 86.6 (1998): 1257-1262.
  • Barden, Jodie, et al. "Ibuprofen 400 mg is effective in women, and women are well represented in trials." BMC anesthesiology 2 (2002): 1-4.
  • Pleym, H., et al. "Gender differences in drug effects: implications for anesthesiologists." Acta anaesthesiologica scandinavica 47.3 (2003): 241-259.
  • Ryan, Jeffrey L., et al. "Gender differences in analgesia for endodontic pain." Journal of Endodontics 34.5 (2008): 552-556.


Informationen zum Podcast

  • Recherche und Skript: Anne Mayer

  • Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠Anne Mayer

🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

Weitere Informationen:
🔗www.veganesporternaehrung.de
📸 ⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠
ℹ️ info@veganesporternaehrung.de

Darf’s ein bisschen Chemie sein?
📸@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠
😊⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠

Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠Patreon-Account⁠⁠ vorbeischauen.

Weitere Projekte von Anne Mayer:

#9: Powered by Koffein - die Biochemie dahinter

Season 1 · Episode 9

samedi 8 octobre 2022Duration 16:05

Koffein - das Lieblingsaufputschmittel der Nation. Doch wie wirkt Koffein eigentlich biochemisch gesehen und wieso wirkt es so, wie es wirkt? Dieser Frage gehe ich in dieser Folge genauer nach. Außerdem beleuchte ich die Risiken und Nebenwirkungen eines Koffeinkonsums etwas genauer und am Schluss wird es nochmal informativ. Denn eine Frage muss natürlich geklärt werden: wie kann ich denn jetzt weiter meinen geliebten Kaffee trinken?

Das und mehr erfährst Du in dieser neuen Folge von "Darf's ein bisschen Chemie sein?".

Empfohlene YouTube-Videos und Podcastfolgen:

Malwanne Video: https://youtu.be/iQCsTecsZLQ

Podcastfolge "Eine siegreiche Tasse Kaffee": https://open.spotify.com/episode/42RqezR4UDDhYkzQxt06bZ?si=a9a4a7e6fee64b26


"Darf’s ein bisschen Chemie sein?" ist eine Produktion von Anne Mayer

Recherche und Skript: Anne Mayer

Ton und Schnitt: Fabian Schneider

Quellen:

Bücher und Paper:

  • Sadava, David, et al. "Purves biologie." Auflage, hrsg. von Markl, J., übers. von Held, A. et (2012).
  • Klevebrant, Lisa, and Andreas Frick. "Effects of caffeine on anxiety and panic attacks in patients with panic disorder: A systematic review and meta-analysis." General Hospital Psychiatry 74 (2022): 22-31.)
  • Ruxton, C. H. S. "The impact of caffeine on mood, cognitive function, performance and hydration: a review of benefits and risks." Nutrition bulletin 33.1 (2008): 15-25.
  • Nehlig, Astrid, Jean-Luc Daval, and Gérard Debry. "Caffeine and the central nervous system: mechanisms of action, biochemical, metabolic and psychostimulant effects." Brain Research Reviews 17.2 (1992): 139-170.

Links (letztes Aufrufdatum 07.10.2022):

  • https://www.dasgehirn.info/entdecken/drogen/steckbrief-koffein
  • https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_koffein_und_koffeinhaltigen_lebensmitteln__einschliesslich_energy_drinks-194760.html
  • https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kaffee-trinken-koffein-macht-selten-m%C3%BCde-vor-allem-aber-wach#:~:text=Durch%20die%20neurobiologischen%20Effekte%20spielt,und%20ihr%20f%C3%BChlt%20euch%20wach
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Coffein
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Alkaloide
  • https://www.die-kaffeeseite.de/kaffeeverbrauch.php
  • https://www.die-kaffeeseite.de/kaffeeverbrauch.php
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Theophyllin
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Theobromin


Informationen zum Podcast

🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

Weitere Informationen:🔗⁠www.veganesporternaehrung.de⁠📸 ⁠⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠⁠ℹ️ ⁠info@veganesporternaehrung.de⁠

Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸⁠@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠⁠😊⁠⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠⁠

Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠⁠Patreon-Account⁠⁠⁠ vorbeischauen.

Weitere Projekte von Anne Mayer:

#8: Mikroplastik - eine Gefahr für die Gesundheit?

Season 1 · Episode 8

samedi 10 septembre 2022Duration 12:55

In dieser Folge "Darf’s ein bisschen Chemie sein?" geht es um die Frage wie schädlich Mikroplastik für den Menschen ist und ob es eine ernsthafte Gefahr für diesen darstellt.

Neben den gesundheitlichen Auswirkungen gibt es am Ende noch ein Fazit mit persönlicher Meinung zum Thema "gesundheitliche Auswirkungen auf den Menschen" und "Mikroplastik" im Allgemeinen.

Der Zusatzbeitrag zur Folge 8 auf Instagram beschäftigt sich mit der Thematik des Abbaus von Plastik zu Mikroplastik in den Meeren und dessen Mechanismen.

Für alle Patron*innen der Level „Dopamin“ oder „Mitglied der Molwurfbande“ gibt es außerdem eine weiterführende Literaturliste rund um das Thema Mikroplastik, mit Kommentaren von Maya.


"Darf’s ein bisschen Chemie sein?" ist eine Produktion von Anne Mayer

Recherche und Skript: Anne Mayer

Ton und Schnitt: Fabian Schneider

Quellen zur Folge:

[1] Yuan, Zhihao, Rajat Nag, and Enda Cummins. "Human health concerns regarding microplastics in the aquatic environment-From marine to food systems." Science of The Total Environment (2022): 153730.

[2] Ebrahimi, Pooria, et al. "Investigating impact of physicochemical properties of microplastics on human health: A short bibliometric analysis and review." Chemosphere 289 (2022): 133146.

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Kunststoff (letzter Abruf: 07.09.2022)

[4] https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/wasser-luft/was-passiert-mit-mikroplastik-in-unserem-koerper/ (letzter Abruf 07.09.2022)

[5] https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/umwelteinfluesse-so-kommt-mikroplastik-in-den-koerper (letzter Abruf: 07.09.2022)

[6] https://www.quarks.de/umwelt/muell/fakten-zu-mikroplastik/(letzter Abruf 07.09.2022)

Informationen zum Podcast

🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

Weitere Informationen:🔗⁠www.veganesporternaehrung.de⁠📸 ⁠⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠⁠ℹ️ ⁠info@veganesporternaehrung.de⁠

Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸⁠@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠⁠😊⁠⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠⁠

Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠⁠Patreon-Account⁠⁠⁠ vorbeischauen.

Weitere Projekte von Anne Mayer:

Außer der Reihe #1: Update aus meiner Masterarbeit

samedi 11 juin 2022Duration 08:45

Diese Folge entsteht etwas außer der Reihe, da ich derzeit meine Masterarbeit schreibe und für wenig Dinge außerhalb der Arbeit Zeit habe. Da ich Euch aber nicht ganz leer ausgehen lassen wollte, gibt es diesen Monat ein Update aus meinem Leben. Ich plaudere einfach mal ein bisschen mit dem Mikro und erzähle, worum es in meiner Masterarbeit geht, was danach so ansteht und wohin es mich nach meiner Masterarbeit verschlägt.

Falls Du nicht genug Maya haben kannst, dann schau gerne mal bei meinem anderem Instagramaccount @_greenmaya_ vorbei. Hier erfährst Du noch am ehesten, wie es gerade so läuft und vor allem, wie meine Pläne für mein nächstes Projekt so laufen, dass sich vier Monate lang in Schweden leben nennt.

Was in der Folge „außer der Reihe“ ebenfalls anklingt, ist, dass ich derzeit auch auf Suche nach finanzieller Unterstützung für meine Arbeit bin. Auch, wenn mir der Podcast super viel Spaß macht, verdiene ich derzeit damit kein Geld und muss ihn dann in Momenten wie diesen einfach ruhen lassen, was natürlich super schade ist. Deswegen würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Du mich auf einfachem und direktem Weg über Patreon unterstützt. Irgendwann hoffe ich sehr, dass der Podcast meine derzeitige Arbeit ablösen und mich finanziell tragen kann. Daumen sind gedrückt.

Doch damit Du nicht ganz ohne wissenschaftlichen Input aus dieser Folge hier gehst, ist hier ein Paper über „singlet fission“, einen Prozess, den ich bei meiner Masterarbeit untersuche. Eine ausführliche Folge über meine Masterarbeit gibt es, wenn ich diese fertig abgegeben und geschrieben habe.

Smith, M. B., & Michl, J. (2010). Singlet fission. Chemical reviews, 110(11), 6891-6936.

Außerdem gibt es eventuell in den nächsten drei Monaten eine Special-Folge. Mal gucken, mir schwebt da schon etwas vor, was ich hoffentlich noch unterbekomme. Auf jeden Fall geht es dann aber im September weiter mit der Frage „Darf’s ein bisschen Chemie sein?“ Ich freue mich darauf.

Eure Maya

Informationen zum Podcast

  • Recherche und Skript: Anne Mayer

  • Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠⁠⁠Anne Mayer

🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

Weitere Informationen:🔗⁠www.veganesporternaehrung.de⁠📸 ⁠⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠⁠ℹ️ ⁠info@veganesporternaehrung.de⁠

Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸⁠@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠⁠😊⁠⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠⁠

Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠⁠Patreon-Account⁠⁠⁠ vorbeischauen.

Weitere Projekte von Anne Mayer:

#7: Alkohol - das passiert im Körper

Season 1 · Episode 7

dimanche 8 mai 2022Duration 13:06

Alkohol ist überall. Sei es in der Schokolade, in Kuchen, in herzhaften Gerichten oder in Form von Bier und im Herzen der Deutschen. Doch was passiert eigentlich mit Alkohol im Körper? In Folge 7 habe ich das mal genauer unter die Lupe genommen.

Ich kläre die Frage, wie Alkohol vom Körper aufgenommen und verstoffwechselt wird. Welche Auswirkungen Alkohol auf den Körper hat und was Alkohol überhaupt ist.

Außerdem gehe ich darauf ein, wieso Methanol so gefährlich ist und kläre die Fragen, wieso man nach ein paar alkoholischen Getränken eigentlich so oft aufs Klo muss und wie ein Filmriss entstehen kann.

Falls Du vor oder während des Hörens das Gefühl bekommst, dass Du oder eine andere Person in deinem Umfeld ein Problem mit Alkohol hat, dann findest Du allgemeine Hilfe beim Suchtportal.

Quellen:

[1] Burda, Hynek, Jan Zrzavý, and Peter Bayer. Humanbiologie. Vol. 4130. UTB, 2014.

[2] Berg, J. M., & Tymoczko, J. L. (2018). Stryer biochemie (Vol. 8). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.

[3] Sadava, D., Orians, G., Heller, H. C., Hillis, D., & Berenbaum, M. R. (2012). Purves biologie. Auflage, hrsg. von Markl, J., übers. von Held, A. et.

[4] https://www.dw.com/de/methanol-der-t%C3%B6dliche-alkohol/a-4156674 (letzter Aufruf 04.05.2022)

[5] https://www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/DocUpload/alkohol_koerper.pdf (letzter Aufruf 04.05.2022)

Informationen zum Podcast

  • Recherche und Skript: Anne Mayer

  • Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠⁠⁠Anne Mayer

🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

Weitere Informationen:🔗⁠www.veganesporternaehrung.de⁠📸 ⁠⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠⁠ℹ️ ⁠info@veganesporternaehrung.de⁠

Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸⁠@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠⁠😊⁠⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠⁠

Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠⁠Patreon-Account⁠⁠⁠ vorbeischauen.

Weitere Projekte von Anne Mayer:

#6: Photochemie in der Atmosphäre

Season 1 · Episode 6

samedi 16 avril 2022Duration 10:15

In dieser Folge geht es um die Photochemie in der Atmosphäre, genauer gesagt in der Stratosphäre.

Du lernst etwas über allgemeine Konzepte der Photochemie und deren Stellenwert in der Atmosphärenchemie. Außerdem gibt es wieder die ein oder andere Story aus dem Labor und zum Schluss noch im Detail einen der wichtigsten Reaktionsmechanismen in der Stratosphäre: die Chapman-Reaktionen, die den am häufigsten vorkommenden Auf- und Abbau von Ozon beschreiben.

Zusatzmaterialien findest Du wie immer auf Instagram und Patreon.

Quelle: Raff, J. D., & Hites, R. A. (2017). Umweltchemie: Eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen. John Wiley & Sons.

Informationen zum Podcast

  • Recherche und Skript: Anne Mayer

  • Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠⁠⁠Anne Mayer

🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

Weitere Informationen:🔗⁠www.veganesporternaehrung.de⁠📸 ⁠⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠⁠ℹ️ ⁠info@veganesporternaehrung.de⁠

Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸⁠@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠⁠😊⁠⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠⁠

Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠⁠Patreon-Account⁠⁠⁠ vorbeischauen.

Weitere Projekte von Anne Mayer:

#5: Über den Geruchssinn und Aromen

Season 1 · Episode 5

samedi 12 mars 2022Duration 11:02

Diese Folge ist der Startschuss für die lose Reihe "Unsere Sinne", in der ich nach und nach unsere primären Sinne vorgestellen werde. Außerdem soll es in dieser Folge um die Beantwortung der Frage: "was haben eigentlich Aromastoffe mit Aromaten zu tun?" - gehen und darüber hinaus auch um die Definition eines Aromaten.

Die Zusatzmaterialien zur Stereochemie findest Du auf meinem Instagram-Account und die zusätzliche Erklärung zum detaillierten Ablauf der Signaltransduktionskaskade findest Du auf meinem Patreon-Account.

Quellen:

[1] Berg, J. M., & Tymoczko, J. L. (2018). Stryer biochemie (Vol. 8). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.

[2] Clayden, J., Greeves, N., & Warren, S. (2012). Organic chemistry. Oxford university press.

Informationen zum Podcast

  • Recherche und Skript: Anne Mayer

  • Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠⁠⁠Anne Mayer

🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

Weitere Informationen:🔗⁠www.veganesporternaehrung.de⁠📸 ⁠⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠⁠ℹ️ ⁠info@veganesporternaehrung.de⁠

Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸⁠@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠⁠😊⁠⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠⁠

Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠⁠Patreon-Account⁠⁠⁠ vorbeischauen.

Weitere Projekte von Anne Mayer:

#4: Was ist nur mit Schrödingers Katze los?

Season 1 · Episode 4

samedi 12 février 2022Duration 09:44

Wenn Ihr Euch auch schon immer gefragt habt, was eigentlich mit Schrödingers Katze los ist, dann seid Ihr diesen Monat genau richtig hier. In dieser Folge geht es nämlich darum, was es mit der berühmten Katze auf sich hat, wie man Systeme betrachten kann und was das für Konsequenzen mit sich zieht und wir beschäftigen uns mit der der Bedeutung des Gedankenexperiments "Schrödingers Katze".


Auf meinem Instagram-Kanal: @darfs_ein_bisschen_chemie_sein ist ein Zusatzpost über den 2. Hauptsatz der Thermodynamik erschienen, der Bezug nimmt auf ein Thema, das in der Folge aus Zeitgründen nicht behandelt werden konnte. Schaut da also gerne mal vorbei.


& für alle, die das Thema nicht so begeistern konnte: nächste Folge wird es wieder biochemischer ;)


Quellen der Folge:


- Osterhage, Wolfgang W. Studium Generale Quantenphysik: Ein Rundflug von der Unschärferelation bis zu Schrödingers Katze. Springer-Verlag, 2014.

- Lüth, Hans. Quantenphysik in der Nanowelt: Schrödingers Katze bei den Zwergen. Springer-Verlag, 2008

- https://www.leifiphysik.de/atomphysik/quantenmech-atommodell/versuche/schroedingers-katze-ein-gedankenexperiment (letzter Aufruf 01.02.2022)

- https://www.leifiphysik.de/quantenphysik/quantenobjekt-elektron/grundwissen/quantenobjekte (letzter Aufruf 01.02.2022) (Link zu den Abbildungen zum Doppelspalteffekt)

- https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenphysik (letzter Aufruf 01.02.2022)

Informationen zum Podcast

  • Recherche und Skript: Anne Mayer

  • Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠⁠⁠Anne Mayer

🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

Weitere Informationen:🔗⁠www.veganesporternaehrung.de⁠📸 ⁠⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠⁠ℹ️ ⁠info@veganesporternaehrung.de⁠

Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸⁠@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠⁠😊⁠⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠⁠

Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠⁠Patreon-Account⁠⁠⁠ vorbeischauen.

Weitere Projekte von Anne Mayer:

#3: Die Müllabfuhr der Zellen

Season 1 · Episode 3

samedi 8 janvier 2022Duration 06:57

Heute soll es um die "Müllabfuhr" im Cytoplasma eukaryotischer Zellen gehen. Hierbei sind zwei Hauptakteure beteiligt: das Ubiquitin ("Signal für den Tod") und das Proteasom ("Vollstrecker"). 

Eine kurze Übersicht über die einzelnen Schritte und kleine Hintergrundinfos gibt es in dieser dritten Folge von "Darf's ein bisschen Chemie sein?".

Weitere Zusatzinfos gibt es außerdem bei Instagram @darfs_ein_bisschen_chemie_sein.

Quelle:

Berg, Jeremy M., and John L. Tymoczko. Stryer biochemie. Vol. 8. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, 2018.

Informationen zum Podcast

  • Recherche und Skript: Anne Mayer

  • Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠⁠⁠Anne Mayer

🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

Weitere Informationen:🔗⁠www.veganesporternaehrung.de⁠📸 ⁠⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠⁠ℹ️ ⁠info@veganesporternaehrung.de⁠

Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸⁠@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠⁠😊⁠⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠⁠

Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠⁠Patreon-Account⁠⁠⁠ vorbeischauen.

Weitere Projekte von Anne Mayer:


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Darf's ein bisschen Chemie sein?, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Émotions
Choses à Savoir - Culture générale
FloodCast
Vulgaire
Le Podcast de Pauline Laigneau
Negotiate Anything
The Learning Leader Show With Ryan Hawk
ON TISSE LA TOILE
百靈果 News
You Beauty
© My Podcast Data