From 1 to 1000 - Cloud or Chaos – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

From 1 to 1000 - Cloud or Chaos
Fabian Pagel & Dr. Moritz Becker
Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 13

In diesem Podcast nehmen Dr. Moritz Becker und Fabian Pagel die Hörer mit auf eine faszinierende Reise durch das Wachstum der XIBIX Solutions GmbH. Von den Anfängen als kleines IT Start-up mit nur einem Mitarbeiter bis heute. Der Podcast gibt tiefe Einblicke in alle Facetten des Unternehmenswachstums. Moritz, der einige Jahre nach der Gründung zu XIBIX dazu stieß, und Fabian, der das Unternehmen seit seiner Entstehung geleitet hat, beleuchten Themen wie HR-Management, Projekte, Kundenbeziehungen, Finanzen, Controlling, Eskalationsmanagement, Lieferprozesse und Vertriebsstrategien. Gemeinsam erzählen sie, wie man Herausforderungen gemeistert und Chancen genutzt hat, immer mit dem Ziel, die Firma auf den nächsten Level zu heben. Dieser Podcast ist nicht nur ein Rückblick auf die bisherigen Erfolge und Lernmomente, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft von XIBIX, da das Ziel von 1000 Mitarbeitern noch lange nicht erreicht ist.
Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - entrepreneurship
28/12/2024#85🇩🇪 Germany - entrepreneurship
14/09/2024#59
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 78%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Krankheiten in der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf Unternehmen: Lösungen und Strategien
Season 1 · Episode 10
jeudi 12 septembre 2024 • Duration 31:07
Können betriebliche Benefits wirklich die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter verbessern? In unserer neuesten Episode von "From 1 to 1000" sprechen wir über das wichtige Thema Krankheit in der Arbeitswelt. Wir diskutieren die unterschiedlichen Perspektiven von Arbeitgebern und Arbeitnehmern und werfen einen Blick auf interessante Statistiken zur Krankheitsdauer in den verschiedenen Branchen.
Weiter geht es mit einer detaillierten Diskussion über den Umgang mit wiederholten Krankmeldungen und wie Arbeitgeber darauf reagieren können. Wir sprechen über rechtliche Aspekte und geben praktische Tipps zur Untersuchung von Verdachtsfällen. Außerdem erörtern wir, wie betriebliche Benefits wie das Jobrad-Angebot und der Wellpass zur Förderung der Mitarbeitergesundheit beitragen können.
Freut euch auf eine Episode voller wertvoller Einblicke und praktischer Ratschläge für den Arbeitsalltag!
Ehrenamt und Beruf: Wie freiwilliges Engagement unsere Karriere stärkt
Season 1 · Episode 9
jeudi 5 septembre 2024 • Duration 24:10
Warum ist das Ehrenamt so wichtig für unser Berufsleben? In unserer neuesten Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt des ehrenamtlichen Engagements ein und entdecken faszinierende Verbindungen zwischen Ehrenamt und Beruf. Von der Feuerwehr über das Rote Kreuz bis hin zu Jugendvereinen – unsere Mitarbeiter engagieren sich auf vielfältige Weise. Interessanterweise zeigt sich, dass Männer und Frauen inzwischen zu gleichen Teilen ehrenamtlich aktiv sind. Wusstet ihr, dass etwa 40 Prozent der Deutschen ehrenamtlich tätig sind? Das entspricht beeindruckenden 23 bis 30 Millionen Menschen! Wir hinterfragen ihre Beweggründe und diskutieren die verschiedenen Motive hinter diesem Engagement.
Besonders spannend ist unser Gespräch mit Fabian. Er gewährt uns Einblicke in sein Zeitmanagement und verrät, wie er seine ehrenamtlichen Tätigkeiten neben seinem Job meistert. Zusätzlich beleuchten wir die Rolle von Verantwortung und Führung im Ehrenamt und zeigen, wie diese Fähigkeiten auch beruflich von Vorteil sein können. Lasst euch inspirieren und erfahrt, wie auch ihr einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten könnt und davon im Berufsleben profitiert!
Quellen:
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/94388/623395a6b3c03445ed1b1615927a3200/motive-des-buergerschaftlichen-engagements-data.pdf
https://www.academia.edu/28882492/Giving_Time_Gives_You_Time
Investitionen in Büroräume: Ein Muss in der Post-Pandemie-Zeit?
Season 1 · Episode 8
jeudi 29 août 2024 • Duration 35:30
Wie verändert sich die Nutzung von Büroräumen in einer post-pandemischen Welt, und warum bleibt es wichtig, in Büroflächen zu investieren? In unserer neuesten Episode von "From One to One Thousand" werfen wir einen spannenden Blick auf den spektakulären Aufstieg und den dramatischen Fall von WeWork und Adam Neumann. Dies dient als Ausgangspunkt für unseren Talk über die Nutzung unserer eigenen Büroräume und die sich wandelnde Arbeitsweise seit Beginn der Corona-Pandemie. Welchen Einfluss hat die Unternehmensgröße auf die Erwartungen der Kunden an das Arbeitsumfeld und wann ist der Übergang vom Coworking-Space zum eigenen Büro sinnvoll? Wir geben euch Einblicke in die Zahlen, Daten und Fakten!
Begleitet uns auf dieser Reise und erfahrt, warum es sich lohnt, in die richtigen Büroräume zu investieren, um langfristig erfolgreich zu sein.
Quellen:
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/adam-neumann-wework-pleite-investoren-nichts-gelernt-nov-23/
Tipps und Tricks für IT-Unternehmen im Vertrieb
Season 1 · Episode 7
jeudi 22 août 2024 • Duration 27:09
Wie schafft man es, im Vertrieb von IT-Dienstleistungen erfolgreich zu sein? In unserer neuesten Episode von "1 to 1000" teilen wir unsere Geheimnisse und Erfahrungen, wie wir den ersten Vertriebsmitarbeiter für unser Unternehmen fanden und was ihn wirklich effektiv machte.
Wir teilen wertvolle Tipps, wie qualitativ hochwertige Arbeit und opportunistisches Handeln neue Projekte und Kunden anziehen können, und diskutieren die oft niedrige Erfolgsquote von Cold Calling – dabei verraten wir, wie man potenzielle Kunden auf die richtige Weise anspricht.
Hört rein und erfahrt, wie ihr durch starke Netzwerke und strategische Partnerschaften euer Unternehmen erfolgreich voranbringen könnt!
Quellen:
Business Studie: Gründung und Hindernisse KMU in Deutschland
https://www.lexware.de/presse/kmu-data-hub/
Business Studie: Linkedin Cold Calling
https://business.linkedin.com/sales-solutions/resources/cold-calling
Innovationskraft durch Freelancer: Insights aus dem IT-Sektor
Season 1 · Episode 6
jeudi 15 août 2024 • Duration 35:32
Bist du bereit, mehr über Freiberufler und Freelancer im IT-Bereich zu lernen? In unserer neuesten Episode von "From One to 1000" nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Fabians Anfänge als Freelancer direkt nach dem Studium.
Wir tauchen tief in die Herausforderungen ein, als einziger Freelancer beim Kunden als vollwertiges Teammitglied anerkannt zu werden, und werfen einen genauen Blick darauf, wie sich das Risiko und die Verfügbarkeit von Freelancern auf Projekte auswirken. Dabei stellen wir auch den Kostenvergleich zwischen festangestellten Mitarbeitern und Freelancern im IT-Bereich auf.
Abschließend klären wir gängige Missverständnisse und Klischees über Freelancer und deren Arbeitsbedingungen auf. Wir beleuchten die hohen Nebenkosten, die Selbstständige tragen müssen, und wie diese Kosten den scheinbar hohen Verdienst relativieren.
Darüber hinaus diskutieren wir die Vorteile von Freelancern für Unternehmen, insbesondere bei Wachstums- und Innovationsprojekten. Moritz und Fabian erzählen außerdem, wie Freelancer neue Geschäftszweige beleben und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen. Lass dich inspirieren und erfahre, wie Freelancer zur nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen beitragen können. Hört rein und bleibt gespannt!
Quellen:
Burke, A., & Cowling, M. (2020). The relationship between freelance workforce intensity, business performance and job creation. Small Business Economics, 55(2), 399-413.
https://link.springer.com/article/10.1007/s11187-019-00241-x
Gupta, V., Fernandez-Crehuet, J. M., Gupta, C., & Hanne, T. (2020). Freelancing models for fostering innovation and problem solving in software startups: An empirical comparative study. Sustainability, 12(23), 100-106
https://www.researchgate.net/publication/347517907_Freelancing_Models_for_Fostering_Innovation_and_Problem_Solving_in_Software_Startups_An_Empirical_Comparative_Study
Onlinetest Scheinselbstständigkeit: https://www.scheinselbststaendigkeitstest.de/home
Eigeninitiative und Lernbereitschaft: Der Weg eines Werkstudenten
Season 1 · Episode 5
jeudi 8 août 2024 • Duration 29:03
Stell dir vor, Du könntest ein Teammitglied heranziehen, das nicht nur motiviert ist, sondern auch das Potenzial hat, zur Führungskraft aufzusteigen. Genau darüber sprechen wir in der neuesten Folge von "From 1 to 1000". Werkstudenten im IT-Unternehmen: Wir erkunden, warum diese Rolle so vielversprechend ist und wie Freiheit und Verantwortung, gepaart mit Lob und konstruktiver Kritik, den Schlüssel zum Erfolg bilden können. Erfahre außerdem, wie ein Werkstudent am Ende sogar zur Führungskraft wurde.
Wie integrierst und förderst du Werkstudenten erfolgreich in deinem Unternehmen? Wir beleuchten die Bedeutung von Eigeninitiative und Lernbereitschaft und wie eine praxisorientierte Herangehensweise dabei hilft, fachliche Fähigkeiten zu entwickeln. Durch direkte Einbindung in Projekte und Unterstützung erfahrener Kollegen wird der Grundstein für qualitative Arbeit gelegt. Darüber hinaus sprechen wir über die Wichtigkeit der Qualitätskontrolle und des richtigen Kundenumgangs sowie die Wertschätzung durch Einbindung in Meetings, um ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu schaffen.
Langfristig bieten Werkstudenten eine Win-Win-Situation. Sie wachsen zu vollwertigen Mitarbeitern heran, die mit den Unternehmensprozessen vertraut sind und langfristig bleiben möchten, was sowohl für sie als auch für das Unternehmen von Vorteil ist. Werkstudenten können ein höheres Gehalt verlangen, während das Unternehmen von ihrer Erfahrung und Integration profitiert. Etwa ein Drittel der Werkstudenten hat das Potenzial, langfristig zu bleiben, was den Arbeitsalltag stressfrei und kosteneffizient gestaltet. Trotz der Herausforderungen, die das Modell mit sich bringt, bietet es immense Chancen, wenn Vertrauen und gegenseitiges Lernen gefördert werden. Wir laden interessierte Werkstudenten ein, sich direkt bei uns zu bewerben und danken allen für ihre Teilnahme.
Headhunter: Fluch oder Segen?
Season 1 · Episode 4
mercredi 31 juillet 2024 • Duration 21:18
Wie navigiert man erfolgreich zwischen Cloud und Chaos im IT-Unternehmen? Diese Woche diskutieren wir die Balance zwischen Kundenprojekten und internen Aufgaben, als auch über die Rekrutierung neuer Mitarbeiter.
Im zweiten Teil des Podcasts widmen wir uns den Herausforderungen und Chancen auf dem Arbeitsmarkt und vergleichen Headhunter mit Immobilienmaklern. Wir analysieren die Bequemlichkeit und Vorteile der Nutzung eines Headhunters bei der Jobsuche und die damit verbundenen Kosten für den Arbeitgeber. Dabei teilen wir unsere persönliche Meinung und Erfahrung darüber, ob wir uns selbst von einem Headhunter vermitteln lassen würden. Wir reflektieren über die Veränderungen im Headhunter-Markt und wie sich langjährige Mitarbeiter auf deren Interesse auswirken.
Hört rein und erfahrt, wie wir die Woche zwischen Cloud und Chaos erlebt haben!
Von Solo-Selbstständigen zu Job-Kreatoren: Unsere Zehnjährige Reise im IT-Business
Season 1 · Episode 3
mardi 23 juillet 2024 • Duration 25:13
Was bedeutet es wirklich, ein Unternehmen von Grund auf aufzubauen? Begleite uns, Fabian und Moritz, auf einer Reise durch die letzten zehn Jahre in der neuesten Folge von "From One to One Thousand". Wir teilen humorvolle Anekdoten über die Anfangszeit als Solo-Selbstständige und enthüllen dabei einige überraschende Statistiken zur Selbstständigkeit in Europa, die uns sehr überrascht haben.
Kommt mit uns auf eine Reise, die von der Rekrutierung unseres ersten Mitarbeiters bis hin zum Aufbau eines Teams mit über 150 Mitarbeitern (Stand 2024) führt. Wir diskutieren die Bedeutung von Feedback und Unterstützung aus dem eigenen Umfeld und geben Einblicke in die Herausforderungen und Vorteile der Teamarbeit. Zudem beleuchten wir die Kunst der Teamzusammenstellung und warum eine vielfältige Mischung aus Persönlichkeiten und Fähigkeiten der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist. Seid dabei und lasst euch inspirieren, wie aus einer einzelnen Idee ein florierendes Unternehmen werden kann.
Quellen:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-4/solo-selbstaendige.html#:~:text=3%2C8%20%25%20der%20Erwerbst%C3%A4tigen%20sind,betrug%20er%204%2C1%20%25
https://www.ifm-bonn.org/statistiken/selbststaendigefreie-berufe/selbststaendige#:~:text=Laut%20Mikrozensus%20gab%20es%20im,Mal%20in%20Folge%20geringf%C3%BCgig%20gestiegen
Coad, A., Nielsen, K., & Timmermans, B. (2017). My first employee: an empirical investigation. Small Business Economics, 48, 25-45.
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11187-016-9748-3.pdf
Dvouletý, O. (2018), Determinants of self-employment with and without employees: Empirical findings from Europe, International Review of Entrepreneurship, 16(3), 405-426.
https://www.tara.tcd.ie/bitstream/handle/2262/104693/1587.pdf?sequence=1
Petrescu, M. (2016). Self-Employed Individuals with and without Employees: Individual, Social and Economic Level Differences. International Review of Entrepreneurship, 14(3), 289–312.
https://www.tara.tcd.ie/bitstream/handle/2262/104634/1536.pdf?sequence=1
Von der Hochschule zur Unternehmensgründung: Eine Reise auf dem Weg zum Erfolg
Season 1 · Episode 2
mardi 16 juillet 2024 • Duration 29:37
Unternehmensführung ist nämlich nichts für schwache Nerven, besonders wenn man mit seinem privaten Vermögen haftet. Wir diskutieren die wichtigen Entscheidungen und Verantwortungen, die mit der Gründung und Führung eines Unternehmens einhergehen, und wie Mentoren und Mitarbeiter dabei unterstützt haben. Ein gewisses Risikobewusstsein ist unerlässlich, und wir freuen uns darauf, in den kommenden Episoden weitere spannende und lustige Geschichten zu teilen. Bleibt dran, denn unser Gesprächsstoff wird euch sicher fesseln!
Trailer: Von Null auf 1000 - Unsere Reise zum erfolgreichen IT-Unternehmen
Season 1 · Episode 1
mardi 16 juillet 2024 • Duration 00:47
Ist es wirklich möglich, ein IT-Unternehmen von Null auf über 1000 Mitarbeiter zu bringen? In dieser emotionalen und inspirierenden Episode von "From One to One Thousand" geben wir, Moritz & Fabian, euch einen exklusiven Einblick in unsere aufregende Reise voller Höhen und Tiefen. Wir sprechen über den Beginn dieses Abenteuers, wie die ersten talentierten Mitarbeiter in unser Team kamen und den unvergesslichen Moment, als der erste Investor eingestiegen ist.
Erlebt mit uns die spannende Zeit, als wir plötzlich in einer Samstagabendshow mit Thomas Gottschalk saßen und welche unerwarteten Wendungen unser Weg genommen hat. Diese Folge ist randvoll mit persönlichen Geschichten und wertvollen Einblicken aus dem Alltag eines Start-ups, die euch nicht nur inspirieren, sondern vielleicht auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Begleitet uns auf dieser einzigartigen Reise und erfahrt aus erster Hand, was es wirklich bedeutet, ein IT-Unternehmen von Grund auf aufzubauen.