Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität
Elektroautomobil, Marcus Zacher und Valentin Buss
Frequency: 1 episode/16d. Total Eps: 113

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - automotive
31/07/2025#18🇩🇪 Germany - automotive
30/07/2025#14🇩🇪 Germany - leisure
30/07/2025#77🇩🇪 Germany - automotive
29/07/2025#15🇩🇪 Germany - leisure
29/07/2025#85🇩🇪 Germany - automotive
28/07/2025#11🇩🇪 Germany - leisure
28/07/2025#62🇩🇪 Germany - automotive
27/07/2025#13🇩🇪 Germany - leisure
27/07/2025#74🇩🇪 Germany - automotive
26/07/2025#14
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://octopusenergy.de/
8 shares
- https://tibber.com/de
6 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 48%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
EAM 093: Ladetarif-Update 2024
Episode 93
lundi 5 août 2024 • Duration 35:16
Doch damit scheint es nun wieder vorbei zu sein. Daher geben wir passend zur Urlaubssaison ein Update über den aktuellen Stand der Ladetarife und welcher Anbieter sich für welchen Anwendungszweck lohnt.
EAM 092: Wird laden jetzt einfacher?
Episode 92
dimanche 21 juillet 2024 • Duration 33:58
Damit sich das künftig ändert, hat die EU die AFIR für Ladestationen auf die Wege gebracht, die „Alternative Fuels Infrastructure Regulation“. Was genau sich dahinter verbirgt, wie Kundinnen und Kunden von Elektroautofahrzeugen davon profitieren können und ob das Laden dadurch endlich einfacher und transparenter wird, erläutert uns Joerg Lohr vom Ladeinfrastrukturhersteller Compleo in dieser Podcast-Episode.
EAM 083: Aus Verbrenner wird Elektroauto
Episode 83
dimanche 3 mars 2024 • Duration 33:32
Noch besser fällt die Ökobilanz jedoch aus, wenn ein bereits produziertes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf einen Elektroantrieb umgerüstet wird, da dann der CO2-Rucksack zur Produktion des Fahrzeugs entfällt. Ein weiterer Grund für eine Umrüstung mag sein, das es noch gar nicht das Wunschmodell als elektrisches Fahrzeug gibt oder man hat sein eigenes Fahrzeug einfach liebgewonnen und will es weiterhin – jedoch umweltfreundlich – fahren.
Damit das Realität wird, arbeitet Sebastian Hunold von e-Revolt zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen an einem standardisierten Umrüstkit. Im EAM-Podcast erläutert er uns die Grundidee, die Herausforderungen bei der Umrüstung, was das Vorhaben künftig kosten wird und mit welchen Leistungen man wird rechnen können.
EAM 082: Mit dem Strom von oben - Busse mit Oberleitung
Episode 82
lundi 19 février 2024 • Duration 36:15
Wir sprechen in dieser Episode mit Johannes Müller, dem Werkleiter des kommunalen Verkehrsbetriebs in Esslingen und erfahren, warum die Stadt weiterhin auf O-Busse setzt, was die Vorteile dieser Technologie sind, warum der O-Bus heute in Deutschland praktisch ausgestorben ist und weshalb er künftig ein Comeback feiern könnte.
EAM 081: Wann kommt das bidirektionale Laden?
Episode 81
lundi 5 février 2024 • Duration 38:43
Um einen Überblick über den aktuellen Stand zu erhalten, haben wir Dr. Jörg Heuer eingeladen, den Geschäftsführer des Münchner Technologieunternehmens EcoG. Er erläutert uns in dieser Episode, was noch geschehen muss, damit dieser Technologie endlich zum Durchbruch verholfen wird.
EAM 080: E-Mobility auf dem Wasser
Episode 80
dimanche 21 janvier 2024 • Duration 31:50
EAM 079: Akku- und Wasserstoffzüge
Episode 79
jeudi 14 décembre 2023 • Duration 29:22
Um die Züge mit Strom zu versorgen, sind auf vielen Bahnstrecken Oberleitungen und auf den Zügen Stromabnehmer – sogenannte Pantographen – installiert. Auf Streckenabschnitten, wo es keine Oberleitungen gibt, werden dagegen überwiegend Dieselzüge eingesetzt.
Um auch oberleitungsfreie Strecken emissionsfrei betreiben zu können, kann man jedoch auf batterieelektrische Züge oder Züge mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle zurückgreifen. Die Firma Stadler Rail ist nach eigener Aussage Weltmarktführer für Batterie-Züge, weshalb wir in dieser Episode einen Gesprächsgast aus diesem Unternehmen bei uns im Podcast begrüßen dürfen: Achilles Brecht erklärt uns im Interview, wie diese modernen Zugtechnologien funktionieren und welche Einsatzzwecke sie erfüllen können.
EAM 078: Das Deutschlandnetz
Episode 78
mercredi 29 novembre 2023 • Duration 33:04
Dass sich das ändern muss, hat die Bundesregierung erkannt und in diesem Zuge das sogenannte „Deutschlandnetz“ ins Leben gerufen. Die Hintergründe und Details dazu stellt uns Johannes Pallasch, Sprecher und Leiter der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur, in dieser Podcast-Episode vor.
EAM 077: Akkuwechselstationen für Urban Mobility
Episode 77
mercredi 15 novembre 2023 • Duration 30:45
Das kann man jedoch auch ganz anders lösen, indem man den Akku nicht im verbauten Zustand im Fahrzeug lädt, sondern ihn gegen einen geladenen Akku austauscht, z. B. mit Hilfe einer Batteriewechselstation. Im Pkw-Bereich haben sich solche Stationen zwar bislang noch nicht durchgesetzt, doch im Segment der elektrischen Kleinst- und Leichtfahrzeuge ist der Akkuwechsel schon heute gang und gäbe. In dieser Episode sprechen wir mit Thomas Duscha von der Swobbee GmbH über Batteriewechselstationen für E-Bikes, E-Scooter und andere elektrische Kleinst- und Leichtfahrzeuge.
EAM 076: Japan Mobility Show
Episode 76
mercredi 1 novembre 2023 • Duration 25:22