d:u Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

d:u Podcast

d:u Podcast

Dr. Bernard Sonnenschein, Marcel Windau

Business
Technology
Business

Frequency: 1 episode/10d. Total Eps: 202

Podigee
Der d:u Podcast beleuchtet die wichtigsten Themen an der Schnittstelle zwischen Daten und Business. Bernard und Marcel sprechen dazu regelmäßig mit Top-Führungskräften und Entscheider:innen aus genau diesem Bereich. Sie legen großen Wert auf eine kritische Auseinandersetzung, ohne aber den Spaß an der Sache zu verlieren.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - management

    10/07/2025
    #69
  • 🇩🇪 Germany - management

    20/05/2025
    #81
  • 🇩🇪 Germany - management

    19/05/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - management

    04/05/2025
    #65
  • 🇩🇪 Germany - management

    01/05/2025
    #66
  • 🇩🇪 Germany - management

    30/04/2025
    #36
  • 🇩🇪 Germany - management

    28/04/2025
    #75
  • 🇩🇪 Germany - management

    27/04/2025
    #52
  • 🇩🇪 Germany - management

    26/04/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - management

    25/04/2025
    #79

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#176 GAMECHANGER für Kundenbindung im E-Commerce | mit Michael Lüken von PAQATO

Episode 176

lundi 2 septembre 2024Duration 52:56

Michael verrät uns die Geheimnisse zur noch besseren Kundenbindung im E-Commerce mithilfe des After-Sales Managements. So bleiben Brands und Verkäuferinnen und Verkäufer positiv in Erinnerung!

#175 Nie wieder Anstehen! | mit Tim Niekamp

Episode 175

lundi 26 août 2024Duration 52:54

Tim ist mit seiner Firma VisioLab der Heilsbringer für Leute, die schnell ihr Essen bezahlen und nicht Ewigkeiten in Schlangen stehen möchten. Er erzählt uns von seinen Erfolgen und den Hürden auf seinem Weg.

#166 mit Neven Subotic & Mato Vujic | Datenwertschöpfung für NGOs, NPOs und andere Organisationen

Episode 166

vendredi 15 mars 2024Duration 01:32:06

Wie können auch NGOs und NPOs von Daten und Datenanalysen profitieren? Gibt es Learnings für die Wirtschaft aus dem Nonprofit-Sektor? Wie kam der ehemalige Fußball-Star Neven zu dem Thema Data & Analytics und wie kam die Zusammenarbeit mit der Digital Motion zustande? Diese und viele weitere Fragen beantworten hier Neven Subotic & Mato Vujic. ----------------------------------- Weiterführende Informationen: ► well:fair (Neven Subotic Stiftung): https://wellfair.ngo/ ► Digital Motion: https://digital-motion.de/ ► LinkedIn Hannes: https://www.linkedin.com/in/neven-subotic-070663ab/ ► LinkedIn Carsten: https://www.linkedin.com/in/mato-vujic-b35ab58/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► LinkedIn Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/ ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0

#76 mit Richard Hossiep | Co-Founder & MD von Applysia | Software für datenbasierte Assessments

Episode 76

mercredi 30 juin 2021Duration 01:00:52

Von der Planung bis zum Feedback: Applysia unterstützt bei allen Schritten des Assessments. Ich konnte ein spannendes Gespräch mit einem der Gründer und Geschäftsführer von Applysia führen zu den folgenden Themen: 1:17 - Zum Werdegang von Richard. 5:10 - Kontrolle vs. Vertrauen im Kontext der Digitalisierung. 7:55 - Das Why und mehr zu Applysia. 14:09 - Was sind Assessments und warum brauchen wir sie? 18:30 - Was genau bietet Applysia an? 25:41 - Welche Rolle spielen Daten im Recruiting? 31:27 - Die Software von Applysia. 42:53 - Individualisierung als nächster Milestone. 53:50 - Rausgezoomt: wo steht die Digitalisierung im HR-Bereich? 55:28 - Gründung parallel zur Promotion -- wie gelingt das? 58:10 - Daten und Diversität. --- Weiterführende Informationen: Applysia: https://applysia.de/ LinkedIn Richard: https://www.linkedin.com/in/richard-hossiep/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ --- Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz. Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802 Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560 --- Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/ Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

#75 mit Helen Tacke | Founder & MD Cozero | End-to-End Carbon Management

Episode 75

mercredi 23 juin 2021Duration 46:01

Die Dekarbonisierung einer Organisation ist ein erheblicher Transformationsaufwand. Die Software von Cozero navigiert Unternehmen durch diesen Prozess, trackt und optimiert die CO2-Performance und bindet die entsprechenden Stakeholder für das richtige Change Management mit ein. Ich konnte ein spannendes Gespräch mit der Geschäftsführerin und Gründerin Helen Tacke zu den folgenden Themen führen: 00:32 - Von der Investorin zur Gründerin. 05:47 - Das Why und die Historie zu Cozero. 11:02 - Die Bedeutung von Fokus bei Startups allgemein und bei Cozero im Speziellen. 17:06 - Carbon Management mit Hilfe der Software von Cozero. 19:07 - Status Quo Analyse — wo stehen die meisten Unternehmen? 20:54 - Ursprung der Daten und der Dominoeffekt der Klimaneutralität. 26:52 - “Carbon Action Platform” — wofür steht Action? 33:07 - Die Rolle von Daten im nachhaltigen Wirtschaften. 36:52 - Zum Geschäftsmodell. 40:50 - Nachhaltige Reduktionsmöglichkeiten vs. Offsetting. --- Weiterführende Informationen: Cozero: https://cozero.io/de Weitere Podcasts mit Helen: - https://inside.startup-insider.com/helen-tacke-cozero-im-podcast-interview - https://soundcloud.com/digital-space-hhl/12-mit-footprints-zum-erfolg-w-helen-tacke-cozero LinkedIn Helen: https://www.linkedin.com/in/helen-tacke/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ --- Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/ Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

#74 mit Thomas Löchte | Geschäftsführer IKOR Informationsfabrik

Episode 74

jeudi 17 juin 2021Duration 54:45

Als Experte für Analytics agiert die IKOR Informationsfabrik in den Geschäftsfeldern Data Platforms, Analytics Solutions und Artificial Intelligence und ermöglicht Unternehmen die ungeahnten Potentiale ihrer Daten freizusetzen. Die Branchenexpertise der IKOR Informationsfabrik fokussiert sich auf Versicherungen, Banken, Finanzdienstleister und die verarbeitende Industrie. Ich konnte ein spannendes Gespräch mit Thomas Löchte, Geschäftsführer IKOR Informationsfabrik, führen zu den folgenden Themen: 0:58 - Die Anfänge der Informationsfabrik. 7:42 - Aktuelle Projekte. 14:31 - Informationsfabrik als Generalist. 19:23 - BI und Reporting mit Standardwerkzeugen? 21:45 - Machine Learning mit Plattformen? 25:53 - Domänenwissen. 27:26 - Ein cooles KI-Projekt. 32:57 - Zum Merger mit IKOR. 45:59 - Trends in der Datenwertschöpfung. --- Weiterführende Informationen: IKOR Informationsfabrik: https://www.informationsfabrik.com/ LinkedIn Thomas: https://www.linkedin.com/in/thomas-l%C3%B6chte-485602124/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ --- Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz. Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802 Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560 --- Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/ Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

#73 mit Marcel Windau | Co-Founder & Geschäftsführer kaitos | Individuelle skalierbare KI-Produkte

Episode 73

lundi 31 mai 2021Duration 54:45

Die Ursprünge von kaitos lagen 2019 in der Produktentwicklung. Heute ist kaitos ein KI-Technologieunternehmen, welches für seine Kunden individuelle skalierbare KI-Lösungen baut. Ich konnte ein spannendes Gespräch mit Marcel Windau, Mitgründer und Geschäftsführer von kaitos, führen zu den folgenden Themen: Marcels Weg zum Gründer. (ab 03:45) Hintergründe zu kaitos. (ab 05:40) Von KI-Produkten für Apotheken zu weiteren skalierbaren KI-Lösungen. (ab 09:08) Die Stärken von kaitos bei der Lösung von individuellen KI-Problemen. (ab 26:13) Wie lange dauern KI-Projekte? (ab 38:10) Medienbeobachtung mit Künstlicher Intelligenz. (ab 42:09) 550K Euro Umsatz im ersten Geschäftsjahr. (ab 46:59) KI-Campus in Münster? (ab 49:04) Woher kommt der Name kaitos? (ab 51:28) --- Weiterführende Informationen: Kaitos: https://www.kaitos.ai/ Kaitos auf Digitalisierungspraxis.de: https://digitalisierungspraxis.de/kuenstliche-intelligenz-kaitos/ LinkedIn Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ --- Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz. Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802 Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560 --- Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/ Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

#72 mit Mirko Mollik | Founder & Managing Director TrustCerts | Trust as a Service aus dem Ruhrpott

Episode 72

lundi 24 mai 2021Duration 01:32:33

Mit "Trust as a Service" bietet TrustCerts die Möglichkeit, die Gültigkeit von Dokumenten jederzeit zu überprüfen. Das Zusammenspiel von digitaler Signatur und Blockchain ermöglicht die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen in allen Branchen, unter Wahrung von Datenschutz und Souveränität. Ich konnte ein spannendes Gespräch mit Mirko Mollik, Gründer und Geschäftsführer von TrustCerts, führen zu den folgenden Themen: 4:33 - Wie ist TrustCerts entstanden? 14:39 - Fälschungssicherheit mit oder ohne Blockchain? 20:10 - Was sind Smart Contracts? 22:46 - Was steckt hinter Trust as a Service von TrustCerts? 27:43 - Blick auf ICOs. 34:34 - Konkret zu den Lösungen von TrustCerts (SSI). 55:05 - Digitaler Impfausweis mit oder ohne Blockchain und zum Geschäftsmodell von TrustCerts. 1:09:13 - Blockchain-Anwendungen: Nische oder Mainstream und Fragen zur Sicherheit. 1:26:01 - Login-Effekte durch Blockchain. 1:29:56 - Ausblick. --- Weiterführende Informationen: TrustCerts: https://www.trustcerts.de/ pottcast.digital mit Mirko: https://pottcastdigital.letscast.fm/episode/87-ruhrpitch-speaker-special-mit-mirko-mollik-von-trustcerts-der-perfekte-pitch LinkedIn Mirko: https://www.linkedin.com/in/mirko-mollik/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ --- Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz. Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802 Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560 --- Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/ Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

#71 mit Tim Niekamp | Co-Founder & CEO VisioLab | Schnelle & benutzerfreundliche Checkouts in Kantinen dank KI

Episode 71

lundi 17 mai 2021Duration 01:28:25

Die KI-gestützte Computer-Vision-Plattform von VisioLab ermöglicht autonome Kassensysteme für Kantinen und Caterer. Ich konnte ein spannendes Gespräch mit Tim Niekamp, dem Gründer und CEO, führen zu den folgenden Themen: Vom Malerbetrieb zum KI-Startup. (ab 00:37) Das Why und die Historie zu VisioLab. (ab 15:20) Was genau bietet VisioLab für die Catering-Industrie an? (ab 37:52) Wie funktioniert die KI-Lösung von VisioLab? (ab 49:13) Schwierigkeiten durch geschlossene Mensen und Kantinen. (ab 55:56) Es geht nicht nur um Umsatz. (ab 1:00:28) Pricing und Geschäftsmodell. (ab 1:02:50) Ausblick. (ab 1:07:56) Team und Kultur. (ab 1:17:33) --- Weiterführende Informationen: VisioLab: https://visiolab.io/de.html LinkedIn Tim: https://www.linkedin.com/in/tim-niekamp-9669aa108/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/ Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

#70 mit Aline Blankertz | Co-Founder & Co-Chairwoman SINE Foundation | Datenökonomie Stiftung Neue Verantwortung

Episode 70

mercredi 28 avril 2021Duration 01:00:27

Warum und wie sollten Unternehmen Daten teilen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Aline Blankertz, Projektleiterin für das Thema Datenökonomie bei der Stiftung Neue Verantwortung sowie Co-Founder & Co-Chairwoman bei der SINE Foundation. Ich konnte ein spannendes Gespräch mit ihr führen zu den folgenden Themen: Wofür steht die Stiftung Neue Verantwortung und was sind dort die Aufgaben von Aline? (ab 06:27) Worum geht es bei der SINE Foundation? (ab 14:47) Unternehmen teilen Daten miteinander: erste konkrete Anwendung mit Cozero. (ab 19:07) Secure multi-party computation. (ab 27:07) Datenmonetarisierung vs Datenwertschöpfung. (ab 30:45) Sind Blockchains die Lösung? (ab 40:18) Warum bietet Federated Learning keine ausreichende Veränderung für den Ad-Tech-Bereich? (ab 44:06) Vision für ein besseres Datenbusiness. (ab 56:12) --- Weiterführende Informationen: Stiftung Neue Verantwortung: https://www.stiftung-nv.de/de SINE Foundation: https://sine.foundation/ Warum bietet Federated Learning keine ausreichende Veränderung für den Ad-Tech-Bereich? https://sine.foundation/library/why-federated-learning-is-an-insufficient-change-to-ad-tech LinkedIn Aline: https://www.linkedin.com/in/alineblankertz/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ --- Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz. Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802 Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560 --- Mach mit in der Datenbusiness-Community: https://community.datenbusiness.de/ Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to d:u Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
My First Million
Young and Profiting with Hala Taha (Entrepreneurship, Sales, Marketing)
How to Be Awesome at Your Job
Sach Mal - Gespräche über Bücher und den Mensch dahinter
Tobias Beck Podcast
Der Dirk Kreuter Podcast
Startup Insider
VertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere
Marketing MasterMinds
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
© My Podcast Data