Digital Leaders – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Digital Leaders
Marcus Worbs
Frequency: 1 episode/30d. Total Eps: 27

„Digital Leaders“ – der Podcast für alle, die im digitalen Zeitalter erfolgreich sein möchten.
Der Podcast richtet sich an alle Entscheider:innen, die in ihrem Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben wollen.
Unser Host Marcus Worbs geht mit Unternehmer:innen und Expert:innen aus verschiedenen Branchen diesen Fragen nach:
· Welche Trends und Innovationen verändern Dein Geschäftsmodell und Deine Absatzmärkte?
· Was musst Du daher tun, um für die Zukunft gewappnet zu sein?
· Wie schaffst Du es, parallel zum Kerngeschäft Innovationen zu identifizieren und erfolgreich in den Markt zu bringen?
· Welche Chancen eröffnen sich durch digitale Absatzkanäle?
· Und nicht zuletzt: Welche Veränderungen gehen für die Organisation, Kultur und Mitarbeiter:innen der Unternehmen einher?
Die Interviews liefern spannende Einblicke in Zukunftsthemen.
Die Antworten direkt aus dem Businessalltag zeigen zudem konkrete und praktische Wege auf, wie man zum Digital Leader wird und die eigene Führungsposition ausbaut.
Du möchtest wertvolle Impulse und praxisnahe Tipps von Entscheider:innen, die bei der digitalen Transformation ganz vorne dabei sind?
Dann hörst Du hier genau richtig.
Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - entrepreneurship
31/07/2025#100🇩🇪 Germany - entrepreneurship
23/07/2025#78🇩🇪 Germany - entrepreneurship
29/06/2025#51🇩🇪 Germany - entrepreneurship
28/06/2025#35🇩🇪 Germany - entrepreneurship
27/06/2025#35🇩🇪 Germany - entrepreneurship
03/06/2025#90🇩🇪 Germany - entrepreneurship
27/05/2025#95🇩🇪 Germany - entrepreneurship
08/05/2025#84🇩🇪 Germany - entrepreneurship
07/05/2025#46🇩🇪 Germany - entrepreneurship
20/04/2025#62
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 73%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Ep. 15: Warum eine nachhaltige Energiewende nur auf Basis einer modernen und soliden IT-Infrastruktur funktioniert - mit Sebastian Weber, CIO bei E.ON
Season 1 · Episode 14
jeudi 5 septembre 2024 • Duration 56:04
Wie gelingt es einem Energie-Riesen, innerhalb von zweieinhalb Jahren komplett in die Cloud zu wechseln und dabei rund 70.000 Mitarbeiter:innen auf die Reise der Digitalisierung mitzunehmen?
Sebastian Weber, CIO von E.ON liefert in dieser Folge des Digital Leaders Podcast die Antwort.
Seit dem Jahr 2021 gestaltet Sebastian Weber die digitale Transformation von einem der größten europäischen Betreiber von Energienetzen und Energieinfrastruktur sowie Anbieter innovativer Kundenlösungen. Im Gespräch mit unserem Host Marcus Worbs erzählt er, wie er in kurzer Zeit die IT des Konzerns modernisiert hat, wie E.ON es schafft, Stabilität mit kontinuierlicher Innovation zu vereinen und welche kulturellen und organisatorischen Veränderungen dafür notwendig sind.
Erfahre mehr darüber:
1) Wie E.ON die größte Cloud-Migration der Industrie in Rekordzeit umgesetzt hat.
2) Warum eine solide IT-Infrastruktur die Basis von Digitalisierungsvorhaben ist.
3) Wie KI und Automatisierung zur Energiewende beitragen.
4) Warum der Faktor Mensch im Zentrum jeder digitalen Transformation stehen sollte.
5) Wie E.ON die kulturelle Transformation hin zu BizDevOps und produktzentrierten Teams mit End-to-End Verantwortung gestaltet.
___________
Finde Sebastian Weber auf LinkedIn, um Dich mit ihm auszutauschen: https://www.linkedin.com/in/sebastianweber/
Sebastians Buchempfehlung:
A Sense of Urgency von John Kotter
___________
Über E.ON:
Webseite: https://www.eon.de/
Branche: Versorgungsdienstleistungen
Größe: mehr als 70.000 Mitarbeiter:innen weltweit
Kund:innen: 47 Mio.
___________
Über unseren Host Marcus Worbs:
Marcus Worbs ist Partner bei PwC. Mit seiner Expertise in der Entwicklung und Optimierung von digitalen Geschäftsmodellen unterstützt er Unternehmen dabei, digitale Herausforderungen erfolgreich zu meistern und nachhaltige Lösungen zu implementieren. Seine umfangreichen Erfahrungen in den damit verbundenen Reorganisations- und Transformationsprozessen in verschiedenen Branchen tragen zum Erfolg der Kund:innen bei.
In seiner Freizeit verbringt er gern Zeit mit seiner Familie, ist ein leidenschaftlicher Sportler und genießt das Reisen sowie ein gutes Essen mit Freunden.
Melde Dich bei Marcus Worbs auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcus-worbs/
___________
Der Digital Leaders Podcast wird von unseren Freund:innen von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io
Ep. 14 - Die Zukunft der Halbleiterindustrie: KI-Revolution bei Infineon - mit Christoph Kögler
Season 1 · Episode 14
mercredi 10 avril 2024 • Duration 48:02
EXPERTENGESPRÄCH | Wie verändert KI die Spielregeln in der Halbleiterbranche? Infineon Technologies hat den Mehrwert erkannt.
In dieser Episode begrüßen wir Christoph Kögler, Director Innovation, Digitalization & AI bei Infineon Technologies, zur Ausschau in die Zukunft der Halbleiterindustrie und die revolutionäre Rolle der Künstlichen Intelligenz.
Du erfährst…
... wie KI die Halbleiterindustrie transformiert.
... über Infineons Beitrag zu grüner Energie und digitaler Transformation.
... über die Bedeutung ethischer Überlegungen in der KI-Entwicklung.
... welche Rolle Kreativität und kontinuierlichen Lernens in der F&E spielen.
Diese Episode dreht sich um innovative Lösungen für grüne Energie sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten der Integration von KI in die Halbleiterproduktion.
______________________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Christoph Kögler – Director Innovation, Digitalization & AI bei Infineon Technologies
👤 Marcus Worbs – Partner, Digital Transformation and Business Models bei PwC Deutschland
______________________________________
Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die unseren Podcast Digital Leaders mit uns produzieren! - https://www.sawoo.io/
Ep. 5 - Wie Unternehmen das Innovations-Dilemma überwinden können - mit Axel Menneking (Leiter hub:raum)
Season 1 · Episode 4
jeudi 17 août 2023 • Duration 16:58
Vor allem große etablierte Unternehmen stehen oftmals vor einem Innovations-Dilemma: Sollen sie in das sichere Kerngeschäft investieren oder in neue Geschäftsfelder, mit dem Risiko von Einbußen im Kerngeschäft?
Axel Menneking, VP Startup & Incubation hub:raum bei der Deutschen Telekom, erklärt im Interview mit Marcus Worbs, wie Unternehmen dieses Dilemma überwinden und durch Innovationen die digitale Transformation vorantreiben können.
Das erwartet Dich:
1. Wie kann in Unternehmen eine Abwehrreaktion gegen Innovationen verhindert werden
2. Wie das Konzept der Ambidextrie gelingen kann
3. Warum der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation stehen sollten
___________________
Über Axel Menneking:
Axel Menneking ist Vice President für Startup Incubation und Venturing sowie Managing Director des hub:raum Investment Fond bei der Deutschen Telekom AG. Mit seiner Leidenschaft für Innovation und dem Aufbau bedeutungsvoller Projekte hat er in verschiedenen unternehmerischen Führungspositionen im Bereich Investition, Innovation und Produktmanagement agiert. In seiner aktuellen Rolle beschleunigt er den offenen Innovationsprozess der Deutschen Telekom, indem er eine Brücke zwischen jungen Startups und Unternehmensinhaber:innen schafft. Er leitet Innovationsprogramme, die Zugang zu den Netzwerken, Plattformen und Datenressourcen der Deutschen Telekom ermöglichen, und investiert in externe Startup-Technologien und Geschäftsmodelle. Seine Branchenerfahrung umfasst Konsumgüter, Strategieberatung, Internet-Start-ups und internationale Konzern-Telekommunikationsumgebungen.
Finde Axel Menneking auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/axelmenneking/
Über die Deutsche Telekom AG:
Die Deutsche Telekom AG ist eines der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Telekommunikations- und IT-Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Sie ist in über 50 Ländern tätig und betreibt Mobilfunknetze, Festnetzanschlüsse, Breitband-Internetdienste sowie digitale Fernsehplattformen. Mit dem 2012 ins Leben gerufenen Inkubator hub:raum konzentriert sich die Telekom auf Open Innovation und Investitionen in innovative Startups mit Schwerpunkt auf den Bereichen Telekommunikation, Technologie und digitale Geschäftsmodelle.
Webseite: https://www.telekom.com/de/
Branche: Telekommunikation
Hauptsitz: Bonn, Deutschland
Gründung: 1995
_______
🎙 Marcus Worbs – Partner, Digital Transformation and Business Models bei PwC Deutschland
Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die unseren Podcast Digital Leaders mit uns produzieren - https://www.sawoo.io/
Ep. 4 - Die IT als Enabler und strategischer Businesspartner: Warum diese Rolle so entscheidend für den Unternehmenserfolg ist und welche Herausforderungen auf dem Weg liegen - mit Petra Clemens (CIO bei VTG)
Season 1 · Episode 4
jeudi 27 juillet 2023 • Duration 54:08
Für die meisten Unternehmen ist die IT ein wesentlicher Treiber für deren Wettbewerbsfähigkeit. Doch abseits der reinen Support- und Servicefunktion hat IT das Potenzial, sich als Enabler und Businesspartner zu etablieren. Sie hat die Möglichkeit, sich zu einem strategischen Partner zu entwickeln, der aktiv zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt.
Petra Clemens, CIO bei VTG, erklärt im Interview, wie diese Transformation vollzogen werden kann und welche Vorteile sie mit sich bringt.
Das erwartet Dich:
1. Transparenz, klare Verantwortlichkeiten, starke Controlling-Funktion: Wie eine veränderte IT-Struktur die Serviceorientierung gegenüber den Kunden stärken kann
2. Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Business und IT: Warum Wertschätzung der Schlüssel zum Transformationserfolg ist
3. Women in Tech: Wie Frauen in der IT gestärkt und neue Potenziale entfesselt werden können
________________
Über Petra Clemens:
Petra Clemens ist diplomierte Wirtschaftsinformatikerin mit 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche. Ihre Karriere führte sie durch verschiedene Stationen im Ausland, im Startup- und Bankenumfeld sowie im MedTech-Bereich, bevor sie sich auf den Schienenverkehr spezialisierte. Sie sieht sich als Brückenbauerin und Digitalisiererin, die die Verbindung zwischen Technologie und Geschäftsanforderungen herstellt und innovative Lösungen entwickelt. Seit Februar 2022 ist Petra Clemens Chief Information Officer bei VTG.
Finde Petra auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/petra-clemens-44b43578/
Petras Buchempfehlung:
Innovator’s Dilemma: When New Technologies Cause Great Firms to Fail - Clayton M. Christensen https://bit.ly/3O2tprk
Über VTG:
VTG ist ein führender Anbieter im Schienenverkehrssektor mit einem breiten Portfolio an Dienstleistungen. Neben der Vermietung von 84.000 Güterwagen und Tankcontainern bietet das Unternehmen auch multimodale Logistiklösungen und integrierte Digitallösungen an. Mit über 1000 verschiedenen Wagentypen und einem engagierten Team von 2.100 Mitarbeitenden ist VTG bestrebt, effiziente und innovative Lösungen für den Transportmarkt zu liefern.
Webseite: https://www.vtg.de/
Branche: Schienenverkehrssektor
Größe: 2.100
Hauptsitz: Hamburg (Deutschland)
____________________
🎙 Marcus Worbs – Partner, Digital Transformation and Business Models bei PwC Deutschland
Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die unseren Podcast Digital Leaders mit uns produzieren – https://www.sawoo.io/
Ep. 3 - Wie der Vertrieb der Zukunft aussehen kann - mit Annegret Wittich-Höffer (General Manager bei Galderma)
Season 1 · Episode 3
mardi 20 juin 2023 • Duration 21:21
Ein digitaler Leader hat auch im Vertrieb die Nase vorn. Doch wie muss der Vertrieb der Zukunft aussehen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein?
Annegret Wittich-Höffer, General Manager bei Galderma (zum Zeitpunkt des Interviews noch Vorstand bei HEXAL), spricht mit Marcus Worbs darüber, wie der Big Player der Pharmaindustrie die Digitalisierung im Vertrieb nutzt.
Das erwartet Dich:
1. Warum Kundenzentrierung das A & O im digitalen Zeitalter ist
2. Wie die digitale Transformation im Vertrieb umgesetzt werden kann
3. Wie eine gute Customer Journey bei der Positionierung hilft
_____________________________
Über Annegret Wittich-Höffer:
Annegret Wittich-Höffer ist General Manager bei Galderma und im Aufsichtsrat von Rottendorf Pharma. Sie vertritt zudem die Pharmazeutische Industrie im Vorstand des Markenverbandes.
Zuletzt war sie als Vorstand der Hexal AG verantwortlich für Retail und RX-Präparate. Zuvor war sie knapp neun Jahre in diversen Positionen bei GSK tätig, zuletzt als Sales Director Respiratory. Weitere Stationen waren die Bayer Health Care AG und die SÜDSALZ GmbH.
Annegret Wittich-Höffer hat in Bremen Economics, International Management und Japanologie studiert.
Finde Annegret Wittich-Höffer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/annegretwittichhoeffer/
Annegret Wittich-Höffers Buchempfehlung:
Das Neue Land: Wie es jetzt weitergeht! – Verena Pausder
https://www.amazon.de/Das-Neue-Land-jetzt-weitergeht/dp/3867746559
_____________________________
🎙 Marcus Worbs – Partner, Digital Transformation and Business Models bei PwC Deutschland
Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die unseren Podcast Digital Leaders mit uns produzieren – https://www.sawoo.io/
Ep. 2 - Wie FMCG-Unternehmen E-Commerce und D2C für mehr Wachstum nutzen - mit Moritz Klämt (Corporate Vice President Global Media & Digital Marketing HCB bei Henkel)
Season 1 · Episode 2
lundi 5 juin 2023 • Duration 19:50
Digitale Geschäftsmodelle sind die DNA der großen IT-Unternehmen wie Google, Apple, Facebook oder Amazon. FMCG-Unternehmen nutzen oftmals eher den klassischen Vertriebsweg über den stationären Handel.
Viele Verbraucher:innen wollen inzwischen aber auch Güter des täglichen Bedarfs online kaufen.
Damit hier der Umsatz nicht einbricht, ist es für Anbieter dieser „Fast Moving Consumer Goods“ essenziell, die Vertriebswege immer weiter zu digitalisieren.
Moritz Klämt, Corporate Vice President Global Media & Digital Marketing HCB bei Henkel, erklärt im Interview mit Marcus Worbs, wie Henkel durch digitale Angebote eine direkte Konsumentenbindung aufbaut und die Produkte fit für den Online-Handel macht.
Das erwartet Dich:
1. Vor welchen Herausforderungen FMCG-Unternehmen beim Direktvertrieb stehen
2. Welche Barrieren Henkel abbauen muss, um im E-Commerce erfolgreich zu sein
3. Warum Henkel die Customer-Journey als Pain-Point-Journey bezeichnet
_____________________
Über Moritz Klämt:
Moritz Klämt ist Corporate Vice President Global Media & Digital Marketing HCB bei Henkel. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre startete er seine Karriere bei Beiersdorf. Danach war er Director Product Marketing & Communication bei Yves Rocher. Bevor er schließlich zu Henkel kam, war er Lead Account Executive bei Twitter.
Finde Moritz Klämt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritzklaemt/
Moritz Klämts Buchempfehlung:
Good to Great: Why some companies make the leap ... and others don't. – Jim Collins
https://www.amazon.de/Good-Great-Jim-Collins/dp/0712676090
__________
Über Henkel:
Henkel ist ein multinationaler Konzern, der sich auf folgende zwei Kernbereiche spezialisiert hat:
1. Consumer Brands mit Fokus auf die Kategorien Laundry & Home Care (Persil, Somat, Perwoll, Pril, Spee u.a.) sowie Hair inklusive Salongeschäft (Schwarzkopf, Syoss, Got2be, Schauma u.a.)
2. Adhesive Technologies (Klebstoffe, Dichtstoffe, Oberflächenbehandlungen)
Mit seinen nachhaltigen und innovativen Produkten ist Henkel marktführend, sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft.
Website: https://www.henkel.de
Industrie: Konsumgüter- und Klebstoffindustrie
Gründung: 1876
Hauptsitz: Düsseldorf
Mitarbeiter: 50.000+
__________
🎙 Marcus Worbs – Partner, Digital Transformation and Business Models bei PwC Deutschland
Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die unseren Podcast Digital Leaders mit uns produzieren – https://www.sawoo.io/
Ep. 1 - Wie Unternehmen mithilfe von agilen skalierten Organisationen kundenzentrierter und lieferfähiger werden - mit Ulrich Irnich (Chief Information Officer bei Vodafone Deutschland)
Season 1 · Episode 1
jeudi 27 avril 2023 • Duration 20:42
Eine agile Organisation und eine starke Kundenzentrierung sind zwei wesentliche Merkmale eines Digital Leaders.
Doch wie erreicht man Agilität und Kundenzentrierung und eine bessere Lieferfähigkeit? Was braucht es dafür und wie schafft man es als Unternehmen, alle Beteiligten dafür zu begeistern?
Ulrich Irnich, Chief Information Officer bei Vodafone Deutschland, beantwortet diese Fragen im Interview mit unserem Host Marcus Worbs.
Das erwartet Dich:
1. Eine Organisation, zwei Welten: Wie unabhängig vom Grad der Agilisierung alle Unternehmensbereiche gut zusammenarbeiten können
2. Kundenzentrierung: Wie aus Kundendaten ein Mehrwert für die Kunden geschaffen wird
3. SAFe Framework: Wie Vodafone Schritt für Schritt produkt- und kundenzentrierter wurde
Über Ulrich Irnich:
Ulrich Irnich ist seit April 2020, nach der Übernahme von Unitymedia, CIO von Vodafone Deutschland. Diese Position hatte er bereits bei Unitymedia, bevor diese von Vodafone übernommen wurde.
Davor war er Director Simplification und Transformation bei Telefonica und Geschäftsführer Cash & Phone bei E-Plus, sowie Managing Director bei Computacenter.
Er ist studierter Elektrotechniker und sein Slogan auf LinkedIn ist: Weil machen krasser ist.
Finde Ulrich Irnich auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/
Ulrich Irnichs Buchempfehlung:
Chutzpah: Chutzpah: Why Israel is the Hub of Innovation and Entrepreneurship - Inbal Arieli https://www.amazon.de/-/en/Inbal-Arieli/dp/0062883038
__________
Über Vodafone Deutschland:
Vodafone Deutschland ist einer der größten Mobilfunkanbieter in Deutschland. Neben Mobilfunk bietet das Unternehmen auch Breitbandinternet, Fernsehen und Festnetztelefonie an.
Vodafone Deutschland ist Teil der Vodafone Group, einem international tätigen Telekommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in London, Großbritannien.
Website: https://www.vodafone.com/
Industrie: Telekommunikation
Unternehmensgröße: 16.000
Hauptsitz: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Gründung: 1990
__________
🎙 Marcus Worbs – Partner, Digital Transformation and Business Models bei PwC Deutschland
Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die unseren Podcast Digital Leaders mit uns produzieren – https://www.sawoo.io/
Ep. 13 - KI-Transformation: Wie Technologie die Geschäftswelt neu Definiert - mit Nicole Büttner (Gründerin und CEO von Merantix Momentum)
Season 1 · Episode 13
jeudi 15 février 2024 • Duration 01:00:28
EXPERTENGESPRÄCH | KI ist dabei, die Spielregeln in der Geschäftswelt auf den Kopf zu stellen. Wie kannst du als Leader dennoch vorn bleiben?
In dieser Episode enthüllt Nicole Büttner, Gründerin und CEO von Merantix Momentum, spannende Anwendungsfälle von KI – von der Optimierung von Geschäftsprozessen bis hin zur Schaffung neuer Geschäftsmodelle – und diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus für Führungskräfte ergeben.
Du erfährst…
…wie KI Geschäftsprozesse revolutioniert und Effizienz steigert.
…Strategien zur Integration von KI in Unternehmen.
…die Bedeutung ethischer Überlegungen in der KI-Entwicklung.
…welche Rolle KI bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen spielt.
Diese Episode dreht sich um die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz in der Geschäftswelt und wie Führungskräfte am besten damit umgehen können.
_____________________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Nicole Büttner – Gründerin und CEO von Merantix Momentum
👤 Marcus Worbs – Partner, Digital Transformation and Business Models bei PwC Deutschland
Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die unseren Podcast Digital Leaders mit uns produzieren – https://www.sawoo.io/
Ep. 12 - Exklusiver Blick hinter die Kulissen von Bosch Digital – Digitalisierungs- und Innovationsstrategien des Weltkonzerns - mit Dr. Andreas Nauerz (CTO und Bereichsvorstand bei Bosch Digital)
Season 1 · Episode 12
jeudi 23 novembre 2023 • Duration 01:11:54
EXPERTENGESPRÄCH | Unser exklusiver Blick hinter die Kulissen von Bosch Digital mit Einblicken in die Digitalisierungs- und die Innovationsstrategien des Konzerns.
Im Gespräch mit Marcus Worbs gibt Dr. Andreas Nauerz, CTO und Bereichsvorstand bei Bosch Digital, tiefe Einblicke in die dynamischen Prozesse des digitalen Wandels und wie dieser die Arbeitskultur und Geschäftsmodelle eines Weltkonzerns neu definiert.
Du erfährst...
... warum Andreas von IBM zu Bosch wechselte
... über KI & Metaverse als Effizienzbooster
... über Führung agiler digitaler Teams
... über Innovationsstrategien bei Bosch
... warum Empathie Führungsstärke ist
Diese Episode ist spannend für Führungskräfte in der digitalen Welt, die verstehen wollen, wie man traditionelle Unternehmen in die Zukunft führt und dabei ein starkes Team aufbaut und erhält.
_______________________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Dr. Andreas Nauerz – Mitglied des Bereichsvorstandes und verantwortlich für Produkte und Innovation bei Bosch Digital
👤 Marcus Worbs – Partner, Digital Transformation and Business Models bei PwC Deutschland
Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die unseren Podcast Digital Leaders mit uns produzieren – https://www.sawoo.io/
Ep. 11 - Die Macht der Produktorientierung: Wie Sie Ihr Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen - mit David Behlich (Head of Product bei Otto)
Season 1 · Episode 11
jeudi 9 novembre 2023 • Duration 01:06:58
EXPERTENGESPRÄCH | Die Bedeutung einer produktorientierten Organisation: Gemeinsam überlegen, was technisch möglich ist und was die Organisation bewältigen kann.
David Behlich, Head of Product bei Otto, spricht in diesem Podcast über die Herausforderungen und Chancen einer produktorientierten Organisation.
Du erfährst...
...wie eine produktorientierte Organisation die Grenzen zwischen Business und Technologie verwischt.
...welche Rolle ein Head of Product bei der Transformation eines Unternehmens spielt.
...warum Kundenorientierung ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist.
...wie die Digital Retail Plattform bei Otto verschiedene Domänen unterstützt.
...welche Herausforderungen bei der Einführung der Plattform zu bewältigen sind.
Diese Episode dreht sich um die Bedeutung einer produktorientierten Organisation und die Rolle eines Head of Product. David Behlich teilt seine Erfahrungen bei Otto und gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer produktorientierten Organisation.
_______________________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 David Behlich – Head of Product bei Otto
👤 Marcus Worbs – Partner, Digital Transformation and Business Models bei PwC Deutschland
Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die unseren Podcast Digital Leaders mit uns produzieren – https://www.sawoo.io/