Elektrotechnik Podcast by Giancarlo – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Giancarlo the Teacher
Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 214

Der Elektrotechnik Podcast ist DER Podcast, um elektrotechnische Inhalte besser zu verstehen. Von den einfachsten, aber dennoch elementaren Basics, über detailliertes Fachwissen, bis hin zu nützlichem Wissen sowohl für den Alltag als auch für die Zukunft, ist für den Berufseinsteiger bis zum Facharbeiter/Student alles dabei.Elektrotechnik für deine Ohren!Der jüngste Vergangenheit hat vor allem die Schulen gelehrt, dass digitale Medien zunehmend im Austausch mit traditioneller Präsenzlehre das Lehrangebote erweitern müssen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen von allgemeinen Lehrveranstaltungen unterliegen dieser Anpassung, sondern auch die Vermittlung fachlicher Inhalte, kann mithilfe dieser Medien effizienter und vor allem interessanter gestaltet werden. Aus diesen Gründen und der Tatsache, dass es Lerninhalte im Bereich der Elektrotechnik gibt, die sowohl durch auditive, als auch audiovisuelle Materialien erläutert werden können, entstand dieser Podcast.Giancarlo the Teacher, der Lehrer des Volkes, erläutert Themen & Inhalte, die zum einen in der Berufsausbildung zum Elektroniker vermittelt werden und zum anderen sowohl Elektrofachkräfte, Techniker und Meister, als auch Elektrofachverkäufer, Hobbybastler und Heimwerker interessieren und weiterhelfen.Es geht darum, die Welt der Elektrotechnik mit einfachsten Worten verständlich zu machen, sodass auch ein „Nicht-Fachmann“ Spaß daran hat.
Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - naturalSciences
29/07/2025#18🇩🇪 Germany - naturalSciences
28/07/2025#18🇩🇪 Germany - naturalSciences
27/07/2025#9🇩🇪 Germany - naturalSciences
26/07/2025#14🇩🇪 Germany - naturalSciences
25/07/2025#19🇩🇪 Germany - naturalSciences
24/07/2025#22🇩🇪 Germany - naturalSciences
23/07/2025#22🇩🇪 Germany - naturalSciences
22/07/2025#19🇩🇪 Germany - naturalSciences
21/07/2025#18🇩🇪 Germany - naturalSciences
20/07/2025#12
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://redcircle.com/brands
612732 shares
- https://www.notion.so/
475 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 73%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Elektrotechnik Podcast # 168 - Grundlagen Wechselstromtechnik (2) – Entstehung von Wechselspannung & Frequenzen
Season 1 · Episode 168
samedi 7 septembre 2024 • Duration 26:55
In dieser Episode des Elektrotechnik Podcasts taucht Giancarlo the Teacher tiefer in die Welt der Wechselstromtechnik ein und erkundet die faszinierenden Konzepte und Zusammenhänge von Frequenz und Polpaarzahl. Egal ob Du in der Ausbildung bist, Dich auf die Meisterprüfung vorbereitest oder einfach nur neugierig auf Elektrotechnik bist – diese Folge bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Erklärungen.
Highlights dieser Folge:
- Frequenz: Was ist das und warum ist sie so wichtig? (Hertz)
- Polpaarzahl: Wie beeinflusst sie die Leistung von Generatoren?
- Praktische Experimente: Veranschaulichung durch Alltagsbeispiele
- Induktion: Zusammenhang zwischen Drehzahl und Wechselspannung
Warum Du einschalten solltest: Giancarlo the Teacher, der Fachpraxislehrer für Jedermann, erklärt komplizierte Themen auf verständliche Weise. Durch anschauliche Beispiele und einfache Erklärungen macht er Elektrotechnik für jeden zugänglich.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Elektrotechnik Podcast # 167 - Grundlagen Wechselstromtechnik (1) – Wellen, Frequenzen und mehr!
Season 1 · Episode 167
samedi 31 août 2024 • Duration 24:10
Tauche ein in die faszinierende Welt der Wechselstromtechnik!
In dieser Episode des Elektrotechnik Podcasts wird der Startschuss für die Reihe „Grundlagen Wechselstromtechnik“ gesetzt, damit dieses z.T. schwer greifbare Thema endlich von ALLEN verstanden wird.
Hier erklärt Giancarlo the Teacher u.a. wie sich Wechselspannung verhält und welche Rolle Frequenzen und Wellenlängen spielen. Hier erhältst Du anschauliche Beispiele und leicht verständliche Erklärungen, die Dir helfen, das komplexe Thema zu meistern. Perfekt für Auszubildende, Meisterschüler und alle Technikbegeisterten!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Elektrotechnik Podcast #158: Sicherheit durch Erdung – Wie der Schutzpotenzialausgleich Leben rettet
Season 1 · Episode 158
samedi 29 juin 2024 • Duration 19:17
In dieser Podcastfolge des Elektrotechnik Podcast tauchen wir tief in das Thema Schutzpotenzialausgleich ein und erfahren, warum das Verständnis für das Erdungssystem so wichtig ist.
Wie schützt der Schutzpotenzialausgleich Deine Geräte und Dich selbst vor gefährlichen Spannungen? Wie hoch ist der Fehlerstrom mit und ohne Erdung von Betriebsmitteln?
Giancarlo the Teacher führt Dich durch die Grundlagen und Funktionen dieses wichtigen Systems und erklärt, warum es unverzichtbar ist und wie genau es Dein Leben retten kann.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Elektrotechnik-Podcast # 68 – Kondensatoren
Season 1 · Episode 67
samedi 8 octobre 2022 • Duration 24:24
Steckt man das Netzteil von manchen Smartphones in die Schutzkontaktsteckdose dann kommt es hin und wieder vor, dass es funkt. Das ungefährliche Blitzen entsteht durch Spannungskondensation. Sog. Kondensatoren sind in vielleicht auch deinem Netzteil verbaut und hat eine wichtige Aufgabe. Außerdem kann ein Kondensator elektr. Energie speichern. Wenn bei der Formel 1 die Motoren aufheulen, dann sind sog. Superkondensatoren im Spiel.
Wie Kondensatoren aufgebaut sind, funktionieren und wo du sie überall findest, erfährst du in dieser geladenen Episode des Elektrotechnik Podcast.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Elektrotechnik-Podcast # 67 – Worauf du beim Kauf von Kopfhörer achten musst
Season 1 · Episode 67
samedi 1 octobre 2022 • Duration 33:46
Kaum ein Mensch trägt sie im Alltag nicht mehr. Kopfhörer!
Ob In-Ear, On-Ear, Over-Ear, Kabelgebunden, Bluetooth oder Funk. Man fragt sich zurecht, ob diese Person die Klänge der Natur oder aber die Warnenden Signale einer Stadt überhaupt wahrnehmen oder in ihrer eigenen Welt von Musik bis Podcast leben.
Lange Zeit wurden über die kleinen Kopfhörer Witze gemacht, aber mittlerweile sind sie allgegenwärtig.
Worauf es beim Kauf zu achten gilt, wie schädlich Kopfhörer sind und Kopfhörer bei Arbeit erlaubt sind, erklärt euch Giancarlo the Teacher in dieser informativen Podcastfolge.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Elektrotechnik-Podcast # 66 - Kabellose Stromübertragung - das Erbe von Tesla
Season 1 · Episode 66
samedi 24 septembre 2022 • Duration 27:26
Strom; man riecht ihn nicht, man schmeckt ihn nicht und wenn man ihn merkt kann es u.U. schon zu spät sein. Wir wissen Strom aber durch seine Wirkungen (chemisch, wärme, Licht, Magnetismus) nachzuweisen und anzuwenden. Diese schier unersetzliche Energieressource wird von Tag zu Tag wichtiger, vor allem, nachdem Gas und Co. unbezahlbar werden.
Nikola Tesla hatte einen Traum. Er wollte Strom frei um die Welt schicken, ohne die Beschränkungen und den Energieverlust den die Kabelnetze mit sich bringen. Stattdessen sollten Erde und Atmosphäre selbst als Übertragungsmedium dienen.
Aber was genau war seine Vision und wie steht es aktuell, um diese über 100 Jahre alte Idee?
Giancarlo the Teacher nimmt euch mit, durch die geschichtliche Entwicklung einer Idee, die heute und auch in Zukunft entscheiden in Puncto nachhaltige Energieversorgung sein wird. Details über die technischen Finessen und welche Ideen aus dieser Vision entstanden sind, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge des Elektrotechnik Podcast.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Elektrotechnik-Podcast # 65 - Die E-Auto Lüge
Season 1 · Episode 65
samedi 17 septembre 2022 • Duration 28:35
E-Autos sind unsere Zukunft? Sie fahren Emissionsfrei, sind leise und der Strom aus der Ladesäule ist ja eh günstiger als der Benzinpreis an der Tankstelle!
So oder so ähnlich klingen die Stimmen und Argumente derer, die sich nur sehr oberflächlich mit der Materie beschäftigen. Aber nicht mit Giancarlo the Teacher. Denn er hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Zuhörer auch über die Schattenseiten von angeblich fantastischen Technologien aufzuklären. Denn so eine Batterie benötigt einige seltene Metalle und Halbleiter wie Kobalt, Lithium und Mangan, um nur ein paar zu nennen, die z.T. nur unter erschwerten Bedingungen abgebaut werden können.
Wie lange es braucht, bis ein E-Auto mit einer 40 kWh-Batterie oder gar mit einer 96 kWh-Batterie benötigt um einen CO2-Vorteil gegenüber seinem Diesel-Pendant zu haben und welche Faktoren noch eine Rolle spielen, die jeder von euch bedenken sollte, erfahrt ihr in dieser höchst-kritischen Podcastfolge des Elektrotechnik-Podcast.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Elektrotechnik-Podcast #64: Thermische Aktoren + Einfach- und Doppelwirkende Zylinder
Season 1 · Episode 64
samedi 10 septembre 2022 • Duration 10:57
Jeder hatte sie schon in der Hand bzw. in Gebrauch; thermische Aktoren, auch Thermobimetalle genannt. Zu finden u.a. in Backöfen, Wasserkochern und Bügeleisen. Aber woraus bestehen diese einfachen und dennoch genialen Legierungen?
Und dann sind da ja auch Aktoren für Strömung, wie z.B. einfach- und doppeltwirkende Zylinder. Diese sind bekannt aus der Pneumatik und Elektropneumatik und werden mit Druckluft gesteuert und „verschlaucht“. Alles was ihr zu diesen Zylindern, welche u.a. in der Automobilindustrie, Medizintechnik aber auch Lebensmittelindustrie Anwendung finden, wissen müsst, erfahrt ihr von Giancarlo the Teacher in dieser kompakten Podcastfolge.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Elektrotechnik-Podcast #63: Power to Hydrogen
Season 6 · Episode 63
samedi 3 septembre 2022 • Duration 19:41
Wenn wir über erneuerbare und saubere Energien sprechen, führt einfach kein Weg an Wasserstoff vorbei. Es ist ein sauberer Brennstoff, der beim Verbrauch in einer Brennstoffzelle nur Wasser produziert. Nicht nur in Zügen, Schiffen und Autos einsetzbar, dient er auch zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Solar- und Windinstallationen im Versorgungsmaßstab durch Monetarisierung der eingeschränkten Produktion und Steigerung der Spitzenleistung.
Der Schiffsbauer Hermann Barthel hat z.B. das weltweit erste Schubboot entwickelt, das batterieelektrischen Antrieb mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie kombiniert.
Und auch die Fa. RWE stellt ihre Werke auf die saubere Technik um. Aber wie Zukunftssicher ist Power to Hydrogen nach aktuellem Stand wirklich?
Wie Funktioniert diese Technik und welche Vor- aber auch Nachteile bringt sie mit sich?
Das erfahrt ihr in dieser innovativen Podcast-Folge von Giancarlo the Teacher.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Elektrotechnik-Podcast #62: Piepsen kabelloser Handy-Ladestationen
Season 8 · Episode 62
samedi 27 août 2022 • Duration 23:06
Habt ihr auch diese eine Schublade, die komplett voll mit Kabeln ist?
Wer keine Lust auf Kabelsalat hat, für den ist kabelloses Laden perfekt geeignet.
So oder so ähnlich wird mit dem induktiven Laden von Smartphones geworben. Dass diese Technologie aber gar nichts neues ist, beweist allein die Tatsache, dass elektrische Zahnbürsten und Induktionsherdplatten seit Jahren damit arbeiten.
Aber hat das kabellose Laden ausschließlich Vorteile gegenüber der klassischen, kabelgebundenen Methode?
Eine Zuschauerfrage hat Giancarlo the Teacher mit dieser Episode dazu inspiriert, den beiden Funktionsweisen, sowie technischen Vor- und Nachteilen auf den Grund zu gehen, damit auch Du am Ende weißt, wie die jeweilige Technologie funktioniert.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS
Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy